Abschlussbericht. Forschungsprojekt Auszubildendenzufriedenheit September 2016

Ähnliche Dokumente
IW-Unternehmervotum. Berufliche Qualifikationen von Schulabsolventen. Bericht der IW Consult GmbH. Köln, 11. Juni 2012

Determinanten und Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung in ausgewählten Dienstleistungsbereichen

Ausbildungsplanung abstimmen Infrastruktur für die Lernortkooperation Was bereits getan wird Beispiele guter Praxis... 3

Berufliche Bildung zwischen Herausforderung und Paradigmenwechsel - Zukunft nur über Haltung!

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Praxisworkshop Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche. Projekt Hamburger Mediationsservice Ausbildung

AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2014

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Verw r altun u g n sst elle Saarbrücken Über Geld spricht an man nicht? Wir schon.

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative und Jugendmaßnahmen

Attraktiv als Ausbildungsbetrieb

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Fachangestellte/-r für Marktund Sozialforschung

studie Ausbildungsreport 2014 Rheinland-Pfalz rheinland-pfalz-saarland.dgb.de/jugend

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

AKTIONSTAG AM

Der Ausbildungsnachweis. Informationen zur Ausbildung von der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Psychosoziale Gesundheit an Hochschulen Schwerpunkt Auszubildende

Rückblick auf die Ausbildung. Befragung von Auszubildenden nach der Gesellenprüfung

Abschlussbericht zum Vorhaben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT

Die Ausbildung. Bachelor of Arts. Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Nutzung und Akzeptanz von Webinaren Ergebnisse einer empirischen Studie

Herausgeber: Statistisches Bundesamt

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Mehr Transparenz für tekom-mitglieder Die meisten Technischen Redakteure sind mit ihrem Gehalt zufrieden tekom-gehaltsspiegel 2003

Mit der IHK gut beraten

Bring Energie in Dein Leben. Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis

NIHK-Auszubildenden-Umfrage ausgewählte Ergebnisse -

IHK-Ausbildungs-Forum Oktober Workshop 1: Mit Motivation Berge versetzen

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009)

Willkommen in Oberbayern?

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

11. Potsdamer Forum Herausforderung Ausbildung

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

PERSONALMANAGEMENT ALS BERUF?!

Karrierebarometer 2014 Karrierepfade und Berufsbilder in der Kommunikationsbranche Auswertung

Hotel- und Gastronomieschule

Branchenforum der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Berufsinformationen einfach finden. Berufskollegiat/in - Sanitär- und Heizungstechnik

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Staatsverwaltung des Kantons St. Gallen Personalbefragung 2015

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Internationalisierung der Berufsbildung

Bedeutung der Arbeit. Ergebnisse der Befragung

tekom Gehaltsspiegel 2013

Methodik und Didaktik der Berufsbildung

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Mini-Glossar Ausbildung

Herzlich willkommen zum Impulsvortrag. Zukunftsmotor Ausbildung. Betriebliche Ausbildung zeitgemäß gestalten und organisieren

Das Ausbildungswesen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation*)

DIHK-Tagung der kfm. Ausbildungsleiter 13. Juli Berufseinstiegsbegleitung Übergang Schule Beruf

Bring Energie in Dein Leben. Industriekaufmann/-frau

Duale Lehrlingsausbildung in Österreich.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Planmäßig ausbilden im Kleinbetrieb

BIBS. Unterstützu. Unterstützung. Unterstützung Unterstützung. im Ausbildungsbetrieb und an beruflichen Schulen. Unterstützung.

Praxis in einem Unternehmen der Altenpflege

Wissen Sie schon wohin?

Weiterbildungsmonitor

Berufsinformationen einfach finden

Kurzbericht zur Umfrage unter Abgänger/innen der kaufmännischen Grundbildung 2013

Weiterbildung für die Wissensgesellschaft

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Die Neuordnung der textilen Ausbildungsberufe

Wir haben noch Plätze frei!

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

KOOPERATIONSVEREINBARUNG

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Innovationen Unmögliches möglich machen

Vorstellung der Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r

Ausbildung zur Elektrofachkraft im R+S-Handwerk

Informationen zur Neuordnung

Dokumentation der Ergebnisse der Umfrage zur Ausbildungszufriedenheit im Landkreis Limburg-Weilburg. Januar bis März 2004

Scharf auf eine Ausbildung mit Pep? Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme w/m

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

Ich bin München. München ist SWM. Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w) Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

Gewerbliche Ausbildung

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Transkript:

Abschlussbericht Forschungsprojekt Auszubildendenzufriedenheit September 216 Prof. Dr. Christian Ernst TH Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften www.prof-ernst.de

2 Zum Forschungsprojekt Das duale System der Berufsbildung in Deutschland ist im internationalen Vergleich nach wie vor eines der Vorzeigemodelle der beruflichen Qualifizierung von Nachwuchskräften. Derzeit droht - aufgrund der steigenden Studierneigung - jedoch eine bedrohliche Krise der Berufsausbildung. Für Unternehmen wird es immer schwieriger, gute Fachkräfte zu gewinnen und diese dann auch nach der Ausbildung im Unternehmen zu behalten. Für den Erfolg der beruflichen Erstausbildung ist insofern die Zufriedenheit der Auszubildenden eine Schlüsselkomponente, um diese später im eigenen Unternehmen als Fachkraft einsetzen zu können. Mehr denn je müssen Unternehmen heute attraktiv als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber sein, damit die Investition Berufsausbildung aus unternehmerischer Sicht nicht zur teuren Fehlinvestition wird. Aber auch aus bildungspolitischen Erwägungen heraus benötigt Deutschland eine attraktive berufliche Erstausbildung, will man dem Aderlass der Lehre nicht weiter Vorschub leisten. Ziel dieser Studie der TH Köln ist die Erfassung der Ausbildungszufriedenheit im dualen System der Berufsausbildung. Dabei wird die Analyse fokussiert auf einen Vergleich der Lernorte Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Prof. Dr. Christian Ernst, der Leiter der Studie, betont, dass ausdrücklich beide Lernorte einer differenzierten Analyse unterzogen werden sollten. Insgesamt wurden 1.348 Auszubildende zu ihrer Zufriedenheit mit dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule befragt. 46% der Befragten waren weiblich, 54% männlich. Die Mehrheit der befragten Azubis (81,1%) war zum Zeitpunkt der Analyse zwischen 18 und 23 Jahren alt. Zum Zeitpunkt der Erhebung befanden sich im ersten Ausbildungsjahr 35%, im zweiten Ausbildungsjahr 37% und im dritten Ausbildungsjahr 27% der Befragten. Die stärksten Branchen innerhalb der Befragungspopulation waren: Handel: 48% Industrie/Produzierendes Gewerbe: 26% Dienstleistungsunternehmen: 9% 26% der befragten Azubis werden in Kleinunternehmen bis 5 Mitarbeiter/innen ausgebildet. In Konzernen mit über. Mitarbeiter/innen werden 9% ausgebildet.

3 Struktur der Befragungspopulation Verteilung der Befragten nach Geschlecht (Prozentwerte) männlich 54% weiblich 46% 4% 35% 3% 25% 2% 35% 37% 27% Verteilung der Befragten nach Ausbildungsjahr (Prozentwerte) 15% % 5% % 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr über 51 bis MA; 9 MA; 11 bis 5 MA; 26 Verteilung der Befragten nach Betriebsgröße (Prozentwerte) 1 bis 5 MA; 12 51 bis MA; 13 21 bis 5 MA; 11 51 bis 2 MA; 18

4 Die Ergebnisse Auszubildende sind zufrieden mit dem Ausbildungsbetrieb, weniger mit der Berufsschule Die große Mehrheit der Auszubildenden (73%) ist zufrieden oder gar sehr zufrieden mit der betrieblichen Berufsausbildung. Lediglich rund 9% sind unzufrieden mit dem, was sie in ihrer Ausbildung erleben. Dabei sind männliche Auszubildende mit 74% geringfügig zufriedener als weibliche (72%). Die Zufriedenheit mit der Berufsausbildung sinkt jedoch markant mit der Länge der Berufsausbildung: Von den Azubis im ersten Ausbildungsjahr haben sich 79% zufrieden oder sehr zufrieden geäußert, im zweiten Ausbildungsjahr waren es noch 73% und im letzten Jahr nur noch 65%. Die Zufriedenheit mit dem betrieblichen Ausbildungsalltag variiert auch stark nach Branche und Unternehmensgröße: In produzierenden Unternehmen sind 88% der Azubis zufrieden, im Dienstleistungsbereich 73% und im Handel lediglich 65%. Ebenso ist die Zufriedenheitsquote in kleineren Unternehmen (bis 2 Mitarbeiter/innen) mit 64% deutlich niedriger als in Großunternehmen (ab 1. Mitarbeiter/innen). Hier freuen sich 79% über eine professionell organisierte Ausbildung. In der Studie der TH Köln ist zudem aufgefallen, dass Auszubildende, die bessere Noten in der Berufsschule haben, durchgängig zufriedener mit der Berufsausbildung sind. Wenn man die angehenden Fachkräfte nach den konkreten Ausbildungsbedingungen fragt, dann zeigt sich, dass sie insgesamt besonders zufrieden sind mit der Atmosphäre unter den Auszubildenden und dem Praxisbezug der Ausbildung im Betrieb. Dreiviertel (76%) sind auch der Meinung, dass das Ausbildungsunternehmen ein hohes praktisches Qualifikationsniveau sicherstellt. Sehr zufrieden sind die meisten auch mit der Erreichbarkeit der Ausbildungsleitung bzw. des zentralen Ausbilders und der Ausstattung des Arbeitsplatzes. Gute Noten vergeben die Azubis auch der Betreuung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die sich in den Abteilungen um die Schützlinge kümmern. Rund Zweidrittel der Auszubildenden sind auch zufrieden mit der Vermittlung von Wissen und Kenntnissen, den ausbildungsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb des Betriebes und den Aufgaben, die den Auszubildenden im Unternehmen übertragen werden. Verbesserungsbedarf sehen sie lediglich in Bezug auf die Ausbildungsvergütung. Hier sind nur alles in allem 55% zufrieden, aber 2% ausdrücklich unzufrieden. Bei der Ausbildungsvergütung ist bei weiblichen und männlichen Auszubildenden kaum ein Unterschied erkennbar, trotz der bestehenden Gehaltsunterschiede in manchen typisch weiblichen bzw. männlichen Ausbildungsberufen. Auffällig ist jedoch, dass die monetäre Zufriedenheit in Industrieunternehmen deutlich höher ausgeprägt ist als in den anderen Branchen (8% sind dort zufrieden) und ebenso in Konzernen (7%) gegenüber kleinen Unternehmen (39%). Das ist nicht überraschend aufgrund der höheren Verbreitung einer tarifvertraglich geregelten Ausbildungsvergütung in diesen Unternehmen. Nicht tarifgebundene Betriebe können diese Tarife um bis zu 2% unterschreiten. Wenn insgesamt Dreiviertel der Auszubildenden die Meinung vertreten, dass sie in ihrem Ausbildungsbetrieb all das lernen, was für eine erfolgreiche Tätigkeit in ihrem

5 angehenden Beruf notwendig ist, dann zeugt das insgesamt von einer guten Qualität der Berufsbildung am Lernort Betrieb. Anders sieht es in Bezug auf die Berufsschule aus. Wirklich zufrieden sind lediglich 44%. Und 16% sind unzufrieden oder gar sehr unzufrieden mit dem Unterricht. Die Azubis bemängeln vor allem die fehlende Abstimmung der Unterrichtsinhalte mit der Tätigkeit im Unternehmen und den Prüfungsanforderungen. Auch die fehlende Aktualität des Lernstoffes in der Berufsschule und die mangelhafte Motivation der Lehrerinnen und Lehrer werden von den Auszubildenden kritisiert, während zugleich das Fachwissen der Lehrer in der Meinung der Berufsschüler weniger schlecht abschneidet. Nicht die fehlende Kompetenz des Lehrpersonals ist nach Meinung der Auszubildenden das vorrangige Problem der Berufsschulen, sondern die Motivation der Lehrerinnen und Lehrer und damit zusammenhängend die Art des Unterrichts. Dies liegt nach Prof. Dr. Christian Ernst, dem Leiter der Azubi-Studie, an strukturellen Versäumnissen der Lehrerausbildung und vor allem des innerschulischen Personalmanagements. Die fehlende Abstimmung der Unterrichtsinhalte zwischen den beiden Lernorten, die insgesamt von 58% der Berufsschüler als mittelmäßig bis schlecht bewertet wird, ist ein altbekanntes Problemfeld. Dies wird vor allem in Dienstleistungsunternehmen bemängelt, wo 69% der Befragten unzufrieden sind. Prof. Ernst fordert ein Zusammenrücken der Lernorte und empfiehlt, obligatorische Hospitationen der Berufsschullehrer in den Betrieben einzuführen, Ausbilder/innen vermehrt im Unterricht einzusetzen sowie häufiger Exkursionen in die Betriebe zu organisieren. Außerdem sollten den Lehrern länderübergreifend lernfeldorientierte Coaches zur Seite gestellt werden, die diesen helfen, den Unterricht didaktisch und methodisch weiterzuentwickeln. Gerade auch in schwierigen Berufsschulklassen werden die Lehrkräfte pädagogisch zu sehr alleine gelassen. Ebenso darf die Reduzierung des Berufsschulunterrichts auf ein Volumen von 8 Wochenstunden nach Meinung des Kölner Berufsbildungsexperten kein Tabu in der Diskussion um eine Neuorientierung der Berufsschule sein. Prof. Dr. Christian Ernst (3.9.216)

6 1. Zufriedenheit mit dem Ausbildungsbetrieb Wie zufrieden sind Sie alles in allem mit der Berufsausbildung in Ihrem Ausbildungsbetrieb? Sehr zufrieden 28 % Zufrieden 45 % Mittel 18 % Unzufrieden 7 % Sehr unzufrieden 2 % 8 7 6 5 4 3 2 28 45 18 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 7 2 Der Mittelwert beträgt 2, Der Mittelwert bewegt sich in einer Spannweite von 1 bis 5: Je höher der Wert, desto negativer ist das Ergebnis!

7 2. Ausbildungsvergütung Wie zufrieden sind Sie mit der Höhe der Ausbildungsvergütung? Sehr zufrieden 17 % Zufrieden 38 % Mittel 25 % Unzufrieden 13 % Sehr unzufrieden 7 % 8 7 6 5 4 38 3 2 17 25 13 7 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden Der Mittelwert beträgt 2,55

8 3. Erreichbarkeit Wie zufrieden sind Sie mit der Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit Ihres Ausbilders / Ihrer Ausbilderin (bzw. Ihres zentralen Ansprechpartners für die Azubis)? Sehr zufrieden 36 % Zufrieden 36 % Mittel 19 % Unzufrieden 7 % Sehr unzufrieden 3 % 8 7 6 5 4 3 2 36 36 19 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 7 3 Der Mittelwert beträgt 2,4

9 4. Unterstützung Wie zufrieden sind Sie mit der Unterstützung Ihres Ausbilders / Ihrer Ausbilderin (als zentralem Ansprechpartner)? Sehr zufrieden 29 % Zufrieden 38 % Mittel 21 % Unzufrieden % Sehr unzufrieden 3 % 8 7 6 5 4 3 2 29 38 21 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 3 Der Mittelwert beträgt 2,2

5. Verhalten der Betreuer Falls Sie in mehreren Abteilungen eingesetzt werden: Wie zufrieden sind Sie alles in allem mit dem Verhalten Ihrer Betreuer (Ausbilder, Ausbildungsbeauftragten) in den einzelnen Abteilungen? Sehr zufrieden 17 % Zufrieden 52 % Mittel 24 % Unzufrieden 5 % Sehr unzufrieden 2 % Ausbildung findet nicht in verschiedenen Abtl. statt 7 % 8 7 6 5 4 3 2 17 52 24 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden Ausbildung findet nicht in verschiedenen Abtl. statt 5 2 7 Der Mittelwert beträgt 2,21

11 6. Arbeitsmittel Wie zufrieden sind Sie grundsätzlich mit der Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes (Ihrer Arbeitsplätze) in der Ausbildung? Sehr zufrieden 27 % Zufrieden 47 % Mittel 2 % Unzufrieden 5 % Sehr unzufrieden 1 % 8 7 6 5 47 4 3 2 27 2 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 5 1 Der Mittelwert beträgt 2,6

12 7. Wissensvermittlung Wie zufrieden sind Sie mit der Vermittlung von Wissen und Kenntnissen durch Ausbilder und Mitarbeiter Ihres Ausbildungsbetriebes? Sehr zufrieden 21 % Zufrieden 48 % Mittel 22 % Unzufrieden 7 % Sehr unzufrieden 2 % 8 7 6 5 48 4 3 2 21 22 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 7 2 Der Mittelwert beträgt 2,21

13 8. Weiterbildungsmaßnahmen Wie zufrieden sind Sie ggf. mit ausbildungsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen (z.b. Prüfungsvorbereitung, Sprachkurse etc.) Ihres Ausbildungsbetriebes? Sehr zufrieden 23 % Zufrieden 42 % Mittel 25 % Unzufrieden 8 % Sehr unzufrieden 2 % WB wird nicht angeboten 14 % 8 7 6 5 4 3 2 23 42 25 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 8 2 14 WB wird nicht angeboten Der Mittelwert beträgt 2,23

14 9. Praxisbezug Wie zufrieden sind Sie mit dem Praxisbezug Ihrer Ausbildung im Betrieb? Sehr zufrieden 32 % Zufrieden 44 % Mittel 18 % Unzufrieden 4 % Sehr unzufrieden 1 % 8 7 6 5 4 3 2 32 44 18 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 4 1 Der Mittelwert beträgt 1,97

15. Aufgaben Wie bewerten Sie alles in allem die Aufgaben, die Ihnen im Ausbildungsbetrieb übertragen werden? Sehr sinnvoll 16 % Sinnvoll 56 % Mittel 23 % Wenig sinnvoll 5 % Sinnlos 1 % 8 7 6 56 5 4 3 2 16 23 Sehr sinnvoll Sinnvoll Mittel Wenig sinnvoll Sinnlos 5 1 Der Mittelwert beträgt 2,2

16 11. Atmosphäre Wie gut ist die Atmosphäre bei den Auszubildenden untereinander? Sehr gut 43 % Gut 41 % Mittel 13 % Schlecht 3 % Sehr schlecht 1 % 8 7 6 5 4 3 43 41 2 13 3 1 Sehr gut Gut Mittel Schlecht Sehr schlecht Der Mittelwert beträgt 1,76

17 12. Lernbedarf Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den Möglichkeiten, in Ihrem Ausbildungsbetrieb das zu lernen, was Sie für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Beruf benötigen? Sehr zufrieden 23 % Zufrieden 51 % Mittel 19 % Unzufrieden 5 % Sehr unzufrieden 2 % 8 7 6 5 51 4 3 2 23 19 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 5 2 Der Mittelwert beträgt 2,11

18 13. Berufsschulleistungen Wie können Ihre Leistungen und Noten in der Berufsschule charakterisiert werden? Weit überdurchschnittlich 6 % Überdurchschnittlich 38 % Durchschnittlich 53 % Unter dem Durchschnitt 3 % Sehr unter dem Durchschnitt % 8 7 6 5 4 38 53 Weit überdurchschnittlich Überdurchschnittlich Durchschnittlich 3 Unter dem Durchschnitt 2 Sehr unter dem Durchschnitt 6 3

19 14. Berufsschulunterricht Wie zufrieden sind Sie alles in allem mit dem Unterricht in der Berufsschule? Sehr zufrieden 5 % Zufrieden 39 % Mittel 39 % Unzufrieden 12 % Sehr unzufrieden 4 % 8 7 6 5 4 39 39 3 2 12 5 4 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden Der Mittelwert beträgt 2,7

2 15. Aktualität des Lernstoffes Wie zufrieden sind Sie speziell mit der Aktualität des vermittelten Lernstoffes in der Berufsschule? Sehr zufrieden 7 % Zufrieden 46 % Mittel 35 % Unzufrieden 9 % Sehr unzufrieden 2 % 8 7 6 5 46 4 3 2 35 7 9 2 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden Der Mittelwert beträgt 2,51

21 16. Fachwissen der Berufsschullehrer Wie zufrieden sind Sie speziell mit dem Fachwissen der Lehrer in der Berufsschule? Sehr zufrieden 13 % Zufrieden 5 % Mittel 29 % Unzufrieden 7 % Sehr unzufrieden 2 % 8 7 6 5 5 4 3 2 13 29 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 7 2 Der Mittelwert beträgt 2,34

22 17. Motivation der Berufsschullehrer Wie zufrieden sind Sie speziell mit der Motivation der Lehrer in der Berufsschule? Sehr zufrieden % Zufrieden 45 % Mittel 32 % Unzufrieden % Sehr unzufrieden 3 % 8 7 6 5 4 3 45 32 2 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 3 Der Mittelwert beträgt 2,5

23 18. Abstimmung Wie zufrieden sind Sie mit der Abstimmung der Unterrichtsinhalte der Berufsschule mit der Tätigkeit in Ihrem Unternehmen und den Prüfungsanforderungen? Sehr zufrieden 4 % Zufrieden 38 % Mittel 41 % Unzufrieden 12 % Sehr unzufrieden 5 % Kann ich nicht beurteilen 11 % 8 7 6 5 4 3 38 41 2 4 Sehr zufrieden Zufrieden Mittel Unzufrieden Sehr unzufrieden 12 5 11 Kann ich nicht beurteilen Der Mittelwert beträgt 2,75

24 19. Zufriedenheitsaspekte im Überblick Wie zufrieden sind die Auszubildenden mit Ausbildungsbetrieb insgesamt 1, 2, 2, 3, mit der Höhe der Ausbildungsvergütung 2,55 mit der Erreichbarkeit mit Ausbildungsbetrieb der Ausbildungsleitung insgesamt 2,4 2, mit der Unterstützung der Ausbildungsleitung 2,2 mit dem Verhalten der Ausbildungsbeauftragten in Abteilungen 2,21 mit der Ausstattung mit der Höhe des Arbeitsplatzes der Ausbildungsvergütung 2,6 2,55 mit der Vermittlung von Wissen und Kenntnissen 2,21 mit der ausbildungsbegleitenden Weiterbildung 2,23 mit der Erreichbarkeit der Ausbildungsleitung 2,4 mit dem Praxisbezug der Ausbildung im Betrieb 1,97 mit den Aufgaben, die den Azubis übertragen werden 2,2 mit der mit Atmosphäre der Unterstützung der Azubis der untereinander Ausbildungsleitung 1,76 2,2 mit den Möglichkeiten, das beruflich Notwendige zu lernen 2,11 mit mit dem dem Unterricht Verhalten in der der Ausbildungsbeauftragten Berufsschule in 2,7 mit der Aktualität des Lernstoffes in der Berufsschule 2,512,21 Abteilungen mit dem Fachwissen der Lehrer in der Berufsschule 2,34 mit der Motivation der Lehrer in der Berufsschule 2,5 mit der Ausstattung des Arbeitsplatzes 2,6 mit der Abstimmung der Unterrichtsinhalte auf Betrieb/Prüfungen 2,75 mit der Vermittlung von Wissen und Kenntnissen 2,21 mit der ausbildungsbegleitenden Weiterbildung 2,23 mit dem Praxisbezug der Ausbildung im Betrieb 1,97 mit den Aufgaben, die den Azubis übertragen werden 2,2 mit der Atmosphäre der Azubis untereinander 1,76 mit den Möglichkeiten, das beruflich Notwendige zu lernen 2,11 mit dem Unterricht in der Berufsschule 2,7 mit der Aktualität des Lernstoffes in der Berufsschule 2,51 mit dem Fachwissen der Lehrer in der Berufsschule 2,34 mit der Motivation der Lehrer in der Berufsschule 2,5 mit der Abstimmung der Unterrichtsinhalte auf Betrieb/Prüfungen 2,75 Je höher der Mittelwert, desto unzufriedener sind die Auszubildenden!