VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

Ähnliche Dokumente
Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

tun. ist unser Zeichen.

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Leitlinien. fur Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter. Wernau, Zeltlager Seemoos, Benistobel, Schwende, Oberginsbach, Rot a. d.

Inhaltsverzeichnis. 1 Leitbild Grundlagen eines evangelischen Bildungsverständnisses. Kapitel 1

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Lehrplan. Grundschule

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken?

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Damit Würde Wirklichkeit wird

Liebe Gemeinde! Demut ist nicht mehr zeitgemäß. Demut passt nicht in unsere aktuelle gesellschaftliche Landschaft.

Konzeption des Jugendkellers der Ev. Stadtkirchengemeinde Eberswalde

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Beständig und vertrauenswürdig: Warum eine einheitliche Corporate Identity so wichtig ist

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-14 (ro 2-14) Geschichte und dogmatische Lehre der orthodoxen Kirche

predigt am , zu römer 16,25-27

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Katholische Kindertagesstätten. Qualitätsmerkmale religiöser Bildung und Erziehung

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen. Präambel

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Konzeption der Evangelischen Grundschule Bräunsdorf

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 14/2015. Werte reflektieren und soziale Kompetenzen stärken

PROFI GESUCHT! Eine Spendenaktion des CVJM Kreisverband Moers

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Fürbitten für die Trauung - 1

nregungen und Informationen zur Taufe

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

SICHERHEIT IM GLAUBEN?

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Erfolg durch Werte und Glaubwürdigkeit

W-1-01 Potentialentfaltung in Hochschulen Wie gestalten wir den Changemaker Campus?

tue gutes und rede darüber!

Predigt GreifBar Plus am 29. November 2015, 1. Advent

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

HGM Hubert Grass Ministries

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Tele Turn for a better future.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur

3. Das Wesen des Gottesdienstes im Alten Testament Das Wesen des Gottesdienstes ist vor allem personal und nicht formal zu bestimmen.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Konzept zur Schulsozialarbeit im Rahmen von Bildung und Teilhabe an der Heinrich-Lübke-Schule

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

TAUFE EIN WEG BEGINNT

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

Ostern ist mehr. Das Geheimnis vom Kreuz und dem leeren Grab. Mehr! Basiswissen Christentum Herausgeber: Steffen Kern und Roland Werner

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

von Ulrike Horky, MSc

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

INTERESSENVERBAND FÜR HOCHWERTIGE UNTERHALTUNGSELEKTRONIK UNSER LEITBILD

Grundlagen. Städtische Kindergärten Sigmaringen

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Bausteine erfolgreicher Führungswechsel

Qualitätssicherung und entwicklung bezugnehmend auf Beteiligungsverfahren und Beschwerdemanagement

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Predigt von Heiko Bräuning

Effektives und effizientes Social Media braucht einen Kulturwandel Frank Eberhard, Christian Kaczmarek, wibas GmbH , KnowTech 2013, Hanau

Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern. Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

sechsseiten strategiegeleitete unternehmensentwicklung theorie u ausgabe 05-2 juni 2011 > Der neue Star unter den Management-Ansätzen?

Marken und Wissenschaft

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg. Leitbild. der Classik Hotel Collection

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Kirche als Ort der Vielfalt

Möglichkeiten der dynamischen Balance (TZI) zur Aktivierung einer Agilen Unternehmenskultur

Gott in drei Beziehungen

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

lernen spielen leben Das AUFSEESIANUM stellt sich vor.

Abendmahl mit Kindern erklärt

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

1. Predigt in der Predigtreihe über den Heiligen Geist Gottesdienst vom 6. Juni 2015 Thema: Der heilige Geist sein Wesen und seine Personalität

Grundsätze für das Bundesleben nach der Satzung der Marburger Burschenschaft Arminia e.v.

MIT JUGENDLICHEN. ÜBER ALKOHOL REDEN! Was Eltern wissen sollten.

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

"Jürgen Grote" - Oh, ja. Es ist nicht ganz passend, aber wenn Du dran bist, dann kann ich schlecht das Gespräch abbrechen. Das wäre nicht gut.

Leaders of Influence. Zukunft gestalten

Transkript:

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017 Neuwürschnitz 15.06.2013 Tobias Bilz Glauben auf evangelische Art In der evangelischen Jugendarbeit sind wir überzeugt davon, dass unsere Glaubenspraxis dem entsprechen muss, was Gott uns in Jesus Christus vorgelebt hat: Wir begeben uns als Christen mitten hinein in die Wirklichkeit und leben unseren Glauben im Alltag. So kommt Gott durch uns und durch andere immer neu in die Welt. Wenn wir in unseren Veranstaltungen zusammenkommen, ermutigen wir uns gegenseitig zu diesem Lebensstil. Wir lassen uns davon leiten, dass wir alle von Gott bedingungslos angenommen sind. Diese Botschaft haben wir genauso wie die Menschen im Blick. Es bleibt für uns typisch, dass es in unseren Zusammenkünften einen inhaltlichen Impuls und Gebet gibt. Darüber hinaus bestimmen wir gemeinsam, wie viel festen Rahmen wir brauchen und wie viel Flexibilität uns gut tut. Wir prüfen Traditionen daraufhin, ob sie für uns lebendig sind, und schauen, wie sie in unsere Welt heute passen. Es muss mehr Platz geben für neue Ideen und für Gelegenheiten, diese auszuprobieren. Vision für die Ausübung des Glaubens: 1. Wir reden offen darüber, welche Aspekte des Glaubens in unserem Leben tatsächlich Bedeutung haben! 2. Wir investieren die Hälfte unserer Zeit und unserer Kraft für Neues! Dieses Probieren lebt von der Überzeugung, dass das Ergebnis immer eine wichtige Erfahrung sein wird. 3. Wir widerstehen der Versuchung, uns aus der Welt zurückzuziehen! Deshalb zeigen wir durch unser Verhalten anderen, dass Gott an ihnen interessiert ist.

Mein Leben, Gott und die Welt Weil die ganze Welt Gottes Welt ist, kann der Glaube zu jedem Bereich des Lebens in Beziehung gesetzt werden. Gott will uns an seinem globalen Wirken beteiligen. Wir suchen aktiv nach Anschlussmöglichkeiten für das Evangelium und haben dabei unsere ökumenischen Partner, andere Anbieter von Jugendarbeit und unterschiedliche Orte jugendlichen Lebens (Gemeinwesen, Schule, Vereine ) im Blick. Die Inhalte und Formate der Jugendarbeit müssen zu den verschiedenen Lebenswelten Jugendlicher Bezug haben. Wir brauchen mehr Zeit dafür, die Lebenssituation Jugendlicher und die Bedingungen bzw. Möglichkeiten der Jugendarbeit zu erkunden und daraus Handlungsrichtungen zu bestimmen. Milieus müssen von uns wahrgenommen und die Angebote darauf bezogen werden. Initiativen, die andere Lebensräume als die bisherigen im Blick haben, brauchen unsere besondere Unterstützung. Vision für unseren Platz in der Welt: 1. Wir sind neugierig darauf, was andere beschäftigt und wie sie ihr Leben gestalten. So entdecken wir Gott überall. 2. Wir verzichten auf Urteile und fragen uns stattdessen, wo die Potentiale für Veränderung liegen. 3. Es ist uns nicht egal, was aus dieser Welt wird, denn sie gehört Gott. Es gibt keine gottverlassenen Orte, Menschen und Situationen.

Ich und die Anderen Zentraler Bestandteil von evangelischer Jugendarbeit ist es, Glaubenserprobung und Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher zu ermöglichen. Hier brauchen wir vielfältige Gelegenheiten zum Experimentieren, zum Selbsttun und zur Kooperation mit anderen. Dafür bieten Rüstzeiten, erlebnisorientierte Angebote und Bildungsmaßnahmen sehr gute Möglichkeiten. Unterschiedliche Lebensentwürfe, Überzeugungen und Prägungen Jugendlicher und Mitarbeitender fordern uns heraus. In Begegnung und Gemeinschaft bietet sich die Möglichkeit, die eigene Identität im Wechselspiel mit anderen zu entfalten. Die Zielgruppe bestimmt den Bedarf. Daraufhin müssen die Formate unserer Angebote überprüft (und gegebenenfalls) verändert werden. Für Begegnung untereinander sind die verschiedenen strukturellen Ebenen der Jugendarbeit gleichermaßen wichtig. Deren jeweilige Funktion muss geklärt und deutlicher profiliert werden. Es gilt die Kultur der Fehlerfreundlichkeit und gegenseitigen Ermutigung zu pflegen. Vision für das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft: 1. Wir achten sorgfältig darauf, dass abweichende Meinungen unter uns ausgesprochen und respektiert werden. Gegensätzlichkeit bietet die Chance zur wechselseitigen Profilierung. 2. Wir brauchen Bestätigung und Korrektur. Beides bekommen wir in einer offenen Kleingruppe. 3. Wir unterstützen uns gegenseitig darin, den Glauben so auszudrücken, wie er unseren Gaben und unserer Persönlichkeit entspricht.

Grundbedingungen evangelischer Jugendarbeit Die evangelische Jugendarbeit schafft Gelegenheiten, das eigene Leben in Beziehung zu Gott und zu anderen Jugendlichen zu setzen. Die Grundlage dafür bilden regelmäßige Angebote und befristete Projekte (Sachebene), Mitarbeitende, die Verantwortung übernehmen (Beziehungsebene) und Räume, die Begegnung ermöglichen (Strukturebene). Diese drei Ebenen sind auch die Basis, auf der Gruppenbildung und deren Entwicklung gelingen kann. Gruppen werden auch in Zukunft als Lebensort für Jugendliche ihre Bedeutung behalten. Hier kann eigenes Handeln ausprobiert, eine Kultur christlicher Gemeinschaft entwickelt und das persönliche Glaubensbekenntnis gefunden werden. Wer wie und mit wem in Verbindung steht, wird in Zukunft enorme Bedeutung haben. Folgerichtig hängt alles davon ab, dass die Voraussetzungen für gelingende Kommunikation geschaffen werden. Gruppen brauchen Initiatoren und Unterstützer. Unter veränderten Voraussetzungen muss mit Hilfe der gegebenen Grundbedingungen Gruppenbildung neu gedacht werden. Vision für die Kommunikation miteinander: 1. Wir versuchen immer neu, aktuelle Kommunikationsmöglichkeiten für die Glaubensweitergabe und Beziehungspflege zu nutzen. Jedes Medium hat Chancen und Grenzen. 2. Wir wissen, dass Erfahrung und Reflexion untrennbar zusammengehören. Für beides muss es Gelegenheit geben. 3. Wir verständigen uns darauf, welche Orte für Begegnung optimale Bedingungen bieten und gestalten sie.

Gestalter der Jugendarbeit Wer zur Evangelischen Jugend gehört, hat unterschiedliche Kompetenzen und Beteiligungsmöglichkeiten. Teilnehmende werden zur Partizipation und Mitgestaltung ermutigt. Mitarbeitende sind motiviert, sich stärker einzubringen und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Hauptberufliche koordinieren die Arbeit und befähigen Teilnehmende und Mitarbeitende. Um die unterschiedlichen Rollen, Erwartungen und Begabungen zu klären und zu entwickeln, sind Beratung und Begleitung notwendig. Es wird immer stärker entfaltet, dass Jugendarbeit Arbeit von, mit und durch Jugendliche ist. Weiterbildungsangebote und Strukturentwicklungsprozesse tragen zur Klärung der Rollenverständnisse und der Zuständigkeiten bei. Vision für das gemeinsame Handeln in der Jugendarbeit: 1. Wir sind uns bewusst, dass Selbsttätigkeit der Schlüssel für jede Entwicklung ist. Deshalb fördern wir unterschiedliche Formen der Mitarbeit. 2. Wir lassen es zu, dass andere die Wirkung unseres Verhaltens beschreiben und uns mit konstruktiver Kritik ermutigen. 3. Wir haben Vertrauen darauf, dass Jugendliche am meisten von der Jugendarbeit profitieren, wenn sie sie selbst tragen und gestalten. Deshalb unterstützen und ermutigen wir sie.