Erfolgreiches Bewirtschaften von Wohnanlagen Fachtagung des Volkssolidarität Bundesverbandes e.v.

Ähnliche Dokumente
Effektives Management von Fremdgeldern Finanzierung von

Finanzierung kommunaler Energieprojekte aber wie? "Regional und Regenerativ! Nachhaltige Energieversorgung auf kommunaler Ebene Jena,

Finanzierung von Photovoltaikanlagen

Finanzierungsangebotefürdie. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

DKB Energie Forum Erfurt - DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM

Beteiligungsmodelle für Kommunen und Bürger, -innen

Finanzierungen für Wohnungseigentümergemeinschaften. Andre Eckardt, Teamleiter Wohnen Verwalter

Auswirkungen einer verpflichtenden Direktvermarktung aus Bankensicht

Finanzierungsansätze für Energieeffizienzmaßnahmen in Immobilien der Gesundheitswirtschaft

Kreditaufnahme für Wohnungseigentümergemeinschaften. Mannheim, 18. Oktober 2014 Andre Eckardt, Deutsche Kreditbank AG

Chancen und Risiken der Finanzierung von Gruppenwohnprojekten

15. Brandenburger Energietag 2013

E i g e n t u m u n d M o d e r n i s i e r u n g F i n a n z i e r e n m i t Fö r d e r d a r l e h e n d e r I S B! IHK Koblenz

Thüringer Wohnungsbauförderung mit Unterstützung des Freistaates Thüringen und der KfW- Förderbank

Thüringer Wohnungsbauförderung mit Unterstützung des Freistaates Thüringen und der KfW- Förderbank

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister

Attraktive Finanzierungsmodelle für Windparks

Growing Asstes. Flächen Wohnen Wandel Immobilienmarkt in Mecklenburg- Vorpommern

ISB-Darlehen 2014 für selbst genutzten Wohnraum

Die Banken finanzieren wieder aber nach welchen Kriterien? Rahmenbedingungen der Finanzierung und Risikoverteilung

Finanzierung von Investitionen in den Breitbandausbau

24. Nordfriesischer Existenzgründertag, Finanzierung der Existenzgründung Gesa Wichmann, Vertriebsleiterin Firmenkunden

Tagung: Energiekonzepte im ländlichen Raum

Förderprogramme für Wohnimmobilien

Wie müssen die Rahmenbedingungen für die Finanzierungen der EE-Anlagen aussehen?

Wohnraumförderung des Landes Rheinland-Pfalz

Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen

Thüringer Aufbaubank Fördermöglichkeiten (Überblick)

Finanzierung der Biogaseinspeisung. Möglichkeiten und Grenzen der Fremdfinanzierung

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz

Marktübersicht: Förderbanken g

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank und der KfW im Rahmen einer Unternehmensnachfolge

Modernisierung von Mietwohnungen

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für die kommunale Straßenbeleuchtung. 2. Netzwerktreffen Energie & Kommune am

ÖPP-Grundlagenworkshop Erfahrungen bei der Einbindung von Förderinstrumenten für ÖPP-Projekte

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser

Absicherungs- und Finanzierungsmöglichkeiten im Export mit Serbien

Finanzierung von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Klima schützen Werte schaffen Klimatag Vortrag von Dr. Theodor Klotz, Mitglied der Geschäftsleitung der BayernLabo

Anforderungen und erste Erfahrungen mit der Projektfinanzierung im EEG 2014

Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung

Gewerbliche Förderkredite für Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen. am 24. April 2012 in der Guten Stube der Kreissparkasse Köln

Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren?

Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version DUO-Föderlotse -Seite 1-

22. Nordfriesischer Existenzgründertag, Finanzierung der Existenzgründung Gesa Wichmann, Vertriebsleiterin Firmenkunden

Förderung des Landes. Fachtagung Wohnen im Alter , Kiel, Olaf Kühl

Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert.

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Behörden und zuständige Stellen

Wir fördern Ihre Kunden

Stand: Gesellenprüfungsausschüsse bei folgenden Kammern

Auswirkungen des neuen EEG 2014 auf künftige Finanzierungsstrukturen. Jörg-Uwe Fischer 23. Windenergietage Potsdam, 12.

Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur

Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern

Öffentliche Förderprogramme Unverzichtbarer Baustein jeder Unternehmensfinanzierung!

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg

Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren Förderung von energiesparenden Neubauten durch die KfW

Möglichkeiten der Sportstättenfinanzierung mit Finanzierungsangeboten der KfW-Förderbank

Sanierung und Modernisierung öffentlicher Gebäude Das Förderangebot der KfW für Kommunen und kommunale Unternehmen

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Finanzielle Bürgerbeteiligung zwischen Anspruch, Wunsch und Realität Wind.Energie Mitteldeutsche Branchentage

ISB-Darlehen für selbst genutzten Wohnraum. Mainz, 27. Juni Ihre Referentin: Monika Becker.

Existenzgründung mit der Haspa Finanzierung von Klein- und Kleinstgründungen was ist möglich? Bankfinanzierung mit KfW-Startgeld

ABCDEF. Landeskonferenz Abwasser Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009. Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft

Sie beraten wir finanzieren: KfW!


Existenzgründung finanzieren:

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September

Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau

25. Nordfriesischer Existenzgründertag, Finanzierung der Existenzgründung Gesa Wichmann, Vertriebsleiterin Firmenkunden

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Finanzierung einer Existenzgründung

PRO GRÜNDEN. Netzwerk zur zielgruppenspezifischen

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin

Förderung für Gründer und innovative Unternehmen - die Angebote der KfW Bankengruppe

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

SEMINARE. Feb. Juni SCC-Schulungen.

Vorlage zur Kenntnisnahme

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Finanzierungsangebote der KfW-Förderbank

Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten der Investitionsbank Berlin

Finanzierung von Einrichtungen der Eingliederungshilfe Herausforderung für die Zukunftssicherung

Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen

Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)

Voraussetzungen zur Übernahme von Kliniken aus öffentlicher in kirchliche Trägerschaft

TAG DER TÜRKISCHEN WIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND 2009 am Die NRW.BANK - Ihr Partner für öffentliche Förderung

Fördermöglichkeiten im Kreditgeschäft Klimatag 2009

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten 5. Thüringer Breitbandgipfel Infomaterial für Kommunen und kommunale Unternehmen

Fachforum 2 Öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten nutzen

Wo sich Häuser lohnen

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Sparkassen- Immobilienfinanzierung

Neuenkirchener Unternehmerfrühstück am 27. Oktober Vorfahrt für Investitionen

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich

SaarLB und DKB stärken Bankenstandort Saarbrücken DKB übernimmt SKG BANK und baut Betriebsstätte im Saarland auf

Studie: Kosten Führerschein in Deutschland

Transkript:

Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Leipzig, 14.10.2009 Erfolgreiches Bewirtschaften von Wohnanlagen Fachtagung des Volkssolidarität Bundesverbandes e.v.

Wohnungswirtschaftliche Finanzierungsangebote 1. Kundengruppenstrategie der Deutschen Kreditbank AG 2. Finanzierungsgrundsätze für Wohnimmobilien 3. Landesförderprogramme (am Beispiel Thüringen) 4. Förderungen über den Paritätischen Wohlfahrtsverband 5. Referenzen mit Verbänden der Volkssolidarität

1. Kundengruppenstrategie der DKB AG 100%ige Tochter der BayernLB 15 Standorte in den neuen Bundesländern, 2 Niederlassungen für das Gebiet der alten Bundesländer Konzentration auf ausgewählte Zielbranchen Direktbank im deutschsprachigem Raum NL NORD Rostock SchwerinNeubrandenburg Berlin Frankfurt/O Potsdam Magdeburg Cottbus Halle Erfurt Gera Suhl Leipzi g Dresden Chemnitz Bilanzsumme 48 Mrd. (2008) über 1.250 Mitarbeiter NL SÜD

1. Kundengruppenstrategie der DKB AG Privatkunden Infrastruktur Firmenkunden internetaffiner Privatkunde DKB.de Energie und Versorgung Wohnen Gesundheit und Pflege Bildung und Forschung Wertschöpfungsketten Landwirtschaft und Ernährung Umwelttechnik Tourismus Freie Berufe DKB.com Kompetenzzentren Public Private Partnership Erneuerbare Energien

2. Finanzierungsgrundsätze für Wohnimmobilien Unternehmensfinanzierung Projektfinanzierung Einschätzung Besicherung Perspektive der Bonität des Kreditnehmers Haftung des Kreditnehmers Jahresabschlussorientiert der Wirtschaftlichkeit des Projektes Projekt-Aktiva und Projekt-Cashflow Planzahlenorientiert Bei Wohlfahrtsverbänden erfolgt eine Betrachtung der Unternehmensbonität und der Projektrentabilität. Schwerpunkt bei der Immobilienfinanzierung liegt dabei auf der nachhaltigen Projektrentabilität.

2. Finanzierungsgrundsätze für Wohnimmobilien Orientierungsgrößen der DKB AG Finanzierungslaufzeit in Jahren (betreutes/altengerechtes) Wohnen bis zu 30 Jahre Stationäre Pflege 20 bis 25 Jahre nachhaltige Kapitaldienstfähigkeit p.a. 8% 9%

3. Landesförderprogramme (Thüringen) Verwendungszweck Fördersumme je qm / Wfl. in Zinssatz p.a. Tilgung p.a. Belegungsbindung Antragstellung / Ausreichung Innenstadtstabilisierungsprogramm (ISSP) Neu- und Umbau zur Unterstützung des Stadtumbaus und Belebung innerstädtischer Wohnstandorte 600,00 bis 800,00 15 Jahre zinsfrei, anschließend 3,00% 2,0% annuitätisch ja, Einhaltung Einkommensgrenzen 9 WoFG zzgl. 20% Landesverwaltungsamt / Thüringer Aufbaubank Modernisierung und Instandsetzung von Mietwohnungen Wiederherstellung und Weiterentwicklung des Gebrauchswertes von Mietwohnungen 600,00 1,00% 10 Jahre fest 3,5% annuitätisch ja, Einhaltung Einkommensgrenzen 9 WoFG zzgl. 20% Landesverwaltungsamt / Thüringer Aufbaubank

4. Förderungen über den Paritätischen Wohlfahrtsverband DHW-Zuschuss* Zuschuss max. 400.000,00 Mittelherkunft: ARD Fernsehlotterie Revolvingfonds Darlehen max. 50% der Investitionskosten Konditionen: zinsfrei, mind. 4% Tilgung p.a. Mittelherkunft: Bundesmittel Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch e.v.* Zuschuss max. 250.000,00 Mittelherkunft: Aktion Mensch * nicht miteinander kumulierbar

5. Referenzen Volkssolidarität Regionalverband Mittelthüringen e.v. Wohnanlage Ringelberg in Erfurt Altengerechtes, barrierefreies Wohnen 29 Wohneinheiten Gesamtkosten: Finanzierung: Euro 3,5 Mio. Eigenkapital 0,9 Mio., Förderdarlehen Thüringer Aufbaubank 1,6 Mio., Hausbankdarlehen 1,0 Mio. Realisierungsjahr: 2000 (Umschuldung zur Deutschen Kreditbank AG 2009)

5. Referenzen Volkssolidarität Rostock-Stadt e.v. Haus "Mühlenblick" in Warnemünde Betreutes Wohnen 30 Wohneinheiten Gesamtkosten: Euro 3,9 Mio. Finanzierung: Eigenkapital 1,9 Mio., KfW Sozial Investieren 2,0 Mio. Realisierung: 2008

5. Referenzen Volkssolidarität Kreisverband Gera e.v. Integrative Kindertagesstätte 200 Plätze Gesamtkosten: Euro 1,9 Mio. Finanzierung: Zuschuss 0,5 Mio., KfW Infrastruktur Sonderfonds Wachstumsimpulse 1,4 Mio. Realisierung: 2003 / 2004

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Jens Sturm Deutsche Kreditbank AG Niederlassung Erfurt Fachbereichsleiter Infrastruktur Tel. 0361/5422-113 jens.sturm@dkb.de Internet: dkb.de