Organisationsreglement für das Kooperationsprojekt E-lib.ch - Elektronische Bibliothek Schweiz

Ähnliche Dokumente
Reglement über die praktisch-forstliche Ausbildung von Hochschulabsolventinnen oder Hochschulabsolventen im forstlichen Bereich 1

Kooperation von Hochschulen in der Schweiz

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

1 Allgemeine Bestimmungen

fest, welche Kindern und Jugendlichen die Mitwirkung am öffentlichen Leben ermöglicht (Art. 33 GO 2 ).

Öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit in der Schweiz

Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken

auf Antrag der Finanzdirektion und der Staatskanzlei, die für die öffentlich zugänglichen Websites des Staates gelten.

KOOPERATIONSVEREINBARUNG

R E G L E M E N T. über die Organisation der Veterinär-medizinischen Fakultät der Universität Bern

S T A T U T E N Freisinnig-Demokratische Partei Rheintal (abgek. FDP Rheintal; Wahlkreis Rheintal)

Collegium Helveticum. Geschäftsordnung. vom 4. Juli 2005

fest, welche Kindern und Jugendlichen die Mitwirkung am öffentlichen Leben ermöglicht (Art. 33 GO 2 ).

Interkantonale Vereinbarung über die Aufsicht sowie die Bewilligung und Ertragsverwendung von interkantonal oder gesamtschweizerisch durchgeführten

s Parlamentarische Initiative. Übertragung der Aufgaben der zivilen Nachrichtendienste an ein Departement (Hofmann Hans)

BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK. vom 17. November zur Festlegung des Rahmens für die gemeinsame Beschaffung durch das Eurosystem

ORGANISATIONS- REGLEMENT

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

Statuten des Vereins eco-bau

Stromboli Verein Kinderbetreuung Kleinbasel STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gemeindeordnung der Gemeinde Ruggell

vom 16. Januar/15. Februar 1995

Unter dem Namen stressnostress.ch besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Gesetz über das Zentrum für Labormedizin

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Schweizerischer Bankenombudsman ARTIKEL 1

gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1)

Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

1 / A s Förderung von Bildung, Forschung und Innovation im Jahr Ständerat Frühjahrssession 2011

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand:

Organisationsreglement der Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK - Organisationsreglement)

Gesetz über die Pensionskasse AR (PKG)

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fachkommission Lawinenschutz

Statuten Spitex-Verein Untersiggenthal Statuten. Spitex-Verein Untersiggenthal

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS REGULATORY BOARD. Geschäftsordnung

Statuten Alumni ZHAW MSc BA

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen

Reglement Elternzirkel

Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

Chefärzte -Gesellschaft des Kantons Zürich. Statuten Chefärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Projektskizze für ein Innovations- und Kooperationsprojekt oder -programm

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD

Organisationsreglement

Stiftungsreglement. des. Bildungsfonds des KV Schwyz

über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Verordnung gegen die Abzockerei

1.3 Er bildet die Dachorganisation von Patientenorganisationen respektive Vereinen für lysosomale Speicherkrankheiten in der Schweiz.

Dachverband Xund Statuten

Organisationsreglement

REGLEMENT ÜBER DIE STÄNDIGEN KOMMISSIONEN DES GEMEINDERATS

SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN

Amtliche Bekanntmachung

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Organisationsreglement der SIX Group AG hinsichtlich der regulatorischen Organe für die Börsen der Gruppe

gestützt auf das Gesetz vom 12. Dezember 2002 über den Anwaltsberuf; auf Antrag der Sicherheits- und Justizdirektion,

Leseabschrift. Ordnung (Satzung) des Zentrums für Software and Systems Engineering. vom 17. November 2009 (NBl. MWV Schl.-H., S.

Statuten. Förderverein Schloss Oberberg. I. Name und Sitz Mitgliedschaft (Art. 70 f1. ZGB) Art. 4 Der Verein besteht aus

Verordnung über das Übersetzungswesen in der allgemeinen Bundesverwaltung

gestützt auf Art. 6 des Gesetzes über die Spitalverbunde vom 22. September

Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit und zur Standortförderung 1)

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, auf Antrag einer Spezialkommission,

Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

gesundheit, bildung, zukunft.

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1

zur Übersetzung in der Kantonsverwaltung

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Gemeindeführungsstab Reglement

Geschäftsordnung. Der Pflegekonferenz der Region Hannover

Schule Steiacher. Reglement ERST. Elternrat Steiacher

Sozialhilfereglement. vom 17. Dezember SK / /

Fassung gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 12. Mai 2015

über die Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Kurse für Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer EFZ vom 16. Juni 2011.

Vereinsstatuten. Hauptstrasse Inwil

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bund)

Gesetz über die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Kanton Graubünden (GWE, Wirtschaftsentwicklungsgesetz)

Vereinbarung über die E-Government- und Informatikstrategie sowie den gemeinsamen Informatikbetrieb

Satzung. der Hochschulgruppe Refugees Welcome Brandenburg in der Fassung vom

Statuten der Grünen Kanton Zürich

Art. 4 Personen und Institutionen kann die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden.

Graduate School of Engineering

Statuten. Pro Senectute Kanton Bern

Version Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Gesetzesentwurf über den Beitritt zur interkantonalen Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat) vom 20.

Statuten. Verein Swiss NPO-Code. Artikel 1. Name und Sitz

Statuten der Freisinnig demokratischen Partei Wangen b. Olten

Verordnung über den Fonds für erneuerbare Energien (Ökofonds) Energie Wasser Bern (Fondsverordnung ewb)

Statuten Verein ICT-Berufsbildung Bern

Innovation durch neue Dienstleistungen. Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken / das Projekt E-lib.ch

Statuten der Societas Studentium Vallensium Bernensis

Grundordnung der. Frankfurt School of Finance & Management. vom 27. November 2007

Transkript:

Organisationsreglement für das Kooperationsprojekt E-lib.ch - Elektronische Bibliothek Schweiz Vom 25. Januar 2008 Die Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS), gestützt auf Art. 13 Ab. 2 Bst. e der Vereinbarung zwischen dem Bund und den Universitätskantonen über die Zusammenarbeit im universitären Hochschulbereich vom 14.12.2000 1, in Ausführung und Ergänzung des von der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) mit Beschluss vom 11. Oktober 2007 genehmigten Projektantrags Dok. 413/07, erlässt das folgende Organisationsreglement für das Kooperationsprojekt E.lib.ch - Elektronische Bibliothek Schweiz: 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Anwendungsbereich Das vorliegende Reglement regelt die Organisation des Kooperationsprojektes E-lib.ch Elektronische Bibliothek Schweiz (im Folgenden: E-lib.ch) sowie die Aufgaben und Zuständigkeiten seiner Organe. Artikel 2 Struktur von E-lib.ch Die Organe von E-lib.ch sind: a. der Lenkungsausschuss; b. das erweiterte Präsidium des Lenkungsausschusses; c. die Projektleitung des Gesamtprojektes; d. die Koordinationsstelle. 2. Abschnitt: Der Lenkungsausschuss Artikel 3 Zusammensetzung 1 Der Lenkungsausschuss setzt sich folgendermassen zusammen: a. eine Präsidentin oder ein Präsident, bezeichnet aus dem Kreis der Mitglieder des Lenkungsausschusses; 1 SR 414.205

2 b. zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Mitgliedsbibliotheken der Konferenz der Deutschschweizer Hochschulbibliotheken (KDH); c. zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Mitgliedsbibliotheken des Conseil des directeurs des grandes bibliothèques de Suisse occidentale (CDROM); d. eine Vertreterin oder ein Vertreter der Mitgliedsbibliotheken des ETH-Bereiches; e. eine Vertreterin oder ein Vertreter der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) f. eine Vertreterin oder ein Vertreter der Bibliotheken des Fachhochschulbereiches; g. eine Vertreterin oder ein Vertreter der Konferenz der Fachhochschulen (KFH); h. die Projektleiterin oder der Projektleiter, falls sie oder er nicht identisch ist mit einer der unter litt. a bis e genannten Personen; i. eine Vertreterin oder ein Vertreter von SWITCH Teleinformatikdienste für Lehre und Forschung; j. eine Vertreterin oder ein Vertreter der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS); k. eine ausländische Expertin oder ein ausländischer Experte. 2 Der Lenkungsausschuss bezeichnet aus dem Kreis seiner Mitglieder eine Vize- Präsidentin oder einen Vize-Präsidenten. 3 An den Sitzungen des Lenkungsausschusses nimmt zudem die Leiterin oder der Leiter der Koordinationsstelle mit beratender Stimme teil. Artikel 4 Wahl der Mitglieder 1 Die Präsidentin oder der Präsident und die übrigen Mitglieder des Lenkungsausschusses werden von der CRUS gewählt und üben ihr Amt persönlich aus. Bei Verhinderung ist eine Vertretung nicht vorgesehen. 2 Die Amtsdauer endet mit der Beitragsperiode 2008-2011. Wiederwahlen sind möglich. Artikel 5 Allgemeiner Auftrag 1 Der Lenkungsausschuss definiert die strategische Ausrichtung des Gesamtprojekts E- lib.ch und überwacht den Projektfortschritt der Einzelprojekte der Partner in Zusammenarbeit mit der Projektleiterin oder dem Projektleiter und der Koordinationsstelle. Dabei beachtet er besonders die gesamtschweizerische Zielsetzung des Projektes. 2 Der Lenkungsausschuss untersteht der CRUS und legt ihr Rechenschaft über seine Tätigkeit ab. Artikel 6 Besondere Aufgaben Der Lenkungsausschuss sichert den Informationsaustausch unter den Projektpartnern und übernimmt im Besonderen die folgenden Aufgaben: a. Er definiert in Absprache mit der CRUS die strategischen Zielrichtungen des Gesamtprojektes und steuert dieses im Rahmen des Ausführungsplans. b. Er stellt Antrag an die CRUS zhd. der SUK betreffend Ausführungsplan und Finanzplan.

3 c. Er schreibt die Einzelprojekte innerhalb der Cluster aus, evaluiert die Anträge und trifft die fachliche Vorentscheide zhd. der CRUS. Er kann die Genehmigung von Anträgen an Auflagen knüpfen. d. Er stellt an die CRUS Antrag für die Bewilligung der Einzelprojekte. e. Er bestimmt die Richtlinien für die Umsetzung der Einzelprojekte. f. Er greift bei Projektabweichungen bzw. -veränderungen ein und veranlasst die zur Korrektur erforderlichen Steuerungsmassnahmen. g. Er trifft grundlegende Entscheidungen und beaufsichtigt die Projektausführung durch die Projektleitung und durch die Koordinationsstelle. h. Er gibt Empfehlungen, Anregungen und Stellungnahmen ab, unterstützt und berät die Projektleitung und Koordinationsstelle bei der Koordinierung des Gesamtprojektes. i. Er arbeitet mit der Konferenz der Universitätsbibliotheken (KUB) zusammen, dem gesamtschweizerischen Koordinationsorgan der Bibliotheken der Schweizer Hochschulen. j. Er berichtet der CRUS ein Mal jährlich über den aktuellen Gesamt-Projektstand. k. Er schlägt der CRUS aus seiner Mitte einen Präsidenten/eine Präsidentin zur Wahl für die Dauer des Projektes vor. Artikel 7 Genehmigung von Anträgen 1 Der Lenkungsausschuss entscheidet im Rahmen der von der CRUS bewilligten Projekte über Anträge für Förderbeiträge von mehr als 30'000 Franken. Der Entscheid über Förderbeiträge von bis zu 30'000 Franken liegt in der Kompetenz des erweiterten Präsidiums. 2 Der Lenkungsausschuss kann über die Einbindung weiterer Projekte in E-lib.ch entscheiden, die von assoziierten Partnern ohne Anspruch auf Fördermittel vorgeschlagen werden. Artikel 8 Aufträge an Experten Der Lenkungsausschuss kann im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Mittel besondere Aufträge an aussenstehende Expertinnen oder Experten erteilen. Artikel 9 Präsidentin oder Präsident Die Präsidentin oder der Präsident hat folgende Aufgaben: a. Sie oder er leitet die Arbeiten des Lenkungsausschusses und des erweiterten Präsidiums. b. Sie oder er beruft die Sitzungen dieser beiden Organe ein. c. Sie oder er stellt entsprechend den Beschlüssen des Lenkungsausschusses Anträge an die CRUS. d. Sie oder er spricht mit der Projektleiterin oder dem Projektleiter die fachlichen Weisungen an die Leiterin oder den Leiter der Koordinationsstelle bezüglich der Umsetzung der Beschlüsse des Lenkungsausschusses und des erweiterten Präsidiums (Art. 18 Abs. 2) ab. e. Sie oder er wird durch die Vize-Präsidentin oder den Vize-Präsidenten vertreten. Artikel 10 Sitzungen

4 1 Die Präsidentin oder der Präsident beruft den Lenkungsausschuss nach Bedarf ein, mindestens jedoch zweimal jährlich. 2 Der Lenkungsausschuss muss zudem tagen, wenn mindestens ein Drittel seiner Mitglieder dies verlangt. 3 Der Lenkungsausschuss kann zu seinen Sitzungen weitere Gäste einladen. Artikel 11 Beschlüsse 1 Der Lenkungsausschuss ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel seiner stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. 2 Beschlüsse werden durch einfaches Mehr der Stimmen gefasst. Bei Stimmengleichheit hat die Präsidentin oder der Präsident den Stichentscheid. 3 In dringenden Fällen kann die Präsidentin oder der Präsident Beschlüsse auf dem Zirkulationsweg herbeiführen. Die Absätze 1 und 2 sind dann sinngemäss anzuwenden. 3. Abschnitt: Das erweiterte Präsidium des Lenkungsausschusses Artikel 12 Zusammensetzung 1 Das erweiterte Präsidium besteht aus der Präsidentin oder dem Präsidenten und der Vize-Präsidentin oder dem Vize-Präsidenten des Lenkungsausschusses sowie der Projektleiterin oder dem Projektleiter. 2 Die Leiterin oder der Leiter der Koordinationsstelle nimmt an den Sitzungen des erweiterten Präsidiums mit beratender Stimme teil. Artikel 13 Aufgaben 1 Das erweiterte Präsidium führt die laufenden Geschäfte des Lenkungsausschusses zwischen dessen Sitzungen weiter und begleitet die Arbeit im Gesamtprojekt und in den Einzelprojekten. Zudem bereitet es die Sitzungen des Ausschusses vor. 2 Das erweiterte Präsidium ist ermächtigt, über Anträge für Förderbeiträge von bis zu 30'000 Franken zu beschliessen. Artikel 14 Sitzungen Die Präsidentin oder der Präsident beruft das erweiterte Präsidium nach Bedarf ein. Artikel 15 Beschlüsse 1 Das erweiterte Präsidium ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei seiner Mitglieder anwesend sind.

5 2 Beschlüsse werden durch einfaches Mehr der Stimmen gefasst. Bei Stimmengleichheit hat die Präsidentin oder der Präsident den Stichentscheid. 3 In dringenden Fällen kann die Präsidentin oder der Präsident Beschlüsse auf dem Zirkulationsweg herbeiführen. Die Absätze 1 und 2 sind dann sinngemäss anzuwenden. 4. Abschnitt: Die Projektleitung Artikel 16 Projektleiter 1 Der Projektleiter wurde im Projektantrag bezeichnet und durch die Zustimmung von CRUS und SUK bestätigt. 2 Seine Amtsdauer endet mit der Beitragsperiode 2008-2011. Artikel 17 Aufgaben 1 Der Projektleiter ist verantwortlich für den Aufbau der Koordinationsstelle und die Anstellung des für den Projektvollzug erforderlichen Personals, das ihm administrativ unterstellt ist. 2 Er begleitet die laufenden Aktivitäten der Koordinationsstelle von E-lib.ch und stellt sicher, dass die strategischen Vorgaben des Lenkungsausschusses durch die Koordinationsstelle umgesetzt werden. 3 Er ist ermächtigt, die für den Betrieb der Koordinationsstelle notwendigen finanziellen Entscheidungen im Rahmen des genehmigten Budgets zu treffen. 4 Im Übrigen wird der Auftrag an die Projektleitung durch den Lenkungsausschuss definiert. 5. Abschnitt: Die Koordinationsstelle Artikel 18 Administrative Unterstellung 1 Der im Projektantrag auf Antrag der KUB bezeichnete Leiter der Koordinationsstelle (Projektkoordinator) wird vom Projektleiter als Mitarbeiter der ETH-Bibliothek angestellt. 2 Er erhält seine fachlichen Weisungen vom Projektleiter bzw. von der Präsidentin oder vom Präsidenten des Lenkungsausschusses nach Absprache mit dem Projektleiter. Er ist im Rahmen der Ziele und Aufgaben von E-lib.ch auch aus eigener Initiative tätig. 3 Weitere organisatorische Einzelheiten können bei Bedarf in einem Betriebskonzept geregelt werden, das vom Lenkungsausschuss zu genehmigen ist. Artikel 19 Aufgaben Die Koordinationsstelle ist für den Projektvollzug verantwortlich. Sie übernimmt im Besonderen die folgenden Aufgaben:

6 a. Sie führt die laufenden Geschäfte. b. Sie berät und unterstützt die beteiligten Institutionen in Fragen der Durchführung der Einzelprojekte. c. Sie setzt die Vorgaben des Lenkungsausschusses zur Integration und Koordination der Einzelprojekte im Gesamtprojekt um. d. Sie informiert die beteiligten Institutionen und die Öffentlichkeit über die Aktivitäten im Rahmen von E-lib.ch. e. Sie führt das Sekretariat des Lenkungsausschusses und des erweiterten Präsidiums. f. Sie arbeitet mit den Projektpartnern des In- und Auslandes zusammen. g. Sie arbeitet bezüglich inhaltlicher Fragen mit fachspezifischen Expertengruppen zusammen und koordiniert deren Arbeit. h. Sie arbeitet bezüglich technischer Fragen mit den Standortinstitutionen der Serverinfrastruktur und mit SWITCH zusammen. i. Sie arbeitet bezüglich juristischer Fragen mit Fachpersonen zusammen. j. Sie sorgt für die Abrechnung der Projektbeiträge. k. Sie organisiert die inhaltliche und finanzielle Berichterstattung nach den in Artikel 23 dieses Reglements genannten Richtlinien des Staatssekretariates für Bildung und Forschung (SBF). 6. Abschnitt: Finanzierung und Entschädigung Artikel 20 Finanzierung Die jährlichen Budgets für das Gesamtprojekt E-lib.ch werden via CRUS der SUK zur Genehmigung zugestellt. Artikel 21 Entschädigung Mitglieder des Lenkungsausschuss gemäss Art. 3 Abs. 1 Bst. a bis j werden entsprechend dem Prinzip der CRUS nicht entschädigt. Den ausländischen Expertinnen bzw. Experten werden die Reise- und Aufenthaltspesen erstattet. Sie erhalten ggf. eine pauschale Aufwandentschädigung, welche der Lenkungsausschuss festlegt. 7. Abschnitt: Schlussbestimmungen Artikel 22 Buchhaltung Gesamtprojekt Die Buchhaltung für das Gesamtprojekt wird bei der zuständigen Abteilung (Finanzabteilung, Rechnungswesen) der ETH-Bibliothek geführt. Die Buchhaltung unterliegt damit den für die ETH-Bibliothek geltenden Regelungen zur Revision. Artikel 23 Projektgebundene Beiträge des Bundes Bezüglich der projektgebundenen Beiträge des Bundes, die aufgrund des UFG zugunsten der kantonalen Universitäten zur Verfügung stehen, ist das SBF für die Kreditverwaltung, das Controlling, insbesondere das inhaltliche und finanzielle Reporting und die Revision zuständig. Es erlässt entsprechende Richtlinien. Artikel 24 Inkrafttreten

7 1 Das vorliegende Reglement ist am 25. Januar 2008 von der CRUS genehmigt worden. 2 Es tritt rückwirkend am 1. Januar 2008 in Kraft.