PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 367, 25. März 2015



Ähnliche Dokumente
NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 25. März 2015

PRESSEVORBERICHT NEUMEISTER AUKTION MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST M56 4. DEZEMBER 2014

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Statuten in leichter Sprache


Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Dow Jones am im 1-min Chat

PerlDesign - GigaSign perldesign.blogspot.de -

Praktikum Schau Geometrie

S P E C T R A K T U E L L VERLIEBT INS (BAU)SPAREN: SICHERHEITSDENKEN DOMINIERT DEN ANLAGEMARKT 7/02. I:\PR-ARTIK\Aktuell02\07\Deckbl-Aktuell.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Leichte-Sprache-Bilder

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ballonkarussells. Informationen über die beliebtesten Dekorationselemente von. Ballonkarussell im VitusCenter Mönchengladbach

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 364 vom 2. Juli 2014

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Die Gesellschaftsformen

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Informationschreiben 85 / 2015

Michaela Knirsch-Wagner

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Sollsaldo und Habensaldo

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

1. Weniger Steuern zahlen

Lichtbrechung an Linsen

ANLAGEDENKEN IM SICHERHEITSFOKUS DAS SPARBUCH IST DAS MAß DER DINGE!

Bilder zum Upload verkleinern

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Lehrer: Einschreibemethoden

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Entwicklung nach der Geburt

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum:

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Spielmaterial und Spielaufbau

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

1 topologisches Sortieren

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST vom 4. Dezember 2014

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Anne Frank, ihr Leben

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Johannes Gutenberg die Geschichte des Buchdrucks

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Einleitende Bemerkungen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Dr. Ulrich Endl Antiquitäten. Ihr Experte für Schätzung und Ankauf von Kunst und Antiquitäten Nachlässe Haushaltsauflösungen Einzelobjekte

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Transkript:

1/13 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 Vorbesichtigung: Donnerstag, 19. bis Montag, 23. März 201 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Auktionstermin Mittwoch 2. März ALTE KUNST ab 1 Uhr SCHMUCK ab ca. 19 Uhr Ansichten ändern sich. Der Qualitätsanspruch steigt. Münchener Kunstauktionshaus eröffnet das Auktionsjahr 201, wie es das alte beendet hat: mit zwei erlesen bestückten Auktionen am 2. März. Um 1 Uhr beginnt die Nachmittagsauktion ALTE KUNST, ab ca. 19 Uhr dann die Abendauktion SCHMUCK, mit beiden Auktionen zeigt einmal mehr starke Kernkompetenz, wenn es um hochwertige und seltene Objekte geht. Die Höhepunkte der kommenden Auktion liegen bei den Gemälden des 19. Jahr hun derts. So ein Gemälde der Guácharo-Höhle in Venezuela von Ferdinand Bellermann (Lot 326, Taxe 30.000 40.000) und der Blauen Grotte auf Capri von Hermann Corrodi (Lot 338, Taxe 18.000 20.000). Besonders erwähnenswert ein Gemälde von Carl Spitzweg, Faust und Gretchen (Lot 380, Taxe 22.000 2.000) sowie die Trauung in der Münchner Asam kirche von Gotthard Kuehl (Lot 381, Taxe 18.000 20.000) und ein Fischerdorf, ebenfalls von Hermann FERDINAND BELLERMANN. Guácharo-Höhle in Venezuela, 1873 Lot 326, Taxe 30.000 40.000 >>

2/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 HERMANN CORRODI. Blaue Grotte auf Capri. Lot 338, Taxe 18.000 20.000 CARL SPITZWEG. Faust und Gretchen Lot 380, Taxe 22.000 2.000 Corrodi (Lot 339, Taxe 13.000 1.000). Auf Liebhaber klassischer Porträts und Landschaften des frühen 19. Jahrhunderts dürfte das Porträt Mädchen vom Schliersee aus dem Jahr 1831 nicht nur wegen seiner relativ günstigen Taxe einen besonderen Reiz ausüben (Lot 310, Taxe 4.000.000), hat Eduard von Heuss die Dargestellte doch hervorragend porträtiert und die oberbayerische Gebirgslandschaft im Hintergrund mit Brecherspitz und Jägerkamp ist eindeutig verortbar.

3/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 GOTTFRIED KUEHL. Trauung in der Münchner Asamkirche, 1881 Lot 381, Taxe 18.000 20.000 HERMANN CORRODI. Fischerdorf Lot 339, Taxe 13.000 1.000 EDUARD VON HEUSS. Mädchen vom Schliersee, 1831 Lot 310, Taxe 4.000.000

4/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 ALTE MEISTER Gerrit (Gerardo) van Bronchorst (um 1636 Utrecht 1673 ebenda) Susanna und die beiden Alten (Daniel 13, 1-2). Gerrit van Bronchorst war der Sohn des Künstlers Jan Gerritsz. van Bronchorst (um 1603 1661). Er war wohl Schüler seines Vaters und Cornelis Poelenburghs in Utrecht. Zusammen mit seinem Bruder Johannes hielt er sich von ca. 1648 164 in Italien auf. Auf dem vorliegenden Gemälde spiegeln sich die künstlerischen Anregungen, die Bronchorst in Italien empfangen hatte, deutlich wider. Gleichzeitig wird der Einfluss der klassizistischen Malweise des Vaters auf den Künstler erkennbar. L.u. signiert [...]rardo vbronchorst und 1662 datiert (am linken Rand beschnitten). L. u. mit alter Galerienummer 102 bezeichnet. Rücks. Sammlungssiegel bekröntes Monogramm JL (verdoppelt). Öl auf Lwd. 91 11 cm. Lot 26, Taxe 18.000 22.000

/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 Gaspar Peeter Verbruggen (163 Antwerpen 1681 ebenda) Blumenstillleben in einer Terrakottavase auf Volutensockel L.u. signiert gasper. pedro. verbrug [...]. Öl auf Lwd. 40 3 cm. Lot 302, Taxe 12.000 14.000 Abraham Bloemaert (166 Gorinchem 161 Utrecht) Johannes der Täufer mit dem Lamm Aus einer österreichischen Privatsammlung stammend ist dieses Gemälde eine kleine Sensation: kannte es die Forschung bislang lediglich durch Cornelis Bloemaerts seitenverkehrten Kupferstich St. John the Baptist nach eben diesem Gemälde. Zur möglichen älteren Provenienz des Gemäldes lässt sich bemerken, dass ein Gemälde Johannes der Täufer als Kind von Abraham Bloemaert am 26. April 1811 in Haarlem versteigert (Kat.-Nr. 11) wurde. Abraham Bloemaerts St. John and the Lamb ein Gemälde vergleichbaren Sujets kam am 17. Februar 1836 bei Edward Foster, London, zum Aufruf (Kat.-Nr. 32). Dort wird die Provenienz Sammlung van Campan, Middelburg / Holland angegeben. Das Gemälde wechselte in das Eigentum des Sammlers Sherrard. R.o. signiert und 1619 datiert. Öl auf Lwd.,7 46,9 cm. Lot 271, Taxe 10.000 12.000

6/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 GRAPHIK Auch hier bietet zwei echte Raritäten: Albrecht Dürer (1471 Nürnberg 128 ebenda) Die Kanone Eisenradierung aus dem Jahr 118. (Meder 96 II g). Mit Wz Lilie. Rückseitig mit dem Sammlungsstempel Ernst F. Oppermann, Berlin, in Schwarz (Lugt 887). Blattgröße 22 32,6 cm. Lot 202, Taxe 2.00 3.000 Enrico Caruso (1873 Neapel 1921 ebenda) Selbstkarikatur als Bajazzo Enrico Caruso galt als berühmtester Tenor seiner Zeit. Aus ärmlichen Verhältnissen schaffte es der Neapolitaner, sich an die Weltspitze unter den Sängern emporzuarbeiten. Bei allem Ehrgeiz und unvermeidbaren Eitelkeiten, die auch diesem Sänger nicht fremd waren, behielt er sich ein Leben lang ein großes Maß an Humor. Zahlreich sind die Bühnenstreiche, welche Caruso seinen Sängerkollegen spielte. Sein Talent als Karikaturist ist hinlänglich bekannt. Auch vor einer Darstellung seiner eigenen Person in Form schnell hingeworfener Zeichnungen scheute er nicht zurück. Enrico Caruso tritt dem Betrachter auf vorliegendem Blatt als Canio ( Bajazzo ) in Ruggero Leoncavallos 1892 uraufgeführter Oper Pagliacci gegenüber. Die Tragik der Gestalt des betrogenen und verzweifelten Canio, der in der Oper letztlich seine Frau Nedda ersticht, spiegelt sich auch in der Karikatur wider: Das erzwungene Lächeln ( Ridi, Pagliaccio...! ) bleibt vordergründig, Carusos Mimik lässt die Seelenqualen des Protagonisten erahnen. Rechts unten signiert. Bleistift auf Papier. 30 18,7 cm. Lot 226, Taxe 1.000 1.200

7/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 MINIATUREN Richard Cosway (1742 Oakford, Devon 1821 London) Bildnis des Juristen und Politikers Andrew Stuart of Craigthorn, Lanark (172 1801) Hüftbild nach rechts, vor Wolkenhintergrund. Rücks. bezeichnet Rdus. Cosway / R. A. / Primarius Pictor / Serenissimi Walliae Prinicipi. / Pinxit 1790 [?]. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 7, 6, cm cm. Im Oval. Rahmen Roségold (mit rückseitiger Gravur). Lot 24, Taxe 1.000 1.200 SKULPTUR Maria mit Kind. Wohl rheinisch, Ende 13. Jh. Auf Sockelbank thronend, im linken Arm das ebenfalls dem Betrachter zugewandte Kind mit Weltkugel. Körpernah drapierte Bekleidung mit über das linke Knie gezogenem Mantel. Den Kopf Mariens mit der wohl originalen Krone umspielt ein in Röhrenfalten fallender Kopfschleier. Wohl Nussbaum, rückseitig gehöhlt. Reste verschiedener polychromer Fassungen. Höhe 99 cm. Lot 1, Taxe 30.000 40.000

8/13 N Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 KUNSTHANDWERK Weitere Höhepunkte dieser Frühjahrsauktion finden sich bei Silber, Porzellan, Glas und Möbeln. Schraubflasche (Augsburg, um 169 1699) Jakob Philipp IV Drentwett Silber, teilvergoldet. Sechsfach facettiert, flach gewölbter Schraubverschluss mit aus gegenläufigen Voluten gebildetem Klappdeckel. Getriebener, ziselierter und punzierter Dekor: auf der Wandung Rankenkartuschen mit Imperatorenköpfen im Wechsel mit Blumenvasenmotiven, auf dem Deckel Rankenbordüre mit Fruchtfestons. Am Boden bez. Christof Dulski 1473. Marken auf Boden und Deckel (Seling 2007, Bz. Nr. 1130, Mz. Nr. 1787), Meister um 1682, stirbt 1712. Österreichischer Repunzierungs- bzw. Frei stempel 1806/07 bzw. 1809/10 (R. 7876, 7884). Höhe mit Henkel 22 cm. 936 g. Lot 49, Taxe 8.000 10.000 Tasse mit Untertasse mit Purpurfond (Meissen, um 173) Porzellan. Vierpassform, Braune Randlinien. Auf der Tasse in Kartuschen und Spiegel der Untertasse bunter Dekor in der Art von J. E. Stadler: Chinesen mit Sonnenschirm u.ä. vor indianischen Blütenstauden. Blaue Schwertermarken, Ritzzeichen // (Untertasse) Lot 11, Taxe 1.000 1.200

9/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 Vase fenici (Venini & C., Carlo Scarpa, 1928/31) Grünes Opakglas. Eingeschmolzene schwarze Blätter mit zersprengter Goldfolie unterlegt. Bauchige Form mit abgesetztem Boden sowie Mündung. Am Boden Ätzstempel : venini murano ars. H. 32 cm. Lot 113, Taxe 8.000 10.000 MÖBEL Schrank (wohl Mainfranken, um 1700) Furnier Nussbaum, Wurzelmaser u.a. Hölzer. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitüriger Korpus mit hohem, verkröpften Sockelgeschoss und korinthischer Pilastergliederung. Türen mit Bastionsfüllungen und geschnitzten Akanthusranken. Die Seiten mit Bandwerkdekor. Gestufter, verkröpfter Kranz. Abmessungen 224 177 70 cm. Lot 16, Taxe 12.000 14.000

10/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 Gliederarmband mit chinesischen Masken. Niederlande, 1940/0er Jahre Lot 488, Taxe 16.000 20.000 SCHMUCK Beim Schmuck dürften insbesondere drei Lose die Kenner begeistern: Gliederarmband verziert mit chinesischen Masken (Niederlande, 1940/0er Jahre, Punze der NL Prüfungsbehörde sowie französische Importpunze) Dieses mit Masken verzierte Juwel ist nicht nur ein überaus außergewöhnliches Schmuckstück, sondern auch ein beeindruckendes Zeitdokument: Die stilistischen Elemente (großformatige Schmuckstücke mit betont dreidimensionaler Gestaltung), die den Schmuck der 1940er Jahre bestimmen sollten, kündigten sich bereits Ende der 30er Jahre an. Das Besondere dieses Armbands ist die Technik Email en ronde bosse, bei der vollrunde Gegenstände aus Gold oder Silber, wie hier die Masken, mit durchsichtigem Email überfangen werden eine höchst komplizierte Technik, in der es vor allem burgundisch-französische Goldschmiede des 1. Jahrhunderts zu absoluter Meisterschaft brachten. Die Masken sitzen auf rechteckigen guillochierten Armbandgliedern und sind dank Scharnieren beweglich. Gelbgold 70/-, getestet, Email. Länge 20 cm, Breite 2,7 cm. Ca. 64,4 g. Lot 488, Taxe 16.000 20.000 Anhänger und Corsagebrosche mit Old Mine Smaragden und Diamanten (England, Historismus um 1880/90) Dieses Juwel ist ein Zeitdokument aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mit wertvollen und seltenen Old Mine Smaragden in höchster Qualität hinsichtlich Farbe und des feinen Jardins. Der Anhänger kann dank Nadel auf der Rückseite zugleich als Brosche getragen werden, Schlaufenöse und Pendilie sind abnehmbar. Gelbgold 70/-, getestet. 4 Diamanten gemischt im Altschliff und Rosenschliff zus. ca. 1,89 ct., TCR-CR (I-J-K), VS2-SI1-2. 4 Smaragde (Old Mine) oval und tropfenförmig im Cabochonschliff zus. ca. 11,87 ct. +/-. Abmessungen, 4,8 cm. Ca. 10,2 g. Lot 474, Taxe 12.000 1.000

11/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 Aigrette mit Diamanten und Reiherfedern (England, um 1890) Die Aigrette war im vorrevolutionären Frankreich ein beliebter Kopfschmuck. Sie wurde im Haar oder an einem Hut bzw. Turban getragen. Nach einer zweiten Hochzeit im Empire sind sie vor allem in den 1910er bis 1920er Jahren in der Tangomode wieder vorgekommen. Der Name leitet sich vom französischen Wort für Reiher ab. Gelbgold 00/- mit Silberverbödung, getestet. 72 Diamanten im Altschliff zus. ca. 7,0 ct., TCR-CR (I-J-K), VS-SI. Ca. 9 Silberreiherfedern. Ohne Federn ca. 8,0, cm. Ca. 20,6 g. Lot 478, Taxe 9.000 12.000 Mikromosaik-Armband. Rom, um 1830 Lot 4, Taxe 1.200 1.400 Weitere Highlights der Goldschmiedekunst Mikromosaik-Armband (Rom, um 1830) Das Mikromosaik besticht neben der meisterhaften Verarbeitung auch durch seine seltenen Darstellungen: Es zeigt zwei Soulioten, Mitglieder einer griechischen kriegerischen Gemeinschaft, die sich im griechischen Unabhängigkeitskrieg (1821 1829) durch besondere Tapferkeit auszeichneten. Zu den Kriegern gesellt sich auf der dritten Scheibe noch ein Lautenspieler. Das Armband stammt aus dem Nachlaß der Ehrenstiftsdame Emilie von Waldenburg (1817 1893). Sie war eine Tochter von Karoline Friederike Louise Wichmann (1781 1844), spätere von Waldenburg, und des Prinzen August von Preußen (1779 1843). Gelbgold 70/-, getestet. Drei rechteckige Hyalithglasscheiben mit Mikromosaik aus Glas. Verbindungsglieder mit türkisem Email. Länge ca. 17 cm. Ca. 66,6 g. Lot 4, Taxe 1.200 1.400

12/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 Parfum-Flakon (Paris, um 1880/1890) Flachrunder Korpus an feiner Kette mit kleinen, mehrpassigen Gliedern. Auf der Vorderseite zentrales Blumenbouquet im Rahmen mit Arabeske. Dieses Rankenornament bestimmt auch die Dekoration der Rückseite. Gold 70/-, getestet. Pariser Feingehaltsstempel seit 1838. Schwarzes und weißes Email. Stöpsel erhalten. Maße 4 cm. Mit Kette: Länge ca. 10,2 cm. Ca. 16,0 g. Lot 637, Taxe 1.800 2.000 Parfum-Flakon (Paris, um 1880) Balusterförmiger Korpus in besonders qualitätvollem lindgrünem Email mit gravierten, goldenen Blütenranken. In der Mitte zwei Blütenbänder in Email-Malerei ausgeführt. Zwischen den zwei Blütenbändern ein weiteres Band mit millefioriartigem Muster. Parfum-Flakons wurden an einer Châtelaine getragen, die wiederum am Hosenbzw. Rockbund eingehängt wurde. Gold 70/-, getestet. Buntes Email. Stöpsel erhalten. Höhe ca. 6,2 cm. Ca. 12,6 g. Lot 638, Taxe 1.800 2.000 Münchener Kunstauktionshaus besteht seit 198. Das Familienunternehmen wird in zweiter Generation von Katrin Stoll als persönlich haftender Gesellschafterin gefuḧrt. Jedes Jahr veranstaltet etwa acht Auktionen internationaler Reichweite. Versteigert >>

13/13 Pressevorbericht für die Auktion ALTE KUNST 367, 2. März 201 werden u.a. Alte Kunst, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Europäisches Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren. Hinzu kommen vielbeachtete Sonderauktionen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, mit denen sich einen besonderen Namen gemacht hat nicht zuletzt deshalb zählt es zu den führenden Auktionshäusern Deutschlands. Nachverkauf zu dieser Auktion bis Mitte April 201 Besichtigung der Objekte auf Anfrage. Montag bis Freitag von 9 bis 17.30 Uhr Kommende Auktionen 11. Juni 201 MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST Vorbesichtigung von Do., 4., bis Mo., 8. Juni 201 1. Juli 201 ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN Vorbesichtigung von Do., 2., bis Mo., 29. Juni 201 Für Rückfragen, hochauflösendes Bildmaterial oder Informationen über weitere Objekte wenden Sie sich bitte an Bernd Degner, Presse und Öffentlichkeitsarbeit T +49 (0)89 23 17 10-0 bernd.degner@neumeister.com