Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel



Ähnliche Dokumente
Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste. Dagmar Triebel

Diversity Workbench und DiversityCollection

Diversity Workbench und DiversityCollection

Mobilisierung von organismenbezogenen Forschungsdaten mittels Schnittstellen der Diversity Workbench

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für Projekte der DFG und des BMBF. Dagmar Triebel

Diversity Workbench. Systemdesign, Datenflüsse und Datenbank-Infrastruktur für drittmittelgeförderte Forschungsprojekte.

Diversity Workbench Einführung

Diversity Workbench Mobilisation of High Quality Species Occurrence Data for GBIF

Diversity Workbench Einführung

DiversityCollection. Theorie, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste

DiversityCollection. Theorie, Projekte, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste

Björn Rulik & Peter Grobe. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn

Mobile.

Material- and Datenfluss innerhalb des German Barcode of Life Projektes. - DWB im BMBF- Verbundprojekt GBOL -

GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase. Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

Mobile Datenerfassung. Staatliche Tanja Weibulat Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Zentrum für IT-Entwicklungen

German Barcode of Life (GBOL): DiversityCollection zum Management von GBOL-DNA-Proben

DiversityMobile as part of the Diversity Workbench platform a data pipeline from smartphone recording up to GBIF access

GFBio-Fachdatenzentren an deutschen Sammlungen Langzeitzugriff auf biologische Forschungsdaten

Fragebogen zur Datenbank

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

Recorder-D: Zielsystem für mobile Datenerfassung

Potenziale des mobile Computings zur Prozessautomatisierung bei der Datenerfassung im Stoffstrommanagement

DiversityDescriptions DD 3.0

Fachwissenschaftliche Anforderungen von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen an digitale (offene) Forschungsdaten

WissKI. Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Neues CAS genesisworld Berechnungsmodell Unsere Jubiläums-Aktion 20 Jahre MERIDIAN

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI

Gemeinsame Nutzung von Daten am Beispiel von Biodiversitätsdaten

von Prozessdaten als wichtige Informationsquelle für Precision Farming

Click2Vote Ein servicebasiertes Clicker-Framework zur Teilnehmeraktivierung in Lehrveranstaltungen

GeoMIS.Sachsen und Basiskarte Sachsen

Treuhand Dialogik Cloud

BIOGIS Consulting Softwareentwicklungs- und Handels-GmbH

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version

DiversityMobile und DiversitySynchronization

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

AristaFlow BPM Suite Überblick. AristaFlow GmbH Ulm

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

TextGrid: Eine modulare Plattform für kooperative Textdatenverarbeitung

Identity & Access Management in der Cloud

Alles Backend oder was?

CAIGOS 2014 Was ist neu im Web?

Make your day a sales day

Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0)

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum

Webcast-Serie IT Transformation in die Cloud, Teil 2. Private Cloud & SaaS Konzepte und deren Anwendung. Henning von Kielpinski (ConSol* GmbH)

Hamburg ein Schritt zur smarten City mit GeoOffice xplanung. GeoForum MV Warnemünde

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

Arbokat - das Baumkataster in der ArcGIS Plattform

Verlust von Unternehmensdaten?

Internet der Dinge und mobile web ein neues Informationssystem für Museen. Heino Bütow. Es begrüßt Sie.

Kommunikationsstadt Potsdam

Forschungsprojekt SS 2009

Einführung ÖREB-Kataster. Nutzen aus der Sicht der Gemeinde

Customer Relationship Management

Weitergedacht Remote Data Access in der Virtuellen Forschungsumgebung: Proof of Concept

Zur Definition von Web-Services

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

Forschungsverbund pre agro. Maschinendaten automatisch in den PC

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

IT-Projekt Wirtschaftsinformatik

Das Hustedt Herbarium der Übergang eines mikroskopischen Biodiversitäts Archivs ins digitale Zeitalter

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Unsere Roadmap für optimale Benutzer-Interaktion. Product Design Center, Oktober 2014

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Schneller, höher, weiter Die erweiterten Amt24-Schnittstellen. Klaus-Peter Geyer (T-Systems)

Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor

Digitalisiert und dann?

Die Werkzeuge zur elektronischen Artendatenverarbeitung der FNS

PostGIS für Einsteiger

generic.de QDBAddOn Produktinformationsblatt Automatisierung der NetIQ AppManager -Überwachung und Vereinfachung von bestehenden Funktionalitäten.

Business-Produkte von HCM. VDoc Report BIRT. Standardmäßig in VDoc Process enthalten. Ihr Business Intelligence und Reporting Tool

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Die DARIAH-DE Demonstratoren

Technik der SAP-Anbindung Christian Aigner Team Entwicklung, Kranzberg

IT Services Support. VPN-Verbindung mit Windows

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Making better. Autor: Matthias Kess Stand: befine Solutions AG

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

TELEMATIK-LÖSUNGEN FÜR MOBILE EINHEITEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK

Das Leistungsspektrum der Firmengruppe archive.it. Unsere Mission: Wir sind ein Komplettdienstleister für alle EDV Belange von Museen und Archiven

1. Starte die gewünschte Browseranwendung durch Klick auf den Screenshot.

cobra connect to DocuWare die cobra Schnittstelle zu DocuWare Kombinieren Sie die Vorteile von CRM und DMS!

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe in der Anwendung

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Virtuelle Hubs als Antwort auf heterogene Geoinformations-Systeme Das europäische Projekt ENERGIC-OD

Die Portal-Infrastruktur service.brandenburg.de als Basis für den Einsatz von dienste orientierten Lösungen in der Verwaltung

Transkript:

Diversity Workbench Systemdesign, Datenflüsse, Netzwerke und Dienste Dagmar Triebel

Diversity Workbench Framework Seit 1999 Modellierung (ER-Diagramme), und Implementierung Datenbank-Komponenten (,Module ) 14 *Tabellen 233 *Datenelemente/-attribute 1.902 *Relationen-Tabellen 251 Webschnittstellen/Clients 27 *Quellcode-Zeilen > 706.567 (in 1.261 Quellcode-Files) (*Stand 12.2011) Informationsstruktur zur Verwaltung georeferenzierter Beobachtungs-, Messund Sammlungsdaten Verallgemeinerte Informationsstruktur zur Anpassung an nicht-standardisierbare Forschungsdaten Seit 2007 Workshops für Anwender 21 Teilnehmer 186 Institutionen 43

Diversity Workbench Work in progress 4 Partner Download Center Software unter GPL Lizenz

DiversityCollection ER Diagramm Publikation von Informationsmodellen unter Creative Commons License

Diversity Workbench Framework Business Solution geeignet für Datenzentren Direkte Interoperabilität aller Komponenten Virtuelle Forschungsumgebung Schwerpunkte für die Disziplinen Taxonomie und Chemotaxonomie Phytosoziologie Molekulare Ökologie und Organismische Interaktionen Ökophysiologie Fernerkundung (p.p.) Datensätze aus allen organismischen Großgruppen. Pflanzen, Algen, Pilze, Wirbeltiere, Insekten, andere Wirbellose, Fossilien

DiversityWorkbench Rich Clients

Browser-embedded Diversity Web Editor

Diversity GIS Editor

DiversityMobile www.diversitymobile.net Erfassung von raum- und zeitbezogenen Biodiversitätsdaten in Forschungsprojekten, z. B. Inventary- und Monitoring-Projekten Erfassung ökologischer Beziehungen, z. B. auf Langzeit-Untersuchungsflächen Dateneingabe über Smartphones (WindowsPhone) und Tablet PC (Windows 7)

Mobiles Datenmanagement verschiedene Szenarien

Externe Datenquellen für Taxonnamen z.b. Index Fungorum, BIB Names of Germ. plants, LIAS Names of Germ. lichens, PILZOEK Names of Germ. fungi Präsentation der Daten z.b. Portale wie GBIF, BIB,... Auswertung durch Fremdnutzer SNSB IT- Zentrum Datenrepositorium DIVERSITY WORKBENCH Externe Archivierung Ökologische Auswertung der Daten durch Projekt- Wissenschaftler an UBT und UR z.b. mittels LIAS und PILZOEK Lokale Bearbeitung der Daten durch Projekt-Wissenschaftler an UBT und UR Im- und Export Generische Daten Im- und Export- Schnittstelle basierend auf im Datenrepositorium gespeicherten Schemata Bayerisches Landesamt für Umwelt Untere und Höhere Naturschutz -behörden Erfassung ökologischer Forschungsdaten (Universität Bayreuth) Datenerfassung mit PDA DiversityMobile Erfassung von Monitoring-Daten (Universität Regensburg)

Multimedia-Daten Generierung

Multimedia-Daten und DWB-Daten Datenfluss im Repositorium

Multimedia-Daten und DWB-Daten Datenfluss zu Portalen

DWB-Daten GBIF Portal

DWB-Daten Biological Collection Access Services for Europe

DWB-Daten Geosciences Collection Access Service for Europe

DWB-Daten SysTax-Portal

DWB-Daten in LIAS LIAS, ein Informationssystem für deskriptive und taxonomische Daten seit 1996 online seit 2001 Daten in DWB- Komponenten

DWB-Daten in Catalogue of Life

Dienstleistungen für GBIF Deutschland

Nationale Kooperationen Datenaufnahme (via DWB-VRE-Clients; aktuell ca. 120 Remote Clients) Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (Sammlung) Universität Bayreuth (Lehre, Forschung) Universität Greifswald (Forschung) Universität Halle-Wittenberg (Sammlung) Universität Hamburg (Forschung) Universität Marburg (Sammlung) Universität München LMU (Lehre, Forschung) Universität Regensburg (Bayernflora-Datenbank) u. a. Datenbereitstellung, -publikation (Anbindung Datennetzwerke Deutschland) BIB Bayern Portal SeSam Portal (vereinbart) SysTax Portal (im Rahmen GBIF-D vereinbart) GBIF-Deutschland Portal (im Rahmen GBIF-D vorgesehen)

Nationale Kooperationen Datentransfer (Aufnahme von Komplettbeständen, Datenrettung) Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (Biota-Applikation) Universität Greifswald (MyxDB) Universität Tübingen (TUB-Bilddatenbank) Universität Ulm (SysTax) Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn (BIODAT) u. a. Aufbau eigener DWB-Umgebungen Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn Universität Bayreuth u. a.

SNSB IT-Zentrum Web-Präsenz Informationsportale 14 Standard-Thesauri online 3 Online Datenprojekte 30 35 BioCase-Wrapper, publ. Daten >250.000 Digitalisate >500.000 Remote Zugänge (VRE) 120 GBIF-D Knoten 3

Diversity Workbench Workshop heute Infos unter http://www.snsb.info dort Link zu IT Workshops