Rückblick und Ausblick

Ähnliche Dokumente
Monitor Hilfen zur Erziehung. im bundesweiten Vergleich. Gliederung

Herausforderungen für die Ausgestaltung von Hilfen zur Erziehung

Junge Volljährige in den erzieherischen Hilfen Befunde des HzE Berichtes 2014

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung

Spätstarter ohne Stütze? 18+ Umsetzung des Hilfeanspruchs nach 41 SGB VIII in der Jugendhilfe

Hilfen für Kinder und Jugendliche nach 27, 35 oder 41 SGB VIII im Ausland. Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ 1

IGfH-Bundestagung Jeder Jeck ist anders! Diversität in Erziehungsstellen und Pflegefamilien , Köln

Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Lebenslagen junger Menschen und Inanspruchnahme der erzieherischen Hilfen

Rahmenleistungsvereinbarung für stationäre Einrichtungen

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

Zwischen den Kulturen

WORKSHOP. Berlin Sept.2015

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Beteiligung, Beschwerde, Ombudschaften

Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema-

Junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe

Um-, Aus- und Neubau Standortwechsel Änderung der Zweckbestimmung Trägerwechsel Änderung der Leistungsbeschreibung Änderung der Kapazität

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922)

I. Die Jugendgerichtshilfe zwischen Jugendhilfe und Justiz

Schlaglichter aus 25 Jahren SGB VIII in Daten und Zahlen ausgewählte Thesen

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG

Reinhard Wiesner Vom SGB VIII zur wirkungsorientierten Steuerung. Fachtagung Wirkungsorientierte Steuerung in den Hilfen zur Erziehung

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Gesetzliche Grundlagen der Jugendhilfe Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Leistungen

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Jens Pothmann / Agathe Tabel / Sandra Fendrich Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Arbeitshilfe* für die Durchführung einer individualpädagogischen Leistung der Jugendhilfe im Ausland

Steuerungsverantwortung des Jugendamtes - 36a SGB VIII und eventuelle Auswirkungen auf das Jugendstrafverfahren *

Vereinbarung. Sicherstellung des Schutzauftrages nach 72a SGB VIII

Selbstverpflichtungserklärung (SVE)

Herzlich Willkommen zur Veranstaltungsreihe Aktuelle Themen der Heimerziehung. Forschungsgruppe Heimerziehung

Sicherstellung der Eignung von Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen gem. 72a SGB VIII

Orientierungshilfe zur Vorgehensweise bei der Etablierung neuer Projekte 1

Verfahrensfragen der freiheitsentziehende. Unterbringung von Kindern und Jugendlichen

Heimaufsicht und Änderungen der Betriebserlaubnisverfahren

Zu arm für Erziehung? Einblicke in die Lebenslagen von Familien in den Hilfen zur Erziehung

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Reform SGB VIII: Rück- oder Weiterentwicklung?

Fachliche Standards der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Für eine sichere Entwicklung sorgen

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Vorstellung des Forschungsvorhabens in Gültstein Februar Marion Moos, Heinz Müller, Rebecca Schmolke

Erziehungsfähig bleiben - Unterstützungsangebote des Jugendamtes für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien. 5. September 2012

Struktur des Jugendamtes

Zukunft der Erziehungshilfen. Gestaltung und Steuerung. PROGRAMM 1. und 2. Juni 2016, Unter den Linden 1, Berlin

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Wo stehen die Frühen Hilfen?

Kooperatives Fallmanagement am Beispiel des Landkreises Bautzen als optierende Kommune Amt für Arbeit und Soziales (SGB II), Kreisjugendamt - ASD

Mike Seckinge. nforderungen an die agesgruppe heute ein lick aus der Forschung

Nach Beratung in der Steuerungsgruppe 79a am und dem Jugendhilfeausschuss am in Kraft getreten.

14. Kinder- und Jugendbericht. Junge Volljährige

ERZIEHUNGSBERATUNG IN HESSEN

Beantwortung der Großen Anfrage DS/2070/VI der Fraktion der SPD- Hilfen zur Erziehung

Gliederung. 1. Einleitung 12

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Erziehung in einer Tagesgruppe

Ambulante Sozialpädagogische Erziehungshilfen nach 29, 30, 31 und 35 SGB VIII

Trendwende bei der Erziehungsberatung? Eine Kommentierung und Differenzierung

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Praxisfelder sozialer Arbeit im SKFM e.v. Stationäre und ambulante Erziehungshilfe

RÜCKBLICK AUF 25 JAHRE SGB VIII

Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Jugendamt. Thesen zum Thema

Leistungen der Jugendhilfe für junge Volljährige

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE: BETEILIGUNG ERÖFFNEN UND SICHERSTELLEN

Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuch

Hauswirtschaft im Quartier

Frankfurter Lehrund Praxiskommentar zum Kinder- und Jugendhilfegesetz

Jugendgerichtshilfe. Bärsch

Vollzeitpflege. Voraussetzungen. Ziel ( 33, 44 SGB VIII)

Fragen im Rahmen dieser Tagung

Kindheit, Jugend und Familie

Datenreport. Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN) für den Landkreis Hildesheim

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

HzE Bericht Erste Ergebnisse - Datenbasis Entwicklungen bei der Inanspruchnahme und den Ausgaben erzieherischer Hilfen in NRW

Bundesrat Drucksache 309/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Selbstverpflichtungserklärung

Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuch

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Soziale Gruppenarbeit gem. 29 SGB VIII

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe

Statistische Berichte

Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe

Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege (Standards, Kriterien und Finanzierung von Vollzeitpflege)

Gemeinsame Erziehung von Kinder mit und ohne Behinderung in. im Rheinland

Systematik des SGB VIII

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Zuständigkeiten, Kooperationen und Abgrenzungen zwischen kreisangehörigen Gemeinden und Landkreisen

Schnittstellen Was können die unterschiedlichen Systeme an- und ausrichten? 10. Mai 2012

Junge Flüchtlinge im Spiegel der amtlichen Statistik empirische Befunde zu unbegleiteten minderjährigen Ausländern

Rückkehr als Option. 1. Ein kurzer Rückblick auf die Entstehung des Modellprojektes.

Die Perspektive der freien Träger - die aktuelle Diskussion der Qualitätsentwicklung im Bereich der Erzieherischen Hilfen am Beispiel von Niedersachen

Transkript:

Prof.Dr.Dr.h.c Reinhard Wiesner Intensivpädagogische Hilfen im Ausland Rückblick und Ausblick Fachtagung Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland Berlin 28.Juni 2011

Übersicht Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und ihre rechtlichen Bezugspunkte Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und die (fach)politische Diskussion Reaktionen des Gesetzgebers Zur immanenten Widersprüchlichkeit der Erziehungshilfe im Ausland

Die Vielfalt intensivpädagogischer Maßnahmen Einzelbetreuung Gruppenprojekte Ambulante Hilfen Stationäre Hilfen Reiseprojekte Standprojekte (Segel)Schiffsprojekte deutsche Pädagogen Pädagogen des Gastlands

Intensivpädagogische Maßnahmen zwischen Jugendhilfe und Jugendstrafrecht Hilfe zur Erziehung ( 27 ff SGB VIII) Soziale Gruppenarbeit Vollzeitpflege Heimerziehung Intensivpädagogische Einzelbetreuung Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung ( 35a SGB VIII) Erziehungsmaßregel ( 9 ff JGG) Weisung ( 10 JGG)

Leistungserbringung im Ausland oder: andere Länder andere Sitten Private Auslandsreise oder berufliche Tätigkeit im Ausland Aufenthaltsrecht Berufsausübung/ Betriebserlaubnis Schutz und Fürsorge für den jungen Menschen Krankenversorgung/ psychiatrische Betreuung Strafrechtliche Verantwortung junger Menschen

Übersicht Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und ihre rechtlichen Bezugspunkte Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und die (fach)politische Diskussion Reaktionen des Gesetzgebers Zur immanenten Widersprüchlichkeit der Erziehungshilfe im Ausland

Wohin mit jungen Menschen, die Schwierigkeiten machen? Die kontroverse Debatte über freiheitsentziehende Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe Verschiebebahnhöfe zwischen Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie Die Entsorgung schwieriger Jugendlicher im Ausland

Besondere Anforderungen an Auslandsmaßnahmen Hilfeplanung Deckung des Hilfebedarfs im Ausland Kompetenzen der Leistungserbringers Gesundheitsvorsorge Kooperation Wahrnehmung der Steuerungsverantwortung Krisenmanagement

Zwischenfälle und diplomatische Jugendliche Verwicklungen entfernen sich von Betreuern und tauchen unter begehen Straftaten Gefährdung des deutschen Ansehens im Ausland

Erste Reaktionen Bund-Länder-Besprechung im März 1995 im BMFSFJ Erwartung dass Träger der Projekte die Auslandsvertretungen sowie die Behörden des Gastlands über geplante Maßnahmen unterrichten

Eskalation in den Jahren 2003/ 2004 Schilderung von Einzelfällen in der Presse Spiegel vom 2.2.2004: Böse Buben ins Ausland? Nein, danke Spiegel 6/ 2004: Risiko am Rio Coco Die Bundesregierung will die umstrittene Erlebnispädagogik im Ausland schärfer reglementieren jugendliche Kriminelle belasten die diplomatischen Beziehungen zu anderen Staaten

Übersicht Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und ihre rechtlichen Bezugspunkte Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und die (fach)politische Diskussion Reaktionen des Gesetzgebers Zur immanenten Widersprüchlichkeit der Erziehungshilfe im Ausland

Der Gesetzgeber unter Druck (1) Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der Kommunen im sozialen Bereich (KEG) Gesetzesantrag Bayern vom 17.09.2004: Verbot intensivpädagogischer Maßnahmen im Ausland

Der Gesetzgeber unter Druck (2) Änderungen durch das Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz (KICK) vom 8.9.2005 Hilfen zur Erziehung im Ausland als begründete Ausnahme ( 27 ) Klärung gesundheitlicher Risiken im Vorfeld ( 36) Eignungskriterien für die Leistungserbringer ( 78 b)

Hilfe im Ausland als begründete Ausnahme (Änderung in 27) Ergänzung von Abs.2 Die Hilfe ist in der Regel im Inland zu erbringen; sie darf nur dann im Ausland erbracht werden, wenn dies nach Maßgabe der Hilfeplanung zur Erreichung des Hilfezieles im Einzelfall erforderlich ist. (Wunsch AA: und es sich nicht um Jugendliche handelt, die bereits wegen einer Straftat verurteilt worden sind oder bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie im Ausland Straftaten begehen könnten)

Klärung gesundheitlicher Risiken im Vorfeld ( 36) (4) Vor einer Entscheidung über die Gewährung einer Hilfe, die ganz oder teilweise im Ausland erbracht wird, soll zur Feststellung einer seelischen Störung mit Krankheitswert die Stellungnahme einer in 35a Abs. 1a Satz 1 genannten Person eingeholt werden.

Eignungskriterien für die Leistungserbringer ( 78 b) Dem 78b Abs. 2 wird folgender Satz angefügt: Vereinbarungen über die Erbringung von Hilfe zur Erziehung im Ausland dürfen nur mit solchen Trägern abgeschlossen werden, die 1. anerkannte Träger der Jugendhilfe oder Träger einer erlaubnispflichtigen Einrichtung im Inland sind, in der Hilfe zur Erziehung erbracht wird, 2. mit der Erbringung solcher Hilfen nur Fachkräfte im Sinn des 72 Abs. 1 betrauen und 3. die Gewähr dafür bieten, dass sie die Rechtsvorschriften des Aufenthaltslandes einhalten und mit den Behörden des Aufenthaltslandes sowie den deutschen Vertretungen im Ausland zusammenarbeiten.".

Weitere Aktivitäten zur Qualitätsentwicklung BAGLJÄ Empfehlungen für Standards und Rahmenbedingungen bei der Gewährung von intensivpädagogischen Hilfen im Ausland für die Jugendämter (2004) AGJ Stellungnahme: Hilfen für Kinder und Jugendliche nach 27, 35 oder 41 SGB VIII im Ausland (2007/ 2003) Bundesverband für Erlebnispädagogik Selbstverpflichtung der Mitglieder Gütesiegel zur Qualität von Anbietern erlebnispädagogischer Programme (2010)

Deutscher Verein 2008: Eckpunkte zur Durchführung von intensivpädagogischen Erziehungshilfen im Ausland Beteiligung komm. Spitzenverbände Auswärtiges Amt BMFSFJ Bundesamt für Justiz Bay. Landesjugendamt Bundesverband für Erlebnispädagogik Beschluss des Präsidiums des DV am 12.3.2008

DV: Eckpunkte (1) Hilfeplanung als Grundlage Zeit zur Planung und Abklärung der Bedingungen im Ausland Hilfe im Ausland als Teil eines umfassenden Hilfekonzepts Gesundheitsvorsorge Ausschluss von Störungen mit Krankheitswert Ggf. Sicherung der ärztl. Versorgung im Ausland

DV: Eckpunkte (2) Informationsaustausch und Kooperation Transparenz hinsichtlich der beteiligten Akteure Verantwortungsübernahme inländischer Träger für Kooperationspartner im Ausland Zusammenarbeit mit Behörden im Ausland und den deutschen Vertretungen Unmittelbarer Kontakt des Jugendamtes mit dem jungen Menschen

Tab. 1: Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge Volljährige außerhalb von Deutschland nach Hilfearten und Altersgruppen (Deutschland; 2009) Hilfen am 31.12.2009 Beendete Hilfe 2009 Andauernde und beendete Hilfen 2009 34 35 Insg. 34 35 Insg. 34 35 Insg. Insgesamt 316 187 503 121 87 208 437 274 711 Alter von... bis unter... Jahren Unter 14 Jahre 26 17 43 3 3 6 29 20 49 14 bis unter 18 Jahre 238 148 386 68 60 128 306 208 514 18 Jahre und älter* 52 22 74 50 24 74 102 46 148 * Hilfe für junge Volljährige gem. 41 SGB VIII. Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe - Hilfe zur Erziehung, Hilfe für junge Volljährige; 2009; Zusammenstellung und Berechnung Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Tab. 2: Zahl der Fälle für die Heimerziehung ( 34 SGB VIII) sowie die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ( 35 SGB VIII) (jeweils einschl. Hilfen gem. 41SGB VIII), die außerhalb von Deutschland durchgeführt werden; 2008 und 2009 2008 2009 2008 2009 2008 2009 Andauernde Hilfen Beendete Hilfen Andauernde und beendete Hilfen 34/35* 448 503 196 208 644 711 dv. 34* 285 316 116 128 401 437 dv. 35* 163 187 80 74 243 274 * Angaben einschließlich der Hilfen für junge Volljährige gem. 41 SGB VIII. Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe - Hilfe zur Erziehung, Hilfe für junge Volljährige; versch. Jahrgänge; Zusammenstellung und Berechnung Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Übersicht Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und ihre rechtlichen Bezugspunkte Intensivpädagogische Maßnahmen im Ausland und die (fach)politische Diskussion Reaktionen des Gesetzgebers Zur immanenten Widersprüchlichkeit der Erziehungshilfe im Ausland

Die Ambivalenz von Freiheit und Geschlossenheit einerseits: Segeln, Reisen, Auslandsaufenthalt als Assoziation von Freiheit Räumliche Distanz zum Herkunftsmilieu Andererseits: Segelschiff als totale Institution andererseits: Zwangskontext der Reise Abgeschiedenheit als Rahmen für totale Kontrolle

Position der Adressaten Eingeschränkte Partizipations- und Interventionsmöglichkeiten Defizite in der Elternarbeit Beziehungsgestaltung als Anforderung an die Fachkräfte

Konsequenzen Stärkung der Steuerungsverantwortung des Jugendamtes Sicherung der Nachhaltigkeit der Hilfe (Reintegrationsplan) Bedarfsgerechte Hilfe auch nach Erreichen der Volljährigkeit Stärkere Beteiligung des jungen Menschen (und seiner Eltern) an der Gestaltung des Hilfeprozesses Aufbau eines Fehler- und Beschwerdemanagements

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!