Straßenbau Aktuell. Einbau- und Verdichtungstechnik

Ähnliche Dokumente
Prozesssicherer automatisierter Straßenbau

Innovationsstrecke A 2 Rehren

Asphalteinbau mit Beschicker

Einsatz von Thermomulden im kommunalen Straßenbau

Einsatz von Olexobit SMA Beurteilung nach 10 jähriger Liegezeit. Maßnahme: B 41 St. Wendel

Decktragschicht nach dem Splittmastixprinzip für den regionalen Straßenbau

Stand des Regelwerkes bei neuen Asphaltbauweisen

Die Herstellung kompakter Asphaltbefestigungen

Universität Siegen. Diplomarbeit. Thema:

Einsatz von Olexobit 25 im Splittmastixasphalt. Maßnahme: Heilbronn, Neckartalstraße

Direktion Rheinland-Pfalz / Hessen Wirtschaftliche und innovative Bauweisen

VSVI Seminar Kompaktasphalt

PROJEKTbeschreibung. 1 3 Das Forschungsvorhaben PAST will die Funktionseigenschaften von Straßen verbessern

Infoblatt Asphaltbau. Vermeidung von Straßenschäden Ursachen und Probleme

MASCHINENTECHNISCHE OPTIMIERUNGEN AN ASPHALTVERARBEITENDEN MASCHINEN

Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen

16. September Fachkolloquium des Kantons Zürich, Baudirektion, Tiefbauamt. Einbau Walzasphalt, Anforderungen und Umsetzung.

Qualitätssicherung beim Asphalteinbau

Richttemperatur 130 C

Veranstaltung DAV, GSV, VSVI Asphalt und Umwelt

XX. Weimarer Straßenbau und Baustoffsymposium

Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam

Alternative Asphaltsorten für unsere Region. Peter Melchior - Betriebslabor Pfraundorf

Erfahrungen mit lärmmindernden Belägen bei der Autobahndirektion Nordbayern

Porozni lijevani asfalt revolucija ili katastrofa Porous mastic asphalt revolution or disaster

InLine Pave fest im deutschen Regelwerk verankert.

Premiere: Zwei InLine Pave-Züge arbeiten heiß an heiß.

Vertragsveränderungen zur ZTV Asphalt StB 07 und deren Auswirkungen / Umsetzungen

Qualität im Straßenbau wird in den nächsten Jahren einer der Megatrends.

Viskositätsverändernde Zusätze 15 Jahre Praxis

Fahrbahnen und Brückenbeläge aus Gussasphalt

Kompaktasphalt Mischgutlogistik für kontinuierlichen Einbau

Aktuelle Entwicklungen zur Qualitätsoptimierung im Asphaltstraßenbau in Deutschland

temperaturabgesenkte Bauweise energiesparende Mischgutherstellung verbessertes Einbauverhalten erhöhte Verformungsresistenz

A WIRTGEN GROUP COMPANY. Intelligente Verdichtung OSZILLATION


Thermo Container. für Kipperplateaus. für Abrollkipper. für Absetzkipper. als Fixaufbau

15-m-Einbau: Neue Piste für den Flughafen BraunschweigWolfsburg.

Vorteile temperaturabgesenkter Asphalte gerade in Kommunen

Technisches BVMB-Fachseminar am Mittwoch, 29. März 2017 in Hannover zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau

Dünne Schicht, schneller Einbau.

Technisches BVMB-Fachseminar am Dienstag, 6. März 2018 in Frankfurt zum Thema Die vertragsgemäße Qualität im Asphaltstraßenbau

Lärmmindernde Asphaltbauweisen in Bayern

Der Beton aus dem Fertiger

InlinePave mit DSH-V. Am Beispiel der Untersuchungsstrecke B191 Pudripp-Zernien, vom Untersuchungsstrecke B191

Kontrollprüfungen - ein Beitrag zur Qualitätssicherung

Lesefassung ( amtliche Fassung: Amtsblatt für Berlin, Nr.: 23/2015 S )

Informationen. Staatliches Bauamt Passau. Hochbau Straßenbau Hochschulbau. zur Bautechnik im Asphaltbau Thema: Einbau mit Beschicker

Lärmreduzierung auf kommunalen Straßen mit Asphalt

SUPER baut perfekte nahtlose Deckschicht.

VSVI Praxisseminar Kompaktasphalt Vortrag Anke Schlosser

Asphalt aktuelle Anforderungen und Konsequenzen

InLine Pave: Kosten runter, Qualität rauf.

Walzasphaltstraßen. Anforderungen und Prüfergebnisse aus Sicht. einer Prüfstelle

Mehr Qualität im Straßenbau

Viskositätsveränderne Zusätze 15 Jahr Praxis

Viskositätsveränderne Zusätze 15 Jahr Praxis

dav Informationsveranstaltung Asphaltanwendungen in der Praxis Dipl.-Ing. Andrea Seegrön


Nahtlose Autobahnsanierung über eine Breite von 12 m.

Asphalt Kontrollprüfung. Kommunalstraßenregelung

Vorteile temperaturabgesenkter Asphalte gerade in Kommunen

GLIEDERUNG EINFÜHRUNG REGELWERK - ALLGEMEIN SMA LA UND AC D LOA REGELWERK, BEISPIEL PMA REGELWERK, BEISPIEL FAZIT UND AUSBLICK

Innovationen der Vögele AG für den Straßenbau

Anforderungen an den Asphalteinbau

FINK. made in germany. Original FINK Verschleißteile zum Angebotspreis. steigern Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen durch Ersatzteile von FINK.

IARC zu Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen, TA Einbau im Tunnel, Absaugung von Fertigerkabinen. Reinhold Rühl, BG BAU, Gesprächskreis BITUMEN

Die Asphaltverdichtung 3

Baupraktische Bedeutung von Eignungs- und Kontrollprüfungen

RheoFalt HP-EM. Unterdorfwäg 34 CH-8117 Fällanden/Zürich. "Wenn Menschen mit uns sprechen entstehen Ideen!"

Richtlinie TBA R Abzugssystem bei Belägen an Kantonsstrassen

Strassenbau 4.0. Einladung zur grössten Strassenbau-Fachtagung der Schweiz 15. März 2018 in Olten

Alterung von Bitumen

Niedrigtemperatur -Asphalt. Ein Stoff für alle Fälle

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendung

Leiser Straßenverkehr in Bayern Erfahrungen mit PMA

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendungen

Verwendung von Additiven für Asphaltbeläge mit hohem RAP-Gehalt Reparaturasphalt- Winterasphalt

Lärmmindernde Straßendeckschichten

Asphaltanwendungen in der Praxis, neue Regelwerke DAV-Informationsveranstaltung am in Bonn

Presseinformation. Pilotprojekt QUATTRO auf der A7: Neues Systems zur Qualitätsverbesserung im Straßenbau getestet

Qualitätsoffensive Asphalt

Sasobit REDUX. Produktinformationen. Wir haben etwas Neues für Sie ausgebrütet!

Trinidad NAF 501 als Bindemittelzugabe

Porous Mastic Asphalt PMA in der Praxis und Anwendung

Lehrgebiet Straßenwesen Prof. Dr.-Ing. M. Köhler. Fachhochschule Lippe und Höxter Fachbereich Bauingenieurwesen

Dauerhafte Fahrbahn- und Brückenbeläge aus Gussasphalt Aktuelle Entwicklungen

Das Autobahnkreuz Erfurt 2012 Erneuerung Decke in Kompaktasphalt-Bauweise

Performance von Asphalt heute und morgen. Bundesanstalt für Straßenwesen

Normalien Strassenbau Teil Oberbautypen

Das wirtschaftliche Einbauverfahren für kompakte Asphaltbefestigungen VÖGELE InLine Pave

Asphalt im Straßenbau

PLANTS TRANSPORT-OPTIMIERTE BETONMISCHANLAGE CBT 60 SL ELBA

Asphaltgranulat als Tragschicht ohne Bindemittel

Wiederverwenden von Asphalt

Aktuelles zum Straßenbau in Bayern

Deckschicht aus Flüsterasphalt schluckt 10 db.

Maximalrecycling Auf dem Weg ins Regelwerk?

Baubericht Verlegung einer offenporigen Asphaltdeckschicht auf der BAB A96 mit Olexobit MP als Bindemittel

Innovativer Gussasphalt zur Energie- und Emissionseinsparung (imas)

Transkript:

Straßenbau Aktuell Einbau- und Verdichtungstechnik TU Braunschweig, 18.01.2010 Dipl.-Ing. Ronald Utterodt

Einbau und Verdichtung von Walzasphalt 2

Einbau und Verdichtung von Walzasphalt 7,50 m x 800 m = 6.000 m 2 2 BK = 0,035 m 2 Prüffläche / BK = 1 / 170.000 10

ökonomische Zukunftschancen abhängig von Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems und Wettbewerbsfähigkeit der Mobilitätswirtschaft 11

ökonomische Zukunftschancen 12

ökonomische Zukunftschancen Entlastung der Haushalte mittelfristig nur über Verbesserung der Qualität Ziel: lange Lebensdauer bei gleichzeitigem Minimum an Reparaturen Qualität kann nur erreicht werden, wenn konsequent Homogenität angestrebt wird 13

mittelfristige Ziele Vertiefung und Umsetzung des Prozeßgedankens Entwicklung, Einführung und Anwendung spezieller Technologien 14

Prozeßgedanke Prozeßsicherer, automatisierter Straßenbau (PAST) 15

Prozeßgedanke 16

Prozeßgedanke 17

Prozeßgedanke Mischgutabgabeeinheit Entmischungen während Ladevorgang 18

-Lkw-Lademulde mit Temperaturmeß- und Kommunikationseinheit Mischgut-Informationssystem Baustofflogistik Mischanlage Lkw Fertiger Mischgut-Informationssystem Temperatur für kpl. Prozeß - Meß- und Kommunikationseinrichtung zur Mischgutaufnahme - Andockeinrichtung mit Stoßabsorber Prozeßregeleinrichtung Mischgutförderung und verteilung im Fertiger - optimierter Mischgutaufnahmebunker Entmischung Abkühlung - thermoisolierte Mischgutförder- und -verteileinrichtung - Tendenzbestimmung der Verdichtungsarbeit Bohle - Ablegeautomat für metallische Gegenpole Trägermaterial für intelligente Sensoren -Schichtdickenbestimmung während des Einbaus - Nivelliereinrichtung mit integrierter Schichtdickeneinstellung und -regelung Anfahrautomatik Vermeidung von Anfahrunebenheiten - Schichtdickenbestimmung während des Walzens

mittelfristige Ziele Vertiefung und Umsetzung des Prozeßgedankens Entwicklung, Einführung und Anwendung spezieller Technologien 20

Materialzuführung 21

Materialzuführung 4% Bereich unmittelbar hinter der Bohle 8% Bohle 2% Schneckenraum 18% 8% 4% Well compacted Cool mix Well compacted 22

Materialzuführung 4% Bereich unmittelbar hinter der Bohle 8% Bohle 2% Schneckenraum 18% 8% 4% Alterungen: Zunahme EP RuK in K/a Well compacted Cool mix 1,6 3,2 0,8 7,2 3,2 1,6 Well compacted 24

Materialzuführung Z W G F A 25

Beschicker Vorteile Einbau ohne ablaufbedingte Stopps gleichbleibender Materialfluß höhere durchschnittliche Einbaugeschwindigkeit besserer Wirkungsgrad des Einbauzuges homogenere Mischguttemperatur Vermeidung des Kontaktes Fertiger/LKW Verdichtung, Hohlraumgehalt, Ebenflächigkeit keine Traktionsprobleme des Fertigers Einsatz eines kleineren Fertigers möglich Nachteile Gefahr der Entmischung durch eine weitere Übergabestelle 26

Beschicker Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen! volkswirtschaftlich betriebswirtschaftlich 27

FDAV FGSV / Arbeitsausschuß 7.4 Bautechnologie Bearbeitergruppe Flächendeckende Asphaltverdichtung (FDAV) Gruppenleiter: Hr. Hennrich Mitglieder: TU Braunschweig (Prof. Dr.-Ing. habil. Renken) AMMANN Schweiz AG BOMAG GmbH DYNAPAC GmbH HAMM GmbH 28

FDAV Entwicklung und Anwendung des ACD-Systems (GEODYNAMIK AB) 29

FDAV 1996 1998 1998 30

FDAV BAB A 20, 1999 31

FDAV Bohrkern Station Verdichtungsgrad ACV-Farbe System aufgeblendet 1733 A 13 030 98,1 % grün 1733 B Standspur 97,9 % grün System abgeblendet 1732 A 12 925 99,4 % gelb 1732 B Standspur 99,5 % gelb 1734 A 13 020 100,2 % rot 1734 B Überholspur 101,0 % rot 32

Dynapac Compaction Analyzer - Asphalt (DCA-A) 33

Weiterbildung 35

Weiterbildung Modell 79 der Barber-Greene Company aus dem Jahr 1934 36

Weiterbildung 37

P ci à venez sans 39

kamerales Haushaltsrecht Dünne Deckschichten aus verformungsresistentem Mischgut sind nur unter günstigen Bedingungen anforderungsgemäß auf kalter Unterlage verdichtbar. 22 % der DS, die in 10-12 gebaut wurden, erfüllten die geforderten 97 % nicht 20 % DS in 97/98 wiesen Mängel im Hohlraumgehalt auf weil die Einbau- und Verdichtungstechnologien von zu vielen, kaum beeinflußbaren äußeren Bedingungen abhängig sind 40

kamerales Haushaltsrecht Abschaffung bzw. Ergänzung durch Doppik (doppelte Buchführung in Konten umfaßt auch Ergebnisrechnung (GuV) 41

P ci à = G a venez sans 42