überhaupt kooperative Wege zur

Ähnliche Dokumente
Finanzierung der WRRL-Umsetzung. durch. Zahlungen der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik? Eduard Interwies InterSus Interwies Sustainability Services

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

natürlich für uns macht glücklich.

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing


Arbeitsberatung der ehrenamtlichen Naturschutzmitarbeiter im Landkreis Vorpommern - Greifswald Anklam, den

Ziele der Beratung: Eingabe der Adresse: Teilnehmer: Allgemeine Anmerkungen: WISA GmbH & Co. KG oder Kooperationspartner.

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Das neue naturschutzrechtliche Ökokonto

Kompensationsflächenmanagement durch die

Der Beitrag der Landwirtschaft zur Wasserrahmenrichtlinie- Gibt es noch Potentiale?

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Der Landschaftspflegebonus in der Praxis Wie entscheiden Umweltgutachter?

Gewässerschutzkooperationen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Agrarförderantrag Mai ELER-Förderprogramme. Schulung Berater. Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.

Projekt- und Naturschutzflächenmanagement. im Kreis Herzogtum Lauenburg

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Info-Veranstaltung zur Bachelor-Thesis

Flussgebietsforum Oldenburg

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin

Primus Marktinformation vom 10. März 2011

LANDSCHAFT! Büro für Landschaftsplanung GmbH. Landschaftsarchitekten AKNW. Bachstraße AACHEN

Logistik in der kommunalen Standortpolitik

Versicherungsschutz im Ehrenamt

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen

Telefon: / Telefax: / Internet:

Die Quadratur des Kreises. Künftig planen mit dem Milchzyklus!!! LBR Roßlau e.v; Vortrag TGD April Grundfutterqualität und Betriebsökonomie!

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

Verordnung des ETH-Rates über das Personal im Bereich der Eidgenössischen Technischen Hochschulen

noch Rechte zu. Die häufigsten sind Nießbrauch und Wohnungsrecht.

Vorschläge der Landwirtschaft zur Reduzierung des Flächenverbrauchs. Initiative des Deutschen Bauernverbandes zum Flächenschutz

Auswertung von Bodenschätzungsdaten - Methodenentwicklung

Erfolgreich selbständig als Werbetexter

NUTZUNGSBESTIMMUNGEN UND RECHTLICHE BESCHRÄNKUNGEN FÜR DIE UNTERNEHMENSWEBSITE VON BUFFALO TECHNOLOGY

Bedienungs-, Wartungs- und Instandhaltungsanleitung für Holz-Fenster und -Türen

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran

Cross Compliance GAP nach 2014

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Ihre Ansprechpartner für Agrarwirtschaft Beckum Franz-Josef Großekatthöfer

der Länder Rheinland-Pfalz, Berlin, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz

Platzordnung Modellfluggelände Bichlbach

Arbeitsorganisation, Laufbahnplanung und Unternehmenskultur

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2

Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (Berufsbildungshochschulzugangsverordnung) Vom 8.

Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Gesetz und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2010 Nr.9 Seite 155 bis 164

Total Zero CO 2 -neutraler Paketversand ohne Aufpreis

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Jo-Jo 4. Mensch, Natur, Kultur

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Die Überschuldung privater Haushalte

Natur- und Umweltschutz in Vorarlberg. Strategiepapier

Installation von Malwarebytes

Rückblick auf das Expertenforum MOPS (Mobil optimierte Stellenanzeigen) Ausweg aus der Sackgasse Mobile Recruiting?

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

nextpark Köln-Wesseling Vermietungsexposé

Hinweise zur Word-Vorlage (Mac) (Bachelor- und Masterarbeit)

Regionale Landwirtschaft Arbeitsauftrag

Ideen für die Programmierung der extensiven Landbewirtschaftung:

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester! 2016

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

Mögliche Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung

Privathaftpflichtversicherung

Hinweise zur Umsetzung und den Obliegenheiten im Rahmen von Outsourcing in Kreditinstituten.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIE COMPUTERBERATER Johannes Kaiblinger IT Consulting. 1 Allgemeines. 2 Vertragsabschluss. 3 Gegenstand des Vertrages

CA Desktop Migration Manager

DGUV Fachtagung Keine Gewalt! Prävention im Jobcenter das Projekt abba

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? 2. Philosophie der biologischen Landwirtschaft. 3. Vorteile von Bio-Obst

Datensatzbeschreibung

Ausschreibung Projektmanagement Günztal Weiderind

17 Datenbank aufteilen

Lösung Fall 21. Lösung Ausgangsfall: Anspruch der S gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Lacke. Farbe hat einen Namen: HORNBACH. Intelligentes Nummernsystem. Automatische Farbharmonien. Wunschfarbe online bestellen - So geht s:

3 Projektmanagement. Auch hier lassen sich wieder grob kommerzielle und nicht kommerzielle Projekte unterscheiden.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeitsvorsorge

SchiedsamtsZeitung 64. Jahrgang 1993, Heft 12 Online-Archiv Seite 182a-187 Organ des BDS

1. Schnellkurs Android-Tablet den Startbildschirm individuell anpassen und optimal nutzen

GQS BW Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung

PLAN C. Agrisano Pencas. Tarife und Arbeitnehmerbeiträge Anwendung. Ereignisse die der Pensionskasse gemeldet werden müssen

Spezielle Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in Brandenburg

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Einkaufs- und Ernährungsverhalten

Zukunft der Versicherungsaufsicht

Einsatz von OpenSource-Software für geografische Informationssysteme am Beispiel des WVER

Transkript:

Gibt es unter den derzeitigen Bedingungen überhaupt kooperative Wege zur Flächenbeschaffung?

ja!!! Aber wenn ich den Titel des nachfolgenden Vortrages sehe; es gibt keinen Automatismus, dass rechtliche Schritte einzuleiten sind, wenn es mit der Flächenbeschaffung nicht sofort klappt also: planen Sie sorgfältig und nehmen Sie den Flächeneigentümer und Flächenbewirtschafter frühzeitig mit ins Boot (sonst erleiden Sie Schiffbruch) 2

und planen Sie auch außerhalb der landwirtschaftlichen Flächen; die WRRL ist keine rein landwirtschaftliche li h Aufgabe; sondern geht alle an 3

Dazu ist vorrangig wichtig, wo suche ich die Fläche??? > Hof nah? > Viehbesatz? > Flachland / Bergland? >>> im Flachland kommt noch der ordnungsgemäße Wasserabfluss dazu > vorhandene Verträge? >>> Kartoffeln, Gemüse > gibt es Ausweichflächen? Ausgleichsflächen? > gibt es evtl. Probleme bei Betriebserweiterungen? >>> 62-er Biotope Sie merken bei der ersten Analyse fallen Vokabeln wie Bodenpunkte nicht 4

vielleicht i mal zwischendurch h ein Beispiel i wie es nicht geht; der angestellte Flurschaden ist so nachhaltig, dass auch 5-10 Jahre später noch nichts läuft. merken Sie sich: Landwirte sind alle irgendwo untereinander verwandt!!! 5

Landwirtschaftlicher Maßnahmenkatalog, wenn er von einem Ingenieur-Büro erstellt wird (Beispiel Stever, März 2006; auszugsweise) Auszäunen der Gewässer Uferstreifen durch Flächenkauf Nährstoffexport Phasenfütterung neue Technik bei der Ausbringung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln zur Einhaltung der Mindestabstände Einstellung der Unterhaltung / Wartung oberirdischer Gewässer Verschließen oder Entfernen der Dränrohre

Sowohl das Unterlassen der Unterhaltung von Vorflutern als auch das Verschließen von Drainrohren führt zu einer flächenhaften Problematik!!! Flaschenhals-Prinzip h l i!!!

Bedeutung der Viehhaltung für die Landwirtschaft in NRW Rund 60-70% des Einkommens erwirtschaftet die Landwirtschaft in NRW über die Viehhaltung!!! 8

Daher gilt folgendes Grundprinzip: Sie können mit Landwirten nur solange über die Inanspruchnahme von Flächen reden, wenn dies keine signifikanten Auswirkungen auf seine Veredlung hat; Kein Verlust an Futterfläche Kein Verlust an Fläche zur organischen Düngung Keine zusätzlichen steuerlichen Probleme (CC-Relevanz) Daher sollte man am Besten Flächen zum Tausch zur Verfügung haben!!! 9

Machen Sie sich erst `mal unbeliebt, bt dann werden Sie ernst genommen!!! Konrad Adenauer

selbst wenn die Landwirtschaft in NRW unbegrenzt auf Flächen verzichten könnte, wer pflegt diese Flächen??? Die Landwirtschaft hat in den letzten Jahren extrem schlechte Erfahrungen gemacht mit der Pflege vieler Biotope Randstreifen in städtischen Bereichen werden schon heute nicht mehr mechanisch gepflegt sondern chemisch behandelt (Glyphosatproblematik), um der Herkulesstaude, Jakobskreuzkraut einigermaßen Herr zu werden Wer kommt für die Verunkrautung benachbarter landwirtschaftlicher Flächen und den dort zu erwartenden erhöhten Herbizidaufwand auf? übernehmen die neuen Eigentümer diese Aufgaben? unentgeltlich wie bisher die Landwirtschaft??? 11

Rahmenvereinbarung mit dem Minister i 2008 (Kapitel III, Absatz 4): Um den aus der geplanten Gewässerentwicklung bzw. Uferentwicklung entstehenden t Flächenbedarf zu sichern, werden vertragliche Vereinbarungen anstelle von Flächenerwerb und Flächentausch (Flurbereinigungsverfahren) vorrangig angestrebt. (auf jeden Fall sind 87-er Verfahren kontraproduktiv!) 12

Kermisdahl_2. März 2011 (solche Flächen werden gesucht) ) 13

Mehrfachfunktionen an einem Gewässer (Berkelaue bei Billerbeck 2007) ordnungsgemäßer Wasserabfluss abgeflachte Uferböschung Aufweitung des Gewässers 14

15

win ³ (mindestens) (A+E-Maßnahme ans Gewässer; Strahlursprung; Regenwasserretention [ohne zusätzliche A+E-Ansprüche]; ) 16

unter Beachtung des ordnungsgemäßen Wasserabflusses (Pegel vor und hinter der Maßnahme) 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! k 18

Stark verändertes / künstliches Gewässer Bei Bestandsaufnahme 2004 als natürlich ausgewiesen!!! Kölner Büro für Flora und Faunistik bewertet das selbe Gewässer nach CIS-Dokuments => Stark verändert 19

Nach einer entsprechenden Einstufung durch die Bezirksregierungen als Geschäftsstellen der WRRL sind Maßnahmen - im kooperativen Miteinander i in und an oberirdischen Gewässern deutlich einfacher um zu setzen. Dabei gilt insbesondere im Flachland, dass der ordnungsgemäße g Wasserabfluss zu gewährleisten ist!!! 20

Möglichkeiten an und in oberirdischen Gewässern zur Umsetzung der WRRL [natürliche Gewässer/Guter ökologischer Zustand/Vorranggewässer] T K i e s S T A U Entfernung/ Umgestaltung eines Staus T T Uferrandstreifenprogramm Ausgleich- und Ersatz / Ökopunkte Entfernung/Umgestaltung eines Staus => Durchgängigkeit verbessert Uferrandstreifenprogramm (ab 2007 bei Neuanträgen auf Grünland max. 15m; Prämie gesunken von 818,- Euro/ha auf 480,- Euro/ha) T = Trittsteine; Uferabbrüche oder ähnliches auf gewässernahen Flächen im öffentlichen Eigentum (weniger als 3-5% der betroffenen Fläche), Strahlwirkung über den eigentlichen Bereich hinaus (Trittsteineffekt) Einbringen von Kies oder anderen Substraten, um z.b. Laichstandorte zu fördern Ausgleich- und Ersatz - statt in die Fläche - vermehrt ans Gewässer legen Alle Maßnahmen können Ökopunkte [Geld] einbringen! Damit wird die absolute Fläche der erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen geringer!!! 21

Wir forschen weiter für Umweltschutz und Landwirtschaft!!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! 22