Erkenntnisse aus Sicht des Anbieters von Gebäudeautomation: Vorfeldentwicklung und Bewährungsprobe für Lösungsideen



Ähnliche Dokumente
Prädiktive Regelung für Gebäude Simulation und Praxis

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Energie Monitoring & Controlling EMC

: Energieeffizienz in hessischen Theatern. Transparenz und Einsparpotentiale durch Einführung eines Energiemanagement-Systems

E-Auctions in der Praxis: Material- und Dienstleistungspreise konsequent senken

energie-cluster, April 2014 Wirtschaftliche Lösungen für mehr Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Einsparpotenziale nach EN STO/G - Slide 1

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

24/7 Danfoss Link App zur komfortablen Heizungsregelung, quasi von überall

Beispiel 1 Heizungssteuerung ohne Einzelraum-Regler

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg

Software Release Notes

Herzlich Willkommen. Die selbstlernende Heizungsoptimierung. G. Hoevenaars COO / Mitglied der Geschäftsleitung Dipl. Ing. FH

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Es können nur Werte ausgelesen werden, Es kann -NICHT- geschaltet werden!!

Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note

image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Internet Explorer Version 6

w geht-doch.at Wir bringen Gebäuden das Denken bei! Mod für Ihr Eige Energie sparen und Komfort steigern? Temperatur Heizung

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

6/21/2006 Wohnen mit LON

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Project Management mit SharePoint

Nachhaltiges Gebäudemanagement Sauter Cumulus GmbH Dipl. Ing. Gerald Mestwerdt

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

Gute Ideen sind einfach:

TECHNOLOGY follows STRATEGY

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

OCHSNER High-Tech Wärmepumpen

Energy Systems & Services

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Die Heizungsfernsteuerung

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Praktikanten- und Werkstudenteneinsätze bei Siemens

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Vom energieeffizienten Produkt zum energieeffizienten IT-System: Neue Wege der Green IT

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Code wiederverwenden: Objektorientierte Programmierung (OOP) sinnvoll nutzen Roland Wagner Automatisierungstreff IT & Automation 2015

Was ist neu in Sage CRM 6.1

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Service & Support. Was sind die Vorraussetzungen für einen Client-Server-Betrieb mit Simatic WinCC (<V5 & V5)? WinCC.

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 9 Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Documentations-Nr

Die Zukunft beginnt jetzt innovative Lösungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz

Requirements Engineering für IT Systeme

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Unternehmenstransformation im dynamischen technologischen und politischen Umfeld

JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Test zur Bereitschaft für die Cloud

KMU-MODELL. Energie-Management für KMU

SJ OFFICE - Update 3.0

Skriptum. zum st. Galler

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

Die Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen in Kombination mit EnergieEffizienz

lldeckblatt Einsatzszenarien von SIMATIC Security-Produkten im PCS 7-Umfeld SIMATIC PCS 7 FAQ Mai 2013 Service & Support Answers for industry.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Erfahrungen mit SmartHome Produkten im Massenmarkt

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Wo sind die (Elektro)-Fachbetriebe?

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Moodle Update V 1.9.x V 2.4.x

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Transkript:

Erkenntnisse aus Sicht des Anbieters von Gebäudeautomation: Vorfeldentwicklung und Bewährungsprobe für Lösungsideen Fachveranstaltung «Gesamtheitliche vorausschauende Gebäudeautomation» Allschwil, 20. September 2012 Markus Gwerder Siemens Schweiz AG, Building Technologies Division Gubelstrasse 22 6300 Zug, Schweiz markus.gwerder@siemens.com 1 September 2012 Markus Gwerder

Inhalt! Einleitung Vorstellung Siemens BT Prinzip, Nutzen und Arten von vorausschauender Regelung Vorausschauende Regelung bei Siemens BT heute! Regelung und Steuerung des Demonstrationsgebäudes Gebäudeinstrumentierung Übergeordnete und untergeordnete Regelung Regelbasierte Regelstrategien On-line Demo! Resultate für die regelbasierten Strategien Vergleiche verschiedener Strategien bezüglich Komfort und Energiekosten! Erkenntnisse! Vorausschauende Regelung bei Siemens BT morgen 2 September 2012 Markus Gwerder

Vorstellung Siemens BT Siemens Sektoren und Divisionen Energy Healthcare Industry Infrastructure & Cities Divisionen! Fossil Power Generation! Wind Power! Solar & Hydro! Oil & Gas! Energy Service! Power Transmission Divisionen! Imaging & Therapy Systems! Clinical Products! Diagnostics! Customer Solutions Divisionen! Industry Automation! Drive Technologies! Customer Services Divisionen! Rail Systems! Mobility and Logistics! Low and Medium Voltage! Smart Grid! Building Technologies! OSRAM* * Siemens hat im März 2011 angekündigt, OSRAM an die Börse bringen zu wollen und langfristig als Ankeraktionär eine Minderheitsbeteiligung an der OSRAM AG zu halten 3 September 2012 Markus Gwerder

Vorstellung Siemens BT Marktleistung Building Technologies Building Automation (BAU) Fire Safety and Security (FSS)! Intelligente Gebäudeautomationslösungen! Total Building Solutions (TBS) und Vertical Market Angebote! Life Cycle Management Services und Lösungen - Advantage Services - Energiespar-Contracting! Life Safety Lösungen und Services! Integrierte Sicherheitslösungen! Lebenszyklus Management! Managed Sicherheitsservices! Leitzentralsysteme! Intelligente Notfall Reaktionslösungen und Services! Marktspezifische Lösungen und Services Control Products and Systems (CPS)! Gebäudeautomationssysteme! Raumautomation (HVAC, Beleuchtung, Beschattung) Brandschutzsysteme! Brandmeldesysteme! Standardsysteme/-regler für HLK (Heizung Lüftung, Klima)! Löschsysteme! Fühler, Wärmezähler! Sprachalarmsysteme! Ventile und Stellantriebe, Luftklappenantriebe, Frequenzumrichter! Gefahrenmanagement-Systeme! Spezialmelder und umgebungs-! Geprüfte Applikationen spezifische Lösungen! Tools zur Entwicklung, Inbetriebnahme und Optimierung! Tool für die rechtzeitige Übergabe und des Energieverbrauchs Fernbetreuung 4 September 2012 Markus Gwerder

Vorausschauende Gebäudeautomation Prinzip Wettervorhersage Belegungsvorhersage Information Energiepreis Energie Komfort Regelung Gebäude Ziele Einhalten der Komfortspezifikationen (bzw. Maximieren des Komforts), Minimieren von Energiekosten Ideen Optimales Ausnutzen von Energien aus zeitweise knappen, erneuerbaren oder preiswerten Quellen, optimale Anpassung auf den (zukünftigen) Bedarf Methode Vorausschauende Regelung mithilfe von Wetter- und Belegungsvorhersage sowie Informationen zu den Energiepreisen 5 September 2012 Markus Gwerder

Vorausschauende Gebäudeautomation Nutzen von Vorhersagen! Energieverbrauchs- und/oder Energiekosteneinsparungen! Verbessertes Raumklima! Reduzierte elektrische Spitzenlast! Das Verhalten von Reglern, welche (Wetter)vorhersagen nutzen, ist einfach zu verstehen für die meisten Personen. Dies erhöht die Akzeptanz solcher Regelungen und verbessert die Interaktion zwischen Benutzer und System, was zu einer höheren totalen Performance führt. 6 September 2012 Markus Gwerder

Vorausschauende Gebäudeautomation Zwei verschiedene Arten von vorausschauender Regelung 1 (Vorausschauende) regelbasierte Regelung (RBC) d.h. Regeln der Art wenn... dann... Konventionelle Art der Regelung, weitverbreitet in der Gebäudeautomation 2 Modellprädiktive Regelung (MPC) Neuere Art der Regelung, wenig verbreitet in der Gebäudeautomation 7 September 2012 Markus Gwerder

Vorausschauende Regelung bei Siemens BT heute Beispiel: Forschungsprojekt «Neue Monte Rosa Hütte (Phase-II)» Hauptziele! Entwicklung eines optimierten Energiemanagements basierend auf der vorgesehenen Infrastruktur, um den Zielwert des Energie-Autarkiegrads (! 90%) zu ermöglichen! Monitoring und visuelle Aufbereitung des Anlagenbetriebs sowie gebäudeexterne Überwachung und Beeinflussung des Gebäudemanagements Laufzeit Juni 2008 bis Dezember 2012 Partner Institut für Dynamische Systeme und Regelungstechnik, ETH Zürich Hochschule Luzern, Technik & Architektur, ZIG Siemens Schweiz AG, Zug Sponsoren Bundesamt für Energie BFE Neue Monte Rosa Hütte Website (Gesamtprojekt Neue Monte Rosa Hütte) www.neuemonterosahuette.ch 8 September 2012 Markus Gwerder

Vorausschauende Regelung bei Siemens BT heute Beispiel: Produkt «Prädiktive Heizungsregelung» Geprüfte Applikation im Siemens Gebäudeautomationsystem Desigo, Version 4.0 (2009) Vorhersage forecast Modellprädiktiver Heizungsregler t t Aussentemperaturprofil Raumtemperatur- Sollwertprofil t Vorlauftemperaturprofil! Aussentemperatur! Solare Wärmegewinne! Interne Wärmegewinne! Wind Geregeltes System Vorlauftemperatur Sollwert Vorlauftemperatur- Regler T T Raum Raumtemperatur Raumtemperaturprofil t T Raum Aussentemperatur Internet Gebäude Simatic Microbox PC Desigo PX (S)FTP Server MeteoSchweiz Daten holen Daten auswerten Daten schreiben 9 September 2012 Markus Gwerder

Gebäudeinstrumentierung Zusätzlich installierte Instrumentierung für Komfort- und Energieauswertung, Modellvalidierung Beschreibung Hardware Typ Hardware Name Anz. Raumtemperatursensor Sensor (Funk) Siemens QAX95.4 29 Kombifühler Sensor (Funk) Thermokon SR04 CO2 3 Raumtemperatursensor, rel. Feuchte, CO2 Konzentration Präsenz- und Helligkeitsfühler Sensor (Funk) Thermokon SR-MDS 19 Aussenhelligkeitsfühler Sensor (Funk) Thermokon SR65 LI 4 Fensterkontakt Sensor (Funk) Thermokon SRW01 31 Elektrozähler Beleuchtung Sensor Elko MIZ 18 Andere Elektrozähler Sensor Elko KIZ 13 Solarstrahlungsfühler Sensor Siemens QLS60 5 Wärme- und Kältezähler Sensor Siemens WSM 4 Differenzdruckfühler für Sensor Siemens QBM65-10 (dp) 2 Volumenstrommessung Temperaturfühler Luftkanäle Sensor Siemens QAM2120.040 1 Feuchtefühler Luftkanäle Sensor Siemens QFM2100 1 CO2/VOC Konzentrationsfühler Sensor Siemens QPM2102 1 Luftkanäle I/O Module für I/O module Griesser FS-4I Flexmodul 6 Jalousienintegration Automationsstation für Control device Siemens PXC00 1 Integration Funkfühler Automationsstation für Control device Siemens PXC100 1 Integration Zähler Industrie PC PC Fujitsu Server TX100 1 10 September 2012 Markus Gwerder

Übergeordnete und untergeordnete Regelung Vorausschauende übergeordnete Regelung (high-level control) Konventionelle untergeordnete Regelung (low-level control) 11 September 2012 Markus Gwerder

Übergeordnete und untergeordnete Regelung Werte, die von der übergeordneten Regelung an die untergeordnete Regelung übertragen werden Beschreibung Einheit Bereich Enable high-level control No/Yes [0, 1] Life check set No/Yes [0, 1] High-level control version --- [0, MAX] Heating TABS: Enable high-level control No/Yes [0, 1] Heating TABS: High-level operating mode --- [Auto/Off/On] Heating TABS: High-level flow temperature setpoint degc [10 35] Heating TABS: High-level enable PWM No/Yes [0, 1] Cooling TABS: Enable high-level control No/Yes [0, 1] Cooling TABS: High-level operating mode --- [Auto/Off/On] Cooling TABS: High-level flow temperature setpoint degc [10 35] Heating static: Enable high-level control No/Yes [0, 1] Heating static: High-level operating mode --- [Auto/Off/On] Eigenschaften der übergeordneten Regelung: Lese/Schreibzugriff alle 15 Minuten Zugriff auf neueste MeteoSchweiz COSMO-7 Wettervorhersagen 3x pro Tag neu Zugriff auf neueste MeteoSchweiz Messwerte Station Basel Binningen alle 10 Minuten neu Heating static: High-level flow temperature setpoint degc [10 35] Ventilation: Enable high-level control No/Yes [0, 1] Ventilation: High-level operating mode --- [Auto/Off/On] Ventilation: High-level supply air temp. setpoint heating degc [10 35] Ventilation: High-level supply air temp. setpoint cooling degc [10 35] Ventilation: High-level supply air temp. setpoint ERC degc [10 35] Ventilation: High-level diff. pressure setpoint supply Pa [0 300] Ventilation: High-level diff. pressure setpoint exhaust Pa [0 300] Blinds: Enable high-level control No/Yes [0, 1] Blinds: High-level control open N/E/W/S/Awnings No/Yes [0, 1] Blinds: High-level control close N/E/W/S/Awnings No/Yes [0, 1] Blinds: High-level control pos.1 N/E/W/S No/Yes [0, 1] Blinds: High-level control pos.2 N/E/W/S No/Yes [0, 1] Blinds: High-level control disable scheduling No/Yes [0, 1] Blinds: High-level control enable shading No/Yes Copyright [0, Siemens 1] 12 September 2012 Markus Gwerder

Regelung und Steuerung des Demonstrationsgebäudes Anpassungen untergeordnete Regelung aufgrund Anlagenmonitoring 11:30, 22.9.2011 13 TABS Heizverteilung Aussentemperaturfühler Lüftungsanlage Büros Einrohrzirkulation " Einführung Taktbetrieb Von Sonne angestrahlt " Berücksichtigung aller vorhandenen Fühler z.t. Abluftkühler aktiv ohne Kälterückgewinnung " Korrektur Programm September 2012 Markus Gwerder

Regelbasierte Strategien Die untersuchten RBC Strategien RBC-0 RBC-1 RBC-2 Zusätzliche Sensoren Keine - Raumtemperaturen - Solarstrahlungen - Raumtemperaturen - Solarstrahlungen - Fensterkontakte Zusätzliche Aktoren Keine Jalousienbefehle Jalousienbefehle Vorausschauend Nein Nein Ja Komplexität 1) Niedrig Niedrig Mittel Gesamtheitliche Regelung Nein Ja 2) Ja 2) Aufwand Instrumentierung Niedrig Niedrig Mittel Einstellaufwand Hoch Mittel Niedrig 1) Für Projekt-/Serviceingenieur 2) Gesamtheitliche Regelung Heizen, Kühlen, Lüften, Jalousien über Bedarfsmeldungen 14 September 2012 Markus Gwerder

Regelbasierte Strategie RBC-0 Nachbildung der Vor-OptiControl Strategie (Separate Regelung der Gewerke) TABS Heizen: Betrieb über Heizkurve und Heizgrenzenschalter TABS Kühlen: Betrieb über Aussentemperaturkriterien Statische Heizung (Eckräume): Regelung durch Raumthermostaten Realität: Raumtemperatursollwerte werden durch Benutzer z.t. verändert Simulation: Vorgegebene konstante Raumtemperatursollwerte Lüftung: Zulufttemperaturregelung Realität: Sollwerte durch Operateur vorgegeben Simulation: Sollwerte aussentemperaturabhängig geschoben Jalousien: fixes Wochen-Zeitschaltprogramm Realität: Jalousienstellungen werden von den Benutzern z.t. verändert Simulation: Jalousienstellungen bleiben auf den vorgegebenen Stellungen 15 September 2012 Markus Gwerder

Regelbasierte Strategie RBC-1 Heizbedarf Kühlbedarf Raumtemperaturen 1. Bestimmung der Betriebsarten für Wärmerückgewinnung und Jalousien Regeln Jalousien (pro Jalousiengruppe) Regeln Wärmerückgewinnung 2. Umsetzung der Betriebsarten in Sollwerte und Befehle Zulufttemperatursollwert Wärmerückgewinnung Befehle Jalousien 16 September 2012 Markus Gwerder

Regelbasierte Strategie RBC-2 Nutzung von Heiz- und Kühlbedarfssignalen für die Koordination der Gewerke ähnlich wie RBC-1 Raumtemperaturregelungen für TABS (Tag zu Tag Korrektur) und Lüftung Taktbetrieb der Umwälzpumpen für TABS Heizen und Kühlen Vorgebbare gesperrte Intervalle für automatische Jalousieneingriffe (während Gebäudenutzung) Nutzung der MeteoSchweiz Wettervorhersage für - TABS Witterungskompensation (Aussentemp., Solarstrahlung) - Lüftung Zulufttemperatursollwertbandbeschränkung (Aussentemp.) - Lüftung Nachtkühlung (Aussentemp.) - Jalousiensteuerung vor gesperrten Intervallen (Aussentemp., Solarstrahlung) Energieeinsparungen erwartet Komforterhöhung erwartet Nutzerakzeptanzerhöhung erwartet 17 September 2012 Markus Gwerder

Regelbasierte Strategie RBC-2: Regelung von TABS 18 September 2012 Markus Gwerder

On-line Demo Gebäudeversuch RBC-2 on-line demo 19 September 2012 Markus Gwerder

Messdatenauswertung Strategie RBC-2: Februar 2012 20 September 2012 Markus Gwerder

Messdatenauswertung Strategie RBC-2: Februar 2012 21 September 2012 Markus Gwerder

Messdatenauswertung Strategie RBC-2: August 2012 22 September 2012 Markus Gwerder

Messdatenauswertung Strategie RBC-2: August 2012 23 September 2012 Markus Gwerder

Messdatenauswertung Strategie RBC-2: Februar/August 2012 24 September 2012 Markus Gwerder

Simulationsauswertung Strategie RBC-2 25 September 2012 Markus Gwerder

Vergleich Simulationen RBC Strategien 9% 14% 7% 20% 8% 15% 9% 24% 26 September 2012 Markus Gwerder

Bisherige Erkenntnisse! Nur durch geeignetes Monitoring inkl. Zusatzinstrumentierung können Fehler und Optimierungspotential schnell und sicher erkannt werden! Getrennte (Regel)systeme erschweren das Monitoring und verunmöglichen die gesamtheitliche, koordinierte Regelung! Zusätzlich zur klassischen Anlagenoptimierung lassen sich durch einen Ausbau mit einfachen regelbasierten evt. vorausschauenden Strategien weitere Verbesserungen der Energieeffizienz und des Komfort realisieren! Die untersuchten überlagerten regelbasierten Strategien sind vollautomatisch wir glauben, dass sie sich auch einfach bedienbar sind! Die überlagerten regelbasierten Strategien sind einfach einzustellen, ein Vorgehen für Erstparametrierung und Betriebsoptimierung ist definiert 27 September 2012 Markus Gwerder

Vorausschauende Regelung bei Siemens BT morgen Kurz bis mittelfristig:! Integration von verschiedenen Vorhersagen (Wetter, Energiepreise, ) in Gebäudeautomationssysteme # Internationale Standards benötigt für zu beziehende Informationen (Wettervorhersagen, SmartGrid)! Entwicklung geprüfter prädiktiver RBC Lösungen für Standardanwendungen wie z.b. TABS oder Einzelraumregelungen Längerfristig:! Fortführung der Mitarbeit an Forschungsprojekten zur prädiktiven Gebäudeautomation! Umsetzung weiterer modellprädiktiver Regelungen für ausgewählte Anwendungen 28 September 2012 Markus Gwerder