Technische Aspekte tutorieller Unterstützung



Ähnliche Dokumente
Anne Thillosen, Webinare Workshop Lernen 2.0, / 16. Webinare. Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org / IWM)

Audio/Video - Chat - System User Manual

Online Kurs für BauingenieurstudentInnen Erfahrungen zum Erstellen eines E Learning Kurses zum Selbststudium

Uhr. Online-Betreuung. Wie betreut und moderiert man einen Online-Kurs? Webinar. Stephan Clemenz. Dr.

Kathrin Braungardt, Stabsstelle elearning

Instant Messenger und Videochat - Skype & Co. unter der Lupe

WebCT Desinger Konferenz. Integration von Vorlesungsaufzeichnungen in WebCT. Markus Lermen, M.A. und Melanie Njo, M.A. 29.

ChefzuBi Bildungsprojekt für Chefs von KMU

Technisch unterstützte Lehrinnovation. Best Practice Beispiele zeitgemäßer Lehre an der TU Wien

Commerzbank: Quickguide WebEx Meeting Center Version 1.0

Inhalt des Beitrages

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Kommunikation innerhalb der Leitliniengruppe

(e) Klausur. &Sonst nichts? Formen des Online-Assessment. Rellas - Fotolia.com. Dr. Angela Peetz, Sabine Hemsing, Thomas Korner

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

Digitaler Semesterapparat

Kurzüberblick Prof. Thomas Müller 1

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

E-Learning am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV)

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Grammatikentwicklung für Multilinguale Systeme. Überblick

101 e-learning Seminarmethoden

Dirk Riepe; Lerneinheit 3: Microsoft Excel: Statische Investitionsrechnung

Beispiele für die E-Learning-gestützte IT-Grundlagenausbildung

elearning in Münster

Datenschutz & Sicherheit Verschlüsselung von Daten Anonymisierte Kommunikation im Netz

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Didaktik des On-Line Lernens

Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk -

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

GML² /16. März 2012 Freie Universität Berlin

Inhalt. Projektziele CBT dlb-server Interaktive Medien RTP/I Protokoll Zusammenfassung Ausblick auf Phase II. V3D2 Workshop September 99

ASB - Automatische Software-Bewertung

Online-Sprechstunde im Verbundstudium

Product Lifecycle Management (PLM)

Organisatorisches: Veranstaltung Kosten- und Leistungsrechnung und Übungen im SS 2012:

Aktivierende Online-Lehre in der Mathematik mit Moodle, Clicker und LON-CAPA

Erfahrungen beim didaktischen Einsatz von Videostreams Bianca Höfler-Hoang Laura Rudolphi Jörg Röpke

Unternehmenskommunikation mit Freier Software

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni Oktober Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten

Einsatzszenarien und Erfahrungen mit Adobe Connect. Holger Hansen

Teletutoring im DistancE-Learning:

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen

Schulung: Prüfen und Testen mit CLIX Campus

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Semistrukturierte Daten Vorlesung mit Laborübung (VL 2.0)

von Tobias Decker Tobias Spöcker

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Virtuelle Universität

(Hinweis: Dieses ist eine Beispielanleitung anhand vom T-Sinus 154 Komfort, T-Sinus 154 DSL/DSL Basic (SE) ist identisch)

Anleitung. Einrichten Ihres Postfaches. Mail (Mac OS X)

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit

HYDROLOGIE I EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG ASSISTENZ

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

4. Quartal 2001 AUSTRIAN INTERNET MONITOR

Registrierungsprozesse im IdM

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

Kurz-Anleitung zum Erstellen eines HotPot-Test

Über Videokonferenzen zum spezialisierten Master Programm

Chatten mit der Glühbirne

Enterprise Voice over IP-Systeme - Marktübersicht

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Der studentische Jabber-Server. Instant Messaging an der RWTH Aachen. Andreas Kelle-Emden, Martin Weusten. 1. Oktober JUNe

Anforderungsanalyse: Tutor

Der Einsatz Virtueller Klassenräume. Am Beispiel des Virtuellen Klassenraums SmileTiger

ANLEITUNGEN ZUR WEBEX NUTZUNG

Web und mehr - Dienste im Internet

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

Teamviewer - Bildschirmpräsentation via Internet

Lernen mit neuen Medien. Ines Paland, Deutsch-Uni Online

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Die Projek*ools. Files, Git, Tickets & Time

Übung Info A. Übungsleiter. Informationen (Sprechstunden, Kontaktdaten): André Schaefer Gudrun Fischer

Informationsabend Master Politikwissenschaft ,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Office im Überblick

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Datenbanken und Informationssysteme II

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Interaktivität in Vorlesungen und Großveranstaltungen

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Einsatz der Webinar-Form für Online-Vorlesungen

Virtual Classroom der Fachhochschule Wiesbaden

Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

servonic IXI-Call für Microsoft Outlook CTI Computer Telefonie Integration

etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm. Educational Media

Zeitstempel für digitale Dokumente. Ein neuer Dienst in der DFN-PKI

Virtual Classroom der Fachhochschule Wiesbaden

LMS Lernen Mit System

Transkript:

University of Stuttgart Institute of Parallel and (IPVS) Universitätsstraße 38 D-70569 Stuttgart Technische Aspekte tutorieller Unterstützung Dr. Cora Burger

Überblick Gemeinsame Arbeitsbereiche Chat, Instant Messaging, Audio-/Videokonferenz Shared Whiteboard, entfernte Anwendungssteuerung Adress-,Terminverwaltung Forum Lernkontrolle 2

Gemeinsame Arbeitsbereiche Asynchroner Austausch von Informationen / Dokumenten, n:m Rollenspezifischer Zugriff Kontaktdaten von Betreuern und Teilnehmern (? Adressverwaltung) Organisatorisches (? Terminverwaltung) Lehrmaterial Folien, ev. Vorlesungsmitschnitte, Übungsblätter Lösungen der Teilnehmer BSCW, Notes, WikiWikiWeb Gut, häufig genutzt 3

Chat, Instant Messaging, Audio-/Videokonferenz Meist synchroner Informationsaustausch, 1:1 / n:m, Text / Multimedia Geplant / spontan Optional: Mitschnitt Vorteil: Je nach Verfahren mehr oder weniger Aufbereitungsaufwand Nachteil: Qualitätseinbuße gegenüber Studioaufzeichnung Chat, IM: irc, icq, aim, aol, yahoo, msn, jabber Audio/Video: NetMeeting, Gnomemeeting, Mbone rat / vic, yahoo, ivisit, Teamspeak Chat, IM: Wenig genutzt, aufwändig, anstrengend (Uhrzeit, Dauer) Audio-/Videokonferenz: Audio hilfreich, Video i. a. überflüssig Stolperfallen: Audioeinstellung, Firewall 4

Shared Whiteboard, entfernte Anwendungssteuerung I Synchroner Informationsaustausch, n:m Shared Whiteboard: Anzeige von Folien, gemeinsame Erstellung von Skizzen Entfernte Anwendungssteuerung für Übungen, Laborexperimente Optional: Fragen / Kommentare, Mitschnitt, Rollen, Handraising, Feedback Shared Whiteboard: Drawboard, MBone wb/mlb/dlb, AOF, IPVS-VS-Eigenentwicklungen Shared PowerPoint / Shared OpenOffice.org (Conference XP) Entfernte Anwendungssteuerung: VNC, Multicast VNC, IPVS-VS-Entwicklung eines Rückkanals/Weiterentwicklung am IST, IAS-Eisenbahnsteuerung Allgemeines Framework: LearnLinc, IPVS-VS-Entwicklung NUSS 5

Shared Whiteboard, entfernte Anwendungssteuerung II Präsenzveranstaltung (lokal): Gut, erhöhte Interaktivität in Vorlesungen und Übungen Tele-Veranstaltung (Seminar): Schwierig, große Probleme mit Interaktivität Shared Whiteboard: Teilweise Stabilitätsprobleme 6

Adress-,Terminverwaltung Asynchron, n:m Kontaktdaten: E-Mail, URL, IM-Accounts, IP-Adresse, Bild Termine: Präsenz- und Online-Veranstaltungen, Sprechstunden, Fristen für Abgabe von Lösungen MS Outlook/Exchange, Notes, BSCW Adressverwaltung: Gut, da Anonymität verringert Terminverwaltung: Nicht genutzt 7

Forum Asynchron, n:m Diskussion zum Organisatorischen und Fachlichen BSCW, NUSS-Forum Schlecht, da praktisch nicht genutzt 8

Lernkontrolle Selbstständiges Überprüfen des Wissensstands Gängige Formen: Multiple Choice, Lückentext, Kreuzworträtsel IAS-Selbsttestgenerator, Hot Potatoe IPVS-VS-Selbstlernumgebung für Sicherheitsprotokolle (kollaborativ) Schlecht: Wenige Aufgaben entsprechend formulierbar, automatisierte Korrektheitsüberprüfung schwierig / nicht möglich 9

Zusammenfassung Gewöhnungseffekt bei Studierenden und Betreuern Potential weiter ausloten 10

Links Download site http://www.informatik.uni-stuttgart.de/ ipvs/vs/en/projects/nuss/index.html#software 11