Merkblatt zur Opferhilfe

Ähnliche Dokumente
MERKBLATT ZUR OPFERHILFE

Kantonale Opferhilfestelle Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich. Informationen zum Opferhilfegesetz Hilfe für Opfer von Gewalttaten

Opferhilfe das Wichtigste in Kürze

HILFE. Informationen zum Opferhilfegesetz FINANZIELLE HILF. Hilfe für Opfer von Gewalttaten

Gesuch um finanzielle Leistungen

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI Indirizzi dei consultori per le vittime

Frauen - Gewaltbetroffene / Krisenintervention

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI Indirizzi dei consultori

Erläuterungen. Personalien. Vertretung im Opferhilfeverfahren (Vollmacht/gesetzliche Vertretung) zum Gesuch um finanzielle Leistungen

Gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Gesuch des Opfers um Information im Sinne von Art. 92a StGB

Gesuch um Entschädigung und Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz vom 23. März 2007 (OHG)

Opferhilfe nach einer Straftat in der Schweiz

Eltern und Kind - Kinderschutz / Kinderrechte

Militärstrafprozess. (MStP) Änderung vom. Vorentwurf. Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Merkblatt. für Opfer einer Straftat

Eltern und Kind - Kinderschutz / Kinderrechte

Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist (Opfer), hat Anspruch auf Unterstützung nach diesem Gesetz (Opferhilfe).

Erläuterungen. Grundsätzliches

Inez Frischknecht, Abteilung Soziales, Opferhilfe. Markus Erni, Abteilung Soziales, Aufsicht / Koordination. Sozialhilfe

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Die Ansprüche des Opfers im Adhäsions- und Opferhilfeverfahren

Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Informationsbroschüre für Opfer und ihre Angehörigen

OPFERHILFE. Gesuch um Entschädigung / Vorschuss. Sämtliche Angaben auf diesem Formular werden vertraulich behandelt.

Alkohol und häusliche Gewalt

Merkblatt zur Übernahme von Anwaltskosten

Gesuch für längerfristige Hilfe gemäss Opferhilfegesetz. Dies ist eine Formular-Vorlage der BENEFO-STIFTUNG, Fachstelle Opferhilfe Thurgau.

Anzeige und Strafverfahren bei häuslicher Gewalt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Merkblatt betreffend Übernahme von Therapiekosten durch die Opferhilfe

Erläuterungen zum Gesuch Schadenersatzleistungen nach OHG 1

Zusammenarbeit mit der Opferhilfe

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern!

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG)

Anzeige und Strafverfahren bei häuslicher Gewalt. Merkblatt für Opfer. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Vom 30. September 2010

Antrag. auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde

Recht - Ehe und Familie

Richtlinien zur Übernahme von Therapiekosten durch die Opferhilfe

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes Private Platzierung Angaben der Kindseltern

Zentralschweizerische Fachtagung Erfolgreiche Interventionen bei häuslicher Gewalt

Ratifizierung der Istanbul-Konvention: Wo stehen wir? 11. Mai 2011 = Auflage zur Unterzeichnung. 11. September 2013 = Unterzeichnung durch die Schweiz

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Krisenberatungsstelle

Richtlinien zur Übernahme der Frauenhauskosten

Tel. 117/112 Häusliche Gewalt ist kein Tabu! Wegweisung und Rückkehrverbot.

Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend. Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen

Vorlesung 8: Änderung und Beendigung der Sanktion

Empfehlungen. der Schweizerischen Verbindungsstellen-Konferenz Opferhilfegesetz (SVK-OHG) 21. Januar 2010

Bewegungsfreiheit. Bewegungsfreiheit, rechtliche Verankerung. Bewegungsfreiheit, rechtliche Verankerung. Art. 10 Abs. 2 BV

HÄUSLICHE GEWALT ROLLE UND HANDLUNGS- SPIELRAUM AUS SICHT DER JUGENDARBEIT

Richtlinien. zur Übernahme von Therapiekosten durch die Opferhilfe gemäss Art. 13 und Art. 16 OHG. Februar

11 Häusliche Gewalt in der Schweizer Gesetzgebung

Richtlinien zur Übernahme von Anwalts- und Verfahrenskosten durch die Opferhilfe

ANTRAG AUF SCHUTZ ANTRAGSFORMULAR - SCHUTZBEFEHL. Anschrift: DEN ANTRAG ENTGEGENNEHMENDE BEHÖRDE Name der Einrichtung:

Rundschreiben Nr. 4: Weiterleitung von Anzeigen zum Zwecke der Strafverfolgung an das Ausland bei fehlender schweizerischer Strafhoheit

Merkblatt zur Stellung des Opfers im Strafverfahren

Leitfaden für die Standardisierte Erstbefragung STEB

Sexuelle Misshandlung von Kindern und Jugendlichen aus rechtlicher Sicht

Antrag für eine Rentenvorausberechnung

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Antrag für Betreuungsgutscheine

Antrag auf Leistung in Anerkennung des Leids, das Opfern massiver körperlicher Gewalt zugefügt wurde

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Gewalt und Sexualprävention

Praxis der Opferhilfe-Beratungsstellen in der Schweiz

Hilfestellungen bei Schwierigkeiten, Problemen, Fragen und in der Not.

A) Informationen zu Ihrer Person

Die psychosoziale Prozessbegleitung in der Strafprozessordnung. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Vereinsverantwortliche

Gesetz über den Vollzug von jugendstrafrechtlichen Sanktionen (Jugendstrafvollzugsgesetz, JStVG)

Richtlinien betreffend Datenschutz und Schweigepflicht

Werkzeugkasten Häusliche Gewalt

Richtlinien. zur Übernahme von Anwaltskosten durch die Opferhilfe SG-AR-AI gemäss Art. 13 und Art. 16 OHG. Januar

Richtlinie Nr des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend die polizeilichen Einvernahmen (Stand am )

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Kantonale Sozialkonferenz Häusliche Gewalt. Polizeiliche und verhörrichterliche Massnahmen

Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsentschädigung für Opfer extremistischer Übergriffe

Gesuch zur Aufnahme eines Adoptivkindes / Antrag um Abklärung der Adoptionseignung

Antrag um Aufnahme ins Übersetzungsverzeichnis der Zuger Behörden und Gerichte

Verordnung über den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

17. Wahlperiode /2326

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Oberstaatsanwaltschaft

Gewalt im Kindesalter

Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden

Häusliche Gewalt. Dr. iur. Marcel Ogg, RA Stellvertreter Leitender Staatsanwalt Mitglied Fachgruppe Häusliche Gewalt

Anmeldung für eine Altersrente

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013

Anmeldung für Erwachsene: Assistenzbeitrag der IV

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Das OHG und der Adhäsionsprozess

Transkript:

Kanton Zürich Kantonale Opferhilfestelle Direktion der Justiz und des Innern Januar 2017 01 Merkblatt zur Opferhilfe Was will die Opferhilfe? Die Opferhilfe will die Folgen schwerer Straftaten (namentlich gegen Leib und Leben und die sexuelle Integrität) mildern helfen. Opfer haben: Besondere Rechte im Strafverfahren (vgl. weiter unten) Anspruch auf kostenlose Beratung durch anerkannte Opferberatungsstellen (vgl. S. 2 ff.) Anspruch auf finanzielle Hilfe unter bestimmten Voraussetzungen (vgl. S. 5 f.) 02 03 Wem steht Opferhilfe zu? Allen Personen, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden sind (Opfer). Anspruch auf Opferhilfe haben auch der Ehepartner bzw. die Ehepartnerin des Opfers, seine Kinder, seine Eltern sowie andere Personen, die ihm in ähnlicher Weise nahe stehen (Angehörige). Sofern sie Zivilansprüche geltend machen, haben Angehörige im Strafverfahren die gleichen Rechte wie das Opfer. Besondere Rechte des Opfers im Strafverfahren Informationsrechte Orientierung über die verschiedenen Opferhilfeleistungen und die Opferberatungsstellen bei der ersten Einvernahme durch die Polizei oder die Staatsanwaltschaft sowie Übermittlung der Personalien an eine Beratungsstelle, wenn das Opfer dies nicht ablehnt. Orientierung über seine Rechte und Pflichten. Orientierung über die Anordnung und die Aufhebung der Untersuchungs- und Sicherheitshaft sowie über eine Flucht der beschuldigten Person. Auf schriftliches Gesuch an Vollzugsbehörde hin: Orientierung über den Zeitpunkt des Straf- oder Massnahmenantritts des Verurteilten, die Modalitäten des Vollzuges, die Entlassung, die Rückversetzung sowie eine Flucht und deren Beendigung. Schutzrechte Begleitung durch eine Vertrauensperson bei allen Verfahrenshandlungen (z.b. Einvernahmen), sofern das Opfer dies wünscht. Bei Sexualdelikten Einvernahme durch eine Person des gleichen Geschlechts, wenn das Opfer dies verlangt. Übersetzung der Befragung durch eine Person des gleichen Geschlechts bei Sexualdelikten, wenn das Opfer dies verlangt und dies ohne Verzögerung des Verfahrens möglich ist. Bei Sexualdelikten Recht auf Verweigerung der Aussage zu Fragen, welche die Intimsphäre betreffen.

2 Vermeidung einer Gegenüberstellung mit der beschuldigten Person, wenn das Opfer dies verlangt. Bei Sexualdelikten grundsätzlich keine Gegenüberstellung mit der beschuldigten Person gegen den Willen des Opfers. Bei Sexualdelikten Besetzung des Gerichts mit wenigstens einer Person des gleichen Geschlechts, wenn das Opfer dies verlangt. Ausschluss der Öffentlichkeit bei der Gerichtsverhandlung bei schutzwürdigen Interessen des Opfers. Keine Orientierung der Öffentlichkeit über die Identität des Opfers ausserhalb eines öffentlichen Gerichtsverfahrens gegen dessen Willen. Für Kinder, die zum Zeitpunkt der Einvernahme oder Gegenüberstellung weniger als 18 Jahre alt sind, gelten besondere Regelungen, sofern erkennbar ist, dass die Einvernahme oder die Gegenüberstellung zu einer schweren psychischen Belastung führen könnte. Grundsätzlich keine Gegenüberstellung mit der beschuldigten Person, ausser das Kind wünscht ausdrücklich eine solche. Die Einvernahme muss durch eine speziell ausgebildete Ermittlungsperson im Beisein einer psychologisch geschulten Person durchgeführt und, sofern keine Gegenüberstellung stattfindet, zwingend auf Video aufgenommen werden. Beteiligungsrechte Opfer können sich am Strafverfahren beteiligen. Sie haben namentlich das Recht auf Geltendmachung von zivilrechtlichen Ansprüchen (Schadenersatz und / oder Genugtuung) gegenüber der beschuldigten Person. Die Geltendmachung solcher Ansprüche setzt voraus, dass das Opfer gegenüber den Strafverfolgungsbehörden ausdrücklich erklärt, sich am Strafverfahren beteiligen zu wollen (so genannte Privatklägerschaft). Diese Erklärung ist spätestens bis zum Abschluss der Strafuntersuchung abzugeben. 04 Beratung Wo und wie bekommt das Opfer Hilfe? Anerkannte Opferberatungsstellen des Kantons Zürich Im Kanton Zürich nehmen zurzeit acht anerkannte Beratungsstellen den Beratungsauftrag gemäss Art. 12 Opferhilfegesetz (OHG) wahr. Die Beratungsstellen haben unterschiedliche Profile und sind grösstenteils entweder auf bestimmte Opfer (z.b. Kinder) und / oder auf bestimmte Delikte (z.b. Sexualdelikte) spezialisiert. Das Angebot der Beratungsstellen umfasst grundsätzlich: Krisenintervention, telefonische und / oder persönliche Beratungen des Opfers und seines Umfeldes. Alle Beratungsstellen vermitteln wenn notwendig auch Fachpersonen (TherapeutInnen, RechtsanwältInnen etc.) und unterstützen das Opfer bei der Inanspruchnahme von finanzieller Opferhilfe. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

3 Opferberatung Zürich Fachstelle der Stiftung Opferhilfe Zürich Gartenhofstrasse 17, 8004 Zürich Tel. 044 299 40 50 Fax 044 299 40 51 Das Beratungsangebot richtet sich an Gewaltopfer allgemein, Verkehrsopfer, männliche Opfer von Sexualdelikten (Erwachsene und Minderjährige), männliche Opfer von häuslicher Gewalt, Opfer von häuslicher Gewalt von Geschwistern, Eltern, Kindern, sowie an deren Angehörige und in ähnlicher Weise nahestehende Personen. www.opferberatung-zürich.ch BIF Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft Postfach 9664, 8036 Zürich Tel. 044 278 99 99 Fax 044 278 99 98 Das Beratungsangebot der BIF richtet sich an alle Frauen, die körperliche und/oder psychische Gewalt in ihrer Partnerschaft erleben, sowie an deren Angehörige und in ähnlicher Weise nahestehende Personen. www.bif-frauenberatung.ch Frauenberatung sexuelle Gewalt Langstrasse 14, 8004 Zürich Tel. 044 291 46 46 Fax 044 242 82 14 Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, denen sexuelle, körperliche oder psychische Gewalt widerfahren ist, sowie an deren Angehörige und in ähnlicher Weise nahestehende Personen. www.frauenberatung.ch Beratungsstelle Frauen-Nottelefon Winterthur Opferhilfe für Frauen gegen Gewalt Technikumstrasse 38, Postfach 1800, 8401 Winterthur Tel. 052 213 61 61 Fax 052 213 61 63

4 Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, denen sexuelle, körperliche oder psychische Gewalt widerfahren ist, sowie an deren Angehörige und in ähnlicher Weise nahestehende Personen. www.frauennottelefon.ch Castagna Beratungsstelle für sexuell ausgebeutete Kinder, weibliche Jugendliche und in der Kindheit ausgebeutete Frauen Universitätstrasse 86, 8006 Zürich Tel. 044 360 90 40 Fax 044 360 90 49 Das Beratungsangebot richtet sich an Angehörige und Vertrauenspersonen von sexuell ausgebeuteten Mädchen und Jungen, an weibliche Jugendliche, an Frauen, die in der Kindheit sexuell ausgebeutet wurden, sowie an Betroffenen in ähnlicher Weise nahestehende Personen. www.castagna-zh.ch Fachstelle OKey & KidsPunkt St. Gallerstrasse 42, 8400 Winterthur Tel. 052 245 04 04 Fax 052 245 04 05 Kantonsspital Winterthur / DKJ Brauerstr. 15, Postfach 834, 8401 Winterthur Tel. 052 266 41 56 Fax 052 266 35 09 Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt betroffen sind, sowie an deren Angehörige und in ähnlicher Weise nahestehende Personen. www.okeywinterthur.ch Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Kinderspitals Zürich Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich Tel. 044 266 76 46 (Sekretariat Kinderschutzgruppe) Tel. 044 266 71 11 (Telefonzentrale des Kinderspitals) Fax 044 266 76 45 Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie an deren Angehörige und in ähnlicher Weise nahestehende Personen im Zusammenhang mit Kindsmisshandlung (inkl. sexuelle Ausbeutung). www.kinderschutzgruppe.ch

5 Beratungsstelle kokon Krisenintervention und Opferhilfe für Kinder und Jugendliche in Not Gemeindestrasse 48, 8032 Zürich Tel. 044 545 45 40 Fax 044 545 45 49 Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die direkt oder indirekt von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt betroffen sind, sowie an deren Angehörige und in ähnlicher Weise nahestehende Personen. www.kokon-zh.ch FIZ Makasi, Interventionsstelle für Opfer von Frauenhandel 1 Badenerstrasse 682, 8048 Zürich Tel. 044 436 90 00 Fax 044 436 90 15 Das Beratungsangebot der FIZ Makasi richtet sich an Frauen, die Opfer von Menschenhandel im Sinne von Art. 182 StGB geworden sind. www.fiz-info.ch 05 Finanzielle Hilfe Gestützt auf das Opferhilfegesetz besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Anspruch auf finanzielle Leistungen. Es geht dabei um: Finanzierung von Hilfeleistungen (Soforthilfe und längerfristige Hilfe) Die Hilfe der Beratungsstellen selbst ist kostenlos. Benötigt das Opfer darüber hinaus Hilfe von Dritten wie z.b. therapeutische oder anwaltliche Hilfe oder eine Notunterkunft, so können die Kosten dafür (Anwaltskosten, Therapiekosten etc.) von der Opferhilfe unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden. Entschädigung und Genugtuung Bei der Entschädigung geht es in erster Linie um den Ersatz folgender Schadenspositionen: Erwerbsausfall, Ausfall von regelmässigen Unterhaltsleistungen (= Versorgungsschaden) und Bestattungskosten. Die Genugtuung ist eine Art Schmerzensgeld für sehr schwere und lang andauernde Beeinträchtigungen. 1 Die FIZ Makasi Interventionsstelle für Opfer von Frauenhandel ist keine kantonal anerkannte Opferberatungsstelle. Die von ihr angebotene spezialisierte Begleitung von Frauen, die im Kanton Zürich Opfer von Frauenhandel wurden, wird aber vom Kanton Zürich im Rahmen der Hilfe durch Dritte (mit-)finanziert.

6 Verwirkungsfrist für Entschädigung und Genugtuung Ordentliche Verwirkungsfrist Gesuche um Entschädigung und Genugtuung müssen innert 5 Jahren seit der Straftat bzw. seit Kenntnis der Straftat bei der Kantonalen Opferhilfestelle (vgl. unten) eingereicht werden. Sonderregelungen Ist die ordentliche Verwirkungsfrist abgelaufen, so gelten zu Gunsten des Opfers folgende Sonderregelungen: Bei Sexualdelikten, Menschenhandel, schwerer Körperverletzung, versuchter Tötung, versuchtem Totschlag und versuchtem Mord kann das Opfer Gesuche um Entschädigung und Genugtuung bis zum vollendeten 25. Lebensjahr einreichen, sofern es zum Zeitpunkt der Straftat weniger als 16 Jahre alt war. Das gleiche Recht haben minderjährige Opfer, die mehr als 16 Jahre alt sind, beim Straftatbestand der sexuellen Handlungen mit Abhängigen. Sofern im Strafverfahren Zivilansprüche gegen den mutmasslichen Täter geltend gemacht wurden, kann ein Gesuch um opferhilferechtliche Entschädigung und Genugtuung innert einem Jahr ab endgültigem Abschluss des Strafverfahrens gestellt werden. Für Opfer, die sowohl im Zeitpunkt der Straftat als auch im Zeitpunkt der Gesuchstellung Wohnsitz im Kanton Zürich haben, gelten zudem folgende zwei kantonale Sonderregelungen: Opfer von häuslicher Gewalt können Gesuche um Entschädigung und Genugtuung noch innert zwei Jahren seit Verlassen der Hausgemeinschaft einreichen. Opfer, die zum Zeitpunkt der Straftat minderjährig waren, können bis zum vollendeten 20. Lebensjahr ein Gesuch um Entschädigung und Genugtuung einreichen. Wer beurteilt Gesuche um finanzielle Leistungen? Die anerkannten Opferberatungsstellen können unter bestimmten Voraussetzungen und in einem beschränkten Umfang selbst finanzielle Soforthilfe gewähren. Für weitergehende finanzielle Hilfe ist folgende Stelle zuständig: Kantonale Opferhilfestelle Direktion der Justiz und des Innern Postfach, 8090 Zürich Tel. 043 259 25 41 Fax 043 259 51 94 www.opferhilfe.zh.ch Die anerkannten Opferberatungsstellen unterstützen Opfer bzw. Angehörige bei der Einreichung von Gesuchen um finanzielle Hilfe.

Orientierung des Opfers Meldung an Beratungsstelle Januar 2017 Anhang 1 l S.1 weiblich männlich Name / Vorname Geburtsdatum Opfer Angehörige PartnerIn Eltern Kind nahestehende Person Adresse zurzeit erreichbar unter (Telefon) gesetzlicher Vertreter/gesetzliche Vertreterin oder Kontaktperson mit Telefonnummer(n) Sprache(n) Dolmetscher / in notwendig ja nein Deliktsdatum / Uhrzeit (letzter Vorfall) Angezeigtes Delikt Verletzungen Spitaleinweisung ja, welches Spital? nein Strassenverkehrsdelikt ja nein Häusliche Gewalt ja nein Falls ja, von wem? (z.b. (Ex-)Partnergewalt, Geschwister; Eltern; Kinder) GSG-Massnahme unklar ja nein wurde über die Rechte mit OHG-Merkblatt informiert und wünscht (für Opfer mit Kindern kann ein Formular ausgefüllt werden, das an beide Beratungsstellen gesendet wird) Weitergabe an die Adresse der angekreuzten Opfer-Beratungsstelle für Erwachsene ja nein Opferberatung Zürich (Gewaltopfer allgemein, Verkehrsopfer, männliche Opfer von Sexualdelikten und häuslicher Gewalt, Opfer von häuslicher Gewalt von Geschwistern, Eltern, Kindern) BIF Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt (Frauen) Frauenberatung sexuelle Gewalt (Sexualdelikte, häusliche Gewalt) Beratungsstelle Frauen-Nottelefon, Winterthur (Sexualdelikte, häusliche Gewalt) Castagna: Beratungsstelle für Frauen und Kinder (sexuelle Ausbeutung in der Kindheit) FIZ Makasi (Opfer von Frauenhandel) Gewünschte Form der Kontaktaufnahme telefonisch schriftlich Weitergabe an die Adresse der angekreuzten Opfer-Beratungsstelle für Kinder ja nein Fachstelle OKey & KidsPunkt, Winterthur (direkt oder indirekt von sexueller, körperlicher, psychischer Gewalt betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) Beratungsstelle kokon (direkt oder indirekt von sexueller, körperlicher, psychischer Gewalt betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene) Beratungsstelle des Kinderspitals Zürich (Kindsmisshandlung, inkl. sexuelle Übergriffe) Castagna: Beratungsstelle für Frauen und Kinder (sexuelle Ausbeutung in der Kindheit) Gewünschte Form der Kontaktaufnahme bei Kindern telefonisch schriftlich Bemerkungen Ort / Datum / Unterschrift (Opfer / dem Opfer gleichgestellte Person) Sachbearbeiter / in Polizei (Bitte in Blockschrift) Stempel der Dienststelle / Telefon Verteiler Meldeformular sofort an Beratungsstelle, falls vom Opfer gewünscht (per Fax / E-Mail) Kopie an Opfer Kopie Archivakten