Der erste Vorsitzende hat das Wort

Ähnliche Dokumente
Kapitel Februar 2010

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Selbständige Projektarbeit Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass.

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Gestaltungsvorgaben der Stadt Wolfenbüttel im Printbereich. Stadt Wolfenbüttel. Navigation. Rückfragen

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual Samir Hasani

PORTFOLIO KOMMUNIKATION

Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen


Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Bachelorarbeit / Masterarbeit

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE

Corporate Design Manual. Das einheitliche Erscheinungsbild der Universität Siegen: Grundlagen und Vorlagen

3. INNENSEITEN-LAYOUT

Anwendungen des Communications Engineering: Blended. Die (online) Konstruktion einer Seminar Arbeit.

Empfehlungen der MedRSD zur Erstellung von Dissertationen in Form von Dissertationsschriften an der Medizinischen Fakultät der HHU Düsseldorf

corporate design manual

Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. Landesvereinigung der Jäger. Corporate Design

Willkommen. Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises»Corporate Design der TU Braunschweig«Braunschweig, 16.

Mediadaten Advertorial. Advertorial Mediadaten Apple Neues iphone, neue Bezahldienste. Berkshire Hathaway Jubiläum ohne Jubel

Vorwort und Inhaltsverzeichnis 1. Basiselemente. Geschäftspapiere. Broschüren. Inserate. Plakate PDF MAC

Corporate Design Manual

Marcel Voltemar

Einführung in LaTeX. Matthias Pospiech

AaBbCc GESTALTUNGSRICHTLINIEN. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ,.:;- *+# abcdefghijklmnopqrstuvwxyz EVANGELISCHE KIRCHE

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Harry Lehmann. 14. November

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service.

edenspiekermann_ wie man sich darstellt, so wird man gesehen.

INFRASTRUKTUR SERVER STORAGE NETZWERK SICHERHEIT DATA CENTER BACKUP. Consulting + Hardware + Software + Services. aliquyam erat, sed diam.

Straub. Was wir verpacken kommt ans Ziel

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Baubranche. Jetzt exklusiv von:

Designmanual. Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. seite // 01. CD Manual der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

LAURA PARADIEK. Antonistraße Hamburg laura.paradiek@gmail.com

Portfolio P /- LOGOENTWICKLUNG INTERFACEDESIGN PRINTWERBUNG SCREENDESIGN WEBDESIGN SEO RODUKTENTWICKLUNG DESIGN F OTOGRAFIE & FOTOMONTAGE

Atlas Copco Pulsor. Der digital kontrollierte Impulsschrauber

imperia 8 für die WWU Handbuch

Der Werbewahrnehmung auf der Spur. dmexco, Köln, Claudia Dubrau, Silke Kreutzer

Das vorliegende Corporate Design Manual fasst alle Grundlagen der bisherigen Markenentwicklung zusammen. Es zeigt die Anwendungsmöglichkeiten

Arnel Neudam, 6. Semester Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Kommunikationsgestaltung, WS 08/09. Praxissemesterbericht

D Weil im Einsatz jeder Augenblick zählt WÄRMEBILDKAMERA-SERIE DRÄGER UCF 6000 DRÄGER UCF 7000 DRÄGER UCF 9000

Ihr Auftritt, bitte: wirkungsvoll, professionell, vielfältig.

Magazin der Valeo-Verbundkliniken. Analysiert. Abgefahren. Ausgebildet

Designmanual. Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg. seite // 01. CD Manual des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg

Inhalt. Schriftart Hausschrift 1 Verwendung der Hausschrift 2 Elektronisch verwendbare Schriftart 3. Einleitung Einleitung 1 Die Branded Family 2

und -automatisierung IFF, Magdeburg Ansprechpartner auf einen Blick

CORPORATE DESIGN MANUAL STAND:

Wege aus der Depression

Corporate Design Manual. Stand

Persönliche Finanzplanung

Corporate Responsibility

Henrik Kniberg. Lean from the Trenches Managing Large-Scale Projects with Kanban

Inhalt. 1 Einleitung 4 Vorwort 5

IHRE STRATEGIE IST FALSCH

Corporate-Design-Manual

Die Vertriebsunterstützung zu den neuen Herausforderungen

Mit innovativen Services die Nase vorn: Ertragsmodelle entwickeln und vermarkte

Software up to date: Zur eigenen Sicherheit Lücken schließen

Im Herzen sind wir Schatzsucher.

Corporate Design Basiselemente. Robert Bosch GmbH Stand Version 2.1 Inhalt

Workbook flowconcept

iviuelles Design Immobilien Profesionelle KUNDENPOTENTIAL EFFIZIE höheres einfachste Administration einfachste Aktualisier

Das Internet der Dinge

CORPORATE DESIGN MANUAL Luther 2017

Das Corporate Design der HAW Hamburg

Advertorial. Mediadaten 2011

Mediadaten Das attraktive Wirtschafts- und Finanz-Package WEIMER MEDIA GROUP Seite 1.

Detailkonzept der LVA:

Corporate Design-Handbuch des Bundesministeriums für Finanzen

LOHNSTAR für Gründer. Unternehmen

Mit gutem Beispiel voran!

istockphoto.com/cefutcher Fachkräfte

authentisch Issn ,50 ZAHLUNGSVERKEHR Der Countdown läuft non- UnD nearbanks: Die banken müssen robust für die Zukunft werden

Wirtschaftsinformatik

Markenstrategie Transgourmet

für Hochschulangehörige und externe Auftragnehmer

Branding Strategy, Corporate Design, Web Design und Print Design auf höchstem Niveau.

SITA Deutschland GmbH I Personalmarketing I Konzeptpräsentation. Wirz & Hafner für die SITA Deutschland GmbH. Präsentation Leitidee Personalmarketing.

Einstieg Köln Gezielte Nachwuchsgewinnung in der Rhein-Metropole

Wir bringen Luft in Bewegung. Eine Idee weiter Innovative Absaug- und Filtertechnologie

Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit in L A TEX

Medien der Zukunft. Kapiteltitel

Portfolio. neue energie. Blechbearbeitung: neuester Stand

ALLES IM GRÜNEN BEREICH

Herbert Steurer. Service und Reparatur von Kellereimaschinen

Mediadaten Das attraktive Wirtschafts- und Finanz-Package Neu: Einziges Online-Pflichtblatt der Börse Frankfurt/Main

DocMeyer. Handgemacht alles frisch gerührt. Aktuelles und Termine. Emfehlungen für die Herbstzeit. Ihr Apothekenteam stellt sich vor

Wir bringen Luft in Bewegung. Eine Idee weiter. Innovative Absaug- und Filtertechnologie

C O R P O R A T E DE S IGN

Universitätsklinikum Tübingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Corporate Design Gestaltungsgrundsätze und Anwendungsbeispiele von Drucksachen

Enter the help project title here

IHR HANDBUCH ZUM ERFOLG

Corporate-Design-Manual der GIZ

Donec eget tellus aliquam augue feugiat mollis

authentisch ISSN ,50 ZEITSCHRIFT FÜR STRATEGIE UND MANAGEMENT kreditgeschäft herausforderungen im detail

Transkript:

Der erste Vorsitzende hat das Wort Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio Duis autem vel eum dignissim qui blandit iriure dolor in hendrerit praesent luptatum zzril in vulputate velit esse delenit augue duis molestie consequat, vel dolore te feugait nulla illum dolore eu feugiat facilisi. nulla facilisis at vero eros et accumsan et Nam liber tempor cum iusto odio dignissim soluta nobis eleifend

Wir gratulieren zum Geburtstag Unseren Jubilaren und auch allen anderen Vereinsmitgliedern, welche in den letzten Monaten Geburtstag hatten, wünschen wir Gesundheit und alles Gute! Der TTC Rheindahlen begrüßt seine neuen Mitglieder Herzlich Willkommen und viel Erfolg wünschen wir unseren neuen Mitgliedern. Mögen sie sich in unserem Verein wohlfühlen und zur guten Vereinsatmosphäre beitragen.

Rückblick auf die Saison 2014/2015 Auch in der Saison 2014/2015 gab es sicherlich viele Höhen und Tiefen, viele schöne und weniger schöne Momente und viele neue Erfahrungen, insbesondere für die Jugend- & Schülerspieler, die ihre erste Saison spielten, bei den Meisterschaftsspielen unseres TTC s. Eines vorweg : Es lief wesentlich besser als im letzten Jahr, und am Ende hieß es bei gleich mehreren Teams statt Abstiegstrauer dann Aufstiegs bzw. Meisterfeier. Im Anfängerbereich, also bei den Kleinsten, gab es in dieser Saison viele Debütanten, die zum ersten Mal für den TTC an die Platte gingen. Lucas, Henry, Christian und Florian machten dabei ihre Sache in der 1. und 2. B-Schülermannschaft aber so gut, dass wir unbesorgt in die Zukunft schauen können und wissen, dass wir auch weitere hoffnungsvolle Neulinge in der Hinterhand haben, die wir nun langsam an den regelmäßigen Wettkampf heranführen können, wobei natürlich der Spaß am Tischtennis immer noch an erster Stelle steht. Und auch bei den A-Schülern gab es wieder einiges zu feiern. Die 1.A-Schüler konnte die Bezirksliga souverän halten. Ob wir diese Mannschaft allerdings auch in der nächsten Saison dort melden, bleibt abzuwarten, da die komplette Mannschaft in den Jugendbereich aufrücken muss. Unsere 2.A-Schüler konnte dann am Ende sogar die Meisterschaft in der Kreisklasse eintüten und damit hochzufrieden sein. Schließlich mussten die Jungs oftmals nur zu dritt oder ersatzgeschwächt antreten und schenkten somit einige Punkte gezwungenermaßen ab. Unsere Jungenmannschaft hingegen konnte ihren Meistertitel aus dem letzten Jahr in der Kreisklasse nur fast verteidigen und wird

mit Verstärkung aus der 1.A-Schüler dann aber in der kommenden Saison sicher in der Kreisliga an den Start gehen. Bei den Herren gab es dann keine größeren Überraschungen dieses Jahr. Das positivste hier war sicherlich, dass alle Mannschaften es schafften, fast jedes Wochenende komplett anzutreten, und es nicht wieder Verhältnisse wie in der letzten Saison gab. Aufstieg in die 2.Kreisklasse muss, welche unsere Vierte ebenfalls erreichte. Die Zweite hingegen spielte da schon fast eine langweilige Saison, die sie auf einem Mittelfeldplatz der Kreisklasse abschloss. Was es sonst Unsere Erste schaffte noch so zu sagen gibt dabei souverän den zu der abgelaufenen Wiederaufstieg in die Bezirksklasse, während Saison, gibt es nun auf den folgenden Seiten unsere Dritte noch in die Relegation um den zu lesen. Kreispokalsieger 2014/2015 Nachdem es in den letzten Jahren nie ganz geklappt hatte, konnten wir 2014/2015 doch wieder ein Kreispokalsieger-Team stellen. Unsere Mannschaft mit Mark Peiffer, Simon Keil und Dirk Laschat konnte sich in einem spannenden Endspiel, in dem Tischtennis geboten wurde, das sicher einem weit höheren Niveau als Kreisebene entsprach, gegen den TTC HardtVenn mit 4:2 durchsetzen. Die mit Hartkopf, Berthold und Wolf angetretenen Gäste führten schon mit 2:1 als es im Doppel zum Höhepunkt des Tages kam. Mark Peiffer und Dirk Laschat wehrten 6 Matchbälle im 4.Satz hintereinander ab, um dann das gesamte Spiel im 5.Satz mit 11:9 für sich zu entscheiden. Das war die Wende und der Grundstein für den Gesamtsieg. Der ganze TTC bedankt sich bei der Mannschaft für einen tollen Höhepunkt der Saison!

1.A-Schüler (Bezirksliga) Aufstellung : 1. Adrian Bimmermann 2. Hrystian Kyosev 3. Ilias Ameziane 4. Mathias Purrio Unsere 1.A-Schüler war dieses Jahr die einzige Mannschaft, die uns auf Bezirksebene vertreten durfte. Und Adrian, Hrystian, Ilias und Mathias machten dort ihre Sache sehr gut und ließen sich dabei auch von den teilweise sehr langen Auswärtsfahrten nicht abschrecken Am Ende war es dann ein solider Mittelfeldplatz, der für unseren starken Nachwuchs heraussprang. Und sicherlich haben die vier auch viele neue Erfahrungen während dieser Saison gesammelt, die sie alle in der nächsten Saison im Jugendbereich gut gebrauchen können.

2.A-Schüler (Kreisklasse) Aufstellung : 1. Sebastian Wolff 2. Philipp Walter 3. Janis Herbst 4. Leo Gareis 5. Mike Heinicke Eine Saison mit vielen Höhepunkten, die bis zum Ende spannend war, bot uns unsere 2.A-Schüler dieses Jahr. Es galt dabei, den nun endgültigen Ausfall von Yannick Reinke zu ersetzten. Dafür kamen mit Leo Gareis und Mike Heinicke zwei Meisterschaftsneulinge neu in das Team. Man fuhr viele Siege ein, musste aber leider einige Male auch zu dritt antreten, was zu vielen unnötigen Verlustpunkten führte. Trotzdem ließ man den Kopf nicht hängen, und wurde dafür am Ende mit der Meisterschaft belohnt. Herzlichen Glückwunsch, Jungs!

1.B-Schüler (Kreisliga) Aufstellung : 1. Benedikt Schrömgens 2. Hendrik Merz 3. Marco Berg 4. Nic Heinicke 5. Florian Erb 6. Christian Paulußen Unsere 1.B-Schüler es macht einfach Spaß, dieser Mannschaft zuzusehen. Der Spaß am Tischtennis ist zwar immer noch das wichtigste, aber im Vergleich zur letzten Saison stimmen auch immer öfters die Ergebnisse. Außerdem ist es uns auch hier gelungen, mit Florian und Christian zwei neue Jungs in diese Mannschaft zu integrieren. Und auch die alten Hasen Benedikt, Marco und Hendrik zeigten, dass ihre Formkurve immer weiter nach oben geht. All das macht uns sehr viel Hoffnung für die Zukunft, und stimmt positiv, dass auch der Unterbau für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt ist.

2.B-Schüler (Aufbauklasse) Aufstellung : 1. David Gunkel 2. Florian Feicks 3. Jakob Gunkel 4. Fabian Wolff 5. Sebastian Kirschall 6. Jonas Kirschall 7. Lucas Jussen 8. Henry Lake Spaß am Tischtennis haben die oberste Devise für unsere kleinsten, auch in dieser Saison! Oftmals rückten die Ergebnisse total in den Hintergrund, wenn man sah, mit wie viel Elan David, Jakob, Florian, Sebastian, Jonas, Fabian, Lucas und Henry an der Platte kämpften und alles versuchten, um jeden Punkt für sich zu ergattern. Und wenn es dann am Ende doch nicht mit dem Sieg klappte, tat das der Stimmung trotzdem keinen Abbruch. Weiter so Jungs und im Training dranbleiben, dann steht euch eine glorreiche Zukunft bevor!

1.Jungen (Kreisklasse Meisterrunde) Aufstellung : 1. Julian Moll 2. Sebastian Rocholl 3. Yaroslav Alexeyenko 4. David Rütten Was war das knapp! Nachdem diese Mannschaft in der letzten Saison noch ohne Verlustpunkt die Meisterschaft in der Kreisklasse eintüten konnte, gab es dieses Jahr ein Wimpernschlagfinale am letzten Spieltag zwischen unseren Jungs und der punktgleichen Mannschaft aus HardtVenn. Am Ende konnten wir unseren Titel aus der letzten Saison dieses Jahr ganz knapp nicht verteidigen. Es war trotzdem eine tolle Saison! Herzlichen Glückwunsch an Julian, Sebastian, Yarik und David.

1.Herren (Kreisliga) Aufstellung : 1. Mark Peiffer 2. Simon Keil 3. Dirk Laschat 4. Lukas Veit 5. Thomas Jakobs 6. Florian Jakobs 7. Tobias Mones Mission completed Mit dem souveränen direkten Wiederaufstieg in den Bezirk hat unsere 1.Mannschaft dieses Jahr das selbstgesetzte Ziel erreicht und kann damit in der nächsten Saison einen neuen Versuch in der Bezirksklasse wagen. Wenn diese Mannschaft sich dabei weiter so zusammenstellt und mit voller Motivation in jedes Spiel geht, so wie es diese Saison immer der Fall war, dürfte es dann auch möglich sein, dieses Jahr erfolgreich zu gestalten und am Ende die Bezirksklasse auch zu halten. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!

2.Herren (1.Kreisklasse 2) Aufstellung : 1. Thomas Weide 2. Albert Kuhn 3. Holger Schallenburger 4. Nico Anson 5. Achim Keil 6. Adrian Bimmermann 7. Markus Vogelpoth 8. Thomas Feicks

3.Herren (3.Kreisklasse A2) Aufstellung : 1. Alfred Viddelaers 2. Marko Heimen 3. Julian Schumacher 4. Ferdi Engelsch 5. Marcel Gerhards 6. Franz-Josef Jöressen 7. Jürgen Krücken 8. Hans Jürgen Hermans 9. Lothar Heimen

4.Herren (3.Kreisklasse A1) Aufstellung : 1. Nils Schallenburger 2. Thomas Funken 3. Lukas Hurtz 4. Julian Moll 5. Rolf Gebauer 6. Reinhard Bäss 7. Sebastian Rocholl 8. Johannes Kreutzer 9. Dennis Rademacher Was für eine tolle Saison unserer 4.Mannschaft! Mit viel Herzblut, Mut und Kampf konnte man sich trotz dem Abgang von Adrian in die Zweite weiter in der oberen Tabellenregion halten und am letzten Spieltag in einem tollen Endspiel gegen das Team aus TuS Jahn den 3.Platz und die damit verbundene Aufstiegsrelegation besiegeln. Thomas, Lukas, Julian, Rolf, Reinhard, Nils und all die vielen weiteren Spieler, die unser Stammteam immer tatkräftig unterstützt haben : Das war eine verdammt tolle Leistung!

Senioren 1.Senioren (1.Kreisklasse) Aufstellung : 1.Thomas Jakobs 2.Thomas Weide 3.Albert Kuhn 4.Holger Schallenburger 5.Ferdi Engelsch 6.Rolf Gebauer 2.Senioren (2.Kreisklasse 2) Aufstellung : 1.Heiko Schreiber 2.Bernd Schmitz 3.Franz Vogel 4.Peter Schreyer 5.Jörg Peiffer 6.Udo Decker 7. Johannes Kreutzer

6. Niesen Adventscup oder TTC goes Leverkusen Was für ein Tag für Julian, Adrian, Johannes und Nils beim 6. Niesen Adventscup in Leverkusen. Nach über 8 Stunden Spielzeit war es Johannes, der als letzter um etwa 4:30 Uhr am Samstagmorgen seine Haustür in Rheindahlen aufschließen und endlich den wohlverdienten Schlaf finden durfte. Bereits um 17 Uhr am Freitag hatte man sich an unserer Sporthalle in Rheindahlen getroffen, um die Reise nach Leverkusen anzutreten. Ob es nun daran lag, dass Julian und Adrian vorher noch zu lange bei Aldi gebraucht hatten, oder dass einfach nur zu viel Berufsverkehr in Leverkusen herrschte : Erst um kurz vor 19 Uhr konnten wir in der Halle eintrudeln und erwischten somit gerade noch die Deadline für die Anmeldung. Ohne großes Einspielen ging es für uns dann los in die ersten Spiele, die vielleicht schon richtungsweisend sein konnten. Während Nils und Adrian hier mit zwei knappen Siegen im 5.Satz erst schleppend ins Turnier reinfanden, setzte Julian mit einem klaren 3:0 ein erstes Ausrufezeichen. Mit den Rheindahlenern war heute also zu rechnen! Einzig Johannes musste sich bei seinem ersten Turnier überhaupt geschlagen geben. Dieser Erfolgsfaden zog sich bei Adrian, Julian und Nils durch die gesamte Gruppenphase, was für alle drei den Einzug in die nächste Runde als 1. ihrer Gruppen

bedeutete.für Johannes war, wie er selber schon erwartet hatte, bereits nach der Gruppe leider schon Schluss. Trotzdem stand er tapfer bis 3:30 am nächsten Morgen den anderen als Moralcoach zur Seite. Danke dafür! In der nächsten Runde, dem 16tel-Finale, liefen die drei Jungspunde dann endgültig zur Höchstform auf. Ohne einen Satz abzugeben spielten sich Nils, der allerdings zu Beginn noch etwas mit der einsetzenden Müdigkeit zu kämpfen hatte, Adrian und Julian ins Achtelfinale. Hier war dann für Julian gegen den späteren zweiten und den als RheindahlenKiller gefürchteten Kamps aus Düsseldorf Endstation. Leider nur die erste schmerzhafte Niederlage, die uns Kamps in dieser Nacht verpasste. Nils und Adrian feierten inzwischen den Einzug ins Viertelfinale. Mit Erschrecken stellten die beiden dann fest, dass es nun in der nächsten Runde zu einem reinen TTC- Duell kommen sollte. Wie Nils schon erwartet hatte, setzte sich bei diesem Duell zu später Stunde dann Adrian durch und zog ins Halbfinale ein gegen Kamps, the Rheindahlen-Killer. Dieser setzte in einem hochspannenden Spiel dann zum 3.Streich an und kickte somit auch den letzten Rheindahlener aus dem Turnier. Am Ende standen also zwei 3.Plätze und jede Menge Erfahrung ein voller Erfolg! Julian und Adrian in ihrem Doppel-Halbfinale

Jahreshauptversammlung 2015

Vereinsmeisterschaften 2015

Brettchenturnier 2015

Jugendausflug 2015 Wann? 19.Juni 2015 Wer? Alle Schüler und Jugendlichen Wo? Kosten?

Die nächsten Termine 19. - 21.06.2015 Jugendfahrt 19.12.2015 Weihnachtsfeier Jugend

Inserenten Liebe Sportsfreunde, in dieser Ausgabe des Vereinsblättchens annoncieren : Fliesen Center Roland Willems Schreinerei Karl Purrio Roschkowski Bedachungs GmbH Provinzial Versicherungen, Michael Jendges Sport Heister San.-Inst. Meister Andreas Kuhlen Shell Station Wilms und Rudolph GmbH Steuerbüro Roemer Hotel Tannenhof Bäckerei Peter Fischer Kappes & Co. Orbis Sprachdienste Unseren Inserenten ist es zu verdanken, dass Sie diese Ausgabe des Vereinsblättchens in Händen halten, denn aus den laufenden Mitgliedsbeiträgen könnten wir unsere Informationszeitschrift, die immer mehr Leser findet, nicht finanzieren. Unterstützen Sie auch uns, indem Sie diesen Geschäften beim täglichen Einkauf den Vorzug geben. Inseratskosten im Vereinsblättchen für 3 Ausgaben (1 Jahr) Größe Mitglieder Nichtmitgl für 1 Ausgabe Größe Mitglieder Nichtmitgl 1 Seite 88,00 92,00 1 Seite 36,00 44,00 ½ Seite 52,00 62,00 ½ Seite 26,00 31,00 ⅓ Seite 42,00 52,00 ⅓ Seite 21,00 26,00

Rätsel 1. Vorname eines Trainers der Anfängergruppe am Montag 2. Spitzenspieler der 1.Herrenmannschaft (Nachname) 3. Anzahl der Platten, die bei einem normalen Training in der Halle stehen 4. Eine Vereinsveranstaltung, die sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut 5. Unser 2.Vorsitzender (Nachname) 6. Ehrenvorsitzender unseres Vereins (Vorname) 7. Anzahl der Herrenmannschaften, die unser Verein 2014/2015 gemeldet hatte 8. Liga, in der unsere 1.Schülermannschaft 2014/2015 gespielt hat 9. Ein Beisitzer des Vorstandes (Nachname) T T

Trainingsplan Wochentag Uhrzeit Gruppe Trainer Montag 17:00 18:30 C-Schüler & Anfänger Ferdi/Nils/Dennis 18:30 20:00 B-Schüler Ferdi/Nils/Dennis 20:00 22:00 Hobbygruppe Herren 16:00 18:00 Fördergruppe ASchüler & Jungen Jan 18:00 20:00 Leistungsgruppe A-Schüler & Jungen Jan/Simon 20:00 22:00 Herren 17:00 18:30 C-Schüler & Anfänger Nils/Dennis/Jan 18:30 20:00 B-Schüler Nils/Dennis/Jan 20:00 22:00 Hobbygruppe Herren 16:00 18:00 freies Training Jugend* 18:00 20:00 Herren 16:00 18:00 A-Schüler & Jungen Jan/Simon 18:00 20:00 Fördergruppe CSchüler Ferdi/Jan 20:00 22:00 Hobbygruppe Herren Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Jan

TISCHTENNISCLUB Rheindahlen 1950 e.v. Anmeldung / Abmeldung Hiermit melde ich mich zum Rheindahlen 1950 e.v. an / ab. als Mitglied beim TTC Aktives / Passives / Hobby Name: Geb.: Straße: Wohnort: E-Mail: Telefon: Handy: geworben von : Datum (Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

Der Vorstand 1. Vorsitzender 2.Vorsitzender Geschäftsführer Schatzmeister Beisitzer Beisitzer Beisitzer Beisitzer Achim Keil Ritterstraße 25a; 41238 Mönchengladbach Tel.: 02166 340187 achim-keil@ttc-rheindahlen.com Holger Schallenburger Flachsbleiche 74; 41179 Mönchengladbach Tel.: 02161 593922 hschalli@aol.com Jörg Peiffer In der Schley 4a; 41189 Mönchengladbach Tel.: 02166 53696 Marcel Gerhards Beckrather Straße 28; 41189 Mönchengladbach Tel.: 01728340318 Udo Decker Flachsbleiche 102; 41179 Mönchengladbach Tel.: 02161 593879 Carsten Lamertz Helenastraße 3; 41179 Mönchengladbach Tel.: 02161 582825 Markus Vogelpoth Beecker Straße 104; 41179 Mönchengladbach Tel.: 02161 571150 Nils Schallenburger Flachsbleiche 74; 41179 Mönchengladbach Tel.: 02161 593922

Impressum Herausgeber : TTC Rheindahlen 1950 e.v. - Der Vorstand info@ttc-rheindahlen.com www.ttc-rheindahlen.com Kontaktdaten : Achim Keil 1.Vorsitzender Ritterstraße 25a; 41238 Mönchengladbach Tel.: 02166 340187 achim-keil@ttc-rheindahlen.com Verantwortlich für den Inhalt : Nils Schallenburger Flachsbleiche 74; 41179 Mönchengladbach Tel.: 02161 593922 nils-schallenburger@ttc-rheindahlen.com Verantwortlich für den Druck : Ferdi Engelsch Stadtwaldstraße 64; 41179 Mönchengladbach Tel.: 017699061236 f.engelsch@gmail.com Das nächste Vereinsblättchen erscheint im Juli 2015