Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung aus Sicht der Batterieindustrie

Ähnliche Dokumente
Universität Ulm Barcelona

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Integration der Batterietechnologie in Studienangebote der RWTH Aachen

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

Forum 4. Batterieproduktion

Forderungen der chemischen Industrie zur Elektromobilität und zur Mobilität von Morgen

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015

Berufsplanung für Ingenieure

Strategische Ausrichtung von F+E in Baden-Württemberg und Deutschland Stand und Ausblick

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Branchendialog DEEN NNOVATION W CHSTUM. Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf

Praktikum Berechnungsingenieur (m/w)

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Solarvalley Mitteldeutschland: Unser Beitrag für eine CO2-neutrale Stromversorgung

Elektromobilität aus politischer Sicht

Konstituierende Sitzung der Projektwerkstatt Campus Leverkusen. 11. Mai 2009 IHK Köln I Zweigstelle Leverkusen/ Rhein-Berg

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

Elektromobilität - Statista-Dossier

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kompetenzzentrum Elektromobilität, Batterieforschung und Brennstoffzellentechnologie in Ulm

FTI Strategie für Luftfahrt 2020 Aviation Forum Austria, DI(FH) Ingrid Kernstock, MA FTI Strategie für Luftfahrt & Take Off

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

AQUA-Studienergänzung Mikrosystemtechnik - Best Practice Beispiele -

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Von der Theorie in die Praxis: Innovative Weiterbildungsansätze. 3. Mai 2016

Veranstaltungen 2013

Presseinformation Nr. 13/2014

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011

Presseinformation. BMBF prämiert Forschergruppe am ITA zur Mensch- Technik-Interaktion für innovative Produktionsprozesse in der Textilbranche

Etablierung der Nationalen Plattform Elektromobilität am 3. Mai 2010 Gemeinsame Erklärung von Bundesregierung und deutscher Industrie

Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Die richtigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Markthochlauf ein Überblick

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU

NACHWUCHSSYMPOSIUM - DRESDEN

Forum 15: Produktion

Nachhaltige Mobilität Elektrofahrzeuge Chancen und Hürden. Prof. Dr. Heinz Osterwinter

Entwicklung von stabilen Elektrolyten auf Polymerbasis

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge

Mastertitelformat bearbeiten

Abhängigkeit vom Öl. Quelle: Association for the Study of Peak Oil and Gas (Aspo); Konrad-Adenauer-Stiftung - Weg vom Öl! Aber wie?.

Elektromobilität Spielfeld der Politik

Technologie -Transfer - Zentrum Elektromobilität,

Das Elektroauto: Was ändert sich? Kompetenzanforderungen und Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

Schlüsseltechnologien als Chancen für die österreichische Wirtschaft

Ausblick auf andere Aufrufe und Wettbewerbe im Rahmen des OP EFRE NRW

Elektromobilität Zukunftsbranche in Berlin Brandenburg

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Elektromobilität. Vorstellungen und Erwartungen aus Sicht der chemischen Industrie

"Technologietransfer als praktische Regionalentwicklung"

Formen institutsübergreifender Zusammenarbeit bei Fraunhofer

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

Zukunftsoffensive Elektromobilität Bayern

Bestand an reinen Elektro-PKW in Deutschland

Lebenslauf. Gisela Boeck geb. Engel Rostock. Telefon (dienstlich) Telefon (privat)

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Hintergrund- Information

Technopolprogramm Niederösterreich. Technopol Krems, Stand 2008 Mag. Ing. Rupert Körber

Methodensammlung für die Praxis

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Wirtschaftsbranchen

Bildungs- und Forschungsregion Düsseldorf

Industrie 4.0. Mit wem Sie es zu tun haben: Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Kaczmarek, Ute Kumpf, René Röspel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/6551

DOZENTENTAG 2015 DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIM

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt.

Cluster und Leitmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

Willkommen zum 2. Fachforum Produktionstechnik an der hab! Prof. Dr. H.-G. Stark 1

REGIONALGRUPPEN Impulse für das Projektmanagement

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

Elektromobilität in Baden-Württemberg

Lothar Riesenegger, Clustermanager. Lothar Riesenegger

// Forschungsplattform für die industrielle Produktion von Lithium-Ionen-Batterien

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst

Thermisches Design von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen

Wegweiser Elektromobilität

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

BMBF-Unterstützung der Forschungszusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa. Ralf Hanatschek

Moderne Wirtschaftsförderung heute

Elektromobilität braucht gute Aus- und Weiterbildung

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

Wir suchen Sie! Ausbildung, Studium oder Praktikum? Dann sind Sie bei uns richtig!

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Dr.-Ing. Robert Schmidt Dr. Ronald Künneth Christian Seitz

Universitätsstadt Erlangen

Statement Interdisciplinary Center of Advanced Materials Simulation Pressekonferenz Landtag Düsseldorf am 10. November 2006

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Transkript:

Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung aus Sicht der Batterieindustrie Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Congress Centrum Ulm, 29. Juni 2011 Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien e.v. (KLiB) Michael Krausa, Simone Benischka, 1

Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien (KLiB) Vision vorwettbewerbliche Kooperationen Bündelung aller Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des High-Tech-Standorts Deutschland Mission Industrieunternehmen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen in einem system- und branchenübergreifenden Technologieansatz zu vernetzen und zu bündeln. Den technischen Dialog und die Zusammenarbeit der Mitglieder, bis hin zum gemeinsamen Aufbau und Betrieb von Testinfrastruktur und Pilotanlagen, zu initiieren und zu unterstützen. Die öffentliche Wahrnehmung des High-Tech Themas Lithium-Batterien mit all seinen Facetten in Deutschland zu stärken und Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zu fördern.

Mitgliederstruktur Batteriematerialien und komponenten F&E Rohstoffe Recycling AG: Anode Kathode Separato r Elektrolyt Produktionstechnologie Automatisierung Zellfertigung Zellfertigung Referenzzelle Prüfprozeduren Ausbildung und Qualifizierung (in der Gründung) KLiB freut uns über neue Mitglieder! 3 Zellfertigung Batteriefertigung Produktionstechnologie Automatisierung Batteriefertigung OEM

Ausbildung und Qualifizierung Diskussionen mit den KLiB-Unternehmen Universitäre Ausbildung Qualifizierung 4 immenser Ausbildungsbedarf im akademischen und nicht akademischen Sektor der Bedarf besteht jetzt insbesondere im Bereich der Elektrochemie können Stellen nicht besetzt werden Elektrochemie, Produktionstechnologie, Verfahrenstechnik und deren Zusammenarbeiten Umgang mit Batterien Umgang mit defekten Batterien Elektrofachkraft (Zusatzqualifikation Gleichstrom, Hochspannung...) Demontage von Batterien Zusatzqualifikationen z.b. bei Laboranten, Technikern, etc.

Fortbildungsangebote Lithium-Ionen-Batterien (Auswahl) VDI-Wissensforum (Düsseldorf) Westfälisches Ausbildungswerk (WAW) Bochum Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (Bonn) Haus der Technik Außeninstitut der RWTH Aachen TÜV Süd Akademie GmbH Weiterbildungszentrum für Batterien und Brennstoffzelle Ulm (WBZU) Batteryuniversity.eu GmbH (Karlstein am Main) c Dekra Akademie (bundesweit) c c c Technische Akademie Esslingen (TAE) c

Standort Ulm Uni Ulm HIU ZSW Pilotanlage Industrienähe Geplant KLiB-Pilotfertigung mit Unterstützung durch das BMBF und das Land BaWü

Plattform KLiB Pilotfertigung Zusammenarbeiten Industrie Aktivitäten Service Musterserien Anlagenbau Fertigungstechnologie Auftragsforschung durch die Mitglieder Kompetenzzentren Universitäten, Institute Angewandte Forschung Zellentwicklung Fertigungstechnologie Qualitätsmanagement Ausbildung, Qualifizierung Naturwissenschaftler Ingenieure Techniker, Laboranten Basis Produktionstechnologische Knowhow für die Zellfertigung inkl. Pilotanlage

Dialog intensivieren und Vernetzung fördern Unterschiedlicher Bedarf entlang der Wertschöpfungskette Intensivieren des Dialogs zwischen Unternehmen und Einrichtungen zur Qualifizierung und Ausbildung die Unterschiedlichen Kompetenzen verbinden Elektrochemie an vielen Stellen die Basis für die Qualifizierung Universitäten und Hochschulen einbinden (Duale Ausbildungen) Chemische Industrie Maschinen- und Analgenbau Zellhersteller Automobil- und Zuliefererindustrie KLiB ZDK* Universitäten IHK Berufsbildungszentren Handwerkskammern WBZU TÜV...

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 9

Elektrochrome Gläser klassische elektrochemische Zelle Glasabtrennung zum Führerstand des ICE3 Selbstabblendende Rückspiegel Glasdach Maibach Gebäudeverglasung (zur Kühlung) ZDK*

Elektrochemische Metallbearbeitung hohe Präzision berührungslos Bohren Fräsen Polieren Turbinenschaufeln für Strahlflugzeuge medizinische Implantate (Hüftgelenke) Ventilsitze Einspritzdüsen und Pumpengehäuse für Dieselmotoren ZDK* Abbildung 2: Scherkappe eines Elektrorasierers. Die Löcher und Schlitze werden in weniger als einer halben Minute durch berührungslose elektrochemische Auflösung hergestellt. Quelle wikipedia, Priv. Doz. Dr. Manuel Lohrengel, Arbeitsgruppe Mikroelektrochemie

Elektrochemie 12 Status Sichtbarkeit der Elektrochemie ist in den letzten Jahren geschwunden Abnehmende Zahl an Lehrstühlen für Elektrochemie zumeist Arbeitsgruppe (z.b. in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnologie) Elektrochemie wird dadurch zur Hilfswissenschaft (VCI) Elektrochemie verschwindet in anderen Themen: Nanotechnologie, life Sciences, Energietechnik, Oberflächenchemie Wunsch Eigenständige Lehrstühle für Elektrochemie als Teil der Physikalischen Chemie in den Fakultäten stark vernetzen (Querschnittsthema) Lehrstühle für Elektrochemie mit dem Themenschwerpunkt Batterien

Der Bedarf an Elektrochemikern besteht JETZT! kurzfristig mittelfristig langfristig 13 Qualifizieren von Chemikern, Physikern, usw. mehrtägige Praxisseminare und Praktika Vorlesungen zu Qualifizierungen von berufstätigen Chemikern Elektrochemie wieder in Masterstudiengänge einbeziehen außeruniversitäre Institute für angewandte Forschung und Entwicklung einbeziehen Train the Trainer Angebote Einrichten von sichtbaren Lehrstühlen für Elektrochemie Einrichten von Lehrstühlen für Elektrochemie mit dem Forschungsgebiet Batterien Die Elektrochemie nicht wieder vernachlässigen!

Der Bedarf an Elektrochemikern besteht JETZT! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 14

15

Leitmarkt Elektromobilität Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung zentrales Element Markt für Hochleistungsbatterien Bis 2025 Ausbildung 16 Deutschland soll zum Leitmarkt für Elektromobilität werden (Gründung der nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), 3.05.2010) 1 Mio. Elektroautos bis 2020 Energiespeicher, Lithium Ionen Akkumulatoren 130 Milliarden, ca. 100.000 neue Arbeitsplätze Studie Universität Duisburg, CAR-Center Automotive Research seit den 90er Jahren Abbau der Elektrochemie an den Universitäten erheblicher Ausbildungsbedarf im akademischen und nicht akademischen Umfeld kaum noch universitäre Aktivitäten zu Lithium-Akkumulatoren