Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.v.

Ähnliche Dokumente
Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag,

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung Tagesordnung:

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Golf Club Am Habsberg e.v.

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom öffentlicher Teil

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2010/2011

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung am Freitag, den 26. September 2014, Uhr bis Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung der IndienHilfe Deutschland e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am

Einladung zur Mitgliederversammlung

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom

Satzung Dünenfüchse Bonn-Tannenbusch. Präambel

Raiffeisenbank eg, Struvenhütten Stuvenborner Str. 8, Struvenhütten, Tel , Fax

Protokoll Mitgliederversammlung am

Die Begrüßung der Teilnehmer und Gäste erfolgte durch die 1. Vorsitzende der Andheri- Hilfe Bonn, Frau Elvira Greiner.

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Satzung des Bürgerverein Burg/Dithmarschen e.v.

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v.

PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 03. DEZEMBER 2012

Protokoll der Generalversammlung Verein Sunshine School

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, Böblingen, Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v.

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am

Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am in Mainz

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Projektpfarrei Queidersbach

S a t z u n g. Name des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen: Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012

Hauptversammlung April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport

Protokoll Mitgliederversammlung German UPA

Satzung der VWI-Hochschulgruppe Ansbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Mitgliederversammlung 2013

Reha und Gesundheitssportverein Salzgitter Bad e.v.

Verein Ein langer Weg e. V.

S A T Z U N G des Maschinenring Ulm-Heidenheim e.v.

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Tagesordnung. Seite 1. Protokoll-mv-2015-we.doc

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat

Verein der Freunde und Förderer der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Königswinter

Freundeskreis Horns Erben e.v.

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v.

Name Aufgaben Anwesend

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Humanity s Team Deutschland e.v. vom 25. August 2007

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem , um 20:00 Uhr.

Infoblatt zur Fanclub-Gründung

Protokoll der 26. Jahreshauptversammlung des Deutschen Kulturrates gehalten am 24. Oktober 2014 um Uhr im Goethe Zentrum, Windhoek

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

111. ordentliche Hauptversammlung der RENK Aktiengesellschaft

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Tonia Dirlic (Geschäftsstelle Braunschweig)

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Vorstand der Einstein Stiftung Berlin

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am Tagesordnung: Zu TOP 1:

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Gewerbe-Verein Sangerhausen e. V. Satzung

Protokoll der 11. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Fernschachbunds e.v. (BdF)

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim

FSR 6 Sitzung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom , Ort: Landhaus Sehestedt

Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v.

Transkript:

Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.v. 华协 Protokoll der 1. Mitgliederversammlung am 12. Juni 2013 im China Restaurant Kaiser Garden Versammlungsleiter: Werner Knauf Protokollführerin: Bettina Dreher Tagesordnungspunkt 1 Eröffnung und Begrüßung Werner Knauf eröffnet die Mitgliederversammlung und begrüßt alle Anwesenden. Er bedankt sich bei allen aktiven und inaktiven sowie fördernden Mitgliedern und Freunden, die den erfolgreichen, einjährigen Weg erst durch ihre Hilfe und Unterstützung ermöglicht haben. Ferner bedankt er sich bei der Familie Shu für die stets gute Betreuung in unserem Vereinslokal und für das Entgegenkommen. Ein besonderer Gruß ging an unsere Gründer und Mitbegründer, an die Ehrenratsmitglieder und Senatsmitglieder mit Senatspräsidentin Regina Schäfer an der Spitze sowie an die Presse. Ferner begrüßte er vom Beamtenbund Klaus Michel, KG Wiesse Müüs-Präsident Uli Dahl, den Bonner Stadtsoldaten-Kommandant Ralf Wolanski und den stellv. Bürgermeister von Bornheim Heinrich Hönig. Entschuldigt hatten sich nachfolgende Mitglieder und eingeladene Gäste: Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber, Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, Bornheimer Bürgermeister Wolfgang Henseler, Vors. DBB-Kreisverband Bonn/ Rhein Sieg Rainer Schwierczinski, Kassenprüfer Dr. Hans Heinrich Mannheims, Ute Mannheims, Waltraud Bierbaum, Jia Liu, Uschi und Josef Linzbach, Inge und Heribert Nolden, Karola Scholz, Ingo Bley, Doris Schürmann. Werner Knauf teilte mit, dass einige Mitglieder etwas später kommen würden. Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Der Versammlungsleiter stellt fest, dass die Versammlung gemäß 5 Absatz 1 und 3 unserer Satzung frist- und formgerecht einberufen wurde und somit beschlussfähig sei. Er bat diejenigen Mitglieder und Gäste, die sich noch nicht in die Anwesenheitsliste eingetragen hätten, dieses bitte noch zu tun. Er stellte dann nach Auszählung fest, dass 43 stimmberechtigte Teilnehmer anwesend seien. Tagesordnungspunkt 3 Anträge Es sind keine schriftlichen Anträge zur Mitgliederversammlung eingegangen. Tagesordnungspunkt 4 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.

Tagesordnungspunkt 5 Protokoll der Gründungs- und Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2012 Das Protokoll wurde allen Mitgliedern gemäß 5 Absatz 4 unserer Satzung durch Versandt und Veröffentlichung bekannt gemacht und wurde einstimmig genehmigt. Tagesordnungspunkt 6 Geschäftsordnung des Ehrenrates Gemäß 8 Vereinsinterne Streitigkeiten, Streitigkeiten mit Nichtmitgliedern unserer Satzung wird bei diesen Dingen unser Ehrenrat angerufen. Im 8 Absatz 1 steht, dass der Ehrenrat sich eine Geschäftsordnung gibt, die den Mitgliedern in geeigneter Weise bekannt zu machen ist. Die Ehrenratsordnung lag vor und konnte von den Mitgliedern eingesehen werden. Gemäß 2 der Ehrenratsordnung wurde aus der Mitte der Ehrenratsmitglieder unser Gründer und Senator Mario Lehmann von diesen zum Vorsitzenden gewählt. Tagesordnungspunkt 7 Geschäftsbericht Der Versammlungsleiter bat nun unseren stellvertretenden Vorsitzenden und kommissarischen Geschäftsführer Josef Knüttgen, diesen vorzutragen. Er teilte anschließend mit, dass eventuelle Fragen oder Anmerkungen zum Geschäftsbericht unter Tagesordnungspunkt 10 Aussprache über die Berichte abgehandelt werden können. Tagesordnungspunkt 8 Bericht des Schatzmeisters Der Versammlungsleiter bat unseren Schatzmeister, diesen nun vorzutragen. Auch hier könnten eventuelle Fragen oder Anmerkungen zum Bericht des Schatzmeisters unter Tagesordnungspunkt 10 Aussprache über die Berichte abgehandelt werden. Tagesordnungspunkt 9 Bericht der Kassenprüfer Den Kassenprüfungsbericht hatte unser Mitbegründer und Kassenprüfer Dr. Hans Heinrich Mannheims schriftlich verfasst. Da er sich im Urlaub befand, wurde der Bericht von Bettina Dreher verlesen. Auch hier könnten eventuelle Fragen oder Anmerkungen zum Kassenprüfungsbericht im anschließenden Tagesordnungspunkt 10 Aussprache über die Berichte abgehandelt werden. Tagesordnungspunkt 10 Aussprache über die Berichte Werner Knauf stellte die Frage: Gibt es Fragen oder Anmerkungen zum: a) Geschäftsbericht? b) Bericht des Schatzmeisters? c) Bericht der Kassenprüfer? 2

Es gab keine Nachfragen zu den Berichten. Jedoch meldete sich der stellv. Bürgermeister von Bornheim, Heinrich Hönig, zu Wort. Er lobte Vorstand und Mitglieder für das in einem Jahr Erreichte u.a. mit den Worten: Das macht Euch keiner nach. Tagesordnungspunkt 11 Entlastung des Vorstandes Unser Kassenprüfer Dr. Hans Heinrich Mannheims hatte in seinem Kassenprüfungsbericht gebeten, die Mitgliederversammlung möge den Schatzmeister Edgar Nottelmann und den Vorstand für den genannten Abrechnungszeitraum entlasten. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Tagesordnungspunkt 12 Nachwahl für die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes gemäß 6 Absatz 2 der Satzung (Geschäftsführer/in und Schriftführer/in) Der Versammlungsleiter teilte nachfolgendes mit: Gemäß 7 Wahl des Vorstandes unserer Satzung wird dieser wie folgt gewählt: a) der geschäftsführende Vorstand für die Dauer von zwei Jahren, b) der erweiterte Vorstand wird jährlich gewählt. Die Euch mit dem Bönnsche Chinese-Newsletter Nr. 01 27. März 2013 mitgeteilten Veränderungen im Vorstand machen nun die Nachwahlen im geschäftsführenden Vorstand erforderlich. Aus diesem Grund möchten wir Euch vorschlagen, den bisherigen Abteilungsleiter 3 und stellvertretenden Vorsitzenden Josef Knüttgen unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben als Geschäftsführer in den geschäftsführenden Vorstand zu wählen. Josef Knüttgen wurde einstimmig als Geschäftsführer in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ferner obliegt ihm die Aufgabe des stellvertretenden Vorsitzenden. Er nahm die Wahl an. Der Versammlungsleiter teilte weiterhin mit: Wir möchten Euch ferner vorschlagen, die bisher kommissarisch bestellte Schriftführerin und gleichzeitige Vizepräsidentin Bettina Dreher unter Beibehaltung Ihrer Aufgabe als Vizepräsidentin als Schriftführerin in den geschäftsführenden Vorstand zu wählen. Bettina Dreher wurde einstimmig zur Schriftführerin in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ferner obliegt ihr die Aufgabe der Vizepräsidentin. Sie nahm die Wahl an. Tagesordnungspunkt 13 Wahl des erweiterten Vorstandes gemäß 6 Absatz 3 der Satzung Unsere Satzung sieht hier im 6 Absatz 3 bis zu vier weitere Vorstandsmitglieder für Vertretungsaufgaben des geschäftsführenden Vorstandes sowie für besondere Aufgaben vor. Vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurden: Abteilungsleiter 1 / Vizepräsident - Michael Söllheim, der neben anderen Aufgaben wie zum Beispiel stellv. Schriftführer insbesondere auch unseren Präsidenten bei der Erfüllung seiner Aufgaben als weiterer Vizepräsident unterstützen wird. Abteilungsleiterin 2 / Senatspräsidentin - Regina Schäfer. Sie wurde vom Senat zur Senatspräsidentin gewählt und wird diesen im Vorstand, wie bereits bisher kommissarisch geschehen, vertreten. 3

Abteilungsleiter 3 / Chinesisch-Deutsche Kommunikation - Quing Yun Chen. Er wird insbesondere für die Chinesisch-Deutsche Kommunikation (Übersetzungen) zuständig sein. Ferner soll er unseren Präsidenten in einer Art Persönlicher Referent insbesondere bei seinen Aufgaben bezüglich unserer chinesischen Mitglieder unterstützen. Abteilungsleiterin 4 / Büro und Archiv - Gisela Knüttgen, die bisherige Amtsinhaberin. Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. Werner Knauf beglückwünschte die Gewählten und dankte allen zur Wahlbereitschaft. Tagesordnungspunkt 14 Wahl der Kassenprüfer Auf Vorschlag wurden einstimmig die bisherigen Kassenprüfer Li-Ying Chen-Butter und Dr. Hans Heinrich Mannheims wiedergewählt. Sie nahmen die Wahl an. Tagesordnung 15 Geplante Vorhaben und Veranstaltungen Werner Knauf informierte über folgende Vorhaben und Veranstaltungen: Sonntag, den 16. Juni 2013 Präsentation anlässlich der 30. Duisdorfer Gewerbeschau vor dem ReiseCenter Duisdorf in Bonn-Duisdorf, Rochusstraße 230-234. In diesem Zusammenhang wies er auch auf die bereits angekündigte, geplante China-Rundreise vom 26.04. bis 07.05.2014 hin. Samstag, den 20. Juli 2013 erstes Sommerfest auf dem Firmengelände LEH- MANNs Bistro, Saime-Genc-Ring 31 in Bonn-Dransdorf. Schirmherr ist unser Gründer, Ehrenrat und Senator Mario Lehmann, Geschäftsführer und Inhaber der Firma Top-Wash GmbH in Bonn-Pützchen und Bonn-Dransdorf. Für die Durchführung des Sommerfestes bat Werner Knauf um aktive Hilfe und Unterstützung unserer Mitglieder, die sich diesbezüglich bitte hier bei Bettina Dreher in eine Liste eintragen möchten. In diesem Zusammenhang wies er auch auf die dringend benötigte Hilfe in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Veranstaltungsorganisation oder Internetbetreuung hin. Donnerstag, den 19. September 2013 wollen wir im familiären Kreis hier im Kaiser Garden das Chinesische Mond- und Erntefest feiern. Sonntag, den 6. Oktober 2013 steht für uns Alaaf! Köln und Karneval erleben auf dem Programm. Bei dieser Kölle-Tour geht es um einen Tagesausflug unter dem Zeichen des Kölner Karnevals. Aber auch vieles andere Interessante von Köln wird uns an diesem Tag vermittelt. Sie kostet für Mitglieder 60,00 pro Person - bei Busgestellung unsererseits. Um die Zeit des Karnevalsauftaktes im November werden wir im Brauhaus Zum Gequetschten den Einzug der Bönnsche Chinese in ihre Stadt-Botschaft feiern. Der genaue Termin steht noch nicht fest Dienstag, den 12. November 2013 eröffnen wir mit dem Karnevalsauftakt - Ordensfest und Mitsingabend mit De Familich die Karnevalssession 2013/2014. Montag, den 9. Dezember 2013 laden wir zur Weihnachtsfeier in unser Vereinslokal ein. Montag, den 3. Februar 2014 wollen wir mit dem Tollitätenempfang im Kaiser Garden gleichzeitig auch das Chinesische Neujahrsfest feiern. 4

Montag, den 3. März 2014 nehmen wir nach der erfolgreichen Teilnahme am letzten Rosenmontagszug mit nunmehr zwei Wagen und einer Fußgruppe am Bonner Zug teil. Mit der anschließenden Rosenmontags-Party nach dem Zoch im Kaiser Garden enden dann unsere karnevalistischen Aktivitäten. Mit der Gruppe Musik und Gesang von Mitgliedern und Freunden der KKG Bönnsche Chinese e.v. hat sich mit Maryna Mäuler - Musik (Piano) und Gesang, Melitta Klein - Gesang, Doris Schürmann - Musik (Drehorgel-Art), Xinyi Zhang - Gesang (Soprano), Peter Franke - Musik (Klarinette und Saxofon) und Gesang, Heinrich Hensmann - Musik (Gitarre und Gesang), Werner Müller - Gesang und Heinz Stollenwerk - Musik (Gitarre und Gesang) ein beachtenswerter Kreis zusammengefunden, mit dem wir gerne weiter zusammenwirken und den wir weiter fördern und unterstützen möchten. Ein Teil der Gruppe wird sich bei unserem Sommerfest am 20. Juli 2013 auf der großen Bühne präsentieren. Nachdem der Fächer- und Drachentanz beim Bonner Rathaussturm und im Rosenmontagszug so großen Anklang fand, möchten wir unter der Leitung von Li-Ying Chen-Butter versuchen, eine Tanzgruppe aufzubauen, in der die trad. chinesischen Tänze sowie auch unsere karnevalistischen Tänze vermittelt werden sollen. Für diese dann sicherlich einzigartige deutsch-chinesische Gruppe suchen wir interessierte Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und Erwachsene. Ferner suchen wir für den Karnevalstanz eine(n) Trainer(in), die oder der uns beim Aufbau hilft und unterstützt. Gerne nehmen wir über unsere Geschäftsstelle Anmeldungen für die neue Gruppe entgegen. Sehr erfreulich in diesem Zusammenhang, dass gerade gestern der Vorstand der Sparkasse KölnBonn eine Zuwendung von 2000,00 an uns beschlossen hat, die dem Aufbau (Kostüme) der Tanzgruppe bwz. der Gruppe Musik und Gesang zufließen soll. Die freudige Nachricht überbracht hat uns unser Abteilungsleiter 1 - Vizepräsident Michael Söllheim. Ganz herzlichen Dank! Zum Thema Vereinsbekleidung haben wir Euch bereits in unseren Mitgliederinformationen informiert. Die Mützen (Damen und Herren) sind erhältlich über die Firma Karbach, Rüngsdorfer Straße 18 in Bonn-Bad Godesberg. Die Vereinsbekleidung für unsere Damen - Blazer, Rock, Hose und Bluse - werden in guter Qualität im Gesamtpaket-Sonderpreis von 160,15 plus Versandkosten angeboten. Nähere Auskünfte erteilt hier, auch heute Abend unsere Vizepräsidentin Bettina Dreher. Die Jacken (Herren) werden angemessen und bestellt bei Guido Lepper Mode für Männer, Stiftsplatz 5 in Bonn. Hemden oder Blusen mit Vereinslogo auf dem Kragen sind zu beziehen bei unserem Mitglied BonnShop, Bonngasse 25 in Bonn. Eine chinesische Zweitjacke sowie Krawatte und Vereinsschal können über unsere Geschäftsstelle bezogen werden. Diese Sachen sind aber auch heute Abend hier erhältlich. Mützen, Jacken, Hemden und Blusen werden von den jeweiligen Firmen in Rechnung gestellt. Die aufgenähten Vereinsembleme, Zweitjacke, Krawatte und Schal sind direkt an unseren Verein zu zahlen. Es freut uns natürlich, wenn viele Mitglieder durch das Tragen der Vereinsbekleidung unsere Gesellschaft präsentieren. Zu guter Letzt möchte ich Euch noch auf das vergünstigte Autowaschen für unsere Mitglieder in den Waschstraßen von TopWash in Beuel-Pützchen und Bonn- Dransdorf hinweisen. Hier räumt uns unser Senator Mario Lehmann 11 Autowäschen für 70,00 ein. Die Karten sind erhältlich über unsere Geschäftsstelle bzw. auch am heutigen Abend hier bei mir. 5

Ansonsten gilt es, das im ersten Jahr Erreichte zu erhalten und gut zu pflegen. Alle weiteren Aktivitäten und evtl. weitere Veranstaltungen werden Euch über unsere Mitgliederinformationen rechtzeitig bekannt gegeben. Tagesordnungspunkt 16 Verschiedenes Es gab zu diesem Punkt keine Wortmeldungen. Anschließend überreichten unsere Senatsmitglieder Mia und Heinz Egon Abels Bildgeschenke an Melitta Klein, die Bonner Mottogeberin der vergangenen Session sowie an Präsident Jin Jian Shu und an den 1. Vorsitzenden Werner Knauf. Der Versammlungsleiter schließt um 20:45 Uhr die Mitgliederversammlung der Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.v. und bedankt sich für die Mitarbeit und für die Aufmerksamkeit. gez. Bettina Dreher gez. Werner Knauf...... Protokollführerin Versammlungsleiter 6