Die Gefahrstoffverordnung 2010

Ähnliche Dokumente
Praxishandbuch für Lagersicherheit

Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen

Leseprobe zum Download

Planungshandbuch Straßen und Wegebau

Das neue Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2010

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen

Abrechnung und Vergütung von Bauleistungen

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Auswirkungen von REACH auf den Arbeitsschutz

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Neues aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) Was bringt die neue Gefahrstoffverordnung?

Gefahrstoffe wieder einmal neu. Dr. Norbert Graf; BG RCI, Branchenprävention Chemie


Gefahrstoffverordnung 2010 Was hat sich geändert?

Auswirkungen der neuen Gefahrstoffverordnung auf das betriebliche Gefahrstoffmanagement

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Auf dem Weg zu sicheren Chemikalien Die Entwicklung des Chemikalien-/ Gefahrstoffrechts von

Neufassung der Gefahrstoffverordnung - ein Überblick

Leseprobe zum Download

Ermitteln Baustein 110 zur Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe (Stand 05/12)

Neufassung der Gefahrstoffverordnung - Überblick und Ausblick

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Endanwender und Expositionsszenarien Umsetzung von Expositionsinformationen mittels Branchenlösung am Beispiel des Bausektors

Schulungspaket ISO 9001

schnell und portofrei erhältlich bei

Leseprobe zum Download

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Perspektiven zur praxisnahen Gefährdungsbeurteilung mit dem EMKG. Dipl.-Ing. Annette Wilmes

Medizinproduktegesetz - MPG

IHK-Forum Arbeitsschutz 2014

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter

Arbeitsschutz im Betrieb nach der aktuellen BetrSichV

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Das geänderte Gefahrstoffrecht

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online

Leseprobe zum Download

Gefahrstoffverordnung 2010

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Staubschutzmaßnahmen PRÜFEN ABLEITEN UMSETZEN

GHS Globally Harmonized System Neue Vorgaben zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Mischungen

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Das Chemikalienrecht eine Übersicht

ARBEITSSCHUTZ UND SICHERHEIT

Informationen in der Lieferkette der Bauwirtschaft. Norbert Kluger BG BAU Prävention - GISBAU

KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen

Gliederung. Hintergründe und Ziele von GHS Vergleich alte / neue Kennzeichnung Fristen für die Umsetzung Konsequenzen für die betriebliche Praxis

Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

GHS Ein System für die Welt!?

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Anlagen- und Betriebssicherheit

Arbeitsschutz-Check. Alle Prüf- und Dokumentationspflichten sicher erfüllen. Bearbeitet von WEKA

Leseprobe zum Download

Vereinfachung der Risiko- und Maßnahmenkommunikation in der Lieferkette von Chemikalien

: Sikafloor -3 QuartzTop

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Produktgruppe Reinigungsmittel. Umweltkriterien, Nachweise, Hilfsmittel

Leseprobe zum Download

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

EG-Sicherheitsdatenblatt

FAQs zum Thema Gefahrstoffe

Der Kälteanlagenbauer

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Haufe Fachbuch E-Rechnungen. Rechtssicher übermitteln, berichtigen, kontieren und archivieren. Bearbeitet von Rüdiger Weimann

REACH-Verordnung. Erläuterungen der wichtigsten Vorschriften für die betriebliche Praxis

Aufbewahrungsfristen im Arbeitsschutz

Ambulante Pflegeberatung

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Sicherheitsdatenblatt

Branchenlösung. Gefahrstoff-Kommunikation in der Lieferkette am Bau

Regierung von Unterfranken Gewerbeaufsichtsamt Neues aus dem Arbeitsschutz

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis

EG-Sicherheitsdatenblatt

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Agile Unternehmen durch Business Rules

Transkript:

Die Gefahrstoffverordnung 2010 Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmenkonzept und Grenzwertsystem schnell und rechtssicher umsetzen Bearbeitet von VDSI Grundwerk mit Ergänzungslieferungen 2015. Loseblattwerk inkl. Online-Nutzung. Im Ordner ISBN 978 3 86586 236 5 Format (B x L): 20,0 x 23,0 cm Gewicht: 1760 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen treffen, Mitarbeiter führen oder sich technischen Herausforderungen stellen. Dazu brauchen Sie verlässliche Informationen, direkt einsetzbare Arbeitshilfen und Tipps aus der Praxis. Es ist unser Ziel, Ihnen genau das zu liefern. Dafür steht seit mehr als 25 Jahren die FORUM VERLAG HERKERT GMBH. Zusammen mit Fachexperten und Praktikern entwickeln wir unser Portfolio ständig weiter, basierend auf Ihren speziellen Bedürfnissen. Überzeugen Sie sich selbst von der Aktualität und vom hohen Praxisnutzen unseres Angebots. Falls Sie noch nähere Informationen wünschen oder gleich über die Homepage bestellen möchten, klicken Sie einfach auf den Button In den Warenkorb oder wenden sich bitte direkt an: FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostr. 18 86504 Merching Telefon: 08233 / 381-123 Telefax: 08233 / 381-222 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Ausdruck, datentechnische Vervielfältigung (auch auszugsweise) oder Veränderung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse Expertenservice 1.1 1.2 Stichwortverzeichnis 1.3 Abkürzungsverzeichnis 1.4 Lizenzvereinbarung für die Nutzung des Online-Portals 1.5 Übersicht der Inhalte auf dem Online-Portal 2 Aktuelles 2.1 Aktuelles aus dem AGS 2.2 Der Ausschuss für Gefahrstoffe 2.3 Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe und Bekanntmachungen 2.3.220 BekGS 220 Sicherheitsdatenblatt 2.3.420 Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Gefährdungsbeurteilung 2.3.519 TRGS 519 Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten 2.3.527 Hergestellte Nanomaterialien 2.3.725 Ortsbewegliche Druckgasbehälter 2.3.726 Ortsfeste Druckanlagen für Gase 2.3.910 TRGS 910 Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätig keiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen 2.4 Risiko- und Toleranzwerte für krebserzeugende Stoffe 2.5 Liste der akkreditierten Messstellen 2.6 Revision der Gefahrstoffverordnung 2.7 Neueinstufung von Formaldehyd 2.8 Nanomaterialien im Arbeitsschutz 2.9 Revision der Arbeitsmedizinischen Vorsorge- Verordnung 06/15

1.1 Seite 2 2.10 Überarbeitung des ASR 2.11 DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention 2.12 Fehlende Gefahrstoffverordnung 3 Überblick über Aufbau und Inhalt der Gefahrstoffverordung 3.1 Zielsetzung, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 3.2 Gefahrstoffinformation 3.3 Gefährdungsbeurteilung und Grundpflichten 3.4 Schutzmaßnahmen 3.5 Verbote und Beschränkungen 3.6 Vollzugsregelungen und Schlussvorschriften 3.7 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten 3.8 Anhänge der Gefahrstoffverordnung 2010 3.9 Arbeitgeberaufgaben in der Gefahrstoffverordnung 4 Gefahrstoffinformationen 4.1 Der Weg über REACH zu EG-GHS 4.2 Einstufung und Kennzeichnung 4.2.1 Kennzeichnung 4.2.2 Kennzeichnung von Gebinden 4.3 Sicherheitsdatenblatt 4.3.1 Anforderungen an das Sicherheitsdatenblatt 4.3.2 Bezug des Sicherheitsdatenblattes 4.3.3 Informationsgewinn aus dem Sicherheitsdatenblatt 4.3.3.1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 4.3.3.2 Mögliche Gefahren 4.3.3.3 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen 4.3.3.4 Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.3.3.5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung 4.3.3.6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 4.3.3.7 Handhabung und Lagerung 4.3.3.8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/ persönliche Schutzausrüstung 4.3.3.9 Physikalische und chemische Eigenschaften 06/15

Seite 3 1.1 4.3.3.10 Stabilität und Reaktivität 4.3.3.11 Toxikologische Angaben 4.3.3.12 Umweltbezogene Angaben 4.3.3.13 Hinweise zur Entsorgung 4.3.3.14 Angaben zum Transport 4.3.3.15 Rechtsvorschriften 4.3.3.16 Sonstige Angaben 4.3.4 Beispiel: Sicherheitsdatenblatt für Salzsäure 4.4 Informationsermittlung 4.5 Gefahrstoffverzeichnis 4.6 Risikobasiertes Grenzwertkonzept 4.7 Betriebliche Umsetzung der REACH-Verordnung 4.7.1 Registrierung von Stoffen 4.7.2 Registrierung von Stoffen in Zubereitungen 4.7.3 Pflicht zur Weitergabe von Informationen über Stoffe in Erzeugnissen 4.7.4 Informationspflichten gegenüber vorgeschalteten Akteuren der Lieferkette 4.7.5 Was änderte sich durch REACH im eigenen Unternehmen? 4.7.6 Was ändert sich durch REACH bei der Herstellung von Erzeugnissen? 4.7.7 Die geänderten Pflichtinhalte des Sicherheitsdatenblatts 4.8 Betriebliche Umsetzung der GHS/CLP-Verordnung 4.8.1 Geänderte Einteilung der Gefahrstoffeigenschaften 4.8.2 Änderungen, die sich aus GHS/CLP ergeben 4.8.3 Kennzeichnungselemente nach GHS/CLP 4.8.4 Gefahrenklassen und deren Kennzeichnung 4.8.4.1 Physikalische Gefahren 4.8.4.2 Gesundheitsgefahren 4.8.4.3 Umweltgefahren und weitere Gefahren 4.8.5 Übergangsregelungen der GHS/CLP-Verordnung 4.8.6 Äquivalenzen zwischen Gefahrenklassen und Gefährlichkeitsmerkmalen 06/15

1.1 Seite 4 5 Gefährdungsbeurteilung 5.1 Erstellung der Gefährdungsbeurteilung 5.2 Systematik und Vorgehensweise 5.2.1 Ermittlungspflicht 5.2.2 Substitution 5.2.3 Überwachungspflicht 5.2.4 Wirksamkeitsüberprüfung der Schutzmaßnahmen 5.3 Fachkundige Personen 5.4 Dokumentation der Ersatzstoffsuche 5.5 Arbeitsplatzbezogene Beurteilungen 5.6 Ermittlung der Exposition 5.7 Festlegung von Maßnahmen 5.8 Grenzwerte für die Gefährdungsbeurteilung 5.9 Unterstützung durch die REACH-Verordnung 5.10 Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) 5.11 Aufgaben- und Pflichtendelegation 6 Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten 6.1 Betriebsanweisungen 6.2 Unterweisungen 6.3 Unterrichtung 7 Gefährdungsbedingte Schutzmaßnahmen 7.1 Konzept der Schutzmaßnahmenpakete 7.1.1 Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen 7.1.2 Gefahrstoffe mit brand- und explosionsgefährlichen Eigenschaften 7.1.3 Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, ohne Kennzeichnung oder ohne Gefährlichkeitsmerkmal 7.2 Die immer geltenden Grundpflichten 7.2.1 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen 7.2.2 Beachten der Vorschriften 7.2.3 Substitutionsgebot 7.2.4 Rangfolge der Schutzmaßnahmen 7.2.5 Der Einsatz von PSA als letzte Maßnahme 06/15

Seite 5 1.1 7.2.6 Überprüfung technischer Schutzmaßnahmen 7.2.7 Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte 7.2.8 Arbeiten mit Stoffen ohne AGW 7.2.9 Arbeitsplatzmessungen 7.3 Tätigkeiten mit geringer Gefährdung 7.4 Allgemeine Schutzmaßnahmen 7.4.1 Allgemeine technische und allgemeine organisatorische Schutzmaßnahmen 7.4.2 Kennzeichnung der Gefahrstoffe 7.4.3 Voraussetzungen für den Tätigkeitsbeginn 7.4.4 Allgemeine Hygienemaßnahmen 7.4.5 Verwendung verschließbarer Behälter 7.4.6 Lagerung 7.4.7 Sachgerechte Entsorgung 7.4.8 Aufbewahrung und Lagerung unter Verschluss 7.4.9 Tätigkeiten nach Anhang I 7.4.10 Zusätzliche, nicht im 8 explizit genannte Aufgaben 7.5 Zusätzliche Schutzmaßnahmen 7.5.1 Zusätzliche Schutzmaßnahmen als Katalog 7.5.2 Verwendung geschlossener Systeme 7.5.3 Kontrolle der Arbeitsplatzgrenzwerte 7.5.4 Tragen persönlicher Schutzausrüstung 7.5.5 Bereitstellung von Umkleideräumen 7.5.6 Zutrittsbeschränkung 7.5.7 Alleinarbeit 7.6 Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit CMR-Stoffen 7.6.1 Besondere Schutzmaßnahmen sind kein Katalog 7.6.2 Möglicher Ausstieg aus den besonderen Schutzmaßnahmen 7.6.3 Keine VSK-Anwendung oder Überschreitung eines Arbeitsplatzgrenzwertes 7.6.4 Besondere Tätigkeiten 7.6.5 Anforderungen an die Lüftung 12/14

1.1 Seite 6 7.7 Besondere Schutzmaßnahmen gegen physikalischchemische Einwirkungen 7.7.1 Verhinderung von brand- und explosionsgefährlichen Stoffgemischen 7.7.2 Vermeidung von Zündquellen 7.7.3 Rangfolge der Schutzmaßnahmen 7.7.4 Schnittstelle zwischen Gefahrstoffverordnung und Betriebssicherheitsverordnung 7.7.5 Tätigkeiten mit explosionsgefährlichen Stoffen und organischen Peroxiden 7.8 Betriebsstörungen, Unfälle und Notfälle 7.9 Arbeitsmedizinische Vorsorge 7.9.1 Begriffsbestimmung 7.9.2 Ziele der arbeitsmedizinischen Vorsorge 7.9.3 Arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen 7.9.4 Berufsgenossenschaftliche Grundsätze 7.9.5 Biomonitoring 7.9.6 Ärztliche Vorsorgebescheinigung 7.9.7 Präventionsmöglichkeiten 8 Gesetze, Verordnungen und Richtlinien 8.1 Europäische Vorschriften 8.1.1 Die REACH-Verordnung 8.1.1.1 Wer ist Hersteller, nachgeschalteter Anwender, Importeur oder Inverkehrbringer? 8.1.1.2 Wichtige Termine in REACH: Was ist zu tun? 8.1.1.3 Registrierung von Stoffen in Zubereitungen 8.1.2 Die GHS/CLP-Verordnung 8.1.2.1 Verordnung (EG) Nr. 790/2009 8.1.2.2 Änderungsmitteilung vom 20.01.2011 8.1.2.3 Verordnung (EU) Nr. 286/2011 8.1.2.4 Verordnung (EU) Nr. 618/2012 8.1.2.5 Verordnung (EU) Nr. 487/2013 8.1.2.6 Verordnung (EU) Nr. 758/2013 8.1.2.7 Verordnung (EU) Nr. 944/2013 8.1.2.8 Verordnung (EU) Nr. 605/2014 12/14

Seite 7 1.1 8.1.2.9 Verordnung (EU) Nr. 1297/2014 8.2 Nationale Vorschriften 8.2.1 Nationale Gesetze 8.2.2 Nationale Verordnungen 8.2.2.1 Gefahrstoffverordnung 2010 8.3 Dokumentationspflichten und Aufbewahrungsfristen 9 Technische Regeln und Bekanntmachungen 9.1 Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 9.1.1 TRGS mit Vermutungswirkung 9.1.2 Noch gültige TRGS ohne Vermutungswirkung 9.2 Bekanntmachungen zu Gefahrstoffen (BekGS) 9.2.408 BekGS 408 Anwendung der GefStoffV und der TRGS mit dem Inkrafttreten der CLP-Verordnung 9.3 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 9.4 Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) 9.5 Arbeitsmedizinische Regeln (AMR) 10 Handlungshilfen 10.1 Betriebliches Gefahrstoffmanagement 10.1.1 Ermittlungen zur Gefährdungsbeurteilung 10.1.2 Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen 10.1.3 Betriebliche Maßnahmen 10.2 Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) 10.3 Der VDSI-Wegweiser Gefahrstoffe 10.4 Der VDSI-Wegweiser TRGS und BekGS 10.5 Bedeutung der GHS/CLP-Kennzeichnung 10.6 Checklisten-Sammlung 10.7 Arbeitsschutzmanagementsysteme 10.8 Explosionsschutzdokument 06/15

Bestellmöglichkeiten Die Gefahrstoffverordnung 2010 Für weitere Produktinformationen oder zum Bestellen hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter: Kundenservice Telefon: 08233 / 381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com Oder nutzen Sie bequem die Informations- und Bestellmöglichkeiten zu diesem Produkt in unserem Online-Shop: Internet http://www.forum-verlag.com/details/index/id/5856 FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Mandichostraße 18, 86504 Merching, Tel.: (08233) 381 123, E-Mail: service@forum-verlag.com, Internet: www.forum-verlag.com