Neben unterschiedlichen Beteiligten gibt es auch unterschiedliche Methoden und Instrumente, die genutzt werden können, um Feedbacks zu erhalten:



Ähnliche Dokumente
WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Personal- und Qualitätsentwicklung

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Alle gehören dazu. Vorwort

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Atmosphäre in der Schule 6 %

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Forschen - Schreiben - Lehren

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

3. Stuttgarter Denkatelier Erfahrung einen Wert verleihen Kompetenzen sichtbar machen Stand in der Schweiz

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ergebnisse Kundenbefragung

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Kreativ visualisieren

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Mitarbeitergespräche

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Computeria Solothurn

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leichte-Sprache-Bilder

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Fragebogen Selbstcheck Führungsverhalten für Führungskräfte. Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

16. Mitarbeiterbefragung im SPZ

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Gutes Leben was ist das?

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Ergebnisse (Absolutwerte) - medax-kundenzufriedenheitsbefragung November IMIG / 1

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Elternfragebogen 2015

Mit dem. zum Traumjob

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Die Gesellschaftsformen

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Transkript:

Individualfeedback Der Unterricht steht für die Lehrperson im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Wird ein wirkungsvolles und glaubwürdiges Qualitätsmanagement angestrebt, so sollte auch der Unterricht in den Blick genommen werden mit dem Ziel, die individuelle Unterrichtsgestaltung verbessern und weiter entwickeln. Dabei haben erfahrungsbezogene und konkrete Rückmeldungen seitens der Beteiligten (Ausbildende, Schüler) oder seitens unbeteiligter Beobachtenden (z.b. Kollegen) einen hohen Stellenwert. Solche Feedbacks sind für Lehrpersonen wertvolle Reflexionshilfen, die das individuelle Lernen r Optimierung des beruflichen Handelns anregen und unterstützen können. Feedbacks werden im Rahmen von Q2E verstanden als Instrumente des persönlichen Lernens und dienen der persönlichen, unterrichtsbezogenen Qualitätsentwicklung. Sie sind von Beurteilungs- und Qualifizierungsinstrumenten deutlich unterscheiden. Möglichst alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule sollten Feedbacks einholen, auswerten und in der Praxis umsetzen insbesondere dann, wenn das Arbeitsfeld einen großen, individuell verantwortenden Gestaltungsraum besitzt. Die Verantwortung für die Institutionalisierung einer Feedback-Kultur liegt bei der Schulleitung. Im Rahmen von Q2E wird dabei von einem so genannten 360 -Feedback ausgegangen. Das bedeutet, das möglichst im Verlauf eines vereinbarten Zeitraumes von unterschiedlichen Seiten Feedback eingeholt wird: Geht es z.b. um eine Rückmeldung einem Unterrichtsinhalt ist möglich, außer von den Schülern, auch von Kollegen oder anderen Personen (Schulleitung, Betriebe usw.) ein Feedback einholen. Neben unterschiedlichen Beteiligten gibt es auch unterschiedliche Methoden und Instrumente, die genutzt werden können, um Feedbacks erhalten: Beteiligte Methoden Instrumente Lernenden Feedback Schriftliche Befragung Interaktive Kleinformen usw. z.b. standardisierter Fragebogen z.b. Rating-Konferenz Kollegiales Feedback Unterrichtshospitation Intervision usw. z.b. Beobachtungsraster z.b. Fallbesprechung

Warum ist das Individualfeedback ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements? Feedbacks sind Instrumente r Unterstütng der individuellen Qualitätswahrnehmung und -ent wicklung im beruflichen Arbeitsprozess. Das feedbackgestützte Lernen ist insofern ein unverzichtbarer Teil des schulischen Qualitätsmanagements, als es r Optimierung der individuellen Praxis beiträgt. Feedbacks helfen, blinde Flecken in der Eigenwahrnehmung des eigenen Handelns aufdecken und geben Anstoß r kritischen Auseinandersetng mit den eigenen Handlungszielen. Unter Einbeg der Perspektive der Beteiligten und der Außensicht einer unbeteiligten Person dienen Feedbacks im Q2E-Modell als Ergänng und Unterstütng der Selbstbeurteilung. Feedback initiiert und unterstützt aber auch kollektive Lern- und Auseinandersetngsprozesse in Kleingruppen und kann damit auch die Teamentwicklung in der Schule fördern. Was bringt das Individualfeedback der Schule? Feedbacks bilden eine wichtige Grundlage für die Wahrnehmung des eigenen Lernbedarfs. Sie geben der Lehrperson wichtige Hinweise r Verbesserung des Unterrichts. Wenn eine Feedbackkultur in der Schule etabliert ist, wird sichergestellt, dass alle Lehrpersonen Ist- Soll-Diskrepanzen in der eigenen Praxis erkennen und systematisch an der Verbesserung des Unterrichts arbeiten. Feedbacks zeigen, wie der Unterricht bei den Schülern ankommt. Sie enthalten oft auch Anerkennung dafür, was gut gelungen ist. Die Projekterfahrungen in der Schweiz haben auch gezeigt, dass durch Feedbacks die Kommunikation in der Schule offener wird und dass vermehrt konstruktiv-kritischere Auseinandersetngen über den Unterricht im Kollegium stattfinden. In diesem Sinne fördern Feedbacks auch das gegenseitige Verständnis und die gegenseitige Unterstütng in der täglichen Arbeit. Fragen, die beim Aufbau einer Feedbackkultur geklärt werden müssen: Welches sind wirkungsvolle Feedbackverfahren und instrumente, die an der Schule mit Verbindlichkeitsanspruch institutionalisiert werden sollen? Wie kann erreicht werden, dass alle Personen in die Feedbackaktivitäten eingebunden werden? Wie können Ausbildende/Schüler in Feedbackprozesse eingebunden werden, ohne eine Übersättigung erzeugen? Wie lässt sich die Einhaltung von Feedbackvorgaben überprüfen, ohne die Vertraulichkeit der Feedbackprozesse unterlaufen? Wie kann sichergestellt werden, dass die Feedbacks nicht heimlichen Beurteilungs- und Qualifizierungsinstrumenten werden? Wie kann dafür gesorgt werden, dass Feedbackergebnisse eine spürbare Verbesserung in der Praxis bewirken? vgl. Keller, Hans: Aufbau einer Feedbackkultur, S.5.

Beispiele für Feedbackbögen Bitte gebt eure Einschätng über mich ab! Die Nummerierung entspricht den Notenstufen 1 6. 1 = sehr gut 2 = gut 3 = befriedigend 4 = ausreichend 5 = mangelhaft 6 = ungenügend Abwechslungsreicher Unterricht Abstimmung der Unterrichtsinhalte mit anderen Lehrern Lob und Unterstütng Notenvergabe aktuelle Beispiele 1 Engagement Unterrichtsklima fachliche Kompetenz Einsatz moderner Medien Informationen für die Klasse

Wie schätzen Sie Ihre Lehrkraft ein? Ihre Meinung ist uns wichtig. Mit dem Fragebogen soll die Einschätng der Lehrkräfte durch die Schüler untersucht werden. Er soll helfen, in ein Gespräch über den Unterricht kommen, mit dem Ziel ihn verbessern. Lehrkraft:... größtenteils teilweise nicht 1. Die Lehrkraft ist auf den Unterricht vorbereitet. 2. Die verwendeten Unterrichtsmaterialien sind aktuell. 3. Die r Verfügung stehende Unterrichtszeit wird sinnvoll genutzt. 4. Die Lehrkraft erkennt mich als Person an. 5. Die Lehrkraft ermöglicht mir selbständiges Arbeiten. 6. Ich werde fair und gerecht behandelt. 7. Die Lehrkraft unterrichtet praxisbezogen. 8. Die Lerninhalte werden abwechslungsreich vermittelt. 9. Ich bin motiviert, im Unterricht mitarbeiten. 10. Ich bekomme genügend Rückmeldungen (z.b. Lob) 11. Ich lerne, mit anderen sammenarbeiten. 12. Die Lehrkraft stimmt ihren Unterricht mit anderen Lehrern ab. 13. Sie traut mir etwas. 14. Die Lehrkraft geht auf Vorschläge von uns Schülern ein. 15. Sie schafft ein gutes Unterrichtsklima. 16. Die Lehrkraft ist kritikfähig. 17. Sie ist uns Schülern gegenüber verständnisvoll. 18. Mir ist die Notengebung verständlich. 19. Bemerkung:

Stummer Dialog (ergänzt aus: Keller, H. (2005). Aufbau und Elemente einer Feedbackkultur. Zürich: Verlag impulse.) Vorgehen Die Lehrperson bereitet zwei bis drei offene Fragen auf Plakaten vor (z. B. Am meisten interessiert hat mich heute...). Jede Frage kommt auf ein eigenes Plakat mit viel Platz für Antworten. Diese Plakate werden im Klassenzimmer an gut gänglichen, übersichtlichen Stellen aufgehängt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse schreiben (ohne sprechen!) Antworten auf die Plakate und lesen, was andere schreiben. Es darf auf schon Geschriebenes reagiert werden (immer noch lautlos!). Wenn keine Beiträge mehr kommen, nehmen alle wieder Platz. Die Antworten werken um im Gespräch kommentiert, ergänzt, sammengefasst und Folgerungen vereinbart. Vorteile Schriftliche Diskussion, die sich auf wesentliche Punkte beschränkt, da ausführliche Antworten länger Schreibarbeit bedürfen. Stolpersteine Wortführer/innen können die schriftliche Diskussion in eine Richtung beeinflussen. Bei umfangreichen Antworten ist es schwierig in kurzer Zeit das Wichtigste herausarbeiten