e-gap Status Modellkommune Elektromobilität Garmisch- Partenkirchen Gefördert durch:

Ähnliche Dokumente
Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

evolution:m Zukunftskongress Mobilität Projekt Vernetzte Mobilität

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Informationsveranstaltung Nachhaltige (E-) Mobilität für Garmisch-Partenkirchen Status Quo und erste Ergebnisse

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald.

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Flinkster als Teil des ÖPNV

E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald Wege zum Erfolg. Franz Josef Gotzler CSO - E-WALD GmbH

Aktuelle Informationen zur Elektromobilität in Garmisch-Partenkirchen und der Region

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Auf dem Weg Elektromobilität in Deutschland und Berlin-Brandenburg

Bahnhöfe als intelligente Mobilitätshubs

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

Die Projekte E-Aix und SmartWheels

Grußwort der 1. Bürgermeisterin

Elektromobilität vernetzt mit erneuerbaren Energien im Smart Grid

Einstieg in das Elektromobilitätsthema für Stadtwerke - Jetzt handeln!

Wie Elektromobilität durch Einsätze in Flotten gefördert wird

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr

Business-Carsharing für München

Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss

EINSATZMÖGLICHKEITEN ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK

Mobilität im Rahmen der Klima-und Energiestrategie Steiermark 2030 Schwerpunkt Elektromobilität

Urbane Mobilität 2030

Digitale Areale Wie dezentrale Sektorenkopplung und Digitalisierung Ladeinfrastruktur integriert

Tanken im Smart Grid

Modellregion Großraum Graz

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen

Gemeinsam mehr erreichen?

Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital

E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald

EDAG Partner der Mobilitätsindustrie. IKT Integration Fahrzeugtechnik, Energiespeicher und Netzinfrastruktur

EDAG Partner der Mobilitätsindustrie. IKT Integration Fahrzeugtechnik, Energiespeicher und Netzinfrastruktur

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

E-Tour Elektromobilität in der Praxis Prof. Andreas Rupp. Klimaschutztag Mühldorf

VERNETZUNG ALS WEGBEREITER KOMFORTABLER UND UMWELTFREUNDLICHER (ELEKTRO-) MOBILITÄT

Elektromobilität in Berlin-Brandenburg: Stand und Strategie 2020

DISKURSVERANSTALTUNG THINK TANK DER INNOVATIONEN PROF. DR. DR. H.C. SAHIN ALBAYRAK

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

WOHNEN UND ELEKTROMOBILITÄT IN HALLE (SAALE) UND ERFURT. Norman Klüber Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS)

SHARED E-FLEET Geteilte Fahrzeugflotten im Geschäftsumfeld

PROJEKT SMART ADVISOR Motivation und Einführung. Ulrich Goedecke 23. Mai 2014 Dresden Sensibilisierungsworkshop

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel

Mehrfach vernetzte Mobilität - ohne Mobilitätswende keine Energiewende

Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Elektromobilität

2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode politischer Gestaltung

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E

Elektromobilität in Kommunen

Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr

Elektromobilität bei Vattenfall Unsere Aktivitäten in Berlin. Franziska Schuth Development Program E-mobility Berliner Energietage 2012

IKT und Elektromobilität

E-WALD GmbH emobilität erfahren mit ecarsharing.

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME. Kategorie: DriveNow GmbH & Co. KG. Link zum Projekt: Projektziel

Smart City. Herausforderungen und Chancen

E-Mobility-Projekt izeus startet Flottentest

Elektromobilität im ländlichen Raum eine Utopie? Gemeinsam unter Strom

Audi connect - Intelligentes Laden

Integration von Dienstleistungen und Informationen in vernetzte Mobilitätsangebote Kai Probst T-Systems International GmbH Connected Car HOLM-Forum,

Die Bedeutung von ganzheitlichen Mobilitätsstrategien anhand von Beispielen

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Freiluftlabor Neue Mobilität am Sachsenring. Thomas Weber Nürnberg Jahreskongress ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET

emobilitätskonzept und Aufbau einer bedarfsgerechten Infrastruktur für München

Shared Mobility-Angebote aus Nutzerperspektive vom Trampen zum autonomen Shuttle Dr. Helga Jonuschat

OUELLNESS GOLF RESORT BAD GRIESBACH. regio ELEKTROMOBILITÄT ERLEBEN

Wärme Strom. Elektromobilität

20 Jahre Software & Beratung

Effizienz und Digitalisierung in der Energiewelt von morgen: Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft

Modellregionen Elektromobilität Bayern

Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bosch Software Innovations Bremen,

Netzwerk intelligente Ladetechnik

Integrierte Mobilitätsangebote Dialogveranstaltung BMUB/UBA - Beispiel aus der Umsetzungspraxis

Projekt 3mobil Modellregion für nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum

Kombinierte Mobilität. SBB umsteigen leicht gemacht. Beni Rach, SBB Personenverkehr Zürich, 17. April 2012

FM future mobility GmbH

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER

Praxisforum Verkehrsforschung 2013

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Transkript:

e-gap Status Modellkommune Elektromobilität Garmisch- Partenkirchen Gefördert durch:

Vorstellung e-gap Modellkommune Elektromobilität Gefördert durch:

Infrastruktur Infrastruktur E-Mobile Grundlagen für das Gesamtvorhaben e-gap Aspekte: Tourismus Umgebung Spitzen-Forschung Ganzheitlichkeit Regionale Vernetzung Mobilitätsgruppen: Touristen und Gäste Bürger und Pendler Wirtschaft/Gewerbe Modellkommune Garmisch Partenkirchen Metropole München

Partner S t r o m E r d g a s T r i n k w a s s e r F e r n w ä r m e A b w a s s e r M ü l l e n t s o r g u n g V e r k e h r s b e t r i e b B e r g b a h n e n A l p s p i t z - W e l l e n b a d O l y m p i a - E i s s p o r t - Z e n t r u m

S t r o m E r d g a s T r i n k w a s s e r F e r n w ä r m e A b w a s s e r M ü l l e n t s o r g u n g V e r k e h r s b e t r i e b B e r g b a h n e n A l p s p i t z - W e l l e n b a d O l y m p i a - E i s s p o r t - Z e n t r u m Kompetenzzentrum Elektromobilität Koordination Informationsebene Clearing, Service Informationsplattform Nutzfahrzeuge Fahrzeuge 2-spurig MINI E e-gap intermodal sun2car Fahrzeuge 1-spurig Quadrad Miete Sharing Kauf Infrastruktur Intelligente Ladeinfrastruktur Smart Grid Basis

Projekt Koordination e-gap besteht aus einer Vielzahl von Verbundvorhaben durch deren Verbindung zu einem großen Ganzen die Modellkommune Elektromobilität e-gap zum Leben erweckt wird. Die Koordination des Gesamtvorhabens und der tragenden Verbundvorhaben beinhaltet Kommunikation, Netzwerkarbeit und Veranstaltungen. Projektbeteiligte: Kompetenzzentrum Sport Gesundheit Technologie GmbH Markt Garmisch Partenkirchen

Das e-gap Team Dr. Christoph Ebert Wolfgang Günther Günther Forster Dr. Andreas Eursch Stephanie Berger Selina Utzig Laux Brigitta Günther

Chargepartner Projekt intelligente Ladeinfrastruktur Das e-gap Verbundprojekt intelligente Ladeinfrastruktur beinhaltet die Forschung, den Aufbau, die Erprobung, den Betrieb und die Vernetzung verschiedener neuartiger Ladesäulentypen mit dem intelligenten Stromnetz. Projektbeteiligte: Fraunhofer IAO S t r o m E r d g a s T r i n k w a s s e r F e r n w ä r m e A b w a s s e r M ü l l e n t s o r g u n g V e r k e h r s b e t r i e b B e r g b a h n e n A l p s p i t z - W e l l e n b a d O l y m p i a - E i s s p o r t - Z e n t r u m Institut für Rundfunktechnik Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen

Projekt Smart Grid Basis Elektromobile Flotten veränderte Lasten auf das Stromnetz. Damit ist eine sinnvolle und intelligente Verteilung von Lasten im Smart Grid und die Suche nach Lösungen für ein kommunales Stromnetz in e-gap ein elementares Projekt für elektromobile Infrastruktur. Projektpartner: S t r o m E r d g a s T r i n k w a s s e r F e r n w ä r m e A b w a s s e r M ü l l e n t s o r g u n g V e r k e h r s b e t r i e b B e r g b a h n e n A l p s p i t z - W e l l e n b a d O l y m p i a - E i s s p o r t - Z e n t r u m

Projekt e-gap intermodal Aus Nutzersicht soll ein Gesamtsystem entstehen, in dem elektromobile Angebote, öffentlicher Verkehr und lokale touristische Angebote nahtlos zusammenarbeiten. Nutzer nehmen die Integration nicht oder nur insofern wahr, als dass sie einen einfachen Zugang via Smartphone oder Mobilitätskarte zu allen Angeboten erhalten. Wesentliche Zugangsbarrieren, etwa undurchsichtige Tarifsysteme, unangenehme Warteschlangen und Barzahlungen an schlecht lesbaren Automaten sollen wegfallen. Projektbeteiligte: Deutsche Bahn Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Kompetenzzentrum

Die Begleitforschung orientiert sich an Hypothesen Einheimische und Pendler setzen auch in Zukunft eher auf das private Automobil als auf vernetzte Mobilität. Ähnlich verhält es sich mit Unternehmensvertretern, die auf Dienstwagen setzen. Vereinzelte Ausnahmen von dieser Typik erzeugen allerdings eine gewisse Nachfrage für intermodale Mobilitätsangebote wie e-carsharing, Mobilitäts-Apps und ÖV-Integrations- Lösungen ( Mobilitätskarte ). Erst die Nachfrage, die sich aus dem stark ausgeprägten Tourismus ergibt, ermöglicht die ökonomische Tragfähigkeit solcher Dienstleistungen. Unter den Tages- und Feriengästen sind viele Personen, die derartige Angebote bereits kennen und z.t. bereits Nutzungserfahrungen von andernorts mitbringen. Zudem sind viele Menschen im Urlaub aufgeschlossener gegenüber Neuem. Aus: InnoZ Projektpräsentation

Projekt Quadrad Neuartige Fahrzeugideen machen Elektromobilität besonders vielfältig. Innovative Quad-Räder werden von diesem Verbund nach den besonderen Anforderungen Garmisch Partenkirchens weiter entwickelt und für erste Flottentests zur Verfügung gestellt. Projektpartner: Technische Universität München Continental R&R Fahrzeugtechnik Systemtechnik Leber

Projekt MINI E Durch eine touristische Kurzzeitvermietung werden heterogene Nutzergruppen für das Thema Elektromobilität sensibilisiert und deren Elektromobilitätserfahrungen erfasst werden. Durch den Kenntnisgewinn der Kurz- als auch Langzeitwirkung von Elektromobilität kann deren Akzeptanz und Nachhaltigkeit in neuen, bisher nicht untersuchten Nutzergruppen untersucht werden.

Vermietung von Fahrzeugen Elektromobile Flotte MINI E

Projekt sun2car Einsatz von Elektrofahrzeugen als Zweit- oder Drittfahrzeug, Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität durch maximale Integration von erneuerbaren Energien.

AUF WIEDERSEHEN IN GARMISCH-PARTENKIRCHEN!