DirectCash 2.0 Grundfunktionen

Ähnliche Dokumente
1. Arbeiten mit dem Touchscreen

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Excel Allgemeine Infos

GeODin Newsletter: Januar 2012

Mein erstes Tableau-Dashboard. Tableau Software Schritt für Schritt kennenlernen und ein erstes Dashboard erstellen

Auswertung erstellen: Liste mit -

6.2 Access laden und neue Datenbank erstellen

Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender

Report & Aktualisierung

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen.

3 Nachrichten bearbeiten und automatisieren

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Browser Grid Funktionalitäten

CompuMaus Computerschule Brühl Excel-Grundlagen

Word 2007 Serienbriefe erstellen

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

3 ANSICHTEN DER -FENSTER

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

QlikView Web - Bedienungsanleitung

Tipps & Tricks in Excel 2010 und früher

Tipps & Tricks im CRM

Online-Ansichten und Export Statistik

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

Depotbezogen in der Depotübersicht, indem Sie auf die Zahl der ungelesenen Dokumente in der Kopfspalte der Depotübersicht klicken.

Inhalt Das Zeichnen von Strukturformeln mit ISIS/Draw

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

2. Klicke unter Region und Sprache auf Tastaturen und Eingabemethoden ändern.

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

HANDBUCH für Vertrieb BILD-Gruppe und Zeitschriften, März 2010

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen:

HS WAWI. Inhaltsverzeichnis. Beschreibung Masken-Steuerungselemente Suchtoolbar Berichtstoolbar Auswahltabellen...

Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Erste Schritte mit Dia

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

> VR-NetWorld Software - was ist neu?

Serienbriefe mit Word XP

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Excel-Kurs: Handout Schülervertretung [Name der Schule]

Arbeiten mit Blättern und Fenstern

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Einstellungen des Windows-Explorers

Dateipfad bei Word einrichten

Einstellungen des Datei-Explorers

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Vom Taschengeld zum Haushaltsbudget

TempusCapio Erste Schritte

Erstellen von Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint 2003

Login. Login: Excel für Aufsteiger. Passwort: Voraussetzungen. Unterlagen, Literatur. xx = Platznummer 2-stellig

Word öffnen und speichern

Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Mitgliederverwaltung. solut Mitgliederverwaltung. Den Verein im Griff

swissict Salärumfrage 2015 Bedienungsanleitung Datenerfassung Online-Tool

Kundeninformation zur neuen Version 5.0

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Die Oberfläche (GUI) Allg. Aufteilung

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

FAQs zur Wissensbilanz-Toolbox (3. Aufl.) Häufig gestellte Fragen.

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt.

Bedienungsanleitung. DVR-Manager UFS 922

Das Organisationssystem für die Fertigung

Bildbearbeitung in Word und Excel

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

4 ANALYSE VON TABELLEN

1. Positionieren Textfelder Textfelder einfügen und bearbeiten Größe und Position des Textfeldes verändern

28 Bautagebuch Bautagebuch Vorbemerkungen Erfassen eines Bautagebuches Abrechnung erstellen... 9

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista

MICROSOFT OFFICE. Inhaltsverzeichnis

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Imagic IMS Client und Office 2007-Zusammenarbeit

Leibniz Universität Hannover IT Services. Pivot-Tabelle

Kurzanleitung für das CMS Joomla 3.x

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

7 WICHTIGES. 7.1 Menüband

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mitarbeitereinsatzplanung. easysolution GmbH 1

Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

1: Access starten und beenden

8.1 Einleitung Aufbau von Listen Bewegen in großen Tabellen Bewegen Markieren... 4

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Excel 2010 Kommentare einfügen

Befehlsliste für EXCEL

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Word 2010 Änderungen nachverfolgen

Transkript:

DirectCash 2.0 Grundfunktionen 1. Maskenaufbau... 2 2. Navigation... 3 2.1. Der Navigationtree... 3 2.1.1. Formatieren des Navigationtrees... 3 2.2. Direktwahl-Icons... 4 2.3. Öffnen von Artikel- und Kundenstammdaten... 4 3. Sortieren... 5 4. Spaltenbreite... 5 5. Spaltenreihenfolge... 6 6. Spalten ein- u. ausblenden... 6 7. Mehrzeilige Auswertungen... 7 7.1. Definition... 7 7.2. Mehrzeilige Auswertung aktivieren... 7 7.3. Mehrzeilige Auswertungen erstellen... 7 7.4. Column-Spanning... 7 8. Gruppieren... 8 9. Filtern... 9 9.1. Unterschied Filter der Datenabfrage vs. Grid-Filter... 9 9.2. Volltextsuche nach Artikelnamen... 10 9.2.1. Suche nach Stichworten... 10 9.2.2. Suche nach Phrasen... 10 9.2.3. Kombination Stichwort und Phrasen... 10 9.2.4. Suche mit Wildcards... 10 9.3. Filterzeile... 11 9.3.1. Erweiterte Suche... 12 10. Summierungen... 12 11. Zeilen u. Spalten fixieren... 13 11.1. Spalten fixieren... 13 11.2. Zeilen fixieren... 13 12. Bildteilung... 13 12.1. Horizontale Bildteilung... 14 12.2. Vertikale Bildteilung... 14 13. Grid-Layout speichern... 14 13.1. Standard-Layout speichern... 14 13.2. Benutzer-Layout speichern... 15 13.3. Benutzer-Layout öffnen... 15 13.4. Layout zurücksetzen... 16 13.5. Standard-Layout zurücksetzen... 16 14. Excel-Export... 16 15. Datensätze blättern... 17 DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 1 von 17

1. Maskenaufbau Titel der aktuell geöffneten Maske Menü- und Symbolleiste Registerkarten Navigationtree Statusanzeige Taskleiste DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 2 von 17

2. Navigation 2.1. Der Navigationtree Über diesen Pinbutton kann der Navigationtree ausgeblendet werden es steht somit mehr Platz für die Detailmasken zur Verfügung. Durch Doppelklick kann die gewünschte Maske geöffnet werden. Hier kann zwischen den einzelnen Menü-Bereichen gewählt werden. 2.1.1. Formatieren des Navigationtrees Mit der rechten Maustaste lässt sich folgendes Menü für jeden Menüeintrag öffnen: Festlegen der Schriftart Die gesetzte Formatierung löschen und auf den Standard zurücksetzen Festlegen der Farben: DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 3 von 17

2.2. Direktwahl-Icons In der Symbolleiste befinden sich einige Direktwahl-Icons. Durch einen Klick auf diese werden die betreffenden Masken geöffnet: Adress-Suchmaske Artikel-Suchmaske Kassa-Erfassungsmaske Kassa-Touchscreen Tagesabschluss buchen Tagesabschluss drucken Belegsuchmaske 2.3. Öffnen von Artikel- und Kundenstammdaten Ist in einer Liste in einer Spalte die ArtikelID enthalten, so kann über die Schaltfläche in der Symbolleiste die Artikel-Stammdaten-Maske für dieses Produkt geöffnet werden. Selbes gilt für die Kunden-Stammdaten Schaltfläche vorhanden ist. -, wenn eine KundenID in der Liste DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 4 von 17

3. Sortieren Das im DirectCash verwendete Grid bietet die Möglichkeit, die angezeigten Daten zu sortieren. Um eine Sortierung durchzuführen, muss der Spaltenheader der betreffenden Spalte angeklickt werden. Die Sortierung einer Spalte wird durch ein Dreieck gekennzeichnet. Um die Sortierreihenfolge umzukehren muss die betreffende Spalte nochmals angeklickt werden. Sollen die angezeigten Daten nach mehreren Spalten sortiert werden, so muss während des Klickens auf die weiteren Spalten die Shift -Taste gedrückt gehalten werden. Sortieren 4. Spaltenbreite Um die diese festzulegen, klickt man mit der Maus zwischen zwei Spaltenheader und verbreitert bzw. verschmälert die Spaltenbreite durch verschieben der Maus. Spaltenbreite ändern DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 5 von 17

5. Spaltenreihenfolge Die Spaltenreihenfolge kann beliebig gewählt werden. Durch das Ziehen des Spaltenkopfes (anklicken und während des Verschiebens die Maustaste gedrückt halten) kann diese verändert werden. Ob eine Spalte an einer Stelle eingefügt werden kann, wird durch zwei rote vertikale Pfeile gekennzeichnet. 6. Spalten ein- u. ausblenden Anhand des Field Chooser kann gewäht werden, welche Spalten angezeigt werden sollen. Field Chooser Das Klicken auf den Field Chooser öffnet folgende Maske, anhand der durch das Setzen der Häkchen gewäht werden kann, ob eine Spalte angezeigt werden kann. Auch die Reihenfolge kann hier definiert werden. Spalte wird nicht angezeigt (und auch nicht nach Excel exportiert) DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 6 von 17

7. Mehrzeilige Auswertungen 7.1. Definition Im manchen Fällen macht es Sinn einen Datensatz in mehreren Zeilen darzustellen: 7.2. Mehrzeilige Auswertung aktivieren Damit eine mehrzeilige Auswertung erstellt werden kann, muss diese aktiviert werden. Dies geschieht durch Betätigen des Buttons in der Symbolleiste bzw. durch den Menüpunkt Anzeige / Mehrzeilige Anzeige. ACHTUNG! Ist die mehrzeilige Auswertung aktiviert, können keine Spalten mehr fixiert werden. (Dies kann zum Teil jedoch durch Bildteilung kompensiert werden) 7.3. Mehrzeilige Auswertungen erstellen Um ein derartiges Konstrukt zu erstellen, wird gleich wie bei der Spaltenreihenfolge vorgegangen. Durch Ziehen des betreffenden Headers wird die Spalte positioniert. Angezeigt wird die aktulle Position durch zwei horizontale Pfeile: 7.4. Column-Spanning DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 7 von 17

Wenn mehrere Zeilen angezeigt werden, muss die Breite der untereinander liegenden Spalten nicht zwangsweise gleich sein. So kann beispielsweise eine Spalte über mehrere andere gezogen werden: Spalte ist breiter als die übrigen Spalten Und so wird s gemacht: bevor man zum Verändern der Spaltenbreite auf den Header klickt muss die Strg-Taste gedrückt und gehalten werden. 8. Gruppieren Die Daten können gruppiert werden, d.h. Spalten mit demselben Inhalt werden zusammen-gefasst: Die gruppierte Spalte Ausgeklappte Gruppierung (-) Nicht ausgeklappte Gruppierungen (+) Der Header der Spalte wird in die dafür vorgesehene Area geschoben: DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 8 von 17

9. Filtern Das DirectCash bietet mehrere Möglichkeiten die anzuzeigenden Daten zu filtern. 9.1. Unterschied Filter der Datenabfrage vs. Grid-Filter Filter der Datenabfrage Filter der Daten im Grid Verwendet man die Textfelder der Suchmasken, so wird die Datenabfrage gefiltert, d.h. es werden nur mehr die Daten vom Server an das DirectCash übertragen, welche benötigt werden. Durch die Filtermöglichkeit im Grid können die vom Server übertragenen Daten nochmals gefiltert werden. Filter der Datenabfrage - es werden nur die benötigten Daten übertragen (schneller) - Filtern ist nur über die vorgegebenen Felder möglich - Mächtige Volltextsuche steht zur Verfügung Filter im Grid - es werden alle Daten übertragen - es kann über alle Spalten gefiltert werden - Suche kann nur mit exakter Übereinstimmung durchgeführt werden. DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 9 von 17

9.2. Volltextsuche nach Artikelnamen Volltextsuche nach der Artikelbezeichnung 9.2.1. Suche nach Stichworten Eingabe: the sims Ergebnis: DIE URBZ SIMS IN THE City THE SIMS PLATINUM THE SIMS BUSTIN OUT 9.2.2. Suche nach Phrasen Eingabe: "the sims" Ergebnis: THE SIMS PLATINUM THE SIMS BUSTIN OUT 9.2.3. Kombination Stichwort und Phrasen Eingabe: the sims" bustin Ergebnis: THE SIMS BUSTIN OUT 9.2.4. Suche mit Wildcards Eingabe: sims plat* Ergebnis: THE SIMS PLATINUM Eingabe: *ustin out Ergebnis: THE SIMS BUSTIN OUT Vorsicht bei Prewildcards (=vorlaufende Wildcards): Wird ein Wildcard zu Beginn eines Wortes gesetzt, müssen alle folgenden Zeichen exakt übereinstimmen! Dies kann nur durch das setzen eines abschliessenden Wildcards wieder aufgehoben werden. DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 10 von 17

Beispiele: Eingabe: sims *tin out ps2 Ergebnis: KEIN ERGEBNIS! (nach out" muss ein Wildcard als Abschluss des Prewildcards gesetzt werden!) THE SIMS BUSTIN OUT -- PS2 (DF)/(DF) -- keine Übereinstimmung! Eingabe: sims *tin out* ps2 Ergebnis: THE SIMS BUSTIN OUT -- PS2 (DF)/(DF) 9.3. Filterzeile Filterzeile Anhand dieser Funktion kann nach jeder angezeigten Spalte im Grid gefiltert werden. Filter löschen Filterart: Eingabe des Suchwertes Erweiterte Suche Werteliste: DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 11 von 17

9.3.1. Erweiterte Suche Filtertyp, wenn mehrere Filterzeilen angegeben Filterart Filterwert (können auch Inhalte anderer Spalten sein) weitere Filterzeile hinzufügen 10. Summierungen Im Grid kann/muss die Summierung selbst eingestellt werden: Summierung einstellen: DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 12 von 17

11. Zeilen u. Spalten fixieren Wichtige Spalten sowie Zeilen, deren Inhalt immer benötigt wird (wie Artikelname oder Warengruppe) können fixiert werden, d.h. sie behalten ihre Position, auch wenn mit dem Scrollbalken der Focus verschoben wird. 11.1. Spalten fixieren Spalte fixieren mit ACHTUNG! Die Spaltenfixierung steht nur zur Verfügung, wenn keine mehrzeilige Anzeige verwendet wird (siehe hierzu Punkt 7) 11.2. Zeilen fixieren Zeile fixieren mit 12. Bildteilung Das Grid kann gesplittet werden, d.h. es können gleichzeitig mehrere verschiedene Bereiche der Daten dargestellt werden: DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 13 von 17

12.1. Horizontale Bildteilung Bildteilung aktivieren 12.2. Vertikale Bildteilung Bildteilung aktivieren 13. Grid-Layout speichern Alle Einstellungen des Grids (Spaltenbreite, -reihenfolge sowie -fixierung, Filter, Sortierung, Gruppierung etc.) können gespeichert werden. Die Layouts sind für jeden Benutzer individuell verwendbar. 13.1. Standard-Layout speichern Das Standard-Layout wird verwendet, wenn die Maske geöffnet wird und noch keine Einstellung verändert wurde. DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 14 von 17

13.2. Benutzer-Layout speichern Nebst dem Standard-Layout können individuelle Layouts gespeichert werden. Dies ist vor allem nützlich, wenn man sich für eine Aufgabe eine recht komplexe Einstellung (beispielsweise mit Filter, Sortierungen, Fixierungen, etc.) zurecht legt. 13.3. Benutzer-Layout öffnen DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 15 von 17

13.4. Layout zurücksetzen Diese Funktion kann verwendet werden, um das Standard-Layout wieder zu verwenden (alle Einstellungen werden zurückgesetzt) 13.5. Standard-Layout zurücksetzen Wurde das Standard-Layout beschädigt bzw. eine ungewünschte Funktion gespeichert, so kann das Standard-Layout auf den Installationsstatus zurückgesetzt werden: 14. Excel-Export Alle Grids im gesamten DirectCash können anhand dieser Schaltfläche in ein Excel-File exportiert werden. Dabei werden alle Formatierungen des Grids mit übernommen. Excel-Export starten DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 16 von 17

Beispiel: 15. Datensätze blättern Wird von einer Suchmaske ein Datensatz in der Detailansicht betrachtet, kann durch diese Schaltflächen zu den nächsten / vorherigen Datensätzen gesprungen werden. DirectCASH Standard Operationen www.directsoft.at Seite 17 von 17