6 Schritte zur digitalen Kanzlei

Ähnliche Dokumente
Belege treffen Lösungen

Überführung elektronischer Rechnungen in DATEV-Buchhaltung

Unternehmen online. Steuerbüro fungiert als Heinzelmännchen

kolleg Vorträge Diskussionen Seminare

Buchen elektronischer Bankkontenund Kassenumsätze mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro/datev Rechnungswesen pro

Arbeitsteilige Prozesse in der Cloud komfortabel und sicher gestalten. Eckhard Schwarzer Vorstand DATEV eg

Vollmachtsdatenbank und Vorausgefüllte Steuererklärung

Belegwesen Ihr Einstieg in die Buchführung mit Zukunft. Software Service Beratung und Wissen

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Partner des Mittelstands. Der Mittelstand braucht starke Partner und kann sich auf seine steuer lichen Berater und die DATEV verlassen.

Buchführung und Lohnabrechnung: einfach sicher online. Eine Dienstleistung des steuerlichen Beraters

Buchführung der Zukunft. Diplom-Volkswirt Gregor A. Schmitt Steuerberater Am Markt 23, Uetersen Tel.:

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

ZUGFeRD. Hintergründe, Ausblick und praktische Bedeutung

Ersetzendes Scannen Ihrer Dokumente

DATEV- Projekt Fly Bike Werke GmbH. Kanzlei - Rechnungswesen. für DATEV Kanzlei-Rechnungswesen/Lohn classic für Lexware financial office für sage KHK

Der Kommunikations-Turbo

Willkommen bei DATEV. Dokumentenmanagement mit DATEV DMS classic pro. Einfach. Schnell. Sicher.

die integrierte Mandanten Workflow-Lösung für Kanzleien COMPUS Computer GmbH Networks & Applications

So bucht man heute. Digitaler Belegaustausch mit Ihrem Steuerberater. Eine Dienstleistung des steuerlichen Beraters

Buchführung mit Zukunft Alles Digital und Just-in-time!

So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen. Ihr Referent:

DATEV Unternehmen online

Belegwesen Ihr Einstieg in die Buchführung mit Zukunft. Software Service Beratung und Wissen

Buchen digitaler Belege mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro

Finanzen. Lifestlye. Leben. Buchhaltung online

Inxmail Template Workshop

Jutta Wimmer und Prof. Dr. Peter Schlieper: Verbesserung der Unternehmensführung durch optimierte Lohn- und Finanzbuchhaltung

DATEV Unternehmen online

Buchführung mit Zukunft Alles Digital und Just-in-time!

Dienstleistungskatalog Finanzbuchführung - klassisch

F a x a n t w o r t (030)

DATEV DMS - Produktivität durch Dokumentenprozesse leicht gemacht , 1

Webinarangebot mesonic WinLine Juli - Dezember 2015

Lösungen für Verbundgruppen und Franchisesysteme. Eine Dienstleistung des steuerlichen Beraters

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Vom hässlichen Entlein zum Schwan oder die fabelhafte Attraktivität von SaaS für den Mittelstand

COMPACT. Dokumenten-Management-System: DATEV-DMS. beleglose Dokumentenflüsse effizient gestalten. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Monatliche Leistungen: 228,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Die Lohn und Gehaltsabrechnung

Der COLLEGA InvoiceReader. Einsatz-Möglichkeiten

Vollmachtsdatenbank und vorausgefüllte Steuererklärung

Fit für SEPA in den DATEV-Programmen

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Monatliche Leistungen: 397,11 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Einladung zum BSW-Seminar Gezielt recherchieren und Geld damit verdienen

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

1. Zweck der Anwendung. 2. Einrichtung zum Start. 3. Navigation. 4. Arbeitsablauf. 5. Wichtige Begriffe. 6. Weitere Funktionen. 7.

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Wir sind Ihre IT-Partner von der Infrastruktur über die Softwarelösung bis zum Sicherheitskonzept , 1

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

Start und Überblick. Die folgende Grafik zeigt die Oberfläche der Vollmachtsdatenbank. Weiter zu Arbeitsabläufe in der Vollmachtsdatenbank

FIBU Offene-Posten- Buchführung

Buchführung mit Zukunft Papierlos und Just-in-time

FAQ-Katalog zur Musterverfahrensdokumentation

Hier Position für Kanzleilogo. GoBD. Wesentliche Änderungen durch Einführung der GoBD

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Referenten. ! Jacobus van Vliet. ! Dr. Ulrich Granzer. ! Dr. Alexander Oehmichen. ! Lars Börger. ! Zwei PLCD Vorstände. Verteiler. !

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Bei der Digitalisierung von Prozessen und der Vernetzung von Wirtschaft und Verwaltung ist die DATEV ein vertrauenswürdiger

AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Dienstleistungskatalog Personalwirtschaft

Vollmachtsdatenbank und Vorausgefüllte Steuererklärung erste Praxiserfahrungen. Hinweis zum Kirchensteuerabzugsverfahren

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

Steigern Sie Ihren Erfolg mit Agenda. Oder: Warum Profi-Buchhalter auf die Agenda-Lösung setzen

Erste Schritte mit dem DATEV-Programm Unternehmen online. November 2014

Nutzen Sie zeitgemäße Lösungen

Aufwand reduzieren Effektivität steigern mit DATEV Unternehmen online

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen

Kurzvortrag UNTERNEHMEN ONLINE

Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters. DATEV Unternehmen online. Leistungsbeschreibung. Stand 02 15

Erste Schritte mit dem DATEV-Programm Mittelstand classic pro

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Outsourcing und integrierte Zusammenarbeit zwischen Mandant und Kanzlei im DATEV-Umfeld

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

Professionelles Online-Fundraising mit dem SPENDENTOOL für Einsteiger und Profis

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Innovatives Rechnungswesen. Detlef Müller Unternehmensberatung

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Zurück zum guten alten. Sparbuch. Sparen Sie Zeit und Geld! COLLEGA Verbundsystem Software

Kaufmännische Abschlüsse

Monatliche Leistungen: 156,76 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Dienstleistung Ihr Service Betriebswirtschaftliche Lösungen Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalwirtschaft. HS Service-Vertrag

DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN

Steuerberaterkammer Niedersachsen. Vorausgefüllte Steuererklärung und Vollmachtsdatenbank

HERZLICH WILLKOMMEN! Informationsfrühstück. Moderne Buchführung Neue Wege seine Zahlen im Griff zu behalten!

Einführungskurs. zur BWL-Fachrichtung Steuer- und Prüfungswesen

IG07: Informatica PowerCenter - Grundlagen

Transkript:

SONDERVERANSTALTUNG ZUR DIGITALISIERUNG STEUER Schritte zur digitalen Kanzlei (in Kooperation mit der DATEV) Die Digitalisierung in den Steuerberatungskanzleien schreitet voran. Themen wie elektronisches Belegbuchen, elektronische Rechnung, elektronischer Bescheid, GoBD oder Steuerkonto online sind schon heute Bestandteile im Alltag vieler Kanzleien. Soll die Digitalisierung zum Segen werden und die versprochenen Chancen bringen, sind Änderungen in den Kanzleiprozessen notwendig. Für Berufsträger sind diese Herausforderungen vielschichtig. Neben den notwendigen technischen und organisatorischen Änderungen müssen insbesondere auch die Mitarbeiter einbezogen werden, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft. Unser Schulungsprogramm in Kooperation mit der DATEV eg richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Es ist so aufgebaut, dass Sie und Ihre Mitarbeiter, die vor Ort für die Umstellung zuständig sind, je nach Stand des Digitalisierungsprozesses in Ihrer Kanzlei entweder das Gesamtangebot oder auch nur einzelne Seminare buchen können. Bei Buchung der kompletten Reihe sparen Verbandsmitglieder 80,00 (zzgl. USt.). Schritt Sind Sie fit für die Digitalisierung? Basisfunktionen in Kanzlei-Rechnungswesen pro Schritt Der Baukasten für die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihren Mandanten Schritt Umsetzung in der Kanzlei Schritt Anwendung der GoBD Schritt DATEV Unternehmen online in der Personalwirtschaft Schritt Eigenorganisation und Steuern Bei Gesamtbuchung ist ein Schritt kostenlos! Zwei Veranstaltungsserien Schritt am.0., Schritt am.0., Schritt am 0.0., Schritt am.0., Schritt am 9.0. und Schritt am 7.0.07 jeweils von 9.00 bis.oo Uhr I Schritt am 08.0., Schritt am 0.0., Schritt am 7.0., Schritt am.07., Schritt am 7.07. und Schritt am 0.08.07 jeweils von 9.00 bis.oo Uhr Teilnahmegebühr pro Person für Verbandsmitglieder und deren Mitarbeiter 900,00 zzgl. 9% USt* (Preis bei Einzelbuchung je Schritt 80,00 zzgl. 9% USt)* für Nichtmitglieder und deren Mitarbeiter.0,00 zzgl. 9% USt (Preis bei Einzelbuchung je Schritt 70,00,00 zzgl. 9% USt) Ersparnis bei Gesamtbuchung 80,00 (bzw. 70,00) * Die ermäßigte Gebühr gilt nur für Mitglieder des Steuerberaterverbandes Hessen e. V. und deren Mitarbeiter, die keine Berufsangehörigen sind.

STEUER SONDERVERANSTALTUNG ZUR DIGITALISIERUNG Schritt Sind Sie fit für die Digitalisierung? Basisfunktionen in Kanzlei-Rechnungswesen pro Die Ausgangslage und das angestrebte Ziel der einzelnen Kanzleien in Bezug auf den Digitalisierungsgrad sind unterschiedlich und müssen zu den persönlichen, örtlichen und personellen Bedingungen passen. Daneben sind die Mandanteninteressen so zu berücksichtigen, dass für beide Seiten eine Win-win- Situation entsteht. Dazu braucht es eine planvolle Vorbereitung, denn im Regelfall soll die Digitalisierung bei laufendem Betrieb erfolgen. Hier können Sie auf Erfahrungen von Berufskollegen zurückgreifen, die bereits ihre Umstellung auf digitale Prozesse gemeistert haben. Sie vermeiden damit teure Fehler und reduzieren die zusätzliche Belastung für die Kanzleiführung und die Mitarbeiter. Für Ihre individuellen Fragen wollen wir Lösungsansätze bieten, den kollegialen Austausch anregen und Hilfe zur Selbsthilfe vorstellen. Was bedeutet Digitalisierung? Prozessoptimierung vor dem Einsatz von DATEV Unternehmen online Programmverbindungen Anlagenbuchführung pro Der Cloud-Dienst RZ-Bankinfo Basisfunktionen in Kanzlei-Rechnungswesen pro Elektronisches Bankbuchen Anlagenbuchführung Mahnwesen Zahlungsverkehr Vorbereitende Tätigkeiten Offene Fragen und Lösungsansätze Schritt am.0. Seminarnummer 0 I Schritt am 08.0. Seminarnummer 0 Schritt Der Baukasten für die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihren Mandanten Eine besondere Bedeutung kommt der Analyse und Clusterung Ihrer Mandanten zu, denn hieraus können Sie ableiten, mit wem Sie nachhaltig Prozessverbesserungen sowohl auf Kanzlei- als auch auf Mandantenseite erzielen können. Anhand organisatorischer Empfehlungen kann der Prozess von der digitalen Bereitstellung der Belege bis hin zur zeitnahen Bereitstellung elektronischer Auswertungen für den Mandanten optimal vorbereitet und effektiv umgesetzt werden. Darüber hinaus bietet Ihnen die Clusterung die Chance, Ihren Mandanten weitergehende und wettbewerbsfähige Dienstleistungen anzubieten. Nutzen Sie die sich hieraus ergebenden Chancen zur Stärkung der Mandantenbindung! Möglichkeiten von DATEV Unternehmen online kennenlernen: Digitalisierung (Papier und elektronische Belege) Standard-Mandant (Belege und Bank online) Standard-Mandant (Besonderheiten EÜR) Erweiterter-Mandant (Rechnungsbücher) Kassenbuch online (GoBD und Belegerfassung) Auswertungspakete Rechnungswesen Auswertungen Fibu und OPOS Vorteile und Potenziale für Mandanten: Vorteile für Mandanten und Stolpersteine erkennen Organisatorische Absprachen mit den Mandanten Hausaufgabe: Mandanten der Kanzlei clustern Mandanten den unterschiedlichen Prozessen zuordnen: Mandantenclusterung Argumentationsanalyse Schritt am.0. Seminarnummer 0 I Schritt am 0.0. Seminarnummer 0 Maßnahmen zur Einführung von Unternehmen online treffen: Aufnahme eines Ist-Prozesses Inhalte in einer Abwicklungsvereinbarung festhalten

SONDERVERANSTALTUNG ZUR DIGITALISIERUNG STEUER Schritt Umsetzung in der Kanzlei Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Plattform DATEV Unternehmen online für den optimalen und reibungslosen digitalen Belegaustausch mit Ihren Mandanten nutzen. Angefangen vom Scannen der Belege durch den Mandanten, über die automatische Belegerkennung bis hin zur Online-Bereitstellung der Auswertungen, Sie können individuell die Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant festlegen. Erfahrungsaustausch zur Clusterung der Mandanten Einrichtung von DATEV Unternehmen online Prozess-/Abwicklungsvereinbarungen in der Kanzlei treffen Mandanten in DATEV Unternehmen online nach den Bedürfnissen des Unternehmers einrichten: Bestellung Administration Stammdaten Belege online (Belegordner; Belegtypen; Buchungsassistent OCR) Bank online (Einstellungen Zahlungsverkehr; Initialisierung Bank) Kassenbuch online Besonderheiten Rechnungsbücher Auswertungen bereitstellen Maßnahmenplan erstellen Hilfe zur Selbsthilfe/Umsetzungsangebote: Installationsservice online Installationsservice vor Ort SmartCard Hausaufgaben: Prozessvereinbarungen erstellen Echtfall einrichten Schritt am 0.0. Seminarnummer 0 I Schritt am 7.0. Seminarnummer 07 Schritt Anwendung der GoBD Am vierten Seminartag stehen die GoBD im Mittelpunkt. Sie konkretisieren die Ordnungsmäßigkeitsanforderungen der Finanzverwaltung an den Einsatz von IT bei der Buchführung und bei sonstigen Aufzeichnungen. Haben Sie Mandanten in bargeldintensiven Branchen? Gerade im Zusammenhang mit der Kassenführung gibt es durch die GoBD wichtige Neuerungen, auf die Sie Ihre Mandanten vorbereiten müssen, um nicht ins Fadenkreuz der Betriebsprüfung zu geraten. Mit der richtigen Umsetzung reduzieren Sie zudem Ihre Haftungsgefahren als Berater. Durch das ersetzende Scannen müssen Ihre Mandanten originale Buchungsbelege zukünftig nicht mehr in Papier aufbewahren. Der Vorteil: reduzierter geldlicher und zeitlicher Aufwand durch verringerte Archivflächen und Prozesskosten. Erläutert wird, was konkret zu beachten ist und welche bestehenden Arbeitshilfen Ihnen die Umstellung erleichtern. Erfahrungsberichte GoBD und DATEV Unternehmen online GoBD und DATEV Auftragswesen online Tatort Kasse Ersetzendes Scannen Schritt am.0. Seminarnummer 08 I Schritt am.07. Seminarnummer 09

STEUER SONDERVERANSTALTUNG ZUR DIGITALISIERUNG Schritt DATEV Unternehmen online in der Personalwirtschaft Wie Auswertungen direkt zum Mandanten gelangen oder dessen Mitarbeiter Brutto/Netto-Abrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen und Sozialversicherungsnachweise digital und auf direktem Weg abrufen können, lernen Sie in diesem Seminar. Ebenso ist möglich, dass Mandanten Lohndaten vorerfassen, die Sie direkt in das Lohnprogramm übernehmen. Mit der digitalen Personalakte stehen Ihnen und Ihren Mandanten jederzeit und übersichtlich die wesentlichen Informationen strukturiert zur Verfügung. Damit entfällt langes Suchen in den Ablagebeständen und gewährleistet einen einheitlichen Informationsstand, so dass Nachfragen Ihrer Mandanten reduziert werden. Sie gewinnen wertvolle Zeit für andere Leistungen und reduzieren mit der digitalen Archivierung die Papierablage sowie Druck- und Lagerkosten. Lohnauswertungen bereitstellen: Auswertungen per E-Mail Auswertungen über DATEV Unternehmen online Auswertungen über Arbeitnehmer online Digitale Vorerfassung: Lohn Vorerfassung Import LODAS/Lohn und Gehalt Vorerfassung online Datenabruf LODAS/Lohn und Gehalt Zahlungsverkehr/Bank online: Optionen Zahlungserstellung Übertragung der Zahlungsaufträge über DATEV Zahlungsverkehr/Bank online Unternehmen online Bank online Digitale Personalakte: Einsatz im Praxisalltag: Voraussetzungen Schritt am 9.0. Seminarnummer 0 I Schritt am 7.07. Seminarnummer Nutzung in der Praxis Vorteile und Grenzen Rechtliche Hintergründe Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (eubp) Sylvia Zamani, DATEV Schritt Eigenorganisation und Steuern Mit der Nutzung der Vollmachtsdatenbank erfolgt die Abstimmung der Daten aufgrund von Bescheinigungen mit dem Finanzamt vor Abgabe der Erklärung. Damit entfällt im Regelfall die Klärung im Einspruchsverfahren, was Zeit und Ärger erspart. Daneben wird der Rentenanpassungsbetrag übermittelt. Für die Kanzlei bietet sich die Möglichkeit zur schnelleren Erstellung der Erklärung, weil oft fehlende Bescheinigungen zu Lohnersatzleistungen, Rentenanpassungen oder privaten Krankenversicherungen direkt abgerufen werden können. Steuererklärungen und die erstellte E- Bilanz können nach Abstimmung durch die Mandanten direkt online freigezeichnet werden. Eine erhebliche Zeitersparnis ergibt sich auch bei der Nutzung des elektronischen Bescheidabgleichs gegenüber der manuellen Erfassung. Vorläufigkeiten nach AO und der Vorbehaltskenn zeichnung nach AO können erleichtert notiert werden. Automatisierte Mandantenanschreiben runden den Prozess für den Bearbeiter effektiv ab. Einrichtung Steuerkonto online und Vergabe von Untervollmachten Nutzung der Vollmachtsdatenbank Übernahme von Daten zur vorausgefüllten Steuererklärung in das Einkommensteuer-Programm Kennenlernen und Einrichtung des Prozesses zur Freizeichnung online Vorteile und Einrichtungsschritte zur Nutzung des elektronischen Bescheidabgleichs Zusammenspiel von Dokumentenmanagementsystem mit Posteingangsassistent und Post, Fristen und Bescheide Erzeugen automatischer Buchungssätze für die Kanzlei-Buchhaltung und Zahlungsverkehrssätze für den Schritt am 7.0. Seminarnummer I Schritt am 0.08. Seminarnummer Zahlungsverkehr aus den Kanzlei-Ausgangsrechnungen Grundlagen zur Erstellung von ZUG FeRD-Rechnungen und zum digitalen Rechnungsversand Referentinnen: Rita Kruse/Birgit Ostheimer (Serie ) Cyrus Staubitz/Birgit Ostheimer (Serie ), DATEV

SONDERVERANSTALTUNG ZUR DIGITALISIERUNG STEUER Seminardaten und -orte I Termine: Schritt am.0., Schritt am.0., Schritt am 0.0., Schritt am.0., Schritt am 9.0. und Schritt am 7.0.07 Jeweils von 9.00 bis.00 Uhr Termine: Schritt am 08.0., Schritt am 0.0., Schritt am 7.0., Schritt am.07., Schritt am 7.07. und Schritt am 0.08.07 Jeweils von 9.00 bis.00 Uhr Ort: Geschäftsstelle der Steuerakademie Hessen Mainzer Landstraße 0 Frankfurt am Main Ort: Geschäftsstelle der Steuerakademie Hessen Mainzer Landstraße 0 Frankfurt am Main außer Schritt am 7.0. DORINT Hotel Am Main-Taunus-Zentrum 8 Frankfurt/Sulzbach Bei Komplettbuchung der Reihe erhalten Sie einen Schritt kostenlos! Referentinnen Methodik Sylvia Zamani, DATEV Rita Kruse, DATEV Birgit Ostheimer, DATEV Cyrus Staubitz, DATEV Vortrag Erfahrungsaustausch

STEUER SONDERVERANSTALTUNG ZUR DIGITALISIERUNG Anmeldung (per Fax 09/978- oder online) Schritt Schritt Schritt n :.0.07 n I: 08.0.07 n :.0.07 n I: 0.0.07 n : 0.0.07 n I: 7.0.07 Schritt Schritt Schritt n :.0.07 n I:.07.07 n : 9.0.07 n I: 7.07.07 n : 7.0.07 n I: 0.08.07 Einzelpreis je Seminar 80,00 (für Mitglieder) oder 70,00 (für Nichtmitglieder). Bei Buchung der kompletten oder II beträgt der Preis für alle sechs Seminare 900,00 (für Mitglieder) und.0,00 (für Nichtmitglieder). Vorteil gegenüber der Einzelbuchung 80,00 (für Mitglieder) oder 70,00 (für Nichtmitglieder)! n Komplettbuchung der (Seminarnummer 00) n Komplettbuchung der I (Seminarnummer 0) Mitgliedsnummer des Rechnungsempfängers: Teilnehmer Name, Vorname, Berufsbezeichnung Eigene Mitgliedsnummer (falls vorhanden) Teilnehmer Name, Vorname, Berufsbezeichnung Eigene Mitgliedsnummer (falls vorhanden) Den Betrag von begleiche ich: m per Bankeinzug (Einzugsermächtigung wurde bereits erteilt) m per Überweisung auf das Konto der Steuerakademie, Postbank Frankfurt am Main IBAN: DE7 00 000 00 007 0 BIC: PBNKDEFF Bitte Mitglieds- und Rechnungsnummer bei Überweisung angeben! Sie erhalten ca. eine Woche nach dem Seminartermin eine Rechnung. Stornierungsregelungen: Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Ein Rücktritt bis Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgt kostenfrei. Bei einer Stornierung ab dem. Tag vor dem Veranstaltungstermin wird ausnahmslos eine Stornierungsgebühr in Höhe von,00 zzgl. USt erhoben. Bei einer Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung oder einer Stornierung am Tag der Veranstaltung ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht möglich. In diesem Fall wird ausnahmslos die volle Teilnahmegebühr erhoben. Bei Seminaren, Workshops oder Trainings mit begrenzter Teilnehmerzahl ist bei einer Stornierung ab dem. Tag vor Veranstaltungsbeginn die volle Seminargebühr fällig. Die aktuellen Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Steuerakademie im. Halbjahr 07 erkenne ich an. Datum Unterschrift Stempel