Zukunft sozial gestalten.

Ähnliche Dokumente
LoVe. Lokale Verantwortungsgemeinschaften in kleinen Lebenskreisen und Mitarbeitende in neuer Verantwortung für das Gemeinwesen.

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Freiwilligenarbeit 2.0. Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement. Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Ansätze zur Suchtprävention für Seniorinnen und Senioren. Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Büro für Suchtprävention

Personalentwicklung für f Frauen

Pflege in Frankfurt (Oder)

aufwärts! in der Altenpflege

Das Projekt Die Zukunft der Pflege ist bunt wird im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt gefördert vom Bundesministerium für Arbeit

Fachkräftestrategie des Saarlandes Einschätzung und weitere Ansatzpunkte

Kompetenzerweiterung schafft Personalentwicklung

Seniorenarbeit Urfahr-Umgebung Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Versorgungs- und Betreuungsangebote für ältere Menschen mit Migrationshintergrund in Göttingen

Das Programm rückenwind für Beschäftigte in der Sozialwirtschaft wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Personalbindung und Fachkräftesicherung in der AWO

TAFF. Talente in der AWO Finden und Fördern. Personalentwicklung für Fach- und Führungskräfte der Kindertagesstätten und Altenhilfeeinrichtungen

NAAP. wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen! Neue Arbeitszeitmodelle in der (ambulanten) Pflege DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE

Kontaktstudiengang. Palliative Care Pädiatrie. Eine Kooperation

ESF-Projekt Weil sie es uns wert sind!

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen

Ergebnisse aus der Projektarbeit

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement. Dr. Wolfgang Bödeker IGA Initiative Gesundheit und Arbeit / BKK Bundesverband

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Pro Beruf Ostbrandenburg ein Projekt zieht Bilanz

Initiative Wissenstransfer für die Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft. damit Wissen und Erfahrung nicht in Rente gehen

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

WinAS-Projekt Weiterbildung in der Altenhilfe macht Sinn. Fachtag am

Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten

Überblick zur Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit (AZWV) Training Beratung Coaching

Hamburg. 30. September BETA-Fachkongress in Berlin. Workshop 3. Alternsgerechte Arbeitsplatzgestaltung - Ideen, Konzepte, Haltung

Fachkräfte in Wohnküchenkonzepten

Demenz und Migration: niedrigschwellige Betreuungsleistungen für nicht-pflegeversicherte Personen

Einblicke in ein Praxisprojekt der Behindertenhilfe mit der Altenhilfe

Fortbildung zur Fachhauswirtschafterin. Ein Instrument der Personalentwicklung. Andreas Thieme Pflegedienstleitung Gerontopsychiatrische Fachkraft

Informationen zum Kontaktstudium Angewandte Gerontologie

D E R E U R O P Ä I S C H E S O Z I A L F O N D S I N BADEN W Ü R T T E M B E R G I N D E R F Ö R D E R P E R I O D E

Weiterbildungsbegleitende Hilfen in der Nach- und Anpassungsqualifizierung

Praxisanleiterin. EU-geförderte, berufsbegleitende Weiterbildung für Pflegekräfte. Oktober Mai 2014 Garbsen

Fortbildung und Projekt Zukunft Personalentwicklung Strategische Personalentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren

Selbstbestimmtes Leben auf dem Land. Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen ein Programm des BMfFSFJ

gesa: gesund arbeiten

Zertifizierte Fortbildung: Wohnberater/in für ältere und behinderte Menschen September 2015 April 2016

Türöffner sein! Mentoring am Übergang Schule-Beruf

Aus der Praxis für die Praxis: Erfahrungsaustausch zu flexiblen Arbeitsmodellen in Führungspositionen

Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Ausgewählte Positionen, Beschlüsse, Eckpunktepapiere der Arbeiterwohlfahrt

Schriftliche Kleine Anfrage

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

AWO AJS ggmbh. Das ganze Leben. Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten am Beispiel China. Das ganze Leben

Projekt LoVe. Lokale Verantwortungsgemeinschaften in kleinen Lebenskreisen. Gefördert durch:

T H E M E N S E R V I C E

Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft. Dossier Nr. 6: Vielfalt nutzen

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Aufbaustudiengang Bildungsmanagement. Demographische Entwicklung Bildung und Leben im Alter (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Personal- und Fachkräfteentwicklung in Kleinst- und Kleinunternehmen der Elektrobranche (PerFEkt. erste Ergebnisse. PerFEkt) Projektpartner

Für ein Alter in Würde die Leistungen der Freien Wohlfahrt in der Pflege

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Das ESF Bundes OP. Die neue Förderperiode

Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium

Qualitätsstandards der Kompetenzagenturen in HESSEN 1

BUSINESS COACH. IHK zertifiziert. Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft und Coach. Start Oktober 2015 Bad Iburg bei Osnabrück

Das Wiener Übergangsmanagement für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche

Professionelles Arbeiten in der Altenpflege neue Anforderungen an einen klassischen Beruf

2. Fachtag E-Inclusion Unterstützung von Inklusionsprozessen durch neue Medien. 8. November 2012, Rathaus Osterholz-Scharmbeck

Ziele und Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung sowie erste Ergebnisse

Ergänzungsqualifikation Ehe-, Familien- und Lebensberatung. immer gut beraten

Interkulturelles Handeln und Konfliktmanagement in den neuen Arbeitsstrukturen der Stahlindustrie in Duisburg Projekt Kurzinformationen

Pflege in Deutschland und Hessen ein Vergleich

Freiräume ohne schlechtes Gewissen

Handbuch für eine kultursensible

Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft in Einrichtungen der Altenhilfe und ambulanten Pflegediensten

Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning

Fo r t b i l d u n g f ü r Fa c h k rä f t e, Tea m - u n d P ro j e k t l e i t u n g e n u n d i n t e r n e B e ra t e r I n n e n


Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Merz Pharma KGaA

Pfarrer-Seubert-Straße 16, Niedernberg Telefon Internet Fax info@santa-isabella.

WG-Begleiter und WG-Paten ausbilden und begleiten

SYBEO. Weiterbildung Systemische Führung und Beratung von Organisationen. Modul 4 des Kontaktstudiums der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

Wege zur gesunden Organisation. Praxisforum A. AOK-Tagung am 25. März 2015 in München. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Leben und Wohnen im Caritas- Altenzentrum weiter denken (LeWoCAZ)

Landesarbeitsgemeinschaft NRW. Leitbild der Landesarbeitsgemeinschaft Familien- und Weiterbildung der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Informationsveranstaltung FIFA. Silke Bischoff und Monika Lenk Hannover 19. Okt. 2015

Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege. (13. Dezember Dezember 2015)

KONZEPTION DES REFERATES FORT- UND WEITERBILDUNG

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

VIA AWO-Beratungszentrum für Suchtfragen und Suchtprävention

3. Die Gegenwart Der Arbeitsmarkt der Gegenwart Wie teilt sich die Bevölkerung auf?

Transkript:

Stark und motiviert für ein modernes Pflegekonzept Konzept zur Personalentwicklung in der Altenhilfe

rückenwind Das Projekt Stark und motiviert für ein modernes Pflegekonzept - Konzept zur Personalentwicklung in der Altenhilfe wird im Rahmen des Programms rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Programm rückenwind - für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft ist ein Förderprogramm zur Personalentwicklung in der gemeinnützigen Sozialwirtschaft. Es wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) entwickelt. Gefördert wird es im Rahmen der Förderperiode 2007-2013 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Bundesmitteln (siehe auch: www.bagfwesf.de).

Projektziele und Zielgruppen Modellhafte Entwicklung von Karrieremöglichkeiten für Beschäftigte der AWO Baden durch eine berufsbegleitende und personenorientierte Qualifizierungsmaßnahme Stärkung und Motivierung der ArbeitnehmerInnen für ein Arbeitsfeld, das sich in der Weiterentwicklung befindet Anteil benachteiligter ArbeitnehmerInnen am Projekt: 38% Berufsbegleitende Qualifizierung, Beratung und Coaching zur Verbesserung und Sicherstellung der Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit insbesondere von: 1. älteren Fach- und Führungskräften (MitarbeiterInnen ab 55 Jahren) 2. MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund, z.t. ohne (anerkannte) Qualifizierung 3. MitarbeiterInnen, die den Anforderungen der Pflege psychisch / physisch nicht mehr gewachsen sind 4. qualifizierten Fachkräften der Altenhilfe

Handlungsbedarf der AWO Baden Die AWO Bezirksverband Baden e.v. betreibt im badischen Raum 12 Seniorenzentren, in welchen Betreutes Wohnen, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie stationäre Dauerpflege für SeniorInnen angeboten werden Dienstleistungen orientieren sich auch in der Altenhilfe verstärkt an den Grundsätzen der Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dies erfordert neue Modelle: Innovationsprozess in 2009/2010: Hausgemeinschaften in neuen Seniorenzentren AlltagsbegleiterInnen mit eigenen, dezidierten Stellenbeschreibungen Steigender Anteil an SeniorInnen mit Migrationshintergrund

Handlungskonzept Berufsbegleitende Qualifizierung von 80 MitarbeiterInnen in einer ersten Offensive Anbindung an einen qualifizierten Bildungsträger (Altenpflegeschule) in Zusammenarbeit mit externen Honorarkräften Die Maßnahme beinhaltet einen sehr hohen Anteil an individueller, personenorientierter Förderung: 40 Stunden Einzelbegleitung (Lernen in der Praxis und Lernbegleitung) + 40 Stunden Unterricht in Kleingruppen (Reflexion, Theorie und Coaching) + 20 Stunden Hospitation in vergleichbaren Einrichtungen (z.b. Tagespflege) + 60 Stunden Theorie (gemäß Arbeitsplan) Ziel ist das Erlernen eines prof. Umgangs mit SeniorInnen durch individuelle Schulung von Sozialkompetenzen Die Qualifizierungsmaßnahme ist individuell zugeschnitten durch geeignete Unterrichtsmethoden und Inhalte Querschnittsziel: Vermittlung von Deutschkenntnissen und Verbesserung des Ausdrucksvermögens

Arbeitsplan Honorarkräfte bzw. DozentInnen mit einem Stundenumfang von 640 Unterrichtsstunden (4 Kurse x 160 Std. / je Kurs 20 TeilnehmerInnen) Projektbezogene Sachbearbeitungsstelle sowie Projektleitung 4 Arbeitspakete mit folgenden Inhalten: 1. Kenntnisvermittlung Theorie in der Groß- und Kleingruppe, z.b. Gesundheitsvorsorge/Pflege, Haushaltsführung, Demenz, Betreuung, Biografiearbeit 2. Individuelles Kommunikationstraining, Gesprächsführung 3. Kultursensible Pflege/Betreuung, interkulturelles Lernen 4. Verbesserung der Deutschkenntnisse und des Ausdrucksvermögens 5. Individuelle Schulung von Sozialkompetenzen und Schlüsselfertigkeiten

Evaluation Messung der Arbeitszufriedenheit von geschulten AlltagsbegleiterInnen im Vergleich zu gewöhnlich ausgebildeten Pflegekräften Messung der Qualität der Maßnahme Interviews / Befragung der BewohnerInnen, der Angehörigen, der ProjektteilnehmerInnen, der LeiterInnen der Hausgemeinschaften, der ReferentInnen auf Verbandsebene (=interne und externe Anspruchsgruppen)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.