Diplomlehrgang Bio-Reform Spezialist/-in

Ähnliche Dokumente
Diplomlehrgang Bio-Reform Spezialist/-in

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Lernen, Menschen zu unterstützen. Basiskurs Betreuung

Vortrag. Sporternährung. by Michèle Dieterle

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Höheres Wirtschaftsdiplom

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

PDF-Version. Am besten im Gleichgewicht

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Schule für Blütentherapie

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Branche Nahrungs- und Genussmittel Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

Tantramassage kann richtig ausgeführt zu einem anderen Umgang mit der eigenen Sexualität führen.

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährungspyramide Arbeitsblatt

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management

Zertifikatslehrgang Bio Weinbau

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

Modul 5 Beweglichkeitstraining

Gesunde Ernährung in Europa. Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell

Tennislehrer/in Swiss Tennis

Ernährung bei Rheuma / Chronische Schmerzen

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

KNOSPE-URKUNDE. Forster Molkerei AG Windegg Herisau. ist Lizenznehmer der Bio Suisse

So lesen Sie die Tabelle

Ausbildung zum Brandschutzfachmann/-frau

Lebensmittelpyramide Arbeitsblätter

Dipl. Finanzberater IAF

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen.

Inhalt. Vorwort 11. Geleitworte 12. An wen richtet sich dieses Buch? 13. Mit Diabetes leben? 15

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

AUSBILDUNGSKURS. für Betriebs- und Praxisausbilder von Buschauffeuren im öffentlichen Verkehr. Dählhölzliweg Bern 6

Intensivweiterbildung EDK-Ost. Quartalskurs (11 ½ Wochen) oder Einzelmodule (4 Wochen) im B-Kurs

Besser essen bei Typ 2

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Abschlussprüfung 2017

Arzt Patientenseminar 20. August 2011

Schreiner Praxisorientierte Kurse und Workshops

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing!

Rundum gesund mit gutem Essen Buchvorstellung: Bear Grylls. Bärenstarke Küche. Meine besten Rezepte ohne Milch, Weizen und Zucker

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

Vorbereitung auf die IHK-Zertifikatsprüfung Hundeerzieher und Verhaltensberater IHK - Kompaktlehrgang mit Selbstlernphase -

Ernährung bei Diabetes mellitus. Andrea Henrion Diätassistentin/ Diabetesberaterin DDG

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai Karin Steindl, Diätologin.

Diplomkurs Kurs 3 KURSDAUER KOSTEN CHF SAMSTAGSKURS FRÜHLING 2 FEB MÄR MÄR APR HERBST NOV NOV NOV BLOCKKURS 20 APR APR BLOCKKURS HERBST 27 OKT

Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Lehrgang Superuser. 2. Semester 2015

Essen & Burnout. Zeit für das Wesen-tliche.

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

Vorwort 13. Zum Geleit 17. Einleitung 19

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Wundverbund Südwest Diabetes mellitus und Ernährung OA Dr. J. Huber Medizinische Klinik II. Dr. J.Huber Städt. Klinikum

Curriculum* Qualifizierung in ganzheitlicher Ernährungstherapie in Theorie und Praxis

Informationen zum Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt

Schule + Essen = Note 1. Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Gipser EFZ (Lehrgang auf Italienisch)

Goldene Regeln für Verhalten, Ausrüstung, Ernährung und Regeneration

Ernährung für Sportler

Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kindertagesstätten

TCM Ernährung nach den 5 Elementen (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten

Factsheet Was ist Jogurt?

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

SINN UND UNSINN VON KINDERLEBENSMITTELN

Anmeldung Weiterbildungskurse 2013/2014

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Grundbildung im Detailhandel

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Gesunde ERNÄHRUNG Für Kinder

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

«Purzelbaum KiTa» Mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Kindertagesstätte.

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide

MARION GRILLPARZER. glyx Kompass MIT NÄHRWERTANGABEN

Ausschreibung Trainer B Swiss Tennis

Ostschweizer Kinderspital

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Transkript:

Diplomlehrgang Bio-Reform Spezialist/-in VELEDES Bildung l Auenstrasse 10 l 8600 Dübendorf l Tel. 058 911 65 65 l www.veledes.ch Nächster Lehrgang startet im 2018! Infos folgen im Oktober 2017

Vorkurs Grundwissen (fakultativ) Beschreibung Während zwei Tagen werden die Kursteilnehmer in der speziellen Warenkunde geschult. Zu den wichtigsten Warengruppen gibt es Verkaufsargumente und Kochtipps. Dazu gehört auch, dass die Kursteilnehmer wissen, wie die einzelnen Produkte hergestellt werden. Zielgruppe Dieser 2-Tägige Vorkurs richtet sich an alle Personen, welche als Quereinsteiger in einem Bio-Fachgeschäft arbeiten. Dieser Vorkurs ist eine gute Vorbereitung auf den Diplomlehrgang Bio-Reform Spezialist/-in, in welchem stark auf die Ernährungstherapie eingegangen wird. Für Teilnehmer am Diplomlehrgang Bio-Reform SpezialistIn ohne Vorkenntnisse und aus Fremdbranchen, ist dieser Vorkurs sehr zu empfehlen. Kursinhalte Milch und Milchprodukte Herstellungsverfahren Unterschiede zwischen Knospe und Demeter Unterschiede der Lieferanten Getreide und Getreideprodukte Unterschiede der verschiedenen Getreidesorten Einsatz in der Küche Herstellung der Cerealien, Mehltypen, etc. Genussmittel (Kaffee, diverse Teesorten, Schokolade) Unterschiede zum konventionellen Handel Herstellungsverfahren Spezielles Hülsenfrüchte Nährwert Einsatz in der Küche Sojaprodukte (Herstellung und Nährwert) 2

Fette und Öle Fette und Fettsäuren (spezielle Aufgaben im Körper) Herstellungsverfahren Einsatz in der Küche Essig Herstellungsverfahren Einsatz in der Küche Trockenfrüchte, Nüsse, Samen, Kerne Allgemeines zum Nährwert Spezielles zu ausgewählten Sorten Einsatz in der Küche/Backstube Getränke im Bio-Fachgeschäft (Frucht- und Gemüsesäfte, Gärgetränke) Unterschiede diverser Säfte Herstellung von Gärgetränken (Chi, Brottrunk, etc.) Kursdaten Der nächste Vorkurs startet im Frühsommer 2018! Infos folgen im Oktober 2017 Kurszeiten 09.00 17.00 Uhr Kursort VELEDES, Standort Stettbacherhof, Auenstrasse 10, 8600 Dübendorf Preis CHF 460.-, inkl. Mittagessen Anmeldung Die Anmeldung ist mit dem offiziellen Anmeldeformular einzureichen. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt werden. 3

Diplomlehrgang Bio-Reform Spezialist/-in Positionierung Mit dem Ausbildungslehrgang wollen wir, die VELEDES Bildung in Zusammenarbeit mit der Bio-Alliance (Bio Grossisten Schweiz) gezielt die notwendigen und wichtigen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen im Bereich Bio und Reform vermitteln und fördern. Zielgruppe Der Ausbildungslehrgang richtet sich an Mitarbeitende im Bio- und Reformfachhandel oder auch an Kleindetaillisten mit entsprechendem Sortiment. Besonders geeignet ist diese Ausbildung für Detailhandelsfachleute, Detailhandelsassistenten/- assistentinnen sowie Drogisten/Drogistinnen und Quereinsteiger/-innen aus anderen Berufen und/oder Branchen. Kursinhalte Modul 1 Ernährungslehre, Verdauung, Säure-Basenhaushalt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kochtipps, Verkaufstipps Modul 2 Lebensmittelallergien/-intoleranz, Rheuma, Gicht, Diabetes, Insulinresistenz, Kochtipps, Nahrungsergänzung, Verkaufstipps Modul 3 Baby- und Kinderernährung, Ernährung im Alter, Wechseljahre, Sporternährung, Nahrungsergänzungen, Kochtipps, Verkaufstipps 4

Modul 4 Beratung: Verkaufspsychologie, Kundentypologie, Aufbau des Verkaufsgesprächs (Bedarfsermittlung, Argumentation, Einwände widerlegen, Abschluss, Besondere Verkaufssituationen). Bewirtschaftung: Warenpräsentationsgrundsätze, Verkaufsaktivitätenplanung, Ladenbild Modul 5 Bio-Labels, Landwirtschaft, Anbauformen, Exkursion, ökologische Wasch- und Reinigungsmittel, Biokosmetik Modul 6 Qualitätssicherung, Grundlagen LMG/LMV, Lebensmittelkontrolle, Hygieneverordnung, HACCP, Selbstkontrolle Prüfung: Diplomarbeit, mündliche Prüfung über die Diplomarbeit Kursdaten Der nächste Lehrgang startet im Spätsommer 2018! Infos folgen im Oktober 2017 Der Diplomlehrgang dauert 2 Semester. Auf Anfrage sind Einzelmodule buchbar. Kurszeiten Jeweils von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kursort VELEDES, Standort Stettbacherhof, Auenstrasse 10, 8600 Dübendorf Preise Lehrgang CHF 2 000.- Abschlussprüfung mit Diplomfeier CHF 400.- Unterrichtsmaterial, Exkursion, Mittagessen* CHF 300.- Total Ausbildungslehrgang CHF 2 700.- *Mittagessen nur im Modul 1-3 5

Anmeldung Die Anmeldung ist mit dem offiziellen Anmeldeformular einzureichen. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt werden. Anmeldebedingungen Für den Bio-Reform Hauptkurs müssen Sie nachweisen, dass Sie bereits seit einem Jahr (am Kursstart im September 2018) in einem Bio-Fachgeschäft arbeiten, oder in den letzten drei Jahren für mindestens ein Jahr in einem Bio-Fachgeschäft gearbeitet haben. Kontakt VELEDES Bildung Auenstrasse 10 8600 Dübendorf Tel. 058 911 65 65 Fax 058 911 65 68 bildung@veledes.ch www.veledes.ch Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse 6

Informationsanlässe Zürich VELEDES, Standort Stettbacherhof, Auenstrasse 10, 8600 Dübendorf Die nächsten Informationsanlässe starten im Frühling 2018! Infos folgen im Oktober 2017 Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung (erforderlich) über bildung@veledes.ch oder 058 911 65 65 entgegen. 7

Weiterbildung schafft Vorsprung! Es liegt in Ihrer Hand. 8