Was kann die Notaufnahme von der Mikrobiologie erwarten?

Ähnliche Dokumente
evademecum Analysenverzeichnis

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Analysenübersicht. Analysen, Tarife, Durchführung. 1. Routineuntersuchungen 1.1 Viren

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN

Sommersemester Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo

Labor Mainz MVZ GmbH

Wintersemester 2016/2017

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Kurzübersicht. Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Fachhandbuch für F10 - Mibi/Virol. (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos

Erreger Methode Material Indikationen Frequenz Info

IGeL - Leistungen. (Individuelle Gesundheitsleistungen)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Mikrobiologische (Prä-)Analytik: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Und was sind eigentlich flocked swaps?

Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit:

%,*.d. Zertifikat Virusimmunologie / Virusgenomnachweis November 2O14. &.rur"r.tj,{prof. Dr. H. Zeichhardt. ffi-,-ü.,,h.

VDGH-Expertentalk am Mittag Schwangerschaftsdiagnostik kann mehr! 29. November 2011, Hotel The Regent Berlin

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

Vorlesungsinhalte und Lernziele der Vorlesung Medizinische Mikrobiologie (Inst. Med. Mikrobiologie)

Fachhandbuch für F10 - Mibi/Virol. (6. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

medizinisches Laboratorium

Zertifikat Virusimmunologie / Virusgenomnachweis Juni 2015

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0226

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Titer. französisch titre: Feingehalt

Wirkspektrum Viruzidie - die Aussagen in der VAH-Liste

Punktate. Abszesspunktat

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Leistungskatalog Mikrobiologisches Labor Dr. med. Stefan Neifer Seestr Berlin

Lauris für mikrobiologische Anforderungen:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Urogenitale Infektionserreger mittels PCR

Fachhandbuch für F10 - Hygiene, Mikrobiologie, Virologie (6. FS)

Analysenangebot. IMS-ID:2503 Version 5 1 / 15

17. Gebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Unsere Testparameter für Ihr PCR-Labor

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Sinn und Unsinn der serologischen Virusdiagnostik. Dr. med. Daniela Huzly Abt. Virologie, Uniklinik Freiburg

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CLSI M100

INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit:

Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und wie?

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!)

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0266

Wangerooge Fahrplan 2016

Interpretation von serologischen Befunden

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor:

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013

Klausur Mikrobiologie, Hygiene und Virologie SS (Humanmedizin, Universität zu Köln) Gedächtnisprotokoll Revision: v1.0 /

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Mikrobiologische Diagnostik

Infektionsschutz für Patienten und Mitarbeiter bei Rettung, im Schockraum, auf Intensivstation

evademecum Antikörpernachweis / Serologie

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 08/16

Probenleitfaden. Medizinisch-chemisches Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 24/16

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Übersicht über krankenhaushygienisch relevante Viren

Diagnostische Verfahren in der Mikrobiologie: Realität oder Science-Fiction?

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Das ABC der Virushepatitis

PRESSEMITTEILUNG. Medizinische Mikrobiologie und Hygiene unter neuer Leitung

1 Einleitung i. Susanne Modrow 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2

Virologische Diagnostik

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0447

Übertragungswege. Wolfgang Lingscheidt Spitalhygiene SRRWS

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C

Blut ISOLATOR-Blutkultursystem Blutausstriche, dicker Tropfen Nativblut (EDTA-Blut) Knochenmarkaspirat. Blut (Blutkulturen)

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Infektmarker im schweizerischen Blutspendedienst Dr. phil. nat. Caroline Tinguely, Labor Infektmarker IRB SRK AG / nationales Referenzlabor B-CH SRK

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Infektionsmonitorings

Variablen-Übersicht des Kinder-Moduls im Kompetenznetz HIV/AIDS

TUBERKULOSE Ansteckungswege, Erkennung und Behandlung

MIKROBIOLOGIE. 1) Strep A und Urine Slide. 2) Gramfärbung 3) Virologie (HCV, HBV, HIV) SPTS 0004

Onkologie in Klinik und Praxis Diagnostik in der Virologie. Institut für Virologie der Medizinischen Universität Wien

Transkript:

Was kann die Notaufnahme von der Mikrobiologie erwarten? Symposium des Arbeitskreises Klinische Notfallmedizin (AKNB) München, 28. März 2012 Dr. Dr. A. Hartinger Medizet Städtische Klinikum München GmbH Department Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Infektionsdiagnostik: Ein Puzzle Erregernachweis Resistenztestung Bildgebende Verfahren Serologie Anamnese Klinik Klinisch-chemisches Labor Therapieerfolg

Rückschlüsse aus mikrobiologischen Untersuchungen Art des Erregers Pathogenes Potential Epidemiologie Präventionsmöglichkeit (Immunisierung, Hygiene) Erregermenge Quantitative Aspekte Antibiotikaempfindlichkeit Therapeutische Möglichkeiten Resistenzsituation

Methodische Möglichkeiten der Mikrobiologie Bakteriologische Kulturen Pilzkulturen (Viruskulturen) Serologische Antigennachweise Serologische Antikörpernachweise Molekularbiologische Verfahren (PCR) Mikroskopie (Parasitologie, Tb-Diagnostik)

Zeitschema für bakterielle Kulturen Kontinuierliche Anlage (8-17 Uhr) Bearbeitungsdauer Wahrscheinliches Ergebnis nach Sicheres Ergebnis nach Bakteriologie Aerob 2 Tage 1 Tag 2 3 Tagen Aerob 10 Tage 2-4 Tagen 10 Tagen Anaerob 2 und 4 Tage 2 Tagen 4-6 Tagen Pilze Hefepilze 2 Tage 1 Tag 2 3 Tage Schimmelpilze 7 Tage 1 2 Tage 7 Tagen Myko-/Ureaplasmen 5 Tage 2 Tagen 5 Tagen Helicobacter 10 Tage 4-7 Tagen 10 Tagen Blutkulturen 5 Tage 12-24 Std. 48 72 Std. 21 Tage > 5 Tage 5 21 Tagen Tb-Kulturen Flüssig- und Festkulturen 8 Wochen PCR 2x wöchentlich 10 Tage 8 Wochen KMT-Kulturen Aerob 2 Tage + Pilze + Hefen 1 Tag 2 und 7 Tagen Mukoviszidose Aerob 2 Tage + Pilze + Hefen 2 Tage 7 Tagen Anaerob 2 und 4 Tage 2 Tage 4 Tagen

Chromogene Agar-Medien zum Screening

Automatisierte Identifikation und Resistenztestung Vitek-System

Zukünftig: Identifizierung mit MALDI-TOF Massenspektrometrie (Matrix-assisted-laser-desorption-ionisation-time-of-flight) Dauer. 2 Min./Keim

Untersuchung Verfahren Testdauer Frequenz Wochentag/Deadline Hepatitis A, B, C Elisa 2 Std. Tägl. Mo - Fr (9 Uhr, fortl.) HbsAg Elisa 2 Std. Tägl. sofort HIV Elisa, WB 2 Std. Tägl. Mo Fr (9 Uhr fortlauf.), sofort Borrelien Elisa, WB 4 Std. Tägl. Mo Fr (11 Uhr) Lues TPPA 4 Std. Tägl. Mo Fr (11 Uhr) CMV, EBV, HSV, VZV, Masern, Mumps Zeitschema für infektionsserologische Teste Elisa 5 Std. 3xwöchentl. Mo, Mi, Fr (8 Uhr) Röteln Elisa, HAT 2 Std. 2xwöchentl. Di, Do (8 Uhr) Toxoplasmose Elisa 2 Std. 2xwöchentl. Di, Do (fortlauf.) Yersinien WB 4 Std. 2xwöchentl. Di, Do (8 Uhr) Parvovirus Elisa 4 Std. 2xwöchentl. Mo, Mi (8 Uhr) Legionellen IF 4 Std. 2xwöchentl. Di, Do (8 Uhr) Aspergillus Ag Elisa 4 Std. 2xwöchentl. Mo, Do (11 Uhr) Candida Antikörper HAT 4 Std. 2xwöchentl. Mo, Do (10:30 Uhr) FSME Elisa 4 Std. 2xwöchentl. Di, Do (10 Uhr) Brucellen, Salm, Shigellen Widal 12 Std. 2xwöchentl. Mo, Di (12 Uhr)

Serologische Sofort-Diagnostik Vidas-System von BioMerieux

Zeitschema für molekularbiologische Teste Untersuchung Verfahren Testdauer Frequenz Wochentag (9 Uhr) Adenoviren Quant. 2,5 Std. 2x/Woche Di/Fr HSV, VZV, CMV, EBV Quant. 2,5 Std. 2x/Woche Di/Fr HHV6, HHV8 Quant. 2,5 Std. 2x/Woche Di/Fr HIV, HBV, HCV Quant. 4,5 Std. 1x/Woche variabel HCV-Genotypisierung Hybrid. 7 Std. 1x/Woche variabel Parvovirus B19 Quant. 2 Std. 1-2x/Woche variabel Influenza Qual. 90 min. immer M. tuberculosis Qual. 4 Std. 2x/Woche Mo/Do M. tuberculosis* Qual. 2 Std. täglich Mo-Fr C. trachomatis Qual. 3 Std. 2x/Woche Mo/Do N.gonorrhoeae Qual. 3,5 Std. 2x/Woche Mo/Do MRSA Qual. 70 min. täglich Mo-So B-Streptokokken Qual. 70 min. immer C. difficille Qual. 70 min. täglich Mo-So

Automatisiertes PCR-System zur MRSA-Diagnostik

MRSA Screening 15.04.2012 Seite 12 MRSA Chromagar 24 Std-Ablesung auf Anforderung + 48 Std.-Ablesung 8 16 Uhr

Zeitschema für Schnellteste Untersuchung Verfahren Testdauer Frequenz Wochentag Brucellen-Schnelltest Agglutination 15 min. Tägl. Mo-Fr. (ab 8 Uhr) Kryptokokken Latexagglutination 60 min. Tägl. Mo-Fr (ab 8 Uhr) Denguevirus Ag/Ak Immunchrom. 30 min. Tägl. Mo-Fr HbsAg Elisa 80 min. Immer* Ab 15 Uhr HIV Elisa 90 min. Immer* Ab 15 Uhr A-Streptokokken Immunchrom. 30 min. Immer* RS-Virus Immunchrom. 30 min. Immer* Legionellen i. Urin Immunchrom. 30 min. Tägl. Mo-So. (ab 8 Uhr) Pneumokokkken Immunchrom. 30 min. Tägl. Mo-So (ab 8 Uhr) Influenza-Virus Immunchrom. 30 min. Tägl. Mo-So (ab 8 Uhr) *über die Blutbank

Immunchromatographische Teste Unigold HIV-Test Fa. Trinity Biotech, Binax-Now Fa. Binax

Kosten Verfahren Materialkosten Abrechnungswert (1,0 GOÄ) Agarnährmedium 0,2 4,66 Agarspezialnährmedium 1,0 14,57 Serol. Serientest 0,5 2 14,57 Schnelltest 2,0 22 14,57 PCR-Serientest 10 25 98,99 GeneXpert-PCR 32 98,99

Mikrobiologische Notfälle Eitriger Liquor Malaria Nadelstichverletzung bei einem vermutlich HIV, HBV oder HCV-positivem Patienten V.a. Herpes-Encephalitis Sofortiges Grampräparat Sofortige Anlage Sofortige Giemsafärbung und/oder Schnelltest Sofortiger HIV-/Hbs-AG-Test von Indexpatient und Mitarbeiter Möglichst bald Anti-HCV-Test und HCV-PCR Möglichst bald HSV-PCR

Was erwartet die Mikrobiologie von der Notaufnahme? Ressourcensparendes Anforderungsverhalten Doppeluntersuchungen vermeiden Unnötige Verlaufskontrollen bei bereits positiven Vorbefunden vermeiden Unnötige Bestätigungsuntersuchungen vermeiden Hygieneleitlinien beachten Frühzeitige Screeninguntersuchungen der Risikogruppen Strikte Trennung zwischen Screeninguntersuchungen und Infektionsdiagnostik ( pathogene Keime ) Screeningvorgaben einhalten (Lokalisation) Pränalytik beachten Richtige Vorbereitung des Patienten: z.b. Hautdesinfektion vor Blutkulturentnahme Probengewinnung: geeignetes Material, ausreichende Menge, Entnahme vor Antibiose Probenkennzeichnung: Angabe des Entnahmezeitpunktes, Angaben zur Klinik, Barcode richtig aufkleben bzw. richtig beschriften Unnötige Zwischenlagerung vermeiden Richtige Transportsbedingungen einhalten

Indikation Untersuchung Transport Lagerung Probennahme Befund Ergebnis Interpretation Übermittlung Therapie

Probenverarbeitung im Zentrallabor: Bakteriologie Time-to-report 18 Std. Beschriften + Etikettieren Probennahme 555 60 60 1055 1010 30 60 30 305 30 Zwischenlagerung Station Transport Sammelstelle Zwischenlagerung Sammelstelle Transport Zentrallabor Zwischenlagerung Zentrallabor Sortieren u Einlesen Probenvorbereitung Verarbeitung Bebrüten 720 Ergebniseingabe Validation Befunddruck Befundsortieren Befundtransport Befundverteilen

Der Mikrobiologe findet nur das, wonach er sucht Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit