SACHSENTAKT 21 QUALITÄTSOFFENSIVE FÜR DEN BAHNVERKEHR

Ähnliche Dokumente
Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N,

Häufiger - Schneller - Bezahlbar! Qualitätsoffensive für den Bahnverkehr in Sachsen

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel

Neuer Bundesverkehrswegeplan 2015 Projektanmeldung zum Aus- und Neubau von Schienenstrecken (Internet)

Inbetriebnahme VDE 8.2

Der City-Tunnel Leipzig Erste Bilanz des neuen Bahn- und Busnetzes

Der Deutschland-Takt. Fachforum "Zukunft des Bahn-Fernverkehrs" 13. September 2008, Düsseldorf. Arnd Schäfer, Geschäftsführer BAG-SPNV

Strecke Magdeburg Halberstadt Metamorphose einer Ausbauplanung

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Langfristige Planung für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg. Bernd Klingel

Das Eisenbahnprojekt VDE8 - Ein Lehrstück für den Deutschland-Takt

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

Haltestellen des Regionalexpress (RE) auf der Rheintalbahn

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung

Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21

Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?

Zukunft gestalten Fernverkehr erhalten

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr

Ein Landestarif für Sachsen? Hintergründe, Entwicklungen und Fragen

Mecklenburger Südbahn

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorteile für den Landkreis Karlsruhe

Masterplan SACHSENTAKT 21. Qualitätsoffensive für den Bahnverkehr in Sachsen

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl

Verbundbildung im Freistaat Thüringen

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ICE Stuttgart Berlin über die Murrbahn Pressekonferenz 7. Oktober 2013

Statusanalyse BODAN-RAIL 2020

Moderne ÖPNV-Schnittstelle am Bahnhof Artern. Überflüssig oder Chance für die Region? Die Interessengemeinschaft Unstrutbahn e.v. fragt nach.

Betreff: Schienenpersonennahverkehr - Ausschreibungen des Landes Baden-Württemberg und Zielkonzept öffentlich

Ostbayern-Express. PRO BAHN Mittel- und Oberfranken Gemeinnütziger Fahrgastverband

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene?

Bahn-Infrastruktur- und Angebotsplanung und Ihre Auswirkungen auf den regionalen ÖPNV. Jörg Bruchertseifer

Fahrplantechnische Betrachtungen zur Elektrifizierung der Strecke Leipzig Chemnitz

Integriertes ÖPNV-Angebot auf dem Korridor der RB-Linie 110 im Abschnitt Döbeln Nossen Meißen Dresden

in Nordbayern Johannes Schneider Bayerische Eisenbahngesellschaft mbh Bereichsmanager nordöstliches Bayern

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING. Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar Potsdam

PRO BAHN Konzept für die Region Hof

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung

EgroNet: Ein integriertes ÖPNV-System an der deutsch-tschechischen Grenze

Pressegespräch zum Auftakt der Wander- und Ausflugssaison. DB Regio AG Dresden

HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit?

INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020

Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013

Zielkonzept 2025 für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Neues Busnetz Meißen, Nossen und Döbeln

Main-Weser-Bahn im Takt

Begrüßung und Einführung

Internationaler Fernverkehr. DB Fernverkehr AG Oliver Ueck Flensburg,

Aktuelle Entwicklungen im SPNV Bericht der NVBW. Bernd Klingel

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Brücken statt Abstellgleis Böhmen und Bayern brauchen Bahnperspektive

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Planungen zum Jahresfahrplan 2016 in Thüringen Halle,

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Verkehrsclub Deutschland e.v.

Zukunft konkret - Verkehrskonzept Thüringen 2015 ff

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Forderungen der IHK zur Verkehrsinfrastruktur Teil Schiene

Ja zum Einstieg Klarheit schaffen

Vorbereitung der PVG auf den ÖPNV der Zukunft

Willkommen in der schnellen Mitte Deutschlands. Schienenverkehr in Thüringen. 23. April 2013

Grenzenloser Schienenverkehr in Ostösterreich Erfahrungen & Herausforderungen

Die DB Netz AG als bedeutender Infrastrukturbetreiber Aufgaben und Verantwortung. DB Netz AG Stefan Kühn I.NM-S Rosenheim,

Das Semesterticket in Erfurt

Häufiger Schneller Bezahlbar!

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität

Anlage zur Stellungnahme an LNVG Alternativvorschlag zur Reaktivierung der Ilmebahn Betriebskonzept

Schienenverkehrskonzept für den Verflechtungsraum der Metropolregionen Nürnberg, Mitteldeutschland und Praha (Prag)

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Investitionen in Höhe von 65,3 Millionen Euro 6,8 Millionen Kommunen 19,2 Millionen VVO 38,6 Millionen Freistaat

Chancen zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs Deutschland - Polen

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn

Taktvolle Verbindung Wir bewegen die Region

Nahverkehrskonzept Breisgau-S-Bahn

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Das Schmiedeberger Modell

Open access, Deutschland-Takt, HKX als eigenwirtschaftlicher Nahverkehr: Wie passt das zusammen? Hans Leister Zukunftswerkstatt Schienenverkehr

Fahrplanentwurf 2017: Zahlreiche Verbesserungen geplant, Umsetzung von Finanzentwicklung abhängig

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Angebotskonzeption für den Regionalverkehr Baden-Württemberg 2020 und Betriebsprogramm Stuttgart 21

Ansatz zur besseren Nutzung von

Die Offensive Nahverkehr - am Beispiel der Streckenreaktivierung Kiel Schönberger Strand und der Maßnahmen zum Knoten Kiel.

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

Potentiale für die Wirtschaft in Thüringen durch den ICE Knoten

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

4. Welche Erkenntnisse hat sie zu den voraussichtlichen Kosten der unter Frage 3 genannten Verbindungen für das Land?

Transkript:

SACHSENTAKT 21 QUALITÄTSOFFENSIVE FÜR DEN BAHNVERKEHR

Eckpunkte für attraktiven Nahverkehr Abstimmung aller Angebote vom Fernverkehr über den Nahund Busverkehr bis hin zu differenzierten Bedienformen (wie Anrufsammeltaxis AST) nach dem Motto: Vom ICE zum AST!, Die Bedienung aller Strecken mindestens im Stundentakt nach dem Motto: Jede Stunde in jede Richtung in jeden Ort!, Eine entscheidende Verbesserung des Service in und um die Bahn sowie günstige und verständliche Tarife nach dem Motto: Für ein neues Bahngefühl im Nahverkehr!

Angebotsstruktur für den ITF Fernverkehr ICE/IC im Stundentakt in alle sächsischen Großstädte Schneller Regionalverkehr im Stundentakt schnelle Verbindungen in die Mittelzentren Regionalbahnen stündlich Feinerschließung auf regionalen Bahnstrecken TaktBus/RegionalBus stündl. auf wichtigen Relationen/zw. Grund- u. Mittelzenten Bus-/ Schülerverkehr und alternative Bedienformen flächendeckende Angebote zur Mobilitätssicherung

Ziele des ITF optimale, garantierte Anschlüsse für Fahrgäste Bahn- und Busangebot werden leicht nachvollziehbar strukturiert und optimal vernetzt und dadurch attraktiver Schienennetz-Betreiber haben Planungssicherheit im Personenverkehr Investitionen in die Infrastruktur und den ÖPNV-Betrieb erfolgen in zielgerichteter, systematischer und effizienter Weise Steuergelder fließen nicht in einzelne, überteuerte Großprojekte, sondern in effektive Infrastrukturausbauten mit Nutzen für das gesamte Netz

Funktionsweise des ITF 5 6 33x 7 17s 8 45x 9 29 10 05 11 12 45 13 15 55 14 29 15 16 35 17 50x 18 12 19 23 20 18 21??? 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21.

Funktionsweise des ITF

Umsetzung: Knotenpunktsystem für den ITF

Bestand und Ausbaubedarf für den ITF

Schneller Regionalverkehr Ziel: Stundentakt-Verbindungen zwischen Mittelzentren

Taktbusse Ziel: stündlich auf wichtigen Relationen schließt die Lücken bei fehlenden Bahn- oder Direktverbindungen verbinden Taktknoten und die jeweiligen Stadtzentren bedient alle wichtigen Bahnhöfe, Ortszentren und Umsteigepunkte Bei nachfragestarken Relationen bildet er den Vorlauf für Reaktivierungen von Bahnstrecken.

Lokale Busnetze Linienbussen mit Bedarfshalten Rufbussysteme Taxiformen Anrufbusse Eine sachsenweite zentrale, einfach zu merkende Rufbusnummer kann zur Akzeptanz und Vereinfachung des Services beitragen.

Lokale Busnetze Alternativer Bedienformen: Bürgerbus Trampbus Patientenbus, Kombibus CarSharing oder Mitfahrzentralen Pendlernetz Bürgerbusinitiativen (Ergänzung und kein Ersatz lokaler Bus- und Bediensysteme) Wichtig: die Möglichkeit zur Förderung solcher Angebote durch staatliche Förderprogramme, vor allem im Zusammenhang mit der Mobilitätssicherung im ländlichen Raum.

Sachsentarif ein einheitlicher Fahrschein für das gesamte Landesgebiet und für den gesamten Nahverkehr vom schnellen Regionalverkehr über Regionalbahnen bis zum Anrufsammeltaxi oder Bürgerbus perspektivischer Ausbau zu einem Dreiländertarif für Mitteldeutschland, in den auch die heute verbundlosen Teile von Thüringen und Sachsen-Anhalt einbezogen werden könnten Zusätzliche Sparangebote wie das Sachsenticket, sollten auch zukünftig beibehalten werden Zwischenschritte: schnelle Vereinbarung geeigneter Übergangstarife an den Verbundgrenzen und die Angleichung der Tarif- und Beförderungsbedingungen sowie der Verkaufssysteme

Organisationsstruktur

Referenzregionen Landkreis Bautzen/Görlitz (Ostsachsen) Landkreis Vogtland/Zwickauer Land (Südwestsachsen) Angebotskonzeption Einzugsbereich Bahnstrecke Meißen Nossen Döbeln Leipzig MDV 3. VMS VVV 2. ZVON VVO 1.

Referenzregion Südwestsachsen Südwestsachsen: Status Quo

Referenzregion Südwestsachsen Schaffung neuer Angebote durch Neuorganisation: Flügelung der schnellen S-Bahn von Leipzig ab Werdau Richtung Zwickau und Richtung Hof Wiederbelebung des RE 1 zwischen Glauchau und Chemnitz und Ausbau der Direktverbindung Weimar-Glauchau-Chemnitz Aufbau eines Netzes von TaktBus-Verbindungen zwischen Marienberg/ Annaberg-Buchholz/ Aue/ Falkenstein/ Plauen Dies führt zu deutlichen Angebotsverbesserungen: Wiederanbindung des südwestsächsischen Raumes an den Fernverkehr durch ein neues Sächsisch-Fränkische Fernverkehrskreuz mit 2-StundenTakt Taktverdichtung Chemnitz-Aue (statt Abbestellung), Adorf-Bad Brambach Verlängerung Stundentakt von Annaberg bis nach Vejprty, von Johanngeorgenstadt nach Karlovy Vary, von Bad Brambach nach Cheb

Referenzregion Südwestsachsen Neuer Vorschlag: Sächsisch-Fränkisches Fernverkehrskreuz Wiederanbindung des südwestsächsischen Raumes an den Fernverkehr durch ein neues Sächsisch-Fränkische Fernverkehrskreuz mit 2-Stunden-Takt Kopplung der Linie Dresden Nürnberg mit der heute isoliert verkehrenden ICLinie Nürnberg Stuttgart/ Kreuzung dieser Linie in Hof mit einer völlig neuen Fernverkehrslinie, die Leipzig über Plauen, Hof, Regensburg und Landshut mit München verbindet

Referenzregion Südwestsachsen Zielvorstellung ITF

Referenzregion Südwestsachsen Neuer Vorschlag: Taktbusnetz Südwestsachen

ITF in Sachsen? Bislang kein durchgängiges Konzept vorhanden Optimierung erfolgt innerhalb der Zweckverbände, aber nur bedingt auf Landesebene und darüber hinaus erstmalig: ÖPNV Strategiekommission und CDU/ SPD Koalitionsvertrag 2014-19: Unser Ziel ist es, den Schienengebundenen Personennahverkehr (SPNV) durch eine bessere Koordination und Bündelung bei der Ausschreibung von Verkehrsleistungen, durch die Einführung eines integralen Taktfahrplanes und eines landesweit gültigen Sachsen-Tarifs zu stärken.

ITF außerhalb Sachsens Integraler Taktfahrplan als landesweit abgestimmtes Fahrplankonzept ist seit 20 Jahren bewährt und erfolgreich (Beispiele Schweiz, Bayern, BadenWürttemberg, RLP, NRW) ITF führt zu signifikanten Fahrgaststeigerungen durch merkbares, zuverlässiges und attraktives Angebot Nicht nur für SPNV anwendbar, sondern auch für die weitere Flächenerschließung durch den ÖPNV

Was tun? Entwicklung eines integralen Fahrplankonzeptes SPNV durch: Definition von Taktknoten (Umsteigebahnhöfen) und der erforderlichen Reisezeit zwischen diesen Knoten Vergleich mit dem Ist-Zustand, Ableitung notwendiger Maßnahmen zur Beschleunigung (Infrastruktur auf Strecken und in den Knoten, Fahrplan, Fahrzeuge) Reihung dieser Maßnahmen zu einem Stufenkonzept Umsetzung SachsenTakt Abstimmung des Konzeptes mit der DB Netz AG Entwicklung eines Finanzierungsplans (LuFV, Landesmittel)

VIELEN DANK.