MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Die Mathematikolympiade am Johannes-Kepler-Gymnasium in Ibbenbüren

Ähnliche Dokumente
Schiller-Gymnasium. Private Ganztagesschule Pforzheim

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Sprachförderung Matheförderung Musikunterricht. Judo-AG Hip-Hop-AG Fußball-AG. Bilder. Brückenbau Auftritte interne Events

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Umwelt & Faire Welt

Titel: Warum sind die Fliesen unseres Ganges quadratisch?

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014

Werden Sie JOBLAB-Coach!

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

Fachmittelschule Luzern

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/ Erläuterung

Warum würde ich mein Kind wieder an dieser Schule einschulen:

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Presseinformation. Schule trifft Wissenschaft Statements der Preisträger

Nutzung der Arbeitsplattform lo-net²

Zeitungstreff in der Grundschule 2008 Medienhaus Bauer

Das Forscherhaus. freie Gemeinschaftsgrundschule. staatlich genehmigte Ersatzschule, Herford. Schulpräsentation. für Sponsoren und Förderer

GRUNDSCHULE FISCHBECK. Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabungsförderung Nachmittagsbetreuung. Grundschule Fischbeck

Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai Visitationsbesuch :

Der Förderverein stellt sich vor:

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II

in der Wichtiges aus unserer Schule

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Unsere Schule stellt sich vor:

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Testungen Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Qualitätsentwicklung orientiert an Q2E. Erfahrungen aus beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Vereinbarung. zwischen. dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst. dem Schulamt Ostthüringen

Imagine... deine Schule ton école

BEWERBUNGSBOGEN GESAMTSCHULE SEK. I GEMEINSCHAFTSSCHULE TECHNIK MATHEMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Es gilt das gesprochene Wort. I. Zitat Christian Morgenstern technischer Fortschritt. Anrede

Wer laufen lernt, fällt auf die Nase. Das ist die normalste

Kinder von heute ForscherInnen von morgen

Berufsschule 2. Ausbildergespräch

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

Herzlich willkommen zum Info-Abend über die Wahlpflicht-Fächer

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Welche Schule für mein Kind?

Städtische Schule für cerebral gelähmte Kinder MAURER- SCHULE

Überblick über Termine und Fristen zum Sozialpraktikum

Wahlpflichtfach Naturwissenschaft und Ökologie IGS Gerhard Ertl

Zeppelin-Realschule. Rielasinger Straße Singen. Tel / Fax: / Sekretaritat@ZRS-Singen.

Leistungsbewertungskonzept

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet:

Café Sicherer Umgang mit dem Internet in der Schule. Sicherer Umgang mit dem Internet in der Schule

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Sankt Adelheid Gymnasium. Erzbischöfliches Gymnasium für Mädchen mit bilingualem Zweig in Englisch. christlich - privat - gut

IHR Gymnasium 01/2009 1

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Albert-Schweitzer-Schule Langen

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Lernkonzept der Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe zur Teilnahme am Programm Projekte Jugendhilfe / Schule 2020

Willkommen im PAMINA-Schulzentrum. Gemeinsame Orientierungsstufe Gymnasium Realschule plus.

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind. Eine Schule, zwei Standorte

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Die neue Schule für Emmerich am Rhein

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Wir denken aus Sicht des Kindes!

Serviceorientierte Mitarbeiterführung (Für Führungskräfte ab mittlere Ebene)

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende Maßnahmen zur Zielerreichung

Leistungskonzept des Faches Mathematik

pro8 Studienziel: Projektarbeit

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Allgemeine Information und Kommunikation

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

schuleheute Vaduz, 17. Dezember 2013 Liebe Leserinnen und Leser

MaMaEuSch Erfahrungsbericht über ein Comenius 2.1 Projekt

Steuerung und Ergebnisverantwortung im Fokus: Die selbstständige Schule Länderbericht Bayern

NewsLetter. März Erziehungspartnerschaft. Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat

Mehrfachnennung. 1) 1.1 Alter [ ]a unter 18 [ ]b [ ]c über 25. 2) 1.2 Geschlecht [ ]a männlich [ ]b weiblich

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Elterninformationsabend

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

aus der Armut 12-1 Haketa aus Togo

Schülerakademie am Institut für Mathematik und ihre Didaktik

8. Klassen BUNDES - OBERSTUFENREALGYMNASIUM INNSBRUCK, FALLMERAYERSTRASSE 7. Zeit Teilnehmer

Nachmittagsbetreuung Mitarbeit in Power-AGs : Girls and Boys Day Methodenkonzept Berufswahlentscheidung DELF Gesundheitserziehung

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/2016

Fachschaft Chemie Steinbruch: Bewertungskriterien für Abschlussarbeiten (Gymnasium und Fachmittelschule)

Einstein-Gymnasium Potsdam. Präsentation zum Tag der offenen Tür am mit den Kriterien für das Ü7-Verfahren (Folie 15)

Hans-Günter Rolff. Mitarbeitergespräche

Transkript:

MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik Die Mathematikolympiade am Johannes-Kepler-Gymnasium in Ibbenbüren 1 DIE MATHEMATIK-OLYMPIADE AM JOHANNES-KEPLER-GYMNASIUM 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Ziele 1.3 MATHE MACHT SPASS 1.4 Technikpreis 1.5 Das Finale 1.6 Trainingslager 1.7 Wissenschaftliche Betreuung 1.8 Zum Hintergrund der Mathematikolympiade 1.9 Unterrichtliche Voraussetzungen 1.10 Zur Organisation der Mathematikolympiade 1.11 Legende Seit 29 Jahren: 1 DIE MATHEMATIK-OLYMPIADE AM JOHANNES- KEPLER-GYMNASIUM ein projektorientierter Wettbewerb für Kleingruppen 1.1 Vorbemerkungen Seit 1980 begeistert das Kepler-Gymnasium in Ibbenbüren Schüler der Sek. I für mathematisch-technische Denk- und Tüftelaufgaben. Diese werden in der Mathematikolympiade in kleinen Teams bearbeitet.

1.2 Ziele Der Wettbewerb hat drei Hauptziele Er zeigt, dass Mathematik nicht nur Rechnen ist, sondern auch viel mit Spaß, Kreativität und Fantasie zu tun hat. Er leitet zum systematischen Experimentieren und Problemlösen an. Er führt in die Teamarbeit ein. Im wahren Leben arbeiten Mathematikerinnen und Mathematiker, Forscherinnen und Forscher und Entwicklungsingenieurinnen und -ingenieure fast ausnahmslos in Teams. Auf diese Arbeitsform will die Mathematikolympiade des Kepler-Gymnasiums vorbereiten. Der Reiz und die Herausforderung einer Problemstellung wird unabhängig von schulischen Einflüssen, wie etwa Notendruck, erfahren. Schließlich trägt die Mathematikolympiade auch dazu bei, spezielle Fähigkeiten, Talente und Begabungen der Schülerinnen und Schülern zu entdecken und zu fördern. 1.3 MATHE MACHT SPASS Die etwas andere Mathematikolympiade Das Besondere der Mathematikolympiade des Johannes- Kepler-Gymnasiums stellen wir in den Vordergrund: MATHE MACHT SPASS... wegen ihres Erinnerungswertes Nicht an die lustigen Mathematikaufgaben erinnern sich die Olympioniken der letzten neunundzwanzig Jahre, sondern sie schwelgen von der Preisverleihung - ihr Name fiel, und sogar die Mathematiklehrerin oder der Mathematiklehrer hat sie gelobt - sie freuen sich über das Trainingslager, sie schwärmen vom Technikpreis, und sie lesen zum x-ten Mal das Reiseticket. Das "Drumherum" um die Aufgaben ist mindestens so wichtig wie die Aufgaben selbst.... wegen der Anerkennung

Es ist schon selten und erzeugt Wohlgefühl, wenn von allen Seiten Lob und Anerkennung kommen - Team- und Klassenkameradinnen und -kameraden freuen sich mit, die Eltern sind stolz, die Nachbarinnen und Nachbarn haben's gemerkt, und die Direktorin oder der Direktor hat ihnen die Hand geschüttelt!... wegen der Teamarbeit Die sprichwörtliche Einsamkeit des Torwarts beim Elfmeter ist beim Problemlösen unbekannt. Zu zweit, zu dritt wird gemeinsam in kleinen Teams geknobelt und diskutiert, aber auch gewonnen und verloren. Freudenfeste sind ja auch viel schöner, wenn man sie gemeinsam feiert! Und auch über eine gemeinsame Niederlage kann man sich gut gegenseitig hinwegtrösten. Beim nächsten Mal schaffen wir das ganz bestimmt - zusammen! 1.4 Technikpreis Zu jeder Mathematikolympiade gehört eine technische Aufgabe, der Technikpreis: Die Aufgabenstellung werden ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht. Bei gleichen materiellen Voraussetzungen haben hier jene Teams die besten Siegchancen, denen es gelingt, die unterschiedlichsten Fähigkeiten ihrer Teammitglieder optimal für die Lösung des Problems einzusetzen. Aufgabe war es unter anderem, ein Auto zu bauen, dass mit einem Gummimotor möglicht weit fährt, einen windgetriebenen Aufzug zu konstruieren, eine Seilbahn mit Minimotor oder ein Rückstoß getriebenes Auto. weitere Beispiele Luftballonraketenauto, Raddampfer mit Gummimotor, Seilbahn mit elektrischem Kleinstmotor, Heißluftballon, Drachen, Getriebe aus Pappe. 1.5 Das Finale Das Finale findet in der Schule während der Unterrichtszeit statt. Die Form ist eine zweistündige Klausur, die selbstverständlich in Teamarbeit gelöst wird. Die Aufgaben sind aus den Themenbereichen der Hauptrunde. Das Finale der

Mathematikolympiade folgt der Hauptrunde. 1.6 Trainingslager Die 35 Sieger gewinnen eine zweitägige Fahrt ins Mathematik- Trainingslager. Die Kosten werden vom Förderverein der Schule getragen. Die mathematischen Inhalte sind gegliedert: Rechnen: z.b. 5. Wurzeln aus beliebigen ganzen Zahlen ziehen Mathematiklernen durch Handeln: z.b. Rangierprobleme Strategiespiel: z.b. exotische Mühle - Spiele Technikpreis: z.b. Flieger bauen, der möglichst lange in der Luft bleibt 1.7 Wissenschaftliche Betreuung Der fachliche Inhalt und die Organisation dieser Mathematikolympiade wurden bereits 1982 in zwei Staatsarbeiten wissenschaftlich untermauert. 1.8 Zum Hintergrund der Mathematikolympiade Um die Mathematikolympiade am Kepler-Gymnasium zu verstehen ist es wichtig zu wissen, dass das Johannes-Kepler-Gymnasium ein ehemalig naturwissenschaftliches Gymnasium ist. dass in der Entstehungsphase (1980) der Schulleiter selbst ein Mathematiker war dass sich in der Fachschaft Mathematik viele Lehrerinnen und Lehrer die Arbeit, die bei einem solchen Schülerwettbewerb anfällt, teilen dass wir die volle Unterstützung unseres jetzigen Schulleiters haben. dass ein günstiges Klima für eine solche Pflanze herrscht, so daß sie in den sechzehn Jahren ihres Blühens und Gedeihens jedes Mal etwa 250 Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern erfreuen konnte.

dass der Förderverein des Johannes-Kepler-Gymnasiums die Mathematikolympiade z.z. mit einem jährlichen Zuschuss von etwa 2.000 unterstützt. 1.9 Unterrichtliche Voraussetzungen Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in Bereichen, die im Allgemeinen.. im Unterricht nicht thematisiert werden. Die Probleme sind so gestellt, dass jeder Teilnehmer Anfangs- oder Teilerfolge hat. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfahren die Schülerinnen und Schüler dann jedoch mehr und mehr, wie hilfreich die im Unterricht erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind. 1.10 Zur Organisation der Mathematikolympiade Die Mathematikolympiade ist ein projektorientierter Wettbewerb für Kleingruppen in der Sekundarstufe I. Die Olympiade wird bis auf Finale und Trainingslager außerhalb der regulären Unterrichtszeit durchgeführt. Die örtlichen Tageszeitungen unterstützten den Wettbewerb lange Zeit sehr großzügig. Die Hauptrunde wurden in den Lokalteilen der beiden Ibbenbürener Zeitungen, Ibbenbürener Volkszeitung und Westfälische Nachrichten, veröffentlicht. Achtmal veröffentlichen sie je eine Problemstellung für die verschiedenen Altersgruppen (je für die Klassen 5/6, 7/8 und 9/10). Die Schülerteams geben ihre Lösungen nach einer Woche in der Schule ab. Sechs sinnvolle Lösungsversuche berechtigen zur Teilnahme am Finale. Seit 2006 fehlt uns leider diese Unterstützung. Die Aufgaben werden schulintern veröffentlicht und stehen auch auf unserer Homepage. http://kepleribb.vbtl.de/mathe/moly/moly.html 1.11 Legende Wir stellen die Arbeitsbereiche deshalb in den Vordergrund und kennzeichnen die Qualitätsbereiche durch Icons im Text. Leistung Vielfalt

Unterrichtsqualität Schulleben Verantwortung Lernende Institution Nachhaltigkeit