8.1. Zusammensetzung und Herstellung der verwendeten Medien für die In-vitro-Maturation, -Fertilisation und - Kultivierung

Ähnliche Dokumente
SDS Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) Mini-Gelträger nach Anleitung zusammenbauen. Saubere Handschuhe tragen!!!

Wolfgang F. Graier, Ph.D. Friday, October 8 th, 1999 last revision: August 20 th Tabel of Contents 1. Introductory notes and guidelines

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS

Immunofluoreszenz-Markierung an kultivierten adhärenten Säugerzellen. Formaldehyd-Fixierung

F-I Molekulare Zoologie: Teil II: Expressionsanalysen. Proteinexpressionsanalyse mittels SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese und Western Blot Analyse

Modul 4 SS Western Blot. Tag 1: Proteinbestimmung, SDS-PAGE-Gel-Herstellung S. 3. Tag 2: Gelelektrophorese, Western Blot, Blockierung S.

aktualisiert, , Wera Roth, DE1 WESTERN BLOT

Versuch 5: ELISA (Serumtitration)

PROTEOfectene. Das hocheffektive Proteofektionsreagenz für eukaryotische Zellen

2 Materialien. Materialien Histondeacetylaseinhibitoren (HDIs) Sigma-Aldrich, Deutschland. 2.2 Zelllinien und Zellkultur.

en zum sicheren Einfrieren und Auftauen von Zellkulturen in TPP-Kryoröhrchen

3 Material und Methoden. 3.1 Verwendete Geräte und Chemikalien. (Alexis, USA) (Sigma, St.Louis, USA) (Merck, Darmstadt, Deutschland)

SingleQuant Assay Kit

3 Materialien und Methoden

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

2 Material und Methoden

SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese von Insulin

Experiment Isolierung, Aktivität und Hemmung der Carboanhydrase

Inhaltsverzeichnis 1. 1 Einleitung Proteolyse Proteasen und Proteolyse im lysosomalen Kompartiment 5

INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE

GEBRAUCHSANLEITUNG. SERVAGel SDS PAGE Starter Kit Precast Vertical Gels for Electrophoresis

Funktionelle Organisation des Zellkerns: DNA-Methylierung in Drosophila

SERVA IDA LD Agarose

2 Material und Methoden

Bradford Reagent, 5x

SOP-Doku PVP-ASA- 15/1-SSA. Probenvorbereitungen. Proteinfällung mit Sulfosalicylsäure. Version 1.3 /

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

Klassifizierung: noch nicht abgeschlossen, Verwandtschaftsverhältnis zur Familie: Desulvovibrionaceae - Vertreter Desulvovibrio desulfuricans

Protokoll Praktikum für Humanbiologie Studenten

Proteinanalyse mittels SDS-PAGE (SDS Polyacrylamid Gel-Elektrophorese)

Insectomed SF express: Hinweise zur z. len. Information der Biochrom AG vom 05. Mai 2010

2 Material und Methoden

Untersuchungen zur Chemotherapie-Resistenz des malignen testikulären Keimzelltumors

2 Material und Methoden

3 Materialien und Methoden

Western-Blot Master-Anweisung, letzte Bearb. Feb 2014

Material und Methoden 3.1 Protozoen und Zelllinien 3.2 Materialien Referenzmedikamente Chemikalien und Lösungen

Western Blots. Johannes A. Schmid

2. Material und Methoden

3 Material und Methoden

A) 1. Vergleich: Vollständige und limitierte Proteolyse (Beispiel: Albumin), 2. BrCN-Spaltung

GUTACHTERLICHE BEURTEILUNG

SDS-PAGE und Western Blotting

Praktikum Biochemie Einführung in die Molekularbiologie. Bettina Siebers

2 Material und Methoden

1 MATERIAL UND METHODEN 1.1 MATERIAL ZELLINIEN UND LYMPHOZYTEN

Lernzirkel WAS Station 1 Herstellung von Seife aus Kokosfett

Löslichkeitsverhalten von Proteinen und Proteinbestimmung

Der Messkolben wird mit dest. Wasser auf 250 ml aufgefüllt und gut geschüttelt, damit die

Blockkurs: Einzellige Parasiten in Zellkultur

Typische Fragen für den Gehschul-Teil: Typ 1: Mengen und Konzentrationen:

Kapillarelektrophorese DNA-Sequenzierung

Transferpuffer und allgemeine Tipps für Blotting-Ansätze

IV. Gastrointestinales System. 1. Bestimmung des ph-wertes des Speichels

Quantitative Analyse. und Präparate Arbeitsvorschriften. Quantitative Analyse. Anorganisch-chemisches Praktikum I für W. Ing. Fachrichtung Chemie

Prepito DNA Blood D250 Kit (Art.-Nr. D-2002)

2 Material und Methoden

DIPLOMARBEIT. Etablierung und Charakterisierung eines artifiziellen Endothels in. 3D - Mikrokanälen. angestrebter akademischer Grad

merken!!! 29,22 g NaCl abwiegen, in einem Becher mit etwa 800 ml Wasser lösen, dann im Messzylinder auf 1000 ml auffüllen.

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Ablauf des Praktikums

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Produktinformation Saturn-2D REDOX Labeling Kit

Gruppe 12: Untersuchungsabteilung Pharmazeutika Untersuchung von Maaloxan Magentabletten

SERVALight EosUltra Western Blot Chemilumineszenz HRP Substrat Kit

5. Material und Methoden

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Abgestufte Lernhilfen

2 Material und Methoden

3 Material und Methoden 3.1 Materialien, Reagenzien und Geräte

Praktikumsskript, Febr. 2015, sowie März 2015 Inst. für Pathophysiologie

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

4. Material und Methoden

Vom Ei zum Proteinkristall. Reinigung und Kristallisation von Lysozym

2 MATERIAL UND METHODEN

Versuch Fluoreszente Proteine

Praktikumsanleitung: Proteine III Sodium-Dodecyl-Sulfate Polyacrylamid-Gel- Elektrophorese

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie

3 Methoden. Methoden Zellkultur. Kultivieren von Zellen

3. Material und Methoden

Metabolismus und intrazelluläre Verteilung von Tocopherol/Tocotrienol in Hepatozyten

III. Material und Methode

Expression von extrazellulärer RNase und Analyse ihrer Aktivität in Endothelzellen

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

3 METHODEN. 3.1 DNA-Techniken

Biochemisches Praktikum 1 Protein-Analytik Praktischer Teil

16 Komplex-Chemie. 1. Komplex-Chemie

Fortbildung für Biologen an der Oranienschule

EdU Click FC ROTI kit für Flow Cytometry

4. Material und Methoden

Gebrauchsinformation. Neospora-p38 ELISA Cattle

3. Material und Methoden

(bp) 501/ /110

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 1)

Geballte Kompetenz im Life Science Bereich: SERVA & OMNILAB starten Vertriebskooperation. Flexibel. Verlässlich. Persönlich.

Anhang I. Verwendete Abkürzungen ANHANG I

2. Material und Methoden

Heterologe Expression und Aufreinigung von SEPALLATA3 aus Escherichia coli

Transkript:

8. Anhang 8.1. Zusammensetzung und Herstellung der verwendeten Medien für die In-vitro-Maturation, -Fertilisation und - Kultivierung 1.) Spüllösung (modifizierte PBS-Lösung) modifizierte PBS-Lösung 500 ml Phosphatgepufferte Salzlösung nach DULBECCO (PBS) (Fa. Biochrom, Berlin) 500 mg Glucose (Fa. Merck, Darmstadt) 18 mg Na-Pyruvat (Fa. Serva, Heidelberg) 10 mg Penicillin (Fa. Sigma, Steinheim) 20 mg Streptomycin (Fa. Sigma, Steinheim) 5,6 mg Heparin (Fa. Sigma, Steinheim) 150 mg Bovines Serumalbumin (BSA) (Fa. Sigma, Steinheim) Die Spüllösung wurde am Tag vor der Verwendung frisch hergestellt und im Kühlschrank bis zur Verwendung gelagert. 2.) Grundmedium (Maturations- und Kultivierungsmedium) TCM (Maturations- und Kulturmedium) 100 ml Ampuwa Aqua ad injectabilia (Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg) 220 mg NaHCO 3 (Fa. Roth, Karlsruhe) 5 mg Gentamicin-Sulfat (Fa. Sigma, Steinheim) 2,2 mg Na-Pyruvat (Fa. Serva, Heidelberg) 1510 mg Medium 199 Hepes Modification (Fa. Sigma, Steinheim) Der ph-wert wurde auf 7,4 eingestellt. Das Medium wurde alle 14 Tage frisch hergestellt, steril filtriert und im Kühlschrank bei 7 C gelagert. 133

3.) Stammlösung für das Kapazitationsmedium Sperm-Stock 125 ml Aqua ad injectabilia (Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg) 261,25 mg NaHCO 3 (Fa. Roth, Karlsruhe) 36 mg CaCl 2 x2h 2 O (Fa. Roth, Karlsruhe) 725 mg NaCl (Fa. Roth, Karlsruhe) 28,75 mg KCl (Fa. Serva, Heidelberg) 4,5 mg NaH 2 PO 4 (Fa. Serva, Bad Homburg) 297,5 mg Medium 199 Hepes Modification (Fa. Sigma, Steinheim) 38,75 mg MgCl 2 x6h 2 O (Fa. Roth, Karlsruhe) 1,25 mg Phenolrot (Fa. Roth, Karlsruhe) 460 µl Na-Laktat-Sirup 60% (Fa. Sigma, Steinheim) Der ph-wert wurde auf 7,4 eingestellt. Das Medium wird alle 4 Wochen frisch hergestellt, steril filtriert und im Kühlschrank bei 7 C gelagert. 4.) Stammlösung für das Befruchtungsmedium TL-Stock 100 ml Aqua ad injectabilia (Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg) 210 mg NaHCO 3 (Fa. Roth, Karlsruhe) 30 mg CaCl 2 x2h 2 O (Fa. Roth, Karlsruhe) 666 mg NaCl (Fa. Roth, Karlsruhe) 23,5 mg KCl (Fa. Serva, Heidelberg) 4 mg NaH 2 PO 4 (Fa. Serva, Bad Homburg) 10 mg MgCl 2 x6h 2 O (Fa. Roth, Karlsruhe) 1 mg Phenolrot (Fa. Roth, Karlsruhe) 186 µl Na-Laktat-Sirup (Fa. Sigma, Steinheim) Der ph-wert wurde auf 7,8 eingestellt. Das Medium wird alle 4 Wochen frisch hergestellt, steril filtriert und im Kühlschrank bei 7 C gelagert. 134

5.) Kapazitationsmedium Kapazitationsmedium 10 ml Sperm-Stock 60 mg Bovines Serumalbumin (BSA) (Fa. Sigma, Steinheim) 2,2 mg Na-Pyruvat (Fa. Sigma, Steinheim) Das Medium wurde am Abend vor der Verwendung hergestellt und im Brutschrank bei 39 C und 5% CO2 bis zur Verwendung gelagert. 6.) Befruchtungsmedium Befruchtungsmedium 10 ml TL-Stock 60 mg Bovines Serumalbumin (BSA) (Fa.Sigma, Steinheim) 2,2 mg Na-Pyruvat (Fa. Serva, Heidelberg) Das Medium wurde am Abend vor der Verwendung hergestellt und im Brutschrank bei 39 C und 5% CO 2 bis zur Verwendung gelagert. Vor der Verwendung wurden jeweils 100 µl Heparin-Stock-Lösung, 100 µl Gentamicin- Stock-Lösung und 360 µl Hypotaurin-Epinephrin-Stock-Lösung dem Befruchtungsmedium zugegeben. Die Herstellung dieser Zusätze wird im Folgenden erläutert. 7.) Heparin-Stock-Lösung als Zusatz zum Befruchtungsmedium Heparin-Stock-Lösung 5 ml Aqua ad injectabilia (Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg) 5 mg Heparin (Fa. Sigma, Steinheim) Die fertige Lösung wurde steril filtriert und in Tubes (Fa. Eppendorf, Hamburg) á 100 µl abgefüllt und anschließend eingefroren. 135

8.) Gentamycin-Stock-Lösung als Zusatz zum Befruchtungsmedium Gentamycin-Stock-Lösung 2,5 ml Aqua ad injectabilia (Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg) 12,5 mg Gentamicin-Sulfat (Fa. Sigma, Steinheim) Die fertige Lösung wurde steril filtriert und in Tubes (Fa. Eppendorf, Hamburg) á 100 µl abgefüllt und anschließend eingefroren. 9.) Hypotaurin-Epinephrin-Stock-Lösung als Zusatz zum Befruchtungsmedium Hypotaurin-Epinephrin-Stock-Lösung Lösung 1 20 ml NaCl 0,9% (Fa. Roth, Karlsruhe) 2,19 mg Hypotaurin (Fa. Sigma, Steinheim) Lösung 2 50 ml Aqua ad injectabilia (Ampuwa, Fa. Fresenius, Bad Homburg 50 mg Na-Meta-bi-sulfit (Fa. Sigma, Steinheim) 113 µl Na-Laktat-Sirup 60% (Fa. Sigma, Steinheim) 30 µl konz. HCL (Fa. Roth, Karlsruhe) Lösung 3 40 ml Lösung 2 1,83 mg Epinephrin (Fa. Sigma, Steinheim) Lösung 4 (Endlösung) 10 ml Lösung 1 4 ml Lösung 3 16 ml NaCl 0,9% (Fa. Roth, Karlsruhe) Die Herstellung der Lösung erfolgte unter Lichtschutz. Die fertige Lösung 4 wurde steril filtriert und in Tubes (Fa. Eppendorf, Hamburg) á 360 µl abgefüllt. Die Tubes wurden mit Alufolie umwickelt und eingefroren. 136

10.) FSH-Lösung als Zusatz zum Maturationsmedium FSH (Ovagen, Fa. Bondico, Alkmaar, Holland) Reines Produkt in Tubes à 120 µl abfüllen und einfrieren. 11.) Herstellung von östrischem Kuhserum als Zusatz zum Grundmedium Blutentnahme bei 4-10 östrischen Kühen oder Rindern Stehenlassen des Blutes zur Gerinnung (mind. 1 Stunde) Zentrifugation des Blutes bei 500 x g für 20 Minuten Abgießen und Poolen des Serumüberstandes erneute Zentrifugation bei 500 x g für 20 Minuten Abgießen des Überstandes in ein Becherglas Inaktivierung des Serums bei 56 C für 30 Minuten Abkühlen des Serums bei Raumtemperatur Abfüllen des Serums in Vaccutainer und Tiefgefrieren bei 20 C Je nach Gebrauch wurde ein Teil der Vaccutainer aufgetaut und in Portionen von 500 bzw. 1000 µl in sterile Tubes abgefüllt und erneut eingefroren. Alle Versuche wurden mit einer ECS-Charge durchgeführt. 8.2. Zusammensetzung und Herstellung der Medien für die zellphysiologischen Untersuchungen 1.) HOECHST 33258 zur Anfärbung von Chromatin Zur Herstellung der Stammlösung wurden 3 Teile Glycerol (Fa. Serva, Heidelberg) und 1 Teil PBS- (Fa. Biochrom, Berlin) vermischt. Pro ml Stammlösung wurden 2,5 µg Farbstoff Hoechst 33258 (Fa. Sigma, Steinheim) zugegeben. 137

2.) Paraformaldehyd (3%) zur Fixation Zu 100 ml PBS-Lösung wurden 3 g Paraformaldehyd (Fa. Sigma, Steinheim) zugegeben. Die entstandene Lösung wurde auf 56-60 C erwärmt. Es wurde tropfenweise 1 N Natronlauge (Fa. Roth, Karlsruhe) zugegeben bis die Lösung klar war. Die fertige Lösung wurde steril filtriert und im Kühlschrank bei 7 C gelagert. 3.) PBS ohne Ca 2+ /Mg 2+ Zur Herstellung der Lösung wurde gemäß der Anweisung des Herstellers eine Tablette PBS ohne Ca 2+ /Mg 2+ (Fa. Sigma, Steinheim) in 200 ml destilliertem Wasser. Die fertige Lösung wurde steril filtriert und im Kühlschrank bei 7 C gelagert. 4.) Trypsin-EDTA-Lösung zur Entfernung des Cumulus oophorus Die fertige Stammlösung Trypsin-EDTA vom Hersteller (Fa. Sigma, Steinheim) wurde aufgetaut und im Verhältnis 1:10 mit Hanks Lösung verdünnt. Die Hanks Lösung wurde zuvor wie folgt angesetzt: Hanks Lösung 1 l Aqua dest. 9,5 g Hanks balanced salts (Fa. Sigma, Steinheim) 0,35 g NaHCO 3 (Fa. Roth, Karlsruhe) 0,60 g Penicillin (Fa. Sigma, Steinheim) Die fertige Lösung wurde steril filtriert und anschließend wurden jeweils 1000 µl Lösung in sterilen Tubes abgefüllt und eingefroren. 5.) Polyvinylalkohol Zur Herstellung der verwendungsfähigen Lösung wurden 30 mg Polyvinylalkohol (Fa. Sigma, Steinheim) in 10 ml PBS-Lösung nach DULBECCO (Fa. Biochrom, Berlin) gelöst, steril filtriert und im Kühlschrank bei 7 C gelagert. 138

8.3. Zusammensetzung und Herstellung der Medien für die biochemischen Untersuchungen 1.) Trenngel Zur Herstellung des 12 %igen Trenngels für die SDS-PAGE wurden folgende Komponenten verwendet: 12 ml Stammlösung Acrylamid-Biacrylamid 1,9 ml TRIS-Puffer (1,5 M, ph 8,8) 10 ml H 2 O 300 µl Stammlösung SDS (10%) 300 µl Ammoniumperoxidsulfat (10%) 20 µl TeMed 2.) Sammelgel Zur Herstellung eines 5%igen Sammelgels wurden folgende Komponenten verwendet: 1,25 ml Stammlösung Acrylamid-Biacrylamid 1,9 ml TRIS-Puffer (0,5 M, ph 6,8) 4,25 ml H 2 O 75 µl Stammlösung SDS 150 µl Ammoniumperoxidsulfat 10 µl TeMed 139