AUßENWIRTSCHAFT: Bürokratie abbauen, Förderung verbessern

Ähnliche Dokumente
Globale MÄrkte. Lokales wissen.

Weiterentwickelter Arbeitsplan

Was können wir für Sie tun?

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Netzwerktreffen Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Kommunikation in der IHK Berlin

Nichts geht. ohne Informationen und Kontakte. 3. Dezember 2009

Außenwirtschaftsreport Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Industrie- und Handelskammern

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

WAS IST IHK? WAS MACHT IHK?

IHK/AHK-Aktionstage am 10. und 11. Juni 2010

Finanzierung und Sicherung von Auslandsgeschäften

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Die IHKs. Ein wichtiger Beitrag zur europäischen und internationalen Berufsbildung. Ihre IHK informiert Sie gern über weitere Details zu diesem Thema

Europäische Forschungsförderung

Ronald Meyer Referatsleiter 210 Grundsätze der Zusammenarbeit mit Ländern und Regionen BMZ

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Gut für den Landkreis.

"Compliance im internationalen Geschäft" Jens Böhlmann Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) IHK Frankfurt am Main, 21.

Österr. Exportwirtschaft - Die Rolle der KMUs

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Wachstumsmarkt Asien FOKUSNIEDERSACHSEN. NIHK: Asien als Handelspartner immer wichtiger Märkte öffnen sich, Exporte steigen

Kooperationsvereinbarung. ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG (nachstehend mit Unternehmen" bezeichnet)

Germany Trade and Invest (GTAI) in Brüssel. Germany Trade & Invest

Leistungen und Wirkungen von Clustermanagement- Organisationen steigern: Erfahrungen austauschen, neue Erkenntnisse gewinnen und voneinander lernen!

GERMANY TRADE & INVEST Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

Deutschland braucht Logistik

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen

Partnerschaft mit Zukunft. Positionspapier der deutschen Wirtschaft zur 8. Deutsch-Südafrikanischen Binationalen Kommission

Auf den Punkt. BUNDESHAUSHALT Informationen aus dem Bundesfinanzministerium.

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

AKTUELLES ZUR ENTWICKLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN DIENSTLEISTUNGSEXPORTE

Digitale Aufklärung 2.0: Unternehmen und Mitarbeiter wirklich erreichen! Dr. Michael Littger, Geschäftsführer Deutschland sicher im Netz e.v.

Kreditvergabe und Zahlungsmoral Australien

Das virtuelle Rathaus

Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) 15. Juni 2012, Eschborn

Fortbildung zum Internationalen Meister/in (HWK)

Bedienungsanleitung IHK/AHK-Anfragenmanagement. - Für AHKs -

mehr rausholen: RatingBeratung für Unternehmen.

Geschäftsbereich Berufsbildung UP. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Integration (Ausländische Qualifikationen respektieren)

Leitfaden für das Modul Einkäuferreise Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014

Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik

Grundzüge der EU-Förderung

Wachstumsmarkt China Chancen nutzen - Risiken minimieren

Außenwirtschaftsreport Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Industrie- und Handelskammern

THINK GLOBAL, ACT HUMAN

EUROPÄISCHE CHARTA FÜR KLEINUNTERNEHMEN

Turnaround. Sitz München. BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh

Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen - Konzept zur Umsetzung des Bundesgesetezs im Land Bremen

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

Präsenzübungen. Modul Marketing. Grundlagen: Internationales Marketing E1Ü3. a) Ordnungsübung Internationales Marketing

PRAKTIKUMSBERICHT. Inhalt. 1. Gründe für ein Praktikum bei der AHK Tunesien 2. Inhalte des Praktikums 3. Fazit. Von Julia Hartl

Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen.

Solider Haushalt, starke Wirtschaft. Fakten über Wachstum und Wettbewerb, Schulden und Zinsen

Freihandelsabkommen und Kommunen

BAB DER KONTAKT. für Unternehmer im Lande Bremen

Stellungnahme des Deutschen Naturschutzrings

Darüber hinaus können wir Ihnen gegen einen kleinen Aufschlag auch individuelle Anzeigen in Fachzeitschriften anbieten.

Statement ZVEI-Präsident Friedhelm Loh. PK 5. Juni 2013, 9.00 Uhr, Berlin. Sehr geehrte Damen und Herren,

Informationen für Unternehmen

Bayern International. Ihr Exporterfolg ist unser Ziel

Wirtschaftsbrief 1/2011. COMETA ALLGÄU Unternehmensstandort mit vielen Vorzügen

Für ein sicheres Gefühl und ein effizientes Arbeiten.

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Nutzen von Executive-Coaching. Köln London

Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA

Pressekonferenz am 12. März, um 11:45 Uhr mit BM Nahles zum Fortschrittsbericht 2013 der Bundesregierung

Verhaltenskodex. Verhaltenskodex. SIGNUM Consulting GmbH

Die Zukunft der Datenschutzaufsicht

Ihr Partner für professionelles IT-Service Management

Partnerschaft mit Zukunft Positionspapier der deutschen Wirtschaft zur 2. Deutsch-Angolanischen Bilateralen Kommission 27. Mai 2015 in Luanda, Angola

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

The Intelligent Way of Project and Planning Data Management

Ergebnisbericht. Geschäftsanbahnung nach Südkorea. Angaben. Inhalte

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt.

UHD Hessen. Finanzierung und Förderung des Generationswechsels

Bundeskinderschutzgesetz

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.v. German RETech Partnership Eric Adams

Renaissance der bav. Frank Neuroth, Vorstand ERGO Lebensversicherung AG Düsseldorf, 19. Oktober 2010

Businessplan. Martin Röthlisberger Treuhand & Consulting Weinbergstrasse 8, 8807 Freienbach. V 2.0 / 24. April 2015

Power. Erfolg & Seite 1

Unterstützungsangebote und -bedarf bei der Internationalisierung

Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft: Ausprägungen, Märkte, Hemmnisse

Vorwort LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN! Dr. Josef Ostermayer

DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE ERLEICHTERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN

«Liebe LeserInnen». Unser Ziel >> Ihr wirtschaftlicher Erfolg heute und morgen.

Gewerksübergreifendes Weiterbildungsprogramm der beruflichen Bildung im Handwerk Smart Advisor

BERICHT UND ANTRAG DER REGIERUNG AN DEN LANDTAG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG)

Windenergie in Vietnam Geschäftspotentiale für deutsche Unternehmen

BODENSEE-OBERSCHWABEN KOOPERATIONSRAUM. Kooperationsraum Bodensee-Oberschwaben. High Tech im Garten Eden

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

IHK Partner der Wirtschaft vor Ort. Kapfer/Mack

Energie Schlüssel zu Sicherheit und Klimaschutz

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden

Transkript:

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 AUßENWIRTSCHAFT: Bürokratie abbauen, Förderung verbessern Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen der Politik konkrete Handlungsfelder für eine gute Wirtschaftspolitik auf. Die WiPos geben die abgestimmte Meinung der IHKs und deren Mitglieder wieder. Sie wurden am 30. März 2017 von der DIHK-Vollversammlung beschlossen.

Ansprechpartner im DIHK: Kevin Heidenreich (Tel.: 030 20308-2309; heidenreich.kevin@dihk.de) Außenwirtschaft: Bürokratie abbauen, Förderung verbessern Deutschland behauptet sich mit qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen seit langem in der Spitzengruppe der Exportnationen. Zuletzt haben die Herausforderungen für die Exportwirtschaft aufgrund von politischen und wirtschaftlichen Krisen allerdings zugenommen. Wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Unternehmen ist eine maßgeschneiderte Unterstützung in Deutschland und rund um den Globus. Protektionismus und damit bürokratische Hürden in Deutschland und der EU selbst bremsen die Unternehmen jedoch bei ihren internationalen Geschäften. Folgende Leitlinien sollten das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen: Bestehende Strukturen nutzen, Aufgaben und Angebote kommunizieren Strukturen in der Außenwirtschaftsförderung optimieren Finanzierung fairer Wettbewerb nötig Visavergabe und Außenwirtschaftsrecht entbürokratisieren und harmonisieren Entwicklungszusammenarbeit gemeinsam mit der Wirtschaft gestalten 2

Bestehende Strukturen nutzen, Aufgaben und Angebote kommunizieren Weltweit bestens vernetzt: Die deutschen Industrie- und Handelskammern beraten die Unternehmen bei ihren Internationalisierungsschritten zu Hause, die Auslandshandelskammern (AHK), Delegationen und Repräsentanzen an über 130 Standorten in 90 Ländern weltweit. Dabei unterstützen DIHK und Bundeswirtschaftsministerium die AHKs, ergänzt durch eine Vielzahl von Initiativen verschiedener Bundes- und Landesministerien. Die Abstimmung der einzelnen Ressorts bzw. Institutionen ist teilweise noch verbesserungswürdig. Die Initiativen entfalten daher nicht immer ihre volle Wirkung. Was zu tun ist: Kommunen, Bundesländer sowie Bundesministerien sollten bei ihren außenwirtschaftlichen Initiativen keine Parallelstrukturen aufbauen, sondern Synergien nutzen. Zudem sollten die Institutionen bei ihren Engagements auf die bewährten Strukturen der deutschen Außenwirtschaftsförderung, insbesondere IHKs, AHKs, Germany Trade and Invest und die Instrumente der Bundesländer zurückgreifen. Ansonsten entstehen teure und für die Unternehmen unübersichtliche Parallelstrukturen. Strukturen in der Außenwirtschaftsförderung optimieren EU ist zusätzlich in der Außenwirtschaftsförderung aktiv: Die EU baut ihre Maßnahmen zur Unterstützung von KMU auf internationalen Märkten aus, obwohl die Außenwirtschaftsförderung ausschließlich Aufgabe der Mitgliedstaaten ist. Was zu tun ist: Die Bundesregierung sollte darauf drängen, neue Einrichtungen der EU-Außenwirtschaftsförderung nur zu schaffen, wenn sie einen belegbaren Mehrwert für die Unternehmen erbringen vor allem für KMU. Eigene Strukturen können innerhalb der EU sowie weltweit nur zielführend sein, wenn sie auf erprobten, erfolgreichen nationalen Förderinstrumenten aufbauen und in verlässlicher Zusammenarbeit die Expertise von IHKs, AHKs und auch anderer europäischer Kammerorganisationen nutzen. Finanzierung fairer Wettbewerb nötig Wettbewerbsverzerrungen bei Finanzierung: Die deutsche Wirtschaft kann sich grundsätzlich auf ein solides Angebot von Exportkreditversicherungen verlassen. Bei internationalen Geschäften in Drittländern stehen die deutschen Unternehmen jedoch immer mehr im Wettbewerb mit Finanzierungspraktiken anderer Staaten. Internationale Standards, z. B. der OECD, für öffentlich unterstützte Exportkredite werden oftmals nicht eingehalten. Insbesondere Schwellenländer setzen verstärkt auf verzerrende direkte Staatsfinanzierung von Projekten im Ausland. Was zu tun ist: Etliche Staaten unterstützen ihre Unternehmen bei Großaufträgen, indem sie Projektfinanzierungen übernehmen. Die Bundesregierung sollte konsequent gegen wettbewerbsverzerrende Maßnahmen vorgehen, z. B. bei internationalen Ausschreibungen. Durch eine Kooperation zwischen Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung sollte noch stärker 3

frühzeitig auf faire und effiziente Ausschreibungsverfahren in Entwicklungs- und Schwellenländern hingewirkt werden, damit auch deutsche Unternehmen faire Chancen haben. Visavergabe und Außenwirtschaftsrecht entbürokratisieren und harmonisieren Bürokratie erschwert Außenhandel: Zu den bürokratischen Hürden im Auslandsgeschäft gehört seit Jahren die Vergabe von Visa für Geschäftsreisende nach Deutschland. Das Antragsanmeldeverfahren durch AHKs und private Dienstleister hat die Praxis der Visaerteilung an ausgewählten Standorten vielfach bereits verbessert. Dennoch gibt es weiterhin Klagen deutscher Firmen und ihrer ausländischen Geschäftspartner über praxisferne und langwierige Verfahren. Trotz weitgehend harmonisierter rechtlicher Vorgaben im Bereich der Dual-Use-Güter sind Umsetzungsniveau und Bearbeitungsfristen für Genehmigungen innerhalb der EU deutlich unterschiedlich. In Deutschland häufen sich die Beschwerden der Unternehmen darüber, dass Entscheidungen über Genehmigungen auf ministerieller Ebene monatelang vertagt werden. Was zu tun ist: Bei der Visavergabepolitik der deutschen Auslandsvertretungen sollte unternehmensnah gehandelt werden. Dabei sollten einheitliche europäische Standards zur Anwendung kommen. Bei Anträgen auf exportkontrollrechtliche Bescheide und generell bei der Gestaltung des Exportkontrollrechts sowie dessen Anwendung in Deutschland sind EU-weit gleiche und faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen, ansonsten drohen Nachteile auf den Weltmärkten. Zudem müssen die zuständigen Institutionen Exportkontrollprüfungen zügiger bearbeiten, insbesondere, wenn Bundesministerien in Einzelentscheidungen einbezogen sind. Die Wirtschaft braucht Instrumente, die es vor allem den KMU erlauben, sich in der Fülle an Vorschriften zurechtzufinden und Unsicherheiten weitestgehend zu beseitigen. Insbesondere im Bereich der Dual-Use-Güter sind klare Vorgaben und unbürokratische Verfahren wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit. Entwicklungszusammenarbeit gemeinsam mit der Wirtschaft gestalten Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Entwicklungsländer von heute können die Schwellenländer von morgen sein. Eine partnerschaftliche, wirtschaftliche Zusammenarbeit mit diesen Ländern schafft Vorteile für beide Seiten: Wirtschaftliches Wachstum hilft den Menschen in Entwicklungsländern und kann gleichzeitig Arbeitsplätze in Deutschland sichern und schaffen. Mit einer verstärkten Zusammenarbeit mit der Wirtschaft können entwicklungspolitische Maßnahmen in etlichen Bereichen dauerhaft erfolgreich sein. Noch setzt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zu wenig nachhaltige Projekte zur Unterstützung der Wirtschaft um. Was zu tun ist: Der Aufbau der Privatwirtschaft in Entwicklungsländern sollte mehr in den Mittelpunkt der Entwicklungszusammenarbeit rücken. Für eine langfristige Perspektive der Menschen sollte die Entwicklungszusammenarbeit verstärkt Augenmerk auf Nachhaltigkeit der Projekte legen. Die Bundesregierung sollte die deutsche Wirtschaft noch intensiver in Projekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit einbinden. Dazu ist eine stärkere Zusammenarbeit mit den vor Ort ansässigen AHKs, Delegationen und Repräsentanzen hilfreich. 4

Die IHK-Organisation trägt hierzu bei unter anderem durch: - jährlich mehr als 1,9 Millionen ausgestellte Ursprungszeugnisse und weitere dem Außenwirtschaftsverkehr dienende Bescheinigungen - mehr als 3.200 IHK-Veranstaltungen jedes Jahr zur Außenwirtschaft mit knapp 84.600 Wirtschaftsvertretern - 572.000 Beratungsgespräche jährlich zum internationalen Geschäft und Markteintrittsmöglichkeiten - Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen (AHKs) an 130 Standorten in 90 Ländern. 5