CO 2 e-emissionsinventar 2015 der ITAD e.v.

Ähnliche Dokumente
CO 2 e-emissionsinventar 2014 der ITAD e.v.

Corporate Carbon Footprint 2014

Energie- und CO 2 -Bilanz der Firma Quality First Software GmbH im Jahr 2009

»WIR engagieren uns. Fragen und Antworten zur CO 2. -Bilanz für die Umwelt.« Die Sparda-Bank München ist klimaneutral

Corporate Carbon Footprint WM-Logistik GmbH & Co. KG. Juli climatepartner.com Athens Milan Munich San Francisco Vienna

CO2-Emissionsbilanz. Diese CO2- Emissionsbilanz gibt die Treibhausgasemissionen des folgenden Unternehmens an: Unternehmen: Froschauer Hansche

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag. Mai climatepartner.com Athens Munich San Francisco Vienna Yerevan. Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag

Corporate Responsibility 2012

Othmar Hug, Stv. Geschäftsführer, Swiss Climate AG Benedikt Knüsel, Praktikant, Swiss Climate AG. Martin Keller, Geschäftsführer, Druckerei Steckborn

Emissionsbericht 2010

Corporate Carbon Footprint Bericht

Prüfbericht 21. Apr Corporate Carbon Footprint. BECKS Absperrtechnik GmbH Herrn Volker Mittmann Austraße Neckarsulm

CO 2 Kompensation bei Dienstreisen und der Rückgang von Nachtzügen in Europa

ausgleichen mit der Klima-Kollekte

METRO GROUP Umweltkennzahlen

Umweltbericht 2013 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

Kurzvergleich von Emissionsberechnungen

"CO 2 Berechnung in der Druckproduktion" Die Klimainitiative der Druck und Medienverbände. Andreas Brandt Bundesverband Druck und Medien 1

360report Berechnungsgrundlagen

Corporate Responsibility 2011

DER CO 2 -FUßABDRUCK. Kostenlos CO 2 -Fußabdruck hinterlegen und mehr Anfragen erhalten

Emissionsbericht für das Unternehmen ZEIT ONLINE GmbH September climatepartner.com Athens Milan Munich San Francisco Vienna

CCF.NRW. Corporate Carbon Footprint für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Ein Pilotprojekt der EnergieAgentur.NRW

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

GRUNDLAGEN UND METHODIK

Emissionsbericht Eins A Kommunikation Agentur für Beratung und Umsetzung GmbH

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Projekt CO 2 -neutrale Landesverwaltung. CO 2 -Bilanz 2014 der Hessischen Landesverwaltung

»WIR engagieren uns. -Bilanz 2014 CO 2. für die Umwelt.« Die Sparda-Bank München eg ist klimaneutral. Gemeinsam mehr als eine Bank.

Benchmark Bericht Benchmark Bericht Steudler Press AG Klimaneutrale Druckerei. myclimate Seite 0

DHL GOGreen services. Das umweltschutzprogramm von

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei?

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5.

Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der Kohlendioxid- Emissionen im Land Brandenburg von 1990 bis 2002

myclimate Label-Richtlinien

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich

Das richtige Vorgehen: Die Bausteine zur CO 2 -Neutralität

Carbon Footprint für das Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim, Vergleich der Ergebnisse mit einem Referenzhotel und CO 2 -Zertifikat für Hotelgäste

Umweltdaten WSL: Update Langjährige Abnahme Wärmeverbrauch pro m2. Langjährig sinkender Wärmeverbrauch pro MA.

Klimaschutz bei der KlimaExpo.NRW

Product Carbon Footprint

Klimaschutzzertifikate des freiwilligen Marktes s -Moderner Ablasshandel oder eine Investition in die Zukunft?- Hamburg,

feldmilla. designhotel September 2011 climatepartner.com Athens Eriwan Munich San Francisco Vienna Tokyo feldmilla. designhotel

28,7% 15,4% 38,8% 10,6% 54,46%

Emissions-Kategorien (Scopes) nach dem Greenhouse Gas Protocol

CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven. Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert

Umweltbericht BSV 2013

CO 2 -Emissionsrechtehandel

Ansätze für und Herausforderungen bei der Erfassung von Klimaauswirkungen!

Herzlich Willkommen. Prof. Dr. Dirk Lohre. Andreas Jäschke. INVL Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Product-Carbon-Footprint: Der ökologische Fußabdruck von Produkten. Dr. Dietlinde Quack Institutsbereich Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.v.

Leitfaden: Corporate Carbon Footprint

Grundkonzept und Anwendungen von THG-Bilanzen Identifizierung der wichtigsten Parameter Anwendung von THG-Bilanzen an Beispielen

Umweltbericht 2014 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

Anstieg der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2015

Treibhausgas-Ausstoß einheitlich berechnen in Transport und Logistik Claudia Grabenstedt, Ludwigsburg,

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market

CO2-Veranstaltungsrechner für Ihre Webseite

Energie-und Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen leicht gemacht

Global handeln: Investitionen in Anlagefonds für Klimaschutzprojekte als möglicher Bestandteil zur Erreichung des firmenspezifischen Reduktionsziels

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau


Carbon Footprint von Erdgas Kritische Überprüfung der Default-Werte der Treibhausgasvorkettenemissionen von Erdgas

KLIMA-ALLIANZ der Unternehmer im SENAT DER WIRTSCHAFT

ECORegion. Bilanzierungsmethodik. Zürich, 30. September 2009

Software für Klimaschutz. Folie 1

Erhebungsbogen zur Ermittlung der CO2 Bilanz Ihres Hotels. Bitte ausgefüllten Erhebungsbogen per Fax an die Viabono GmbH: Hotelname:

Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel? Ursula Weiß, BBU BBU/KNU - Workshop am in Bonn

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Kurzstudie: Strom und Wärme aus dem Zuhause- Kraftwerk von Lichtblick im Vergleich zur getrennten Strom- und Wärmebereitstellung.

ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ggmbh

Nachhaltige Projekte LOOP5. Ein Einkaufszentrum von Sonae Sierra EINE REFERENZ VON:

JIM.NRW. CO2-Einsparung zahlt sich aus Emissionshandel für den Mittelstand mit JIM.NRW. Dipl.-Ing. Helwig Falk EnergieAgentur.NRW

Bilanzierungsstandards für Carbon Footprints

Product Carbon Footprint bei FRoSTA AG

Klimaneutral Drucken. Bieten Sie Ihren Kunden klimaneutrale Druckprodukte als innovative Dienstleistung. Einfach. Transparent. TÜV-zertifiziert.

Möglichkeiten zur Nachhaltigkeit eines Radreiseveranstalters im Alpenraum. Uli Preunkert, Susanne Regauer

WOLFF & MÜLLER ENERGY CO 2. -Neutralität

Der Energiebericht wird 2015 von der Abteilung Service, Technische Dienste und Bauunterhaltung (ZHVII) herausgegeben und erscheint jährlich.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Der CO 2 -Fußabdruck der Hessischen Landesverwaltung

Verpflichtung zur Klimaneutralität der Sparda-Bank Hamburg eg und des Horizont Girokontos

Umweltbilanz-Titelseite 2016_Layout :36 Seite 1. rücksichtsvoll

Klimafreundliches Drucken. CO 2 -Emissionen von Drucksachen ausgleichen, mit der Klima-Kollekte und ClimatePartner

Klimaschutz-Lexikon August 2016

ECORegion. Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen

Emissionsberechnung. Rat für Nachhaltige Entwicklung 10. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung "Die Uhr neu stellen: 2050"

Nachhaltigkeitscheck für Dienstleistungsunternehmen

Häufige Fragen zu Klimaschutzprojekten

Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien,

Umwelterklärung Press n Relations GmbH Magirusstraße 33, Ulm, Tel. (0731) Fax. (0731)

Klimaneutral Drucken. Informationen für unsere Kunden. Mehrwert für Sie und unser Klima

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich.

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Von der Idee zum Branchenstandard

Von der Idee zum Branchenstandard

Transkript:

CO 2 e-emissionsinventar 2015 der ITAD e.v. 1. Fortführungsbilanz auf Basis Startbilanz 2014 erstellt durch FutureCamp Climate GmbH Aschauer Str. 30 81549 München für ITAD - Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.v. Peter-Müller-Straße 16a D-40468 Düsseldorf Dieses Dokument wurde klimaneutral erstellt! 23.08.2016

Inhalt 1 Carbon Footprint und Kompensation... 3 1.1 Carbon Footprint... 3 1.2 Kompensation... 4 2 Vorgehen und Ergebnisse... 5 2.1 Allgemeine Informationen, Systemgrenzen... 5 2.2 Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren... 6 2.3 Ergebnis des CO 2 -Fußabdrucks 2015... 7 2.4 Vergleich mit dem Vorjahresinventar... 8 2.5 Kompensation des CO 2 -Fußabdrucks 2015... 8 3 Fazit und Empfehlungen... 8 2

1 Carbon Footprint und Kompensation 1.1 Carbon Footprint Die Erfassung und Berechnung der relevanten Daten erfolgte wie im Vorjahr (Startbilanz) in Anlehnung an das GHG Protokoll 1. Das GHG-Protokoll ist einer der weltweit führenden Standards zur CO 2 -Fußabdruckberechnung (Carbon Footprint) von Organisationen und Unternehmen. Die zur Berechnung der Emissionen benötigten Daten wurden durch die FutureCamp Climate GmbH (im Folgenden FutureCamp) mittels Fragebögen und telefonischer Abstimmung bei der ITAD - Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.v. (im Folgenden ITAD) erfragt. Hierbei wurde darauf geachtet, dass folgende Anforderungen gemäß GHG-Protokoll erfüllt sind: Schlüssige Abgrenzung der einbezogenen Prozesse, Vollständigkeit, Konsistenz und Transparenz der gelieferten Daten Nutzung geeigneter Emissionsfaktoren und Benchmarks aus offiziellen und anerkannten Quellen Sinnvolle Anwendung von Pauschalwerten oder Unsicherheitsfaktoren - wenn nötig Genauigkeit, Konsistenz und Nachweisbarkeit der Berechnungen Konservativität: Im Zweifel werden in den Berechnungen Werte angenommen, die zu höheren Emissionen führen Qualitätsprüfung. Um ein realistisches Bild der Emissionsbilanz von ITAD e.v. zu erlangen, umfasst die Erstellung des CO 2 -Fußabdrucks nicht nur den eigentlichen Geschäftsbetrieb als solchen, sondern schließt nach üblichen Berechnungsstandards innerhalb der Systemgrenzen auch vor- und nachgelagerte Prozesse mit ein. Für Unternehmen unterscheidet das GHG Protocol drei verschiedene Emissionsbereiche ( scopes ): Scope 1: direkt im Unternehmen anfallende Treibhausgas- (THG) Emissionen - z. B. aus der Treibstoffverbrennung im Fuhrpark oder Erdgasverbrennung für den Heizbedarf; Scope 2: indirekte Emissionen, die durch die Energiebereitstellung entstehen - z. B. beim Strombezug; Scope 3: übrige Emissionen, die mit der Unternehmenstätigkeit im Zusammenhang stehen - z. B. durch Dienstreisen, Teilnahmen an Messen oder das Abwasseraufkommen. Während Scope 1- und 2-Emissionen meist im Kontrollbereich eines Unternehmens liegen und somit gut durch verfügbare Primärdaten (z. B. Ablesung des Stromzählers) abgebildet werden können, befinden sich Scope 3-Emissionen häufig außerhalb des Einflusses. Das Sammeln geeigneter Daten als Berechnungsgrundlage ist daher entweder nur unter unverhältnismäßig großem Aufwand oder gar nicht möglich. Wenn ohne vertretbaren Aufwand keine Daten über bestimmte Stoffströme oder Emissionsfaktoren erhältlich sind, kann in Scope 3 bewusst eine Systemgrenze gesetzt werden. Aus diesem Grund sind Scope 3-Emissionen im Gegensatz zu den Scope 1- und Scope 2-Emissionen kein verpflichtender Bestandteil einer CO 2 -Fußabdruck-Bestimmung nach dem GHG- Protokoll, sondern eine freiwillige Zusatzleistung. Die ITAD hat sich entschlossen, neben den Scope 1 und Scope 2-Emissionen auch die Scope 3 Emissionen vollständig zu berücksichtigen und zunächst noch fehlende Daten durch konservative Schätzungen zu ersetzen. 1 GHG Protokoll: http://www.ghgprotocol.org/standards/corporate-standard 3

Abbildung 1: Emissionsquellen nach Scopes 1.2 Kompensation Oberste Priorität nach der Erhebung eines CO 2 -Fußabdrucks hat die Vermeidung bzw. Verringerung der Treibhausgase. Vielfach ist eine Freisetzung jedoch nicht vermeidbar oder an anderer Stelle erheblich wirtschaftlicher durchführbar. Diese Emissionen können durch Emissionsminderungszertifikate klimaneutral gestellt werden, denn aufgrund der globalen Wirkung der THG spielt es für das Klima keine Rolle, an welchem Ort Emissionen reduziert werden. Zur Klimaneutralstellung werden Emissionsminderungszertifikate aus entsprechenden Klimaschutzprojekten gekauft und stillgelegt. Das Prinzip veranschaulicht Abbildung 2. Abbildung 2: Das Prinzip der Klimaneutralität Der Kompensationsmechanismus hat seinen Ursprung im Kyoto-Protokoll. Im Rahmen dessen werden Emissionsminderungsprojekte wie etwa Erneuerbare-Energien-Projekte oder Projekte zur rationellen Energienutzung realisiert. Dabei erzielte Emissionsreduktionen werden in Emissionsreduktionsgutschriften verbrieft (sogenannte CERs aus Clean Development Mechanism (CDM)-Projekten und ERUs aus Joint Implementation (JI)-Projekten ). Neben den Projektmechanismen des Kyoto-Protokolls gibt es auch freiwillige Emissionsminderungsprojekte, sogenannte VER-Projekte (Verified Emission Reductions). Dabei entspricht ein Zertifikat jeweils einer Tonne CO 2 oder CO 2 - Äquivalent (CO 2 e). 4

2 Vorgehen und Ergebnisse 2.1 Allgemeine Informationen, Systemgrenzen Kontaktinformationen ITAD e.v. - Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.v. Peter-Müller-Straße 16a D-40468 Düsseldorf Ansprechpartner: Herr Martin Treder - stellv. Geschäftsführer Energie, Klima und Nachhaltigkeit, Tel. +49 (0211) 93 67 609-5 Inventar erstellt durch: FutureCamp Climate GmbH Aschauer Str. 30 81549 München Ansprechpartner: Herr Marcus Hoffmann, Berater, Tel. +49 (089) 45 22 67-26 Umfang der Studie Beschreibung des untersuchten Standorts Das Inventar umfasst direkte und indirekte Emissionen der ITAD am Standort Düsseldorf. Die Scope 1- und Scope 2-Emissionen konnten mit Ausnahme der Wärmeversorgung - zur Gänze auf Basis von Primärdaten erfasst werden. Bei den Scope 3-Emissionen wurden sämtliche relevante Emissionen betrachtet. Die Systemgrenzen werden im Anschluss an diese Tabelle genau erläutert. Die ITAD beschäftigt als gemeinnütziger Interessensverband fünf hauptamtliche Angestellte. Neben diesen ist auch der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende in die Systemgrenzen einbezogen worden. Die Düsseldorfer Büroräume umfassen 168 Quadratmeter. Erfasster Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2015 Inventar Nummer 2 - Folgebilanz Fertigstellung des Inventars: August 2016 Definition der Systemgrenzen Im Rahmen der CO 2 -Fußabdruck-Berechnung der ITAD e.v. (im Folgenden: ITAD) wurden für das Geschäftsjahr 2015 aus folgenden Quellen erfasst: Energieversorgung (Strom; Heizung) Wasserversorgung (Wasserbereitstellung; Abwasserbehandlung) Papierverbrauch und Druck Fuhrpark inklusive Pendelverkehr zur Arbeitsstätte Dienstreisen und Pendeln (Flug, Bahn, Taxi, Auto, Hotelübernachtungen; Pendelverkehr zum/vom Arbeitsplatz per Pkw) 5

2.2 Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren Emissions -Quelle Darunter subsummiert: Datenquelle Aktivitätsdaten; Datenqualität Energie Strom Wasser / Abwasser Fernwärme Wasserbereitstellung und Abwasserbehandlung Stromverbrauch abgelesen von Zählerstand 17.01.2015 bis 13.01.2016. Die ITAD bezieht vom Versorger ÖkoPro Ökostrom. Wärmeverbrauch konnte nicht abgelesen werden, Abrechnungsfehler bei der Heizung durch die Verwaltung hatte einen Verbrauch von 0 ergeben hatte. Daher wurde ein Pauschalwert pro m2 genutzter Bürofläche als Basis herangezogen (Erfahrungswerte FutureCamp) Wasserverbrauch: abgelesen von Zählerstand 01.01.2015 04.01.2016 Emissionsberechnung; Datenquelle Emissionsfaktor (EF) durchschnittliche Emissionspauschalen pro kwh Strom für die Vorkette Erneuerbarer Energien im Deutschlandmix 2015. Quelle EF: Nutzung verschiedener Quellen (2011-2016) Emissionsfaktoren für Wärmeerzeugung per Erdgas Quelle EF: Gemis 4.9.4 und DEFRA 2015 Emissionspauschalen pro Kubikmeter Wasserbereitstellung bzw. pro Kubikmeter Abwasserreinigung Quelle EF: DEFRA 2015 Abwasseraufkommen konservativ als die identische Menge des entnommen Frischwassers angenommen Papier und Druck Papierverbrauch und Druck intern Papierverbrauch: Exakte Erfassung von Papiergewichten, Anzahl Blättern und Auflage Interner Druck: Exakte Erfassung der Anzahl verbrauchter Toner Emissionspauschalen pro Tonne unbedruckten Papiers bzw. pro verbrauchtem Tonermodul Quelle EF: Papierherstellung: DEFRA 2015; Toner: Ecoinvent 3.2. Broschürendruck extern Emissionspauschalen pro Tonne bedruckten Papiers Papierverbrauch + externer Druck: Exakte Erfassung von Papiergewichten, Anzahl Blättern sowie s/w- bzw. Quelle EF: Ecoinvent 3.2. 6

Farbdruck. Emissionspauschalen pro Tonne bedrucktes Papier Fuhrpark und Pendelverkehr Dienstwagen und Privatwagen Angabe der Gesamtfahrleistung aller Pkw Emissionsfaktor für durchschnittlichen Pkw Quelle EF: DEFRA 2015 Dienstreisen Flug Listung aller getätigten Einzelflüge - gem. Angaben ITAD Emissionsfaktor in Abhängigkeit der Flugstrecke Quelle EF: Ökoinstitut 2013 Bahn KEINE Aktivitätsdaten übermittelt! da BC100 genutzt wird, werden Emissionen mit 0 angesetzt Taxi Aktivitätsdaten der Reisekostenberechnung entnommen ( Ausgaben) Umrechnung in gefahrene km mit Durchschnittskosten/km DEFRA 2015 Hotelübernachtungen Angabe der getätigten Übernachtungen - über Reisekostenabrechnung Aktualisierter Emissionsfaktor auf Basis von Angaben diverser Hotelketten (Mittelwert) 2.3 Ergebnis des CO 2 -Fußabdrucks 2015 Bezogen auf die Gesamtemissionen wurden im Rahmen des Geschäftsbetriebes der ITAD im Jahr 2015 32,35 tco 2 emittiert. Dies stellt einen Anstieg gegenüber der Startbilanz um ca. 16% dar. Die folgende Abbildung zeigt die Emissionsentwicklung seit 2014 insgesamt und getrennt nach Scopes. Entwicklung der Emissionen seit 2014 getrennt nach Scopes 7

Verteilt auf die Scopes wurden im aktuellen Berichtsjahr emittiert: Scope 1: 13,12 tco 2 Scope 2: 1,55 tco 2 Scope 3: 17,68 tco 2 2.4 Vergleich mit dem Vorjahresinventar Da die dezidierten Wärmeverbräuche auf Grund eines Ablesefehlers nicht herzuleiten waren, wurde mit den gleichen Werten wie im Vorjahr gerechnet. Als Basisdaten wurde dabei der durchschnittliche Wärmeverbrauch eines Büros je m 2 gerechnet. Im Bereich Dienstwagenverkehr und Pendleremissionen stiegen die zurückgelegten Kilometer mit dem PKW leicht und dementsprechend die Emissionen. Der Stromverbrauch ist im aktuellen Berichtsjahr im Vergleich zur Startbilanz um >22% gestiegen. Der hohe Anstieg ist jedoch zum Teil mit der Tatsache erklärbar, dass im Bilanzjahr 2014 nur 11 Monate beim Stromverbrauch in die Bilanz eingegangen sind, da das Büro neu bezogen wurde. Da weiterhin Ökostrom bezogen wurde, wirkt sich der Anstieg in der market-based Betrachtung nur (leicht) bei den Scope-3 Emissionen aus. Die Flugemissionen (Scope 3) sind im Berichtsjahr 2014 zurückgegangen. Insgesamt wurden ca. 2000 km weniger Flugstrecke zurückgelegt. Im Bereich Hotelübernachtungen sind die Anzahl der Übernachtungen zwar zurückgegangen, jedoch konnte eine Verbesserung der Datenbasis beim Emissionsfaktor erreicht werden. Der aktualisierte Emissionsfaktor ist leicht höher als der im Vorjahr genutzte Faktor und führ zu einer leichten Erhöhung der Emissionen in diesem Bereich. Die größten Veränderungen und damit die Hauptquelle für den Anstieg der Gesamtemissionen ist im Bereich Papier und Druck zu verorten. Da im aktuellen Berichtsjahr weit mehr externe Druckaufträge vergeben wurden, stiegen die Emissionen in diesem Bereich (Scope 3) signifikant von 1,1 tco 2 auf 5,3 tco 2. Externe Drucksachen werden bereits im Rahmen der Bestellung CO 2 -neutral angefordert. 2.5 Kompensation des CO 2 -Fußabdrucks 2015 Die nach Abzug der bereits CO 2 -kompensierten Emissionen aus externen Drucksachen verbleibenden 27,18 tco 2 aufgerundet 28 tco 2 e wurden durch den Kauf und die Stilllegung von Gold Standard Voluntary Emission Reduction Units (GS VER) aus dem Landfill-Waste Projekt Mamak CO 2 -kompensiert. Das Projekt mindert aktiv Treibhausgase, indem Deponiegase (hauptsächlich Methan) durch technische Umrüstung der Deponie aufgefangen und zur Energieerzeugung genutzt werden. 3 Fazit und Empfehlungen Mit der Erstellung des vorliegenden CO 2 -Inventars wurde die erste Fortführungsbilanz auf Basis der Methoden der Startbilanz (Berichtsjahr 2014 [Strom anteilig für 11 Monate]) realisiert. Während Scope 1 und Scope 2 Emissionen in etwa im Bereich der Vorjahreswerte lagen, stiegen die Scope 3 Emissionen insbesondere im Bereich externe Druckerzeugnisse. Für die Folgejahre sollte die vollständige Erfassung der Aktivitätsdaten insbesondere im Bereich Wärmeimport angestrebt werden. Darüber hinaus sollten die Pendler- und Dienstfahrten im Pkw getrennt geliefert werden, denn Fahrten in der eigenen Dienstwagenflotte sind grundsätzlich Scope 1 zuzurechnen und müssen nach GHG Protocol separat ausgewiesen werden. 8