Gewässer: Feldbach erheblich verändert

Ähnliche Dokumente
Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

LANDSCHAFT! Büro für Landschaftsplanung GmbH. Landschaftsarchitekten AKNW. Bachstraße AACHEN

Erfahrungen aus der Praxis des LPV Thüringer Grabfeld e.v.

1 Erläuterungen zur Einschätzung der Wirksamkeit und des Mehrwertes der Maßnahmenvorschläge:


Erfahrungsbericht zu Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nidda zwischen Krachenburg und Dortelweil

Maßnahmenschwerpunkte (Bemerkungen) Strahlursprünge. Länge (km) 1,68 0,1

Das kleine wasserwirtschaftliche 1x1

EXKURSIONSBERICHT. Neubau der U-Bahnlinie U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor

GRÜNE Leitlinien zur Konversion in Gütersloh GRÜNES PAPIER

Tabuflächen M 1:25.000

Herzlich Willkommen! Infoveranstaltung zur Bebauung am Mauerpark

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL

Allgemeinverfügung des Regierungspräsidiums Kassel zur Genehmigung der Benutzung der Fulda mit Wasserfahrzeugen

ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL. gerade * * Art.Nr : mm ECKPROFIL.

Sportmeile in Roßtal Auszüge aus der Präsentation Sportmeile der außerordentlichen Hauptversammlung des TUSPO Roßtal am

Übersicht Maßnahmen Wartaweil bis

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 11. zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Nichtformulierte Volksinitiative Bäche ans Licht / Gegenvorschlag

Gewässerunterhaltung, ein Instrument zur Zil Zielerreichung ih der Wasserrahmenrichtlinie? Praktische Beispiele aus Niedersachsen

Visualisierung von Windkraftanlagen

Wasserpolitik und Institutionen des Wassermanagement in der Türkei - Status quo und Anpassungsbedarf -

Der naturemade star-fonds von ewz. Jeder Rappen zählt.

FORD B-MAX BMAX_V3_ _Cvr_Main.indd /05/ :58

Kreisrechtssammlung des Landkreises Osterholz

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

berliner meer daumstrasse / spandau Datum: Projektgesellschaft berliner meer

Gewässerentwicklungsprojekt des Kreises Höxter Informationsblatt und Planungshilfe

Bebauungsplan Nr Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Kühler Kopf dank dichtem Laub

Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll der 8. Sitzung des Arbeitskreises

Qualitätsmanagement. Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5, Referat Sanierung RHWD XXV. Information der Eigentümer am Dienstag,

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

WasserBurgenWelt. von Grafen und Gräften im ZukunftsLAND. Gliederung. 1. Der Projektraum Status quo. 3. Die Projektbausteine

Technisch-integrative Zusammenfassung der vorbereitenden Maßnahmenplanung Erpe (Berlin)

Norbert Panek Rotbuchenwälder im Verbund schützen Deutschlands nationale Verantwortung

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen

BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE ÖSTERREICH 2020+

VVG City-Logistik GmbH Tel: Fax:

Rundwanderwege in der

Agenda. Kraftwerk Dietikon: Eckdaten und Ausgangslage. Neubau oder Erneuerung der Kraftwerksanlagen

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GN Ahr , Niederzissen. E.P.I.DOR l a r i vi èr e sol i dai r e

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Ein Strom wird gezähmt

1 Einleitung 1. 1 Einleitung

über den geschützten Landschaftsbestandteil Südbach in der Stadt Lingen (Ems), Landkreis Emsland

Alpwirtschaft in der Schweiz Status quo

Das Pin Bar Handelssystem (Trendumkehrbestimmung)

Energiewende in der Region Hannover Potenzial Windenergie und Windtestfeld Sehnde März 2014

Fördermöglichkeiten für Projekte der WRRL an Gewässern zweiter Ordnung

Gemeinde Handewitt Ortsteil Jarplund-Weding Am Stadtrand der Fördestadt Flensburg

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2014

Bericht zum preisgünstigen Wohnen bei der GAG

Wie werden aus Zahlenkolonnen räumliche Bilder? Geodaten! Grundlagen zur Einbindung von GI-Systemen in die Wirtschaftsförderung

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege

Projekt Nr. 3: la terrazza

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Übungshandbuch Organic Shape Modellierung

Ihr Benutzerhandbuch TRANSCEND STOREJET 25P

Gewässerauen als gemeinsames Handlungsfeld von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Dr. Ulrike Pfarr Plochingen, 25. Mai 2011

Leitfaden der MA 25. zur Berechnung der Nutzfläche nach dem MRG / WEG igf. Magistratsabteilung 25 Gruppe Miet- und Nutzwertberechnung

Überschwemmungsgebiete (ÜSG)

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020

Umsetzungskonzept Hydromorphologische Maßnahmen nach EG-WRRL für den Flusswasserkörper. Donau von Einmündung Paar bis Staubing (1_F204, alt AP002)

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

K 76n, Westliche Entlastungsstraße Steinfurt. Verkehrsuntersuchung

PLAUSIBILISIERUNG DER HOCHWASSERGEFAHRENKARTEN TBG 442 WÜRM GEMEINDEGEBIET RENNINGEN

Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main

ANGEBOT Nr Berater : format GmbH

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung

Stadt Friedrichshafen

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

Rügener Küsten Streckentour

Ernst-Abbe-Fußballarena

Referenzliste. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Einsatzdauer. Projektbezeichnung / Kurzbeschreibung. Leistungsumfang / Bearbeiter

Bedarfsberechnung für die Darstellung von ASBund GIB-Flächen in Regionalplänen

Anlage 5. Badestellen am Thüringer Meer. Stand:

Stadtplanung Berlin-Mitte, Alexanderstraße Bebauungsplan I-B4d

KURZEXPOSE. Büro-, Hallen- und Werkstattflächen in Nürnberg. Hallen- und Lagerfläche m² ca.: Anzahl Gebäude: 5. Miete pro m² für Büro: 7,00

Neuordnung der ärztlichen Bedarfsplanung

Kommen wieder harte Zeiten für alt- und totholzabhängige Arten?

Gewerbegebiet Gemeinde Assling

Vom Gewerbepark-Projekt zur interkommunalen Wirtschaftsförderung

Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen. Ulm und Kelheim im Jahr

Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach


Urban Gardening der Internationale Mädchengarten stellt sich vor

Bürostandort mit Nebengebäuden Chemnitz, Zschopauer Straße

Angebot/Lieferschein/Rechnung

Landschaftsagentur Plus. Ihr Partner für die Eingriffsregelung

Uferkonzeption Treptow-Köpenick. Landschaftsplanerisches Konzept zur stadträumlichen Qualifizierung der Uferlagen im Bezirk Treptow-Köpenick

Transkript:

LEBENDIGE BÖRDEBÄCHE UMSETZUNGSFAHRPLAN FÜR PE LIP 1600 Gewässer: Feldbach erheblich verändert 2786612_0 Feldbach Mündung in den Salzbach westlich von Werl bis Quelle km 0 bis 3,348 WKG_LIP-1601: Oberes Salzbachsystem und Geithebach Leitbild: Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) Fischgewässertyp: FiGt 07 oberer Forelletyp Börde Maßnahme-Nr.: 1 und 2 Zuständig: Stadt Werl Maßnahme-Typ: Trittsteine neu Umsetzung: 2013 Bezeichnung: Feldbach von Mündung bis Runtestraße und im Bereich Firma Nagel Priorität: gering mittel hoch langfristig Monitoring bzw. Sonderuntersuchung Vorhandene Belastung / Vorhandene Beeinträchtigung: Trittstein 1: Ausgebauter Feldbach mit kleinem Pufferstreifen aber wenig Struktur im Gewässerprofil.

Trittstein 2: Feldbach im Bereich Firma Nagel. Uferstreifen vorhanden, jedoch nur einseitig Gehölzentwicklung. Gewässer strukturarm. Maßnahmenbeschreibung: Verbesserung von Habitaten im Uferbereich insbesondere Gehölzentwicklung und Verdichtung (U 43) sowie Maßnahmen zur Vitalisierung des Gewässers (unter anderem Sohle, Varianz, Substrat, Totholz) im vorhandenen Profil (U 44). Lage / Skizze der Maßnahmen:

Erwartete Wirkungen: Vitalisierung des Gewässers, Optimierung des Uferbereiches und des unmittelbaren Gewässerumfeldes in beengter Lage mit Entwicklung von Trittsteinfunktionen. Erforderliche Unterhaltung: Nach Durchführung der Maßnahme Erhaltung des Status quo.

Gewässer: Feldbach erheblich verändert 2786612_0 Feldbach Mündung in den Salzbach westlich von Werl bis Quelle km 0 bis 3,348 WKG_LIP-1601: Oberes Salzbachsystem und Geithebach Leitbild: Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) Fischgewässertyp: FiGt 07 oberer Forelletyp Börde Maßnahme-Nr.: 3 Zuständig: Stadt Werl Maßnahme-Typ: Trittstein neu Umsetzung: bis 2015/2021 Bezeichnung: Feldbach zwischen km 0+700 bis 1+190 Priorität: gering mittel hoch langfristig Monitoring bzw. Sonderuntersuchung Vorhandene Belastung / Vorhandene Beeinträchtigung: Feldbach bei km 0+950 (Blick in Fließrichtung).

Einseitg entwickelter Gehölzsaum, jedoch linksseitig und im Gewässerprofil Fehlen naturnaher Strukturen sowie trotz Fahrweg dicht angrenzende landwirtschaftliche Nutzflächen. Maßnahmenbeschreibung: Maßnahme mit hoher Priorität im natürlichen Überschwemmungsgebiet des Feldbaches. Grunderwerb von 2-4 ha erforderlich. Es sollten Maßnahmen zur Vitalisierung des Gewässers innerhalb des vorhandenen Profils ergriffen werden, insbesondere der Einbau von Totholz, das Zulassen oder Fördern von Seitenerosion (HY OW U44) sowie die Ergänzung des Gehölzbestandes als Maßnahmen zur Verbesserung der Habitatsituation im Uferbereich (HY OW U43). Im Abschnitt von km 1+150 bis 1+450, nördlich der Bahnlinie, sollte bei Flächenverfügbarkeit eine kleine Laufverlegung realisiert werden (HY OW U17). Leitbildtypische Gegebenheiten mit Strahlursprungsqualitäten sind entlang des Feldbaches aufgrund der bestehenden Nutzungen (Gewerbeflächen, städt. Bebauung, LW) auf einem längeren Gewässerabschnitt und aufgrund der geringen Flächenverfügbarkeit schwerlich zu realisieren. Zwischen km 0+650 bis 1+450 wäre langfristig bei entsprechender Flächenverfügbarkeit theoretisch die Entwicklung eines Strahlursprunges denkbar. Grunderwerb a l s Kor r i dor a ng egeben, innerhalb dessen je nach Verfügbarkeit rechts- oder linksseitig Entwicklungen ermöglicht werden können.

Lage / Skizze der Maßnahme: Erwartete Wirkungen: Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung inkl. begleitende Maßnahmen (U 17), Verbesserung von Habitaten im Uferbereich inkl. Gehölzentwicklung (U 43), Maßnahmen zur Vitalisierung des Gewässers (unter anderem Sohle, Varianz, Substrat, Totholz) im vorhandenen Profil (U 44). Entwicklung zum wichtigsten Trittstein im Feldbach-System. Erforderliche Unterhaltung: Nach Durchführung der Maßnahme Erhaltung des Status quo.

Gewässer: Feldbach erheblich verändert 2786612_0 Feldbach Mündung in den Salzbach westlich von Werl bis Quelle km 0 bis 3,348 WKG_LIP-1601: Oberes Salzbachsystem und Geithebach Leitbild: Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) Fischgewässertyp: FiGt 07 oberer Forelletyp Börde Maßnahme-Nr.: 4 Zuständig: Stadt Werl Maßnahme-Typ: Trittstein vorhanden Umsetzung: bestehend Bezeichnung: Feldbach unterhalb Wortmanns Mühle, Höhe RRB Priorität: gering mittel hoch langfristig Monitoring bzw. Sonderuntersuchung Vorhandene Belastung / Vorhandene Beeinträchtigung: Feldbachabschnitt ohne Strukturen, g er a dl i ni g, a us g eba ut, c ha r a k t er l os

Maßnahmenbeschreibung: Mögliche Verlegung und Umgestaltung des Feldbachs im Zusammenhang mit dem Neubau der K 18n (Ausgleichsmaßnahme, Kreis Soest). Die Maßnahme wird vom Kreis Soest geplant (Kosten dort). Bei Realisierung entstehen zahlreiche Vorteile für die Gewässergestaltung, Habitatverbesserung im Gewässer durch Laufveränderung, Ufer- oder Sohlgestaltung inkl. begleitende Maßnahmen (U 17), Verbesserung von Habitaten im Uferbereich inkl. Gehölzentwicklung (U 43), Maßnahmen zur Vitalisierung des Gewässers (unter anderem Sohle, Varianz, Substrat, Totholz) im vorhandenen Profil (U 44). Lage / Skizze der Maßnahme:

Erwartete Wirkungen: Siehe unter Maßnahmen (U 17, U 43, U 44) mit dem Ergebnis eines funktionsfähigen Trittsteins. Erforderliche Unterhaltung: Nach Durchführung der Maßnahme Erhaltung des Status quo.

Gewässer: Feldbach erheblich verändert 2786612_0 Feldbach Mündung in den Salzbach westlich von Werl bis Quelle km 0 bis 3,348 WKG_LIP-1601: Oberes Salzbachsystem und Geithebach Leitbild: Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) Fischgewässertyp: FiGt 07 oberer Forelletyp Börde Maßnahme-Nr.: 5 Zuständig: Stadt Werl Maßnahme-Typ: Trittstein vorhanden Umsetzung: bestehend Bezeichnung: Feldbach unterhalb Wortmanns Mühle Priorität: gering mittel hoch langfristig Monitoring bzw. Sonderuntersuchung Vorhandene Belastung / Vorhandene Beeinträchtigung: Ausgebauter und Feldbachabschnitt, Uferabbrüche geradlinig der mit verlaufender jedoch Eignung teilweise als Eisvogel- Bruthabitat aufweist. Daher wird der ansonsten relativ strukturarme Abschnitt dennoch als kleinräumiger Trittstein eingestuft. Maßnahmenbeschreibung: Keine Maßnahme Strukturanreicherung einsetzende (Uferabbrüche) im erforderlich. Gewässer eigendynamische sollten zugelassen werden. nach sowie Prozesse Möglichkeit

Lage / Skizze der Maßnahme: Erwartete Wirkungen: Erfüllung der Trittsteinfunktion sowie speziell Beibehaltung der Eignung als EisvogelBruthabitat. Erforderliche Unterhaltung: Keine Unterhaltung erforderlich.

Gewässer: Feldbach erheblich verändert 2786612_0 Feldbach Mündung in den Salzbach westlich von Werl bis Quelle km 0 bis 3,348 WKG_LIP-1601: Oberes Salzbachsystem und Geithebach Leitbild: Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) Fischgewässertyp: FiGt 07 oberer Forelletyp Börde Maßnahme-Nr.: 6 Zuständig: Maßnahme-Typ: Trittstein neu Umsetzung: 2012 Bezeichnung: Feldbach unterhalb Budberger Straße Priorität: gering mittel hoch Stadt Werl langfristig Monitoring bzw. Sonderuntersuchung Vorhandene Belastung / Vorhandene Beeinträchtigung: Feldbach mit sehr geringer Strukturvielfalt und praktisch keinen typspezifischen Habitateigenschaften, jedoch mit schmalem Uferstreifen.

Maßnahmenbeschreibung: Vitalisierung des Feldbaches durch Verbesserung von Habitaten im Uferbereich inkl. Gehölzentwicklung (U 43) und Maßnahmen zur Vitalisierung des Gewässers (unter anderem Sohle, Varianz, Substrat, Totholz) im vorhandenen Profil (U 44). Entwicklung des Abschnittes als Trittstein. Lage / Skizze der Maßnahme: Erwartete Wirkungen: Reduzierung seitlicher Nährstoffeinträge (U 01), sowie Verbesserung von Habitaten im Uferbereich inkl. Gehölzentwicklung (U 43) und Vitalisierung des Gewässers (unter anderem Sohle, Varianz, Substrat, Totholz) im vorhandenen Profil (U 44). Erforderliche Unterhaltung: Nach Durchführung der Maßnahme Erhaltung des Status quo.

Gewässer: Feldbach erheblich verändert 2786612_0 Feldbach Mündung in den Salzbach westlich von Werl bis Quelle km 0 bis 3,348 WKG_LIP-1601: Oberes Salzbachsystem und Geithebach Leitbild: Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) Fischgewässertyp: FiGt 07 oberer Forelletyp Börde Maßnahme-Nr.: 7 Zuständig: Stadt Werl Maßnahme-Typ: Trittstein neu Umsetzung: 2012 Bezeichnung: Feldbach oberhalb Firma Turflon Priorität: gering mittel hoch langfristig Monitoring bzw. Sonderuntersuchung Vorhandene Belastung / Vorhandene Beeinträchtigung: Feldbach bedingt durch unmittelbare Nähe von Gewerbe und fehlendem Platz mit sehr geringer Strukturvielfalt und praktisch keinen typspezifischen Habitateigenschaften, jedoch mit schmalem Uferstreifen. Maßnahmenbeschreibung: Vitalisierung des Feldbaches wie auch in einigen anderen defizitären Abschnitten durch Verbesserung von Habitaten im Uferbereich inkl. Gehölzentwicklung (U 43) und Maßnahmen zur Vitalisierung des Gewässers (unter anderem Sohle, Varianz, Substrat, Totholz) im vorhandenen Profil (U 44). Entwicklung des Abschnittes als Trittstein. Nachtrag: 27.10.10 Stadt Werl plant im Bereich unterhalb des Sportplatzes die Rodung einer Waldfläche, in Fließrichtung linksseitig angrenzend an den Feldbach. Die Fläche wird in diesem Jahr gerodet. Die schraffierte Fläche ist ein Teil einer städtischen Parzelle und steht für Maßnahmen zur Initiierung / Zulassung einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inkl. begleitender Maßnahmen U 11 zur Verfügung.

Lage / Skizze der Maßnahme: Erwartete Wirkungen: Verbesserung von Habitaten im Uferbereich inkl. Gehölzentwicklung (U 43) und Vitalisierung des Gewässers (unter anderem Sohle, Varianz, Substrat, Totholz) im vorhandenen Profil (U 44). Erforderliche Unterhaltung: Nach Durchführung der Maßnahme Erhaltung des Status quo.

Gewässer: Feldbach erheblich verändert 2786612_0 Feldbach Mündung in den Salzbach westlich von Werl bis Quelle km 0 bis 3,348 WKG_LIP-1601: Oberes Salzbachsystem und Geithebach Leitbild: Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) Fischgewässertyp: FiGt 07 oberer Forelletyp Börde Maßnahme-Nr.: 8 Zuständig: Stadt Werl Maßnahme-Typ: Trittstein vorhanden Umsetzung: bestehend Bezeichnung: Quellablauf am NSG Laubwald Haus Westrich Priorität: gering mittel hoch langfristig Monitoring bzw. Sonderuntersuchung Vorhandene Belastung / Vorhandene Beeinträchtigung: Feldbach im NSG Laubwald bei Haus Westrich. Abschnitt mit vorhandener Trittsteinfunktion.

Maßnahmenbeschreibung: Sicherung des naturnahen Quellablaufs, Erhaltung der Trittsteinfunktion. Lage / Skizze der Maßnahme: Erwartete Wirkungen: Erhaltung der Trittsteinfunktion durch Sicherung des naturnahen Quellbereichs und des anschließenden Feldbachabschnitts. Erforderliche Unterhaltung: Keine.