Stoffverteilungsplan für die Klassen 11 und 12

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Stoffverteilungsplan. Zentralabitur 2015 Niedersachsen

Ruhr%&und&Schiller%Gymnasium,&Witten&!! Schulinternes,Curriculum,Englisch,für,die, Einführungsphase,(G8),

Schulinternes Curriculum: Englisch LK 1. Semester Changing Roles of Men and Women / Personal Relations

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 10

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2015

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Stoffverteilungsplan Klasse 11 Englisch. 1. Sprechen Hör-/Sehverstehen 2. Wortschatz 3. Lernstrategien

ea: Verbindliche Literatur/Materialien zur Abiturprüfung; schulinterner Schwerpunkt: ggf. Lehrbuch Methodenkompetenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englischabitur NRW 2014/2015/2016. Das komplette Material finden Sie hier:

Orange Line Band 3 Grundkurs

UNTERRICHTS- THEMA Textformen KOMPETENZEN Methoden Material Möglichkeiten INHALTE Leseverstehen: simple past: to be. einfache Lese- u.

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Stoffverteilungsplan. Zentralabitur 2014 Niedersachsen

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Das schulinterne Curriculum am niedersächsischen Gymnasium am Beispiel von Green Line 5

Profil Sprache (ENG): Kommunikation und kulturelle Vielfalt - Stand 3/2010 (Rat, Lüt)

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg Münster

Stoffverteilungsplan - Englisch Eingangsklasse, 3 Unterrichtsstunden pro Woche

Gymnasium Rhauderfehn Schulinterner Arbeitsplan ENGLISCH Klasse 9

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Englisch

Personalpronomen und das Verb to be

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Listening Comprehension: Talking about language learning

August Macke Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

READING IS LIKE AN INFECTIOUS DISEASE: IT IS CAUGHT NOT TAUGHT.

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200..

Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium: Musteraufgabe Mündliche Teilprüfung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Work experience in the USA - what should I know before I go?

Themenplan Englisch. Klasse 9. Bildungsplan Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben, Interkulturelle Kompetenz

Zentralabitur 2018 Englisch

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: A year abroad in the United Kingdom (UK)

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 7

Humboldt Gymnasium -- Englisch Curriculum Jahrgangsstufe 7

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Workshop Quality Assurance Forum 2014

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

EF Q1 Q2 Seite 1

A match made in heaven? Prof. Dr. Christian Krekeler

Sekundarstufe II: Stoffverteilung Englisch EF Stufe Themen und Inhalte Bindungen Self-evaluation / Self-assessment

* Not - Established. postindustrial design Basel (CH) Campus der Künste

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Vorlesung Automotive Software Engineering Integration von Diensten und Endgeräten Ergänzung zu Telematik

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10. Die mündliche Prüfung im Fach Englisch

Themenplan Englisch. Klasse 7. Bildungsplan. Here and there Informationen über Großbritannien und Irland. Kompetenzen: Hören, Sprachlernkompetenz,

Fachzeitschriften im PCS Stand:

EVERYTHING ABOUT FOOD

job and career at IAA Pkw 2015

Klasse 5. Buch: Red Line 1

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Stoffverteilung für das ein-, zwei- oder dreijährige BK Baden-Württemberg

Städtisches Gymnasium Porta Westfalica

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Role Play I: Ms Minor Role Card. Ms Minor, accountant at BIGBOSS Inc.

Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level

Unit 1: Teen America. Fachliche Kompetenzen. Medien SB/ WB/ CD. Methoden-, Medien- und Sprachlernkompetenz

Gesamtschule Haspe - Englischcurriculum Jg. 6

The poetry of school.

First contact. Meeting people. Focus 1. Mini. Look at the photos and read the dialogues. Listen to the dialogues, then read them in groups.

Kommunikative Kompetenzen

MANUELA GALLINA DIGITAL SPEED DRAWING AND CARTOONS IN SIX LANGUAGES!

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Übersicht über Fachbriefe Englisch

Informeller Brief Schreiben

job and career at HANNOVER MESSE 2015

Beethoven-Oberschule Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Schulinternes Curriculum Englisch

Schulinternes Curriculum für das Fach Englisch

Sprachen als Schlüssel für globale Zusammenarbeit und interkulturelles Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt April 2010

Modulare Förderung Englisch

elearning SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend

Schulinterner Arbeitsplan im Fach ENGLISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 5 10

Neue Blickwinkel Correlated to the AP German Language and Culture Exam

Beim Übergang von Sek. I zu Sek. II zu beherrschende Kompetenzen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

German Section 33 - Online activitites

The Mrs.Sporty Story Founders and History

Transkript:

verteilungsplan für die Klassen 11 und 12 Green Line Oberstufe Saarland, GOS E-Kurs (erhöhtes Anforderungsniveau, 5-stündig) auf Grundlage des Lehrplans gültig ab Februar 2008 Planungsgrundlage: 11/1: ca. 80 Wochenstunden (16 Unterrichtswochen) 11/2: ca. 85 Wochenstunden (17 Unterrichtswochen) 12/1: ca. 70 Wochenstunden (14 Unterrichtswochen) 12/2: ca. 50 Wochenstunden (10 Unterrichtswochen) ----------------------------------------- = ca. 285 Wochenstunden

Themenbereich / Zwischenüberschrift Seite 11/1 Semesterthema: Aspects of Society Literatur: poetry 10/11 12 13 Topic 1 Ethnic diversity The psychology of stereotypes Tasks 1-4 Barack Obama on race in the US, Tasks 1-3 Spot on facts (auf der Basis einer Bildanalyse / Analyse eines Cartoons), Lesefertigkeit (Detailverständnis), (panel discussion) Hörverstehen / Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis einer politischen Rede) Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten / Analyse von Statistiken und Grafiken) Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 als Hausaufgabe Analysing statistics / Interpreting diagrams: Skill 27, S. 269 1 14/15 16/17 18/19 Can we improve on affirmative action? Tasks 2-4, I think It s the architecture Tasks 8-9 0 1 Different voices It s no use pointing the Tasks 1-4, Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) Schreibfertigkeit (letter to the editor) Literarische Analyse (Auszug aus short story) Formanalyse (tone) Lesefertigkeit (Detailverständnis) Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten), Schreibfertigkeit (comment) als Hausaufgabe Letter to the editor: Skill 18 S. 255 0 in Partnerarbeit vorbereiten und vortragen lassen 3 als Hausaufgabe im Think-Pair-Share Verfahren als Hausaufgabe, Essay (Comment): Skill14, S. 248 2 20 20/21 In my country, Britain should integrate into Muslim values Tasks 9-11 2 Literarische Analyse (poem) (auf der Basis von Bildimpulsen) Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) (auf der Basis einer mind map) Dealing with poetry: Skill 6, S. 239 2 in Partnerarbeit 3 22/23 24/25 Three generations, two cultures, Spot on language: Writing about events in the past,tasks 1-4 Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) Remedial grammar / Wortschatzarbeit als Hausaufgabe als Hausaufgabe Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 2

Sprachmittlung / Mediation Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 26 27 Topic 2 Gender issues Gender roles Real Moms, Tasks 3 a, b c a, b, c (auf der Basis von Bildimpulsen und Zitaten) Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) Wortschatzarbeit, Hörverstehen (song), Formanalyse (Erkennen wichtiger Stilmittel und deren Funktion) (presentation / project work) b als Hausaufgabe Tasks 4 c, 5 als Hausaufgabe Dealing with listening tasks: Skill 21, S. 261 Project work in a group: Skill 23, S. 264 4 28 Television and gender roles survey results, Tasks 6 a, b, c Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten), (presentation) c als Hausaufgabe Making a survey: Skill 30, S. 274 29 30 Twins, Vital statistics, A review of Defending the Caveman, Tasks 4-5 Formanalyse (text type, style, author s intention) Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) Text types: Skill 4, S. 237 Text analysis: Skill 5, S. 238, als Hausaufgabe Review: Skill 16, S. 251/52 5 31 32 33 Some cartoons Tasks 6 a, b Boys like bashing drums Spot on language Tasks 1, 3 (auf der Basis von Bildimpulsen / eines Cartoons) (Panel discussion / debate) Hörverstehen / Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis), Formanalyse (stylistic devices) Wortschatzarbeit (auf der Basis eines Diagramms) Hör-, Sehverstehen (Globalverständnis) c als Hausaufgabe : Gruppen / Partner bereiten Argumente vor Discussion and debate: Skill 26, S. 266-268 Text analysis: Skill 5, S. 238, Analysing statistics / diagrams: Skill 27, S. 269 Dealing with listening tasks: Skill 21, S. 261 Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278 Film analysis: Skill 29, S. 272 34-35 Topic 3 The Media The Power of the media Hörverstehen (Global- und Detailverständnis) (auf der Basis von Bildimpulsen / eines Cartoons) 6 a, b (auf der Basis von Schlagzeilen), Schreibfertigkeit (newspaper article) Internetrecherche Newspaper article: Skill 17, S. 253 Doing internet research: Skill 32, S. 277 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 3

36-37 Hell-on-earth.com, Tasks 2-3 a, b 38 39/40 41 42 42-43 44 45 46-47 48-49 50-51 What is media literacy? Five core concepts -3 Murder on air, Tasks 4-6 The Barry Williams Show Task 9 0 Advertising How marketers target kids Tasks 3-4, Know your limits, Tasks 9-10 1 Spot on language: German-English interference Topic 4 Regional Identities Factors determining regional identity London- The Great Wen, New York Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) Formanalyse (tone, style) Analyse von Cartoons, Schreibfertigkeit (letter to the editor) Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten),, Internetrecherche (expressing one s own opinion) Analyse eines Cartoons Literarische Analyse (characterisation) / Lesefertigkeit (debate) Hör-Leseverstehen (song) Schreibfertigkeit (summary) (discussion / comment) (presentation) Analyse eines Cartoons Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) Schreibfertigkeit (blog), Bildanalyse Schreibfertigkeit (script) Hör-Sehverstehen Schreibfertigkeit (argumentative essay) Remedial grammar (panel discussion) Schreibfertigkeit (auf der Basis von Bildimpulsen / Cartoons) (group work / presentation) Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis), Internetrecherche / (group work / presentation) im Think-Pair-Share Verfahren Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 Letter to the editor: Skill 18 S. 255 als Hausaufgabe Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 Characterisation: Skill 7, 239 Discussion and debate: Skill 26, S. 266-268 Summary: Skill 13, S. 247, als schriftl. Hausaufgabe 0 auch als schriftliche Hausaufgabe im Think-Pair-Share Verfahren Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 Advertising: Skill 31, S. 275, als Hausaufgabe als vorbereitende Hausaufgabe Argumentative essay: Skill 14, S249 Discussion and debate: Skill 26, S. 266-268 im Think-Pair-Share Verfahren Discussion and debate: Skill 26, S. 266-268 Project work in a group: Skill 23, S. 264 Skimming and scanning Taking notes: Skill 11, S. 244 Project work in a group: Skill 23, S. 264 Guessing new words: Skill 2, S. 234 am Text üben 7 8 9 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 4

52-53 54-55 Tasks 4-5 The US Pacific Coast Tasks 2-3 Tasks 4-5 The American Midwest Task 9 0 1 Literarische Analyse (poem) / Formanalyse (stylistic devices) Schreibfertigkeit (creative writing auf der Basis eines selbst erstellten clusters / einer mind map) Internetrecherche / Wortschatzarbeit Schreibfertigkeit (comment) Literarische Analyse (novel) / Formanalyse (stylistic devices) Schreibfertigkeit (creative writing: letter, script) (debate) Literarische Analyse (novel) Schreibfertigkeit / (creative writing: speech) Literarische Analyse (novel) (discussion) Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis beim Vergleich zweier Texte) Dealing with poetry: Skill 6, S. 239 Skimming and scanning Taking notes: Skill 11, S. 244 Tasks 7/8 als Hausaufgabe Essay (Comment): Skill 14, S. 248 Working with a dictionary: Skill 3, S.234 Text analysis: Skill 5, S. 238 Characterisation: Skill 7, S.239 Discussion and debate: Skill 26, S. 266-268 Text analysis: Skill 5, S. 238 Skimming and scanning / taking notes: Skill 11, S. 244 Speech: Skill 15, S. 250 0 als Hausaufgabe vorbereiten 1 als Hausaufgabe 10 56-57 58-59 The Celtic Fringe Only Gaelic?, Tasks 4-5 The North of Britain Tasks 2-4 Diskurs- und Lesefertigkeit (Detailverständnis von Sachtexten) Hörverstehen (Detail und- Global verstehen) Analyse eines Cartoons (role play) (discussion) Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis) (discussion) Schreibfertigkeit (expository essay / quiz) (Talking about one s own identity) Skimming and scanning / taking notes: Skill 11, S. 244 Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 als Hausaufgabe Skimming and scanning / taking notes: Skill 11, S. 244 im Think-Pair-Share Verfahren Discussion and debate: Skill 26, S. 266-268 Tasks 6/7 auch als Hausaufgabe 11 60-61 Spot on language: Talking about the past Mediation Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 5

Tasks 2-4 remedial grammar Schreibfertigkeit (comment) als Hausaufgabe 112-113 Topic 8 The UK A stranger in her own country, Tasks 2-4 (auf der Basis eines Cartoons) Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis) / Formanalyse (tone) Diskursfähigkeit (schriftlich / mündlich) Letter to the editor: Skill 18 S. 255 12 154-155 158-159 Topic 11 American truths An immigrant s long journey The big question: Can America ever be weaned off its love affair with guns? Tasks 14-15 6 7 8 Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis) Hörverstehen Schreibfertigkeit (creative writing) Hör-Sehverstehen (Global- und Detailverständnis) (presentation) / Internetrecherche Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis) Hörverstehen (auf der Basis von Bildimpulsen) (panel discussion) Project work Point of view: Skill 8, S. 240 8 als Hausaufgabe vorbereiten 190 Topic 14 Religion in the US and UK 235-243 280-283 alternativ in 12/2 Aspects of political life and traditions (s.u.) Text skills S 4-11 Glossary of literary terms Literatur: poetry 13-16 11/2 Semesterthema: Science, technology, ecology Literatur/Filmanalyse: play / novel plus film version 62/63 63/64 Topic 5 Science and technology From past to future Tasks 1-3 Word bank The new voyeur, Tasks 2-5 Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis) / Formanalyse (rhetorical devices) im Think-Pair-Share Verfahren auch schriftlich als Hausaufgabe möglich 1 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 6

66 67 68-69 70 71 72 Tasks 6-7 Word bank Surveillance Tasks 8-10 2 The Island, Tasks 2-3 How stem cells can If cloning could cure us Tasks 7-8 Task 9 Word bank Spot on facts GM food statistics 1 Tasks 12-13 Word bank Designer food Tasks 14-16 7 8 Schreibfertigkeit (essay, formeller Brief mit begründeter Stellungnahme) Lesefertigkeit (Vorhersagen zum Textinhalt, Globalverstehen) Analyse eines Cartoons Lesefertigkeit (Analyse der Haltung des Autors) (auf der Basis von Bildimpulsen /Kurztexten) (role play/panel discussion) Lesefertigkeit (Detailverständnis, Visualisierung von dem Text entnommenen Informationen) Hör-Sehverstehen (selektives Hören und Detailverstehen) (debate) Lesefertigkeit / Analyse von Statistiken und Grafiken Lesefertigkeit (Detailverständnis unter Einbindung von Grafiken) Schreibfertigkeit (Zeitungsartikel) Essay: Skill 14, S. 248/49 Formal letter: Skill 18, S. 254/55 /7 auch als Hausaufgabe 1 als Hausaufgabe Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 in Partnerarbeit vorbereiten und vortragen lassen : Gruppen bereiten Argumente vor; Gruppensprecher vertritt Gruppe in panel discussion Discussion and debate: Skill 26, S. 266-68 vorbereitende Hausaufgabe: Spot on facts, Tasks 4 oder 6 im Think-Pair-Share Verfahren 1 im Think-Pair-Share Verfahren Analysing statistics : Skill 27, S. 269 8: Artikel als Hausaufgabe verfassen, Interviews in Partnerarbeit in der Folgestunde 2 3 73-75 The Hunted Tasks 1-4 Word bank Literarische Analyse (Romanauszug) / Lesefertigkeit (discussion) Characterisation: Skill 7, S.239 Narrative perspectives: Skill 8, S. 240 als Hausaufgabe im Think-Pair-Share Verfahren 76 Spot on facts: Utopia, dystopia, Science fiction 4 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 7

77 78-79 96 97 98-99 In the year 2525 Tasks 8-11 Spot on language: Writing about the future, Word bank Topic 7 Saving the planet Our environmental footprint Let's not worry about climate change,-5 Word bank Red alert! Task 9 0 Word bank Tasks 11-13 Kurzvortrag, Präsentationstechnik Literarische Analyse (song lyrics) Remedial grammar Sprachmittlung / Mediation Lesefertigkeit (Globalverstehen, Haltung des Autors) Schreibfertigkeit (creative writing - personal letter) Lesefertigkeit / media literacy (Analyse einer Werbeanzeige, Formanalyse: tone/register) Hör-Seh-Verstehen (Global- und Detailverstehen) Lesefertigkeit (Detailverstehen) Formanalyse (Erkennen wichtiger Stilmittel und deren Funktion) (discussion) 2 als Hausaufgabe Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 Mind map "Ecology" / Word bank Vorbereiten eines Kurzreferats Vorbereiten eines Kurzreferats als vorbereitende Hausaufgabe 1 oder 13 im Think-Pair-Share Verfahren 2 Vorbereitung eines Kurzreferats 5 100 243 101 Global warming profits Text skills S10 Eine unbequeme Wahrheit Analyse von Grafiken Lesefertigkeit (Detailverstehen) Formanalyse (lexical choices, style, register) Sprachmittlung / Mediation Schreibfertigkeit (film review) Analyse eines Cartoons als Hausaufgabe schriftlich anfertigen lassen Essay: Skill 14, S. 248/49 Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 Review: Skill 16, S. 251 Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 6 102-103 A friend of the earth Task 9 0 2 Word bank 3 Sprachmittlung / Mediation Lesefertigkeit (Detailverstehen) / Perspektivewechsel / Formanalyse (stylisitic devices, tone) Hör-Seh-Verstehen / Filmanalyse (discussion) Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 Film analysis: Skill 29, S.272/73 7 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 8

104 Severn Suzuki speaks in 4 5 105 88-89 7 Spot on language: Rhetorical devices convincing people Tasks 2-3 Topic 6 Global challenges Organic movement split over air-freighted food Tasks 14 18 9 Hörverstehen (Global- / Detailverstehen) Formanalyse (Erkennen wichtiger Stilmittel und deren Funktion) (role play) Wortschatzarbeit Schreibfertigkeit (speech, essay ) Lesefertigkeit (Global-/Detailverstehen; Schaubilder) (role play / panel discussion) Dealing with listening tasks: Skill 21, S. 261 6 als Hausaufgabe Formal letter: Skill 18, S. 254/55 8 Vorbereiten eines Kurzreferats Essay: Skill 14, S. 248/49 Speech: Skill 15, S. 250 8 156-157 162 Topic 11 American truths Green America -9 0 2 Spot on language: Referring to the future Lesefertigkeit (Global- / Detailverstehen, Formanalyse, Autorenabsicht) / Perspektivenwechsel Analyse von Schaubildern, Grafiken und Statistiken Sprachmittlung / Mediation Remedial grammar Analysing statistics : Skill 27, S. 269 Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 1 Vorbereiten eines Kurzreferats 235-243 272-273 280-283 Text skills S 4-11 Special skills S 29 Glossary of literary terms Übungen zu standardisierten Aufgabenformaten Leseverstehen siehe APA / Lehrplan 9-10 Literatur: play/novel plus film version 11-17 12/1 Semesterthema: Aspects of English as a global language Literatur: play / novel Topic 10 English as a global language 138 A English everywhere 1 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 9

110-111 Topic 8 The UK Spot on facts -3 Bildanalyse / Analyse eines Cartoons Lesefertigkeit / note taking / Präsentationstechnik Hörverstehen (Global-/Detailverstehen) / Formanalyse zu mind map British Empire Working with visuals (Cartoons): Skill 28, S. 271 arbeitsteilige Gruppenarbeit: eine Gruppe bereitet ein Lernplakat zu vor; die anderen Gruppen konzentrieren sich auf jeweils einen Kontinent (Amerika, Afrika, Asien) und illustrieren die Geschichte der dortigen britischen Kolonialgebiete Dealing with listening tasks: Skill 21, S. 261 139 140-141 144 Not the only show in town Not the Queen s English -3 Whose English is it anyway Tasks 2-4 Hörverstehen (Detailverstehen) / Analyse von Grafiken und Statistiken / Interkulturelle Kompetenz Lesefertigkeit / Diskursfähigkeit Lesefertigkeit (Global- / Detailverstehen)/ Schreibfertigkeit (summary) (discussion) Hörverstehen Diskursfähigkeit im Think-Pair-Share Verfahren als Hausaufgabe Skimming and scanning / taking notes: Skill 11, S. 244 Summary: Skill 13, S. 247 als Hausaufgabe 2 145 56-57 Listen Mr Oxford Don Tasks 6-11 Word bank 2 Topic 4 Regional identities Only Gaelic? Tasks 7-8 Literarische Analyse (poetry) Sprachmittlung / Mediation Diskurs- und Lesefertigkeit Hörverstehen (Detailverstehen) Hörverstehen (Globaverstehen) Analyse eines Cartoons (role play, discussion) Text types (fictional texts): Skill 4, S. 235/36 Dealing with poetry: Skill 6, S. 239 3 Vorbereiten eines Kurzreferats zum Beispiel als pyramid discussion mündlich zur Vorbereitung der mündlichen Discussion and debate: Skill 26, S. 266-68 146-147 Spot on language: Convincing people Sprachmittlung / Mediation Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 3 4 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 10

122-123 6 Topic 9 India Indian impressions -3 Map population density Interkulturelle Kompetenz / (role play) Diskursfähigkeit (discussion) Anfertigen eines Strukturbilds / mind map (Dialog auf der Basis von Bildimpulsen) Analyse von Schaubildern / Karten Lesefertigkeit (Globalverstehen) mündlich zur Vorbereitung der mündlichen Kursarbeit Discussion and debate: Skill 26, S. 266-68 mündlich zur Vorbereitung der mündlichen Kursarbeit Working with visuals (Maps): Skill 28, S. 271 124 125 126-127 Spot on facts Cracking India Tip box Exit wounds Tasks 4-6 Hörverstehen (Detailverstehen) Lesefertigkeit (Detailverstehen), literarische Analyse (Romanauszug) Schreibfertigkeit (creative writing) Lesefertigkeit (Detailverstehen) / Formanalyse Schreibfertigkeit (creative writing) British rule in India a timeline als vorbereitende Hausaufgabe Skimming and scanning / taking notes: Skill 11, S. 244 Vorbereiten eines Kurzreferats Text analysis: Skill 5, S. 238 Newspaper article: Skill 17, S. 253 5 128-129 Father to a nation, stranger to his son Task 9 Lesefertigkeit (Detailverstehen) (discussion, role play) Vorbereiten eines Kurzreferats zum Thema caste system 6 130-131 132-133 134-135 The Solitude of Emperors The Gateway of India Tasks 3-4 The world as India Tasks 6-9 0 Lesefertigkeit (Detailverstehen), literarische Analyse (Romanauszug) Lesefertigkeit (Detailverstehen), literarische Analyse (Romanauszug) Lesefertigkeit (Detailverstehen) Diskursfähigkeit / alternativ einer der Romanauszüge bzw. arbeitsteilig pro Gruppe ein Text zu Tasks 1-4 siehe auch Text skills S5-10 mündlich, Vorbereiten eines Kurzreferats zum 1 Vorbereiten eines Kurzreferats 7 136-137 Spot on language: Improving texts Schreibfertigkeit Sprachmittlung / Mediation Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 11

226 265-268 235-243 280-283 Everyday English C Party time Speaking skills S24, S26 Übungen zur Vorbereitung der mündlichen Kursarbeit Bewusstmachung der features of spoken English anhand der Beispiele auf S. 226 Text skills S 4-S11 Glossary of literary terms Literatur: play/novel 9-14 8 12/2 Semesterthema: Aspects of political life and traditions Literatur: short stories 148-149 150-151 152 153 Topic 11 American truths Images and dreams Tasks 5-7 Brand-aid Tasks 8-9 0 1 Task12 3 Barack Obama: America, yes we can 4 5 7 8 Dear Mr. President Tasks 19-20 1 (auf der Basis von Bildimpulsen) Diskursfähigkeit Formanalyse: song (tone) (discussion) Lesefertigkeit (Detailverstehen) (auf der Basis von Wortschatzarbeit) Diskursfähigkeit (auf der Basis von Grafiken) Hör- Sehverstehen / Lesefertigkeit (Detailverstehen) Formanalyse: speech (rhetorical devices) Hör- Sehverstehen Hörverstehen (song) Schreibfertigkeit (creative writing) / (role play / acting out) Schreibfertigkeit (creative writing: tag cloud) Working with visuals: Skill 28, S. 271 im Think-Pair-Share Verfahren Dealing with listening tasks: Skill 21, S. 261 Discussion and debate: Skill 26, S. 266-68 Analysing statistics : Skill 27, S. 269 3 Vorbereiten eines Kurzpräsentation Advertising: Skill 31, S. 275 Summary: Skill 13, S. 247 Text analysis: Skill 5, S. 238 2 als Hausaufgabe 1 2 160-161 Did he say Alaska? Lesefertigkeit (Detailverständnis) Formanalyse (speech) Wortschatzarbeit Schreibfertigkeit (creative writing: letter) B Challenges alternativ auch hier statt in 11/1 und 2 Speech: Skill 15, S. 250 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 12

162-163 Spot on language Referring to the future Wortschatzarbeit Remedial grammar (will future v going-to future) Mediation Schreibfertigkeit (auf der Basis von Stichpunkten) (interview) Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 Essay: Skill 14, S. 248/49 164-165 Topic12 Power to the people Systems of government (auf der Basis von Bildimpulsen / Grafiken) als Hausaufgabe 3 166 Oprah hits stump for Obama Tasks 2-3 Lesefertigkeit (scanning) Schreibfertigkeit (creative writing: speech) 167 168 Lib Dems will not stand in Wyre Forest Voter apathy in Canada a b Task 9 / Lesefertigkeit (Detailverständnis) Mediation (auf der Basis von Statistiken) Schreibfertigkeit (comment) (panel discussion) Analysing statistics : Skill 27, S. 269 als Hausaufgabe Essay: Skill 14, S. 248/49 and in South Africa 0 (auf der Basis von Recherche) Working with a dictionary: Skill 3, S.234 169 The struggle for democracy Hörverstehen (Detailverständnis) Analyse zweier Cartoons Working with visuals: Skill 28, S. 271 (Gruppenarbeit) als Hausaufgabe vorbereiten 4 170 Spot on facts Lesefertigkeit (Globalverständnis) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 13

171 Democracy Hörverstehen / Lesefertigkeit (song) Formanalyse (form / sounds) Dealing with poetry: Skill 6, S. 239 als Hausaufgabe 172 An ideology for the whole world Lesefertigkeit (Globalverständnis) / Schreibfertigkeit (summary) (auf der Basis von Bildimpulsen) (debate) Summary: Skill 13, S. 247 Discussion and debate: Skill 26, S. 266-68 173 Spot on language Mediation Formanalyse (speech) Hörverstehen / Formanalyse (speech) Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 Speech: Skill 15, S. 250 group work 5 174-175 Topic13 International peacekeeping The United Nations at work Tasks 1-3 (auf der Basis von Bildimpulsen / Cartoons) Präsentationstechnik (hot seat) Working with visuals: Skill 28, S. 271 project / group work 176-177 Address at the Royal Institute of International Affairs Task 9 0 1 2 Lesefertigkeit (Globalverständnis / scanning) Lesefertigkeit (Detailverständnis) Formanalyse (speech: rhetorical devices) (one-minute statement) Recherche Schreibfertigkeit (creative writing: speech) Reorganisation inhaltlicher Aspekt Speech: Skill 15, S. 250 2 als Hausaufgabe 178 An NGO at work (auf der Basis von Bildimpulsen) Internetrecherche Working with visuals: Skill 28, S. 271 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 14

(discussion) Hör-Sehverstehen (Globalverständnis) Schreibfertigkeit (creative writing: article) group work Film analysis: Skill 29, S. 272 179 Germany s army -9 Lesefertigkeit (Globalverständnis) Präsentationstechnik (speech / news report) Speech: Skill 15, S. 250 180 The US a global superpower Tasks 1-4 (auf der Basis von Bildimpulsen / Cartoons) / Schreibfertigkeit Hör-Sehverstehen (documentary: Globalverständnis) Working with visuals: Skill 28, S. 271 Film analysis: Skill 29, S. 272 6 181 Courtesy of the red, white and blue Tasks 9-10 1 Lesefertigkeit (song) Formanalyse (imagery / allusions) Hör-Sehverstehen (music video) Dealing with poetry: Skill 6, S. 239 Film analysis: Skill 29, S. 272 182 America s role in the world: four options 2 3 Lesefertigkeit / (auf der Basis von Bildimpulsen) Project work in a group: Skill 23, S. 264 183 Spot on facts Lesefertigkeit (Global- und Detailverständnis) Schreibfertigkeit (creative writing: speech / open letter) Essay: Skill 14, S. 248/49 Speech: Skill 15, S. 250 184-185 The European Union then and now -3 a b (auf der Basis von Cartoons) Schreibfertigkeit (creative writing: dialogue) Lesefertigkeit (Detailverständnis) Lesefertigkeit / Recherche Präsentationstechnik (speech) Working with visuals: Skill 28, S. 271 Speech: Skill 15, S. 250 7 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 15

186 Two ambassadors letters Tasks 9 0 Hörverstehen / Lesefertigkeit (Detailverständnis) Schreibfertigkeit (creative writing: letter to the editor) Essay: Skill 14, S. 248/49 Formal letter: Skill 18, S. 254 187 The world in 2031 (auf der Basis von Bildimpulsen) Formanalyse (perspective) Lesefertigkeit (Detailverständnis) Hörverstehen (Detailverständnis) Präsentationstechnik (news programme) Narrative perspevtives: Skill 8, S. 240 Summary: Skill 13, S. 247 Group work, 188-189 Spot on language, 4 Wortschatzarbeit (register) Mediation Hörverstehen (Globalverständnis) Translating, mediating, interpreting: Skill 33, S. 278/79 190-191 Topic 14 Religion in the US and UK The role of religion today -5 (auf der Basis von Bildimpulsen / Überschriften / Grafiken) alternativ in 11/1 Aspects of Society oder ih 12/2 Aspects of political life and traditions behandelbar Project work in a group work: Skill 23, S. 264 192-193 194 Choosing my religion: It s normal in the US The First Amendment (auf der Basis von Bildimpulsen) Lesefertigkeit (Globalverständnis) Hörverstehen (Detailverständnis) (discussion) Lesefertigkeit (skimming) Skimming and scanning and taking notes: Skill 11, S. 244 pair work Discussion and debate: Skill 26, S. 266-68 pair work, Skimming and scanning and taking notes: Skill 11, S. 244 194-195 Creationism in science class? Tasks 9 0 Lesefertigkeit (Detailverständnis) Präsentationstechnik (debate) Discussion and debate: Skill 26, S. 266-68 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 16

196-197 The political influence of the evangelicals in the US 1 2 3 4 5 Recherche Schreibfertigkeit (headings) Lesefertigkeit (Detailverständnis) Sprachmittlung / Mediation Präsentationstechnik Film analysis: Skill 29, S. 272 pair work, zu 3 siehe auch Skill 5, S. 238 pair work Analysing statistics : Skill 27, S. 269 198-199 America is a religion 6 7 8 9 0 1 (auf der Basis von Bildimpulsen) Schreibfertigkeit (creative writing: outline) Lesefertigkeit (Detailverständnis) Schreibfertigkeit (analysis) Präsentationstechnik Schreibfertigkeit (creative writing: letter to the editor) Working with visuals: Skill 28, S. 271 Essay: Skill 14, S. 248/49 Formal letter: Skill 18, S. 254 200-201 Christianophobia Lesefertigkeit (Detailverständnis) Formanalyse (stylistic devices) Schreibfertigkeit (creative writing: letter) (discussion) Text analysis: Skill 5, S. 238 Dealing with listening tasks: Skill 21, S. 261 202 Most wanted Tasks 2-4 Lesefertigkeit (poem) 202-203 Reflections of a former British Muslim extremist Tasks 5-6 Tasks 9 0 Lesefertigkeit (Detailverständnis / Sachtext) Hörverstehen (Detailverständnis) Formanalyse (register) Lesefertigkeit / Recherche Schreibfertigkeit (creative writing: comment) Dealing with listening tasks: Skill 21, S. 261 Doing Internet research: Skill 32, S. 277 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 17

204-205 Spot on language Improving your style Tasks 3-4 Wortschatzarbeit (connectives) Wortschatzarbeit / remedial grammar Mediation 235-243 280-283 Text skills S 4-11 Glossary of literary terms Literatur: short stories 7-10 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 18