Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Ähnliche Dokumente
Maßnahmenprogramm Landwirtschaft

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

Einen Gemüsegarten planen

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Modul Nährstoffbilanzierung

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

N-Sensordüngung - precison farming Praxiserfahrungen bei verschiedenen Kulturen

Bedienungsanleitung für das SBA-Programm 2.0.1

Der Beitrag der Landwirtschaft zur Wasserrahmenrichtlinie- Gibt es noch Potentiale?

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

YARA N-Sensor. Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung

Ökologisch-ökonomischer Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft und im Gartenbau Mitteldeutschlands

Art der Treibstoffe ( Treibstoff-Ökobilanzverordnung, TrÖbiV, Art. 3)

Der Gemüseanbau-Kalender

Aktuelle Aspekte der. 4. Kalkulation des Wasserbedarfs von Gemüse in Deutschland. FA Geisenheim

Mitte: Christina Schmidt ,

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015

Stimmt die Düngebilanz?

Humusaufbau durch Leguminosenanbau

Wer weiß was der Ökologische Fußabdruck ist?

Verbindliche und freiwillige Maßnahmen bei der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie: das Beispiel Grundwasserschutz - Fachliche Aspekte -

Newsletter April 2015

Agrarumweltmaßnahmen in Deutschland. Trends in der Programmentwicklung der Bundesländer

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Auswertung von Bodenschätzungsdaten - Methodenentwicklung

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

Wer unterrichtet oder. informiert über Precision Farming? Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble. Situationsanalyse 2005

Ein Projekt viele Beteiligte

CROP SENSOR ISARIA System. Olaf Wißwedel, CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

Spezielle Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in Brandenburg

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

Agrarförderantrag Mai ELER-Förderprogramme. Schulung Berater. Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.

Der Landschaftspflegebonus in der Praxis Wie entscheiden Umweltgutachter?

O. Wißwedel, CLAAS Vertriebsgesellschaft mbh M. Fölsch, CLAAS E-Systems KGaA mbh & Co KG

Precision Farming. Praktischer Einsatz einer universellen agroxml Schnittstelle am Beispiel der Farm-Management- Software AGRO-NET

Advanced Farming Systems (AFS) - ein Produkt für die Herausforderungen landwirtschaftlicher Logistikketten

Energiesteckbriefe für Kommunen - Bioenergiequellen und Energienutzer müssen zueinander passen

Abschlussveranstaltung Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit

Wirtschaftsingenieurwesen im Agri- und Hortibusiness

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

Befallserhebungen auf Praxisschlägen Auswertung unter Einbezug von Geo- und Sensordaten im Projekt igreen

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen!

Mythen und Fakten des ökologischen Weinbaus

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

NutriWeb Die Grundlage des Bioland Kartoffel-QM. Tagung Herkunftssicherung, Christian Landzettel, Bioland Beratung

PRESSEECHO 2014 / 2015

Kostenlose Humuszufuhr in Rebflächen? Humusversorgung ist notwendig Möglichkeiten der Humuszufuhr Trester - kostenlos Stallmist - wenig verfügbar

Förderprogramme der Landwirtschaftlichen Rentenbank für Land- und Forstwirtschaft

Master-Studiengang Öko-Agrarmanagement

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Anforderungen an Copernicus Beispiele aus der Länderperspektive

Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist.

Spezielle Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in Brandenburg im Förderzeitraum 2014 bis 2020

Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW Transport und Export von Gülle Ökonomische Konsequenzen für den Betrieb

Ertragspotential nutzenaber

Warum weniger Fleisch essen besser ist für... Klima und Umwelt. Vortrag Christine Weißenberg

Leitfaden für die Ausweisung von Grundwasserschutzzonen für die Trinkwassergewinnung. Teil 2: Risikoplan und Maßnahmenkatalog

Herausforderungen an den Wasserschutz

Erfassung von wachstumsrelevanten Ertragsfaktoren als Voraussetzung zur Einführung der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung

Verbraucherpreisindex

Pädagogische Begleitmaßnahmen

Klimapolitische Aufgabe der Biogas-Nutzung:

Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Vermarktungschancen für Biowein - Ergebnisse einer Studie. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Erfolgreiche Präsentation des Obst- und Gemüsebaus von Mecklenburg-Vorpommern auf der Jubiläums-MeLa in Mühlengeez

Teilprojekt N-Management

Chancen und Risiken der Cross-Compliance Regelung für den Umwelt- und Naturschutz

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

LMS - als Zuständige Stelle für Landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) Sensortechnik

Wasserhärte in Österreich

Trends am Düngemittelmarkt

Ist der öffentliche Dienst in der Agrarbranche zukunftsfähig aufgestellt? - aus Sicht von Nordrhein-Westfalen

Kontrolle der Düngeverordnung Ordnungswidrigkeiten Cross Compliance im Boden verfügbaren Nährstoffmengen Stick- stoff Phosphat überschwemmt

Agrarumweltmaßnahmen mit Biodiversitätsziel -

Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf -

Neue Konzepte für den grünen Riesen - Wege zu einem nachhaltigen Maisanbau

Vergleich verschiedener N-Düngungssysteme zu Körnermais Auggen Schwerpunkt CULTAN-Düngung. CULTAN-Düngung in Körnermais 2005

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Ressourcen aus Abwasser und Abfall

Sensoren für die Stickstoff Düngung

Trimble Technologie bietet für jeden Betrieb von der Planung, über das Lenken bis zur Dokumentation, eine passende und markenunabhängige Lösung

Möglichkeiten der Nutzung einer Biogasanlage am Beispiel der Medrower Milch- und Marktfrucht Henke KG. Neustrelitz

Multikriterielle Analyse. der alternativen Managementstrategien

natürlich für uns macht glücklich.

Unternehmensinformation

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Jo-Jo 4. Mensch, Natur, Kultur

wsm300 - Projekt Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

DFBnet Verein. Vereinsverwaltung. Anleitung Rechnungserstellung aus Beitragslauf. Datum: Projekt: DFBnet Verein. Autor: Matthias Ratzel

Datenerfassungsbogen landwirtschaftl. Betriebe

Wie viel Fläche braucht ein Mensch um sich zu ernähren?

Empfehlungen basieren auf Kammerversuchen

Foto: privat. Biogasanlage

Transkript:

Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz Lothar Rebholz, Wasserschutzberatung DLR Rheinpfalz, Neustadt/Wstr. Tel.: 06321/671-235 Stoffeinträge aus dem Gemüsebau und Maßnahmen zur Reduzierung Öffentlichkeitsveranstaltung WRRL 23. März 2015 Dürkheimer Haus; Bad Dürkheim 1

Programm Gewässerschonende Landwirtschaft Neue WS - Beratung an den DLR Betriebsindividuelle, kostenfreie Beratung Kooperationen zwischen WVU und LW Verrechnung des Wasserentnahmeentgeltes: 50% der Aufwendungen; weitere 30% in belasteten GWK Gewässerschonende AUM: Förderprogramm EULLa Ökologischer Landbau Vielfältige Kulturen Beibehaltung von Zwischenfrüchten und Untersaaten über den Winter Gewässerrandstreifen u.a. 2

Ziele des Programms Unterstützung der rheinland-pfälzischen Landwirte, die Anforderungen der europ. Gewässerschutzpolitik umzusetzen Verringerung diffuser Einträge von Nährstoffen (Stickstoff und Phosphat) und PSM Schutz des Trinkwassers als Lebensmittel Nr.1 Verbesserung der Zusammenarbeit von Wasser- und Landwirtschaft 3

Wasserschutzberatung an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum in Rheinland-Pfalz Tina Wey MT Landw. MY Beratungszentrum (Stab) Dunja Suhail BIT Landw. TR BK KH OPP Landw. Gewässerschutzberater Landw., Weinbau, Gartenbau Standorte Regionalberatung und Koordinatoren Florian Honsel MW NW Lothar Rebholz Gartenbau Weinbau n.n

Gemüsebau unter Gewässerschutzaspekten kritisch 5

Gemüse - in vielerlei Hinsicht ein wertvolles Nahrungsmittel Quelle: N. Laun 2015 wohlschmeckend gesund Jährliche Verzehrmenge mit 90 kg pro Kopf immer noch deutlich unter der empfohlenen Menge von 150 kg ressourcenschonend 6

Herausforderung N-Versorgung in der Gemüseproduktion Große Mengen an Ernterückständen mit hohen N-Mengen Ernte in vollem vegetativen Wachstum mit N-Aufnahme bis zur Ernte Hohe Anforderungen an äußere Qualität Quelle: DLR Rheinpfalz 7

Herausforderung N-Versorgung in der Gemüseproduktion Große Mengen an Ernterückständen mit hohen N-Mengen Quelle: DLR Rheinpfalz 8

Herausforderung N-Versorgung in der Gemüseproduktion Geringe Wurzeltiefe Auswaschungsgefahr Quelle: DLR Rheinpfalz 9

Optimierung der N-Düngung im Gemüsebau exakte N-Bedarfsermittlung größere N-Gaben aufteilen, insbesondere bei langen Kulturzeiten stabilisierte N-Dünger einsetzen N-Gehalte im Boden/Pflanze genauer betrachten -N min - Proben - Chlorophyll-Messungen bedarfsgerechte Beregnung - N-Schübe nach Trockenheit vermeiden - Sickerwasserverluste vermeiden Zwischenfruchtanbau insb. im Herbst/Winter Fruchtwechsel Gemüse/Getreide Optimierung der Düngetechnik Precision Farming 10

Zwischenfrüchte im Gemüsebau Bsp. Sudangras Sehr effektive Trockenmassebildung Hohe N-Aufnahme (ca. 200 kg N/ha) N-Konservierung über Winter Quelle: DLR Rheinpfalz 11

Erste Erfolge Bsp: Versuchswesen und Wasserschutz Feldsalat gleiche N-Menge, unterschiedliche Dünger und Terminierung Quellen: Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof 12

Reduzierung von PSM- Einträgen Anlegen von Gewässerrandstreifen Reinigung der PS-Geräte auf dem Feld Umweltgerechte Spritzentechnik Quelle: Sonderheft DLG-Mitteilung 13

Programm Gewässerschonende Landwirtschaft Chance für Wasserversorger Quelle: wwa m.bayern.de und Landwirtschaft Quelle: DLR Rheinpfalz 14

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Datum Folie 15

0 cm 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 16 Radies Spinat Kopfsalat Blumenkohl Wintergetreide Durchwurzelungstiefe ausgewählter Kulturen auf welche Bodenschichten kann die Pflanze zugreifen?

Entwicklung der Gemüseanbaufläche in Deutschland / Rheinland-Pfalz Anbaufläche BRD [ha] 120.000 100.000 Quellen: 80.000 60.000 40.000 20.000 + 64 % + 100 % Anbaufläche Bundesrepublik Anbaufläche Rheinland-Pfalz 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 Jahr Statistisches Bundesamt GENESIS-Datenbank Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 24.000 20.000 16.000 12.000 8.000 4.000 Anbaufläche RP [ha] 17