Leitbild der Ortsbürgergemeinde Fislisbach

Ähnliche Dokumente
Reglement über das Ortsbürgerrecht

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Ortsbürgergemeinde. rgergemeinde Villmergen wohin? Gedanken unseres Gemeindeammanns

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Gemeindevertrag. zwischen. den Ortsbürgergemeinden Gränichen und Unterkulm. für die Bildung eines gemeinsamen Forstreviers

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

Bewirtschaftungs- und Nutzungsreglement der Ortsgemeinde Vättis

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

Leitbild & Verhaltenskodex

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Ortsbürgergemeinde Hausen - wie weiter?

Gemeinde Endingen Leitsätze Einleitung. Gesellschaft. Gemeinwesen. Umfeld/ Kommunikation. Finanzen. Visionen

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Vision Leitbild Unternehmenskultur. Vision Leitbild Unternehmenskultur STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach:

E-Government Aargau Rahmenvereinbarung zwischen dem Kanton Aargau und den Gemeindepersonal-Fachverbänden des Kantons Aargau. Version 2.

Ökonomie und Ökologie im Ackerbau, ein Widerspruch? Andreas Rüsch, Strickhof

2026: Gemeinsam in die Zukunft (Version 2015)

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Kompetenzreglement GEMEINDE KOBLENZ. Beschlossen durch den Gemeinderat: 23. November 2009 Inkrafttreten am: 1. Januar Gemäss 39 Gemeindegesetz

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4

Werte und Grundsätze der Körber-Gruppe

Einwohnergemeinde Fislisbach

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

PACHTREGLEMENT DER ORTSBÜRGERGEMEINDE WALTENSCHWIL

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

UNTERNEHMENSLEITBILD

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

Netzwerkanlass «Wasserversorgung» 19. April 2012, Unterkulm. Fortschrittliche Strukturen der Wasserversorgungen Urs Kamm, SVGW

Organisatorische Antworten auf politischökonomische

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Sinn von Nachhaltigkeit

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

Die Facetten der Nachhaltigen Entwicklung

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Mensch - Natur. Leitbild

Nachhaltige Waldwirtschaft Organisation Reviere Amt für Wald des Kantons Bern

Gesetz über die Trimmiser Industriellen Betriebe (TIB) I. RECHTSFORM UND ZWECK. Durch die Gemeindeversammlung genehmigt am 5. November 2008.

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

ccccc Wohlen lebendig & mittendrin

Gründung des Zweckverbandes Forst Region Leuk. Information zu Handen der Urversammlung

Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich

Schlussbericht FAG 6. Facharbeitsgruppe 6 Ortsbürgergemeinde / Land- und Forstwirtschaft. Mitglieder der Projektgruppe:

Anlagereglement der Gemeinde Klosters-Serneus

Reglement. Controlling- Kommission

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Leitbild Schule Teufen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Richtlinien. für das Pachtland der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde Bünzen

ABStadt. Luzern. Statuten für den Zweckverband Grosse Kulturbetriebe Kanton Luzern. Systematische Rechtssammlung

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Leitbild. geschäftsstelle obstgartensteig 4 ch-8006 zürich t: +41 (0) f: +41 (0)

Bäuerliche Prinzipien der Zukunft Im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Unternehmertum. Bauernstammtisch Derndorf, 08. April 2010

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Violahof Reglement GEMEINDERAT. Anhänge. Gebührenordnung. Benützungsordnung. Gebäude-Komplex (Plan) Vermietung (kostenlos/kostenpflichtig)

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 1. Dezember 2008, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

Umweltschutzreglement

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN

Stadt Dietikon. Integrationsleitbild der Stadt Dietikon

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

- Im Interesse der zukünftigen Generationen - Für gesunde Finanzen - Zum Schutz der Umwelt

Werte unserer Firma Unternehmenskultur

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86

Vision, Philosophie, Strategie und Werte

Qualitätsmanagement PHSG

G Landesstiftung Natur und Umwelt. Gesetz. über die Errichtung der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt 1. Vom 16.

Richtlinie für die Beteiligungen der Gemeinde Bischofsheim. Beteiligungsrichtlinie

Teilrevision Gemeindeordnung

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

EINWOHNERGEMEINDE HÄGENDORF. Führungsleitbild

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

INDUTEC Reine Perfektion!

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

"Wie geht der Aargau mit den Freizeitaktivitäten im Wald um?"

Chiemgauer Alpen ERLEBNIS-SPIELPLATZ Schmelz WALD-FORST und BERG-Erlebnis Gemeinde Inzell Rathausplatz Inzell

Transkript:

Leitbild der Ortsbürgergemeinde Fislisbach Waldhütte Fislisbach 1997

Einleitung Die Ortsbürgergemeinde (OBG) Fislisbach ist im Laufe der Jahrhunderte direkt aus den ältesten Gemeinwesen herangewachsen. Sie bekräftigt in der sich heutzutage rasch ändernden Umwelt den Willen zur Bewahrung überlieferter Tradition, der Dorfverbundenheit und der Sorge um ihre Werte und ihre Grundstücke. Die OBG Fislisbach hat als Waldbesitzerin eine langjährige Tradition. Ihr ist es gelungen, zur Bewirtschaftung ihres Waldes einen eigenen Forstbetrieb aufzubauen und zu unterhalten. Was früher einmal eine solide Einnahmequelle darstellte, hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem Kostenfaktor entwickelt, der jedoch bis heute noch finanziell tragbar war. Um sich auch in Zukunft auf dem Markt zu behaupten, muss die OBG Fislisbach ihre wertvollen Prinzipien bewahren und sich gleichzeitig den Veränderungen in der Gesellschaft anpassen. In diesem Spannungsfeld benötigt sie eine richtungsweisende Philosophie, klare Ziele und ein verbindliches Bekenntnis zu ihren Grundsätzen. Grundlagen Die Verfassung des Kantons Aargau und das Gesetz über die Einwohner- und Ortsbürgergemeinden gewähren der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde unter Aufsicht des Kantons weitgehende Selbständigkeit. Die OBG verwaltet das Ortsbürgergut, unterstützt die Einwohnergemeinde, fördert das Kulturleben und unterstützt kulturelle und soziale Werke. Das Gesetz über die Ortsbürgergemeinden enthält die Ausführungsbestimmungen für die Ortsbürgergemeinde als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit beschränkter Zweckbestimmung: In erster Linie besteht ihre Aufgabe in der Erhaltung und der guten Verwaltung des Vermögens (Grundstücke, Stiftungen, Kapitalien usw.); sofern die Mittel ausreichen, fördert die OBG das kulturelle Leben sowie die kulturellen und sozialen Einrichtungen und Werke; sie hilft sodann bei der Erfüllung von Aufgaben der Einwohnergemeinde (z.b. Personalunion) mit und erfüllt schliesslich Aufgaben, welche sie sich selber stellt. Die OBG kann namentlich ihren Wald von total 147 ha und weitere Grundstücke selber oder gemeinsam mit anderen Ortsbürgergemeinden bewirtschaften. In Fislisbach besteht eine Personalunion mit der Einwohnergemeinde. Die Kompetenzen regeln das Gemeindegesetz und das Gesetz über die Ortsbürgergemeinden.

Ziele der Ortsbürgergemeinde Allgemein 1. Die Selbständigkeit erhalten Die OBG hat durch geeignete Massnahmen und Einkünfte ihre Selbständigkeit zu bewahren. 2. Das Vermögen nachhaltig erhalten und sichern Optimale Erträge aus dem Vermögen sind zur Erhaltung der OBG und zum Erreichen deren Ziele unerlässlich. Mit der Forstreserve ist sorgsam umzugehen. Die OBG hat keine namhaften anderweitigen Mittel zur Verfügung. Der freiverfügbare Betrag ist gesetzlich geregelt (doppelter Sollbestand). 3. Die lokalen Bedürfnisse in den Bereichen Kultur, Kunst, Soziales und Oekologie unterstützen sowie eine aktive Bodenpolitik betreiben Verständnis und Rückhalt in der Allgemeinheit werden durch diese Leistungen gefördert. Die OBG darf nicht zum Selbstzweck entarten; auch mit beschränkten Mitteln sollten Aktivitäten möglich sein. 4. Oeffnen Die Verankerung der OBG in der Dorfgemeinschaft wird gefördert durch: - Berücksichtigung und Einbezug anderer Meinungen - Anstösse von aussen bereichern die Orsbürgergemeinde - Aufnahme neuer Ortsbürger und Ortsbürgerinnen

Wald 1. Den Wald und seine vielfältigen Funktionen nachhaltig erhalten Auf den Leistungsauftrag beschränkte Waldpflege Langfristige ökonomische und ökologische Optimierungen sind höher einzuschätzen als sich kurzfristig auswirkende finanzielle Ueberlegungen (kein kurzsichtiger Wertabbau im Wald aus momentanen finanziellen Motiven). 2. Alle Leistungen möglichst nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen erbringen Zukünftige Bewirtschaftung des Waldes Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind in der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung über den Wald, den Natur- und Heimatschutz, den Umweltschutz, die Raumplanung sowie die Jagd- und Fischerei vorgegeben. Die mittelfristigen Zielsetzungen sind im neuen Waldwirtschaftsplan vom 1. Oktober 1995 festgelegt und beinhalten: Konsequente Planung und Ausführung der vorgesehenen Massnahmen und Weisungen nach dem Waldwirtschaftsplan. Steigerung bzw. Erhaltung der Wirtschaftlichkeit durch optimale Holzsortierung und anpassen der Arbeiten an neue Erfordernisse und Kenntnisse. Rationalisierung des Betriebes durch gezielten Einsatz der Mitarbeiter, von geeigneten Maschinen und Werkzeugen sowie von Dienstleistungen spezialisierter Fremdfirmen. Gezielte Pflege von Jungwuchs und Dickungen. Waldpflege überprüfen, eventuell nur noch das absolut Notwendige durchführen. Waldwege nur soweit unterhalten wie sie für die Bewirtschaftung notwendig sind. Der Unterhalt der Fuss- und Wanderwege erfolgt nach Absprache mit der Einwohnergemeinde. Berücksichtigung der langfristigen Naturschutzziele bei der waldbaulichen Tätigkeit. 3. Die Betriebsstrukturen nach betriebswirtschaftlichen Kriterien anpassen Zukunft des Forstbetriebes der OBG Fislisbach Das schwierige Umfeld (Holzpreise, Lohnkosten, Investitionen) zwingt heute die Kleinbetriebe, sich einer Betriebsgemeinschaft mit einem gut ausgerüsteten Kopfbetrieb und einem verantwortlichen Betriebsleiter anzuschliessen. Vorsorglich ist bereits vertraglich eine zu-

künftige Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der OBG Birmenstorf getroffen worden. Die zukünftige Entwicklung und die strukturellen Veränderungen der Forstbetriebe in der Region müssen von Gemeinderat und Forst- und Ortsbürgerkommission (FOK) aufmerksam beobachtet werden, um den Trend von wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Forstbetrieben zu erkennen und rechtzeitig reagieren zu können. 4. Den Wald und seine Leistungen der Oeffentlichkeit nahebringen Der Wald bietet den Ortsbürgergemeinden nicht nur die einfachste Möglichkeit, mit der Oeffentlichkeit in Beziehung zu treten, der Wald als Erholungsraum wird auch von den breitesten Kreisen direkt und indirekt beansprucht. Massnahmen zur Erreichung der Ziele des Leitbildes Generell Unternehmerische Führung der OBG und ihres Forstbetriebes, d.h. im Spielraum von Gesetz und freier Marktwirtschaft flexibel agieren und nicht bloss reagieren, nicht nur verwalten, sondern unternehmerisch handeln. Stärkere Gewichtung der Fachkompetenz in den Aufsichtsgremien (Professionalisierung), d.h. Wahl von Fachleuten in die Kommissionen (wenn möglich Ortsbürger), Führung durch Erteilung von klar formulierten Aufträgen und Zuweisung der nötigen Mittel, Kompetenzdelegation an den Betriebsleiter. Die Zielrichtung ist von der FOK und dem Gemeinderat gemeinsam zu erarbeiten. Information der Oeffentlichkeit über die OBG und ihre Leistungen in der Gemeinde mittels diverser Aktivitäten, wie öffentliche Waldumgänge, heimatkundliche Führungen und Veranstaltungen, Organisation von speziellen Anlässen mit Bezug zu Geschichte, Landschaft, Brauchtum usw., d.h. sowohl Image-Pflege, Verankerung der OBG in der Gemeinde als auch Akzeptieren der Meinungsvielfalt. Das Verfahren zur Aufnahme neuer Ortsbürger und Ortsbürgerinnen soll überprüft werden. Förderung der Holzverwendung, d.h. allgemein für die Verwendung von Holz als Bauund Werkstoff sowie Energieträger (Holzschnitzelfeuerungen) eintreten, besonderes aber auch in der Einwohnergemeinde darauf Einfluss nehmen. Formulierung von Prioritäten 1. Die Selbständigkeit langfristig erhalten. 2. Das Vermögen nachhaltig erhalten und sichern (Forstreserve). 3. Die lokalen Bedürfnisse im Bereich Kultur gezielt nach den finanziellen Möglichkeiten unterstützen. 4. Oeffnung durch Veranstaltungen, öffentliche Waldumgänge, Publikationen, etc.

Formulierung eines Leistungsauftrages Wald Auftrag und Richtlinien für den Leistungsauftrag Wald sind im neuen Waldwirtschaftsplan vom 1. Oktober 1995 enthalten. Umsetzung der Massnahmen Die Lagebeurteilung, der Vergleich von Soll- und Ist-Zustand, die Ueberprüfung der Ziele und die Anpassung der Strukturen stellen einen Dauerauftrag dar und sollen periodisch überprüft werden. GEMEINDERAT FISLISBACH Der Gemeindeammann: sig. L. Kohler Der Gemeindeschreiber: sig. D. Blunschi Vom Gemeinderat Fislisbach beschlossen am 09. September 1996. Von der Ortsbürgergemeindeversammlung Fislisbach genehmigt am 20. Juni 1997.