Modulhandbuch für das Studienfach. Musikpädagogik. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Ähnliche Dokumente
Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Indologie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Mensch-Computer-Systeme mit dem Abschluss Bachelor of Science (Erwerb von 180 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Privatrecht (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Privatrecht (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Geschichte der Naturwissenschaft und Technik Prüfungsordnung: 2014 Nebenfach

4.8 Kommunikations- und Medienwissenschaft. Inhaltsübersicht

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet

Politikwissenschaft (Nebenfach)

Aufgaben der Studienordnung

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Sonderpädagogik (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

O. Studiengang. 1. Rahmenbedingungen

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Studiengangsinformationen Master Theaterpädagogik Informationen zur Zulassung und zum Studienablauf VORBEMERKUNG

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 13. Juli 2015 (Fundstelle:

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Haupt-, Real- und Gesamtschule. Semester. Dauer 390 Std. 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen Sem.

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS)

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Struktur und Aufbau des Lehramtes für Werkreal-, Hauptund Realschule

Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

Vom 21. Juli Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Master of Engineering and Management

Teil B: Besondere Regelungen

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

für Jens Mustermann Matrikelnummer Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag:

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen

Theorie und Geschichte des Schauspiels / des Musiktheaters; Werkanalysen

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Stand

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Haupt- bzw. Mittelschulen.

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Elementare Musikpädagogik (Jazz)

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Modul-Handbuch: BA Deutsch als Fremdsprache (Nebenfach)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Anglistik/Amerikanistik (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

Modulhandbuch zum MA-Studiengang Literatur und Medien. gültig ab Wintersemester 2013/2014

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Amtliche Bekanntmachungen

Modulhandbuch Geschichte/History Bachelor- und Master- Studiengänge

Übersicht Modulangebot

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Verkündungsblatt Nr. 2/2015 vom

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der

Referat 2.1: Qualitätssicherung in Studium und Lehre. (Fundstelle:

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock

Bachelor of Science Psychologie

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Erwerb von 85 ECTS-Punkten)

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR

Bachelor-Studiengang Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend) Fakultät für Sozialwissenschaften

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulbeschreibungen für den Studiengang Master of Education im Fach Sportwissenschaft

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Master Soziale Arbeit Fach Soziale Arbeit an der Universität Vechta

Studien- und Prüfungsordnung

Nichtamtliche Lesefassung der PSO B.A. Kommunikationswissenschaft

Studien- und Prüfungsleistungen

Georg-August-Universität Göttingen

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Einführung. Dr. A. Götze

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Nichtamtliche Lesefassung. beinhaltet die Änderungen der 1. Änderungssatzung zur Prüfungsordnung vom 01. April 2010 (Mittl.bl. BM M-V 2010 S.

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Transkript:

Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Datensatz B1 b72 - - N 2015

Inhaltsverzeichnis Bereichsgliederung des Studienfachs 3 Inhalte und Ziele des Studienganges (Diploma Supplement) 4 Verwendete Abkürzungen, Konventionen, Anmerkungen, Satzungsbezug 6 Pflichtbereich 7 Studienbereich Grundlagen und Kontexte 8 Grundlagen und Berufsfelder der 9 Geschichte der musikalischen Bildung 10 Studienbereich Musiktheorie und Musikpraxis 11 Musiktheoretische Grundlagen 1 12 Ensemblearbeit und Aufführungspraxis 1. Studienjahr 13 Vokal-/Instrumentalunterricht 2. Studienjahr 14 Vokal-/Instrumentalunterricht 3. Studienjahr 15 Studienbereich Angewandte 16 Praxisfelder der 17 Institutionen, Organisationen und Strukturen kultureller Bildung 18 Forschungsfelder der 19 Studienbereich Kulturerschließende 20 Einführung in die musikpädagogische Psychologie und Soziologie 21 Musikkulturen: Musik im interkulturellen Dialog - Global Pop 22 Studienbereich Studienabschluss 23 Bachelor Kolloquium 2: Präsentation der Thesis 24 Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 2 / 24

Bereichsgliederung des Studienfachs Bereich / Unterbereich ECTS-Punkte ab Seite Pflichtbereich 60 7 Studienbereich Grundlagen und Kontexte 10 8 Studienbereich Musiktheorie und Musikpraxis 20 11 Studienbereich Angewandte 15 16 Studienbereich Kulturerschließende 10 20 Studienbereich Studienabschluss 5 23 Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 3 / 24

Inhalte und Ziele des Studienganges (Diploma Supplement) Das Studienfach wird von der Philosophischen Fakultät der JMU im Rahmen eines aus einem Haupt- und einem Nebenfach bestehenden grundlagenorientierten Studiengangs angeboten. Der erworbene akademische Grad richtet sich nach dem Hauptfach. Das Studium des Bachelor-Nebenfachs (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) versteht sich als grundlagen- und anwendungsorientierte Fachausbildung. Es schafft die Grundlage für einen beruflichen Werdegang im Bereich der Musikvermittlung. Ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen vermittelt grundlegende bildungstheoretische und musikpraktische Kompetenzen mit Blick auf Aspekte Angewandter und Kulturerschließender sowie auf den Diskurs aktueller musikbezogener Fragestellungen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen die Studierenden über folgende Kompetenzen: Der/Die Studierende ist in der Lage, musikpädagogische Arbeits-, Forschungs- und Berufsfelder in ihren Kontexten zu erschließen und entsprechende Gegenwartsstrategien und Zukunftsperspektiven zu formulieren. Der/Die Studierende erkennt Entwicklungen und Wandlungen musikalischer und musikpädagogisch bedeutsamer Ereignisse, vergleicht Berufsbilder und Trägerschichten in Vergangenheit und Gegenwart. Der/Die Studierende erkennt fachterminologische Zusammenhänge und wendet musiktheoretisches Grundlagenwissen praxisorientiert auf unterschiedliches Repertoire an. Der/Die Studierende präsentiert vokal-instrumentale Fertigkeiten solistisch und in der Gruppe und verfügt über grundlegende Erfahrung in Ensemblearbeit und Ensembleleitung, auch mit öffentlicher Präsentation. Der/Die Studierende erkundet exemplarisch Zugänge zu Theorie und Praxis der Musikvermittlung in unterschiedlichsten Bildungskontexten (bspw. im Berufsfeld Musikschule oder der Erwachsenenbildung) sowie weiterer aktueller didaktisch-methodischer Diskurse. Der/Die Studierende erkundet Institutionen, Organisationsformen und Strukturen kultureller Bildung, identifiziert Steuerungsmechanismen und entwickelt mediale Vermittlungsstrategien. Der/Die Studierende wendet ausgewählte Methoden interdisziplinär ausgerichteter musikpädagogischer Forschung auf zentrale Fragestellungen musikpädagogischer Theoriebildung an. Der/Die Studierende skizziert den bildungstheoretischen Diskurs zu zentralen Fragestellungen musikpädagogischer Psychologie und Soziologie und positioniert sich eigen-ständig innerhalb musikkultureller Netzwerke. Der/Die Studierende verfügt über die Kenntnis wissenschaftlicher Konzepte von Kultur, Interkulturalität und Transkulturalität. Er/Sie kennt Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen eines wissenschaftlich fundierten Verstehens der Musik fremder Kulturen und ist in der Lage, das erworbene Wissen kritisch auf Fragestellungen der anzuwenden. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse zur Popularmusik im 20. und 21. Jahr-hundert, insbesondere zu ihren internationalen Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Rezeptionsweisen. Er/Sie kann Popularmusik im globalen Medienkontext und in den sie begleitenden Diskursen verorten. Der/Die Studierende verfügt über die Kenntnis der fachspezifischen Recherchewerkzeuge und -methoden und der wissenschaftlich-formalen Anforderungen als Basis korrekten wissenschaftlichen Arbeitens. Er/Sie ist in der Lage, wissenschaftliche Texte einzuordnen, zu verstehen, zu reflektieren und ihre wesentlichen Inhalte wiederzugeben. Er/Sie ist fähig, wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend den Regeln guter wissenschaftlicher Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 4 / 24

Praxis strukturiert und den inhaltlichen Erfordernissen angemessen schriftlich wie mündlich darzustellen. Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 5 / 24

Verwendete Abkürzungen Veranstaltungsarten: E = Exkursion, K = Kolloquium, O = Konversatorium, P = Praktikum, R = Projekt, S = Seminar, T = Tutorium, Ü = Übung, V = Vorlesung Semester: SS = Sommersemester, WS = Wintersemester Bewertungsarten: NUM = numerische Notenvergabe, B/NB = bestanden / nicht bestanden Satzungen: (L)ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (für Lehramtsstudiengänge), FSB = Fachspezifische Bestimmungen, SFB = Studienfachbeschreibung Sonstiges: A = Abschlussarbeit, LV = Lehrveranstaltung(en), PL = Prüfungsleistung(en), TN = Teilnehmer, VL = Vorleistung(en) Konventionen Sofern nichts anderes angegeben ist, ist die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache Deutsch, der Prüfungsturnus ist semesterweise, es besteht keine Bonusfähigkeit der Prüfungsleistung. Anmerkungen Gibt es eine Auswahl an Prüfungsarten, so legt der Dozent oder die Dozentin in Absprache mit dem bzw. der Modulverantwortlichen bis spätestens zwei Wochen nach LV-Beginn fest, welche Form für die Erfolgsüberprüfung im aktuellen Semester zutreffend ist und gibt dies ortsüblich bekannt. Bei mehreren benoteten Prüfungsleistung innerhalb eines Moduls werden diese jeweils gleichgewichtet, sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist. Besteht die Erfolgsüberprüfung aus mehreren Einzelleistungen, so ist die Prüfung nur bestanden, wenn jede der Einzelleistungen erfolgreich bestanden ist. Satzungsbezug Muttersatzung des hier beschriebenen Studienfachs: ASPO2015 zugehörige amtliche Veröffentlichungen (FSB/SFB): 13.07.2015 (2015-12) Dieses Modulhandbuch versucht die prüfungsordnungsrelevanten Daten des Studienfachs möglichst genau wiederzugeben. Rechtlich verbindlich ist aber nur die offizielle amtliche Veröffentlichung der FSB/SFB. Insbesondere gelten im Zweifelsfall die dort angegebenen Beschreibungen der Modulprüfungen. Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 6 / 24

Pflichtbereich (60 ECTS-Punkte) Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 7 / 24

Studienbereich Grundlagen und Kontexte (10 ECTS-Punkte) Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 8 / 24

Modulbezeichnung Grundlagen und Berufsfelder der Kurzbezeichnung 04-MP-GL1-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen Inhalte grundständig anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Einführung in grundlegende Fragestellungen des Faches, Kenntnis der Teil- und Nachbardisziplinen, Grundbegriffe und Methoden der Musikvermittlung, Arbeits-, Forschungs- und Berufsfelder der. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende ist in der Lage, musikpädagogische Arbeits-, Forschungs- und Berufsfelder in ihren Kontexten zu erschließen und entsprechende Gegenwartsstrategien und Zukunftsperspektiven zu formulieren. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) S (2) + S (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) a) Referat (ca. 20 Min.) mit Handout (ca. 6 S.) oder b) Klausur (ca. 60 Min.) oder c) praktische Prüfung (ca. 20 Min.) bonusfähig Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 9 / 24

Modulbezeichnung Geschichte der musikalischen Bildung Kurzbezeichnung 04-MP-MUBI1-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen 2 Semester grundständig Inhalte anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Grundzüge einer Geschichte der musikalischen Bildung von den Anfängen bis zur Gegenwart; Prozesse, Stationen, Drehmomente, Schnittstellen; Berufsbilder und Trägerschichten in Vergangenheit und Gegenwart; musikpädagogische Biographieforschung. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende erkennt Entwicklungen und Wandlungen musikalischer und musikpädagogisch bedeutsamer Ereignisse, vergleicht Berufsbilder und Trägerschichten in Vergangenheit und Gegenwart und wendet dabei Methoden der Biographieforschung an. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) V (2) + V (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) Klausur (ca. 60 Min.) bonusfähig Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 10 / 24

Studienbereich Musiktheorie und Musikpraxis (20 ECTS-Punkte) Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 11 / 24

Modulbezeichnung Musiktheoretische Grundlagen 1 Kurzbezeichnung 04-MP-THEO1-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen 2 Semester grundständig Inhalte anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Einführung in fachterminologische Zusammenhänge, Grundlagen der Analyse, Behandlung der grund- legenden Gegenstandsbereiche Tonsystem, Rhythmustheorie, Melodielehre sowie Intervall- und Akkordlehre, Grundlagen musikalischen Hörens, elementare Kompositionsregeln und -verfahren, Klauseln und Kadenzformen, Vertiefung musiktheoretischer Aspekte zur Vorbereitung auf eigenständige Bearbeitungspraxis. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende erkennt fachterminologische Zusammenhänge und wendet musiktheoretisches Grundlagenwissen praxisorientiert auf unterschiedliches Repertoire an. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) Ü (2) + Ü (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) Klausur (ca. 60 Min.) bonusfähig Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 12 / 24

Modulbezeichnung Ensemblearbeit und Aufführungspraxis 1. Studienjahr Kurzbezeichnung 04-MP-MUPRA1E-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 bestanden / nicht bestanden Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) 2 Semester grundständig Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung ist die regelmäßige Teilnahme (80%) an den Lehrveranstaltungen des musikpraktischen Moduls. Inhalte Grundlegende vokale Aufführungspraxis, Ensemblearbeit und Ensembleleitung, Wege der Musikvermittlung. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende präsentiert vokale Fertigkeiten in der Gruppe und sammelt grundlegende Erfahrung in Ensemblearbeit und Ensembleleitung sowie im Bereich der Teamarbeit. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) Ü (2) + Ü (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) praktische Prüfung (ca. 45 Min.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 13 / 24

Modulbezeichnung Vokal-/Instrumentalunterricht 2. Studienjahr Kurzbezeichnung 04-MP-MUPRA2U-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 bestanden / nicht bestanden Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) 2 Semester grundständig Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung ist die regelmäßige Teilnahme (80%) an den Lehrveranstaltungen des musikpraktischen Moduls. Inhalte Erwerb und Ausbau vokal-instrumentaler Fertigkeiten, grundlegende vokal-instrumentale Aufführungspraxis. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende präsentiert vokal-instrumentale Fertigkeiten und sammelt grundlegende Erfahrung mit öffentlicher Präsentation. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) Ü (2) + Ü (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) praktische Prüfung (ca. 10-15 Min.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 14 / 24

Modulbezeichnung Vokal-/Instrumentalunterricht 3. Studienjahr Kurzbezeichnung 04-MP-MUPRA3U-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) 2 Semester grundständig Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung ist die regelmäßige Teilnahme (80%) an den Lehrveranstaltungen des musikpraktischen Moduls. Inhalte Ausbau vokal-instrumentaler Fertigkeiten, vokal-instrumentale Aufführungspraxis. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende präsentiert vertiefte vokal-instrumentale Fertigkeiten vor Publikum. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) Ü (2) + Ü (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) praktische Prüfung (ca. 20-30 Min.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 15 / 24

Studienbereich Angewandte (15 ECTS-Punkte) Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 16 / 24

Modulbezeichnung Praxisfelder der Kurzbezeichnung 04-MP-AMP1-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen Inhalte grundständig anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Theorie und Praxis der Musikvermittlung, speziell in Bereichen der Lied- und Werkdidaktik, der Elementaren (EMP), der Rhythmik und Percussion, der Didaktik populärer Musik in unterschiedlichsten Bildungskontexten (bspw. im Berufsfeld Musikschule oder der Erwachsenenbildung) sowie weiterer aktueller didaktisch-methodischer Diskurse Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende erkundet exemplarisch Zugänge zu Theorie und Praxis der Musikvermittlung. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) S (2) + S (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) a) Referat (ca. 20 Min.) mit Handout (ca. 6 S.) oder b) praktische Prüfung (ca. 20 Min.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 17 / 24

Modulbezeichnung Institutionen, Organisationen und Strukturen kultureller Bildung Kurzbezeichnung 04-MP-AMP2-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen 1 Semester grundständig Inhalte anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Kennenlernen und exemplarische Auseinandersetzung mit Handlungsfeldern musikbezogener Kulturvermittlung wie Ausstellungsdidaktik, Archiv-, Bibliotheks- und Museumspädagogik, Fragen von Management und Marketing, mediale Vermittlungsstrategien. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende erkundet Institutionen und Organisationsformen musikbezogener Kulturvermittlung, identifiziert Steuerungsmechanismen musikalischer Bildung und entwickelt mediale Vermittlungsstrategien. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) S (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) Portfolio (Umfang ca. 30 Std.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 18 / 24

Modulbezeichnung Forschungsfelder der Kurzbezeichnung 04-MP-AMP3-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen 1 Semester grundständig Inhalte anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Kennenlernen und Anwenden von Fragestellungen und Methoden musikpädagogischer Forschung im interdisziplinären Kontext Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende wendet ausgewählte Methoden interdisziplinär ausgerichteter musikpädagogischer Forschung auf zentrale Fragestellungen musikpädagogischer Theoriebildung an. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) S (2) + Ü (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) Hausarbeit (ca. 15 S.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 19 / 24

Studienbereich Kulturerschließende (10 ECTS-Punkte) Modulhandbuch für das Studienfach Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 20 / 24

Modulbezeichnung Einführung in die musikpädagogische Psychologie und Soziologie Kurzbezeichnung 04-MP-KULT1-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen 2 Semester grundständig Inhalte anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Einführung in die musikpädagogische Psychologie und Soziologie: Überblick über Fragestellungen der musikalischen Begabung und Entwicklung, neurobiologische Grundlagen des musikalischen Denkens, Hörens und Lernens, Musikpräferenzen, mediale Musikrezeption; Musikalische Bildung im Kontext politischer, gesellschaftlicher und kultureller Diskurse, Erscheinungsformen und Ausprägungen musikalischer Kulturen und Teilkulturen. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende skizziert den bildungstheoretischen Diskurs zu zentralen Fragestellungen musikpädagogischer Psychologie und Soziologie und positioniert sich eigenständig innerhalb musikkultureller Netzwerke. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) V (2) + V (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) Hausarbeit (ca. 15 S.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 21 / 24

Modulbezeichnung Musikkulturen: Musik im interkulturellen Dialog - Global Pop Kurzbezeichnung 04-MP-KULT3-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen 2 Semester grundständig Inhalte anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Wissenschaftliche Konzepte von Kultur, Interkulturalität und Transkulturalität, Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen eines wissenschaftlich fundierten Verstehens der Musik fremder Kulturen; internationale Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Rezeptionsweisen von Popularmusik im 20. und 21. Jahrhundert, Popularmusik im globalen Medienkontext. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende verfügt über die Kenntnis wissenschaftlicher Konzepte von Kultur, Interkulturalität und Transkulturalität. Er/Sie kennt Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen eines wissenschaftlich fundierten Verstehens der Musik fremder Kulturen und ist in der Lage, das erworbene Wissen kritisch auf Fragestellungen der anzuwenden. Der/Die Studierende verfügt über Kenntnisse zur Popularmusik im 20. und 21. Jahrhundert, insbesondere zu ihren internationalen Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Rezeptionsweisen. Er/Sie kann Popularmusik im globalen Medienkontext und in den sie begleitenden Diskursen verorten. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) S (2) + S (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) Referat (ca. 20 Min.) mit Handout (ca. 6 S.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 22 / 24

Studienbereich Studienabschluss (5 ECTS-Punkte) Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 23 / 24

Modulbezeichnung Bachelor Kolloquium 2: Präsentation der Thesis Kurzbezeichnung 04-MP-BK2-152-m01 Modulverantwortung Prüfungsausschussvorsitzende/-r ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 numerische Notenvergabe Moduldauer Niveau weitere Voraussetzungen 1 Semester grundständig Inhalte anbietende Einrichtung Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Präsentation der wissenschaftlichen Abschlussarbeit, Umgang mit konstruktiver fachlicher Kritik im Plenum. Qualifikationsziele / Kompetenzen Der/Die Studierende präsentiert seine wissenschaftliche Abschlussarbeit und argumentiert im Rahmen konstruktiver fachlicher Kritik im Plenum. Lehrveranstaltungen (Art, SWS, Sprache sofern nicht Deutsch) K (2) Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich) Referat (ca. 20 Min.) mit Thesenpapier (ca. 1 S.) Platzvergabe weitere Angaben Bezug zur LPO I Bachelor-Nebenfach (2015) Datensatz Bachelor (60 ECTS) - 2015 Seite 24 / 24