Mitgliederversammlung

Ähnliche Dokumente
Hausarbeiten, daraus folgend wenig Zeit für Ausgleichs- und Familienaktivitäten,

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne

17. Wahlperiode /1977

Herzlich Willkommen. zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung. Bad Boll

Angebote zur Lehrergesundheit 2014/2015

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Übersicht Institutionelle Beratung und Fortbildung durch die Schulverwaltungen der Bundesländer

Schulpsychologie in Sachsen. Ein Unterstützungssystem für Schüler, Eltern und Lehrer

17. Wahlperiode /8658

Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt

Supervisions-Angebot (SB Ost)

Tagung Lehrergesundheit in Oberbayern Gesunde Menschen in gesunden Organisationen München, Schloss Fürstenried 14. Januar 2010

Schulpsychologie in Baden-Württemberg Dipl.-Psych. Thomas Hönig

17. Wahlperiode /7927

Fit und professionell vor der Schule, in der Schule, nach der Schule

Schulpsychologie in Deutschland

Tätigkeitsbericht für Schulpsychologen/innen

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

Organigramm SSA Lörrach

Gemeinsame Inhalte, individueller Online-Auftritt:

Auswirkungen der Digitalisierung im Bildungsbereich. Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger

17. Wahlperiode /7480

Informationsabend. zum Übertritt an die 6-stufige Realschule

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Der Landesverband und seine Schulfördervereine. 15. Januar 2007 Daniel-Straub-Realschule Geislingen

1.VOLLVERSAMMLUNG SCHULJAHR 2013/

Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden. von Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes.

Niederschrift zur Jahresversammlung am 10. Mai 2014 in Feldafing Im Tagungsraum des Hotels Residence Starnberger See

Aktuelles Informationen- Termine

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Supervision durch Religionspädagoginnen und Religionspädagogen mit Supervisionsausbildung

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Prävention in Schulen durch schulpsychologische und sozialpädagogische Fachkräfte

Das wollen wir gemeinsam bei dieser Arbeitstagung tun. Den Alltag aufschieben und vom Handeln zurücktreten und uns Zeit nehmen zu denken.

Schulpsychologie in Deutschland

Schulentwicklungsplanung Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Für den Verein Mitglieder gewinnen und binden

Wirtschaftspraktikum Fujitsu Deutschland. Canan Kekec 1 / Fujitsu. Canan Kekec

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

RID SEMINAR KNOW HOW TOOLBOX STADTMARKETING

DGWF-Jahrestagung 2014 Universität Hamburg

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

50 Jahre. Schulpsychologie für Nürnberg. Festschrift

Landesinstitut für Schulentwicklung. 4.1 Die Bildungsregion in der Stadt Baden-Baden Infrastruktur und Aufbau der Bildungsregion

Projektmanagement II vom

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Jahresbericht Schuljahr 2011/12

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Angebote des elearning-kompetenzzentrums der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Halbjahr 90 vom

2 ZWECK 3 GEMEINNÜTZIGKEIT

BiSS-Verbünde Bayern

18. Bundeskongress Schulpsychologie Workshop Gewalt gegenüber Lehrkräften Unterstützung des Schulleitungshandelns durch die Schulpsychologie

DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

der Veranstaltungsnewsletter der DGfB informiert vierteljährlich über Veranstaltungen der DGfB- Mitgliedsverbände.

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

Organisation der Praktika für das Lehramt an Gymnasien im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I

Inklusion konkret Die Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in den Kommunen Kommunale Inklusion konkret: Die Schullandschaft in Jena

Bayern in der Bildungsreform vorn!?

Uwe Wiest. Schulpsychologie. Eine Einführung. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz

Selbstverständnis der PsyFaKo

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Grußwort. Sektion Schulpsychologie. Gute Schule Gesunde Schule Beiträge zur Lehrergesundheit

Leitlinie öffentlich-privater Projektfonds

Aufgabenfelder der Schulpsychologischen Beratungsstellen Unterstützungsangebote für Gemeinschaftsschulen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen STAATSMINISTER

Genossenschaft Modell mit Zukunft. Gestaltung der Energiewende nach genossenschaftlichen Prinzipien

17. Wahlperiode /3305

Betreuungsgeld in Bayern

Interreg IV Projekt: Spielen ohne / mit Grenzen

Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.

Regionale Schulberatung Schulpsychologischer Dienst

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen.

Das Kölner Netzwerk Schülerfirmen

Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer. die Werkzeuge für Professionals

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching

Deutschland sicher im Netz e.v.

Referenten des Fachtag Gesundheit des BDP in Hamburg

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am Tagesordnung: Zu TOP 1:

Verhaltensmodifikation

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

der LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung - Landesverband Bayern e.v. -LANDESBERATUNGSSTELLE- KINDERGARTEN / SCHULE / TAGESSTÄTTE 3

Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching

MESSE-FORUM PROGRAMM Oktober Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

Online-Bewerbung Häufig gestellte Fragen

Pädagogische Unterrichts- und Schulentwicklung im regionalen Verbund: Heterogenitätsorientiert unterrichten in der Klasse

SCHÜLER- UND LEHRERZAHLEN. Schulpsychologe : Lehrer 8.535

Berater- und Unterstützungssysteme im Staatlichen Schulamt Greifswald

Jürgen Bauer. Elisabeth Dorn

: c/o HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Briennerstraße 9 (Amiraplatz) München. : Dr.Hans-Uwe.Neuenhahn@muenchen-mail.de

MANAGEMENT UND CONTROLLING IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

Amtlicher Schulanzeiger

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen / Handwerksbetriebe. FuT-Programm des Freistaates Bayern

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Fachlehrerinnen und Fachlehrer im BLLV. kreativ bilden

Transkript:

Mitgliederversammlung 08.12.12 in Nürnberg Mitgliederversammlung 08.12.12Nürnberg Bericht des Vorstandes 1 Tagesordnung 11:30 Eröffnung; Top 1: Begrüßung Bestätigung der Tagesordnung, Verabschiedung des Prot. der MV TOP 2: TOP 3: Mitgliederversammlung 28.05.2011 Nürnberg Statement des Vorstandes Rechenschaftsbericht des Vorstands mit Diskussion letzten TOP 4: 25 Jahre LBSP: Nachbetrachtung der Jubiläumsveranstaltung vom 22./23.06.2012 TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: Aktuelle Projekte des LBSP Antrag zur Satzungsänderung; weitere Anträge Ehrungen Verschiedenes Bericht des Vorstandes 2

Tagesordnung Top 9: Kassenbericht TOP 10: Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes TOP 11: Neuwahlen 16:30 Ende der Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung 28.05.2011 Nürnberg Bericht des Vorstandes 3 Was den Vorstand bewegt! Innerverbandliche Strukturen (Satzungsänderung)! Unterschiedliche Positionierung der SP in den Schularten! Einheitliche Amtsbezeichnungen! Dienstrechtsreform und Besoldung! Ausstattung des Arbeitsplatzes! Präsentation des LBSP: Homepage und facebook! Selbstverständnis des LBSP (Profil)! JaS und Schulsozialarbeit

Verbandsstrukturen Entwicklung der Verbandsstrukturen Stand 2012 Besondere Vertreter Pressesprecher Vorstand Vorstandsbüro Beauftragte Ref. Junger LBSP Ref. Service RÖFF Ref.Fort- Weiterbildung Erweiterter VS Regionalvertreter Datenschutz Beauftr. Weitere Personen Vertreter Schularten Vertreter Berufsverbände Regionalvertreter Regionale MV M I T G L I E D E R V E R S A M M L U N G

Regionalvertreter Oberfranken Unterfranken Mittelfranken Oberbayern U. Schuckert A. Pschirrer A. Blendinger; N. Gockner S. Blaumoser; U.Becker Noch keine Wahl erfolgt Oberpfalz Niederbayern Schwaben Besondere Vertreter! Vorstandsbüro ( Hildegard Berke)! Landtagsbeauftragte ( Agnes Schnell )! Datenschutzbeauftragter (Reinhard Maar)! Pressesprecher ( Uwe Schuckert)

Erweiterter Vorstand mind. 1 Tagung pro Kalenderjahr! Vorstand LBSP! 2 Regionalvertreter/innen! Datenschutzbeauftragter! Leiter RÖFF! Leiter/in Junger LBSP! weitere Personen Vertreter des LBSP in Lehrerverbänden! bpv Regina Knape! BLLV Detlef Weich! BRLV?! GEW vakant! VBL vakant! KEG vakant

Ansprechpartner für schulartspezifische Fragen (ZuKo III)! Andrea Blendinger ( Grundschulen )! Christine Bauer ( Förderschulen )! Siegfried Hümmer ( Mittelschulen )! Maria Hrubesch ( Realschulen )! Ragina Knape, Uwe Schuckert ( Gymnasien )! Gregor Lammel ( Berufl. Schulen) Arbeitskreise Therapie von Teilleistungsstörungen Supervision Gesundheit an Schulen Coaching Inklusion Qualitätssicherung Hans-J.Röthlein N. Hirschmann Nachfolger gesucht N. Hirschmann Nachfolger gesucht Reinhard Maar N.N. N.N.

Verortung von Schulpsychologen Schulberatungsstellen Schulämter Bezirksregierungen MB- Dienststellen SP als Betriebspsychologe Dienstrechtsreform 2010

Schulpsychologen in den Schularten Besoldungsordnung B E R A T U N G S R E K O R E N Grund-Mittelschulen Realschulen Förderschulen A 13 + Z A 14 A 14 + Z Gymnasien Berufliche Schulen A 14 A 15 Besoldungsordnung BRin Grund-Mittelschulen BRin Förderschulen A 12 +Z A 13 A 14 A 13+Z A 13+Z A 14 A 14 A 14 BRin Realschulen A 13 +Z A 14 alt A 13 +Z A 14 neu

Amtsbezeichnungen für Schulpsychologen Eingabe des LBSP am 12.07.2010, erneute Eingabe 2013! Schulpsychologierektor/in A 13+Z, A 14! Schulpsychologiedirektor/in A 14+Z, A 15 Alternativ! Schulpsychologierat/in A 13 +Z! Schulpsychologieoberrat/in A 14! Schulpsychologiedirektor/in A 14+Z, A 15 Höhere Wertigkeit des Amtsinhaltes Dienstrechtsreform- Definition Abtl.IV StMuK! Tätigkeiten mit Personalpflege- und Personalfürsorgecharakter! Unterstützung der Schulen in besonderen Lagen z.b.: Supervision, Konfliktcoaching, personalintensive präventive und kurative Tätigkeit in Rahmen der Lehrergesundheit, qual.tätigkeit im Rahmen der Krisenintervention, insb.mitgliedschaft in KIBBS

Jugendsozialarbeit Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit! Fachaufsicht über Schulsozialarbeiter und andere externe päd. Berufsgruppen ( Gym.: päd. Koordinationsfunktion)! Medienkampagne zur Schärfung des Profils der Schulberatung Positionspapier des ASB! Genuine Aufgaben und Tätigkeiten der Schulpsychologie erstellen.

Selbstverständnis Selbstverständnis! Der LBSP definiert sich als ein psychologischer Fachverband und als beruflicher Interessensverband.! Der LBSP vereint die Schulpsychologen aller Schularten unter einem Dach.! Der LBSP ist parteipolitisch neutral und bildungspolitisch unabhängig.

Fachverband LBSP- Akademie Profil Interessensverband Politik StMUK Verbände Medien

Interessenverband Berufspolitische Ziele! Hälftige Tätigkeitsdeputate für alle SP! 1 SP für jede Schule an jeder Schulart! Keine Deputatskürzungen und Entpflichtungen! Einsatz aller examinierten SP! Funktionsstellen und Beförderungsämter in allen Schularten! Ausübung psychologischer Tätigkeiten nur durch SP Interessenverband Ergebnisse: Partnerverbände und Initiativen! ASB (Gründung, Presseerklärung)! BDP-Sektion Schulpsychologie! Forum Bildungspolitik / Bildungsforum Nürnberg!...

Gründung der Arbeitsgemeinschaft Schulberatung ASB www.arbeitsgmeinschaft-schulberatung.de Positionspapier 27 Unterzeichnung Kooperationsvertrag Sektion SP im BDP und LBSP 23.06.12 28

Fachverband! Abschluss der Qualifikation zum Legasthenieund Dyskalkulietherapeuten Zertifizierung bvl erreicht; weiter: psychol. Lerntherapeut BDP! Heilsbronner Fortbildungstage! Qualifikation Verhaltenstherapie ( Beginn verschoben)! Qualifikation Coaching ( Beginn Juni 13 )! Qualifikation psychologischer Mediator ( laufende Maßnahme )! Organisation kleinerer Fachtagungen zu spezifischen und schulpsychologisch relevanten Themen Produktiver Umgang mit Emotionen in der Mediation 19./20.10.2012 in Nürnberg

Provokativer Stil und Impro Heilsbronn 16.-18.05.2012 Homepage und Logo

Fazit! Durch Kooperation das Profil der Schulpsychologie stärken! Zielbewusstheit, Wachheit und Beharrlichkeit bzgl. den Standards und Aufgaben der SP zeigen! Strategische Koalitionen für bestimmte Themen und Zielsetzungen eingehen! Schulpsychologie als Markenzeichen durch Handeln und Auftreten sichtbar machen und verankern Ausblick: BUKO 2014 Sparkassenakademie Orgateam gesucht Mitarbeit bei der inhaltlichen Vorbereitung! Thema des BUKO festlegen! Referenten sammeln! Workshops inhaltlich festlegen

Rückblick:25 Jahre LBSP 22. und 23.Juni 2012 Kardinal-Döpfner-Haus Freising 36

Der Vorstand bedankt sich für die vielfältige Unterstützung und für die förderliche Begleitung und bittet um Fortführung der Unterstützung im eingeschlagenen Weg Herzlichen Dank! Mitgliederversammlung 08.12.12, Nürnberg Bericht des Vorstandes 38