BREAKING NEWS. Whitepaper. Whitepaper, Lokalrundfunktage Nürnberg 2017

Ähnliche Dokumente
WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

Radio-PR. Ihre Themen im Radio

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

Twittern rund um die Uhr!

Bundesliga 2016/17. BUNDESLIGA bei BILD

Fachbericht. Social Media Marketing, Content Marketing, Mobile und eine fragmentierte Medienlandschaft - 5 Marketing-Trends

Von Produktentwicklung bis After Sales kann jede Unternehmenseinheit aus Social Media Aktivitäten wichtige Impulse für das Business mitnehmen

ipads in einer Bibliothek Spielzeug oder neues Serviceangebot?

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Video-Thema Begleitmaterialien

SPIEGEL ONLINE. Keine Angst vor der Wahrheit.

Modul Webradio als interaktives Marketingtool

- Your Social Media Business -

Öffentlichkeitsarbeit

Die digitalen Aktivisten und ihre Medien

Mediascope Europe 2012

ASMI ist SPORT. Keyfacts zur digitalen Sportvermarktung

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten

Nahaufnahmen Jugend und Medien: JIMplus 2008

Die 6 Schritte, wie Sie online Neukunden gewinnen und Ihre Angebote hochprofitabel verkaufen

BodyChange Community How to Guide

Native Advertising bei BILD WIR MACHEN IHRE MARKE

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Digitale Nutzung in der DACH-Region. Bundesverband Digitale Wirtschaft e.v. in Kooperation mit IAB Austria und IAB Switzerland

Kontakte knüpfen mit Erfolg

» Zielgruppenorientierter Einsatz von nationalen und internationalen Circuits «- ein echter Mehrwert für Ihre Unternehmensmitteilung

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

PraxisMarketing. Wir machen das internet zu ihrem top-zuweiser! Online Praxismarketing am Puls Ihrer Zielgruppe. Guter Ruf im Internet.

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Afterwork-Learning mit XING

Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet?

MEDIADATEN. Oktober 2012 Mediadaten mobiwatch.de Seite 1

Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik

Handlungsempfehlungen aus Vorträgen der VIA-Roadshow 2013

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

Social Media Marketing für B2B Unternehmen

Social Media-Trendmonitor

AUSZUG CHANCEN UND POTENTIALE VON SOCIAL MEDIA MARKETING FÜR VERBÄNDE STUDIE. Stand März LANGEundPFLANZ // Agentur für New Marketing

Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit Krisen PR

Entwicklung von Fähigkeiten mittels einfacher Fragen und Geschichten. Gebrauchsanleitung :

Catch Me If You Can! Grundlagenstudie zur Parallelnutzung mehrerer Screens und deren Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Involvement und Werbewahrnehmung

auffinden auffindbar machen auffindbar sein Wie Medienunternehmen den veränderten Medienalltag gestalten können

Pressearbeit und Lokaljournalismus. Günter Benning Westfälische Nachrichten

Kommunikation und ihre Möglichkeiten. Die ADAC Öffentlichkeitsarbeit im Wandel

Texten fürs Web: Wer, was, wie?

Agenda. STUDIEN NEWS September SOM Media Activity Guide Studie Mobile Effects Studie: Freizeit Monitor 2014

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Frauenwirtschaftstag Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

DIGITAL NEWS Januar 2015

DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG

Automatisierte Medienbeobachtung. Immer wissen was passiert!

Herzlich willkommen zu dem Thema

Was man mit Verben machen kann

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Leitfaden für Einreichungen zu den 17. INTERNATIONALEN EYES & EARS AWARDS 2015

New Media Management Sport (IST)

Entgrenzung und Verflechtung Formen des Journalismus im Internet

Facebook, Twitter & Co:

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung

corporate communication

Immer die richtigen Kontakte

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

ENERGY BASEL LEADER BEI DEN JÄHRIGEN. Basel, 21. Juli 2016

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Technologie kann Renaissance des Banking bewirken

Demokratie 3.0. Berlin,

FAMAB-BLOG Erfolgreich im Unternehmen bloggen Strategie, Texte, Redaktion, Dialog

eguide: Soziale Medien

EINS IST DIE PERFEKTE WELLE FÜR IHRE ZIELGRUPPE

Prof. Christof Seeger Hochschule der Medien Stuttgart Seite 1

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter

Habe ich digitalen Stress?

Nachrichten Mobile. Mobile Nutzung von Nachrichtenangeboten

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

HAUSTIER-RADIO Der Sender für alle Tierfreunde

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO.

Zwischen Katzenbildern und Selfies

esistfreitag Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog 1 esistfreitag - Kreativ-Agentur für den digitalen Dialog

VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15

Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen. Stiftungstag

Mediadaten 2015 Stand: Juli 2015

Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche

Mediennutzung heute wie gehen Kinder mit Konvergenz um?

8469/J. vom (XXV.GP) Anfrage

Der Kunde im Wandel. Hohe Beachtung für maximalen Erfolg

Market ing 2.0 >> St rat egien der digit alen Markenführung und Kom m unikat ion

Transkript:

BREAKING NEWS Whitepaper, Lokalrundfunktage Nürnberg 2017 Whitepaper Im Zeitalter von Social Media und Smartphone Apps erfahren Hörer nicht mehr aus dem Radio von aktuellen Ereignissen. Das Informationsmonopol klassischer Medien ist gebrochen und durch eine Vielzahl digitaler Kommunikationskanäle fragmentiert. Augenzeugen, Polizei oder Feuerwehr, ja sogar Pressesprecher und US- Präsidenten erreichen ihre Zielgruppen direkt via Twitter oder andere soziale Netzwerke. Agenturen, Nachrichtendienste oder Medien verschicken Push-Nachrichten, die die Hörer auf dem Sperrbildschirm lesen, ehe sie das Radio einschalten. Dies gilt auch und gerade in Breaking News Situationen. Wir haben es bei aktuellen Ereignissen oft mit vorinformierten Zielgruppen zu tun, die Radio weder als Erstinformationsquelle wahrnehmen, noch sich eine neutrale Berichterstattung wünschen. Radio ist aber immer noch eines der schnellsten und unmittelbarsten Medien. Radio News genießen bei den Hörern nach wie vor hohes Ansehen und werden stark nachgefragt! Das zeigen die Ergebnisse einer Vielzahl von strategischen Marktforschungsstudien, die Bert Helbig jährlich mit seinem Unternehmen und Partnern durchführt und auswertet. Radio News werden als wichtiger Teil des Programms gesehen und geschätzt. Machen wir uns die Geschwindigkeit und den guten Ruf von Radio zunutze und holen wir unsere Hörer emotional dort ab, wo sie bereits stehen: im digitalen Dickicht der Informationen.

Die 12 goldenen Regeln für Breaking News 1. Die Hörer haben das Bedürfnis, begleitet zu werden. Was brauchen die Hörer, wenn die aktuellen Ereignisse über sie hereinbrechen? Sie brauchen Orientierung, Gewichtung, Wertung. Sie wünschen sich eine klare Einordnung, was die Geschehnisse bedeuten für sie und für andere. Der Nachrichtenredakteur wird also zum souveränen Begleiter der Hörer in einer für sie irritierenden Situation. Die Quellenlage ist sekundär. Die Hörer sind in der Regel bereits vorinformiert. Selbst eine Bestätigung dessen, was sie schon wissen, sorgt für Klarheit und strahlt Kompetenz aus. 2. Es ist egal, ob es etwas Neues gibt. Wichtig ist, die Hörer nie allein zu lassen und stets die Gesamtsituation im Blick zu haben egal, ob es neue Entwicklungen gibt oder nicht. Wir denken in einem Rotationsprinzip und beleuchten ein Thema auch aus anderen Blickwinkeln. Jeder Weiterdreh ist legitim: Zusammenfassungen, Expertengespräche, Spekulieren ohne zu spekulieren, Feedback der Social Media Kanäle, History oder individuelle Reaktionen. 3. Radio ist nicht First-News-Lieferant, sondern Kurator. Im Zweifel war das Smartphone schneller. Das macht nichts! Die neue Aufgabe des Nachrichtenredakteurs heißt: kuratieren, kuratieren, kuratieren. Wir helfen den Hörern, Geschehnisse zu verstehen, indem wir Informationen filtern und einordnen, Relevantes hervorkehren und in einen Zusammenhang bringen. Wir emotionalisieren, indem wir den unmittelbaren Bezug zur Lebenswirklichkeit der Hörer herstellen. Dabei sind wir selber Mensch, zeigen Gefühle und Reaktionen. Wir vermenschlichen die Nachricht. 4. Unsere Aufgabe: Orientierung durch Haltung und Wertung. Raus aus der Komfortzone der vermeintlichen Objektivität! Wir sind keine anonymen Faktenlieferanten im journalistischen Elfenbeinturm, sondern wir ordnen die Dinge mit einer gewissen Haltung und Gewichtung sinnstiftend ein. Wir verstecken uns nicht hinter der Rolle des neutralen Berichterstatters, sondern wir erklären, warum uns das Thema oder dieser Aspekt wichtig ist. Wir kümmern uns, setzen Schwerpunkte und liefern somit Hilfestellung in einer immer komplexeren Welt. 2

5. Lokal-exklusive Breaking News sind Chancen! Nutze sie! Wir sind für unser Sendegebiet da. Wir zeigen Kompetenz und Engagement, indem wir als Erste lokale Themen von Relevanz in Form von Breaking News platzieren. Nicht nur große Weltgeschehnisse haben Bedeutung. Und wir konkurrieren auch nicht mit n-tv, Spiegel Online oder bild.de. Lokal sind wir auf allen digitalen Kanälen und via UKW die Platzhirsche! Für unsere Hörer sind lokale Ereignisse weit näher an ihrer persönlichen Lebenswelt als Bombenanschläge in Bagdad. Wir gewichten die Ereignisse so, dass unsere Hörer stets sicher sein können, dass wir mitdenken und uns um unsere Region kümmern. 6. Tue alles, um Risiken bei nationalen Breaking News zu mindern! Bei nationalen oder internationalen Ereignissen von Bedeutung sind Breaking News hingegen riskant. Hier treten wir in Konkurrenz zu großen landesweiten Sendeanstalten und ihren Korrespondentennetzen oder zu digitalen Schwergewichten wie n-tv, bild.de oder Spiegel Online. Hörer vermuten hier oft die größere Kompetenz. Auch das Medium Radio spielt hier eine untergeordnete Rolle. Umso mehr müssen wir klar machen, was wir leisten! Wir müssen uns als kompetente Begleiter und Orientierungsgeber stärker positionieren. 7. Mehr dazu ist ein Anti-Teaser! Keine Flucht in Phrasen! Beachte stets die Teaser-Regeln für starkes und kraftvolles Teasen! Sonst machst Du alles kaputt. Teaser brauchen Substanz! Hast Du etwas zu sagen, sag es ohne Floskeln. Mach neugierig! Biete etwas an, das Lust macht. Stelle eine Frage, deren Antwort relevant für die Lebenswelt der Hörer ist. Benutze Ear Catcher, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Aufmerksamkeit ist das höchste Gut. Mit Teasern kannst Du da viel erreichen! Folgende Beispielsätze sind ein Kennzeichen für schlechte Teaser: Mehr dazu gleich... Alle Einzelheiten dazu gleich... Wir reden gleich weiter darüber... Wir berichten weiter... etc. 3

8. Bleib anständig. Bleib ehrlich. Aber sei mutig! Keine unanständigen Übertreibungen und keine Verfälschungen! Fakten sind immer noch der Boden, auf dem unsere Nachrichten wachsen. Aber wie sie wachsen, bestimmst Du. Nicht widerkäuen, was schon dreimal über die Agenturen lief. Um die Aufmerksamkeit der Hörer zu gewinnen, sprich sie direkt an und traue dich, Dinge beim Namen zu nennen, über die die Agenturen nichts sagen. Nutze die Fakten als Basis, aber gehe auch darüber hinaus. Interpretiere die Meldung, rede über mögliche Hintergründe und biete den Hörern Gesprächsstoff an. Ziehe auch andere Quellen in Betracht: Auch Twittermeldungen sind News, wenn du die Herkunft verdeutlichst. Wenn jemand twittert, ist das an sich bereits eine Tatsache. 9. Breaking News sind keine Eilmeldungen! Eilmeldungen unterbrechen das Programm sofort und einmalig. Sie sind also programmlich singuläre Ereignisse, die meist in eine Breaking News Phase überleiten. Breaking News sind ein Zustand des latenten ständigen Kuratierens und Einordnens von Informationen auch ohne neue Eilmeldungen. Das Programm wird in Breaking News Phasen in regelmäßigen Abständen unterbrochen hierzu bedarf es keiner neuen Eilmeldung. Das auslösende Ereignis kann schon Stunden oder Tage zurückliegen. Dennoch sind die Auswirkungen und Hintergründe für die Hörer noch relevant. Und wir sind kontinuierlich für sie da! EVOLUTIONSSTUFEN VON BREAKING NEWS Bert Helbig 4

10. Breaking News sind Emotionen! Emotion bedeutet menschlich sein. Menschlich sein heißt Mensch sein. Das ist zwingend für Moderatoren und maximal empfehlenswert für moderierende Nachrichtenredakteure: Zeige dich emotional, zeige dich als fühlendes Wesen, nicht als neutrale Instanz. Erkläre, warum dir ein Thema wichtig ist und wie es dich berührt. Dann berührt es die Hörer ebenfalls, und du kannst dir ihrer Aufmerksamkeit sicher sein. 11. Basis-Formatregeln weiter beachten! Achte auf Senderkennung und Positionierungen! Auch wenn Sendeuhren über den Haufen geworfen werden müssen: Der Sender hat immer einen Namen und ein wiedererkennbares Profil auch im Breaking News Modus. 12. Schafft eine Struktur! Organisiert Euch! Für außerordentliche Nachrichtenlagen sollte es automatisierte Informations- und Handlungskaskaden geben. Entwickelt einen klaren Notfallplan am besten gleich nach der letzten Breaking News Situation, damit ihr für das nächste Mal gut vorbereitet seid. Workshops dazu (in einer normalen Situation also nach der letzten Breaking News Phase) mit dem gesamten Redaktionsteam sind effektiv und stellen sicher, dass alle den gleichen Informationsstand haben. Richtet einen Krisenstab ein, der im Breaking News Fall aktiviert wird. Wer hat den Hut auf? Wer muss wann informiert und ins Boot geholt werden? Richtet einen Breaking News CvD ein, den Leiter des Krisenstabs. Er hält dem New-Anchor den Rücken frei. Etabliert kurz getaktete Update-Konferenzen. Zum Beispiel, wenn Musik läuft und alle zusammenkommen können. Bei Breaking News Situationen am Nachmittag, braucht ihr unbedingt einen Morning Show Beauftragten, der schon am frühen Abend die Morgensendung vorbereitet und gestaltet. Richtet ein Label-System für alle O-Töne ein. Am besten eine große Wand, an der alle bereits gesendeten O-Töne stehen. Nehmt den besten oder zumindest einen erfahrenen, mit Krisensituationen vertrauten Moderator on air. Er sollte im Studio sitzen, auch wenn im Dienstplan ein anderer steht. Eine Doppelmoderation zwischen News-Anchor bzw. Redakteur und Moderator hilft, die Situation am Laufen zu halten. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn die Nachrichtenlage zäh ist und kaum neue Entwicklungen entstehen. 5

BEWERTUNG VON BREAKING NEWS 10 9 8 7 BREAKING NEWS 6 5 4 3 IRRElEVANT 2 1 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bert Helbig Kontakt: Bert Helbig RADIO STRATEGIE KOMMUNIKATION www.bert-helbig.com ++49.711.65.8.65-141 6