Justizministerialblatt

Ähnliche Dokumente
Justizministerialblatt

Justizministerialblatt

Nr. 6 München, den 24. August Inhaltsübersicht

Nr. 2 München, den 22. Februar Inhaltsübersicht

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2012, Nr. 12

Justizministerialblatt

Bayerisches Justizministerialblatt

Justiz-Ministerial-Blatt für Hessen

Sächsisches Justizministerialblatt

Drucksache 17/ Wahlperiode. Wahl. Wahl des Richterwahlausschusses. Drucksache 17/0100

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 20. April 1999 Teil II

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707

Amtsblatt für Brandenburg

Gesetz- und Verordnungsblatt

Bayerisches Justizministerialblatt

Vorbereitung und Durchführung der Wahl und Berufung der ehrenamtlichen Richter in der ordentlichen

NIEDERSÄCHSISCHES JUSTIZMINISTERIUM

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

(offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 12. Februar 2007)

Nr. 1 München, den 30. Januar Inhaltsübersicht

Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten der Obergerichte und Generalstaatsanwaltschaften

Nr. 4 München, den 25. April Inhaltsübersicht

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2015, Nr. 7

Bayerisches Justizministerialblatt

Bayerisches Justizministerialblatt

Rechtspflegerlaufbahn

Gesetz.. und VerordnUltgsblatt

Vom 27. November 2007 (JMBl. S. 184) ( I.025)

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS

Sächsische Dolmetscherverordnung. Verordnung

Vorstand C 30-2/R Januar 2012 Geschäftsbedingungen

Bewerbung. Datum/Unterschrift Oranienburg. Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Reglement zur Verordnung über das Übersetzungswesen

Nr. 3 München, den 6. Mai Inhaltsübersicht

Was Sie über den Ausbildungsberuf Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter wissen sollten.

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. August 2012, Nr. 16

Anwendernummer / Personalnummer / Beschäftigungsdienststelle Bearbeiternummer Geburtsdatum Telefonnummer

Antrag. auf Anerkennung als Sachverständige(r) durch. das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) gemäß 3 Abs.

Sehr geehrter Herr Petke, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

Rechtspfleger/in. Informationsblatt. über die Ausbildung zur/zum. Diplom Rechtspfleger/in. in Baden-Württemberg

Vertragsbedingungen für die Vermietung von Fahrrädern und E Bikes

Antrag auf Registrierung und Zugangserteilung beim Zentralen Vollstreckungsgericht des Landes Brandenburg

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Rechtspfleger/Rechtspflegerin

Antrag auf Zulassung als Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH

Allgemeine Verfügung über die Verwendung von Gerichtskassenstemplern bei den Gerichtszahlstellen des Landes Berlin

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Bayerischer Staatsanzeiger

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums zur Durchführung der 14 bis 15 b AGGVG

Antrag auf Zulassung als Unternehmensgesellschaft mbh

2.2 Bei Minderjährigen unter 18 Jahren ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten für die Bestellung und das Lastschriftverfahren erforderlich.

Fragebogen zum Versorgungsausgleich

Gesetz über Dolmetscherinnen und Dolmetscher und Übersetzerinnen und Übersetzer in der Justiz des Landes Schleswig-Holstein

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Besoldungstabellen Sachsen

Kleine Anfrage. des Abg. Ortmann (CDU) vom betreffend Vertrauensschadenversicherung der Notare und Antwort. des Ministers der Justiz

M I N I S T E R I U M F Ü R V E R K E H R U N D I N F R A S T R U K T U R

4 Persönliche Gebührenfreiheit Die persönliche Gebührenfreiheit richtet sich nach 5 Abs. 6 KAG:

Allgemeine Verfügung des Senators für Justiz und Verfassung. über die Führungskräfteentwicklung 1. vom 2. August I.

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. August 2013, Nr. 15

Strafprozessrecht SoS 2006

Nr. 3 München, den 8. Februar Jahrgang. Inhaltsübersicht

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Gesetz- und Verordnungsblatt

Ministerium für Integration Baden-Württemberg Merkblatt zur Einführung des Vertrauensanwalts

Hessisches Reisekostengesetz (HRKG) Vom 9. Oktober (GVBl. I S. 397)GVBl. II

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH EINER S KREDITKARTE

Vertrag. über die entgeltliche Überlassung eines ipads inkl. NWZ-ePaper

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode nach Artikel 60 der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

(nur elektronisch) An die Senatsverwaltung für Inneres Klosterstraße Berlin Berlin, den 2. Mai 2014

Vereinbarung über die Veränderung des Verfahrens der Rechnungsstellung

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Fragebogen für Anspruchsteller zur Privat-Haftpflichtversicherung (Bitte zurückschicken an die oben genannte Adresse)

Justizministerialblatt

2. an einer Veranstaltung der Jugendarbeit mitwirken, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird,

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 64. Jahrgang Der Jahrgang 2009 umfasst die Nummern 1 bis 14 (S ) I. Zeitliche Übersicht

Oberlandstr. 26 Kreissparkasse Starnberg Aufhausen Kontonr.: BLZ: Telefon: /

Anlage 1 zu Nr zu 70

Entwurf eines Gesetzes über die Förderung Deutscher Auslandsschulen (Auslandsschulgesetz ASchulG)

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein.

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band IV Einzelplan 04 Ministerium der Justiz

ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2014, Nr. 10

Antrag auf Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst des Freistaats Thüringen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHADENANZEIGE ALLGEMEINE HAFTPFLICHT

Jahrgang 2010 Amtlich herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

M U S I K A H L I S C H e. V. I N S T R U M E N T E N M I E T V E R T R A G

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

Besoldungstabellen Baden-Württemberg

Justiz und Recht im Wandel der Zeit

Verfahrensgrundlage Vergabe von Registrierungskennzahlen für Informationsobjekte

Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer Kassel nach Kanzleisitzverlegung ( 27 Abs. 3 BRAO)

Transkript:

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz Nr. 8 20. Jahrgang Potsdam, 16. August 2010 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Dienstausweise Allgemeine Verfügung des Ministers der Justiz vom 12. Juli 2010 (2000-I.025)...................................................................................... 46 Bekanntmachungen Notarstelle in Bad Freienwalde Wriezen Bekanntmachung des Ministeriums der Justiz vom 16. Juli 2010................................................................................. 48 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen Bekanntmachung des Ministeriums der Justiz vom 3. August 2010............................................................................... 48 Personalnachrichten............................................................................... 48 Ausschreibungen.................................................................................. 49

46 JMBl. Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Dienstausweise Allgemeine Verfügung des Ministers der Justiz Vom 12. Juli 2010 (2000-I.025) 1. Für Richter, Staatsanwälte, Beamte und Beschäftigte im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz werden landeseinheitliche Dienstausweise (Anlage 1) ausgestellt, soweit dafür ein Erfordernis besteht. 2. Die Ausstellung der landeseinheitlichen Dienstausweise erfolgt über die Zentralstelle und Serviceeinrichtung für das Beschaffungswesen beim Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg im Auftrag der Beschäftigungsbehörden auf eigene Kosten. 3. Auf der Rückseite des Dienstausweises sind die Amtsbezeichnung des Inhabers sowie eine etwaige Berechtigung zum Führen von Schusswaffen im Rahmen der Dienstausübung einzutragen. Die Waffenart, auf die sich die Berechtigung bezieht, ist zu vermerken. Beim Wegfall der Berechtigung zum Führen von Schusswaffen während der Dienstausübung ist der Ausweis einzuziehen und gegebenenfalls ein neuer Ausweis auszustellen. 4. Der Dienstausweis hat für die Zeit der Tätigkeit des Inhabers bei der Beschäftigungsbehörde Gültigkeit. Er wird höchstens für die Dauer von zehn Jahren ausgestellt. Danach ist der Ausweis einzuziehen. Dem Inhaber ist soweit erforderlich ein neuer Dienstausweis unter neuer Nummer auszustellen. 5. In jeder Beschäftigungsbehörde werden Verzeichnisse über die Dienstausweise mit den entsprechenden Daten geführt (Anlage 2). 6. Der Inhaber hat den Dienstausweis unverzüglich und unaufgefordert zurückzugeben, sobald er aus den Diensten der Beschäftigungsbehörde ausscheidet. Kommt der Ausweisinhaber seiner Ablieferungspflicht nicht nach, so sind die zur Einziehung erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. 7. Ein schadhaft oder unansehnlich gewordener Dienstausweis ist vom Behördenleiter der Beschäftigungsbehörde einzuziehen. Gegebenenfalls ist ein neuer Dienstausweis auszustellen. 8. Zurückgegebene und eingezogene Ausweise sind vom Behördenleiter der Beschäftigungsbehörde zu vernichten (Anlage 3). Die Vernichtung ist der Zentralstelle und Serviceeinrichtung für das Beschaffungswesen beim Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg anzuzeigen. 9. Der Ausweisinhaber ist bei Aushändigung des Ausweises über die Pflicht zur unverzüglichen Anzeige im Falle des Verlustes des Dienstausweises sowie darüber zu belehren, dass der Dienstausweis sorgfältig aufzubewahren ist, nicht in Kraftfahrzeugen zurückgelassen und nicht auf Urlaubsreisen mitgenommen werden soll. 10. Der Verlust eines Dienstausweises ist durch den Ausweisinhaber unter Angabe der näheren Umstände dem Behördenleiter der Beschäftigungsbehörde unverzüglich mitzuteilen. Dieser veranlasst unverzüglich die erforderlichen Ermittlungen und prüft insbesondere, ob der Verlust auf Pflichtwidrigkeiten des Ausweisinhabers zurückzuführen ist. Dem Ausweisinhaber ist, soweit erforderlich, ein neuer Dienstausweis mit neuer Nummer auszustellen. 11. Jeder Verlust eines Dienstausweises ist von dem dem Ministerium der Justiz nachgeordneten Behördenleiter umgehend unter Angabe von a) Vorname, Name und Amtsbezeichnung des Ausweisinhabers b) Ausstellungsdatum und Gültigkeitsdauer c) Nummer des Dienstausweises dem Ministerium der Justiz anzuzeigen. Der Minister der Justiz erklärt den Dienstausweis durch Bekanntmachung im Justizministerialblatt für das Land Brandenburg und im Amtsblatt für Brandenburg für ungültig. Der Minister der Justiz informiert die Zentralstelle und Serviceeinrichtung beim Zentraldienst der Polizei über die Ungültigkeitserklärung des Dienstausweises. 12. Für die Dienstausweise von Vollstreckungsbeamten gelten die vorstehenden Festlegungen, soweit 8 GVO (für Gerichtsvollzieher) keine abweichenden Bestimmungen enthält. 13. Die in dieser Allgemeinen Verfügung verwendeten Funktions-, Status- und anderen Bezeichnungen gelten für Frauen und Männer. 14. Diese Allgemeine Verfügung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Allgemeine Verfügung vom 24. Juli 1992 (JMBl. S. 114), zuletzt geändert durch die Allgemeine Verfügung vom 31. März 1995 (JMBl. S. 75) außer Kraft. Potsdam, den 12. Juli 2010 Der Minister der Justiz Dr. Volkmar Schöneburg

JMBl. 47 Dienstausweise des Landes Brandenburg (Muster) Anlage 1 2000-I.025 Ansicht Vorderseite 100 % Die Größe des Dienstausweises wird definiert durch die Norm ISO 7816-1 (85,60 x 53,98 mm). Die Einteilung der einzelnen Informationsbereiche erfolgt nach den Vorgaben des Grundrasters der Gestaltungsrichtlinien der Landesregierung. Als Grundschriftart wurde Arial Narrow in folgenden Größen gewählt: Regular, 6 Punkt Regular, 8 Punkt (Ministeriumsbezeichnung bzw. Bezeichnung der Beschäftigungsbehörde, Nummer des Dienstausweises) Bold, 8 Punkt (besonders hervorgehobene Angaben wie der Landesname, Name/Vorname des Ausweisinhabers, Gültigkeitsvermerk). Ansicht Rückseite 100 % 1. Platz für das Passbild in der Größe 20,0 x 25,0 mm 2. Platz für ein Hologramm mit dem versetzten Schriftzug LAND BRANDEN BURG in der Größe 22,0 x 12,5 mm 3. Marke: Hoheitszeichen des Landes Brandenburg in der farbigen Variante in der Größe 15,5 x 18,2 mm 4. Platz für einen Speicherchip entsprechend der Norm ISO 7816-2 5. transparentes Unterschriftenfeld mit den Maßen 43,0 x 6,0 mm

48 JMBl. Anlage 2 2000-I.025 Ausgabe von Dienstausweisen Name Vorname geb. am Nr. des Dienstausweises ausgestellt am gültig bis Empfangen am Unterschrift Anlage 3 2000-I.025 Rücknahme/Vernichtung von Dienstausweisen Datum Rücknahme/ Vernichtung des Dienstausweises Nr. Name des Ausweis- Inhabers Rücknahme durch (Name/ Unterschrift) Vernichtung durch Vernichtung durch (Name/ Unterschrift) Zeuge der Vernichtung (Name/ Unterschrift Bekanntmachungen Notarstelle in Bad Freienwalde Wriezen Bekanntmachung des Ministeriums der Justiz Vom 16. Juli 2010 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen Bekanntmachung des Ministeriums der Justiz Vom 3. August 2010 Der Amtssitz der Notarin Heidrun Lerwe wird mit Wirkung vom 1. September 2010 von Wriezen nach Bad Freienwalde verlegt. Die Notarstelle in der Stadt Wriezen wird mit Wirkung zum 1. September 2010 eingezogen. Die Notarin Heidrun Lerwe ist verpflichtet, zum 1. September 2010 eine weitere ständige Geschäftsstelle in der Stadt Wriezen zu unterhalten. Das Notariat führt ab dem 1. September 2010 den Namen Bad Freienwalde Wriezen. Folgender abhanden gekommener Dienstausweis wird hiermit für ungültig erklärt: Frau Gerit Fries, Dienstausweis-Nr. 150 727, ausgestellt am 27. Juni 2005, gültig bis 27. Juni 2015. Ich bitte alle Justizbehörden, insbesondere die Justizvollzugsanstalten, Vorkehrungen zu treffen, um eine missbräuchliche Benutzung des Ausweises zu verhindern. Feststellungen über den Verbleib des Ausweises sind umgehend den ausstellenden Justizbehörden mitzuteilen. Personalnachrichten Ministerium der Justiz z. Regierungsamtsinspektorin m. AZ: Gabriele Fenz. Versetzt: Jutta Sedat von der JVA Brandenburg an der Havel an das MdJ. Ministerialrat Robert Mündelein. Ordentliche Gerichtsbarkeit Gerichte Richterin am LG Jutta Ciszewski in Frankfurt (Oder).

JMBl. 49 Richter auf Probe Ass. Dr. Sascha Beck in Cottbus. Staatsanwaltschaften z. OStA: StA Frank Seidel in Frankfurt (Oder). Amtsübertragung: OStA als ständ. Vertr. d. LOStA in Potsdam: OStA Helmut Lange. Richterin/Richter auf Probe Ass./in Manuela Preußer und Christopher Ziemann in Neuruppin. StA.in Hannelore Sperlich in Neuruppin; OStA Karl-Heinz Klein in Potsdam. Landessozialgericht und Sozialgerichte z. Richterin am LSG/Richter am LSG BesGr. R 2 : Richterin am SG Kathrin Gerstmann-Rogge aus Potsdam, Richter am SG André Lietzmann und Richter am SG Joachim Rakebrand aus Berlin; z. Richterin am SG/Richter am SG BesGr. R 1 : Richter Dr. Kim-Thorben Bülow und Richter Sebastian Lehmann in Neuruppin, Richter am AG Klaus Westerberg aus Cottbus in Cottbus, Richterin Mechthild Kulessa in Potsdam. Versetzt: Richterin am VG Vera-Maria Zanetti aus Cottbus als Richterin am SG in Potsdam. Vors. Richterin am LSG Dr. Monika Majerski-Pahlen in Potsdam. Richterin auf Probe Ass.innen Andrea Tichy in Potsdam, Isabela Harth, Stefanie Gutsche und Wara Fernandes in Frankfurt (Oder). Justizvollzugsanstalten Oberwerkmeister BesGr. A 7 Roland Zäbe und JVOS BesGr. A 7 Thomas Pyritz in Luckau-Duben. Ausschreibungen Ministerium der Justiz I. Es wird Bewerbungen für die folgenden Stellen entgegengesehen: bei dem Amtsgericht Bad Freienwalde eine Stelle für eine Richterin oder einen Richter am Amtsgericht (Besoldungsgruppe R 1) bei dem Amtsgericht Brandenburg eine Stelle für eine Richterin oder einen Richter am Amtsgericht (Besoldungsgruppe R 1) bei dem Amtsgericht Oranienburg zwei Stellen für Richterinnen oder Richter am Amtsgericht (Besoldungsgruppe R 1). Wegen der an die Bewerberinnen und Bewerber zu stellenden Anforderungen wird auf die Allgemeine Verfügung der Ministerin der Justiz vom 26. November 2007 (AnforderungsAV), veröffentlicht im JMBl. vom 17. Dezember 2007, S. 180 ff., Bezug genommen. Die Ausschreibung der Stellen bei dem Amtsgericht Bad Freienwalde und bei dem Amtsgericht Oranienburg richtet sich aus haushaltsrechtlichen Gründen ausschließlich an Richterinnen oder Richter, die bereits in einem Richterverhältnis zum Land Brandenburg stehen. Die Ausschreibung der Stelle bei dem Amtsgericht Brandenburg und einer der Stellen bei dem Amts

50 JMBl. gericht Oranienburg richtet sich ausschließlich an Versetzungsbewerberinnen und -bewerber. Darüber hinaus richtet sich die Ausschreibung der Stelle bei dem Amtsgericht Bad Freienwalde und einer der beiden Stellen bei dem Amtsgericht Oranienburg ausschließlich an Richterinnen oder Richter, die noch nicht in einem Richterverhältnis auf Lebenszeit stehen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind bis zum 15. September 2010 auf dem Dienstweg an das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, zu richten. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht bereits im Justizdienst des Landes Brandenburg beschäftigt sind, richten ihre Bewerbung unmittelbar an das Ministerium der Justiz. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen ihrer Bewerbung die Erklärung beifügen, dass sie mit einer Einsichtnahme in ihre Personalakten durch die Mitglieder des Richterwahlausschusses und des Präsidialrates einverstanden sind. Voraussetzung für eine Plananstellung als Richterin oder Richter ist grundsätzlich eine mindestens dreijährige Tätigkeit als Richterin oder Richter auf Probe ( 10 Absatz 1 DRiG). II. Es wird Bewerbungen für die folgende Stelle entgegengesehen: bei dem Amtsgericht Königs Wusterhausen eine Stelle für eine Direktorin oder einen Direktor des Amtsgerichts (Besoldungsgruppe R 2 mit Amtszulage). Wegen der an die Bewerberinnen und Bewerber zu stellenden Anforderungen wird auf die Allgemeine Verfügung der Ministerin der Justiz vom 26. November 2007 (AnforderungsAV), veröffentlicht im JMBl. vom 17. Dezember 2007, S. 180 ff., Bezug genommen. Da in diesem Bereich Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Richterinnen und Richter, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Brandenburg stehen. Bewerbungen sind bis zum 15. September 2010 auf dem Dienstweg an das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, zu richten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen ihrer Bewerbung die Erklärung beifügen, dass sie mit einer Einsichtnahme in ihre Personalakten durch die Mitglieder des Richterwahlausschusses und des Präsidialrates einverstanden sind. Der Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg Es wird Bewerbungen für folgende Stellen entgegengesehen: mehrere Stellen zur Ausbildung zum Amtsanwalt/zur Amtsanwältin ab dem 1. Januar 2011 Einstellungsvoraussetzung: Prüfung für den gehobenen Justizdienst (Diplom-Rechtspfleger). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete, die bereits im Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt sind. Bewerbungen sind bis zum 15. September 2010 auf dem Dienstweg an den Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg, 14767 Brandenburg an der Havel zu richten.

JMBl. 51

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Das Justizministerialblatt erscheint in der Regel am 15. eines jeden Monats. Herausgeber: Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg. Der Preis für ein Bezugsjahr beträgt 58,80 EUR (einschließlich Postzustellgebühren und 7 % Mehrwertsteuer). Die Einweisung kann jederzeit erfolgen. Die Kündigung ist nur zum Ende eines Kalenderjahres zulässig; sie muss bis spätestens 30. 9. dem Verlag zugegangen sein. Einzelverkaufspreis: 4,86 EUR zuzüglich Versand und Portokosten und 7 % Mehrwertsteuer (nur Nachnahmeversand). Die Lieferung des Blattes erfolgt durch die Post. Reklamationen bei Nichtzustellung, Neu- bzw. Abbestellungen, Änderungswünsche und sonstige Anforderungen sind an die Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh zu richten. Herstellung, Verlag und Vertrieb: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 2, 14476 Golm (bei Potsdam), Telefon: 0331 5689-0