k... Künstlerhaus KM- Halle für Kunst & Medien Burgring Graz, AustriaK 1 / 6

Ähnliche Dokumente
Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

SoSe Grundlagen der Malerei und der künstlerischen Arbeit im Raum N.N.


Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen

PERFORMANCE AKTIONEN

- Zur Person (Bogen 1) - Zum Werk (Bogen 2) - Dokumentation (Bogen 3) - Nicht zur Veröffentlichung bestimmte Angaben (Bogen 4) - Bilddatei (Bogen 5)

Punktierungen des Bösen

PRESSEMAPPE VERANSTALTUNGEN DER WERKBUND WERKSTATT NÜRNBERG 2014

KUNST IN DER HELABA. Paul Morrison (*1966), Ridge (Ausschnitt), 2003, Wandgemälde, Acryl, 350 x cm


mainfeld kon figura tor nemomedia KONFIGURATOR

I.1. Holistische Sichtweisen auf den kommunikativen Prozess sowie Modell-konstitutive Innovationen

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

Künstlerförderwettbewerb 2014

Biopsychosoziale Medizin in der Lehre

Print Web Screen. Kontakt. Thomas Rapedius Tel: Web:

Kannst Du mich hören? Hörst Du mich?. Kannst Du mich sehen?

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

JUMA 1/2004, Seite TIPP 1/2004, Seite 22 25

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

Presseinformation. Yvonne Roeb Divine Beast. Im Rahmen von Sculpture 21st Pressetermin: 2. November 2015, 13 Uhr

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung Frank Kaden 1/26

Sommerakademie 2012 Tecklenburg

LINK Institut auf der Research & Results 2015

Fünfte Änderung der fachspezifischen. Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang. innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

ab Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12

Benjamin Geißler M. A. Rheinischen- Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn Institut für Kunstgeschichte und Archäologie Abteilung Klassische

Das Studium des Faches Kunst

Nikolaus Loretan Arbeiten

PRESSE-INFORMATION. Kurzfassung. Goldschimmernde Begrüßung. Das neue Hilton Frankfurt Airport The Squaire

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Information für Gastgeber

Veranstaltungsprogramm. Januar bis Juni 2016

Artistic Research Künstlerische Forschung

Mobile Hochschule interdisziplinär und international Burg Namedy 18/04/ /04/2009

Kollegium. kunst(off)raum essen

Presse Information cutlog 2012

PÜNKTLICH ZUR FACHPACK 2015: PAKi ALS TEIL VON POOLING PARTNERS BRINGT MIT DEM FALTBAREN GLT EINE WEITERE PRODUKTINNOVATION AUF DEN MARKT

International die Nr. 1. Herzlich Willkommen! Dienstag - Freitag von 9 bis 18 Uhr Messe Stuttgart

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Social Media in University Communication

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Design und Medien. Die Studienrichtung Textil-Design nimmt ab Wintersemester 2003/2004 keine neuen Studierenden mehr auf

Konzept der Projektmanagement Meisterklasse

Untitled, 2011 / 29 x 53 cm (11,42 x 20,87 ) / Color pencil, & chalk on wood

MEDIENKOMPETENZPREIS MITTELDEUTSCHLAND 2015

EVENT PACKAGINGCAMP April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG

Erwachsenenbildung: Grundlagen

Umgang mit Social Media

Design. Informatik Projekt. Administration. Marketing. Multimedia. 1 Projekt Mediengestalter

Jüdisches Kulturerbe in Europa

DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Muster und Bilder eine kunsttherapeutische Konzeption für Eltern und Kinder mit diagnostizierter ADHS 1. Phase Eine Art Therapie-Plan

shop-interior, möbel systeme

Öffentlichkeit Schule Religion. Abendforum und Tagung. 15. und 16. Mai 2014 Französische Friedrichstadtkirche und Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone!

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Zur Implementierung eines Wissensmanagements mit Sozialen Medien eine Skizze

REAL-TIME ADVERTISING FÜR DIE TOURISTIK. Der richtige Augenblick schafft Premium- Momente für Ihre Werbung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BACHELOR OF SCIENCE BFH IN PFLEGE Transfer-Coaching in der Pflegepraxis

Helmke(1) CURIOUS. CURIOUS? Schauen Sie selbst!

VOM FALTOBJEKT ZUM WERBETRÄGER FALT TEchniken

DAS STÄDEL MUSEUM. Gegründet Gemälde. 600 Skulpturen Fotografien Zeichnungen und Druckgraphik Besucher im Jahr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Künstler-Haus Bethanien

P r e s s e m i t t e i l u n g

Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Modul Nummer Semester Prüfungsform SWS ECTS

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

ALBERT CONCEPTS Interior Architecture Dipl. Ing. Johannes Albert, Berlin

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!

WIR WOLLEN SIE MIT UNSEREN LEISTUNGEN BEGEISTERN. Firmenpräsentation B+B Technik Frankfurt

Gerüchte vom Recht. Recht im Kontext 1. Grimm/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Vorträge und Diskussionen aus dem Berliner Seminar Recht im Kontext.

MITTEILUNGSBLATT NR. 54

Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation. Stefan Gustav

FEIERT DAS LEBEN! ZEHN LEBENSMASKEN WERDEN ZU KUNST EINE AUSSTELLUNG IN KOOPERATION MIT DER CARITAS

Isabelle Borges Imbalance of nature

Wir sind new office.

Weblösungen einfach und modular

1. Frankfurter ProstitutionsTage

ADOM ARZTPRAXEN HANDBUCH UND PLANUNGSHILFE. Herausgeber: Philipp Meuser Wissenschaftliche Beratung: Prof. Franz Labryga.

Antwort auf die Frage: Was ist nachhaltiges Kommunikationsdesign?

FORD B-MAX BMAX_V3_ _Cvr_Main.indd /05/ :58

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

Stunden ORF-Hörfunkjournale von 1967 bis 1999

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber ( ) Ein Kooperationsprojekt des IAI

TRAPO Branchen-Focus.... für Pharma und Healthcare.

RAINER FETTING KURZBIOGRAFIE

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

Transkript:

Künstlerhaus KM- Halle für Kunst & Medien Burgring 2 8010 Graz, ustriak 1 / 6 k... Künstlerhaus KM- T Trägerschaft / operated by

Chat Jet Skulptur in Reflexion Part 2 06 06 14 08 2014 Eröffnung 05.06.2014, 21:00 2 / 6 k... Künstlerhaus KM- T Trägerschaft / operated by

Catharine hearn, Mathis ltmann, Nairy Baghramian, lice Channer, Cut and Scrape, Michaela Eichwald, Matias Faldbakken, Gelitin, Isa Genzken, Michael Gumhold, Rachel Harrison, Lena Henke, Yngve Holen, Judith Hopf, Nathan Hylden, Michael Kienzer, Kitty Kraus, nita Leisz, ngelika Loderer, Mandla Reuter, Daniel Richter, Nora Schultz, Michael Schuster, Tove Storch, ndrea Winkler, B. Wurtz Die letztjährige Eröffnungsausstellung des Künstlerhauses KM Chat Jet (Part 1) Malerei <jenseits> ihres Mediums versammelte rbeiten aktueller nsätze einer Malerei, die man in nlehnung an die Debatte um David Joselits rtikel Painting Beside Itself auch als Malerei neben sich oder außerhalb ihres ursprünglichen Rahmens bezeichnen konnte. Während Chat Jet (Part 1) aufzuzeigen versuchte, welcher Medien, Strukturen und Oberflächen sich Malerei mitunter bedient, widmet sich Chat Jet (Part 2) Skulptur in Reflexion als zweiter Teil und in inhaltlicher nknüpfung nun aktuellen Skulpturbegriffen. uch hier stehen Idee, Kontext und nicht die Handwerklichkeit im Vordergrund. usgehend vom Readymade als künstlerischer useinandersetzung mit alltäglichen (Konsum-)Objekten oder der Verwendung von industriellen Verfahren und Materialien, werden im Sinne einer Erweiterung des autonomen Skulpturbegriffs Malerei, Film, Video sowie unterschiedlichstes digitales Quell-Material als gleichwertige Bestandteile von Skulptur genauso mitgedacht und verwendet, wie eine reflexive Praxis gegenüber dem usstellungsraum und darüber hinausreichenden philosophischen und medialen Diskursen mitaufgeführt wird. Wie sich dann Skulptur überhaupt seit die Theorie den Begriff selbst infrage stellt und dem generell starken Rechtfertigungsdruck singulärer Kunstgattungen unterliegt als dennoch immergrüne künstlerische usdrucksform abgrenzen und festlegen kann, wenn sie sich diesen größeren medialen Herausforderungen aussetzt bzw. ausgesetzt wird, ist wesentlicher Teilaspekt in der Konzeption der usstellung Chat Jet (Part 2) Skulptur in Reflexion. Wer heute mit Skulptur arbeitet, stellt sich den Fragen skulpturaler Darstellungsmittel und fördert aktiv und exemplarisch deren stete Neuerschließung. Die mannigfaltige rbeit und useinandersetzung mit dem schier unendlichen Repertoire an Formen, Materialien, (Kunst-)Geschichten sowie deren Verfügbarkeit, die Vielfalt von Bezügen und Referenzen bei zunehmend fliehender uflösung von einstigen klar definierten bhängigkeitsverhältnissen zwischen Trägermedium und Kunstproduktion Stichwort das Readymade in Zeiten seiner kostengünstigen dreidimensionalen Reproduzierbarkeit durch 3D-Drucker führen zu für die usstellung wichtigen Fragen: Was bedeuten diese Veränderungen der Netzwerk-Bedingungen digitaler Kultur für Objekte generell und wie kann Skulptur in einer virtuellen Welt weiter relevant bleiben? Dabei dennoch immer noch auf Grundsatzfragen skulpturaler nsätze zurückzukommen wie etwas gemacht oder geformt ist, welche künstlerischen Entscheidungen getroffen wurden und warum die eingehende Betrachtung von Skulptur den nachhaltigen Wunsch jene zu berühren fördert erscheint hier brisant und lohnend zu überprüfen. 3 / 6 kkünstlerhaus KM- T Trägerschaft / operated by

Chat Jet (Part 2) Skulptur in Reflexion ist von Sandro Droschl und Christian Egger konzipiert. Für 2015 ist ein abschließendes Symposium geplant, im Rahmen dessen der umfangreiche, die beiden usstellungen dokumentierende Katalog präsentiert wird. Die usstellung wird von einem Veranstaltungsprogramm begleitet, das jeweils Donnerstag abends spekten der usstellung in Gesprächen mit Künstler/innen und Vorträgen nachgeht. Weiterführende Informationen und das detaillierte Programm ist unter gelistet. Pressegespräch: 05.06.2014, 11:15 Pressedownload: http:///de/press Kontakt: Bettina Landl, bl@km-k.at, + 43 (0)316 740084 Eröffnung: 05.06.2014, 21:00 Willkommen: 05.06.2014, 18:00 22:00 n rt Day's Night Rahmenprogramm: donnerstags 18:00 Nähere Informationen: http:///de/events/current/ CMRK m 05.06. eröffnen ab 18:00 weitere usstellungen im CMRK-Netzwerk, das aus vier unabhängigen Institutionen für zeitgenössische Kunst in Graz besteht: Camera ustria, Künstlerhaus KM, Halle für Kunst & Medien, < rotor > und Grazer Kunstverein. lle usstellungen sind an diesem Tag bis 22:00 geöffnet. CMRK Shuttle-Service Wien-Graz-Wien bfahrt Wien: 05.06., 15:00, Haltestelle Oper, Bus 59a bfahrt Graz: 05.06, 23:30, Künstlerhaus KM, Burgring 2 5,- eine Richtung 4 / 6 kkünstlerhaus KM- T Trägerschaft / operated by

Daniel Richter, Ohne Titel (Fuchs), 2008, Tierpräparat und Mixed Media, VG BildKunst, Bonn, Courtesy Daniel Richter Nathan Hylden, Untitled, 2013, Lack auf Edelstahl, 2 Teile, Courtesy Galerie Johann König, Berlin 5 / 6 kkünstlerhaus T Trägerschaft / operated by

Lena Henke, Ohne Titel (Dunkelgrau), 2011, Fiberglas, Epoxyharz, Farbe, 2 Deodorants, 1 ftershave, Courtesy Galerie Parisa Kind, Frankfurt am Main Tove Storch, Untitled, 2013, rostiges Metall, gefärbte Seide, Draht, Courtesy Nils Staerk, Kopenhagen 6 / 6 kkünstlerhaus T Trägerschaft / operated by