Theoretische Grundlagen II: Ski alpin

Ähnliche Dokumente
DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee sons. Alle Rechte vorbehalten.

Mit 12 Steps zum Erfolg

QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN.

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

DSLV Lehrplan Snowboarding. 1. Regular oder Goofy? Welcher Fuß steht beim Snowboard vorne? regular = linker Fuß vorn goofy = rechte Fuß vorn

Kursprogramm der DSLV Profi-Skischule:

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

ALLGEMEINE RICHTLINIEN

Mountainbike Fahrtechniktraining. Level Info.

Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung "Ski Übungsleiter" und "Snowboard Instructor" Jahr 2009/2010; Komplett überarbeitet Dezember 2009

1. DSV-Grundstufe: Theorielehrgang (20 LE)

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion

Gerhard Bartsch. Pressereferent. Snowboardlehrerverband)

Staatlich zertifizierte Schneesportleiterin/ Staatlich zertifizierter Schneesportleiter (Ski Alpin/Snowboard)

AUSBILDUNGSWESEN - LANDESLEHRTEAM SNOWBOARD. Ausbildung im NSV. - Snowboard Grundstufe - (= Trainer C-Lizenz Breitensport)

Horst Tiwald. Die Zdarsky-Technik

Themen: Fußgänger am Schutzweg Berufsunfähigkeit 10 FIS - Pistenregeln

Ideenkatalog (ein Gemeinschaftswerk der SSL Saison 08/09)

Winter 2 013/ Saison. die

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mehr Fun im neuen Park Snowpark Feldberg

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SNOWSPORT TIROL - TIROLER SKILEHRERVERBAND!

Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause

#2 2012/2o13. Alpin- & Freeridecenter. Arlberg. freeride fibel. powered by.

Bewegungslehre und Biomechanik im Schneesport. Pientak, T., Schwarz, J. / Saison 20011/12

Kinderunfälle beim Wintersport Helmtragequoten sehr unterschiedlich

31. Skifreizeit des MTV Obernkirchen und des Wilhelm-Busch-Gymnasiums Stadthagen in den Osterferien vom


«Top 10» für den Winter.

Minimumstandard der Skilehrerausbildung für eine Mitgliedschaft in der ISIA

Übungen für Bauch, Beine und Po

D J K - T S V D I E T F U R T. A b t e i l u n g S K I. W i n t e r P R O G R A M M :

RAHMENRICHTLINIEN. für die Ausbildung Prüfung und Fortbildung von Schneesport - Instruktoren

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

alpinstil bergschule alpinstil slackline Slacklinetraining für Wintersportler Events Schulungen Vertrieb & Shop bergsteigen klettern ski

Übungssammlung: Kräftigung mit dem Swiss-Ball

Sicherheit und Umwelt im Schneesport

info & preise

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor

Gut vorbereitet mit der MedA Laufschu Fr, Aachen, Hangeweiher

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Intro. Spot: Laax Rider: Michael Steiner

Grundlagenlehrmittel fiir den Schwimmsport. Autorenteam ( Michael Bissig Connne Grobli Lucas Arnos (Zcichnungtn) Stephan Cserepy (Herausgeber)» i i»

RUSSISCH IN DEN ALPEN Intensivkurs für Schneesportlehrer ohne Russisch-Kenntnisse

Schneeschule: Saisonal übergreifende Basisausbildung. Die Bildungspläne weisen darauf hin, dass im Sportunterricht

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SNOWSPORT TIROL - TIROLER SKILEHRERVERBAND!

Tipps nach der Hüft-OP

Fortbildungs- kalender

Kommunikationsinstrumente und -strategien für Projektleiter

Lernen Sie Ihren neuen ŠKODA noch besser kennen.

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

Telemark. Die Geschichte des Telemarksports. Telemark

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

Mike C. Kock Personal Coaching

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

erlebnis fahrtechnik Saalfelden/Brandlhof ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Für aktives Fahren

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND!

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe Juli08

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SNOWSPORT TIROL - TIROLER SKILEHRERVERBAND!

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Führungskräfte Seminare

Tips für eine erfolgreiche Präsentation. Einen Vortrag halten... Vorgehensweise. Ziel des Vortrags

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM TIROLER SKILEHRERVERBAND!

Themenliste Wintersport

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

Langlaufen tut gut. Bergwinter Tirol. Tipps für den Langlauf-Urlaub in Tirol. Tirol / Herz der Alpen

Warm up Einsingen Stimmbildung 11

Winterlehrgänge (Clausthal-Zellerfeld) und (Altenmarkt/Österreich)

Sport & Action. Montag Park Tour Einführung ins Freestyle-Abenteuer. Park Tour

PATIENTENLEITFADEN Informationen zur Physiotherapie nach Vorfuß-Operationen

ELVERFELDT COACHING. Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

Change Management for Consultants

Swiss Snowsports - Facharbeit für die eidgenössische Berufsprüfung zum Schneesportlehrer. Skiunterricht für Menschen mit geistiger Behinderung

Seminarkonzept. Fit für Digital Video. Zeitplan und Inhalte

1Der FLEXI-BAR Body Plan das Konzept. 2FLEXI-BAR Body Plan mit System zum Erfolg. Vorwort... 8

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN

1

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

Merkblatt für Erst- und Gaststarter bei Läufen zur Formel Vau

WINTERZAUBER DEFEREGGENTAL Bergbahnen St. Jakob

Wiege des alpinen Skilaufs

deutsch WINTER 2013/2014 St. Anton IT S ALL ABOUT SNOW! info@skischule-arlberg.com

Informationen zur Vorlage bei der

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE

PH OÖ - LEHRGANG SKI ALPIN

Bewegung im Alltag und körperliche Aktivität

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING.

VFV Wölbitsch Mario, MSc

Prototypische Aufgaben VERKEHRS- UND MOBILITÄTSBEZOGENE KOMPETENZEN

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Transkript:

Schneesportlehrer-Ausbildung Theoretische Grundlagen II: Ski alpin

Themen Organisatorisches und Ausblick (incl. Snowboarder) 5 Schritte/Grundvoraussetzungen für guten Skiunterricht (kurze Wiederholung) Systematischer Unterrichtsaufbau durch Planung und sinnvolle Kombination von Teilzielen Lernebene grün (evt. kurz Wiederholung von Theorie I) Lernebene blau Lernebene rot/schwarz (-> v.a. Praxistag) Übungsauswahl: Lernerfolg und Spaß durch Variation (Wdh) Exkurs: Zielgruppenspezifische Ansprache

5 Schritte/Grundvoraussetzungen für guten Skiunterricht 1. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Begeisterung weitergeben 2. Sicherheit gewährleisten: Sorgfaltspflichten (Wdh) und FIS-Regeln 3. Kundenerwartungen kennen und erfüllen: Motive (Wdh) 4. Systematischer Unterrichtsaufbau: Roter Faden durch Planung/Kombination von Teilzielen in jeder Lernebene 5. Übungsauswahl Lernerfolg und Spaß durch Variation (Wdh)

5 Schritte/Grundvoraussetzungen für guten Skiunterricht 1. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Begeisterung weitergeben 2. Sicherheit gewährleisten: Sorgfaltspflichten (Wdh) und FIS-Regeln 3. Kundenerwartungen kennen und erfüllen: Motive (Wdh) 4. Systematischer Unterrichtsaufbau: Roter Faden durch Planung/Kombination von Teilzielen in jeder Lernebene 5. Übungsauswahl Lernerfolg und Spaß durch Variation (Wdh)

Sicherheit gewährleisten (1/2) Sorgfaltspflichten des Kurslehrers (Wdh) Lückenlose Aufsichtspflicht: von der Haltestelle morgens bis zur Haltestelle abends, auch mittags Materialcheck eigen & fremd Schüleranzahl regelmäßig kontrollieren, sofort reagieren Sammelplatz und Mittagspause Liften: paarweise, gleich groß oder Experte mit Anfänger, stehen/nicht hinsetzen, Ausstieg zur Seite, weg vom Bügel Angemessene Geländeauswahl Umsetzbare Übungen: nicht überfordern

Sicherheit gewährleisten (2/2) FIS-Regeln 1. Rücksicht auf andere: Gefährdung vermeiden 2. Geschwindigkeit und der Fahrweise an Sicht, Fahrkönnen anpassen 3. Wahl der Fahrspur: Vordermann darf Fahrspur frei wählen 4. Überholen von rechts/links/oben/unten, aber immer mit ausreichend Abstand 5. Einfahren und Anfahren: von oben kommende haben Vorfahrt 6. Anhalten: nur an übersichtlichen Stellen, nicht hinter Geländekanten 7. Aufstieg und Abstieg: nur am Rand der Abfahrt 8. Beachten der Zeichen: Markierung und die Signalisation 9. Verpflichtung zur Hilfeleistung 10. Ausweispflicht bei Unfällen -> selbst einhalten/vorbild sein, aber auch ansprechen/einfordern

5 Schritte/Grundvoraussetzungen für guten Skiunterricht 1. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Begeisterung weitergeben 2. Sicherheit gewährleisten: Sorgfaltspflichten (Wdh) und FIS-Regeln 3. Kundenerwartungen kennen und erfüllen: Motive/Was macht Skifahren aus (Wdh) 4. Systematischer Unterrichtsaufbau: Roter Faden durch Planung/Kombination von Teilzielen in jeder Lernebene 5. Übungsauswahl Lernerfolg und Spaß durch Variation (Wdh)

Kundenerwartungen Was macht die Faszination Skifahren aus? Bewegung, Gleiten, Geschwindigkeit Erlebnis Selbstentfaltung/Überwindung Gemeinschaft Natur Erholung Spiel&Spaß

5 Schritte/Grundvoraussetzungen für guten Skiunterricht 1. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Begeisterung weitergeben 2. Sicherheit gewährleisten: Sorgfaltspflichten (Wdh) und FIS-Regeln 3. Kundenerwartungen kennen und erfüllen: Motive (Wdh) 4. Systematischer Unterrichtsaufbau: Roter Faden durch Planung/Kombination von Teilzielen in jeder Lernebene 5. Übungsauswahl Lernerfolg und Spaß durch Variation (Wdh)

Systematischer Unterrichtsaufbau Planung von Teilzielen usw

Lernebenen: Einteilung/Zeitbedarf ca. Lernebene Grün (Anfänger ~1./2. Tag ) Ziel: Sicheres Anhalten und Bremsen; Wissen über Material, Gelände und Sicherheit Lernebene Blau (Anfänger ~2./3./4. Tag, evt. Fortgeschrittene 1.Tag) Ziel: Sichere Abfahrten auf blauen Pisten; Wissen über sicheres Benutzen von Liftanlagen Lernebene Rot (Fortgeschrittene ~2./3./4. Tag, Experten 1./2. Tag) Ziel: Sicheres, paralleles und rhythmisches Kurvenfahren; Wissen über sicheres Verhalten auf Pisten Lernebene Schwarz (Experten ~2./3./4. Tag, Rennlaufgruppe) Sicheres und variables Kurvenfahren in jedem Gelände; Wissen über Gelände und Risikomanagement

Lernebene Grün Anfänger-Schulung Lernziele: Ausrüstung kennenlernen, Bewegen in der Ebene Aufsteigen im Treppen- und Grätenschritt Geradeausfahren in paralleler Skistellung und Stabiler Position Gleiten und Bremsen im Pflug Erste Pflugkurve

Wdh Lernebene Grün Anfänger-Schulung Lernziel: Ausrüstung kennenlernen, Bewegen in der Ebene Start: Erster Kontakt mit der Skiausrüstung und Materie Schnee Ziel: Sicherer Umgang mit der Skiausrüstung und Alltagsmotorik auf Ski ausüben: gehen, laufen, gleiten, hüpfen, springen angstfrei, sturzfrei und sicher.

Lernebene Grün Anfänger-Schulung Lernziel: Aufsteigen im Treppen und Grätenschritt Voraussetzung: stabiles Gleichgewichtsvermögen, das Beherrschen des Belastungswechsels Ziel: Bergauflaufen in beiden Aufstiegsarten. Kindern gelingt meistens der Grätenschritt leichter, wobei Erwachsene in der Regel anfangs sicherer und entspannter im Treppenschritt bergauf steigen

Lernebene Grün Anfänger-Schulung Lernziel: Geradeausfahren in paralleler Skistellung und Stabiler Position Start: Alltagsnahe Bewegungen in ebenem Gelände, wie Gehen, Laufen, Beugen und Strecken, Springen. Ziel: Skifahren in seiner einfachsten und ursprünglichsten Form! Bergab gleiten in einer stabilen und sicheren Position.

Lernebene Grün Anfänger-Schulung Lernziel: Gleiten und bremsen um Pflug Start: Stabile Position im Geradeausfahren, Aufsteigen, Belastungswechsel und Kurvenfahren werden beherrscht. Die Schneeauflage sollte plan und nicht zu hart sein, um ein rasches lernen zu ermöglichen. Ziel: Sicheres und rasches Bremsen mit der Pflugstellung, erste Tempokontrolle ausführen. Ergänzung (fehlt im Lehrplan?): Liften am Seillift (nur Kids?)

Lernebene Grün Anfänger-Schulung Lernziel: Erste Pflugkurve Start: Anhalten, Bremsen im Pflug und angstfrei Schussfahren in einer stabilen Position Ziel: erste Richtungsänderung in einfachem Gelände zuerst nahe der Falllinie dann weiter aus der Falllinie. Ergänzung (fehlt im Lehrplan?): Liften am Schlepplift

Lernebene Blau Fortgeschrittene Lernziele: Pflugkurven mit Belastungswechsel Rhythmisches Aneinanderreihen von Pflugkurven Schrägfahren und Seitrutschen Springen auf kleiner Schanze, erste Pistentricks Abbau der Pflugstellung und Erstes Kurvenfahren in paralleler Skistellung

Lernebene Blau Fortgeschrittene Lernziel: Pflugkurven mit Belastungswechsel Start: Tempokontrolle in flach geneigtem Gelände durch Pflugkurven nahe der Falllinie Ziel: Mit deutlichem Belastungswechsel und stärkerem Aufkanten des Außenskis präziseres Kurvenfahren mit großer Abweichung aus der Falllinie und kleinen Radien.

Lernebene Blau Fortgeschrittene Lernziel: Rhythmisches Aneinanderreihen von Pflugkurven Start: Pflugkurve mit deutlicher Abweichung aus der Falllinie, Geschwindigkeit und Fahrspur kann angepasst werden. Ziel: Flüssiges Kurvenfahren mit ökonomischen und schonenden Bewegungen.

Lernebene Blau Fortgeschrittene Lernziel: Schrägfahren und Seitrutschen Start: Fließendes Pflugkurvenfahren in unterschiedlichen Kurvenbahnen und Geschwindigkeiten. Ziel: Schrägfahren und Seitrutschen in mittelsteilem Gelände, dabei die Ski kontrolliert aufkanten und führen.

Lernebene Blau Fortgeschrittene Lernziel: Springen auf kleiner Schanze, erste Pistentricks - Springen und Pistentricks kann man in alle Lernziele einbauen - Trainiert vielseitig Gleichgewicht, Koordination, Mut, Körperspannung Ziel: Stabilität verbessern, Stürze minimieren

Lernebene Blau Fortgeschrittene Lernziel: Erstes Kurvenfahren in paralleler Skistellung Start: Schüler sind Fortgeschrittene und beherrschen sicheres Bewegen in der Ebene, sichere Pflugkurven und Bremsen in Pflugstellung. Ziel: Abbau der Pflugstellung bis zum parallelen Kurvenfahren. Sicheres Meistern von blauen Pisten in paralleler Skistellung.

Lernebene Rot Könner Lernziele: Paralleles Kurvenfahren mit variabler Spuranlage Position stabilisieren und sichern Kurvenwechsel verbessern mit Stockeinsatz Kurvensteuerung verbessern Pistentricks, Wellen und Mulden fahren, Easy-Fun-Park

Lernebene Schwarz Experte Lernziele: Souverän Tiefschnee fahren und Buckel bewältigen Souverän harte Pisten beherrschen und Steilhang fahren Souverän schnell und sportlich fahren Souverän in Parks fahren und springen Souverän im freien Gelände fahren

5 Schritte/Grundvoraussetzungen für guten Skiunterricht 1. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Begeisterung weitergeben 2. Sicherheit gewährleisten: Sorgfaltspflichten (Wdh) und FIS-Regeln 3. Kundenerwartungen kennen und erfüllen: Motive (Wdh) 4. Systematischer Unterrichtsaufbau: Roter Faden durch Planung von Teilzielen (-> heutiges Hauptthema!) Was fehlt jetzt noch zu einem guten (spannenden+erfolgreichen) Skiunterricht? Vom zum Wissensriese (und Umsetzungszwerg?) Umsetzungsriesen durch?

Das fünfte Element (das wichtigste) für guten Skiunterricht 1. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Begeisterung weitergeben 2. Sicherheit gewährleisten: Sorgfaltspflichten (Wdh) und FIS-Regeln 3. Kundenerwartungen kennen und erfüllen: Motive (Wdh) 4. Systematischer Unterrichtsaufbau: Roter Faden durch Planung von Teilzielen (-> heutiges Hauptthema!) 5. Übungsauswahl Lernerfolg und Spaß durch Variation (Wdh)

Abwechslung durch Variation... (1/2) Übungen: lieber 3 verschiedene Übungen/Ansätze als 3x die gleiche Übung, bis es klappt (Warum?) alle drei Grundfunktionen schulen (Körperschwerpunkt-Verlagerung, Kanten mit Knie/Ganzkörper, Drehbewegungen Voraus-/Gegen-) Aufstellungsformen frontal, Haufen,... Organisationsformen Einzel, Partner, Gasse, Umlauf Geländeformen Ebene, Gegenhang, steil/flach, Kuppen, Kanten, Wellen, Buckel Übungsansagen Verlaufsbeschreibung, Gefühlsbeschreibung... Aufgabentypen Technikorientiert, Experimentieren, Spielen, Sensibilisieren, Kontrast, Imitieren Korrektur/Feed-Back (Fachgespräch, Einzel, Partner, Gruppen...)

Abwechslung durch Variation... (2/2) Ausrüstung (mit/ohne Stöcke, 1 Ski, Kurzski...) Weitere Variationsmöglichkeiten: Spuranlage (bergwärts/talwärts/fächer/girlande),spurbild (driftend, schneidend), Spur (enge/breite), Tempo, Dynamik, Timing, Winkel, Radius, Rhythmus (mit/ohne), Frequenz... Grundaktionen variieren/berücksichtigen: Kantbewegungen Kniekippen, Ganzkörper-Kippen,... KSP-Verlagerung Vor-/Rücklage, Vertikalbewegung Drehbewegungen (Voraus-/Gegendrehen, Ganzkörper/nur Beine)

Zielgruppen-spezifischer Unterricht: (Klein-) Kinder Lehrer=Bezugsperson Sehen und Nachmachen: Demo statt Ansage Bildhafte Sprache Bewegungsdrang -> Action statt Monologe Neugier/Ausprobieren -> Viel Abwechslung Statt Richtig/Falsch besser: funktioniert/f.nicht Spielerische Aufgaben Nicht überfordern, Pausen einbauen Geländeformen und Hilfsmittel einsetzen

Zielgruppen-spezifischer Unterricht: Jugendliche Lehrer = Coach Freiheit, Cool-Sein, Spaß, Wettbewerb Kreativität, Persönlichen Style zulassen Fachbegriffe und Erklärungen Verantwortung übertragen Problem-Lösung: was funktioniert wann Zusammenhang Fahrkönnen/Spaß/Risiko Leistung einfordern

Zielgruppen-spezifischer Unterricht: Erwachsene Erst Problemlösung, dann Spaß Fachbegriffe erläutern Erklärungen: warum mache ich etwas... Logischer Unterrichtsaufbau

Danke für Eure Aufmerksamkeit. Bis bald im Schnee!