Querdenken leicht gemacht

Ähnliche Dokumente
Übung: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Besprechung der Exkursion Tabakfabrik Eindrücke Moderation und Mindmap

Übung: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Besprechung der Exkursion Tabakfabrik Eindrücke Moderation und Mindmap

Kreatives Potential wecken! Bonn,

Uta Friedrich Norbert Schuster. 30 Minuten vom Mind Mapping zum. Business Mapping

Kreativitätstechniken Operatives Management. Berufspädagogen

Von der Mind-Map zur Fragestellung der verworrene Weg der Erkenntnis. Sven Lütt Mail:

Spielregeln. 6. Klar und knapp reden. 7. Den formalen Rahmen einhalten. 8. Den Humor behalten. Kreativität 11

Mind Mapping Grundlagen

Unser Thema. Cotta-Schule Kreativität 2014/15

Visualisieren Strukturieren Dokumentieren Mindmapping

Wegleitung zur Zieldefinition Zielfindungsprozess

Design Thinking Crash-Kurs

Kreativität für Dummies - ein Startschuss für Neulinge. Sigrid Ackermann

Kreativität und Innovation Virtuelle Hochschule Bayern

Schülerfirmen. Kreativität. Kaufhold. Universität Stuttgart Institutfür Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde

Claudia Maria Bayerl. 30 Minuten für Kreativitätstechniken

Auswahl an Kreativitätstechniken. W9 Kreatives Lehren Gerhild Bachmann, Susanne Müller-Using

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Ein Mind Map erstellen - Schritt für Schritt

Folie 1. Übung 1 Kreativitätstechnik. Skript. Stand : 03 E-Ü-N Autor : Prof. Kögl. Projektmanagement Übung Datei : 33Kre_U1

Pareto Prinzip. 80/20 Regel

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Kreativmethoden in Phasen

Softwaremanagement Von der MindMap zum Projektstrukturplan

Vom unspezifischem zum SMART-en Ziel

Think outside the box Kreativitätstechniken in agilen Projekten

Mit allen Sinnen wahrnehmen

KREATIVITÄT UND KREATIVITÄTSTECHNIKEN

1 Andere Verwendung? Gibt es alternative Verwendungen? - 2 Andere Verwendung? Gibt es alternative Verwendungen, wenn es angepasst wird?

Kreativitätstechniken

4 Ein Leitbild entwickeln und Leitsätze formulieren

Tu, was du liebst - Planer

Euer Fahrplan von der Themenfindung zur Fragestellung: Ein Beispiel für Technik und Vorgehensweise

LESENSWERTES. Die «6 Hüte des Denkens»

DER 5-SINNE-CHECK PERCEPT. Betrachte das Bild aufmerksam, lasse es auf dich wirken und schreibe auf: Schreibe auf:

Erfolgsfaktor soziale Kompetenz

Disney Strategie ERFOLGREICHE PLANUNG MIT DISNEY STRATEGIE

Praxisteil Woche 24. Lerntechniken / Merktechniken: Die Loci-Technik

Seminar Angewandte Gesundheitsforschung II

Arbeitsblätter zur Innovation Session

Das will ich lernen!

PUMA 8. Kreativitätstechniken. Literatur: tstechniken. Exkurs. Thomas Stütz. Kreativitätstechniken 2

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES)

Was ist ein gutes Team?

Die mentale Stärke verbessern

1. Thema Um was geht s beim POWERplan? Ziele Welchen Zweck verfolgt der POWERplan? Für wen ist der POWERplan?...

6 Hüte Methode - 6 Thinking Hats

Die 6-Hüte-Methode von Edward de Bono

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Neue Geschäftsideen eine visuelle Strategie

Zielfindung und Zielbestimmung

Einfacher Sinneskanaltest

Zielplaner Leseprobe. Ihre Ziele einfacher erreichen

KURSBUCH WIRKUNG TEMPLATES ZUM. Diese Datei wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Besuchen Sie uns wieder auf

TheoPrax- Kreative Lösungen durch reale Aufgabenstellungen

ZIELE KENNEN ZIELE ERREICHEN

Berufliche Standortbestimmung!

Brainstorming, Mind Mapping & Affinity-Diagram Ferienakademie Tutzing

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Synapsensprung,,, Der,Weckruf,für,Ihre,Kreativität,

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten.

Methoden für jede Seminarphase die Methoden von A bis Z

Aufbruch zur Demokratie

Leistungsbereitschaft. 5.1 Selbstmanagement. 5.2 Umgang mit Belastungen. 5.3 Work-Life-Balance. 5.4 Mobbing. TopTen

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat von Susanne Rehm M.A.

Kreativtechniken. Dr. Matthias Nöllke. Arbeitstechniken

Überschriften. Karten. Basisregelwerk

Weck die Kraft, die in Dir steckt

Zielplanung. Einführung. Ziele. Zielbeschreibung

1. Zuerst überfliegst du den ganzen Text (Titel, Untertitel, Anfänge der Abschnitte)

Zielcoaching Modul 6. mit Dr. Jens Tomas

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Hilfreich könnte hier die Beantwortung folgender Fragen sein:

Klausurtagung 1 Leitziele für Usingen 10./ 11. Juni IDENTITÄT & IMAGE Coaching AG

1. Kreativität als Zukunftsthema der Bildung 2. Relevanz von Kreativität für die Weiterbildung 3. Zum Begriff Kreativität 4.

universaldenker.de Effektives Lernen Tipps zur Optimierung des Lernprozesses

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Präsentation für Ingenieure

1 Einführung und Vorgehen Einführung Zielsetzung Thematische Verknüpfungen... 6

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14

A. Grundlagen. B. Arbeitsmethoden

Inhalt. 6 Vorwort. 55 Mind Mapping in der Praxis 56 Ideen sammeln 62 Informationen strukturieren 69 Mitschriften verfassen

Seminar Visualisierung von Graphen

Wegleitung zu Modulprüfung

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Kollegiale Beratung. Kassel Sephora McElroy Personal-und Organisationsentwicklung

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Dirk Konnertz & Christiane Sauer. Lernspaß fit in 30 Minuten

Vorlagen für Ihre Zeitplanung

Lernen Michael Gadow gut, besser, Mind Mapping in Aktion für Kinder

3. Technik-Training für mehr Kreativität

Und auf eben dieser Seinsebene mit der Liebe in dir in Kontakt zu kommen, darum soll es nun gehen.

Aus welchem Lebensbereich stammt dein Ziel? Wie lautet dein Ziel? Schreibe im ersten Schritt ungefiltert auf, was dir in den Sinn kommt:

Kreat i vitatstech n i ken

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer Teil 6: Arbeitstechniken

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Mindmapping mit. Mindjet MindManager 9. Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN

Transkript:

Querdenken leicht gemacht Kreative Menschen sind kreativ, weil sie wissen wie man denkt, nicht was man denken soll.

Name Adresse Telefonnummer email Kursdatum Kursort

Inhaltsverzeichnis 8 0 2 3 8 20 2 22 Vorwort, Copyrightvermerk Walt Disney Brainstorming Methode 3 Hemisphärenmodell des Gehirns Muster finden (L) Muster finden (R) Baumliste Mind-Map - Gesetze Das Pareto-Prinzip Ziele K.R.A.F.T.-Ziele Lotus Blossom Der kreative Prozess Ideenproduktion Osborn-Checkliste Reizwortanalyse Kreativitätstechniken Überblick Killerphrasen 3

Vorwort, Copyrightvermerk Vorwort Diese Unterlage entstand aus einem langen Lernprozeß, der selbst heute noch nicht abgeschlossen ist. Insofern ist dieses Skript auch nur als ein Zwischenschritt zu sehen. Wir geben es Ihnen trotz und wer weiß vielleicht auch gerade wegen dieses temporären Charakters in die Hand, um selbst dadurch zu lernen und diese Unterlage weiter zu entwickeln. Viele Menschen waren, bewußt oder unbewußt, daran beteiligt, durch Gespräche und Feedbacks, manchmal nur durch kleine Bemerkungen, an die wir uns nicht mehr erinnern, die aber einen Lernprozeß auslösten, manchmal allein durch ihre Handlungen und ihr Verhalten. Auch Bücher, themenbezogene und solche allgemeiner Art, haben in unterschiedlichem Umfang dazu beigetragen, daß dieses Handout einen Inhalt und eine Form bekam. Die Literaturliste am Ende ist sicherlich nicht vollständig, sie wurde aber in bestem Wissen zusammengetragen. Für weitere Ergänzungen sind wir Ihnen dankbar. Copyrightvermerk Da so viele Menschen und Situationen ihren Beitrag zu diesem Skript gegeben haben, es quasi das Ergebnis eines unübersehbaren Netzwerkes ist, sehen wir kein Recht, darauf einen Anspruch im Sinne eines Copyrights zu erheben. Wissen gehört allen Menschen und wird durch teilen vermehrt und erzeugt. Fühlen Sie sich also frei, diese Unterlage zu benutzen, zu kopieren und weiterzugeben, auch zu ergänzen und zu verändern. Wir wünschen uns nur, daß auch Ihre Änderungen und Ergänzungen weiterhin frei verfügbar sind. Aus diesem Grund unterstellen wir dieses Skript der GNU Free Documentation License. Wenn Sie Teile aus dieser Unterlage an anderer Stelle weiter verwenden, bitten wir um eine kurze Mitteilung, um uns an dieser Vernetzung und dem Austausch daran aktiv beteiligen zu können. EARteam Jürgen Häußner Berlin Nürnberg + (0)30 200 83 2 + (0) 0 2 2 dialog@earteam.com www.earteam.com Haftungshinweis Die in dieser Unterlage zusammengetragenen Informationen wurden von uns sorgfältig recherchiert und aufbereitet. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen können wir allerdings keine Haftung übernehmen. Insbesondere nicht für die Benutzung oder evtl. Schaden, der aus der Nutzung oder dem Mißbraucht entsteht.

Walt Disney Walt Disney (0-) Menschen, die Walt Disney trafen, behaupteten einmal, es gäbe 3 Walt Disneys: einen Träumer, einen Planer und einen Kritiker, und man wisse nie, welchem man gerade gegenüber stand. Wenn Walt Disney Ideen entwickelte, schlüpfte er der Reihe nach in jede dieser 3 Rollen und füllte sie voll aus. In jeder dieser Rollen ging er anders mit seiner Idee um. Der Träumer... kreiert Zukunftsbilder, sucht nach Visionen und findet neue Ziele. Er träumt langfristig in die Zukunft und kennt keine Grenzen. Für den Träumer ist alles möglich und alles erlaubt! Zensur ist für ihn ein unbekanntes Wort. Die Fragestellung des Träumers lautet: Was will ich? Der Realist... arbeitet in der Gegenwart. Er plant und strukturiert und ist bestrebt, die Träume und Ideen umzusetzen. Er erstellt die Pläne und kümmert sich um die benötigten Mittel für die kurz- und mittelfristige Realisierung der Träume. Die Fragestellung des Realisten lautet: Wie setze ich es um? Der Kritiker... unterzieht die Träume und Pläne einer wohlwollendenn Kritik auf der Basis von vergangener Erfahrung und Erinnerung. Er bewertet die Ideen und Pläne. Er wägt Vor- und Nachteile ab, sucht nach Problemen und macht Verbesserungsvorschläge. Die Fragestellung des Kritikers lautet: Warum soll das sein? Die kreativen Phasen von Walt Disney Man erzählt sich, daß Walt Disney sogar einzelne Räume für jeden dieser Persönlichkeitsanteile hatte und wenn er in die verschiedenen Rollen schlüpfte, begab er sich in diese Räume und arbeitete an seinen Ideen. Wichtig dabei ist es, die richtige Reihenfolge einzuhalten (Träumer Realist Kritker), denn erst wenn die Kritik am Ende des kreativen Prozesses steht, erhalten die Träume und Ideen erst die Chance, durchdacht zu werden. Wenn jeder der 3 Persönlichkeitsanteile zum Zuge kam, werden die Anregungen des Kritikers nun wieder vom Träumer weiterverarbeitet. Dieser Kreislauf wird so lange durchgelaufen, bis alle 3 Rollen zufrieden sind. Voraussetzung Es ist darauf zu achten, daß Träumer, Planer und Kritiker ebenbürtig sind!

Brainstorming Der Klassiker Brainstorming ist geeignet für Gruppen von 3 bis 0 Teilnehmern. Es ist besonders gut geeignet, am Beginn von kreativen Prozessen, wenn es gilt, schnell viele Ideen zu produzieren. Benötigtes Material FlipChart, Pinnwand und Moderationskarten, farbige Klebepunkte Grundregeln. Keine Zensur! Vorschläge dürfen nicht beurteilt werden! 2. Kuriose und seltsame Ideen sind erwünscht. 3. Quantität geht vor Qualität: Es sollen so viele Ideen wie möglich entwickelt werden.. Ideen anderer werden aufgegriffen und weiterentwickelt. Phasen des Brainstormings. Ziel formulieren 2. Ideen produzieren. Welle 2. Welle 3. Pause. Bewerten der Ideen. Nachbearbeiten der Ideen Der Moderator Die Rolle eines guten Moderators besteht darin, das Brainstorming zu steuern, ohne sich selbst einzumischen. Seine Aufgaben sind: vertrauensvolle Atmosphäre herstellen Teilnehmer ermutigen Einhaltung der Regeln (insbesondere, daß Ideen nicht bewertet werden) Ideen aufzeichnen (ohne Kommentar und Änderung) Leiten der sachlichen Bewertung (ohne eigene Stellungnahme)

Methode 3 Bei der Erarbeitung: Bitte leserlich schreiben! Bitte Ruhe im Raum halten. Bitte keine Nachfragen! Idee Idee 2 Idee 3 Idee Idee 2 Idee 3 Idee Idee 2 Idee 3 Idee Idee 2 Idee 3 Idee Idee 2 Idee 3 Idee Idee 2 Idee 3 Person Person Person Person 3 Person 2 Person

Hemisphärenmodell des Gehirns Hirnbiologische Grundlagen Die linke Hirnhälfte ist für das logisch-analytische Denken zuständig. In ihr werden Schrifen und Zahlen, abstrakte und mathematische Operationen und das Sprachverständnis verarbeitet. Die linke Hirnhälfte arbeitet sequentiell, dh um Informationen abzurufen muß die Liste des Inhaltsverzeichnisses abgearbeitet werden. Die rechte Hirnhälfte ist für Formen und Farben, Klänge und Bilder, räumliche Orientierung und das Körperbewußtsein zuständig. Die rechte Hirnhälfte arbeitet direkt und parallel, dh beim Abrufen von Informationen werden diese direkt angesprungen und können nebeneinander aufgerufen werden. Gehirngerecht lernen und arbeiten heißt, die Fähigkeiten beider Hirnhälften zu nutzen und zu kombinieren. l Lernen lernte gelernt sprechen sprach - gesprochen Rechnen! Sprechen! Analysieren 88 + 3-2 = 23 3 L R 8

Muster finden (L) W 2 I R R 8 N G S A 2 W H K 2 W 3 F O U 2 T 8 Z E Q 0 B Z U C P L 8 8 K 3 M G B Z F P 3 Z T 3 H K 8 J M 2 S O N M L K J I H G F E D C B A Wie schnell können Sie den Buchstaben finden, der sich links von einer Raute, unterhalb eines Punktes, rechts von einer sechs und oberhalb von einem A befindet?

0 Muster finden (R) W 2 I R R 8 N G S A 2 W H K 2 W 3 F O U 2 T 8 Z E Q 0 B Z U C P L 8 8 K 3 M G B Z F P 3 Z T 3 H K 8 J M 2 S O N M L K J I H G F E D C B A Wie schnell können Sie das folgende Muster finden? A H

Baumliste Baum Fußball 2 Schalter 2 Geist 3 Hocker 3 Fahrstuhl, Lift Auto Herz (Valentinstag) Hand Ritter Würfel Teenager Zwerge Kartenspiel 8 Achterbahn 8 Feierabend (-verkehr) Katze Abendessen 0 Bibel 20 Tagesschau

Mind-Map - Gesetze Vorgehen beim Erstellen eines Mind Maps. Zentralen Begriff in die Mitte schreiben 2. Zum Begriff frei assoziieren (wichtig: keine Zensur ausüben und jeden Gedanken notieren!) 3. Für jede Assoziation einen neuen Ast erstellen mit einem einzigen Schlagwort.. Für einzelne Ausprägungen Zweige erstellen. Mind-Map-Regeln Blatt im Querformat Je Ast/Zwei nur ein Schlagwort Druckbuchstaben, evtl. GROSSBUCHSTABEN Farbe benutzen Bildlich und grafisch arbeiten Keine Zensur! Eignung Brainstorming, Ideen und Lösungen finden Visualisieren von Zusammenhängen Lernen mit beiden Hirnhälften (Speichern von Informationen) Besprechungsprotokoll (noch während der Besprechung) Textauswertung Prioritäten erkennen ZWEIGE BLATTMITTE AUSPRÄGUNGEN THEMA BILDER Mind-Map -Gesetze GROSSBUCHSTABEN EINE LINIE SCHLÜSSELWORTE FARBEN 2

Das Pareto-Prinzip Der italienische Ökonom Vilfredo Paredo (im. Jahrhundert) fand heraus, daß 80% des Volksvermögens auf 20% der Bevölkerung verteilt war. Dieser Sachverhalt (20:80) konnte auch in anderen Lebensbereichen nachgewiesen werden. So werden etwa mit 20% der persönlichen Zeit 80% der eigenen Erfolge ausgelöst, während für die restlichen 20% Ziele 80% Zeitaufwand betrieben werden muß. Für die Zielplanung ergibt sich daraus die Notwendigkeit, die wesentlichen und wichtigen Ziele zu identifizieren, um sich um deren Realisierung zu bemühen. 20% 80% 80% 20% 3

Ziele Welches Ziel oder welchen Wunsch wollen Sie im Laufe der nächsten 2 Monate erreichen? Formulieren Sie das Ziel K.R.A.F.T.-voll, d.h. K onkret (= positiv, ohne Vergleiche und sinnlich konkret) R ealistisch (= erreichbar und überprüfbar) A ttraktiv (= motivierend und ökologisch vernünftig) F ähig zur Umsetzung (= selbst erreichbar) T erminiert (= zeitlich konkret und aufteilbar in Teilschritte)

K.R.A.F.T.-Ziele (nach Gabriele Müller) Bitte beantworten Sie die Fragen möglichst präzise. Lassen Sie sich die Fragen am besten von einem Partner stellen. K Bis wann, wo und mit wem wirst Du das Ziel erreichen? Woran erkennst Du, daß Du das Ziel erreicht hast? Was wirst Du aktiv tun, um das Ziel zu erreichen? R Ist Dein Ziel realistisch? Steht die Zielerreichung in Deinem Einflussbereich? A Welche positiven Auswirkungen hat die Zielerreichung auf Dich und Dein Umfeld? Was wird sich für Dich ändern, wenn Du das Ziel erreicht hast? F Welche Fähigkeiten und Ressourcen stehen Dir zur Verfügung? T Bis wann ist Dein Ziel erreicht? (Datum) Was sind Dein erster und zweiter Schritt?

Lotus Blossom (nach Yasuo Matsumura) Vorgehensweise. Schreiben Sie das zentrale Thema in die Mitte. 2. Schreiben Sie Ideen zum zentralen Thema in die Kreise A bis H. 3. Übertragen Sie die gefundenen Ideen in die außenstehenden Kreise A bis H.. Schreiben Sie die Ideen zu den bisher gefundenen 8 Ideen in die Quadrate. A A2 A3 B B2 B3 C C2 C3 A A A B B B C C C A A A8 B B B8 C C C8 D D2 D3 A B C E E2 E3 D D D D Thema E E E E D D D8 F G H E E E8 F F2 F3 G G2 G3 H H2 H3 F F F G G G H H H F F F8 G G G8 H H H8

Der kreative Prozess Kreative Menschen sind kreativ, weil sie wissen wie man denkt, nicht was man denken sollte. Das Denken kreativer Menschen läuft oft nach einem Phasenmodell (s.u.) ab. Gerade in den Phasen Überblick verschaffen und Kreativer Sprung geschieht es häufig, daß nach ein paar Minuten die Ideen (anscheinend) ausgehen. Bleiben Sie am Ball: die zweite Ideen-Welle, die nach kurzer Inkubationszeit einsetzt, bringt meist originellere Ideen! Phase Mögliche Kreativitäts-Techniken Metapher Ziel bestimmen Ein positives und attraktives Ziel formulieren. Mindmapping, K.R.A.F.T.-Ziel-Kriterien Hier wird die Grundidee eines schmackhaften Essens festgelegt: soll es eine Suppe oder ein Braten, Gegrilltes oder ein Auflauf werden? Überblick verschaffen Phase der Ideensammlung. Alle Einfälle notieren. Keine Zensur! Sammeln Sie möglichst viele Informationen: je mehr desto besser. Mindmapping, Brainstorming, Disney-Strategie (Träumer), Methode 3, morphologische Matrix Diese Phase ist vergleichbar dem Einkaufen von Lebensmitteln, dem Waschen und Vorbereiten der Lebensmittel vor dem eigentlichen Kochvorgang. Kreativer Sprung Phase des spielerischen Ausprobierens. Divergentes Denken und spielerisches Suchen nach Lösungen bilden die Ansätze. Die Betonung liegt auf Quantität, nicht auf Qualität. Beachten Sie, daß kein Streß erzeugt wird (= Kreativitätsblockaden). Brainstorming, Brainwriting, Methode 3, Osborn-Checkliste, Reizwortanalyse, Disney-Strategie (Träumer) Hier werden nun die vorbereiteten Lebensmittel zu einer schmackhaften Speise zubereitet. Bewerten und ausarbeiten Für die Idee werden nun erste Planungsschritte unternommen und diese konstruktiv kritisch auf Machbarkeit hin überprüft. Führen Sie eine Schwachstellenanalyse durch: Diese kann wieder in die Phasen der Zielbestimmung oder Ideensammlung zurückführen. Disney-Strategie (Realist Kritiker) Diese Phase entspricht dem ersten Kosten (noch aus dem Topf) und würzen der zubereiteten Speise. Kreative Lösung umsetzen Der mögliche Widerstand gegen unkonventionelle Ideen muß überwunden werden. Stellen Sie den Nutzen in Vordergrund und suchen Sie sich Verbündete, die Ihnen helfen, Ihre Idee umzusetzen. Rhetorische Fähigkeiten, Nutzenargumente Hier gilt es nun, das Gericht aufzutragen, zu essen und zu geniesen.

Ideenproduktion Vorgehensweise:. Bilden Sie Gruppen. Jede Gruppe erhält eine Vorlage Ideenproduktion. 2. Jede Gruppe formuliert in den nächsten 0 Minuten im Feld A eine möglichst kuriose/verrückte/fantastische (Geschäfts-)Idee. 3. Nach 0 Minuten wird die gefundene Idee zur nächsten Gruppe weitergereicht, die sich von dieser Idee inspirieren läßt und in den folgenden 0 Minuten eine realistischere Idee daraus entwickelt.. Anschließend wird das Formblatt wieder zur nächsten Gruppe weitergereicht.. Durchgang 2. Durchgang 3. Durchgang. Durchgang 8

Osborn-Checkliste Anders verwenden. Kann die Idee anderweitig verwendet werden? Gibt es geeignete Zielgruppen? Anpassen. Auf welche anderen Ideen/Themen bezieht sich die Idee? Was kann nachgeahmt werden? Verändern. Gibt es andere Formen, Farben, Gerüche, Töne,...? Vergrößern. Wie kann man es größer, dicker, schwerer, länger machen? Wie kann man etwas hinzufügen? Verkleinern. Wie kann man es kleiner, kompakter, niedlicher, kürzer machen? Wie kann man etwas weglassen? Umformen und ersetzen. Kann man die Elemente anderes gruppieren? Kann man die Reihenfolge verändern? Kann man etwas austauschen? Umkehren, umstellen, ins Gegenteil verkehren. Wie erreicht man das Gegenteil? Wie kann die Reihenfolge geändert werden? Wie kann man Ursache und Wirkung austauschen? Kombinieren. Ist eine Mischung möglich? Lassen sich unterschiedliche Ideen verbinden? Kann man das Projekt/die Idee in Bausteine/Einzelteile zerlegen? Transformieren. Lässt es sich ausdehnen, verflüssigen, durchlöchern?

Reizwortanalyse Zufallswort Assoziationen Zielrichtung Ideen 20

Kreativitätstechniken Überblick Situation unklare Zusammenhänge fehlende oder langweilige Ideen unerfüllte Wünsche unklare Zusammenhänge, fehlende Ideen Kreativitätsprozess gerät ins Stocken fehlende Ideen Ursache fehlender Überblick eingefahrende Denkwege fehlende Informationen eingefahrene Denkweise eingefahrende Sichtweisen, zu große Nähe am Problem fehlende Reize, innerer Kritiker Ziel Struktur und neue Ideen zündende und originelle Ideen klare Handlungsrichtung Überblick über Gesamtumfang einer Aufgabe Weiterentwicklung von Ideen, finden neuer und besserer Ideen große Anzahl neuer Ideen Ressource aktivieren des gesamten Gehirns Zufall ungestörtes Träumen strategisches, geplantes Vorgehen neue Perspektiven (u.a. durch Submodalitäten), Standortwexel Zeitdruck, deshalb fehlende Zensur, Assoziation Nutzen erinnerbarer ganzheitlicher Überblick originelle neue Ideen Realisierbarkeit neue Ideen finden der besten aller Ideen erweitern der Auswahlmöglichkeiten Kreativtechnik MindMap Reizwortanalyse Disney-Strategie morphologische Matrix Osborn-Checkliste Methode 3 2

Killerphrasen Suchen Sie gegen die folgenden Killerphrasen Argumente, um Ihre kreative Idee doch noch umzusetzen. Das haben wir schon immer so gemacht. Das geht sowieso nicht. Dafür haben wir kein Geld. Das Geld sollten wir lieber für... ausgeben. Das ist ja nett, wird aber nicht funktionieren. Die Kunden wollen das sowieso nicht haben. Wenn das so toll wäre, wäre man schon längst darauf gekommen. Das widerspricht unseren Erfahrungen. Unser Experte ist zu anderen Ergebnissen gekommen. Das haben wir schon mal ohne Erfolg versucht. 22