. Tel. Fax. Expansion. Will ein. Soll die. ist. Die Auf- ist. in Deutsch- 1/5

Ähnliche Dokumente
Errichtung einer Zweigniederlassung oder einer Betriebsstätte

Organisation für Vertriebsgesellschaften (am Beispiel Deutschland)

Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit durch ausländische Staatsangehörige

Errichtung einer Zweigniederlassung oder Betriebsstätte

TOCHTERUNTERNEHMEN ZWEIGNIEDERLASSUNG BETRIEBSSTÄTTE I. WELCHE ARTEN VON NIEDERLASSUNGEN GIBT ES?

Errichtung einer Zweigniederlassung oder einer Betriebsstätte

Impressum für Versicherungsvermittler

Selbstständige Zweigniederlassung und unselbständige Betriebsstätte

IHK-Merkblatt Stand:

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber/innen, Geduldete und Flüchtlinge

8 Staatsangehörigkeit (en) deutsch andere: 9 Anschrift der Wohnung (Straße, Haus-Nr., Plz, Ort; freiwillig: /web) Telefon-Nr.

Das Zuwanderungsgesetz 2005

Das Gewerbezentralregister

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger/Baubetreuer gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO)

ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34i Abs. 8, 11a Abs. 1 GEWERBEORDNUNG (GewO)

Ich melde ein Gewerbe an Was muss ich tun? -Erstinformationen-

Auflösung, Liquidation und Löschung einer GmbH

Die offene Handelsgesellschaft (OHG)

Dieses Dokument finden Sie unter unter der Dok-Nr

INTERNET-IMPRESSUM. Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler?

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34 d Abs. 3 GewO

Versicherungsvermittler mit Erlaubnisbefreiung

Die Kommanditgesellschaft (KG)

Die Kommanditgesellschaft (KG)

Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in der Tschechischen Republik

Erlaubnis- und überwachungspflichtige Gewerbe

Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (bspw. GbR, OHG) Geburtsdatum

Gewerbe-Anmeldung nach 14 GewO oder 55 c GewO

Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater sowie für Finanzanlagenvermittler erforderlich:

Pflicht zur Vorlage von Prüfungsberichten bzw. Negativerklärungen für Inhaber von Erlaubnissen nach 34c GewO

Frankfurt am Main. Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende mit ausländischem Pass

Die Gewerbeanmeldung. im Handw erk. Theorie und Praxis

1. Antragsteller/in. Geburtsname (nur bei Abweichung) Anschrift derzeitiger Hauptwohnsitz (Straße, Hausnummer ) Ort PLZ. Telefon Fax

Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge, die eine Aufnahme durch ihre in Deutschland lebenden Verwandten beantragen

Merkblatt: Private Arbeitsvermittlung was ist zu beachten?

Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Fachbereich Recht / Vermittlerregister Königstr Arnsberg

Artikel 12 VO (EG) Nr. 883/2004

Gründung von Zweigniederlassungen in Berlin

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler gemäß 34 d Abs. 1 GewO

Gründung von Zweigniederlassungen in Berlin

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für:

Ausländer ist jeder, der nicht Deutscher i.s.d. Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist.

Neue Erlaubnispflicht nach 34 i GewO-E (Immobiliardarlehensvermittler)

Automatenaufsteller/Aufstellen und Betrieb von Spielgeräten gewerberechtliche Voraussetzungen

Arbeitgeberpflichten bei Besteuerung von Grenzpendlern nach Luxemburg

Die offene Handelsgesellschaft (OHG)

D I E S A C H K U N D E

Visa, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. zuständig für die Betreuung ausländischer Fachkräfte ist das Kreisverwaltungsreferat:

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Makler, Bauträger, Baubetreuer nach 34 c GewO. Makler- und Bauträgerverordnung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c Gewerbeordnung (GewO)

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Antrag auf Wechsel der Tätigkeitsart nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Rechtslage für die Arbeitsaufnahme australischer Staatsangehöriger in Deutschland

Deutsche heiraten in der Russischen Föderation

INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und berater

Deutsche heiraten in Kroatien

Versteigerer. Prinzipielle Erlaubnispflicht. Keine Erlaubnispflicht besteht für: Ausnahmen von der Erlaubnispflicht

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der produktakzessorischen Vermittlung nach 34d Abs. 3 GewO

Datum des Beginns der angemeldeten Tätigkeit

Merkblatt der deutschen Auslandsvertretungen in Frankreich

_ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b. AG, GmbH, e.g., UG (haftungsbeschränkt)

Erkens Gerow Schmitz Zeiss Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Kurzfristige Handwerkstätigkeit in Österreich (bis zu sechs Monaten)

Name der Sitzgemeinde. Meldenummer

Ausländerrecht III - Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit durch ausländische Staatsangehörige

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Gründung Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von-bis: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

RICHTIG selbständig machen!

Ihre Checkliste und Ausfüllhinweise

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Firmengrundsätze. 1. Kennzeichnungseignung und Unterscheidungskraft, 18 I HGB

Schritt 2: Beantragung eines Aufenthaltserlaubnis (nicht für EU- Bürger/Schweizer Staatsangehörige)

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Information für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Infotag für international Studierende am KIT. Herzlich Willkommen in Karlsruhe

ARBEITSMARKTZULASSUNG. Arbeitsgenehmigungsverfahren-EU

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht

Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße Emden Antrag

Aufgabe 1. Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

Deutsche heiraten in Belgien

Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen)

Aufenthaltsrecht und Selbständigkeit von Personen aus Nicht-EU-Ländern

Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg

Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in der Tschechischen Republik

Das Rechtsdienstleistungsgesetz

Anlage 1 zu Skript Bender/Bethke Teil A Übersicht über die verschiedenen Schutzstatus (seit )

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Fragen zur Gewerbeanmeldung

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert

Arbeitsplatzsuche nach Studienabschluss - wichtige aufenthaltsrechtliche Aspekte - 2. Modul

L e i t f a d e n f ü r d e n E r w e r b e i n e r G m b H

"Ich melde ein Gewerbe an Was muss ich tun?" (Erstinformation)

Transkript:

GEWERBERECHT G74 Stand: Juli 2013 Ihr Ansprechpartner Ass. Georg Karl E-Mail georg.karll@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-610 Fax (0681) 9520-689 Expansion in Deutschland durch ausländischee Unternehmenn Will ein ausländisches Unternehmen nach Deutschland expandieren, kann es eine inländische Tochtergesellschaft, Zweigniederlassung, Betriebsstätte, Repräsentanz, gründen. Zur Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit bedarf es grundsätzlich einer Gewer- beanmeldung und gegebenenfalls einer gesonderten staatlichen Genehmigung. Informati- onen hierzu erteilt der Einheitliche Ansprechpartner für das Saarland (EA-Saar), Ge- meinsame Geschäftsstelle,, Standort IHK Saarland, zu erreichen e unter E-Mail: mail@ea- saar.saarland.de, Tel.: 06 81/ 95 20-66 10. Der EA-Saar kann k auch die erforderlichen Ver- werden, genügt bei EU-Unionsbürgern die Vorlage eines gültigen Passes für die Gewer- beanmeldung und ggf. einee Meldebestätigung für die Gewerbeanmeldung. Staatsangehö- rige aus Nicht-EU-Staaten (Drittstaaten), die für diee Aufnahme der Tätigkeit nach Deutschland einreisen wollen, bedürfen einer zweckgeb undenen Aufenthaltserlaubnis. Sie ist im Heimatland bei der deutschen Auslandsvertretung zu beantragen ist. Die Auf- fahren in die Wege leiten. Soll die deutschee Niederlassung von ausländischen Staatsangehörigen im Inland geleitet nahme einer selbständigenn Erwerbstätigkeit ohne ausländerrechtliche Genehmigung ist nicht gestattet. Nähere Informationenn G71 Einreise- und u Aufenthaltserlaubnis für Aus- länder, Kennzahl 1812. Staatsangehörige aus Drittstaaten,, die bereits ihren ständigen Wohnsitz in Deutsch- land haben und im Besitz einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis, einerr Aufenthalts- berechtigung oder aber einer Niederlassungserlaubnis sind, sind dagegen einem deut- schen bzw. EU-Staatsangehörigen gleichzustellen. Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Postanschrift: IHK Saarland 66104 Saarbrücken Büroanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Tel. 06 81/95 20-0 Fax 06 81/95 20-888 E-Mail: info@saarland.ihk.de Internet: www.saarland.ihk.de 1/5

1. Inländische Tochtergesellschaft Bei einer Tochtergesellschaft handelt es sich um ein rechtlich selbstständiges Unternehmen, an dem die Muttergesellschaft mehrheitlich die Anteile hält. Eine inländische Tochtergesellschaft hat demnach unabhängig von der Muttergesellschaft im Ausland eine eigene Rechtspersönlichkeit. Inländische Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen sind dabei Gesellschaften deutschen Rechts. Informationen zu den in Deutschland möglichen Rechtsformen können Sie unter der Kennzahl 744 auf unserer Homepage einsehen. 2. Zweigniederlassung (selbstständige Niederlassung) Bei der Zweigniederlassung handelt es sich um einen Teil des Gesamtunternehmens, der zwar räumlich und organisatorisch getrennt, aber nicht rechtlich verselbständigt ist. Sie besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit und unterliegt deshalb grundsätzlich dem ausländischen Hauptniederlassungsrecht. Entscheidend ist das Vorliegen einer inländischen Organisationseinheit, die auch ohne die Hauptniederlassung im Ausland als eigenständiges Unternehmen fortführbar ist. Die typischen Merkmale einer Zweigniederlassung sind: Organisation in der Form, dass eine selbstständige Teilnahme am Geschäftsverkehr möglich ist, d. h. bei Wegfall der Hauptniederlassung könnte die Zweigniederlassung quasi fortbestehen Räumliche Trennung vom Hauptsitz Erledigung von Geschäften, die typisch für das ganze Unternehmen sind Aufweisen einer gewissen Selbstständigkeit u. a. o eigene Leitung o eigene Dispositionsfreiheit o gesonderte Buchführung, o eigene Bilanzierung o eigenes, von der Hauptniederlassung zugewiesenes Geschäftsvermögen o eigenes Bankkonto o Leiter mit Handlungsvollmacht/Prokura Eine Gewerbeanmeldung sowie die Eintragung in das deutsche Handelsregister sind erforderlich. Die Gewerbeanmeldebescheinigung wird auf den Leiter der Zweigniederlassung ausgestellt. Auf das Registerverfahren findet dabei deutsches Recht Anwendung. Die Anmeldung von Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen erfolgt (ebenfalls in notariell beglaubigter Form (s. o.)) bei dem für den Sitz der Zweigniederlassung zuständigen Registergericht (im Saarland: AG Saarbrücken Registergericht). Hier kann der EA-Saar helfen. 2/5

3. Unselbstständige Zweigstelle (Betriebsstätte, Niederlassung, Filiale) Bei einer unselbstständigen Zweigniederlassung handelt es sich um weitere Niederlassungen oder Filialen des Gesamtunternehmens, die als Geschäftslokale eingerichtet werden, aber von der Zentrale im Ausland abhängig sind. Sie stellen daher eine unselbständige Niederlassung dar, die keine, von der Hauptniederlassung abweichende Firma führen dürfen. Die Betriebsstätte führt Hilfsgeschäfte aus, die der Vorbereitung, Vermittlung oder Ausführung der Hauptgeschäfte des Auslandsunternehmens dienen. Beispiele sind: Fabrikationsbetriebe ohne Verkauf, Lager-, Empfangs- und Versandstellen, Bloße Vermittlungsstelen oder Verkaufsstellen ohne eigenen Einkauf. Eine Eintragung in das Handelsregister erfolgt nicht. Allerdings muss jede Betriebsstätte beim zuständigen Gewerbeamt gewerberechtlich angemeldet werden. Hier kann der EA-Saar helfen. 4. Repräsentanz Oft wollen ausländische Unternehmen in Deutschland eine Repräsentanz eröffnen. Das deutsche Gewerbe- bzw. Handelsrecht kennt diesen Begriff jedoch nicht. Bei der Repräsentanz handelt es sich um die rechtlich unselbstständige Vertretung eines ausländischen Unternehmens im Inland, die von einem externen und entsprechend beauftragten selbständigen Gewerbetreibenden (z.b. Handelsvertreter) geleitet wird. Eine eigene gewerbliche Betätigung des ausländischen Unternehmens wird nicht ausgeführt, die Repräsentanz gilt nicht als Gewerbebetrieb i.s. der deutschen Gewerbeordnung. Die Tätigkeit eines Repräsentanten dient lediglich der Marktforschung, der Kunden-/Lieferanten- Kontaktpflege und ggf. in einem kleineren Rahmen dem Kundenservice. Tätigkeiten, die einen gewerblichen Hintergrund vermuten lassen, sind nicht gestattet. Dazu zählt schon die Erstellung oder die Weitergabe eines Angebotes auf eigenem Geschäftspapieren. Hinweis: Staatsangehörige aus Drittstaaten, die für die Aufnahme der Tätigkeit als Repräsentant eines ausländischen Unternehmens die Einreise nach Deutschland begehren, erhalten von der zuständigen Ausländerbehörde eine zweckgebundene Aufenthaltserlaubnis (AE) für max. 12 Monate. Voraussetzung hierfür ist die schriftliche, beglaubigte Entsendungserklärung der ausländischen Hauptgesellschaft und die Sicherstellung des Lebensunterhaltes für den Repräsentanten für 1 Jahr. Hierfür ist z.zt. ein Betrag von 30.000,- Euro auf einem Konto eines hiesigen Kreditinstitutes nachzuweisen. Die AE kann nach Ablauf im begründeten Einzelfall um max. 6 Monate im Ermessen der Ausländerbehörde verlängert werden. Spätestens nach Ablauf von insgesamt 18 Monaten muss sich das ausländische Haupthaus gegenüber der hiesigen Ausländerbehörde erklären, ob es mit allen Rechten und Pflichten am hiesigen Wirtschaftsleben teilnehmen möchte oder nicht. Wird die Umwandlung der Repräsentanz in eine Gesellschaft nach 3/5

deutschem oder ausländischem Recht nicht gewünscht, wird der Aufenthaltstitel für den Repräsentanten nicht verlängert; dieser ist dann ausreisepflichtig. Wird die Umwandlung der Repräsentanz in eine andere Rechtsform gewünscht, ist über den Zweckwechsel des bisherigen Aufenthaltstitels des Repräsentanten, nach Bestimmungen des Aufenthaltsgesetztes zu entscheiden. Gewerbeanmeldung und besondere Genehmigungen Für die gewerbliche Betätigung in Deutschland ist eine Gewerbeanmeldung und unter Umständen zusätzlich eine gesonderte staatliche Genehmigung erforderlich. 1. Gewerbeanmeldung Die gewerbliche Betätigung der Tochtergesellschaft, Zweigniederlassung bzw. Betriebsstätte in Deutschland müssen nach dem deutschen Gewerberecht beim zuständigen Gewerbeamt angemeldet werden. Der EA-Saar kann dabei helfen. Dem Gewerbeamt sind folgende Unterlagen vorzulegen: a) für den Antragsteller: Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass), ggf. Nachweis der Bevollmächtigung zum Handeln für Dritte (evtl. Registerauszug), ggf. staatliche Genehmigungen (z.b. Handwerkskarte, Maklererlaubnis), ggf. polizeiliches Führungszeugnis oder Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (bei Vertrauensgewerbe wie z.b. Detektei, Schlüsseldienst), ggf. Aufenthaltstitel bei Drittstaatsangehörigen. b) für das Unternehmen: bei Tochtergesellschaften einen Registerauszug, bei Zweigniederlassungen und Betriebsstätten: - Nachweis des Bestehens der ausländischen Hauptniederlassung/Gesellschaft, - Nachweis des Bestehens der Zweigniederlassung/Betriebsstätte im Inland. 2. Besondere Genehmigungen Die Gewerbeanmeldung als solche berechtigt nach dem deutschen Recht noch nicht zur Aufnahme der gewerblichen Tätigkeit, sofern eine besondere Erlaubnis (z.b. Gaststättenkonzession) oder die Eintragung in die Handwerksrolle erforderlich ist. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb gegebenenfalls die entsprechende Genehmigung bei der zuständigen Behörde oder einer öffentlich rechtlichen Berufsvertretung zu beantragen. 4/5

Zuwanderungsrechtliche Anforderungen bei ausländischen Geschäftsvorstehern 1. Geschäftsleitung im Inland Soll die inländische Tochtergesellschaft, Zweigniederlassung, Betriebsstätte bzw. Repräsentanz von ausländischen Staatsangehörigen in Deutschland geleitet werden, so sind die geltenden zuwanderungsrechtlichen Bestimmungen über Einreise und Aufenthalt einzuhalten. Infoblatt G71 Einreise- und Aufenthaltserlaubnis für Ausländer. 1.1. Unionsbürger Unionsbürger benötigen zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Das Erfordernis einer EG-Aufenthaltserlaubnis wurde abgeschafft. Unionsbürgern wird nunmehr von Amts wegen eine Bescheinigung über das Aufenthaltsrecht ausgestellt. Sie sind deshalb zunächst nicht verpflichtet, mit der Ausländerbehörde Kontakt aufzunehmen. Es bestehen insoweit lediglich die allgemeinen melderechtlichen Pflichten. Weitere Details können Sie nachlesen unter www.buergerdienst-saar, Themenbereich Melde- & Personenstandswesen. 1.2. Staatsangehörige aus Drittstaaten Staatsangehörige aus Drittstaaten benötigen für die Einreise und den Aufenthalt einen gültigen und anerkannten Nationalpass sowie einen Aufenthaltstitel in Form einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit. Weitere Details Infoblatt G72 Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit durch ausländische Staatsangehörige. 2. Geschäftsleitung vom Ausland aus Das deutsche Recht stellt i.d.r. als Eignungsvoraussetzung für Gesellschafter, Geschäftsführer, ständige Vertreter bzw. Leiter nicht auf deren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ab. Zu Vorstehern von deutschen Tochtergesellschaften, Zweigniederlassungen, Betriebsstätten oder Repräsentanzen können daher auch ausländische Staatsangehörige bestellt werden, die im Ausland sesshaft sind bzw. verweilen. Bei der Ernennung eines Drittstaatsangehörigen zum Geschäftsführer ist jedoch zu beachten, dass gegebenenfalls die derzeit mögliche Einreise in die Bundesrepublik mittels Pass und Visum nachzuweisen ist. Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. 5/5