MaschEl2 Formelsammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MaschEl2 Formelsammlung"

Transkript

1 MaschEl2 Formelsammlung Federn Kennlinie Zug /Druck linear Federrate: Theoretische Federungsarbeit: Kennlinie Torsion linear Federrate: Theoretische Federungsarbeit: Federrate: Parallelschaltung Serieschaltung Federrate: Seite 1 von 19

2 Federwirkungsgrad: Dämpfungswert: Längsschwinger: Drehschwinger: Zugstab Federweg: Max. Federungsarbeit: Dämpfung Wirkungsgrad Eigenfrequenz Nutzungsgrad Durch den Nutzungsgrad wird die Nutzung des Federwerkstoffvolumens in Abhängigkeit von der Gestalt der Feder und der Belastungsart charakterisiert. Seite 2 von 19

3 Feder- Parameter Druckfeder: Federnenden Blocklänge Seite 3 von 19

4 Drahtdurchmesser Festigkeitsnachweis statisch Festigkeitsnachweis dynamisch Seite 4 von 19

5 Zugfeder Kleben Bindefestigkeit Seite 5 von 19

6 Berechnung Schmelzschweissen Kohlenstoff- Äquivalent Wird in der Praxis häufig zur Beurteilung der Härteneigung und zur Ermittlung der Vorwärmetemperatur benutzt. Darf nicht für Stähle mit niedrigem C-Gehalt angewendet werden. Berechnung Seite 6 von 19

7 Kehlnaht Nahtdicke: Vergleichsspannung für zusammengesetzte Beanspruchung: Berechnung nach SIA 263: Resultierende Kraft : ( ) ( ) Spannung in der Wurzel: Spannung im Schenkel: Seite 7 von 19

8 Widerstand statisch: (fue ist die Zugfestigkeit des Nahtguts, fy die Streckgrenze des Grundmaterials) M = 1.05 Widerstandsbeiwert Grundmaterial M2 = 1.25 Widerstandsbeiwert Schweissnaht Mf = 1.15 Widerstandsbeiwert Ermüdungsfestigkeit Widerstand dynamisch: Dynamische Berechnung nach SIA Ermüdungsbeanspruchung bedingt Qualität der Bewertungsgruppe QB 2. Ermittlung der Schwingbandbreite 3. Ermitteln der Kerbgruppe k s und deren Ermüdungsfestigkeit C Seite 8 von 19

9 4. Dauerfestigkeitsnachweis 5. Zulässigkeit der Schweissqualität C: für Kerbgruppen C <= 90 Seite 9 von 19

10 Kesselformel Widerstandschweissen Wärmemenge Spannungen Seite 10 von 19

11 Punktanzahl Sicherheit Qualität V-Faktor Seite 11 von 19

12 Es gibt diverse Ansätze zur Dimensionierung. Roloff/Matek: MIL-Spezifikationen: Randabstände Auto-Industrie: Bolzen und Stifte: Dimensionierung Belastungsfälle Einbaufall 1: Bolzen mit Spiel in Gabel und Stange Einbaufall 2: Bolzen mit Spiel in Stange und eingepresst in Gabel Einbaufall 3: Bolzen mit Spiel in Gabel und eingepresst in Stange Seite 12 von 19

13 Bolzendurchmesser Nachrechnung Flächenpressung / Lochleibung: Seite 13 von 19

14 Zulässige Flächenpressung: Gleitend: Laschenberechnung: Nieten Schrauben Festigkeitsklassen Stahlschrauben: 1. Zahl: 1/100 Mindestzugfestigkeit Rm 2. Zahl 10 x (Rp0.2/Rm) Rostfrei: (Beispiel A2-70) Buchstabe und Zahl: Stahltyp Zahl: Mindestzugfestigkeit 1/10 von Rm Seite 14 von 19

15 Nicht vorgespannt e Schraube Die Schraube ist nur eingeschraubt, aber nicht angezogen. Federn- Ersatz- Modell Betriebszustand Definitiun von Cs und CT siehe unten! Ebenso Krafteinleitungsfaktor n ebenso! Seite 15 von 19

16 Nachgiebigkeit Ersatzquerschnitt Krafteinleitungsfaktor Seite 16 von 19

17 Querkraft Setzen 1. Entwurf / Auslegung TB Vorspannkraft FVM 3. Anziehdrehmoment MA 4. Nachprüfung: Schraubenauswahl Vorspannkraft 5. Flächenpressung unter dem Schraubenkopf / Mutter Seite 17 von 19

18 Kräfte Wirkungsgrad Anziehmoment Streuung des Anziehmomentes: Seite 18 von 19

19 ( ) Max. Torsionsspannung: Vergleichsspannung: ( ) Statische Sicherheit: Max. zul. Schraubenkraft Schraubensicherung Flächenpressung Dauerfestigkeitprüfung Ausschlagkraft: ( ) Ausschlagspannung: Ausschlagfestigkeit des Gewindes: ( ) ( ) Dynamische Sicherheit: Seite 19 von 19

Maschinenelemente 1. von Hubert Hinzen. Oldenbourg Verlag München Wien

Maschinenelemente 1. von Hubert Hinzen. Oldenbourg Verlag München Wien Maschinenelemente 1 von Hubert Hinzen Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt 1 Grundlagen der Dimensionierung metallischer Bauteile 1 1.1 Das grundsätzliche Problem der Bauteildimensionierung 1 1.2 Quasistatische

Mehr

Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 49

Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 49 Inhaltsverzeichnis Zum Geleit 13 Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion 15 1.1 Einführung Formulierung der konstruktiven Aufgabe............... 16 1.2 Ausgewählte Beispiele technischer Systeme........................

Mehr

Vorwort. Lösungshinweise zum Kapitel 8 Lösungen zum Kapitel 8 Lösungshinweise zum Kapitel 10 Lösungen zum Kapitel 10 Tabellenvergleich

Vorwort. Lösungshinweise zum Kapitel 8 Lösungen zum Kapitel 8 Lösungshinweise zum Kapitel 10 Lösungen zum Kapitel 10 Tabellenvergleich Vorwort Die in der 23. Auflage des Lehrbuches erfolgten Aktualisierungen in den Kapiteln 8 Schraubenverbindungen und Kapitel 10 Federn haben Auswirkungen auf die Lösungen der Aufgaben in den entsprechenden

Mehr

Klawitter, Strache, Szalwicki

Klawitter, Strache, Szalwicki Klawitter, Strache, Szalwicki Maschinenelemente 1 SoSe 2014 Klausur Punkte: Gesamtnote: 23.06.2014 S.1/7 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: R/M Formelsammlung Auflage: R/M Tabellenbuch

Mehr

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) SS 2011 Dr.-Ing. S. Umbach I

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) SS 2011 Dr.-Ing. S. Umbach I Klausur KT1 (alt KT) SS 011 Dr.-Ing. S. Umbach I 30.08.011 Name, Vorname: Unterschrift: Matrikel- Nr.: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug und Taschenrechner.

Mehr

4 Schraubenverbindungen

4 Schraubenverbindungen 4 Schraubenverbindungen 899 4.1 Taillenschraube Die in Abbildung 4.1 dargestellte Taillenschraube (galvanisch verzinkt) der Festigkeitsklasse 12.9 soll auf eine Spannung im Taillenquerschnitt von 80% der

Mehr

STAHLBAU Schraubenverbindungen

STAHLBAU Schraubenverbindungen 2.5.2 Schraubenverbindungen 2.5.2.1 Arten von Schraubenverbindungen 2.5.2.1.1 SL-Verbindungen 2.5.2.1.2 GV-Verbindungen 2.5.2.2 Schraubenarten 2.5.2.2.1 Festigkeitsklassen 2.5.2.2.2 Rohe Schrauben 2.5.2.2.3

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Verbindungen im Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Leitbauwerk Halle: Verbindung in einer Rahmenecke Verbindungen im Stahlbau Nieten (heute nicht mehr) Schrauben Bild: Georg Slickers

Mehr

Maschinenelemente. Hermann Roloff / Wilhelm Matek. Normung Berechnung Gestaltung. Teil I. Mit 132 Bildern und 27 Tabellen

Maschinenelemente. Hermann Roloff / Wilhelm Matek. Normung Berechnung Gestaltung. Teil I. Mit 132 Bildern und 27 Tabellen Hermann Roloff / Wilhelm Matek Maschinenelemente Normung Berechnung Gestaltung Teil I Mit 132 Bildern und 27 Tabellen FRIEDE. VIEWEG & SOHN BEAUNSCHWEIG 1963 A. Allgemeine Grundlagen 1. Grundbegriffe und

Mehr

SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich

SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich Neumann Neuhoff SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich Grundlagen mit Berechnungsbeispielen Vorwort 1 Einführung und Übersichten [von A. NeumannJ 1 1.1 Kurzübersicht der Belastungsarten

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Verbindungen im Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Leitbauwerk Halle: Verbindung in einer Rahmenecke Verbindungen im Stahlbau Nieten (heute nicht mehr) Schrauben Bild: Georg Slickers

Mehr

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Maschinenelemente 1 von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Einleitung Literatur XI XIII XVIII 0 Grundlagen der Festigkeitslehre 1 0.1 Normalspannung

Mehr

3 Schraubenverbindungen

3 Schraubenverbindungen 44 3 Schraubenverbindungen 3.1 Verschraubung Druckbehälter 3.1.1 Aufgabenstellung Verschraubung Druckbehälter Druckbehälter werden in den verschiedensten Anwendungsbereichen für unterschiedlichste Medien

Mehr

Maschinenelemente Tabellen und Formelsammlung

Maschinenelemente Tabellen und Formelsammlung Maschinenelemente Tabellen und Formelsammlung Berthold Schlecht Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Maschinenelemente

Mehr

Fragenteil zur Klausur im Fach Maschinenelemente am Prof. Dr.-lng. Lohrengel

Fragenteil zur Klausur im Fach Maschinenelemente am Prof. Dr.-lng. Lohrengel Fragenteil zur Klausur im Fach Maschinenelemente am 16.0.017- Prof. Dr.-lng. Lohrengel Wichtige Hinweise, bitte vor der Bearbeitung der Klausur lesen!! Mit der Teilnahme an der Klausur erkennen Sie die

Mehr

R01 - Festigkeitslehre

R01 - Festigkeitslehre FRITZ-SÜCHTIG-ISTITUT FÜR ASCHIEWESE DER TECHISCHE UIVERSITÄT CLAUSTHAL Professor Dr.-Ing. Peter Diet 1.1. mg R1 - Festigkeitslehre Aufgae 1: a Konstruieren Sie ein Smith-Diagra aus den folgenden gegeenen

Mehr

Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion Einleitung 11. Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 15

Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion Einleitung 11. Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 15 Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion Einleitung 11 Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 15 Kapitel 3 Grundlagen der Festigkeitslehre 29 3.1 Ermittlung von Lasten und Beanspruchungen......................

Mehr

Druckfeder - kaltgeformt

Druckfeder - kaltgeformt HTL Kapfenberg Druckfeder - kaltgeformt Seite von 8 Franz Hubert Kainz franz.kainz@htl-kapfenberg.ac.at Druckfeder - kaltgeformt Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Maschinenelemente, Grundlagen

Mehr

Gliederung und Planung des Projektes

Gliederung und Planung des Projektes Gliederung und Planung des Projektes Von Breitsprecher, Grundei, Siegert Gliederung und Planung des Projektes Selbständiger Entwurf und Fertigung eines Schneidwerkzeuges Gliederung und Planung des Projektes

Mehr

Vor- und Nachteile unterschiedlicher Montageverfahren Ein Fallbeispiel an Kleinserien

Vor- und Nachteile unterschiedlicher Montageverfahren Ein Fallbeispiel an Kleinserien Vor- und Nachteile unterschiedlicher Montageverfahren Ein Fallbeispiel an Kleinserien Dipl.-Ing. Thomas Wernitz, Schraubfachingenieur (DSV) Leiter technische Lieferantenentwicklung 1 Inhalt Gliederung

Mehr

Vorlesung Stift- und Bolzenverbindungen

Vorlesung Stift- und Bolzenverbindungen Vorlesung Stift- und Bolzenverbindungen Übersicht Ausführungen und Anwendung Sicherungselemente Tragfähigkeit 1 Gliederung 1. Einführung 2. Stiftverbindungen 3. Bolzenverbindungen 4. Dimensionierung und

Mehr

Aufgabe: Punkte: Ist der Einsatzstahl 16MnCr5 im einsatzgehärteten Zustand schweißgeeignet? (kurze Begründung!)

Aufgabe: Punkte: Ist der Einsatzstahl 16MnCr5 im einsatzgehärteten Zustand schweißgeeignet? (kurze Begründung!) FH München Fachbereich 03 Diplom-Vorprüfung Maschinenelemente SS 2005 15. Juli 2005 Prof. Dr.-Ing. H. Löw Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser Name: Vorname:.. Semester:. Verwendetes Buch:. Auflage:..

Mehr

Klawitter, Strache, Szalwicki

Klawitter, Strache, Szalwicki Klawitter, Strache, Szalwicki Maschinenelemente 1 SS 2013 Klausur Punkte: Gesamtnote: 24.06.2013 S.1/7 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: R/M Formelsammlung Auflage: R/M Tabellenbuch

Mehr

1 Schraubenberechnung

1 Schraubenberechnung 1 Schraubenberechnung Eine Dehnschraubenverbindung (Taillenschraube!) wird mit einem einfachen Drehmomentschlüssel angezogen. Damit soll eine Vorspannkraft F V = 60 kn erreicht werden. Durch Schwankungen

Mehr

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. DHBW STUTTGART Studiengang Mechatronik. Schweißverbindungen. 2. Semester. Blatt 1. Pressschweißverfahren

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. DHBW STUTTGART Studiengang Mechatronik. Schweißverbindungen. 2. Semester. Blatt 1. Pressschweißverfahren Pressschweißverfahren Blatt 1 Entscheidungshilfe zur Wahl des geeigneten Schweißverfahrens Stoßformen nach DIN 191-1 Blatt Blatt Stumpfnahtformen an Stahl und deren Vorbereitung nach DIN 969 (Auswahl)

Mehr

σ b = M b τ s = F A = 3500 N = 10,4 MPa, 336 mm2 σ ges = σ z + σ b = σ b = 40 MPa, τ ges = τ s + τ t = τ s = 10,4 MPa,

σ b = M b τ s = F A = 3500 N = 10,4 MPa, 336 mm2 σ ges = σ z + σ b = σ b = 40 MPa, τ ges = τ s + τ t = τ s = 10,4 MPa, 18 ufgaben Kap. 6 us Kapitel 6 ufgaben 6.1 Die Wandkonsole aus S355 gemäß der bbildung wird durch eine schwellende Kraft F 3500 N belastet. Die Konsole ist b ges 40 mm breit und h ges 50 mm hoch. Die Kraft

Mehr

Kontaktanalyse vorgespannter Schraubverbindungen. Dr. Roland Jakel DENC AG Langenfeld

Kontaktanalyse vorgespannter Schraubverbindungen. Dr. Roland Jakel DENC AG Langenfeld Kontaktanalyse vorgespannter Schraubverbindungen Dr. Roland Jakel DENC AG Langenfeld Inhalt Grundlagen der Schraubenanalyse nach VDI 2230 Theoretischer Ansatz der Schraubenanalyse mittels FEM Praktisches

Mehr

KISSsoft 03/2013 Tutorial 14

KISSsoft 03/2013 Tutorial 14 KISSsoft 03/2013 Tutorial 14 Druckfederberechnung nach DIN EN 13906-1 KISSsoft AG Rosengartenstrasse 4 8608 Bubikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax: +41 55 254 20 51 info@kisssoft.ag www.kisssoft.ag

Mehr

Abbildung 1.1 Module Abbildung August 2009 Release 08/2009

Abbildung 1.1 Module Abbildung August 2009 Release 08/2009 KISSsoft Tutorial 014: Druckfederberechnung KISSsoft AG - +41 55 254 20 50 Uetzikon 4 - +41 55 254 20 51 8634 Hombrechtikon - info@kisssoft.ag Switzerland - www.kisssoft.ag KISSsoft Tutorial: Druckfederberechnung

Mehr

Kapitel der Eingangsparameter

Kapitel der Eingangsparameter Schraubverbindung mit Vorspannkraft i ii? 1.0 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Berechnung fehlerfrei. Projektinformationen Verbindungsbelastung, grundlegende Berechnungsparameter Berechnungseinheiten Belastungsmodus,

Mehr

Berechnung von vorgespannten Schraubenverbindungen mit der FEA

Berechnung von vorgespannten Schraubenverbindungen mit der FEA Berechnung von vorgespannten Schraubenverbindungen mit der FEA 9. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag Dipl.-Ing. Martin Zimmermann Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD Universität

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

KISSsoft 03/2018 Tutorial 14

KISSsoft 03/2018 Tutorial 14 KISSsoft 03/2018 Tutorial 14 Druckfederberechnung nach DIN EN 13906-1 KISSsoft AG T. +41 55 254 20 50 A Gleason Company F. +41 55 254 20 51 Rosengartenstr. 4, 8608 Bubikon info@kisssoft.ag Schweiz www.kisssoft.ag

Mehr

Anzugsparameter. Anzugsparameter MA (Nm) Werknorm WN. Index: L Seite: 1 von 18 Datum:

Anzugsparameter. Anzugsparameter MA (Nm) Werknorm WN. Index: L Seite: 1 von 18 Datum: Index: L Seite: 1 von 18 Anzugsparameter Bearbeitet (Abt., Name Datum): Freigegeben (Abt., Name Datum): Ersatz für (Dok.kennung, Version): A-TS, Hr. Zeier 20.10.2017 A-TD, Hr. Fuchsgruber 20.10.2017 0000

Mehr

3) Welche Festigkeitsnachweise müssen bei der Auslegung von Verzahnungen erbracht werden? Zahnfußfestigkeit

3) Welche Festigkeitsnachweise müssen bei der Auslegung von Verzahnungen erbracht werden? Zahnfußfestigkeit Musterlösung Fragenteil SoSe 6 ) ennen Sie jeweils Beispiele für Form und Stoffschlüssige Verbindungen Formschluss: Bolzen und Stifte, ietverbindungen, Passfeder, Stoffschluss: Schweißverbindungen, Lötverbindungen

Mehr

2. Löten 2.1. a) die Lötfläche ist ausreichend, τ a = 1,67 N/mm 2 < τ a zul = 30 N/mm 2 b) Länge 11 mm 2.2. a) 12 kn b) hartgelötet 2.3.

2. Löten 2.1. a) die Lötfläche ist ausreichend, τ a = 1,67 N/mm 2 < τ a zul = 30 N/mm 2 b) Länge 11 mm 2.2. a) 12 kn b) hartgelötet 2.3. Lösungen zu Übungen Feinwerktechnische Konstruktion - V.04 Seite 7 2. Löten 2.. a) die Lötfläche ist ausreichend, τ a =,67 N/mm 2 < τ a zul = 30 N/mm 2 b) Länge mm 2.2. a) 2 kn b) hartgelötet 2.3. 2.4.

Mehr

Technische Mechanik. und Festigkeitslehre HAMBURG HANDWERK UND TECHNIK. Hans-Georg Mayer, Dipl.-Ing. 6., aktualisierte Auflage

Technische Mechanik. und Festigkeitslehre HAMBURG HANDWERK UND TECHNIK. Hans-Georg Mayer, Dipl.-Ing. 6., aktualisierte Auflage Technische Mechanik und Festigkeitslehre von HansGeorg Mayer, DiplIng Wolf gang Schwarz, MSc DiplGewi Werner Stanger, DiplIng 6, aktualisierte Auflage HANDWERK UND TECHNIK HAMBURG HilfskräfteVerfahren

Mehr

KISSsoft Tutorial 014: Druckfederberechnung. 1 Starten von KISSsoft

KISSsoft Tutorial 014: Druckfederberechnung. 1 Starten von KISSsoft KISSsoft Tutorial: Druckfederberechnung nach EN 13906 KISSsoft Tutorial 014: Druckfederberechnung Für Release 10/2008 kisssoft-tut-014-d-druckfeder.doc Letzte Änderung 31.10.2008 08:19:00 1.1 Starten des

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

Probeklausur Konstruktion 2

Probeklausur Konstruktion 2 Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik FG Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik Prof. Dr.-Ing. D. Göhlich Name : Vorname : Matr.Nr. : Fakultät/Studiengang : K2 - Betreuer : Probeklausur

Mehr

Maschinenelemente 1. Festigkeit, Wellen, Verbindungen, Berthold Schlecht. Federn, Kupplungen. 2., aktualisierte Auflage

Maschinenelemente 1. Festigkeit, Wellen, Verbindungen, Berthold Schlecht. Federn, Kupplungen. 2., aktualisierte Auflage Maschinenelemente 1 Festigkeit, Wellen, Verbindungen, Federn, Kupplungen 2, aktualisierte Auflage Berthold Schlecht : Scheren rmmimmmmmm:b tmmm+m^m^mcm mmmmmmmmm a^oy'r, ^^^m^^/^m^ "MiM Inhaltsverzeichnis

Mehr

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre Fachhochschule Mannheim Hochschule für Technik und Gestaltung Fachbereich Verfahrens- und Chemietechnik Skript zur Vorlesung Technische Mechanik Teil Festigkeitslehre Prof. Dr. Werner Diewald Stand: März

Mehr

EC3 Seminar Teil 6 1/7 Anschlüsse und Verbindungen

EC3 Seminar Teil 6 1/7 Anschlüsse und Verbindungen EC3 Seminar Teil 6 1/7 Aufgabe 1 max. F t, Ed??? 18 mm 27 mm t 6 mm S355 a w 4 mm M..?.. 5.6 65 mm Für den dargestellten Anschluss ist die maximal mögliche Zugkraft F t, Ed nach E 1993-1-1 und E 1993-1-8

Mehr

Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote:

Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote: Klawitter, Szalwicki Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote: 14.01.2014 S.1/7 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: R/M Formelsammlung Auflage: R/M Tabellenbuch Auflage:

Mehr

Vorlesung Nietverbindungen

Vorlesung Nietverbindungen Vorlesung Nietverbindungen Übersicht Ausführungen und Anwendung Tragfähigkeit 1 Gliederung 1. Einführung 2. Anwendung und Eigenschaften 3. Dimensionierung und Gestaltung von Nietverbindungen 4. Festigkeitsnachweis

Mehr

Entwickeln Konstruieren Berechnen

Entwickeln Konstruieren Berechnen Entwickeln Konstruieren Berechnen Komplexe praxisnahe Beispiele mit Lösungsvarianten von Bernhard Fleischer, Hans Theumert., verb. Aufl. Springer Vieweg Wiesbaden 009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

3. Werkstoffe - Stähle Zusammensetzung, Zugfestigkeit, Anziehdrehmomente, Kennzeichnung

3. Werkstoffe - Stähle Zusammensetzung, Zugfestigkeit, Anziehdrehmomente, Kennzeichnung 3.4 Mechanische Eigenschaften von Stahlschrauben 3.4.1 Anziehdrehmomente Stahlschrauben (Regelgewinde) Vorspannkräfte und Anziehmomente für Schaftschrauben aus Stahl mit Kopfauflagemaßen wie DIN 912, 931,

Mehr

Berechnung von Maschinenelementen

Berechnung von Maschinenelementen Berechnung von Maschinenelementen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundlagen - Formelsammlung - Berechnungsbeispiele

Mehr

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend 6 - selbst zentrierend Spannsatz mit einfachem Konus, einsetzbar für mittlere Drehmomente. Selbst zentrierend mit guter Konzentrizität. Eine geringfügige axiale Verschiebung der Nabe ist bei der Montage

Mehr

Das Torsionsmoment ergibt sich aus dem Abstand des Schnittufers mal der Windkraft

Das Torsionsmoment ergibt sich aus dem Abstand des Schnittufers mal der Windkraft 1. Zeichen eindeutige Fehler in der oberen Hälfte: eine Körperkante uviel / falsch eine Körperkante u wenig Doppelpassungen am Lager Doppelpassung am Zahnrad Lagerung -> Loslagerung falsch, da falsche

Mehr

Übung 10: Verbindungstechnik

Übung 10: Verbindungstechnik Ausgabe: 02.12.2015 Übung 10: Verbindungstechnik Einleitung und Lernziele Der Einsatz effizienter Verbindungstechnologien ist für die Realisierung komplexer Leichtbaustrukturen von grosser Bedeutung. Diese

Mehr

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:...

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:... 1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer Prüfungsteil 1. Rahmen mit aussteifendem System Die Tragkonstruktion besteht aus einem Zweigelenkrahmen [der Querschnitte 1 und 2], dessen Horizontalkraft Q k

Mehr

Maschinen- und Konstruktionselemente 2

Maschinen- und Konstruktionselemente 2 W. Steinhilper R. Röper Maschinen- und Konstruktionselemente 2 Verbindungselemente Vierte Auflage Mit 190 Abbildungen Q«Springer Inhaltsverzeichnis 5 Verbindungselemente und -verfahren 1 5.1 Formschlüssige

Mehr

Anhang. Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 B. Fleischer, H. Theumert, Entwickeln Konstruieren Berechnen, DOI /

Anhang. Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 B. Fleischer, H. Theumert, Entwickeln Konstruieren Berechnen, DOI / Anhang Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 B. Fleischer, H. Theumert, Entwickeln Konstruieren Berechnen, DOI 10.1007/978-3-658-13592-8 245 246 Anhang Tab. A.1 Bewertungsschema einer konstruktiven Hausarbeit

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen K.-H. Kloos W. Thomala Schraubenverbindungen Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung 5. Auflage Mit 257 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Berechnung von Flanschen nach der Finite-Elemente-Methode Vergleich Referent: der Susanne Berechnung Schmeißer, zu üblichen CADFEM Festigkeitsberechnungen GmbH

Mehr

Fachlabor Konstruktions- und Automatisierungstechnik

Fachlabor Konstruktions- und Automatisierungstechnik Fachlabor Konstruktions- und Automatisierungstechnik Versuch A2 - Messungen an Schraubenverbindungen Christoph Ehlert, April 2017 Versuchsraum IBN 01/73 Inhaltsverzeichnis 1 Laborversuch 1 1.1 Versuchsziel..................................

Mehr

KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 Für Release 04/2006 Letzte Änderung 05.05.2006 17:39 KISSsoft starten

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

Prof. Dr. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser

Prof. Dr. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser Fachhochschule München Fachbereich 03 Maschinenbau Prof. Dr. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser Teil II: Berechnungen Die Skizze zeigt eine Seiltrommel. 1 Die Seiltrommel (2) wird über das Zahnrad (1) angetrieben.

Mehr

Basiswissen Maschinenelemente

Basiswissen Maschinenelemente Basiswissen Maschinenelemente von Prof. Dr. Hubert Hinzen Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Einleitung V XIII Literatur 15 0 Grundlagen der Festigkeitslehre 1 0.1 Normalspannung 2 0.1.1 Zug und

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Verbindungen im Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Leitbauwerk Halle: Verbindung in einer Rahmenecke 2 Verbindungen im Stahlbau Nieten (heute nicht mehr) Schrauben Bild: Georg Slickers

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI2230 Für Release 10/2008 kisssoft-tut-004-d-schrauben.doc Letzte Änderung 23.10.2008

Mehr

Auflage Ihres R/M Tabellenbuches: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, R/M Formelsammlung und Tabellenbuch und

Auflage Ihres R/M Tabellenbuches: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, R/M Formelsammlung und Tabellenbuch und Dr.-Ing. Lindner Prof. Dr.-Ing. Strache Dipl.-Ing. Szalwicki Maschinenelemente 1 WS 2011 Klausur Teil 1: Punkte Klausur Teil 2: Punkte Gesamtpunkte: Punkte Gesamtnote: 13.01.12 90 min S.1/6 Name: Auflage

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft AG - +41 55 254 20 50 Uetzikon 4 - +41 55 254 20 51 8634 Hombrechtikon - info@kisssoft.ag Switzerland - www.kisssoft.ag KISSsoft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 AufgabenderFestigkeitslehre... 1 1.2 Beanspruchungsarten - Grundbeanspruchungen..... 3 1.2.1 Zugbeanspruchung.... 4 1.2.2 Druckbeanspruchung...... 4 1.2.3 Schub-

Mehr

Eine Verringerung der Vorspannkraft führt zum Lockern der Verbindung!

Eine Verringerung der Vorspannkraft führt zum Lockern der Verbindung! estigkeit von Schraubenverbindungen 5. Schritt: Bestimmung des Vorspannkraftverlustes durch Setzen Vorspannkraftänderungen Die Vorspannkraft V einer Schraube kann sich gegenüber der Montagevorspannkraft

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft. KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft AG - +41 55 254 20 50 Uetzikon 4 - +41 55 254 20 51 8634 Hombrechtikon - info@kisssoft.ag Switzerland - www.kisssoft.ag KISSsoft

Mehr

Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS

Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS Berechnung vorgespannter Schraubverbindungen mit dem Programm 4H-EC3FS Im Programm 4H-EC3FS Stirnplattenstoß mit frei definierbaren Schraubenbild kann die Vorspannung der Schrauben (i.a. Regelvorspannung)

Mehr

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Die vorliegende Baugruppe dient zur Erregung eines Schwingsiebes. Wird die vorgesehene Drehzahl und das Drehmoment auf die Antriebswelle übertragen, erzeugt die exzentrisch angeordnete

Mehr

Hubert Hinzen. Basiswissen. Maschinenelemente. 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Hubert Hinzen. Basiswissen. Maschinenelemente. 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Hubert Hinzen Basiswissen Maschinenelemente 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhalt Vorwort Einleitung Literatur V XIII XV 0 Grundlagen der Mechanik 1 0.1 Grundlagen der Statik 1 0.1.1 Kraft und Gleichgewicht

Mehr

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Kurs Fügetechnik Als bildliche Darstellung mit evtl. Verbalerklärungen in Tabellenform IWS INSTITUT FÜR WERKSTOFFKUNDE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Stephan Regele. Auslegung von Maschinenelementen. Formeln, Einsatztipps, Berechnungsprogramme ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Stephan Regele. Auslegung von Maschinenelementen. Formeln, Einsatztipps, Berechnungsprogramme ISBN: sverzeichnis Stephan Regele Auslegung von Maschinenelementen Formeln, Einsatztipps, Berechnungsprogramme ISBN: 978-3-446-43005-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43005-1

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 FEM-Analyse einer Flanschverbindung DN100 PN40 mit Kammprofildichtung mit Grafitauflagen im Vergleich zur Berechnung nach DIN EN 1591-1, Ausgabe 2011 und 2014 1. Ziel der FEM-Analyse

Mehr

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553

Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Zeichnerische Darstellung von Schweißnähten gem. DIN EN ISO 2553 Bis 12/2013 DIN EN 22553 Kurs Fügetechnik Als bildliche Darstellung mit evtl. Verbalerklärungen in Tabellenform IWS INSTITUT FÜR WERKSTOFFKUNDE

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1 1.1 Aufgaben der Festigkeitslehre 1 1.2 Beanspruchungsarten - Grundbeanspruchungen 3 1.2.1 Zugbeanspruchung 3 1.2.2 Druckbeanspruchung 4 1.2.3 Schub- oder Scherbeanspruchung 4 1.2.4 Biegebeanspruchung

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester BM I, S Klausur Datum K8 18. 01. 1 Fach Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Urteil Ergebnis: Punkte Taschenrechner Formelsammlungen

Mehr

Berechnung Kugelgewindetrieb

Berechnung Kugelgewindetrieb Erforderliches Antriebsmoment und Antriebsleistung Das erforderliche Antriebsmoment eines Gewindetriebes ergibt sich aus der wirkenden Axiallast, der Gewindesteigung und dem Wirkungsgrad des Gewindetriebes

Mehr

( ) Beanspruchung ( Vergleichsspannung GEH ) Montagevorspannung. Schraubenanziehmoment. Torsionsspannung. Gewindereibmoment.

( ) Beanspruchung ( Vergleichsspannung GEH ) Montagevorspannung. Schraubenanziehmoment. Torsionsspannung. Gewindereibmoment. eanspruchung ( Vergleichsspannung GEH ) v + + τ chraubenanziehmoment uf G 3 t 0,9 Rp0, uf Gewindereibmoment G d uflagereibmoment tan( ϕ + θ ' m ) r m 3 0 ( d ) pannschraube Torsionsspannung τ t W π 3 t

Mehr

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr.

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr. ame Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Vorname Legi-r. Ubung : Passfeerverbinung Bespr. 8.0.8, Abgabe 07.03.8 Voraussetzungen Flachenpressung zwischen Bauteilen Ermuungsfestigkeit Welle-abe-Verbinung

Mehr

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) WS 2010/11 Dr.-Ing. S. Umbach

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) WS 2010/11 Dr.-Ing. S. Umbach Name, Vorname: Matrikel- Nr.: Unterschrift: Klausurbedingungen: Zugelassene Hilfsmittel sind dokumentenechtes Schreibzeug und Taschenrechner. Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Ein Täuschungsversuch

Mehr

Inhalt VII. Werkstoffe. Werkstofftechnik. Stahl. Gusswerkstoffe. Nichteisenmetalle. Kunststoffe. Schraubenverbindungen. Gewindetabellen und -normen

Inhalt VII. Werkstoffe. Werkstofftechnik. Stahl. Gusswerkstoffe. Nichteisenmetalle. Kunststoffe. Schraubenverbindungen. Gewindetabellen und -normen Inhalt Werkstoffe Werkstofftechnik Stahl Gusswerkstoffe Nichteisenmetalle Kunststoffe Schraubenverbindungen Gewindetabellen und -normen Montagevorspannkraft und Anziehdrehmoment Querbelastete Schrauben

Mehr

Schweisstechnik für Konstrukteure

Schweisstechnik für Konstrukteure Schweisstechnik für Konstrukteure 07.05.2018 Brand Engineering GmbH Raiffeisenplatz 2 9244 Niederuzwil Telefon +41 71 544 11 60 michael.brand@brand-engineering.ch www.brand-engineering.ch 1 Einführung

Mehr

9. Europäische Druckgerätetage 2011 in Fürstenfeldbruck Vortrag von Beate Schettki-Schäferdieck, Beratender Ingenieur, am 9.

9. Europäische Druckgerätetage 2011 in Fürstenfeldbruck Vortrag von Beate Schettki-Schäferdieck, Beratender Ingenieur, am 9. 9. Europäische Druckgerätetage 2011 in Fürstenfeldbruck Vortrag von Beate Schettki-Schäferdieck, Beratender Ingenieur, am 9. Juni 2011 In den letzen Jahren hat sich die Akzeptanz der Berechnungsvorschrift

Mehr

Schrauben. 0. Inhalt Allgemeines Begriffe Grundlagen Anschlußtypen Werkstoff-Kennwerte 4

Schrauben. 0. Inhalt Allgemeines Begriffe Grundlagen Anschlußtypen Werkstoff-Kennwerte 4 Grundaufgaben Seite 1/14 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 2 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 3 4. Anschlußtypen 3 5. Werkstoff-Kennwerte 4 6. Bemessung auf Scher-Lochleibung 7 6.1 Technische Aufgabe 7 6.1.1

Mehr

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Holm Altenbach Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Professor Dr.Ing. HansJoachim Dreyer Mit 270 Abbildungen, 104

Mehr

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. Federn. DHBW-STUTTGART Studiengang Mechatronik. df ds. df ds Blatt. ederkennlinie Die ederkennlinie gibt die Abhängigkeit zwischen Belastung (Kraft, Moment) und Verformung (Weg, Winkel) an. Man unterscheidet drei grundsätzlich unterschiedliche Verhaltensweisen mit

Mehr

Technologieffechnik Formelsammlung

Technologieffechnik Formelsammlung Alfred Boge Technologieffechnik Formelsammlung fur Fachgymnasien ond Fachoberscholen 7., iiberarbeitete Auflage II vleweg 1. Auflage 1981 2., verbesserte Auflage 1982 3., erweiterte und verbesserte Auflage

Mehr

Lösungen zur Klausur Maschinen- bzw. Konstruktionselemente SS 13 Prof. Dr.-Ing. Lohrengel

Lösungen zur Klausur Maschinen- bzw. Konstruktionselemente SS 13 Prof. Dr.-Ing. Lohrengel Lösungen zur Klausur Maschinen- bzw. Konstruktionselemente SS Prof. Dr.-Ing. Lohrengel Musterlösung Fragenteil SS ) Die Fertigung der Kurbelwelle kann spanend (aus dem Vollen) oder geschmiedet erfolgen.

Mehr

Schrauben. 0. Inhalt Allgemeines Begriffe Grundlagen Anschlußtypen Werkstoff-Kennwerte 3

Schrauben. 0. Inhalt Allgemeines Begriffe Grundlagen Anschlußtypen Werkstoff-Kennwerte 3 Grundaufgaben Seite 1/12 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Begriffe 2 3. Grundlagen 3 4. Anschlußtypen 3 5. Werkstoff-Kennwerte 3 6. Bemessung auf Scher-Lochleibung 7 6.1 Technische Aufgabe 7 6.1.1

Mehr

Lösung: 1.1 Grobdimensionierung

Lösung: 1.1 Grobdimensionierung Auslegung einer Schraubenverbinung nach: Steinhilper/Röper: Maschinen- un Konstruktionelemente Ban (ie im folgenen Text angegebenen Bil-Nr. beziehen sich auf iese Quelle) In einer Schraubenverbinung wirkt

Mehr

5 Festigkeitslehre. Inneres Kräftesystem und Beanspruchungsarten

5 Festigkeitslehre. Inneres Kräftesystem und Beanspruchungsarten 116 5 Festigkeitslehre Inneres Kräftesystem und Beanspruchungsarten 651 Ein Drehmeißel ist nach Skizze eingespannt und durch die Schnittkraft F s = 12 kn belastet. Die Abmessungen betragen l = 40 mm, b

Mehr

Vorwort Einleitung XIII Literatur XV Grundlagen der Mechanik Achsen, Wellen, Betriebsfestigkeit

Vorwort Einleitung XIII Literatur XV Grundlagen der Mechanik Achsen, Wellen, Betriebsfestigkeit Vorwort Einleitung Literatur V XIII 0 Grundlagen der Mechanik 1 0.1 Grundlagen der Statik... 1 0.1.1 Kraft und Gleichgewicht der Kräfte... 1 0.1.2 Moment und Gleichgewicht der Momente... 5 0.2 Grundlagen

Mehr

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Bearbeitet von Ulrich Gabbert, Ingo Raecke 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2006. Buch. 324 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40960 6 Format (B x L): 16,2

Mehr