Die Nationale Klimaschutzinitiative

Ähnliche Dokumente
Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen!

Schlussbericht. KSI: Beleuchtungssanierung mit LED Technik im Stadttheater Münster. begleitet vom

Umsetzung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. Förderprogramm des Landes Brandenburg RENplus. Regionale und Kommunale Energiekonzepte

Energetische Optimierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Dunningen im Jahr 2014

Gemeinsam für mehr Effizienz

Förderung von Mini-KWK-Anlagen

Klimaschutz mit System. ein neues Förderprogramm für Kommunen

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

100 PROZENT KLIMASCHUTZ LEITBILD DER NATIONALEN KLIMASCHUTZINITIATIVE

EnergieOlympiade der Kommunen in Schleswig-Holstein - Dabei sein hilft allen!

Klimaschutzkonzept der Stadt Jena

Bundes-Förderung von Klimaschutzmaßnahmen

Förderkulisse für Erneuerbare Energien und (Bio)EnergieDörfer. Dr. Beatrix Romberg 19. Juni 2012 Referentin für Erneuerbare Energien und Förderung

Die Nationale Klimaschutzinitiative

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Die Nationale Klimaschutzinitiative. Daten Fakten Erfolge

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe: Beratungsleistungen für die Einheitsgemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten

Förderprogramm für Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand 2013 bis 2015 (Mittelstandsförderprogramm) LEIPZIG lohnt sich!

Energieaudit was kommt danach?

Förderrichtlinie RENplus

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Arbeitskreis Energiemanagement in kleinen Kommunen

Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg

Energiesparen praktisch: Steigerung der Energieeffizienz in der Kältetechnik


Energieeffizienz in Sachsen Aktivitäten zur Umsetzung von Klimaschutz, Energieeffizienz und der Energiewende

Überblick der gängigen Fördermittel von Land und Bund

Innovationsförderung für Brennstoffzellen-Heizgeräte

Fördermöglichkeiten für Hotelleriebetriebe in Brandenburg. Workshop Klimaschutz und Energieeffizienz im Tourismus Templin,

Information & Beratung für Kommunen im Klimaschutz

Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen

Klimaschutz in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) - Erste Ergebnisse - Dr. Karin Gerner

Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude

Anleitung zur Antragstellung. elektronisches Antragsverfahren

Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Die Programme der KfW-Förderbank

Neues Gesetzliches und Förderliches. Thomas Myslik

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

NBank Engagement für Niedersachsen Staatliche Finanzierungsmodelle und Angebote

Förderung der Effizienz im Bereich der gewerblichen Kälte

Übersicht Förderprogramme zum Thema Bioenergie und Bioenergiedörfer untergliedert in Bund und Land

Förderung der Kraft- Wärme- Kopplung (KWK) in NRW

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Bekanntmachung Veröffentlicht am Montag, 19. Dezember 2016 BAnz AT B7 Seite 1 von 7

Förderprogramme für Kommunen im Saarland

Förderrichtlinie RENplus

Kommunaler Klimaschutz in Stadt und Land im Fluss

Energieeffizienzmaßnahmen im Mittelstand: Fördermöglichkeiten beim Land Baden-Württemberg

Heizen mit Erneuerbaren Energien Jetzt umsteigen mit Fördergeld vom Staat!

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Kurzinformation Infrastruktur

Contracting in Förderprogrammen

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

Ausblick auf andere Aufrufe und Wettbewerbe im Rahmen des OP EFRE NRW

NRW.BANK.Förderrundbrief

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover

Bundespolitische Impulse für das Energiespar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt Bremen. Dipl.-Ing. Bernd Langer

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung

r³ Strategische Metalle und Mineralien Statusseminar und 5. URBAN MINING Kongress

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

KfW Förderprogramme für Architekten und Planer

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

Öffentliche Fördermittel und KMU: Welcher Antrag darf es bitte sein?

Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Der Nationale Normenkontrollrat hat das oben genannte Regelungsvorhaben geprüft.

Energiecafe Langfristszenarien für CO2-freie Städte und Regionen Richtungs- und Impulsgeber für kommunale und regionale Politiken?!

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

zum geplanten Energieeffizienz-Gesetz sowie zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Wenn wir denken, wie wir immer gedacht haben, wenn wir so handeln, wie wir immer gehandelt haben, werden wir bewirken, was wir immer bewirkt haben.

Positionspapier der EWE AG zur anstehenden Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) -- Januar

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

BMU Förderprogramm 2015/16 LED Beleuchtung in kommunalen Immobilien

Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimawandelanpassung in Deutschland

Förderung von Umwelt- u. Energieeffizienzvorhaben. 19. April 2013, Günther Bielmeier, Fördermittelspezialist

Informationsveranstaltung zur Richtlinie RENplus Für Unternehmen

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Energiewende in Niederösterreich

Schaufenster Elektromobilität

Stadt Viernheim. Brundtlandbüro mit 2,5 Mitarbeitern Ein Ingenieur als Freier nach Bedarf

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Aktivitäten zur Ressourceneffizienz im Freistaat Sachsen. Henryk Gutt. Referent

Transkript:

Die Nationale Klimaschutzinitiative Förderung der Kälte- und Klimatechnik zur Erreichung der Klimaschutzziele Dr. Sven Reinhardt 11. April 2016

Aufgabe Mit initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. 1

Ziele Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele: 2020: -40 Prozent; 2050: -80 95 Prozent Treibhausgaseinsparung ggü. 1990. Unterstützung der Entwicklung konkreter Hilfestellungen und Lösungen: Gründerzentrum für innovative Ideen im Klimaschutz. Erprobung konzeptioneller und technischer Innovationen: Breitenförderung von Klimaschutztechnologien. Sichtbarkeit und Erlebbarkeit von Klimaschutz unmittelbar vor Ort: Wirkungsrichtung bottom-up. Stärkung des Bewusstseins für den Klimaschutz: Etablierung einer Mitmachkultur. 2

Zielgruppen Kommunen und soziale Einrichtungen. Unternehmen und Industrie; Mittelstand und Handwerk. Verbraucher. Bildungseinrichtungen. Vielfalt ist Garant für gute Ideen. 3

Verwendung der Fördermittel Modellprojekte Gebäude 11,2 Mio. Euro Richtlinie Landwirtschaft und Gartenbau (BMEL) 8,2 Mio. Euro Gewerbliche Kälteanlagen 114,0 Mio. Euro Einzelprojekte 196,0 Mio. Euro Mini-KWK-Anlagen 49,3 Mio. Euro Von 2008 bis 2015 wurden Projekte mit rd. 663,2 Mio. Euro gefördert. Kommunalrichtlinie 282,1 Mio. Euro Hybridbusse 2,4 Mio. Euro 4

Kälte- und Klimatechnik Ein unterschätzter Bereich mit großen Effizienzpotenzialen. Informationen über die klimawirksame Bedeutung der Kälte- und Klimatechnik zu wenig bekannt. Etwa 16 Prozent der in Deutschland verbrauchten Elektro-Endenergie werden für die Bereitstellung von Kälte aufgewendet. Effizienztechnologien ermöglichen Einsparungen im Bereich der Gewerbekälte von 30-50 Prozent. Die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen ist der heimliche Klima-Champion der Nationalen Klimaschutzinitiative. 5

Richtlinie Gewerbliche Kälteanlagen Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen. Zielgruppe: Wirtschaft Ziel: Deutliche Steigerung des Einsatzes hocheffizienter Kälte- und Klimaanlagen im Leistungsbereich 5 bis 150 kw (bei Kompressionsanlagen) bzw. 500 kw (bei Sorptionsanlagen) und damit Beitrag zum Erreichen der Nationalen Klimaschutzziele Antragsfrist: Anträge können kontinuierlich gestellt werden Seit 2008 wurden rd. 1.300 Anlagen mit 114 Mio. Euro gefördert. Damit wurden Investitionen von insgesamt rd. 554 Mio. Euro ausgelöst. 6

Novelle der Richtlinie Kälteanlagen Zum 1. Oktober 2015 ist die novellierte Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen in Kraft getreten. Ziel: Erhöhung des adressierten Potenzials durch eine Erweiterung der Antragsteller und Erweiterung der Förderung auf eine weitere Anlagenklasse. Erweiterte Zielgruppe: Neben Unternehmen jetzt auch gemeinnützige Organisationen, Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände und Eigenbetriebe, Schulen, Krankenhäuser sowie kirchliche Einrichtungen 7

Ausblick zur RL Kälteund Klimaanlagen Ziel ist, die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen noch in diesem Jahr zu novellieren. Die Weiterentwicklung betrifft: Förderverfahren: Verfahrensumstellung Antrag Erteilung Zuwendungsbescheid Auszahlung nach Verwendungsnachweisprüfung Basisförderung: Umstellung auf Festbetragsförderung, Erhöhung der Höchstförderung auf 150.000 Euro Verdoppelung der oberen Leistungsgrenzen auf 300 kw elektrische Leistungsaufnahme bei Kompressionsanlagen bzw. 1.000 kw Kälteleistung bei Sorptionsanlagen Einführung Kleinstanlagen-Förderung bei Kompressionsanlagen im Bereich 2 bis 5 kw el. Anreize: Bonusförderung für Systemeffizienz-Maßnahmen Nutzung von Abwärme Verringerung der Nennantriebsleistung bzw. des Kälte-Leistungsbedarfs 8

22. April 2016