LEHRERFORTBILDUNGEN 2017 Wassersport in der Schule: Windsurfen, (Katamaran-)Segeln und Stand-Up Paddling

Ähnliche Dokumente
LEHRERFORTBILDUNGEN 2018 Wassersport in der Schule: Windsurfen, (Katamaran-)Segeln und Stand-Up Paddling

Wassersport in der Schule: Windsurfen, Katamaransegeln und Stand-Up Paddling

LEHRERFORTBILDUNGEN 2017 Wassersport in der Schule: Windsurfen, (Katamaran-)Segeln und Stand-Up Paddling

Gerne organisieren wir auch Sondertermine, z. B. für eine Schule, oder ein Fachseminar Sport. Anfragen richten Sie bitte an

Inhalt: (Klicken Sie auf die Überschriften, um zu den jeweiligen Seiten zu gelangen.)

Saisoneröffnungsparty Sommersonnenwendenparty Sommerferienabschlusstag Saisonabschlussparty

Preisliste Wassersport

schweiz schweiz WINDSURFEN KURSE VERMIETUNG SHOP SUP & KANU KURSE VERMIETUNG YOGA

PREISE SOMA BAY KITESURF PREISE 2018/ BOAVISTA. Preis Kite, Bar & Board. Preis nur Board. Preis nur Kite & Bar

SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN TERMINE im-jaich WASSERSPORT SBF KURSE 2017

Wasser- & Outdoorsport Individual Preise 2018

Angebote Gruppen 2017

PREISE SOMMER 2017 GARDASEE - CAPO REAMOL KITESURF

Erlebnis-/ Abenteuersportarten

Trommeln, Spiel und Sport, Kunst und Musik! Jeden Tag ein Neues Angebot!

Körperliche & sportliche Aktivität

Sichern, Kletterhalle, Seilgarten, Aufsichtspflicht

Surfen, Kurse und Preise

Themen und Qualitätsraster im Unterrichtsfach Sport

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Fragenkatalog. Schwimmunterricht und Baden mit Schülern. Schwimmunterricht Qualifikation des Lehrers JA / Nein / Begründung

ALL-on-SEA Wassersportschule am Markkleeberger See. Angebote Saison 2017 für Klassenfahrten / Wandertage / Kindergeburtstage

amtliche bekanntmachung

Die Lehrveranstaltungen stehen auch für die Lehrerfortbildung zur Verfügung. Bei Überbelegung durch Studierende gelten Vorbehalte.

GRUNDLAGEN DES WINDSURFENS

Eine fächerübergreifende Exkursion im Nationalpark Berchtesgaden. Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

DaF/DaZ für Schule und Erwachsenenbildung FAQ

Marcel Lamers. Windsurfen. Delius Klasing Verlag

Firmenfeiern, Teambuilding, Kundenincentives

Reflexionsbogen schulisches Berufsfeldpraktikum Ziel 1

STAND UP PADDLING. Jennifer Aniston. Pierce Brosnan PERFEKT FÜR EVENTS WEIL

Vierte Änderung der Magisterprüfungsordnung. der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Amtliche Mitteilungen / 22.

Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption

Leipziger Seesportclub e.v. Projektangebote für Schulen (Schulklassen 1 bis 8)

Marcel Lamers. Windsurfen. Delius Klasing Verlag

Incentive Reise Gardasee

2-Tageskurs (Grundkurs)

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Unser ÖKOLOG-Engagement im Schuljahr 2005/06

3 Studienbeginn Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport

Kinderferienprogramm 2018 Universität Konstanz (Stand: )

Wassersport. Sport am Meer

Workshop-Programm zum 1. Bochumer Schulsporttag

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. in Kooperation mit der

Beachworld. Programm Halle 1. Samstag,

Lehrgang zum Trainerassistenten 2012

Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im "Gemeinsamen Unterricht" in der Sekundarstufe I

Der mehrarmige, bis zu 214 m tiefe Vierwaldstätter see. verzweigt sich bei Brunnen in den Urnersee und Richtung

Modulvoraussetzungen im B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung Gültig für StudienanfängerInnen ab WS 2011/12

M / 2538 Fachdidaktik B: Methodische Grundlagen des Lehrens und Lernens (WS 2018 / 2019) Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Segeln und Wakeboarden

Pädagogische Tanzprojekte, Seminare und Fortbildungen Informationen für die Fachschaften Sport und Musik

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Zertifikatskurs Skifahren und Snowboarden mit Schülerinnen und Schülern

START INTO BUSINESS Digitale Innovation Seminar für Studierende, Promovierende und Young Professionals. in Kooperation mit dem ZDI Mainfranken

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Musik

SAP -KeyUser-Kurs Vertrieb mit SAP- Anwenderzertifizierung

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Astronomie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2.

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04)

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Projekte zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium an der FH Bingen

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann

Hauptsaison 24/04-24/09/2017

Workshop Potenzialanalyse

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Summer To Go Brand Guides Promotion-Module

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Die Workshop-Wochen an der Universität Bayreuth

Workshop Potenzialanalyse

GTSports Vertriebs GmbH Humperdinckstr. 1a Dessau-Rosslau 17. Januar Pressemitteilung

Themen für Abschlussarbeiten des LFB Sportarten & Bewegungsfelder, Stand: Juli 2017

Kinderferienprogramm 2017

Praxissemester Ein Spiel für Studierende von 23 bis 99 Jahren

KITESURF. Kombi-Miete/Windsurf+Kite- Material. Preis nur Kite & Bar. Preis. Preis Kite, Bar & Board. Preis nur Board. Kite-Material-Miete

Turnsport - Grundausbildung Jugendsport

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Studiensteckbrief Studie evisibility Wassersport erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni Edite Artmann/123RF.

Management & Consulting im Sport

E-Trainer-Qualifizierung:

Beach World. Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Hauptberuf

Sommerfest am Blackfoot Beach

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

It Sailhûs WUNDERSCHÖNE, BARRIEREFREIE FERIENWOHNUNGEN DIREKT AN DER FRIESISCHEN SEENPLATTE

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009

Weiterbildung PluSport 2014

Herzlichst willkommen bei der Präsentation

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Training, Beratung und Coaching in der Transport und Logistikwelt. Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung

Modulhandbuch des Studiengangs Kleine berufliche Fachrichtung im dualen Master of Education Lehramt an Berufskollegs (2015)

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Transkript:

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR SPORTWISSENSCHAFT Professional School of Education LEHRERFORTBILDUNGEN 2017 Wassersport in der Schule: Windsurfen, (Katamaran-)Segeln und Stand-Up Paddling Zielgruppen: Lehrende aller Schulformen, Referendare, Studierende und Begleitpersonen schulischer Veranstaltungen Windsurfen lernen und Lehren lernen (Veluwemeer) 19.05.-21.05.2017, 30.06.-02.07.2017, 01.09.-03.09.2017, 22.09.-24.09.2017 Segeln lernen am Beispiel des Katamaransegelns (Veluwemeer) 19.05.-21.05.2017, 30.06.-02.07.2017, 01.09.-03.09.2017, 22.09.-24.09.2017 Stand-Up Paddling lernen und Lehren lernen (Kemnader See) 26.05.2017, 24.06.2017 Windsurfen/Wassersport für Menschen mit Behinderung (Workshop) (Veluwemeer) 30.06.-02.07.2017 Gerne organisieren wir auch Sondertermine, z. B. für eine Schule, oder ein Fachseminar Sport. Anfragen richten Sie bitte an arno.krombholz@rub.de. Kontakt: Dr. Arno Krombholz Fakultät für Sportwissenschaft Gesundheitscampus-Nord 10 44801 Bochum 0234-32 28451 arno.krombholz@rub.de

Windsurfen lernen und Lehren lernen Windsurfing-Aktivitäten in der Schule bescheinigt werden. Termine: 19.05.-21.05.2017. / 30.06.-02.07.2017 / 01.09.-03.09.2017 / 22.09.-24.09.2017 Windsurfmaterial (Surfbrett/-rigg, Neoprenanzug und Schuhe) Nutzung sonstiger Sportgeräte (Kajaks, Kanadier, Stand-Up-Paddle-Boards, ) Der Windsurfing-Grundschein des VDWS kann im Rahmen des Lehrgangs erworben werden Situative Anwendung elementarer Techniken im Windsurfen Didaktisch-methodische Erschließung des Windsurfens mit Schülergruppen in Theorie und Praxis Organisation, Sicherheit und Revierbesonderheiten im Windsurfunterricht Spezifische Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung von Schulwanderungen und Schulfahrten Materialkunde/Materialpflege Bewegungsstrukturen im Windsurfen die eine Qualifikation zur Durchführung von Windsurfaktivitäten in der Schule erlangen bzw. ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen wollen. Kosten: 185 Euro pro Person

Workshop: Windsurfen/Wassersport für Menschen mit Behinderung Termin: 30.06.-02.07.2017 Windsurfmaterial (Surfbrett/-rigg, Neoprenanzug und Schuhe) Nutzung sonstiger Sportgeräte (Kajaks, Kanadier, Stand-Up-Paddle-Boards, ) Der Windsurfing-Grundschein des VDWS kann im Rahmen des Lehrgangs erworben werden Erproben von Wassersportangeboten und -konzepten, die eine Beteiligung aller SuS in Inklusionsklassen ermöglichen. Organisations- und Sicherheitsaspekte für die Durchführung von Wassersport mit Inklusionsklassen Das Angebot richtet sich an Lehrer im Schuldienst, Referendare, Studierende des Lehramts sowie Begleitpersonen insbesondere an Schulen mit Inklusionsklassen oder Förderschulen. Kosten: 185 Euro pro Person

Segeln lernen am Beispiel des (Katamaran-)Segelns Segel-Aktivitäten in der Schule bescheinigt werden. Termine: 19.05.-21.05.2017. / 30.06.-02.07.2017 / 01.09.-03.09.2017 / 22.09.-24.09.2017 Katamarane Hobie Cat 15 (Neoprenanzug und Schuhe), ergänzend Laser, Plattbodenschiff, Optimisten Nutzung sonstiger Sportgeräte (Kajaks, Kanadier, Windsurfing-Boards, Stand-Up-Paddle-Boards, ) Der Katamaran-Grundschein des VDWS kann im Rahmen des Lehrgangs erworben werden Situative Anwendung elementarer Techniken im (Katamaran)Segeln (An-/Ablegen, Kurse zum Wind und Segelstellung, Wende, Halse, Kreuzen nach Luv/Lee, Beidrehen, Boje über Bord) Didaktisch-methodische Aspekte des Katamaran(Segelns) mit Schülergruppen in Theorie und Praxis Organisation, Sicherheit und Revierbesonderheiten im Segelunterricht Spezifische Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung von Schulwanderungen und Schulfahrten Materialkunde/Materialpflege Aktionen und Funktionen beim Katamaransegeln die eine Qualifikation zur Durchführung von Segelaktivitäten in der Schule erlangen bzw. ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen wollen. Kosten: 225 Euro pro Person

Stand-Up Paddling lernen und Lehren lernen der Ruhr-Universität Bochum sowie der Surfschule WestUfer, Kemnader See. Stand-Up Paddling Aktivitäten in der Schule bescheinigt werden. Termine: 26.05.2017 / 24.06.2017 Die Surfschule WestUfer liegt mitten im Ruhrgebiet auf der Bochumer Seite des Kemnader Stausees. Der Kemnader See wurde Ende der 70er Jahre als Erholungsgebiet für die umliegenden Städte gebaut und liegt zwischen Bochum, Hattingen und Witten. Heute ist er fester Bestandteil der Freizeitgestaltung der Region. Im Vergleich zu den anderen Ruhrstauseen sind alle Uferbereiche öffentlich zugänglich, was ihn für den Wassersport optimal nutzbar macht. Außerdem ist der See bekannt als Rückzugsraum für Flora und Fauna. Durch die Anbindung an das Autobahnkreuz Bochum/Witten (A43/A44) ist der Kemnader See einfach zu erreichen und verfügt ebenfalls über eine gute Verkehrsanbindung durch den öffentlichen Nahverkehr. ca. 9 UE Praxis/Theorie & ca. 2 UE Theorie im Vorfeld des Präsenzlehrgangs in Form von E-Learning Stand-Up Paddling Material (Bretter und Paddel) Neoprenanzüge (Schuhe, die nass werden können, bitte mitbringen. Z. B. Neoprenschuhe) Mittagessen inkl. Getränke Kennenlernen und Erfahren der motorischen, kognitiven und sozialen Dimensionen des Stand-Up Paddlings (SUPs) Didaktisch-methodische Erschließung des SUPs mit Schülergruppen in Theorie und Praxis Organisation, Sicherheit und Revierbesonderheiten im Wassersportunterricht am Beispiel des SUP Kennenlernen organisatorischer Aspekte bei der Planung und Durchführung von Wassersportangeboten im Rahmen von Schulveranstaltungen die eine Qualifikation zur Durchführung von Stand-Up Paddling in der Schule erlangen wollen. Kosten: 80 Euro pro Person Link WestUfer Kemnader See: Ansprechpartner Mareike Mohr & Sebastian Bücking (info@westufer-kemnade.de)