Oberösterreichisches Landesarchiv Josef Weichenberger. Nachlass Axel Krause

Ähnliche Dokumente
weekend MAGAZIN Wien 2016

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Nachlass Herbert Erich Baumert

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

HausgehilfInnen ohne Kochen. Werte für 2015 und 2016 gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS Bundesland

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

VORSORGEVERHALTEN DER ÖSTERREICHER

Generali Geldstudie 2016

Kurzbericht Abteilung Statistik

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

Generali Geldstudie 2015

Medienverhalten der Kinder Lesen

MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT. Gesetzeslage für private Anlagen

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zur Spitalsreform

I N F O R M A T I O N

Generali-Geldstudie 2010

Ständisches Archiv / Nachtrag Landschaftshandschriften Buchhaltung-Nachtrag

Medienverhalten der Jugendlichen Bücher/Zeitschriften

Oberösterreichisches Landesarchiv. Verzeichnis. Naturschutzbund

Standort KARTENSAMMLUNG II

Standortanalyse für den Verein für Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft in bezug auf das HeimaufenthaltsGesetz

ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner IMAS Bevölkerungs-Umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende

P R E S S E K O N F E R E N Z

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

TK-Ausstattung und Nutzung Schwerpunkt Bundesland

Kurzbericht Abteilung Statistik

Projekthomepage. Zuallererst

Medienverhalten der Kinder Freizeitverhalten

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS

I N F O R M A T I O N

Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme

Medienverhalten der Jugendlichen Fernsehen

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT

»Hexenkammer«der Maria Pauer

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

Amtsblatt für das Vermessungswesen

Verweisung auf Normen

Verein Dichterstein Offenhausen. (gesperrt)

Gewerbe und Handwerk II. Quartal 2003

Medienverhalten der Kinder Handy

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Mein Nachname: Mein Geburts-Datum: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer: Meine Sozial-Versicherungs-Nummer finde ich auf meiner E-Card

Beilage 1344/2015 zu den Wortprotokollen des Oö. Landtags XXVII. Gesetzgebungsperiode vorgeschlagen für: Sozialausschuss

Österreichische Pressestatistik

ADRESSENVERZEICHNIS 8

INVENTARE SCHILLERBESTAND

TU Graz

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Mariannengasse 11, Wien. Lienfeldergasse 75-79, 1160 Wien. Altes AKH, Alser Straße 4, Hof 1, 1090 Wien. Große Sperlgasse 4, 1020 Wien

Präsentation. Repräsentativstudie im Auftrag der Österreichischen Elektrizitätswirtschaft Juni 2006

"Strukturoptimierung der Oö. Bezirksgerichte"

groß geschrieben. Personenberatung Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Mag.a Barbara Haider-Novak

Empowerment-Center Zentrum für Selbstbestimmung der Selbst-Bestimmt-Leben-Initiative OÖ

Mörder, Räuber, Hexen

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

International Police Association Internationale Sozialkommission. Sektion Österreich

Medienverhalten der Jugendlichen Handy/Smartphone

Information Arbeitsmarkt

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Heiratsverhalten und Ehescheidungen in Oberösterreich.

OBERÖSTERREICHISCHES LANDESARCHIV SCHWARZES KREUZ

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Mitgliederdaten Burgenland

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Ordnung schaffen s Bestattungsvorsorge. In Kooperation mit Caritas und Wiener Verein

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt

Donnerstag: Pressekonferenz Österreichisches Patentamt/Bilanz Patentamt: Einladung zur Preisverleihung "Das Patent des Jahres"

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

I N F O R M A T I O N

Monatsbericht Jänner 2015

875/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Büros für Internationale Beziehungen

Archiv der Landhaus-Inspektion

Straßenverkehrsunfälle Österreich Basic Fact Sheet 2010 Radfahrer

D 27 - Nachlass Friedrich Martin Jehle

I N F O R M A T I O N

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Monatsbericht Dezember 2014

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Pressekonferenz. Rat und Hilfe bei Suizidgefahr THEMA: TeilnehmerInnen: LR in Dr. in Silvia Stöger Univ.Doz.Prim.Dr. Werner Schöny Mag.

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Unternehmen Region Dienstleistungen Kontakt

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

I N F O R M A T I O N

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Fachhochschule Oberösterreich - Campus Linz Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ - Standort Linz 2014

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei

Gesundheitswesen Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN PRIVATUNIVERSITÄT ... DAUER/ UNI-ORTE STUDIENRICHTUNG. Biomedical Engineering Bachelorstudium

NEUE MITTELSCHULE. 136 neue Standorte ab 2014/15

Transkript:

Oberösterreichisches Landesarchiv Josef Weichenberger Nachlass Axel Krause Linz 2005

Vorwort Am 12. April 2005 übergab die Witwe Herta Krause den Nachlass ihres am 17. Mai 2004 verstorbenen Mannes Axel dem OÖ. Landesarchiv (LA-1049-2005). Axel Krause war Buchdrucker (Fa. Wimmer, Becker, Guttenberg) und beschäftigte sich mit den "unehrlichen" Berufen, wie Henker, Schinder und Wasenmeister (Abdecker). Sein Nachlass enthält dazu viele genealogische Aufzeichnungen, er sammelte auch Literaturbelege und Quellen zu oberösterreichischen Prangern und Hinrichtungsplätzen (viele Kopien sind leider ohne Herkunftsangabe). Herr Krause litt an der Parkinson-Krankheit, die ihn im hohen Alter sehr beeinträchtige. So arbeitete er in den letzten Lebensjahren trotz massiver motorischer Einschränkung noch am Computer an "seinem" Thema (obwohl er kaum die Tasten betätigen konnte). Deshalb sind einige Schriftstücke in seinem Nachlass nur in Kleinbuchstaben verfasst und weisen viele Tippfehler auf. Die vorgefundene Ordnung wurde weitgehend beibehalten (es gibt beispielsweise mehrer Faszikel "Henker OÖ"). Der Nachlass umfasst 5 Schachteln, 3 Karteien und 2 Diamagazine. Linz, Mai 2005 Josef Weichenberger

3 Schachtel 1 Faszikel 1 Materialsammlung zur Rechtsgeschichte OÖ (u.a. Landgerichtsordnung 1675, Galgenplätze, Hinrichtungen, Scharfrichter, Pranger) Faszikel 2 Rechtsgeschichtliches (allgemein) Faszikel 3 Landgerichte OÖ Faszikel 4 Radio-Manuskripte: Galgenberge u. Scheiterhaufen Von Huren, Hexen, Henkern - über die Kriminalität im Mittelalter Volksmedizin anno 1800 - von heilkundigen Schindern und Wasenmeistern Faszikel 5 Literatur-Kopien: Carolina, Constitutio Criminalis Theresiana, Landgerichtsordnung 1677, Verordnung zur Brandmarkung 1784 Schachtel 2 Faszikel 6 A bis G (A, B und P, C und K, D und T, E, F u. V, G) Faszikel 7 H bis R (H, I und J, K siehe unter C, L, M, N, O, P siehe unter B, R) Faszikel 8 S bis Z (S, Sch, St, T siehe unter D, U, V siehe unter F, W, Z) Faszikel 9 Index Faszikel 10 Henker und Abdecker in Linz u. im Mühlviertel

4 Schachtel 3 Faszikel 11 Abdecker, Gerichtsdiener, Henker im Traunviertel Faszikel 12 Abdeckereien Mühlviertel Faszikel 13 Henker in OÖ, Hinrichtungen Faszikel 14 Henker OÖ Faszikel 15 Henker OÖ, Materialsammlung Faszikel 16 Materialsammlung zur OÖ Rechtsgeschichte, u.a. Henker, Hinrichtungen, Gesetze Faszikel 17 Henker Faszikel 18 Henkersfamilie Sindhöringer Faszikel 19 Manuskript: Henker OÖ Schachtel 4 Faszikel 20 Hinrichtungen, Galgen Faszikel 21 Richtschwerter Faszikel 22 Schandstrafen Faszikel 23 Pranger allgemein Faszikel 24 Pranger OÖ Manuskript: Pranger OÖ Faszikel 25 Gerichtsdiener, Schörgen

5 Schachtel 5 Faszikel 26 Abdecker, Wasenmeister, Schinder, Unehrlichkeit Faszikel 27 Abdecker in OÖ Faszikel 28 etymologische Erklärungen von Fachbegriffen, z.b. Wasenmeister, Schinder, Galgen, Stock Faszikel 29 Korrespondenz 1991 bis 2003 Kartei 1 Pranger, Landgerichte, Bagstein, Brechl, Kreuz mit folgenden Schlagworten: Pranger OÖ, Pranger Bgld., Pranger Kärnten, Pranger NÖ, Pranger Salzburg, Pranger Tirol, Pranger CSFR, Bagsteine, Brechl, Kirchenpranger, Kreuz, Fiedel, Literaturquellen, Freiungszeichen Kartei 2 Richtstätten, Schrannen, Orts- und Flurnamen mit folgenden Schlagworten Richtstätten, Rechnungen, Richtspruch, Scharfrichter, Gerichtsgesetze, Volksmedizin, Gerichtsdiener, unehrliche Berufe, Abdecker, Galgen errichten, Schrannen, Orts- und Flurnamen, Verschiedenes Kartei 3 Chronologisch gereihte Nennungen von Scharfrichtern, 1701 bis 1889 Genealogische Daten u.a. zu Sindhöringer, Seyfried, Syder, Fischer, Hörmann Diamagazin 1 Pranger in Oberösterreich Diamagazin 2 Abbildungen von Stift Schlägel, Kanzel Reichenthal, St. Peter bei Freistadt, St. Thomas am Blasenstein, St. Veit i. M., Sarleinsbach, Schenkenfelden, Tannermoor, Unterweitersdorf, Waldaist, Waldhausen, Waxenberg, Schloss Weinberg, Wienau, Eibenstein, Feldkirchen, Rannariedl, Ranna Stausee