Aida Bosch/Peter Ellguth/Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln

Ähnliche Dokumente
Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!"

Steffen Wenzel Streetball

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Politische Ökonomie der Gewalt

Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich

W alter Gehres Das zweite Zuhause

3 Schaltungstechnik Teil2

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik

Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Thomas Heberer Korruption in China

Johannes Feest. Wolfgang Lesting. Peter Selling. Totale Institution und Rechtsschutz

Olaf Struck. Flexibilität und Sicherheit

Feministische Methodologien und Methoden

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz

Birgit Kletzin Trikolore unterm Hakenkreuz

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Michael Matzner. Vaterschaft aus der Sicht van Vătern

Ulrich Otto. J osef Schmid. Christian Steffen Stephanie Schönstein. Sven Plank. Julia Mansour B ürgerschaftliches Engagement

Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Internationale Umweltregime

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Anna Brake Familie - Arbeit - Freizeit: Was zählt?

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Jugend in Arbeit. FrankBraun Tilly Lex Hermann Rademacker (Hrsg.) Neue Wege des Ubergangs Jugendlicher in die Arbeitswelt

Familienformen im sozialen Wandel

Bildungspolitik und Leistungsvergleichsstudien

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt

Anne Mikus Firmenmuseen in der BRD

Experimente in der Politikwissenschaft

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration

Wemer Gephart, Bilder der Moderne

Gotha im Wandel

Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten

Tilmann Sutter (Hrsg.) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche

Walther Müller-Jentsch. Strukturwandel der industriellen Beziehungen

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Soziale Arbeit in der Sozialhilfe

Barbara Keddi Projekt Liebe

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Klaus Hartmann Detlef Pollack. Gegen den Strom

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Dieter Geulen Politische Sozialisation in der DDR

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch

Skandinavische Literaturgeschichte

Peter Dudek/Thilo Rauch/Marcel Weeren Padagogik und Nationalsozialismus

Heiner Ullrich Tiii-Sebastian ldel Katharina Kunze (Hrsg.) Das Andere Erforschen

Masken und Maskierungen

Horst Rode/Dietmar Bolschol Rachael Dempsey/Jürgen Rost. Umwelterziehung in der Schule

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

McNeil Die Kraft im Zentrum

Michael Meuser Geschlecht und Männlichkeit

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Video-Marketing mit YouTube

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Grundlagen der doppelten Buchführung

~ Psychologie ~ Psychologie

Fantastik im Realismus

Jens Jetzkowitz. Hartmut Ludtke Jorg Schneider. o Tempora, 0 Mores

Christopher Bahn. Investition und Planung im Einzelhandel

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien

Qualitative Sozialforschung

Klaus Bartolke. Heiner Henning Herbert Jorzik. Hans-Gerd Ridder. Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung

Frank Trommler (Hrsg.) Amerika und die Deutschen. Die Beziehungen im 20. Jahrhundert

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen

Paula-Irene Villa Sexy Bodies

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Migration und Emanzipation

Ingrid Dzalakowski. GenderWorking: Männer und Frauen im Team

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

Gestaltung regionaler Politik

Transkript:

Aida Bosch/Peter Ellguth/Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln

Aida Bosch/Peter Ellguth!Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln Band 1 Zur politischen Kultur der Austauschbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat in der westdeutschen Industrie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999

Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Bosch, Aida I Ellguth, Peter I Schmidt, Rudi I Trinczek, Rainer : Betriebliches Interessenhandeln : Band 1 : Zur politischen Kultur der Austauschbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat in der westdeutschen Industrie I Aida Bosch ; Peter Ellguth ; Rudi Schmidt ; Ramer Trinczek. ISBN 978-3-8100-2229-5 ISBN 978-3-663-09391-6 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-09391-6 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Op1aden 1999 Das Werk einschließlich aller semerteile 1st urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfliltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Vorbemerkung Die empirische Untersuchung, über die der vorliegende Forschungsbericht Auskunft gibt, wurde in den frühen 90er Jahren durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwerpunkts 'Strukturwandel der industriellen Beziehungen' finanziert. Die Studie ist Resultat der gemeinsamen Arbeit der Autorlnnen; die Endredaktion lag in den Händen von Rudi Schmidt und Rainer Trinczek. Als studentische Hilfskräfte haben an dem Projekt Ingrid Artus, Brigitte Bertz und Markus Promberger mitgewirkt. Das - wie immer - mühselige Lay Outen und 'Herstellen' dieses Buches besorgten Lutz Eigenhüller und Paul Rose. Eine weiterführende Auswertung des Forschungsmaterials unter spezieller Fragestellung haben Rainer Trinczek (1993) und Aida Bosch (1997) vorgenommen. An der Erstellung einer endgültigen Druckvorlage sowie an den verschiedenen Vorformen waren Gudrun Heinlein, Nina Gerl und Doris Rottmann beteiligt. Ihnen sind wir ebenso zu großem Dank verpflichtet wie den Interviewpartnerinnen in den Betrieben. Insbesondere gilt unserer Dank aber W erner Mangold, der uns als Mentor und Berater in allen Phasen des Projekts hilfreich zur Seite stand. Erlangen, im Mai 1999 5

Inhalt I. Theoretischer Ansatz, Fragestellung und Anlage der Untersuchung... 9 1. Einleitung....................................................................................... 9 2. Theoretisches Konzept und Fragestellung... 15 2.1 Der Wandel der industriellen Beziehungen als Forschungsdesiderat... 15 2.2 Die 'unterbelichtete' Betriebssphäre... 17 2.3 Neuorientierung der Debatte auf 'innerbetriebliche Sozialbeziehungen'... 22 2.4 Eigene theoretische Vorüberlegungen.......... 28 2.5 Operationalisierung und Fragestellungen des Projekts... 36 3. Methodisches Vorgehen und Kurzbeschreibung der Untersuchungsbetriebe... 38 4. Anlage und Durchführung der Interviews... 42 5. Aufbereitung und Auswertung des Datenmaterials... 44 6. Konstruktion der Typologie............................... 44 II. Typologie der Interaktionsmuster... 53 1. "Dann gibt's Krieg, Widerstand auf allen Ebenen" -der 'konfliktorische' Typus innerbetrieblicher Austauschbeziehungen... 56 2. "Also so ist die Situation, soweit können wir gehen und weiter geht' s halt nicht" - die 'interessenorientierte Kooperation'... 76 3. "Sachlich, fair und kompromißbereit"- die integrationsorientierte Kooperation als 'Normal'-Typus der bundesdeutschen Betriebsverfassung........................ 91 4. "Vertrauen macht Verhandlungen effektiv und am besten kann das zwischen zwei Personen wachsen"- der 'harmonistische Betriebspakt'... 107 5. "Wir fühlen uns alle hier als große Gemeinschaft" - die 'patriarchalische Betriebsfamilie'.......................................... 122 7

6. "Das Betriebsverfassungsgesetz, also das ist eine Katastrophe"- das 'autoritär-hegemoniale Regime'... 138 111. Falldarstellungen... 155 1. Fallstudie 'Reichertz': Eine 'harmonische' Kooperation... 155 2. Fallstudie 'Kraft': Eine in der Auflösung begriffene Betriebsfamilie... 201 Nachwort... 245 Literaturverzeichnis........................... 249 8