3. Ebener Spannungszustand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Ebener Spannungszustand"

Transkript

1 3. Ebener Spannungszustand Die am Zugstab und am Druckbehälter gewonnenen Erkenntnisse werden nun auf allgemeine ebene Probleme erweitert. Dabei wird untersucht, welche Bedingungen die Spannungen erfüllen müssen, welche Spannungen in einer beliebigen Schnittebene auftreten, in welchen Schnittebenen die größte Normalspannung und die größte Schubspannung auftreten, welche Kriterien Versagen anzeigen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-1

2 3. Ebener Spannungszustand 3.1 Definitionen 3. Gleichgewicht 3.3 Spannungstransformation 3.4 Hauptspannungen 3.5 Festigkeitshypothesen Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-

3 3.1 Definitionen Spannungsvektor: Betrachtet wird ein beliebiger Schnitt durch eine Scheibe. Die Flächenkraft in der Schnittfläche wird durch den Spannungsvektor t beschrieben. Für die Kraft am Flächenelement ΔA gilt: Δ F =t Δ A P t ΔA n Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-3

4 3.1 Definitionen Der Spannungsvektor t hängt ab vom betrachteten Punkt P von der Schnittrichtung Die Schnittrichtung wird durch den Normalenvektor n beschrieben: Der Normalenvektor ist ein Einheitsvektor, der senkrecht auf der Tangentialebene im Punkt P steht. Der Normalenvektor zeigt aus dem geschnittenen Körper heraus. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-4

5 3.1 Definitionen Am gegenüberliegenden Schnittufer zeigt der Normalenvektor in die Gegenrichtung. Aus dem Wechselwirkungsgesetz folgt: t ( n )= t ( n ) P n t t n P Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-5

6 3.1 Definitionen Spannungszustand: Die Gesamtheit aller Spannungsvektoren t(p, n) an einem Punkt P der Scheibe heißt Spannungszustand im Punkt P. Die Gesamtheit der Spannungszustände an allen Punkten P der Scheibe heißt Spannungsfeld in der Scheibe. Achsenparallele Schnitte: Auf einer achsenparallelen Schnittebene ist der Normalenvektor parallel zu einer Achse des Koordinatensystems. Am positiven Schnittufer zeigt der Normalenvektor in Richtung der Koordinatenachse und am negativen Schnittufer entgegen der Richtung der Koordinatenachse. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-6

7 3.1 Definitionen n = e y Positive Schnittufer σ y τ xy y n = -e x σ x τ yx n = e x τ yx σ x x Negative Schnittufer n = -e y τ xy [t (P, e x )]= [ σ x τ yx ], [t (P,e y ) ]= [ τ xy σ y ] σ y Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-7

8 3.1 Definitionen Am positiven Schnittufer zeigen positive Spannungen in positive Koordinatenrichtung und am negativen Schnittufer in negative Koordinatenrichtung. Positive Normalspannungen bedeuten eine Beanspruchung auf Zug und negative Normalspannungen eine Beanspruchung auf Druck. Der Index bei den Normalspannungen entspricht der Koordinatenachse, auf der die Schnittfläche senkrecht steht. Bei den Schubspannungen gibt der linke Index die Richtung der Spannung und der rechte Index die Richtung des Normalenvektors an. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-8

9 3. Gleichgewicht Aus der Scheibe wird ein beliebiges Rechteck mit achsenparallelen Kanten herausgeschnitten. Belastung: y D y σ x D σ y f y τ xy C τ yx An den Kanten greifen die Spannungen an. y A τ yx A f x B σ x Im Inneren greift eine Volumenkraft mit den Komponenten f x und f y an. O τ xy σ y x A Dicke h x B x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-9

10 3. Gleichgewicht Kräftegleichgewicht: x B F x =0 : x A + x A y D y A F y =0 : y D f x h dy dx+ (σ x (x B, y) σ x ( x A, y)) h dy y A x B ( τ xy( x, y D ) τ xy( x, y A )) h dx=0 x B x A y D y A y D f y h dy dx+ ( τ yx(x B, y) τ yx( x A, y)) h dy y A x B (σ y ( x, y D ) σ y ( x, y A )) h dx=0 + x A Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-10

11 3. Gleichgewicht Ausdrücken der Differenzen durch Integrale ergibt: x B F x =0 : x A x B F y =0 : x A y D ( f x+ σ x y A x + τ xy ) dy dx=0 y y D ( f y+ τ yx y A x + σ y ) dy dx=0 y Damit die Integrale für beliebige Integrationsgrenzen null sind, müssen die Integranden null sein: σ x x + τ xy y + f x = 0 τ yx x + σ y y + f y = 0 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-11

12 3. Gleichgewicht Momentengleichgewicht: M O =0 : x B x B x (σ y ( x, y D ) σ y ( x, y A ))h dx (y D τ xy( x, y D ) y A τ xy( x, y A )) h dx x A y D y A x B + x A x A y D y (σ x ( x B, y) σ x (x A,y)) h dy+ ( x B τ yx( x B, y) x A τ yx(x A, y)) h dy y D ( x f y y f x ) h dy dx=0 y A y A Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-1

13 3. Gleichgewicht Ausdrücken der Differenzen durch Integrale ergibt: M O =0 : x B y D [ x x A x B = x A =0 y A y D y A ( σ y y + f y) y ( y τ xy ) y ( σ x x + f x) + x ( x τ yx )] Mit den aus dem Kräftegleichgewicht gewonnenen Beziehungen folgt: dy dx [ x ( σ y y + τ yx x + f y) y ( σ x x + τ xy y + f x) + τ yx τ xy] dy dx x B x A y D y A ( τ yx τ xy ) dy dx=0 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-13

14 3. Gleichgewicht Daraus folgt das Gesetz der zugeordneten Schubspannungen: τ yx =τ xy Anmerkungen: Die beiden partiellen Differenzialgleichungen reichen nicht aus, um die drei unbekannten Spannungen σ x, σ y und τ xy zu bestimmen. Sie müssen durch zusätzliche Gleichungen ergänzt werden, die das Deformationsverhalten und das Materialgesetz beschreiben. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-14

15 3. Gleichgewicht Auf dem Rand der Scheibe muss der Spannungsvektor mit den aufgebrachten Flächenkräften übereinstimmen. Um diese Randbedingung formulieren zu können, wird eine Beziehung zwischen dem Spannungsvektor, dem Normalenvektor und den Spannungen σ x, σ y und τ xy benötigt. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-15

16 3.3 Spannungstransformation Zur Ermittlung der Spannungen in einem beliebigen Schnitt wird der Zusammenhang zwischen dem Normalenvektor und dem Spannungsvektor benötigt. Damit lassen sich die Spannungen in ein beliebiges gedrehtes Koordinatensystem umrechnen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-16

17 3.3 Spannungstransformation Zusammenhang zwischen Normalenvektor und Spannungsvektor: y Am betrachteten Punkt P wird ein infinitesimales rechtwinkliges Dreieck freigeschnitten. Geometrie: n x =cos(ϕ), n y =sin(ϕ) Δy σ x τ xy Dicke h t y ϕ ϕ τ xy Δx n ΔL t x σ y x Δ x=δ L sin(ϕ)=δ L n y Δ y=δ L cos(ϕ)=δ L n x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-17

18 3.3 Spannungstransformation Beiträge infolge einer Volumenkraft oder veränderlicher Spannungen sind klein von mindestens. Ordnung und daher nicht mit eingezeichnet. Gleichgewicht: F x =0 : σ x h Δ L n x τ xy h Δ L n y +t x h Δ L=0 F y =0 : τ xy h Δ L n x σ y h Δ L n y +t y h Δ L=0 t x =σ x n x + τ xy n y =σ x cos(ϕ)+ τ xy sin(ϕ) t y =τ xy n x +σ y n y =τ xy cos(ϕ)+σ y sin(ϕ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-18

19 3.3 Spannungstransformation Spannungstensor: Zwischen dem Normalenvektor und dem Spannungsvektor besteht ein linearer Zusammenhang: t x = σ x n x + τ xy n y t y = τ xy n x + σ y n y Ein linearer Zusammenhang zwischen zwei Vektoren wird in der Mathematik als Tensor bezeichnet. Der Spannungstensor σ beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Normalenvektor n und dem Spannungsvektor t : t=σ n Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-19

20 3.3 Spannungstransformation In Matrix-Schreibweise gilt: [ t x y] t = [ σ x τ xy τ xy ][ σ y n ] x n : [t ]= [σ ] [ n ] y In einem Koordinatensystem wird ein Tensor durch eine Matrix dargestellt. Wegen des Gesetzes der zugeordneten Schubspannungen ist die Spannungsmatrix und damit auch der Spannungstensor symmetrisch. Der Spannungszustand in einem Punkt wird durch den Spannungstensor eindeutig beschrieben. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-0

21 3.3 Spannungstransformation Spannungskomponenten senkrecht und parallel zum Schnitt: Die Normalspannung σ n ist die Komponente des Spannungsvektors t in Richtung der Flächennormalen n. t t y ϕ n Die Schubspannung τ tn ist die Komponente des Spannungsvektors t parallel zur Schnittfläche. y x ϕ t x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-1

22 3.3 Spannungstransformation Normalspannung: σ n =t x cos(ϕ)+t y sin(ϕ) =(σ x cos(ϕ)+ τ xy sin(ϕ)) cos(ϕ)+( τ xy cos(ϕ)+σ y sin(ϕ)) sin(ϕ) =σ x cos (ϕ)+σ y sin (ϕ)+ τ xy sin(ϕ)cos(ϕ) Schubspannung: τ tn = t x sin(ϕ)+t y cos(ϕ) = (σ x cos(ϕ)+ τ xy sin(ϕ)) sin(ϕ) + ( τ xy cos(ϕ)+σ y sin(ϕ)) cos(ϕ) = ( σ x σ y ) sin(ϕ)cos(ϕ)+τ xy (cos (ϕ) sin (ϕ)) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-

23 3.3 Spannungstransformation Mit cos (ϕ)= 1 (1+cos( ϕ)), sin (ϕ)= 1 sin(ϕ)cos(ϕ)=sin( ϕ) (1 cos( ϕ)) folgt: σ n = 1 ( σ x +σ y )+ 1 ( σ x σ y ) cos( ϕ)+ τ xy sin( ϕ) τ tn = 1 ( σ x σ y )sin( ϕ)+ τ xy cos( ϕ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-3

24 3.3 Spannungstransformation Drehung des Koordinatensystems: Mit den für die Spannungskomponenten in einem beliebigen Schnitt gefundenen Beziehungen lassen sich die Komponenten des Spannungstensors leicht auf ein gedrehtes Koordinatensystem umrechnen. η y ϕ ξ x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-4

25 3.3 Spannungstransformation Schnittebene senkrecht zur ξ-achse: σ ξ = σ x+σ y τ ξ η = σ x σ y + σ x σ y cos( ϕ)+ τ xy sin( ϕ) sin( ϕ)+ τ xy cos( ϕ) η τ ξη y ϕ σ ξ ξ Schnittebene senkrecht zur η-achse: x ψ=ϕ+90 η y σ η = σ x+σ y = σ x+σ y + σ x σ y σ x σ y cos( ψ)+τ xy sin( ψ) cos( ϕ) τ xy sin( ϕ) σ η ψ τ ξη ξ x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-5

26 3.3 Spannungstransformation Ergebnis: σ ξ = 1 ( σ x +σ y ) + 1 ( σ x σ y ) cos( ϕ) + τ xy sin( ϕ) σ η = 1 ( σ x +σ y ) 1 ( σ x σ y ) cos( ϕ) τ xy sin( ϕ) τ ξ η = 1 ( σ x σ y )sin( ϕ) + τ xy cos( ϕ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-6

27 3.3 Spannungstransformation Invarianten: Addition der ersten beiden Transformationsgleichungen ergibt: σ ξ +σ η =σ x +σ y =I 1 Die Summe der Normalspannungen hängt nicht vom Koordinatensystem ab. Sie ist eine Invariante des Spannungstensors. Eine weitere Invariante ist die Determinante der Spannungsmatrix: σ ξ σ η τ ξ η =σ x σ y τ xy =I Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-7

28 3.3 Spannungstransformation Hydrostatischer Spannungszustand: Gilt in einem Koordinatensystem σ x = σ y = σ und τ xy = 0, dann gilt in jedem Koordinatensystem: σ ξ =σ η =σ, τ ξ η =0 Die Normalspannungen sind in jeder Richtung gleich, während die Schubspannung verschwindet. Dieser Spannungszustand wird als hydrostatischer Spannungszustand bezeichnet. Ein hydrostatischer Spannungszustand tritt auf bei einem dünnwandigen Kugelbehälter unter Innendruck. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-8

29 3.4 Hauptspannungen Beim Zugstab wurde festgestellt: Die Normalspannung nimmt ihren größten Wert für eine Schnittebene senkrecht zur Stabachse an. In dieser Schnittebene ist die Schubspannung null. Die Schubspannung hat den größten Wert in einer Schnitt ebene, die unter 45 gegen die Stabachse geneigt ist. Es soll nun untersucht werden, in welchen Schnittebenen beim allgemeinen ebenen Spannungszustand die Spannungen ihre Extremwerte annehmen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-9

30 3.4 Hauptspannungen Extremwerte der Normalspannung: Für die Normalspannung in einem beliebigen Schnitt gilt: σ n = 1 ( σ x +σ y )+ 1 ( σ x σ y ) cos( ϕ)+ τ xy sin( ϕ) Für ein Extremum muss gelten: d σ n d ϕ =0 : (σ x σ y )sin( ϕ E )+ τ xy cos( ϕ E )=0 tan( ϕ E )= τ xy σ x σ y Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-30

31 3.4 Hauptspannungen Wegen tan( ϕ E )=tan ((ϕ E ±90 )) gibt es zwei Lösungen ϕ E 1 und ϕ E =ϕ E 1 ±90 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-31

32 3.4 Hauptspannungen Es gibt zwei senkrecht aufeinander stehende Schnittrichtungen, für die die Normalspannung einen Extremwert annimmt. Diese Richtungen werden als Hauptrichtungen bezeichnet. Die Hauptrichtungen definieren ein rechtwinkliges Koordinatensystem, das als Hauptachsensystem bezeichnet wird. Da die Normalspannung stetig vom Winkel ϕ abhängt, ist einer der beiden Extremwerte ein Maximum und der andere ein Minimum. Die Hauptrichtung, für die die Normalspannung maximal wird, wird als 1. Hauptachse bezeichnet. Die. Hauptachse zeigt nach links. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-3

33 3.4 Hauptspannungen Bestimmung von ϕ 1 : Der Taschenrechner liefert einen Wert für ϕe zwischen -45 und 45. Für die Ableitung gilt: d σ n d ϕ (0)= τ xy Damit gilt: τ xy > 0 τ xy < 0 ϕ E > 0 ϕ 1 = ϕ E ϕ 1 = ϕ E - 90 ϕ E < 0 ϕ 1 = ϕ E + 90 ϕ 1 = ϕ E ϕ1 und τ xy haben das gleiche Vorzeichen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-33

34 3.4 Hauptspannungen Wert der Schubspannung: Für die Schubspannung in einem Schnitt senkrecht zu einer Hauptrichtung gilt: τ 1 = 1 ( σ x σ y )sin ( ϕ E )+τ xy cos( ϕ E )= 1 d σ n d ϕ (ϕ E)=0, E =1, In Schnittebenen senkrecht zu den Hauptachsen sind die Schubspannungen null. Werte der Extrema: Die Extremwerte sind die Normalspannungen in Schnittebenen senkrecht zu den Hauptachsen. Sie können am einfachsten aus den Spannungsinvarianten berechnet werden. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-34

35 3.4 Hauptspannungen Es muss gelten: σ 1 +σ = σ x +σ y σ 1 σ = σ x σ y τ xy Aus der ersten Gleichung folgt: σ =σ x +σ y σ 1 Einsetzen in die zweite Gleichung ergibt: σ 1 (σ x +σ y σ 1 )=σ x σ y τ xy σ 1 (σ x +σ y ) σ 1 =σ x σ y τ xy 0=σ 1 ( σ x +σ y ) σ 1 +σ x σ y τ xy Die quadratische Gleichung hat die beiden Lösungen: σ 11/ = σ x+σ y ± ( σ x+σ y ) σ x σ y + τ xy = σ x+σ y ± ( σ x σ y ) + τ xy Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-35

36 3.4 Hauptspannungen Für σ folgt: σ 1/ =σ x +σ y σ 11/ = σ x+σ y ( σ x σ y ) + τ xy Mit σ1 σ gilt: σ 1 = σ x+σ y + ( σ x σ y ) + τ xy σ = σ x+σ y ( σ x σ y ) +τ xy Die Extremwerte der Normalspannung heißen Hauptnormalspannungen oder Hauptspannungen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-36

37 3.4 Hauptspannungen Ergebnis: y tan( ϕ 1/ )= τ xy σ x σ y sgn (ϕ 1 )=sgn( τ xy ) ϕ 1 σ 1 x 1 ϕ =ϕ y 1 σ 1/ = σ x+σ y ± ( σ x σ y ) +τ xy σ ϕ x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-37

38 3.4 Hauptspannungen Beispiel: Der Spannungszustand an einem Punkt P wird durch die Spannungen σ x = 00 MPa, σ y = 300 MPa und τ xy = 100 MPa beschrieben. Gesucht sind die Hauptspannungen und die Hauptrichtungen. Hauptspannungen: σ x +σ y σ x σ y = = 00 MPa+300 MPa 00 MPa 300 MPa =50 MPa = 50 MPa Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-38

39 3.4 Hauptspannungen ( σ x σ y ) + τ xy = MPa=111,8 MPa σ 1 =50 MPa+111,8 MPa=361,8 MPa σ =50 MPa 111,8 MPa=138, MPa Hauptrichtungen: tan( ϕ E )= = ϕ E= 31,7 τ xy >0 ϕ 1 =ϕ E +90 =58,8 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-39

40 3.4 Hauptspannungen 300 Spannungen in MPa 361, , 138, y x ,8 58,3 1 x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-40

41 3.4 Hauptspannungen Extremwerte der Schubspannung: Für die Schubspannung in einem beliebigen Schnitt gilt: τ tn = 1 ( σ x σ y )sin( ϕ)+ τ xy cos( ϕ) Für ein Extremum muss gelten: d τ tn d ϕ =0 : (σ x σ y ) cos( ϕ S ) τ xy sin( ϕ S )=0 cot( ϕ S )= τ xy σ x σ y = tan( ϕ E ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-41

42 3.4 Hauptspannungen Mit cot(ϕ)= tan(ϕ±90 ) folgt: ϕ S =ϕ E ±45 Die Schnittrichtungen, in denen die Schubspannung ihre Extremwerte annimmt, bilden mit den Hauptachsen einen Winkel von 45. Die Werte des Maximums und des Minimums ergeben sich, indem das Hauptachsensystem um -45 bzw. 45 gedreht wird: τ max = σ 1 σ, τ min = σ 1 σ = τ max Die Extremwerte der Schubspannung heißen Hauptschubspannungen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-4

43 3.4 Hauptspannungen Mit den Beziehungen für die Hauptnormalspannungen folgt für die Hauptschubspannungen: = ( τ σ x σ y max ) + τ xy Die Normalspannung in einer Schnittebene mit maximaler Schubspannung berechnet sich zu σ n = σ 1+σ = σ x+σ y =σ M Damit gilt für die Hauptnormalspannungen: σ 1 =σ M + τ max, σ =σ M τ max Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-43

44 3.4 Hauptspannungen Beispiel: Der Spannungszustand an einem Punkt P wird durch die Spannungen σ x = 00 MPa, σ y = 300 MPa und τ xy = 100 MPa beschrieben. Maximale Schubspannung: = ( τ σ x σ y ) max + τ xy = MPa=111,8 MPa Zugehörige Normalspannung: σ M = MPa=50 MPa Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-44

45 3.4 Hauptspannungen y η 361, ,3 111,8 138, 111,8 x x , 111,8 361,8 Spannungen in MPa ,8 50 ξ Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-45

46 3.4 Hauptspannungen Der Mohrsche Spannungskreis: Der Spannungszustand in einem Punkt wird vollständig durch die Hauptspannungen σ 1 und σ und die Hauptrichtung beschrieben. Welche Spannungen in beliebigen Schnittebenen auftreten können, lässt sich anschaulich am Mohrschen Spannungskreis ablesen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-46

47 3.4 Hauptspannungen Bei gegebenen Hauptspannungen σ 1 und σ lassen sich die Spannungen σ x, σ y und τ xy in jedem Koordinatensystem, dessen x-achse mit der 1. Hauptrichtung den Winkel ϕ 1 einschließt, aus den Transformationsgleichungen berechnen. Das xy-system entsteht durch Drehung des Hauptachsensystems um den Winkel -ϕ 1. y -ϕ 1 1 x Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-47

48 3.4 Hauptspannungen Damit folgt: σ x = 1 ( σ 1 +σ ) + 1 ( σ 1 σ ) cos( ϕ 1 ) σ y = 1 ( σ 1 +σ ) 1 ( σ 1 σ ) cos( ϕ 1 ) τ xy = 1 ( σ 1 σ ) sin( ϕ 1 ) Die geometrische Darstellung dieser Gleichungen wird als Mohrscher Spannungskreis bezeichnet. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-48

49 3.4 Hauptspannungen Mohrscher Spannungskreis: τ τ max τ xy P Konstruktion aus σ x, σ y und τ xy : Der Punkt P hat die Koordinaten (σ x, τ xy ). Der Punkt Q hat die Koordinaten (σ y, -τ xy ). σ Q σ y M ϕ 1 σ x σ 1 σ Der Mittelpunkt des Kreises liegt im Schnittpunkt der Verbindungslinie der Punkte P und Q mit der σ-achse. ½(σ 1 + σ ) ½(σ 1 - σ ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-49

50 3.4 Hauptspannungen Am Mohrschen Spannungskreis kann unmittelbar abgelesen werden: Die 1. Hauptspannung σ1 ist die größte Normalspannung. Die. Hauptspannung σ ist die kleinste Normalspannung. Ihre Richtung steht senkrecht auf der Richtung der größten Normalspannung. Die größte Schubspannung τmax tritt für eine Schnittrichtung auf, die mit der ersten Hauptrichtung einen Winkel von 45 bildet. Sie hat den Wert: τ max = σ 1 σ Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-50

51 3.4 Hauptspannungen Hauptrichtungen: Die Gerade durch die Punkte (σ, 0) und P gibt die Richtung der 1. Hauptachse an. τ P 1 Die Gerade durch die Punkte (σ 1, 0) und P gibt die Richtung der. Hauptachse an. σ ϕ 1 M ϕ 1 σ 1 σ Q ½(σ 1 + σ ) ½(σ 1 - σ ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-51

52 3.4 Hauptspannungen Beispiel: In einem Punkt eines ebenen dünnwandigen Bauteils werden die folgenden Spannungen gemessen: Gesucht: σ x = 0 MPa, σ y =90 MPa, τ xy =60 MPa Hauptnormalspannungen und Hauptrichtungen Größte Schubspannung und zugehörige Schnittrichtung Die berechneten Ergebnisse sollen am Mohrschen Kreis graphisch überprüft werden. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-5

53 3.4 Hauptspannungen Rechnerische Ermittlung: Spannungen: σ M = σ x+σ y =35 MPa τ max = MPa =81,39 MPa σ 1 =35 MPa+81,39 MPa =116,4 MPa σ =35 MPa 81,39 MPa = 46,39 MPa Richtungen: tan( ϕ E )= = 1 11 = 1,091 ϕ E = 3,74 τ xy >0 ϕ 1 = 3, =66,6 ϕ S =ϕ 1 45 =1,6 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-53

54 3.4 Hauptspannungen Mohrscher Spannungskreis (10 MPa = 5 mm) τ 1 τ P τ max 60 P ξ ϕ 1 σ -0 ϕ 1 90 σ 1 σ σ 45 σ 1 σ -60 Q Q Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-54

55 3.5 Festigkeitshypothesen Problemstellung: Für die Grundbelastungsarten kann in geeigneten Versuchen festgestellt werden, bei welcher Last das Bauteil versagt. Bei einem komplexen Bauteil liegt in der Regel eine mehrachsige Beanspruchung vor, d. h. ein ebener oder ein räumlicher Spannungszustand. Eine experimentelle Untersuchung aller möglichen Spannungszustände ist praktisch nicht möglich. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-55

56 3.5 Festigkeitshypothesen Lösung: Mithilfe von sogenannten Festigkeitshypothesen wird aus den Spannungskomponenten der mehrachsigen Beanspruchung eine Vergleichsspannung σ V berechnet, die mit im einachsigen Versuch ermittelten Kennwerten verglichen werden kann. Ebener Spannungszustand: Räumlicher Spannungszustand: σ V = f (σ x,σ y, τ xy ) σ V = f (σ x,σ y, σ z, τ xy, τ yz, τ xz ) Die Vergleichsspannung darf nicht vom gewählten Koordinatensystem abhängen. Die Festigkeitshypothesen hängen von der Art des Versagens und damit von der Art des Werkstoffs ab. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-56

57 3.5 Festigkeitshypothesen Übersicht: Das Versagen durch Trennbruch bei spröden Werkstoffen kann mithilfe der Normalspannungshypothese beurteilt werden. Das Versagen durch Fließen bei duktilen Werkstoffen kann mithilfe der Schubspannungshypothese oder der Gestaltänderungshypothese beurteilt werden. Bei einem räumlichen Spannungszustand ist auch bei duktilen Werkstoffen Versagen durch Trennbruch möglich. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-57

58 3.5 Festigkeitshypothesen Normalspannungshypothese 3.5. Schubspannungshypothese Gestaltänderungshypothese Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-58

59 3.5.1 Normalspannungshypothese Die Normalspannungshypothese geht auf Rankine (1861) zurück. Sie kann bei sprödem Werkstoff- oder Bauteilverhalten eingesetzt werden. Annahme: Versagen durch Trennbruch tritt auf, wenn die größte Normalspannung die Trennfestigkeit σ T überschreitet. Bei ideal spröden Werkstoffen entspricht die Trennfestigkeit der Zugfestigkeit R m. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-59

60 3.5.1 Normalspannungshypothese Vergleichsspannung: Ist σ 1 die größte Hauptspannung, dann gilt: σ V, NH =σ 1 Für den ebenen Spannungszustand kann die Vergleichs spannung auch direkt aus den Spannungskomponenten berechnet werden: σ V, NH =σ 1 = σ x+σ y + ( σ x σ y ) + τ xy Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-60

61 3.5.1 Normalspannungshypothese Versagensbedingung: Versagen durch Trennbruch tritt auf für σ σ V, NH R m R m Versagen kann nur auftreten, wenn die größte Normalspannung positiv ist. R m σ 1 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-61

62 3.5.1 Normalspannungshypothese Beispiel: In einem auf Zug und Torsion beanspruchten martensitisch gehärteten Bolzen aus 41 Cr 4 treten folgende Spannungen auf: σ x =450 MPa, τ xy =300 MPa Die Zugfestigkeit beträgt 000 MPa. Gesucht ist die Sicherheit gegen Bruch. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-6

63 3.5.1 Normalspannungshypothese Lösung: Da es sich um einen spröden Werkstoff handelt, muss die Normalspannungshypothese angewendet werden. Die Vergleichsspannung berechnet sich zu σ V, NH = 450 MPa + ( 450 ) +300 MPa=600 MPa. Damit beträgt die Sicherheit gegen Bruch: S B = R m σ V, NH = =3,3 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-63

64 3.5. Schubspannungshypothese Die Schubspannungshypothese geht auf Tresca (1868) zurück. Sie kann verwendet werden, um bei duktilen Werkstoffen das Versagen durch Fließen oder Schubbruch zu beurteilen. Annahme: Versagen tritt auf, wenn die größte Schubspannung die Fließschubspannung τ F überschreitet. Die Fließschubspannung kann aus der im Zugversuch ermittelten Streckgrenze bestimmt werden: τ F = R e /. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-64

65 3.5. Schubspannungshypothese Vergleichsspannung: Die maximale Schubspannung muss aus einem räumlichen Spannungszustand ermittelt werden: σ V, SH = τ max =max ( σ 1 σ, σ 1 σ 3, σ σ 3 ) Für einen ebenen Spannungszustand mit σ 3 = 0 reduziert sich die Gleichung auf σ V, SH =max ( σ 1 σ, σ 1, σ ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-65

66 3.5. Schubspannungshypothese Versagen: Versagen durch Fließen tritt auf für σ V, SH R e. Beim ebenen Spannungszustand können drei Fälle auftreten: 3 1 σ 1 σ > max( σ 1, σ ) σ > max( σ 1 σ, σ 1 ) σ 1 > max( σ 1 σ, σ ) Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-66

67 3.5. Schubspannungshypothese In der Hauptspannungsebene wird das zulässige Gebiet durch einen Polygonzug begrenzt: σ R e R e R e σ 1 R e Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-67

68 3.5. Schubspannungshypothese Beispiel: In einem auf Zug und Torsion beanspruchten Bolzen aus einem duktilen Vergütungsstahl treten folgende Spannungen auf: σ x =450 MPa, τ xy =300 MPa Die Streckgrenze beträgt 700 MPa. Gesucht ist die Sicherheit gegen Fließen. Da es sich um einen duktilen Werkstoff handelt, kann die Schubspannungshypothese verwendet werden. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-68

69 3.5. Schubspannungshypothese Hauptspannungen: σ x +σ y = 450 MPa =5 MPa, σ x σ y = 450 MPa =5 MPa σ 1/ =5 MPa± MPa=5 MPa±375 MPa σ 1 =600 MPa, σ = 150 MPa Vergleichsspannung: σ 1 σ =750 MPa σ V, SH =max (750, 600,150 ) MPa=750 MPa Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-69

70 3.5. Schubspannungshypothese Sicherheit gegen Fließen: S F = R e σ V, SH = =0,93 τ 300 τ F = R e / B 450 σ Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-70

71 3.5. Schubspannungshypothese Anmerkung: Wenn sich die Hauptspannungen eines räumlichen Spannungszustands nur wenig unterscheiden, ist die Vergleichsspannung klein. Ist dabei eine der Hauptspannungen größer als die Trennfestigkeit, tritt Versagen durch Trennbruch auf. Beim ebenen Spannungszustand kann dieser Fall wegen σ 3 = 0 nicht auftreten. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-71

72 3.5.3 Gestaltänderungshypothese Die Gestaltänderungshypothese wurde von Huber (1904), von Mises (1913) und Hencky (194) eingeführt. Wie die Schubspannungshypothese kann sie zur Beurteilung des Versagens durch Fließen bei duktilen Werkstoffen verwendet werden. Annahme: Fließen tritt auf, wenn die Gestaltänderungsenergie einen bestimmten Wert überschreitet. Durch Vergleich mit dem einachsigen Zugversuch lässt sich daraus eine Vergleichsspannung ableiten, die mit der Streckgrenze R e verglichen werden kann. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-7

73 3.5.3 Gestaltänderungshypothese Vergleichsspannung: Räumlicher Spannungszustand: σ V,GH = 1 (σ 1 σ ) + ( σ σ 3 ) + ( σ 3 σ 1 ) = 1 (σ x σ y ) + ( σ y σ z ) + ( σ z σ x ) +6 (τ xy + τ yz + τ xz ) Ebener Spannungszustand: σ 3 =0, σ z =0, τ yz =τ xz =0 σ V,GH = σ 1 σ 1 σ +σ = σ x σ x σ y +σ y +3 τ xy Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-73

74 σ e 3 R e Re R e - o- R e R e σ 1 R e Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-74

75 3.5.3 Gestaltänderungshypothese Vergleich mit der Schubspannungshypothese: Die Vergleichsspannung nach der Schubspannungshypothese ist maximal 15 % größer als die Vergleichsspannung nach der Gestaltänderungshypothese. Die Vergleichsspannung nach der Gestaltänderungshypothese zeigt eine bessere Übereinstimmung mit experimentellen Ergebnissen. Die Vergleichsspannung nach der Schubspannungshypothese liefert daher eine konservativere Beurteilung. Die Vergleichsspannung nach der Gestaltänderungshypothese ist einfacher zu berechnen. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-75

76 3.5.3 Gestaltänderungshypothese Die Schubspannungshypothese kann einfach anschaulich am Mohrschen Kreis dargestellt werden. Die Grenzkurve für die Gestaltänderungshypothese besitzt in jedem Punkt eine Tangente und eine Normale. Das ist günstig für numerische Berechnungen und erlaubt die Formulierung eines Fließgesetzes. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-76

77 3.5.3 Gestaltänderungshypothese Beispiel: In einem auf Zug und Torsion beanspruchten Bolzen aus einem duktilen Vergütungsstahl treten folgende Spannungen auf: σ x =450 MPa, τ xy =300 MPa Die Streckgrenze beträgt 700 MPa. Gesucht ist die Sicherheit gegen Fließen. Da es sich um einen duktilen Werkstoff handelt, kann die Gestaltänderungshypothese verwendet werden. Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-77

78 3.5.3 Gestaltänderungshypothese Vergleichsspannung: σ V,GH = σ x +3 τ xy = MPa=687,4 MPa Sicherheit gegen Fließen: S F = R e σ V,GH = ,4 =1,0 Prof. Dr. Wandinger. Ebene Elastizitätstheorie TM.3-78

Spannungszustand

Spannungszustand 1. Spannungszustand 1.1 Spannungsvektor und Spannungstensor 1.2 Hauptspannungen 1.3 Mohrsche Spannungskreise 1.4 Fließbedingung 1.5 Gleichgewichtsbedingungen 1.1-1 1.1 Spannungsvektor und Spannungstensor

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01 . Klasse TOP 0 Grundwissen Geradengleichungen 0 Punkt-Richtungs-Form Geraden sind gegeben durch einen Aufpunkt A (mit Ortsvektor a) auf der Geraden und einen Richtungsvektor u: x = a + λ u, λ IR. (Interpretation:

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

6. Funktionen von mehreren Variablen

6. Funktionen von mehreren Variablen 6. Funktionen von mehreren Variablen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 24.11.2011 Seite 1 Funktionen von mehreren Variablen n {1, 2, 3,...} =: N. R n := {(x 1,..., x n) x 1,..., x n R} = Menge aller n-tupel

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 0 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f() = ( sin() + 7) 5. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie eine Stammfunktion

Mehr

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil 1 Vorlesungen: 4.10.005 und 31.10.005 Vektor Rechnung: 1.Teil Einige in der Physik auftretende Messgrößen sind durch eine einzige Zahl bestimmt: Temperatur T K Dichte kg/m 3 Leistung P Watt = J/s = kg

Mehr

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Russell C. Hibbeler 1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Übersetzung aus dem Amerikanischen: Nicoleta Radu-Jürgens, Frank Jürgens Fachliche Betreuung und Erweiterungen:

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren Kapitel 3 Vektoren 31 Skalare, Vektoren, Tensoren Viele physikalische Größen lassen sich bei bekannter Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages als reelle Zahl vollständig angeben Solche Größen nennt man

Mehr

2.1.8 Praktische Berechnung von statisch unbestimmten, homogenen

2.1.8 Praktische Berechnung von statisch unbestimmten, homogenen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Aufgaben der Elastostatik.... 1 1.2 Einige Meilensteine in der Geschichte der Elastostatik... 4 1.3 Methodisches Vorgehen zur Erarbeitung der vier Grundlastfälle...

Mehr

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen 4.3 Berechnung gekrümmter Flächen Gekrümmte Flächen werden berechnet, indem sie als Graph einer Funktion zweier Veränderlicher aufgefasst werden. Fläche des Graphen einer Funktion zweier Veränderlicher

Mehr

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans josef.coenen@web.de Abitour Analytische Geometrie Leistungskurs Aufgaben 1. Welche Lagebeziehungen zwischen

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f(x) = x sin( x + ) Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral

Mehr

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe Mehmet Maraz MechanikNachhilfe 1. Auflage 015 Inhaltsverzeichnis 1 Statik 1 1.1 Lagerungen und Lagerreaktionen................. 1. Kräftegleichgewichte......................... 5 1..1 Drehmoment.........................

Mehr

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend: Untersucht wird die ewegung eines Punktes P in ezug auf zwei ezugssysteme: ezugssystem Oxyz ist ruhend: Ursprung O Einheitsvektoren e x, e y, e z Koordinaten x, y, z ezugssystem ξηζ bewegt sich: Ursprung

Mehr

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 rage 1 ( 2 Punkte) Ein Stab mit kreisförmiger Querschnittsfläche wird mit der Druckspannung σ 0 belastet. Der Radius des Stabes ist veränderlich und wird durch r() beschrieben. 0 r () Draufsicht:

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 9 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 28./30. April. 1. Berechnen

Mehr

8 Tangenten an Quadriken

8 Tangenten an Quadriken 8 Tangenten an Quadriken A Geraden auf Quadriken: Sei A 0 eine symmetrische n n Matri und Q : t A + b t + c = 0 eine nicht leere Quadrik im R n, b R n, c R. g = p + R v R n ist die Gerade durch p mit Richtung

Mehr

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010 Oktaeder Bernhard Möller. Dezember 00 Ein Oktaeder ist ein regelmäßiges Polyeder, dessen Oberfläche aus acht kongruenten, gleichseitigen Dreiecken besteht. Jedes Oktaeder kann einem Würfel so einbeschrieben

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay ufgabenstellung: Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: Gesucht ist der Punkt П, dessen momentane Geschwindigkeit null ist. Lösung: v Px =x ( y P y ), v Py =y +

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

Berufliches Gymnasium Gelnhausen

Berufliches Gymnasium Gelnhausen Berufliches Gymnasium Gelnhausen Fachbereich Mathematik Die inhaltlichen Anforderungen für das Fach Mathematik für Schülerinnen und Schüler, die in die Einführungsphase (E) des Beruflichen Gymnasiums eintreten

Mehr

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen Michael Goerz 8. April 006 Inhalt Vektoren, Geraden und Ebenen. Länge eines Vektors.......................... Skalarprodukt..............................

Mehr

1. Einfache ebene Tragwerke

1. Einfache ebene Tragwerke Die Ermittlung der Lagerreaktionen einfacher Tragwerke erfolgt in drei Schritten: Freischneiden Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen Auflösen der Gleichungen Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher Technische Universität Chemnitz 1. Juli 20 Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I.2 Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher 1. Durch ein

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 8.12.2016 20. Vorlesung Differentialgleichungen n-ter Ordnung Lösung einer Differentialgleichung Veranschaulichung der Lösungsmenge Anfangswertprobleme Differentialgleichungen

Mehr

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Jörn Loviscach Versionsstand: 29. Juni 2009, 18:41 1 Partielle Ableitungen, Gradient Die Ableitung einer Funktion f an einer

Mehr

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 00 6. Wie hat man eine reelle Zahl α > 0 so in a b 3 positive Summanden x, y, z zu zerlegen, damit fx, y x y

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter 8 3. Darstellung der Geraden im Raum 3.. Parametergleichung der Geraden Die naheliegende Vermutung, dass eine Gerade des Raumes durch eine Gleichung der Form ax + by + cz +d = 0 beschrieben werden kann

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2 Höhere Mathematik III WS 5/6 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt Die zu optimierende Zielfunktion ist der Abstand zum Ursprung. Ein bekannter Trick (Vereinfachung der Rechnung) besteht darin, das Quadrat

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A (-I1) und B (6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Pflichtteil... 2. Wahlteil Analysis 1... 6. Wahlteil Analysis 2... 9. Wahlteil Analysis 3... 13. Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil... 2. Wahlteil Analysis 1... 6. Wahlteil Analysis 2... 9. Wahlteil Analysis 3... 13. Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analsis 1... 6 Wahlteil Analsis... 9 Wahlteil Analsis 3... 13 Wahlteil Analtische Geometrie 1... 16 Wahlteil Analtische Geometrie... 3 Lösungen: 006 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 5. Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 NACHTERMIN 2..23 Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl Punkte (max 3 5 5 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 3 4 5 3 4 4 3 Punkte WT Ana a b c Summe P. (max 8 4 3

Mehr

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors Einführu hnung Was ist ein Vektor? In Bereichen der Naturwissenschaften treten Größen auf, die nicht nur durch eine Zahlenangabe dargestellt werden können, wie Kraft oder Geschwindigkeit. Zur vollständigen

Mehr

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum 3 Vektoren 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum In der Ebene (mathematisch ist dies die Menge R 2 ) ist ein kartesisches Koordinatensystem festgelegt

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH ) Grundlegende Bemerkungen : Der Begriff des Vektors wurde in den vergangenen Jahren im Geometrieunterricht eingeführt und das mathematische Modell des Vektors wurde vor allem auch im Physikunterricht schon

Mehr

5. Wie bringt man einen Vektor auf eine gewünschte Länge? Zuerst bringt man ihn auf die Länge 1, dann multipliziert man mit der gewünschten Länge.

5. Wie bringt man einen Vektor auf eine gewünschte Länge? Zuerst bringt man ihn auf die Länge 1, dann multipliziert man mit der gewünschten Länge. 1. Definition von drei Vektoren sind l.u. 2. Wie überprüft man 3 Vektoren mit Hilfe eines LGS auf lineare Unabhängigkeit? 3. Definition von Basis?... wenn sich der Nullvektor nur als triviale LK darstellen

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) 28 15 15 2 60 Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 26.2.24 Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max 28 5 5 2 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 2 4 5 3 3 4 3 Punkte WT Ana A.a b A.c Summe P. (max 7 5

Mehr

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

3. Zentrales ebenes Kräftesystem 3. Zentrales ebenes Kräftesystem Eine ruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden. f

Mehr

2. Die Satzgruppe des Pythagoras

2. Die Satzgruppe des Pythagoras Grundwissen Mathematik 9. Klasse Seite von 17 1.4 Rechnen mit reellen Zahlen a) Multiplizieren und Dividieren von reellen Zahlen + Es gilt: a b = a b mit ab R, 0 Beispiele: 18 = 36 = 6 14 14 7 = = a a

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.1 Einführung

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.1 Einführung Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap 9: Funktionen von mehreren Variablen 91 Einführung wwwmathethzch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof Dr Erich Walter Farkas http://wwwmathethzch/

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Chi-Quadrat-Verteilung

Chi-Quadrat-Verteilung Chi-Quadrat-Verteilung Die Verteilung einer Summe X +X +...+X n, wobei X,..., X n unabhängige standardnormalverteilte Zufallsvariablen sind, heißt χ -Verteilung mit n Freiheitsgraden. Eine N(, )-verteilte

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

Vektoren und Matrizen

Vektoren und Matrizen Vektoren und Matrizen Einführung: Wie wir gesehen haben, trägt der R 2, also die Menge aller Zahlenpaare, eine Körperstruktur mit der Multiplikation (a + bi(c + di ac bd + (ad + bci Man kann jedoch zeigen,

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

Vektoren. Hinführung: Vektorielle Größen

Vektoren. Hinführung: Vektorielle Größen Vektoren Dieser Anhang enthält eine Kurzeinführung in den für einfache Anwendungen erforderlichen Teil der Vektorrechnung. Er geht nicht primär davon aus, die zugehörige mathematische Struktur zu beschreiben

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit x f(x) = (x + 5) e. Aufgabe : ( VP) Gegeben ist die Funktion

Mehr

Kinematik des starren Körpers

Kinematik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes

Mehr

Formelsammlung Analytische Geometrie

Formelsammlung Analytische Geometrie Formelsammlung Analytische Geometrie http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. August 6 Inhaltsverzeichnis 6 Analytische Geometrie 6. Vektorrechung in der Ebene......................................... 6..

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung: Vektorrechnung eine Einführung Einleitung: Um beispielsweise das Dreieck ABC in der Abbildung an die Position A'B'C' zu verschieben, muss jeder Punkt um sieben Einheiten nach rechts und drei nach oben

Mehr

Die Winkelsumme in Vierecken beträgt immer 360.

Die Winkelsumme in Vierecken beträgt immer 360. 98 5 Flächenberechnung Wussten Sie schon, dass (bezogen auf die Fläche) Ihr größtes Organ Ihre Haut ist? Sie hat durchschnittlich (bei Erwachsenen) eine Größe von ca. 1,6 bis 1,9 m2. Wozu brauche ich das

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe .0 Berechne folgende Terme:.. x + 4 = x =. (y x) (x + y) =.0 Schreibe ohne Klammern und vereinfache soweit wie möglich:. (x + ) (x 4) =. (0,4x + y) (0,4x y) + (y) =. Ermittle den Extremwert durch Termumformung.

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008 Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 8 Zusammenfassung IC Il Corso Advanzato I. Besondere Punkte, Geraden und Ebenen 1. Besondere Ebenen Koordinatenebenen: Wie in dem konkretes

Mehr

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1 Lk Mathematik 2 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.. Die Grundäche eines Spielplatzes liegt in der x - -Ebene. Auf ihm steht eine innen begehbare, senkrechte, quadratische Pyramide aus Holz mit den Eckpunkten

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie Lehrskript Mathematik Q1 Analytische Geometrie Repetitorium der analytischen Geometrie Eine Zusammenfassung der analytischen Geometrie an bayerischen Gymnasien von Markus Baur, StR Werdenfels-Gymnasium

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

12. Mehrfachintegrale

12. Mehrfachintegrale - 1-1. Mehrfachintegrale Flächen- und Volumenelemente Naive Gemüter sind geneigt, den Flächeninhalt dx dy (kartesische Koordinaten) in den neuen Koordinaten durch du dv anzugeben. Das ist i.a. falsch!

Mehr

3.6 Drehungen in der Ebene

3.6 Drehungen in der Ebene 3.6-1 3.6 Drehungen in der Ebene 3.6.1 Die Drehmatrix Gelegentlich müssen wir die Lage eines Teilchens in einem ebenen Koordinatensystem beschreiben, das gegenüber einem festen System um φ gedreht ist.

Mehr

5.4 Vektorgeometrie. 1 Repetition der Vektorgeometrie I Freie Vektoren, Ortsvektoren Die skalare Multiplikation eines Vektors...

5.4 Vektorgeometrie. 1 Repetition der Vektorgeometrie I Freie Vektoren, Ortsvektoren Die skalare Multiplikation eines Vektors... 5.4 Vektorgeometrie Inhaltsverzeichnis Repetition der Vektorgeometrie I. Freie Vektoren, Ortsvektoren................................... Die skalare Multiplikation eines Vektors.............................3

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt Prof Dr M Gerdts Dr A Dreves J Michael Wintertrimester 216 Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1 Übungsblatt Aufgabe 1 : (Schwimmer Ein Schwimmer möchte einen Fluss der Breite b > überqueren,

Mehr