Die Reise nach Koordika

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP

Pädagogische Perspektive ( A ) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern... Pädagogische Perspektive ( A )

Leistungskonzept Sport Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 5

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Koordination mit Handgerät erwerben

STB-Kindercup der Fachgebiete

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Motorische Fitness oder pädagogische Spielchen? zum pädagogischen Auftrag des Schulsports. Dr. Michael Pfitzner. Dr.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9

Lauf- und Koordinationsschulu

Schulinterner Lehrplan Sport. Pädagogische Grundlegung für den Sportunterricht an der Otto-Burrmeister-Realschule

Unterrichtseinheit Bewegte Pause. Individuelle Unterrichtsgestaltung

Thema der Unterrichtsstunde:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiel und Spaß an und mit Turngeräten. Das komplette Material finden Sie hier:

minifit- ich, du, wir alle

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining)

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

STB-Kindercup Aerobic

Schriftlicher Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

2. Schulinterner Lehrplan Sport für die Sekundarstufe I

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen an Geräten, Turnen Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Primarphase/ 6-10 Jahre

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport

Schulinternes Curriculum Sport Oberstufe (G8)

BallKoRobics das Koordinationstraining mit Ball, Musik und Aerobicelementen. Daniela Strotmeier. Tag des Schulsports

Fortbildungsveranstaltung Sport Klasse 10. Dahm -Fortbildung Klasse

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Schriftlicher Entwurf für den 6. Unterrichtsbesuch am

Unterrichtsvorhaben in der EPH Die Berücksichtigung aller pädagogischen Perspektiven ist obligatorisch.

1 Kursprofile Sekundarstufe II

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten

Protokoll zu der Fortbildung auf dem Scheersberg für Sportlehrer ohne Sportfakultas Referent: Jan Dreier. Leichtathletik.

Kaiserin-Theophanu-Schule Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe II, EF

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

4. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Informationen zum Lehrplan

Körpersignale wahrnehmen und begreifen sich selbst aufwärmen und Belastung einschätzen können

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am im Fach Sport

Ergänzende Inhalte Hort Basale Bedürfnisse befriedigen, z.b. Tanz, Verwandlungskünstler Ich kann alles sein, was ich will

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe. Kompetenzen in Bezug auf

SPIEL 1: Krankenhaus von Jörg Daniel ( )

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 6

Semester total Anzahl Lektionen

Studienseminar für das Lehramt der Sekundarstufe II - Essen -

wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten 2. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen uu U u 3. Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik U U U UZ Uz

Datenvorspann fehlt. Thema der Unterrichtsstunde:

Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

THEMA: AUS DEM ZENTRUM IN DIE SPITZE SPIELEN

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Thema des UV: Handstandüberschlag Ein Wagnis, aber kein Risiko

Schulinterner Lehrplan Sport. an der. Städt. Gesamtschule Quelle (GSQ) für die. Sekundarstufe 1

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

THEMA: MIT BÄNKEN VIEL BEWEGEN

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

THEMA: EINEN EINFACHEN AUFBAU NUTZEN

Bewegungslandschaft. - Drehen, Klettern, Rollen mit dem Gymnastikreifen -

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Unterrichtsskizze zum 1. (beratenden) Unterrichtsbesuch

Hinführung zum Hürdenlaufen

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

BF 1 BF 2 BF 3 BF 4 BF 5 BF 6 BF 7 BF 9. UV 1: Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen nutzen

Schulsport als Motor für Gesundheitsförderung Probleme und Potenziale

Kurzkonzept Bernetalschule - Stand August

Selbstevaluation - Beispiele für die Förderung selbstständigen Arbeitens

Bildungs- und Lehrplanbezüge Primarphase/ 6-10 Jahre

Zweite schriftliche Unterrichtsvorbereitung im Fach Sport

Schriftlicher Entwurf für den 2. Unterrichtsbesuch am

Koordinationstraining

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

WO SPORT SPASS MACHT

Transkript:

Die Reise nach Koordika Inhaltlich betrachtet soll bei dieser Einheit speziell die Koordination geschult werden. Genauer gesagt geht es um die Förderung der Lauf- und Sprungkoordination über selbst entwickelte, gleichmäßige Bewegungsformen an verschiedenen Kleingerätbahnen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch das Erfinden und Üben unterschiedlicher Bewegungsabläufe ihre koordinativen Fähigkeiten verbessern, die Konzentration schulen sowie Bewegungssicherheiten entwickeln. Gemäß der Inhaltsbereiche des Lehrplans für das Fach Sport gilt es, diese Einheit den Bereichen Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen und Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen zuzuordnen. Verlauf der Unterrichtseinheit 1.Sequenz: Der erste Flug nach Koordika! Erstes Erproben vorgegebener, leichter Hüpf-, Spring- und Laufbewegungen an unterschiedlichen Gerätebahnen. 2.Sequenz: Erfinden, Benennen und Vorstellen von regelmäßigen Bewegungsabfolgen an festgelegten Gerätebahnen in Kleingruppen. 3.Sequenz: Üben an den Prüfungen von Koordika! Prüfungen bestehen! 4.Sequenz: Prüfungen durchführen

Chancen & Kompetenzen o Verbesserung und Förderung der Koordination (Rhythmus-, Orientierungs-, Gleichgewichts- und Differenzierungsfähigkeit) o Veränderbarkeit koordinativer Fähigkeiten erfahren und begreifen o Spielen in unterschiedlichen Spielräumen und Spielrollen o Künstliche Spiel- und Bewegungsräume erschließen und (um-) gestalten o Entwicklung, Umsetzung und Verwirklichung eigener Spielideen o Kreativität o Dokumentation gefundener Bewegungsaufgaben o Treffen von Vereinbarungen / Einigung o Erkennung und Akzeptanz unterschiedlicher Voraussetzungen o Austausch über Spielideen und eventuell Veränderungen vornehmen o Spielabsichten anderer Kinder aufnehmen, respektieren und berücksichtigen o Bewegungssicherheit durch Üben erlangen o Berücksichtigung pädagogischer Perspektiven o Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern o Das Leisten erfahren, verstehen und einschätzen o Kooperieren, wettkämpfen, sich verständigen o Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln

Die Hindernisse von Koordika: Die gefährliche Reifenstraße: 6 Gymnastik- bzw. Fahrradreifen Das verrückte Quadrat: 4 Hütchen/Pylonen mit Einkerbungen, 4 Turnstabe oder Plastikstangen Die verflixte Stangenschlange: 4 Hütchen / Pylonen mit Einkerbungen, 3 Turnstäbe oder Plastikstangen Die verwirrende Kreissprale: Bodenmarkierungen, Mittelkreis

Die heiligen Kreisfelder: 10 Gymnastikreifen Die schmale Leitergasse: Seile, Bodenmarkierungen oder Koordinationsleiter Der Stangenwald der Konzentration: 10 12 Hütchen oder Pylonen mit Einkerbungen, 5 6 Turnstäbe oder Plastikstangen

Die gefährliche Reifenstraße Tipp Tipp Tipp Ein Bodenkontakt pro Reifen so schnell wie du kannst, ohne die Reifen zu berühren Die verflixte Stangenschlange Ski-Wedler Immer über die Stange wedeln im Schlusssprung mit Zwischensprung flüssig soll die Bewegung sein, ohne Berührung der Stangen Die verwirrende Königsspirale Einbeiner Auf einem Bein ein Runde schaffen, ohne die Markierungen zu berühren Der Stangenwald der Konzentration Doppelkontakt Immer mit zwei Bodenkontakten pro Zwischenraum über das Hindernis laufen keine Stange reißen

Die heiligen Kreisfelder Falsche Seite Laufe wie folgt durch das Hindernis: Rechter Reifen linkes Bein; linker Reifen rechtes Bein Die schmale Leitergasse Häschen Hüpf Im Schlusssprung mit Zwischensprung von Feld zu Feld Vorsicht: Nichts berühren Das verrückte Quadrat Ein Bein drinnen ein Bein draußen Ein Bein ist immer im Quadrat, das andere wandert außen an den Quadratseiten entlang immer schneller

Die gefährliche Reifenstraße

Der Stangenwald der Konzentration

Die verflixte Stangenschlange

Die heiligen Kreisfelder

Die verwirrende Königsspirale

Die schmale Leitergasse

Das verrückte Quadrat