Folien zum Video. Innenfinanzierung. 3. Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten. Diedrich

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Finanzierungsmöglichkeiten (Übersicht) Selbstfinanzierung

Finanzwirtschaft. Kapitel 7.: Innenfinanzierung

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

TäTIGkEITSABSchlUSS FüR den TäTIGkEITS- BEREIch ElEkTRIzITäTSVERTEIlUnG

Funktionen des Rechnungswesens Bereitstellung von Informationen über das wirtschaftliche Handeln

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Abschreibungen. des Anlagevermögens

Kostenrechnerische Korrekturen

Insbesondere der Werteverzehr des Anlagevermögens

Kostenrechnerische Korrekturen

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

Planmäßige jährliche Abschreibung Buch S. 113 (Externes Rechnungswesen)

Investition und Finanzierung

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2013

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

ELMOS Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2012

1. Systematisierung der Finanzierungsarten

Finanzierung I. 3. Innenfinanzierung. Finanzierung Innenfinanzierung. Seite 1

Gewinnvergleichsrechnung

Dr. Christine Zöllner Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insb. Kapitalmärkte und Unternehmensführung. Finanzierung 1 Innenfinanzierung

Eine Herleitung des Kapazitätserweiterungsfaktors im Lohmann-Ruchti-Effekt

Innenfinanzierung. Huaji Li

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

DAA Wirtschafts-Lexikon

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Finanzmanagement. Ausgewählte Themen des Finanzmanagements im Rahmen der finanziellen Unternehmensführung. WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. April 2006 SenFin - II B GR /2005 Tel.: 9020 (920) 3081

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

J A H R E S B E R I C H T p r o p l a n Transport- und Lagersysteme G m b H. Aschaffenburg

Aufgaben: 1) Ausgangskapital: Ein abgezinster Sparbrief wird bei einem Zinssatz von 4,5% nach 7 Jahren zu 1000 Euro zurückgezahlt. Wie lautet der rech

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Bilanz zum 31. Dezember A. Eigenkapital. C. Rückstellungen. D. Verbindlichkeiten

NanoRepro AG. Z W I S C H E N A B S C H L U S S zum 30. Juni 2015

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Folien zum Video. Innenfinanzierung. 2. Selbs2inanzierung. Diedrich

VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 AKTIVA. Blatt 1. Bürgerstiftung Landshut Landshut EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I.

Bilanz und G+V Investition, Finanzierung, Bankkonto

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Problemstellung in Per 2: Wie soll ich bloß meinen Preis festlegen?

BILANZ zum 31. Dezember 2012

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Jahresabschluss und Lagebericht 2013

Bewertung max. zu AKHK abzgl. planmäßiger Abschreibungen Planmäßige Abschreibung 253 Abs. 3 Sätze 1 und 2 HGB Zeitlich begrenzt nutzbare

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

BILANZ zum 31. Dezember 2015

Erlebnispark Nürburgring GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bilanz zum 31. Dezember 2008

4 Spezielle Bilanzelemente

Anlage 1. Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Geschäftsjahr Vorjahr. Geschäftsjahr Vorjahr. A. Anlagevermögen. A.

new content Media Group GmbH Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 30. September 2013

Wirtschaftspläne / neueste Jahresabschlüsse

Anlage 1. Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. Geschäftsjahr Vorjahr. Geschäftsjahr Vorjahr. A. Eigenkapital. A. Anlagevermögen. I.

Ein Produkt der JENTECH AG. Anlagenbuchhaltung. Zusatzpaket zum Hauptpaket Rechnungswesen

Du verbuchst selbstständig Wertverminderungen auf Anlagevermögen (Abschreibungen) nach vorgegebenem Abschreibe- und Buchungsverfahren.

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Lösungshinweise. Materialkosten. (1) Für eine Materialart sind aus der Lagerbuchhaltung die folgenden Daten bekannt: Endbestand lt.

BILANZ zum 31. Dezember 2013

BILANZ zum 31. Dezember 2011

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2013

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

Klasse: STO2 Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Vorbereitung KL1

Online-Test 2016 Bilanzierung / Buchführung - Nur für registrierte Teilnehmer -

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016

KINGHERO AG MÜNCHEN JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Anlage 1. Drachenreiter gemeinnützige GmbH Berlin. A. Eigenkapital. A. Anlagevermögen. I. Sachanlagen. I. Gezeichnetes Kapital 25.

4.2 Abschreibungen von Anlagegütern Begriff und Ursachen der Abschreibungen

Musterlösung zu Tutorium 1: Koordination des Informationssystems: Lücke-Theorem

Aufgabe 4.2: Abschreibungsplan (maximale Aufwandsvorverlagerung)

Life Science Nord Management GmbH, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember Vorjahr. A. Eigenkapital

Bilanz Vorjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL

Medios Individual GmbH, Berlin

a) Ermitteln Sie mit Hilfe einer Gewinnvergleichsrechnung den Gewinn pro Periode

und Bewertungshinweise

Kalkulatorische Kosten

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

BILANZ ZUM 31/12/2012 Im Sinne des G.V.D. Nr.127/1991 in geltender Fassung. Vermögenssituation

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile sowie daraus abgeleitete Lizenzen 6.221,01 0,01

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Rückstellungen ( 249 HGB)

Lösungen zu den Aufgaben Abschnitt II.1 1

Übung Kostenrechnung SS Übung 1 Kostenartenrechnung

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

Transkript:

Folien zum Video Innenfinanzierung 3. Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten

Formen der Innenfinanzierung Innenfinanzierung Selbs>inanzierung Finanzierung aus Abschreibungs- gegenwerten Finanzierung durch Rückstellungen Finanzierung aus Vermögensum- schichtungen Kapitalfreisetzungseffekt Kapazitätserweiterungseffekt 2

Abschreibungen und Abschreibungsgenwerte Die Nutzung der betrieblichen ProdukLonsfaktoren (Gebäude, Maschinen etc.) führt zu einer perioden- bezogenen Reduzierung ihres weiteren Nutzungspotenzial und zu einer damit verbundenen Wertminderung. Die Wertminderung wird im Rahmen der periodenbezogenen Betrachtung von Erträgen und Aufwen- dungen als betrieblicher Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst und abgebildet. Die Abschreibung spiegelt einen DesinvesLLonsprozess wider, der eine Vermögensumschichtung zur Folge hat. Anlagevermögen wird in einem AkLvtausch in Umlaufvermögen (Bankguthaben/Kasse = Finanzierungs- miyel in liquider Form umgewandelt. Während die bilanzielle Abschreibung nur von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten bemessen werden darf, wird in der Kostenrechnung beim Ansatz der kalkulatorischen Abschreibungen vom zukün\igen Wiederbeschaffungswert ausgegangen. Der anteilige Abschreibungsbetrag wird bei der KalkulaLon der Produkte (vgl. PreispoliLk kostenorien- Lerte Preisbildung) berücksichlgt und in den Verkaufspreis einkalkuliert. 3

Abschreibungen und Abschreibungsgenwerte Kann der unter BerücksichLgung der Abschreibungen kalkulierte Preis am Markt durchgesetzt werden und entsprechen die ProdukLons- und Absatzmengen der KalkulaLon, so fließen die kalkulierten Abschrei- bungsgegenwerte in Form der Umsatzerlöse ins Unternehmen zurück. 4

Kapitalfreisetzungseffekt Freie finanzielle MiYel stehen dem Unternehmen in dem Umfang zur Verfügung, in dem die Abschreibungs- gegenwerte nicht periodengleich zur Ersatzbeschaffung abgeschriebener Wirtscha\sgüter reinveslert werden müssen. 20.000 4 Jahre Nutzung der freigesetzten MiYel 20.000 3 Jahre Nutzung der freigesetzten MiYel 20.000 2 Jahre Nutzung der freigesetzten MiYel 20.000 1 Jahr 20.000 t 0 t 5 Anschaffungs- Kosten 100.000,- Wiederbeschaffung 100.000,- Die Finanzierung der ReinvesLLon nach dem fün\en Nutzungsjahr muss nicht aus den (angesparten) Ab- schreibungsgegenwerten der abzuschreibenden Maschine erfolgen, sie kann auch aus den Abschreibungs- gegenwerten anderer Maschinen erfolgen. 5

Kapitalfreisetzungseffekt (Beispiel) Maschinen 1 2 3 4 Jahr (Ende) gesamte Jahresab- schreibung kumulierte liquide MiYel erforderliche ReinvesLLonen Freisetzung finanzieller MiYel Phase des Kapazitätsauhaus ReinvesLLonsphase 1 2 3 4 5 6 7 8 2000 3000 4000 4000 4000 4000 4000 3000 6000 0 0 0 0 0 4000 4000 4000 4000 4000 3000 6000 6000 6000 6000 6000 6000 Kapazitätserweiterung ab dem driyen Jahr möglich. Quelle: Perridon/Steiner/Rathgeber: Finanzwirtscha\ der Unternehmung, 2009, S. 480 6

Zusammenhang von Kapitalfreisetzungs- und Kapazitätserweiterungseffekt t 0 Anschaffungs- Kosten 100.000,- t n /2 durchschniyliche Kapitalbindung zw. t 0 und t n t 5n Wiederbeschaffung 100.000,- Wird das InvesLLonsobjekt konlnuierlich linear abgeschrieben gilt, dass das zu Beginn der In- vesllonsperiode inveslerte Kapital während der gesamten Nutzungsdauer des InvesLLonsobjektes durchschniylich nur zur Häl\e gebunden ist. Das durchschniylich gebundene Anfangskapital (vgl. Abbildung 50.000,- ) wird zur Aufrecht- rechterhaltung der Anfangsperiodenkapazität benölgt. Die zweite Häl\e des durch die Abschreibungen frei- gesetzten Kapitals kann für InvesLLonen verwendet werden, die die Periodenkapazität erhöhen. 7

Kapazitätserweiterungseffekt (Lohmann- RuchL- Effekt) Beträgt das Anfangskapital (vgl. Abbildung 100.000,-, so stehen über die Abschreibungen 50.000,- für Er- weiterungsinvesllonen zur Verfügung. Da auch die reinveslerten Maschinen konlnuierlich linear abgeschreiben werden und ebenso ein Kapitalfreisetzungseffekt eintriy, ergibt sich ein (theorelsch) mög- licher Kapitalfreisetzungseffekt, d.h. ein Kapazitätserweiterungsvolumen von A + A/2 +A/4 +A/2 n = A/ (1-1/2) =2A Allgemein ausgedrückt ergibt sich bei linearer Abschreibung und soforlger ReinvesLLon der Abschreibungs- gegenwerte ein Kapazitätserweiterungsfaktor (KEF) von n/(n/2) = 2. In der Realität werden InvesLLonen nicht konlnuierlich (unterjährig), sondern diskonlnuierlich durchgeführt. Werden z.b. die Abschreibungsgenwerte immer nur am Ende einer Periode reinveslert, so verlängert sich die durchschniyliche Kapitalbindungsdauer um ein halbe Periode. Die Formel für den Kapazitätserweiterungsfaktor lautet dann: KapazitätsmulLplikator = n/(n/2)+1/2 = n/(n+1)/2 = 2n/(n+1), mit n gleich Abschreibungsdauer in Jahren 8

Beurteilung der Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten ErstausstaYung Jahr (Ende) (Ausgangskapazität) Maschinen Abschreibungs- verlauf Umfang und FrisLgkeit des verwendeten Kapitals (EK/FK) können Kapazitätseffekte mindern. Abschreibung entspricht nicht der tatsächlicher Abnutzung des einzelnen Wirtscha\sgutes (Lineare Abschreibung gibt des tatsächlichen Abnutzungsverlauf nicht richlg wider). Teilbarkeit der InvesLLon Kein gleichwerlger Ersatz Entwicklung am Absatzmerkt Kapazitätswirkungen auf das Umlaufvermögen Keine beliebige/weitgehende Teilbarkeit der Gesamtheit der Anlagegüter (BerücksichLgung mehrstufiger, kapazitalv vernetzten FerLgungsprozessen) Der technische FortschriY bedingt, da ErsatzinvesLLonen i.d.r. nicht gleichwerlg, d.h. mit gleichen Leistungsparametern und zu gleichen Wiederbeschaffungspreise durchgeführt werden können. Kapazitätserweiterung erfolgt unter der Prämisse einer unbegrenzten Aufnahmefähigkeit des Absatzmarktes ohne die Durchsetzbarkeit des kalkulierten Preises zu gefährden. Die Kapazitätserweiterung de Anlagevermögens führt bei konstanter Auslastung zu einer Kapazitätsausweitungsnotwendigkeit im Umlaufvermögen. Diese muss durch sonslge finanzielle MiYel gedeckt werden. 9