Inhaltsverzeichnis. KVG Lippe IBV

Ähnliche Dokumente

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

ÖPNV- Gesamtbericht Aufgabenträger Stadt Detmold

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Europa Deutschland NRW Ostwestfalen - Lippe Einwohner qkm 16 Kommunen 1,8 Mio. Übernachtungen

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück-Kreis

Richtfunk )) Die Umsetzung in OWL: Strecken ))) KOST NGÜNSTIGE ERSCHLIESSUNGSVARIANTE. als Repeatit sewikom GmbH 1

Steuerung und Finanzierung von ÖPNV unter Berücksichtigung des Rechtsrahmens der EU-VO (EG) Nr. 1370/2007

Herausforderungen an den öffentlichen Nahverkehr in Zeiten der gesellschaftlichen Veränderung

Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen Stadt Horn-Bad Meinberg 26. Februar 2014

Wo lohnt sich eine Solaranlage?

Zielkonzept 2025 für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg

Zug um Zug Wir verbinden NRW. Das Kompetenzcenter ITF NRW

WIE WIRD EIN STADTBUS ERFOLGREICH?! WILLI HÜSLER, IBV HÜSLER!

Hinweise. Stadtwerke Neumünster. S = fährt nur an Schultagen in Schleswig-Holstein

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Nahverkehrsplan als Pfeiler des öffentlichen Nahverkehrs. VCD Landesverband Bayern Wir bewegen Menschen ökologisch und sicher!

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl

Nahverkehrsplan. Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund. Teil A Gemeinsamer Nahverkehrsplan

FAQ Regionalisierungsmittel (Stand )

Die Unternehmensstrategie der BVG

Stadtwerke Neumünster

Wo geht die Reise hin? Zur Finanzierung eines klima-und nutzerfreundlichen ÖPNV von morgen

2. Fortschreibung Nahverkehrsplan

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Siedlungsstrukturelle Ausgangssituation in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler und Ableitung von Entwicklungsvarianten

Busse und Bahnen da gehen wir ran.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Verkehrserhebung Land Oberösterreich 2012

Einfach einfacher! Alles auf einen Blick. Der neue SH-Tarif für Bus und Bahn.

Hr. Schwalenstöcker /

Ergebnisse der Nachfrageprognose

10 Jahre Verkehrsverbund (VBN)

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Darf ich vorstellen...

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

NVP-Monitoringbericht /12

Künftige Netzentwicklung im Kanton Zürich. Herausforderungen des Zürcher Verkehrsverbundes

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Die Finanzierung des öffentlichen Personennah- verkehrs (ÖPNV) unter den EU- Rahmenbedingungen

Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Basis für Wirkungsanalyse verkehrlicher Maßnahmen im VEP

Regionaler Nahverkehrsplan

Fachliche Einführung: ÖPNV im Kreis Mainz-Bingen

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)

11.10 Verbandssatzung. Art. I. Verbandsmitglieder

Lippe macht Lust. Lippe macht Lust. Erlebnis- Guide. auf abwechslungsreiche Erlebnisse

Glossar. Beförderungsbedingungen Deutsche Bahn AG

Die landesweite Nahverkehrsauskunft

1 Verbandsmitglieder. Die Kreise Herford, Lippe, Minden-Lübbecke und die kreisangehörigen Gemeinden. Petershagen. Preußisch Oldendorf

Radverkehr und ÖV Konkurrenten oder Partner?

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Praktische Jahr am Klinikum. Eine Information für Studierende der Medizin

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg,

Besserer öffentlicher Verkehr und fahrscheinfreier ÖPNV. Bernhard Knierim

Vorlage zur Beschlussfassung

Zukunft der ÖPNV-Finanzierung am im Deutschen Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion

vor Ort: Konzepte, die beim Fahrgast ankommen

Regionalkonferenz LuzernPlus

Ein Landestarif für Sachsen? Hintergründe, Entwicklungen und Fragen

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

Mit dem Rad unterwegs in Bus und Bahn

Organisation und Finanzierung des ÖPNV in Niedersachsen und Bremen. - Status quo und Perspektive

BEFÖRDERUNGSENTGELTE DER VERKEHRSBETRIEBSGESELLSCHAFT PASSAU MBH. gültig ab 1. September 2015 B A R T A R I F E

Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung)

STRATEGISCHE AUSRICHTUNG AKTIV BUS GMBH FLENSBURG

Der Handelshof KANNE macht den Unterschied.

Mitteilung zur Kenntnisnahme. Verbraucherschutz und Stärkung der Kundenorientierung im Berliner ÖPNV Drs 15/3797 und 15/3958

FLEXIBUS als ergänzende Betriebsform des ÖPNV im ländlichen Raum. Praxisbericht aus Mittelschwaben

Mit dieser aktuellen Vorlage soll nun das Konzept und die geplante Finanzierung näher erläutert und zur Beschlussfassung vorgestellt werden.

Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?)

Die Zukunft des ÖPNV in der Stadt Halle

Herzlich willkommen. Auftaktworkshop BINGO 2010

Kapitel Quellen und Verzeichnisse

Die S-Bahn kommt. In Kürze. Kreis Offenbach Einwohner des Kreises Offenbach haben lange gewartet. Jetzt ist es wahr! Sonderausgabe Juli 2003

Fachtagung Mobilität in Städten Aktuelle Trends und Erhebungsanforderungen am 10. und 11. Mai 2011 an der TU Dresden

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Michael Neyses (PIRATEN) betr.: Weiterentwicklung des saarländischen Verkehrsentwicklungsplans

Ergänzendes Dokument Linienbündel Gütersloh-Nordwest 1

Qualität im Spannungsfeld Aufgabenträger Unternehmen Kundschaft

Allgemeine Vorschrift des nph für die Auszahlung der Ausbildungsverkehr- Pauschale nach 11a Abs. 2 ÖPNVG NRW. vom

Ihr starker Partner: Die OWL Verkehr GmbH. Unser Service rund um Ihre Mobilitätsdienstleistungen

Das Phänomen Berufsverkehr aus Sicht der Mobilitätsforschung

Neue Ideen für einen besseren und effizienteren Nahverkehr im ländlichen Raum

DIE BESTEN REICHWEITEN

Qualität verbindet. Das Prinzip: BÜRGERBUS

DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam

Seminar Qualität im öffentlichen Personennahverkehr

Vernetzung der Verkehrssysteme

Verkehrsentwicklungsplan Rhein-Erft-Kreis

Einladung zur Schulung der Toolbox

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Stadtverkehr 2025 Zürich macht vorwärts

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen


Große Kreisstadt Freising

Reg. Nr (vor 06-10)

Die Koordinierungsstelle Westfalen

Unser neues Zuhause in Detmold-Hiddesen

Transkript:

KVG Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Regionalisierung im ÉPNV 3 1.2 Aufgabenträgerschaft 3 1.3 Nahverkehrsplan 3 1.4 Inhalte des Nahverkehrsplans 4 1.5 Vorgehen 5 1.5.1 Aufstellungsverfahren 6 1.5.2 Projektablauf 7 2 Rahmenvorgaben 9 2.1 Rechtliche Vorgaben 11 2.2 Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung 14 2.3 Vorgaben des ITF 1998 und des NVP SPNV 16 2.4 Weitere Vorgaben 18 3 Ziele 19 3.1 Oberziele des NVP 21 3.2 Ziele des NVP 22 3.2.1 Nachfragerelevante Merkmale 22 3.2.2 Berücksichtigung spezieller Belange 30 3.2.3 Wirtschaftlichkeit und Finanzierung 33 4 Analyse 35 4.1 Abgrenzung Planungsraum 37 4.2 Raumstruktur 37 4.2.1 Raumplanerische Einordnung 37 4.2.2 Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur 38 4.3 Analyse MIV-Angebot 41 4.4 Startergespräche mit den Gemeinden 42 4.5 Analyse ÖPNV-Angebot 43 4.5.1 Vorgehen 43 4.5.2 Anbieter im ÖPNV 45 4.5.3 Erschließung (Räumliche Verfügbarkeit) 47 4.5.4 Verbindung 48 4.5.5 Bedienung (Zeitliche Verfügbarkeit) 50 4.5.6 Tarifsystem 51 4.5.7 Beförderungsqualität (Fahrzeuge) 52 4.5.8 Infrastruktur (Haltestellen) 52 4.5.9 Marketing 53 4.5.10 Spezielle Belange 54 I

Nahverkehrsplan Lippe 4.6 Nachfrage 55 4.6.1 Mechanisierte Verflechtungen 55 4.6.2 Modal Split 56 4.6.3 Einsteiger 56 4.7 Finanzierung 58 4.7.1 Fördermittel und Ausgleichszahlungen 58 4.7.2 Finanzierung des heutigen ƒpnv 59 4.8 Zusammenfassung 60 5 Prognose 61 5.1 Verkehrssimulationsmodell 63 5.1.1 Grundlage 63 5.1.2 Aufbau des Verkehrsmodells 64 5.2 Entwicklung der Raum-, Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur 67 5.3 Entwicklung der Verkehrsnachfrage 68 6 Konzeption 71 6.1 Vorgehen 73 6.2 Zielkonzept 74 6.2.1 Vorgehen Zielkonzept 74 6.2.2 Anbieter im ƒpnv 75 6.2.3 Linienkorridore 77 6.2.4 Mögliche Verknüpfungspunkte 78 6.2.5 Bedienung 80 6.3 Wirkungsanalyse Zielkonzept 83 6.3.1 Aufwand und Ertrag 84 6.3.2 Verkehrliche Auswirkungen 84 6.4 Fazit 85 6.5 Zielkonzept in der Abstimmung 85 7 Umsetzung (Grobkonzept A) 87 7.1 Vorgehen 89 7.2 Maßnahmenprogramm 89 7.2.1 Vorgehen Maßnahmenprogramm 89 7.2.2 Anbieter im ÉPNV 91 7.2.3 Linien 92 7.2.4 Verknüpfungspunkte 93 7.2.5 Bedienung 97 7.2.6 Einzelne Maßnahmenblätter 99 7.2.7 Umsetzung der Maßnahmen 212 7.2.8 Tarifsystem 215 7.2.9 Beförderungsqualität 217 II

KVG Lippe 7.2.10 Infrastruktur (Haltestellen) 219 7.2.11 Marketing 223 7.2.12 Spezielle Belange 226 7.3 Wirkungsanalyse Maßnahmenprogramm 227 7.3.1 Aufwand und Ertrag 227 7.3.2 Verkehrliche Auswirkungen 228 7.4 Finanzierung 228 7.4.1 Fördermittel und Ausgleichszahlungen 228 7.4.2 Finanzierung des Maßnahmenprogramms 229 7.5 Fazit 231 8. Linienbündelung 233 8.1. Gründe für die Linienbündelung 234 8.2. Rechtlicher Rahmen 235 8.3. Ausgangssituation im Kreis Lippe 237 8.4. Kriterien 238 8.4.1. Planerische Aspekte 238 8.4.2. Unternehmerisch-betriebliche Aspekte 239 8.4.3. Gesamtwirtschaftliche Bewertung 240 8.4.4. Vorgaben für die Bündelgröße und -struktur im Kreis Lippe 241 8.4.5. Herleitung der Linienbündel aus dem Nahverkehrsplan 242 8.4.6. Stadtverkehre 245 8.4.7. Regionalbusbündel 246 8.4.8. Harmonisierung der Konzessionslaufzeiten 246 8.5. Linienbündel 247 8.5.1. Bündel 1 249 8.5.2. Bündel 2 252 8.5.3. Bündel 3 255 8.5.4. Bündel 4 258 8.5.5. Bündel 5 261 8.5.6. Stadtverkehr Bad Salzuflen 264 8.5.7. Stadtverkehr Detmold 266 8.5.8. Stadtverkehr Lemgo 268 Tabellenverzeichnis Kartenverzeichnis Anlagenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IV IV V VII III

Nahverkehrsplan Lippe Tabellenverzeichnis Tabelle 1.1 Überblick Aufbau NVP 8 Tabelle 3.1 Differenzierung des Angebots 24 Tabelle 4.1 Grund- und Mittelzentren 38 Tabelle 4.2 Arbeitsplätze 39 Tabelle 4.3 Analysekriterien 44 Tabelle 4.4 Verkehrsunternehmen 45 Tabelle 4.5 Verbindungen im ÉV 49 Tabelle 4.6 Einsteiger 57 Tabelle 5.1 Entwicklung der Strukturdaten 67 Tabelle 6.1 Mögliche Verknüpfungspunkte 79 Tabelle 6.2 Angebotsstandards 81 Tabelle 7.1 Definierte Verknüpfungspunkte 94 Tabelle 7.2 Verknüpfungspunkte außerhalb 96 Tabelle 7.3 Maßnahmenpakete 213 Kartenverzeichnis Karte 7.1 System der Verknüpfungspunkte nach 90 Karte 7.2 Liniennetzplan Konzept 2002/2003 nach 99 IV

KVG Lippe Anlagenverzeichnis Anlage 1 Zugläufe im Nahverkehr ITF 1998 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6 Anlage 7 Anlage 8 Anlage 9 Anlage 10 Anlage 11 Anlage 12 Anlage 13 Anlage 14 Anlage 15 Anlage 16 Anlage 17 Anlage 18 Anlage 19 Anlage 20 Anlage 21 Anlage 22 Anlage 23a Anlage 23b Netzplan VVOWL Grobkonzept Planungsgebiet/Untersuchungsgebiet Eisenbahnnetz Kreis Lippe Räumliche Gliederung Einwohner in den Gemeinden Einwohnerdichte Beschäftigtendichte Arbeitsplätze nach Sektoren Straßennetz Kreis Lippe Startergespräche Linienangebot Ortsteile differenziert nach Erschließung, Verbindung und Flächenerschließung Streckenbedienung Mechanisierte Verflechtungen zwischen den Gemeinden Hin- und Rückweg an einem Werktag Modal Split Ist-Zustand Kennziffern der Nachfrage Aufbau des Verkehrsmodells Verkehrszellen Anzahl Verkehrszellen Anzahl Verkehrszellen nach Einwohnern Entwicklung von Kennzahlen im Verbundraum Mechanisierte Verflechtungen > 500 Wege / d Mechanisierte Verflechtungen > 750 Wege / d V

Nahverkehrsplan Lippe Anlage 24 Anlage 25 Anlage 26 Anlage 27 Anlage 28 Anlage 29 Anlage 30 Anlage 31 Anlage 32 Anlage 33 Linienkorridore Zielkonzept 2010: Bad Salzuflen, Lemgo und Leopoldshöhe Linienkorridore Zielkonzept 2010: Extertal und Kalletal Linienkorridore Zielkonzept 2010: Barntrup und Dörentrup Linienkorridore Zielkonzept 2010: Blomberg, Lügde und Schieder Schwalenberg Linienkorridore Zielkonzept 2010: Horn - Bad Meinberg und Schlangen Linienkorridore Zielkonzept 2010: Augustdorf, Detmold, Lage und Oerlinghausen Bedienungsangebot auf den Linienkorridoren Zunahme Betriebsleistung und Fahrgäste Zunahme der Fahrten nach Verkehrsmittel zwischen Ist-Zustand und 2010 / Modal Split Zielkonzept 2010 System der Verknüpfungspunkte Anlage 34 Liniennetzplan Konzept 2002/2003 Anlage 35 Anlage 36 Anlage 37 Anlage 38 Anlage 39 Anlage 40 Anlage 41 Streckennetzplan Konzept 2002/2003: Bad Salzuflen, Lemgo und Leopoldshöhe Streckennetzplan Konzept 2002/2003: Extertal und Kalletal Streckennetzplan Konzept 2002/2003: Barntrup und Dörentrup Streckennetzplan Konzept 2002/2003: Blomberg, Lügde und Schieder Schwalenberg Streckennetzplan Konzept 2002/2003: Horn - Bad Meinberg und Schlangen Streckennetzplan Konzept 2002/2003: Augustdorf, Detmold, Lage und Oerlinghausen Vergleich relevanter Kennziffern Anlage 42-46 Karten Linienbündel 1-5 VI

KVG Lippe Abkürzungen ALF AST GEP GVFG HVZ ITF IV KB KP KVG LEP NRW LEPro MF MHS mhv MIV NVP NVZ ÖPNV ÖV PBefG RegG NW Sa SchwbG So SPNV VGL VPH VVOWL Anruf-Linien-Fahrt Anruf-Sammel-Taxi Gebietsentwicklungsplan Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) Hauptverkehrszeit Integraler Taktfahrplan Individualverkehr Kursbuchstrecke Kurspaar Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe mbh Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen Landesentwicklungsprogramm Montag bis Freitag Minden-Herforder-Verkehrs-Service GmbH Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft mbh Motorisierter Individualverkehr Nahverkehrsplan Nebenverkehrszeit Öffentlicher Personennahverkehr Öffentlicher Verkehr Personenbeförderungsgesetz Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs sowie zur Weiterentwicklung des ÖPNV (Regionalisierungsgesetz Nordrhein-Westfalen) Samstag Gesetz zur Sicherung der Eingliederung Schwerbehinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft (Schwerbehindertengesetz) Sonntag Schienenpersonennahverkehr Verkehrsgesellschaft Lippe mbh Verkehrs-Servicegesellschaft Paderborn-Höxter mbh Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe VII

Nahverkehrsplan Lippe VIII