Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Ähnliche Dokumente
KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

Amt für Forsten KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

DAS KREISFORSTAMT IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN:

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

naturerlebnis Wald Ausspannen und aktiv sein vor der Haustür Unser Angebot

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Das alles leistet der Wald

300 Jahre Forstliche Nachhaltigkeit DER THÜNGENER WALD

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

NATURWALDRESERVAT HECKE

DE PRIVATBËSCH HËLLEFT! DEN BËSCH ZE ERLIEWEN. Family Forestry Luxembourg

Waldnaturschutz Herausforderung für den Berufsstand Förster

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

FSC-Zertifizierung für Hofheimer Stadtwald ist erteilt

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER

Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen e.v. Frank-Ludger Sulzer, (Diplom-Forstwirt)

Willkommen im Wald: Eine kleine. Betriebsführung. durch die nachhaltige Forstwirtschaft

Presseinformation Ismaning, 23. April 2015

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation

Als Sammler und Experte in Sachen Nachhaltigkeit möchte ich Ihnen dieses Zeichen ans Herz legen.

Der städtische Wald in Gelsenkirchen

#Naturgemäße Waldbewirtschaftung

Luzerner Wald im Gleichgewicht

Holz als Baumaterial und Energieträger

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

Wie kann der Wald die Anforderungen an die Zukunft erfüllen? Waldstrategie 2020

Stand: Siehe auch Blätter Nr. E.5 / F.2 / F.3 / F.4 / F.10 / I.1. Dienststelle für Wald und Landschaft

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse von Privatwaldbesitzern Synergien, Probleme und Potentiale

Gemeinsam für den Wald

Landesbetrieb Forst Brandenburg. Struktur und Aufgaben des Landesbetriebes Forst Brandenburg (LFB)

Artenvielfalt erfordert Management

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes

Holzgas. Strom aus Holz wie geht denn das? Einführung zum Thema: Dr. Gottlieb Moling, Forstinspektorat Bruneck. Ripartizione 32.

WALDPFLEGEVERTRAG der FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT MEMMINGEN E.V.

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Schlussverhandlung. Gemeindewald Staudt Zentralstelle der Forstverwaltung - Forsteinrichtung -

1. Der Gemeinderat nimmt von der Zustandserfassung und dem Betriebsvollzug 2004 bis 2012 Kenntnis und beschließt

Mobilisierungsprofil

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Waldzertifizierung

Waldentwicklung: Ziele und Ansprüche

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt

Wald und Forstwirtschaft. in Sachsen

Gute Idee: Bauen mit Holz

Unser Wald nutzen und bewahren

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER _RZ_pefc_aquisem_a4_5.aufl.indd 1

Vorurteile zum Nationalpark Steigerwald und die Wahrheit

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

ABSCHLUSSPRÄSENTATION ZUM PROJEKT VERGLEICH FORSTLICHER ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

Wälder und Waldbesitzer in Bayern

Mitgliederbefragung des Waldbesitzervereins Nordschwarzwald e.v. Seewald Besenfeld, 6. Februar 2015 Jessica Meyer-Rachner, Dr.

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Best Practice Beispiele aus Sachsen-Anhalt

Waldarbeiter- und Försterpfad

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013

Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Abteilung Wald

Statistischer Bericht

Stimme der Forstwirtschaft der Deutsche Forstwirtschaftsrat Bewertung der BWI-Ergebnisse durch die Akteure aus der Forstwirtschaft

Vegetationsgutachten und Abschussplanung. Heinzpeter Als

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Wald im Naturpark Nordeifel am Beispiel des Forstamtsbezirkes Prüm. Landschaft : Natur und Kultur Symposium NP Nordeifel am. 13.

Land Garten Forst. nachhaltige Grünpflege für den privaten und öffentlichen Bereich

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

Mobilisierungsprofil Bayern

Ba yer isc Forstwirtschaftliches Glossar he S Das Unternehmen im Überblick taatsf Biomasse Kulturpflege Naturale Daten

Bundesfortbildungsverordnung Forstmaschinenführer/in hop oder top?

Geocaching im Wald Die wichtigsten Fragen und Antworten für Nordrhein-Westfalen für Geocacher

Bodenordnungsverfahren Sundern Wilde Wiese gemäß 86 Flurbereinigungsgesetz

Förster/in mit Zukunft. Nachwuchs für den Wald von morgen

Biomassenutzung aus dem Wald

Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Wald sucht Eigentümer - Eigentumsrecherche systematisch und professionell THEMA:

Regiowood die Holzreserven des Kleinprivatwaldes auch im europäischen Fokus

Quartierbäume. Baumquartiere. Bedeutung und Vorkommen in unseren Wäldern

Nachhaltigkeitszertifizierung. und Holzprodukten

BEITRITTSERKLÄRUNG. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und schicken ihn an uns zurück. Erläuterungen hierzu finden Sie im Anhang.

Die Bayerischen Staatsforsten

MICHELHOLZ. bestes einheimisches Laubschnittholz direkt von Ihrem Laubholzsägewerk aus Königseggwald. Feinste europäische Edelhölzer seit 1927

Naturschutz im Wald was leistet der FSC Elmar Seizinger, FSC Deutschland

Konzept. Walderlebnis Montclair

Transkript:

Nachhaltige Waldwirtschaft in Baden-Württemberg hat einen Namen: Design: krausswerbeagentur.de, Herrenberg Stadt Heilbronn Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung Abt. Forst und Landwirtschaft Stadt Heilbronn Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Pflege und Bewirtschaftung des Waldes in einer Hand Bei der Stadt Heilbronn ist die Abteilung Forst und Landwirtschaft Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Wald. Unter dem Dach von ForstBW bewirtschaften und pflegen wir die uns anvertrauten Wälder nachhaltig, naturnah und fachkundig. Wir sorgen dafür, dass unser Wald auch in Zukunft seine vielfältigen Funktionen für die Waldbesitzer und die Allgemeinheit dauerhaft erfüllen kann. Mit dem international anerkannten PEFC- Zertifikat* für nachhaltige Waldwirtschaft wird die Qualität unserer Arbeit bestätigt. Der Wald hat viele Aufgaben wir sorgen dafür dass er sich gesund entwickeln kann, dass er Tieren und Pflanzen eine Heimat ist, dass er den umweltfreundlichen und faszinierenden Baustoff Holz liefern kann und dass Sie ihn genießen und nutzen können, um zu laufen oder zu spielen, zu bauen oder zu heizen. * Programm for the Endorsement of Forest Certification Schemes

Der Wald im Stadtkreis Heilbronn Der Stadtkreis hat eine Waldfläche von ca. 1.450 Hektar (ha). Dies entspricht einer Bewaldung von 15 % (Baden-Württemberg: 38 %). Waldbesitz Der Wald befindet sich zu etwa 13 % in privater, zu 15 % in öffentlicher Hand und zu 72 % im Eigentum der Stadt. Eine Besonderheit ist die Waldgenossenschaft Sontheim mit 53 ha Wald, die von uns betreut wird. Der Klein-Privatwald gehört ca. 500 unterschiedlichen Waldbesitzern mit einer durchschnittlichen Besitzgröße von knapp 0,25 ha. Eine geologische Besonderheit ist der Schilfsandsteinbruch am Jägerhaus, aus dem bis 1968 begehrte und wertvolle Werksteine gewonnen wurden. Holzvorrat und Zuwachs Der Holzvorrat im Stadtwald Heilbronn liegt bei rund 329.000 Kubikmetern (fm). Dies entspricht 320 fm pro Hektar. Jährlich wachsen ca. 6.300 fm nach dies entspricht ungefähr einer LKW-Ladung täglich. Dem gegenüber steht eine jährliche nachhaltige Nutzung von 6.100 fm, rund 96 % vom Zuwachs. Einprägsam ist der Zuwachs pro Sekunde das Heilbronner Viertele (0,25 dm³). Landschaft Der östliche Stadtwald stockt auf den Ausläufern der Löwensteiner Berge mit überwiegend Eichen-Mischwäldern auf Schilfsandstein und auf den Nordhängen des Gipskeupers. Im westlichen Stadtwald überwiegen auf mächtigen Feinlehmböden die Buchen-dominierten Mischwälder. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 9,5 10 C und die Niederschläge variieren zwischen 700 und 750 mm. Geschützte Waldflächen Der Stadtwald Heilbronn hat durch Überlagerung verschiedener Waldfunktionen über 3.500 ha Flächen mit Schutzfunktion sowie 67 ha Waldbiotope. Die Hälfte des Waldes ist Teil des europäischen Schutzgebietssystems Natura2000. Mit über 70 % der Fläche in Naturschutzgebieten und Landschaftsschutzgebieten kommt dem Wald eine herausragende Rolle beim Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt zu. Baumartenverteilung Esche 8 % Sonstige Nadelbäume 10 % Fichte 11% Eiche 33 % Und vieles mehr Der Stadtwald ist wichtig als Wasserreservoir, Luftfilter und für den Erosions- und Klimaschutz. Seine Vielfalt und Schönheit lockt viele Besucher an. Buche 14 % sonstige Laubbäume 24 %

Unsere Aufgaben und Leistungen Dienstleistungen für den Privatwald Auf vertraglicher Basis übernimmt die städtische Abteilung Forst und Landwirtschaft im Privatwald die Waldbewirtschaftung und informiert über staatliche Fördermöglichkeiten. Sie berät und betreut die Privatwaldbesitzer in allen forstlichen Belangen und leistet die dazu notwendige technische Hilfe. Die Waldgenossenschaft Sontheim hat neben etwa 6 ha Weinbergflächen auch ca. 53 ha Wald, der von der Unteren Forstbehörde der Stadt Heilbronn betreut wird. Holzernte und Holzverkauf Arbeitssicherheit, Boden- und Bestandesschonung haben bei uns oberste Priorität. Deshalb setzen wir nur qualifizierte Fachkräfte ein. Das Holz aus dem Einschlag wird von unseren Mitarbeitern fachgerecht bewertet und sortiert. Entsprechende Sortimente werden an die Furnier- und Sägewerke verkauft sowie als Brennholz vermarktet. Aus- und Fortbildung Qualifizierte Aus- und Fortbildungen sind die Basis für eine fachkundige und sichere Arbeit im Wald. Wir bieten bis zu 3 Ausbildungsplätze für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Forstwirt / Forstwirtin an. Darüber hinaus enthält unser Angebot Motorsägenlehrgänge für Brennholzkunden, städtische Mitarbeiter und die Feuerwehr. Bewirtschaftung des Staatswaldes Im Stadtkreis liegen ca. 40 ha Staatswald. Diese Flächen werden vertraglich durch das Landkreisforstamt Heilbronn betreut. Informationen zur Ausbildung bei der Stadt Heilbronn unter www.heilbronn.de/ bürger&rathaus

Schutz der Wälder Wir schützen den Wald vor Schädlingen, Klimaeinflüssen und Umweltschäden. Hierzu gehören die integrierte Borkenkäferbekämpfung ebenso wie Maßnahmen zur Minimierung von Sturmschäden. Im Rahmen unserer Aufsichtspflicht gegenüber allen Waldbesitzern achten wir auf die Einhaltung des Landeswaldgesetzes. Bei Verstößen, auch von Waldbesuchern, greifen wir ein (z. B. unerlaubtes Fahren, Feuer machen oder Müllentsorgung im Wald). Naturschutz Wir haben neben wirtschaftlichen Aufgaben eine Verantwortung für die Tier- und Pflanzenwelt, für den Erhalt natürlicher Ressourcen und für das Landschaftsbild. Naturschutzaspekte finden auch in der täglichen Arbeit Berücksichtigung, etwa durch den Schutz von Höhlenbäumen oder mit der Pflanzung und Pflege von artenreichen Waldbeständen. Jagd Eine wald- und wildgerechte Jagd ist eine wesentliche Voraussetzung für eine naturnahe Bewirtschaftung unserer Wälder. Die gesamte Jagdfläche mit Ausnahme einer Eigenjagd ist in 13 Jagdbögen (Jagdbezirke) aufgeteilt und an Privatjäger verpachtet. Wir fertigen im Auftrag des Kreisjagdamtes Verbissgutachten für alle Waldbesitzarten als Grundlage für die Rehwild- Abschussplanung. Wildbret aus heimischen Wäldern ist ein schmackhaftes und hochwertiges Lebensmittel über Erwerbsmöglichkeiten geben wir gerne Auskunft.

Die Untere Forstbehörde der Stadt Heilbronn mit 2 Forstrevieren bürgernah und sachkundig präsent engagierter Dienstleister für Bürger, Waldeigentümer und Holzkunden Walderlebnis Zahlreiche ausgeschilderte Wander- und Radwege laden zu Ausflügen in den Stadtwald ein. Von uns gepflegte Grillplätze, Schutzhütten, ein Spielplatz, der Heilbronner Walderlebnispfad, der Sportparcours am Gaffenberg und der Skulpturenpfad im Köpfertal bereichern das Angebot für Waldbesucher jeden Alters. Bei Interesse an einer Waldführung oder einem anderen waldpädagogischen Angebot stehen die örtlich zuständigen Revierleiter/innen zur Verfügung. Kontakt / Herausgeber Stadt Heilbronn, Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung, Abt. Forst und Landwirtschaft Marktplatz 7, 74072 Heilbronn Tel.: 07131-56 -4143 Fax.:07131-56 -4146 E-Mail: forst@stadt-heilbronn.de Nähere Informationen finden Sie auch unter www.heilbronn.de Bildnachweis: Stadt Heilbronn Vermessungs- und Katasteramt, Gunda Rosenauer, Dittmar Dirks, Archiv ForstBW, istockphoto Der Heilbronner Walderlebnispfad Er erstreckt sich über eine Länge von ca. 4 km (Rundweg, Ausgangspunkt Jägerhausparkplatz). Vom Akustik-Didaktikum und Klanghölzern, über Informationen zur Forstwirtschaft bis hin zu Träumerliegen und einem Vogelorgelrad bietet sich ein lohnender Spaziergang im Stadtwald mit Spaß und für alle Sinne an. In den nächsten Jahren werden weitere Stationen dazu kommen. Der Skulpturenweg im Köpfertal Er erstreckt sich über eine Länge von ca. 2 km (Rundweg, Ausgangspunkt Waldschänke). Zu bewundern sind zahlreiche Holzskulpturen verschiedener Künstler. Infoflyer sind bei uns erhältlich. Links zum Thema Wald und Forstwirtschaft Wald in Baden-Württemberg www.forstbw.de Informationen zum Wald in den einzelnen Bundesländern www.wald-online.de Forstlicher Veranstaltungskalender www.treffpunktwald.de Wissenschaftliche Themen von Waldökologie bis Forsttechnik www.waldwissen.net Fortbildung an den Forstlichen Bildungszentren Karlsruhe www.fbz-karlsruhe.de und Königsbronn www.fbz-koenigsbronn.de Kooperation zwischen Forst und Schule im Bereich Waldpädagogik www.wald-und-schule.de Informationen zu Waldarbeitsmeisterschaften www.waldarbeitsmeisterschaften-bw.de